Covid Impfung

Beiträge zum Thema Covid Impfung

Wer sich im Dezember einen (weiteren) Stich holen will, kann dies neben den Impfzentren auch an neun Standorten im Bezirk Kufstein tun.  | Foto: Pixabay/BB Archiv
Aktion 2

Niederschwelliges Angebot
Hier wird im Bezirk Kufstein geimpft

Zwischen 3. und 19. Dezember besteht an neun zusätzlichen Standorten im Bezirk Kufstein die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. BEZIRK KUFSTEIN. Das Impfangebot im Bezirk Kufstein und im Bundesland Tirol wurde am letzten November-Wochenende (von Freitag 26. bis Sonntag 28. November) relativ gut angenommen. Ab Ende dieser Woche wird es tirolweit zudem weitere niederschwellige Angebote für die Covid-Impfung geben. In Zusammenarbeit mit den Planungsverbänden setzt das Land Tirol in zahlreichen...

2

Den Piecks in altem C&A-Gebäude
Impfen in Klagenfurter Innenstadt

In unmittelbarer Nähe des Neuen Platzes soll künftig geimpft werden. KLAGENFURT. Wie Gesundheitslandesrätin und Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner vor kurzem in einer Pressekonferenz ankündigte, wird gegenüber dem Neuen Platz, im ehemaligen C&A-Gebäude, künftig eine Impfmöglichkeit untergebracht sein. So soll zentral in der Stadt gegen die Pandemie gearbeitet werden können. Das Gebäude steht vielen Jahren leer, nun soll dort gemeinsam gegen die Pandemie geimpft werden. Genauer Start...

Gesundheitsreferent Klaus Schinninger fordert dringend zum Impfen auf. | Foto: SPÖ Wels

Stadt Wels
Gesundheitsreferent fordert zum Impfen auf

Aktuell sind in Wels 619 Menschen positiv auf den Corona-Virus getestet. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 809,2. Im Klinikum liegen derzeit 13 Personen mit einer Corona-Erkrankung, zwei von ihnen auf der Intensivstation. Die Zahlen steigen täglich weiter an. Die vom Bund verordnete 2G-Regel wird sich erst nach einigen Tagen auf die Fallzahl-Entwicklung auswirken. WELS. Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Klaus Schinninger (SPÖ) fordert deshalb die Welser Bevölkerung auf, sich impfen zu...

An Hr. Mückstein-Mitglied der Grünen! offener Brief in eig. Sache
Covidstatisik-richtig oder falsch

sie wollen mich und viele andere zum impfen zwingen mit ihren falschen zahlen dann müssen sie mir mal was erklären! ich hatte 2004 einen mrsa, lag ca. 1 woche auf der intensivstation, ca. 2 weitere monate in quarantäne und dann noch etwa 1/2 jahr ambulante infusionen. auch mein ungeborenes kind habe ich in dieser zeit verloren! 2 jahre bezog ich die berufsunfähigkeitspension weil ich einfach nicht arbeiten konnte! bis heute kämpfe ich mit den gesundheitlichen nebenwirkungen! 2019 gab es die...

Expertinnen und Experten klären über weit verbreitete Impfmythen auf.  | Foto: MedUni Innsbruck

Videoreihe der Med-Uni
Stimmt es, dass die COVID-Impfung...?

INNSBRUCK. Anhand von Kurzvideos möchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Universität Innsbruck mit weit verbreiteten Impfmythen aufräumen. Zu einer fundierten Impfaufklärung der Bevölkerung beitragen und mit Fachwissen und evidenzbasierten Erkenntnissen Falschinformationen über die Impfung gegen COVID-19 widerlegen – das ist das Ziel der Video-Statements, die die Medizinische Universität auf ihrer Homepage und auf Social Media veröffentlicht. In den bereits...

Foto: Dr. Krieg
2

Bad Deutsch-Altenburg
Dr. Johannes Krieg impft weiter gegen Covid

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Nachdem nun der dritte Stich bei vielen ansteht, impft Dr. Johannes Krieg weiter gegen Covid. Bisher wurden die Impfungen im Gemeindeamt Bad Deutsch-Altenburg durchgeführt. Da die Impfungen zu einem dauerhaften Projekt geworden sind, hat sich der Mediziner nun dazu entschlossen, eine eigene Impfordination anzumieten. Dr. Johannes Krieg berichtet: „Um die Infrastruktur nicht stets auf- und abbauen zu müssen und auch, um den regen Gemeindebetrieb nicht permanent zu stören,...

Arbeitsgespräch zum Schulbeginn mit Bundesminister Heinz Faßmann im Büro von Landeshauptmann Wilfried Haslauer: v.l.n.r Bundesminister Heinz Faßmann, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Corona-Maßnamen
Land fühlt sich gut vorbereitet für neues Schuljahr

Angesichts des bevorstehenden Schulstarts stellt sich für Eltern die Frage: Kommt es wieder zum Homeschooling? Das Land Salzburg beruhigt, das Ziel sei der Präsenzunterricht. Schulschließungen wird es nur in Einzelfällen geben. SALZBURG. Mit dem geplanten Maßnahmenpaket der Regierung Impfbereitschaft erhöhen, Maskenpflicht in den Gängen und PCR-Tests in den ersten drei Wochen soll ein sicherer Schulalltag ermöglich werden. Rund 80 Prozent des Lehrpersonals seien bereits geimpft. Damit sich auch...

Aktuell sind hauptsächlich jüngere Personen ohne Impfung von einer Ansteckung betroffen.  | Foto: Symbolbild Unsplash
Video 2

Corona-Salzburg
Hohe 7-Tages Inzidenz bei Personen ohne Impfung

Nicht nur Studien auch die Zahlen zeigen es, die Corona Impfung ist wirksam und verringert das Risiko sich mit Corona zu infizieren. Aktuell ist die 7-Tages Inzidenz bei Personen ohne Impfung siebenfach höher als mit Vollimmunisierung. SALZBURG. Die Neuinfektionen in Salzburg schießen aktuell wieder in die Höhe. Betroffen von einer Ansteckung sind aktuell vor allem ungeimpfte Personen. Auch bei der Altersgruppe wird deutlich bei den 15- bis 29-Jährigen beträgt der Wert, der nicht immunisierten...

Foto: Symbolfoto: Klaus Mader

Neulengbach
Der NÖ Impfbus kommt am 20. August nach Neulengbach

Impfen ohne Voranmeldung ist jetzt in Neulengbach möglich. Vor dem Neuen Rathaus macht der Impfbus Halt. NEULENGBACH. In der NÖ Impfstrategie wird eine neue Phase eingeleitet. Zusätzlich zu den über 2.000.000 Impfstichen, welche die Niederösterreicher in Gesundheitseinrichtungen, Ordinationen und den NÖ Impfzentren erhalten haben, sind nun Impfbusse durch alle Regionen unterwegs. Impfen ohne Voranmeldung Der NÖ Impfbus macht auch in Neulengbach Halt: Am Freitag, dem 20. August, von 10–13 Uhr...

Impfzentrumsschließung: Chefarzt Berndt und Impfzentrum-Leiterin Jana Schreiner, Markus Mottl, Martin Stadlbacher, Alfons Weiss.
Aktion 9

Corona-Impfung Nummer 3 im Bezirk Gänserndorf
Zehn Ärzte sind bereit für den nächsten Stich

BEZIRK GÄNSERNDORF. Zwei Dinge sind im Fall der Corona-Impfung Gewissheit: Die Impfzentren sind - vorerst - Geschichte und die Auffrischungsimpfungen starten im Oktober. Mit vergangenem Wochenende schlossen alle Impfzentren in ganz Niederösterreich - jenes in Haringsee verabschiedete sich von allen Mitarbeitern und Helfern bei einer "Impfjause" - ab sofort wird nur mehr bei den niedergelassenen Ärzten geimpft. „Wir haben die Impfzentren genau zum richtigen Zeitpunkt geschlossen, sie sind jetzt...

Die Impfstraßen des Roten Kreuzes werden nach wie vor gut genutzt, jedoch kaum noch für Erstimpfungen. | Foto: APA-Gindl

Region Unteres Traisental
Hälfte der Region ist bereits geimpft

Die Traisentaler lassen sich fleißig impfen. So sieht die Lage im Gemeinde-Ranking unserer Region aus. REGION UNTERES TRAISENTAL. "Impfen, impfen, impfen" – wenn man nach einem Motto für den Sommer 2021 suchen würde, wäre es wohl dieses. Die Bewohner des Unteren Traisentals lassen sich eifrig immunisieren, doch ist der Unterschied von Gemeinde zu Gemeinde trotzdem oft sehr hoch. Auch im Vergleich zum niederösterreichischen Impfstatus (65,5%) zeigen unsere Gemeinden einen erhöhten Aufholbedarf....

Bürgermeister Michael Cech hat eine "Pup-up" Impfstraße für die Region ermöglicht. | Foto: Michael W. Cech

Covid Impfung
Spontan und ohne Termin ist das Impfen in Gablitz möglich

Am 25. und 26. August wird in Gablitz geimpft. GABLITZ. Bürgermeister Michael Cech: „Gablitz und die Region „Wir 5 im Wienerwald“ waren sowohl mit der Teststraße als auch der Impfstraße in der Gablitzer Glashalle Vorreiter. Und eines kann klar gesagt werden: Die Impfung hilft, die Impfung schafft Sicherheit. Ganz persönlich kenne ich einen Fall aus meinem beruflichen Umfeld. Ein Kollege, zweifach geimpft, hat sich im Sommer mit dem Corona-Virus infiziert, hatte nur sehr leichte Symptome. Das...

Die anmeldefreien Impftage gehen in die nächste Runde. | Foto: SALK/Doris Wild

Covid-19
Impfung ohne Anmeldung am 5. und 6. August in Gmunden

Kommenden Donnerstag und Freitag gibt es im Bezirkssportzentrum Gmunden erneut die Möglichkeit für Walk-In-Impfungen. BEZIRK GMUNDEN. Nach dem bisherigen Erfolg der anmeldungsfreien Impftage geht das Land Oberösterreich mit diesem niederschwelligen Angebot nun in die nächste Runde: Am Donnerstag, 5. August, und Freitag, 6. August, bietet sich erneut die Möglichkeit, sich jeweils von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr spontan ohne Anmeldung im Bezirkssportzentrum Gmunden impfen zu lassen....

In Kärnten wird künftig mehr bei niedergelassenen Ärzten geimpft. | Foto: Adobe Stock/Benedikt
1

Coronavirus
Niedergelassene Ärzte übernehmen Großteil der Corona-Impfungen

Gesundheitsreferantin Prettner und Korak-Leiter von der Ärztekammer kündigen neues Kapitel im Impffahrplan an. Niedergelassene Ärzte erhalten diese Woche rund 17.000 Impfdosen, der Impf-Schwerpunkt wird in diesen Bereich verlagert. KLAGENFURT. Rund 280.000 Kärntner haben zumindest ihre Erstimpfung bereits erhalten. Damit ist die Hälfte der impfbaren Kärntner Bevölkerung teilimmunisiert – 32 Prozent haben sogar den vollen Schutz, also auch die zweite Teilimpfung. „Rund 12.000 Personen sind noch...

Auch Jugendliche bekommen ein Impfangebot. | Foto: sharryfoto/fotolia

Bezirk Oberwart
Was Jugendliche über die Corona-Impfung denken

Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren bekommen nun auch die Möglichkeit sich impfen zu lassen. BEZIRK OBERWART. Rund 340.000 Kinder und Jugendliche haben jetzt die Chance sich mit Biontech/Pfizer impfen zu lassen. Kinder ab 14 Jahren dürfen das sogar, wenn die Eltern dagegen sind. Laut Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein soll den Schülern für das kommende Schuljahr so der größtmögliche Schutz geboten werden. Ziel ist es, den Präsenzunterricht so ungestört wie möglich abhalten zu können. Ausweg...

Bereits die Hälfte der Erwachsenen Kärntner sind geimpft. | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Coronavirus
Kärnten impft: 50 % der über 18jährigen haben erste Impfung

335.037 Impfdosen wurden bis jetzt verabreicht, die Impfwilligkeit ist auf 60 % angestiegen. Derzeit gibt es einen Impfstoff-Engpass, darum konzentriert man sich auf Zweit-Impfungen  KLAGENFURT. Im 175. Koordinationsgremium des Landes wurden heute die aktuelle Impf- und Testsituation des Landes sowie das Infektionsgeschehen beleuchtet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Kärnten nun bei 29,8. In Kärnten sind mit heutigem Stand über 50 % der über 18Jährigen Impfwilligen zumindest einmal geimpft....

Foto: https://www.totalgiving.co.uk/appeal/Isha-Europe-Corona-Relief?utm_campaign=&utm_medium=creative&utm_source=WA&utm_content=&utm_term=ishaeu-uk
2

Corona-Krise
Corona Hilfsaktion für Indien

Nur zum Vergleich. Österreich hat ein Bruttoinlandsprodukt von 50.380 USD und Indien eines von 1.876 USD, also schlanke 27 mal mehr. Weil das Argument auf Facebook gekommen ist, dass Indien um Hilfsgelder Atomraketen baut. Nein. Es geht einfach darum, dass diese Pandemie die Entwicklungsländer härter trifft, WEIL sie keine Reserven haben. Ein Lockdown - wie er absolut unverantwortlicher Weise auch in Indien durchgeführt wurde - bringt die Leute sofort an die Grenze des nicht mehr überleben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.