Covid Impfung

Beiträge zum Thema Covid Impfung

Während der Wiener Frauenwoche gibt es auch ein großes Impfangebot für alle Personen in Wien.
 | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

HPV, MMR, Covid
Mobile Impfangebote für alle in der Wiener Frauenwoche

Im Rahmen der Frauenwoche 2024 organisiert die Stadt Wien mobile Impfangebote, die von allen Wienerinnen und Wienern in Anspruch genommen werden können. WIEN. Am 3. März ist Internationaler Frauentag. Die Stadt Wien lädt im Zuge dessen zur ersten Wiener Frauenwoche, bei der von 4. bis 8. März zahlreiche kostenlose Veranstaltungen am Programm stehen. Im Zuge dessen werden auch Schutzimpfungen gegen HPV, Masern-Mumps-Röteln und Covid-19 angeboten. Das Impfangebot ist offen für Frauen und Männer....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
„Impfnachmittag“: Auch GR Leopold Habres holte sich seine Covid-Impfung im Bürgerservice ab. | Foto: 2023psb/mt.jutz
1 2

Baden
Weiterer kostenloser Covid-Impfnachmittag im Bürgerservice

Ein Service der Stadtgemeinde Baden: Am 1. Dezember 2023 findet im Bürgerservice des Badener Rathauses am Hauptplatz ein Impfnachmittag statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. BADEN. Aufgrund des Riesen-Erfolges der ersten beiden Impfnachmittage im Rathaus möchte die Stadtgemeinde Baden im Dezember noch einmal die Möglichkeit geben, sich die Covid-Impfung unkompliziert an einem zentral gelegenen Ort abzuholen. Daher wird das Badener Bürgerservice im Rathaus am Hauptplatz 1 am Freitag, 1....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Gebäude am Alten Platz könnte wieder leer stehen. | Foto: MeinBezirk.at

Coronaimpfung
Schließt das Impfzentrum am Alten Platz Ende März?

Die Zukunft des Impfzentrums in der Klagenfurter Altstadt ist noch offen. KLAGENFURT. Seit Anfang Feber 2022 wurde am Alten Platz in einem Leerstand eine Impfstraße für Erst-, Booster- und Auffrischungsimpfungen gegen Covid-19 angeboten. Dies ändert sich nun voraussichtlich mit Ende März. Zukunft noch offen Wie die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) auf Anfrage der Woche mitteilte, wird das Impfangebot am Alten Platz voraussichtlich geschlossen. "Diese Impfmöglichkeit gibt es noch bis Ende...

In Telfs wird wieder geimpft, dieses Mal im Inntalceter! | Foto: MG Telfs/Pichler

"Tirol impft" jetzt auch in Telfs wieder
Sieben Tiroler Impfzentren öffneten am 27. August

Auch Totimpfstoff „Valneva“ ab Samstag in Tiroler Impfzentren verfügbar – Terminbuchungen ab sofort über www.tirolimpft.at möglich. Das neu eingerichtete Impfzentrum in Telfs befindet sich im Inntalcenter und ist jeden Freitag, 14 – 18 Uhr und jeden Samstag, 10 – 18 Uhr geöffnet. TELFS. Sieben Impfzentren, fünf verschiedene Impfstoffe zur Auswahl (BioNTech/Pfizer, Moderna, Johnson&Johnson, Novavax und Valneva), mit und ohne Anmeldung: Am Samstag, den 27. August 2022, öffneten zahlreiche Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach Angaben der Stadt sind 650.000 von rund eine Million Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dreimal geimpft – das entspricht 63 Prozent. | Foto:  Benedikt/adobe.stock.com
3

Betriebliches Impfen
Wiener Firmen können für Angestellte Termine buchen

Nur ein Prozent der in Wien Beschäftigten ist viermal geimpft. Das möchte die Stadt Wien ändern und bietet ab sofort die vierte Impfung im Rahmen des betrieblichen Impfens. WIEN. "Je mehr Personen geimpft sind, desto besser für uns alle" – das steht auf der Impfservice-Website der Stadt Wien. Damit so viele Menschen wie möglich ihre Corona-Impfung bekommen können, startet Wien erneut mit Betriebsimpfungen gegen das Virus. Deshalb wird jetzt auch die vierte Corona-Impfung im Rahmen des...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ab April 2022 gibt es eine öffentliche Impfstraße pro Bezirk. Diese kann ohne Anmeldung besucht werden. Im Bezirk Ried ist sie in der Halle 12 am Messegelände zu finden. | Foto: Fotokerschi.at

Ab April 2022
Ein anmeldefreier Impfstandort pro Bezirk – in Ried in der Messehalle

Wie das Land Oberösterreich mitteilt, wird die Anzahl der öffentlichen Covid-19-Impfstandorte an den aktuellen Bedarf angepasst. Je Bezirk steht damit ab 4. April 2022 eine öffentliche und anmeldefreie Impfstraße mit geänderten Öffnungszeiten zur Verfügung.  RIED. Im Bezirk Ried befindet sich diese am Messegelände in der Stadt Ried in der Halle 12. Geöffnet hat diese Impfstraße, die vom Roten Kreuz betreut wird, donnerstags von 9 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr. Öffnungszeiten und Termine sind...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
An den Samstagen, 22. und 29. Jänner hat man die Möglichkeit sich im Kurhaus Hall impfen zu lassen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

22. und 29. Jänner
COVID-19-Impfungen im Kurhaus Hall

Die Stadtgemeinde Hall in Tirol bietet an den letzten beiden Samstagen im Jänner wieder die Möglichkeit von COVID-Impfungen ohne Voranmeldungen an. HALL. Am Samstag, 22. und 29. Jänner von 8:30 bis 14 Uhr hat man wieder die Möglichkeit sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Die Impfaktionen finden voraus­sichtlich im Kurhaus Hall (Stadt­graben 17) statt. Angeboten werden sowohl erst, zweit als auch Auffrischungsimpfungen. Wei­tere Details lesen Sie bitte online unter www.hall­in­tirol.at...

Die erste Covid-19 Impfung in Salzburg fand im Seniorenwohnhaus Salzburg-LIefering statt. Im Bild der ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Impfung von Seniorenwohnhaus-Arzt Leonhard Hofer. Im Hintergrund Stadträtin Anja Hagenauer, Seniorenwohnhausleiterin Andrea Sigl und Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Corona in Salzburg
Erste Corona-Impfung wurde vor einem Jahr verabreicht

Am 27. Dezember 2020 wurden in Salzburg die ersten Impfungen gegen das Corona-Virus verabreicht. 96 Bewohner und Mitarbeiter des Seniorenwohnhauses Salzburg-Liefering bekamen dabei ihre erste Dosis. SALZBURG (tres). Zwölf Monate später sind fast eine Million Dosen verimpft worden. 70,4 Prozent Prozent der Gesamtbevölkerung haben mittlerweile eine Erstimpfung erhalten, 67,4 Prozent erste und zweite Dosis, rund 230.000 Personen bereits eine Auffrischungsimpfung. Die ersten Monate bis zirka Juni...

Covid-Impfung am Flughafen Salzburg: Christopher Losmann (Prokurist Salzburger Flughafen), Viktoria Achatz (Impfkoordinatorin Land Salzburg) und Bernhard Rausch (Polizeidirektor Salzburg). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Sonderimpfaktion am Flughafen
Polizeihubschrauber und „Panther“ begeistern

Am 27. Dezember wurde am Salzburger Flughafen die Corona-Schutzimpfung für Kinder ab 5 Jahre und die ganze Familie angeboten. Der Zuspruch war groß, besonders die Kinder staunten. SALZBURG (tres). „Hat gar nicht weh getan und jetzt freue ich mich auf den Hubschrauber. Ein Polizeimotorrad steht auch draußen“, sagt Simon (10) aus Neumarkt. Er und sein Bruder Alexander (7) wurden am Montag gegen das Corona-Virus geschützt – mit anschließendem Foto mit der ganzen Familie vor dem...

 n den ÖIF-Integrationszentren finden regelmäßig kostenlose Impfaktionen statt. | Foto: Mila Zytka
4

Covid-Impfung
Österreichischer Integrationsfond baut Impf-Angebote aus

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) baut seine Informationsmaßnahmen zur Corona-Schutzimpfung für Flüchtlinge sowie  Zuwanderer weiter aus. Neben der bereits bestehenden Corona-Informationswebsite in 17 Sprachen, die laufend aktualisiert wird, und Online-Beratungen durch mehrsprachige Ärzte, werden ergänzend Impftermine in ÖIF-Integrationszentren in den Bundesländern abgehalten. SALZBURG. In Salzburg findet am 16. Dezember ein Impftag des Österreichischen Integrationsfonds mit...

Die Planungsverbands-BürgermeisterInnen und die zuständigen Gemeindemitarbeiter überzeugten sich im Telfer Rathaussaal vom Funktionieren der gemeinsamen Impfstraße. V. l.: Martin Schwaninger (Bürgermeister von Pettnau), Referatsleiter Christian Santer, Sepp Walch (Inzing), Gerhard Krug (Rietz), Andreas Schmid (Pfaffenhofen), Brigitte Praxmarer (Flaurling), Referatsleiter Arnold Wackerle, Gabi Rothbacher (Polling), Peter Daum (Oberhofen), Thomas Öfner (Zirl) und Christian Härting (Telfs). Nicht beim Treffen dabei war der zehnte Verbandsbürgermeister, Dietmar Schöpf aus Hatting. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Regionale Corona-Impfwoche Telfs-Zirl
Rund 3700 Stiche in Telfs und Zirl

REGION. Ein Erfolg war die regionale Corona-Impfwoche, die vom 8. bis 13. Dezember in Telfs und Zirl stattfand. Rund 3700 Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden der Region kamen zu den Terminen ins Veranstaltungszentrum Zirl und in den Rathaussaal Telfs, davon entfielen etwa zehn Prozent auf Erstimpfungen. Zustande gekommen ist die Gemeinschaftsaktion von zehn Gemeinden auf Initiative des Planungsverbandes Telfs unter Obmann Bgm. Christian Härting in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Neumayr

Ausweitung der Impfstandorte
Neuer Impfstandort in Mattighofen

Ab heute, den 8. Dezember, starten 20 fixe Impfstraßen im Land Oberösterreich: Eine davon in Mattighofen. MATTIGHOFEN. Das Land Oberösterreich weitet Impfstandorte mit Anmeldung aus, und startete heute mit sechs neuen fixen Impfstraßen. Auch in Mattighofen wurde in der Sepp Öller Halle von Betreiberin Firma Wems der Impfbetrieb begonnen.  Ohne Stau und WartezeitNach Anmeldung auf ooe-impft.at kann sich jeder – ohne Wartezeit und Stau – einen Termin für die Corona-Schutzimpfung buchen. Auch der...

Impfstraße und Impfbus für Feldkirchen stehen bereit. | Foto: stock.adobe.com -  Studio Romantic

Impfstraße
Impfmöglichkeiten in Feldkirchen

Feldkirchen bietet im Dezember noch vier kostenlosen Impftermine an, auch im Jänner gibt es Möglichkeiten.  FELDKIRCHEN. Am Freitag, dem 10. Dezember besteht noch einmal die Möglichkeit, sich in der Feldkirchner Impfstraße im Amthof von 10 bis 16 Uhr ohne Anmeldung impfen zu lassen. Vor Ort sind drei Impfärzte, geimpft wird mit BioNTech/Pfizer, die Grundimmunisierung (1. und 2. Impfung) als auch die Booster-Impfungen (3. Imfpung) sind möglich. Der Impfbus vor dem Stadtsaal wird am 9., 16. und...

Über 600 Medikamente werden aktuell auf ihre Wirksamkeit gegen Covid-19 untersucht. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Covid-19
"Corona-Medikamente wichtiger Schritt für die Behandlung"

Aktuell werden einige vielversprechende Medikamente in klinischen Studien untersucht. Johanna Pachmayr, Vorständin für das Studium der Pharmazie an der Paracelsus Medizinischen Universität in Salzburg spricht darüber, welchen Stellenwert sie in der Behandlung von schweren Verläufen haben. SALZBURG. Paxlovid von Pfizer oder Molnupiravir von Merck zeigen in Studien gute Ergebnisse, wenn sie direkt nach der Infektion eingesetzt werden. Genehmigt sind die Medikamente in Österreich noch nicht. In...

7

Umfrage der Woche
Wie stehen Sie zur Impfpflicht im Februar 2022?

Michael Reiter aus Oberloisdorf: Ich bin selber schon 3 mal geimpft, ohne Impflicht da ich den Experten vertraue und damit ich Andere und mich schützen kann. MSc Christina Loidolt aus Oberpullendorf: Die Impfpflicht ist absolut notwendig, um die zu schützen, die es nicht können, wie Kleinkinder oder kranke, beziehungsweise immunsupprimierte Menschen. Anna Schedl aus Oberloisdorf: Ich bin zweimal geimpft, das war meine eigene Entscheidung, bin aber keine Befürworterin einer Impfpflicht, das soll...

Bürgermeister Thomas Steiner (2. v. li.) mit den Rotkreuz Vertretern David Tscheinig (li.) und Thomas Wallner (mi.) sowie Magistratsdirektorin Gerda Török (2. v. re.) Vizebürgermeister Istvan Deli (re.) am Standort des neuen Impfzentrums. | Foto: Eisenstadt

Ab 13. Dezember
Eisenstadt richtet Impfzentrum im Allsportzentrum ein

Ab 13. Dezember wird von Montag bis Freitag im Allsportzentrum Eisenstadt geimpft. EISENSTADT. Eine Corona-Impfung kann man sich ab dem 13. Dezember montags bis freitags, jeweils zwischen 14 und 19 Uhr im Allsportzentrum Eisenstadt abholen. Von Montag bis Mittwoch werden Impftermine benötigt, am Donnerstag und am Freitag ist das Impfen auch ohne Termin möglich. Die Vorbereitungen im Allsportzentrum laufen bereits auf Hochtouren. Ein Teil der Mitarbeiter war bereits bei der ehemaligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.