Crowdfunding

Beiträge zum Thema Crowdfunding

Der Motorikpark Mölltal ist ein Partner von VEQ Hohe Tauern | Foto: VEQPark Hohe Tauern
2

ibelieveinyou.at
VEQ-Park Hohe Tauern startete Crowdfunding

OBERVELLACH (ven). Der VEQ-Park Hohe Tauern will mittels Crowdfunding Kindern eine innovative und ganzheitliche Bildung ermöglichen. Wirtschaft mit im Boot Unter ibelieveinyou.at soll bis 28. August Geld gesammelt werden, um das Coaching im VEQ-Park zu finanzieren. "Wir möchten damit erreichen, dass so viele wie möglich teilnehmen können. Oft ist es für Eltern nicht leistbar, ihren Kindern eine gute Bildung zu ermöglichen", so Arnold Petutschnig. Er möchte damit die Wirtschaft mit ins Boot...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Thomas Tyoler gründetet den Verein "Pedalritter". Hier steht er vor der Döblinger Werkstatt mit seinem
custom-made Dreirad.
2

Verein Pedalritter
Von Radfahren und sozialem Engagement

Bewegung und Gemeinnützigkeit: Der Brigittenauer Verein "Pedalritter" hat eine soziale Fahrradwerkstätte in Döbling. BRIGITTENAU/DÖBLING. "Oft begegnen mir Leute mit einem klapprigen Fahrrad, das eigentlich nicht mehr verkehrstauglich ist. Aber viele können sich keinen Service leisten", erzählt Thomas Tyoler. Deshalb gründete der begeisterte Radfahrer den Verein "Pedalritter" im 20. Bezirk. "Uns geht's nicht ums Geld, sondern um den sozialen Aspekt", so Tyoler. Das Ziel: helfen, aufklären und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Ulrike Elsneg
151

Leutschach
Seminarhaus für altes Wissen geöffnet

Am Remschnigg genau an der steirisch-slovenischen Grenze ist ein ganz besonderes Seminarhaus eröffnet worden. LEUTSCHACH. Mit dem sogenannten „Ur:Wissen Seminarhaus“ haben Bettina und Gregor Tertinjek eine über Crowdfunding finanzierte Bildungseinrichtung errichtet, wo man jahrhundertealtes, leider schon fast vergessenes Wissen vermitteln möchte: Vom Brotbacken, über Urkräuter, Fleischverarbeitung usw. Das breite Seminarangebot ist für bis zu zwölf Teilnehmer ausgelegt und ist auch als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Felix Zangger freut sich bereits auf die Europameisterschaften. | Foto: KK

Kumberg
Mit acht Jahren bereits Vizestaatsmeister im Schach

Der erst 8-jährige Felix Zangger aus Kumberg spielt bereits seit seinem vierten Lebensjahr leidenschaftlich Schach. Trainiert wird er vom Kumberger Schachtrainer Anton Ostermann im Schachverein Sportunion Passail. Heuer nahm das Nachwuchstalent an vielen Turnieren in der Steiermark teil und darf sich nun stolz steirischer Landesmeister nennen. Weiters gewann er bei den Staatsmeisterschaften in St. Kanzian am Klopeinesee den zweiten Platz und holte sich somit auch noch den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz

Kommentar
"Crowdfunding" als Chance fürs Südburgenland

Gute Ideen gibt es im Südburgenland genügend und tatkräftige Menschen ohnehin. Das beweisen auch die zahlreichen erfolgreichen Unternehmer alleine im Bezirk Oberwart. Egal ob man nun an Familie Wurglits denkt, die ihren Traum vom "Wilden Westen" in Großpetersdorf realisierte oder die Unger Steel Group als nur ein Beispiel für ein internationales Topunternehmen. Auch Ronni Gollatz macht mit seinem „Hochzeitsberg“ viele Menschen glücklich und ist auch in Wien - u.a. mit Leo Hillinger - beim Film...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Romeo Caviar will mittels Crowdfundig erweitern. Die neue Online-Informationsplattform "crowdfunding südburgenland" wurde bei ihm vorgestellt.
9

Mariasdorf
Leader-Projekt "Crowdfunding Südburgenland" bei Romeo Schermann vorgestellt

MARIASDORF. Nachdem "Crowdfunding" 2015 mit dem Gesetz der alternativen Finanzierung auch in Österreich auf rechtlich fundierte Beine gestellt wurde, wird diese Form der Finanzierung auch hierzulande immer beliebter. Nun startet der Leader-Verein "südburgenland plus" eine neue Plattform zur Präsentation von Crowdfunding-Projekten im Südburgenland. "Wir wollen das Modell Crowdfunding auch im Südburgenland bekannt machen, um guten Ideen durch dieses neue Finanzierungsmöglichkeiten zu eröffnen",...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Workout Park könnte mit Calisthenics- und Parkour-Elementen Klosterneuburg schon in diesem Sommer bewegen. | Foto: Bianca Löffler

Crowdfunding soll Klosterneuburg bewegen

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Sportstadt Klosterneuburg soll um ein Bewegungsareal im Freien reicher werden. Direkt im Grünen in der Au, zwischen Freizeitzentrum Happyland und Strandbad, wird ein moderner Bewegungspark mit Calisthenics und Parkour Elementen zum Bewegen einladen. Dieser soll in gemeinsamer Anstrengung geschaffen und zu 100 Prozent aus Crowdfunding finanziert werden. Offenes Angebot im AuparkDer Trainingspark mit Parkour- und Calisthenic Elementen soll direkt am Aupark beim...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Wicked
6

Crowdfunding
Holzsonnenbrillen aber fair

ULRICHSKIRCHEN. „In Indonesien sind die Menschen oft weitaus ärmer als hier in Österreich. Eine Brille für ihr Kind können sich die wenigsten leisten. Das wirkt sich negativ auf die Bildung der Kinder und indirekt auf dessen Zukunft aus. Indem wir mit einer schönen Holz Sonnenbrille die Leute dazu animieren unsere Kampagne zu unterstützen können wir den Kindern wirklich helfen", erklärt Daniel Haas. Der Ulrichkirchner möchte mit seiner Crowdfunding Kampagne eine nachhaltig hergestellte Holz...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
3

Crowdfunding für trauernde Jugendliche

Seit August 2018 bietet die Plattform www.jugendtrauer.at eine kostenlose E-Mail-Beratung für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene. Dahinter stehen die Trauerbegleiter Karlheinz Six und Martina Marko. "Wir mögen junge Menschen und möchten ihnen in schwierigen Situationen beistehen", so die beiden unisono. Werden Jugendliche von einem schweren Schicksalschlag wie einem Todesfall einer Vertrauensperson getroffen, wollen sie häufig Normalität aufrecht erhalten. Das hindert sie, Hilfe in...

  • Kärnten
  • Karlheinz Six
4

Über Crowdfunding zur Solaranlage – Biohof Bubenicek Meiberger
SOLargemüse – natürlich mit dir!

Eine nachhaltige Produktionsweise war seither der Fokus des Biohof Bubenicek Meiberger im Marchfeld. Aus diesem Grund startet nun die Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ in Zusammenarbeit mit dem Wiener Start-Up Collective Energy. Dabei erhalten KundInnen die Möglichkeit den Hof beim Umstieg auf Solarenergie zu unterstützen und bekommen als Gegenleistung attraktive Gutscheinpakete zum Sonderpreis. Biologisch angebautes Gemüse, ökologisch beheizte Gewächshäuser,...

  • Gänserndorf
  • Christoph Zinganell
shizzle-Obmann Matthias Schinnerl vor dem Eingang zum Kulturcafé. | Foto: Michael J. Payer
4

Kulturcafe Max
Kulturstätte mit Kultfaktor

Nach erfolgreichem Crowdfunding will der Verein "Shizzle" im Kulturcafé Max richtig durchstarten. HERNALS. 1914 gegründet, war das Lokal über geraume Zeit hinweg ein Treffpunkt für Schach- und Kartenspieler, für Kultur-Events und zum Karambolspielen. Noch heute kann man dort die Schachbretter und die eindrucksvollen Karamboltische bewundern. Ein in Hernals legendärer Besitzer war Max Teuber, der den Betrieb ab 1957 führte und in "Kulturcafé Max" umtaufte. Bevor der Verein "Shizzle" im Herbst...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In Neubau wird ein neuer Biergreissler-Shop eröffnet. | Foto: Johannes Gress
2

Crowdfunding für Biergreissler
Ein Bier mit vielen Vorteilen

Max Gaspar setzt auf Crowdfunding mit Geschenken für Unterstützer. NEUBAU. Bald gibt es noch mehr Bier für alle Genießer. Denn der Niederösterreicher Max Gaspar eröffnet noch heuer ein neues Lokal im siebten Bezirk. In der Burggasse 18 ist der "Biergreissler – Das Lokal" bald zu finden. Damit das Lokal auch von innen glänzt, setzt Gaspar auf eine besondere Form der Finanzierung. Unter www.startnext.com/biergreissler startete er eine Crowdfunding-Kampagne. Für alle Unterstützter gibt es auch ein...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
4

Eine Investition mit Sinn für die Umwelt
Bis(s) zur Sonne!

In Zusammenarbeit mit dem Wiener Start-Up Collective Energy startet das Weingut Erwin Winkler die Crowdfunding-Kampagne „Bis(s) zur Sonne“. Weinliebhaber bekommen so die Möglichkeit das Weingut beim Umstieg auf nachhaltige Energie zu unterstützen. Als Gegenleistung erhalten sie den Winkler’schen „Wein mit Biss“ zu besonders günstigen Konditionen.Gemeinschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind Werte, die bei Familie Winkler großgeschrieben werden. Das spiegelt sich nun auch in der neuen...

  • Niederösterreich
  • Christoph Zinganell
Großes Interesse an alternativer Finanzierungsform „Crowdfunding“ | Foto: Leader-Region Kamptal

Crowdfunding
Ausschwärmen und Geld für sein Projekt bekommen

30 Teilnehmende profitieren vom Infoabend „Crowdfunding“ LANGENLOIS. Mitte Mai nahmen über 30 Interessierte am kostenlosen Infoabend zur alternativen Finanzierungsform „Crowdfunding“ teil. Hr. Widl, Obmann der Lernplattform Hollabrunn, berichtete über den Start seiner ersten Crowdfunding-Kampagne im vergangenen Jahr, die ihm rund 30.000 Euro einbrachte. Mag. Brigitte Hatvan informierte über die Schritte einer Kampagne, über Plattformen und deren Kosten. Mag. Ing. Werner Groiß ergänzte mit...

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Die Bibelwelt in der Salzburger Elisabethkirche startet eine Crowdfunding-Aktion für die neue Sonderausstellung | Foto: Neumayr

Crowdfunding
Bibelwelt startet Crowdfunding-Aktion für neue Sonderausstellung

Bibelwelt startet Crowdfunding-Aktion für siebte Sonderausstellung „Lebens.Körner – Getreide und Brot im Alten Orient“ SALZBURG. Neue Wege geht die Bibelwelt zur Finanzierung ihrer nächsten Sonderausstellung. Diese soll zwischen 5.000 und 6.000 Euro kosten, rund 3.000 Euro will man nun über ein Crowdfunding-Portal sammeln. Die Aktion ist begrenzt und dauert von 25. Mai bis 9. Juli 2019.  „Die Sensibilität bezüglich des Themas ist gegeben“, sagt Eduard Baumann, Direktor der Bibelwelt und führt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Carlotta Clodi stand bei der Eishockey-WM am Eis. Nun hat die 17-jährige Black Wings Academy-Spielerin Kanada im Visier. | Foto: Clodi

Eishockey
Black Wings-Nachwuchshoffnung träumt von Kanada

Carlotta Clodi will mithilfe ihrer Fans zum Skills-Camp nach Kanada und setzt dabei auf das Crowdfunding.  LINZ. Seit zwei Jahren trainiert die 17-jährige Carlotta Clodi in der Black Wings Linz Eishockey Akademie. Diesen April wurde die junge Eishockey-Spielerin in das A-Team des österreichischen Damen-Eishockey-Nationalteams berufen und bestritt die Weltmeisterschaften in Budapest.  Nun hat die 17-jährige Traunkirchnerin ein neues Ziel vor Augen: "Ich wurde zu einem Showcase/Skills Camp nach...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In Zukunft wollen A. Menzel, L. und Chr. Sahin (v.l.) ein skalierfähiges Online-Workshop-Format, auch im Ausland, anbieten. | Foto: crowdstrudel

crowdstrudel bespielt den Markt mit neuen Produkten

Die Experten für die Planung und Umsetzung von Crowdfunding-Kampagnen haben ein intensives Jahr hinter sich. Das crowdstrudel-Trio Laura Sahin, Christian Sahin und Alexander Menzel hat zuletzt einen ersten Prototypen für ein Crowdfunding-Starterkit auf den Markt gebracht. WOCHE-Wordrap Die Start-Up-Zeitung hat uns … einen schönen Einblick in den Redaktionsalltag gewährt. Dazu haben sich Kooperationen mit anderen Start-ups ergeben. In den letzten 12 Monaten haben wir … an unserem Rebranding...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
1

Crowdfunding
Das Frühstück im Park braucht Hilfe

Das Frühstück im Park ist für Obdachlose in Mariahilf zur fixen Instituation geworden. Jetzt braucht jedoch das Projekt Unterstützung. MARIAHILF. Bereits seit vergangenem Herbst organisieren ehrenamtliche Helfer aus dem Bezirk Mariahilf das "Frühstück im Park", auch FIP genannt. Jeden Mittwoch von 8 bis 10 Uhr morgens werden Obdachlose und andere Bedürftige im Esterházypark zu einem kostenlosen Frühstück eingeladen. "Es freut uns, dass dieses Projekt so gute Resonanz erhält. Doch wir...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Busse für die Trainingsfahrten zur nächstgelegenen Schanze in Mürzzuschlag lassen sich kaum noch finanzieren. | Foto: Wiener Stadtadler

Skispringen in Wien
Stehen die Wiener Stadtadler vor dem Aus?

Zwei große Sponsoren sind bei den Wiener Stadtadlern ausgestiegen. Mittels Crowdfunding kämpft der Verein jetzt ums Überleben. WIEN. Es klingt exotisch, doch auch Wien hat seinen Skisprungclub: die Wiener Stadtadler. Etwa 30 Kinder trainieren dort jede Woche drei- bis viermal – im Winter auf Schnee, im Sommer auf bewässerten Matten. Dabei sind sie sehr erfolgreich: Die Gesamtsiegerin der Internationalen Kinder-Vierschanzentournee kam in den vergangenen drei Jahren aus Wien. Und Louis...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das Projektteam mit Bürgermeister Günther Novak beim Spatenstich | Foto: Glantschnig
4

HOCHoben Mallnitz
Spatenstich für Alpincamping-Projekt erfolgt

MALLNITZ. In Mallnitz wurde kürzlich der Spatenstich für das "HOCHoben Alpen-Camping-Projekt" gefeiert (die WOCHE berichtete).  Info-Abend für Bürger Rund 100 Interessierte waren auch zum anschließenden Info-Abend über das Crowdfunding-Projekt bekommen. „Camping liegt nicht nur voll Trend, sondern wird in Zukunft auch für unser Dorf ein wichtiger Wirtschaftsfaktor sein.“ sagte Bürgermeister Günther Novak. „Nicht nur die Gäste, die zu uns kommen werden, sondern vor allem auch wir als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Gesellschafter: Gernot Glantschnig, Daniela Bogner, Christine Glantschnig und Anton Glantschnig | Foto: Glantschnig
5

HOCHoben Mallnitz
Crowdfunding für Campingprojekt startet

Spatenstich am 25. April. Über Crowdfunding sollen Investoren angelockt werden. MALLNITZ (ven). Das Projekt zum alpinen Camping in Mallnitz (die WOCHE berichtete) entwickelt sich weiter. Nun wird für das Projekt mit dem Titel "HOCHoben" auch ein Crowdfunding gestartet. Ziel wären 300.000 Euro, die so zusammenkommen sollen. Im Dezember sollen die ersten Gäste den Campingplatz beziehen. 45.000 Nächtigungen Die Projektgesellschafter Gernot Glantschnig, Daniela Bogner, Christine und Anton...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mittels Crowdfunding wollen die Food Truck Pinoiere Wrapstars ihr erstes Restaurant in Mariahilf eröffnen.  | Foto: Wrapstars
3

Crowdfunding für Wrapstars
Neues Wraplokal für Mariahilf

Das Food Truck Unternehmen rund um die Wrapstars will sich mittels Crowdfunding in Mariahilf sesshaft. MARIAHILF. Ob vegetarisch oder mit Pulled Pork: das dünn gewickelte Fladenbrot mit Füllung ist bei Gaumenfreunden beliebt. Das weiß auch Wrapstars. Die Food Truck Pioniere wollen ein Restaurant im sechsten Bezirk eröffnen. Dafür setzen sie auf die Finanzierung mittels Crowdfunding, damit das Geschäft auch gut läuft und gut ausgestattet ist. Unter dem Motto #supportyourlocalwrapcrew starten sie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Brandl
Auf der Tippgebercouch: Philipp Zimmermann und Richard Hirschhuber (v.l.). | Foto: Greenstorm

So startet die Idee durch
Tipps für "Start-ups" von Kufsteiner Gründern

Steigende Umsätze, mehr Mitarbeiter, neue Märkte erobern und immer höhere Gewinne einfahren – davon träumen etliche Gründer, doch nur wenige schaffen es. Zwei Unternehmer, die den Wachstumskurs erfolgreich eingeschlagen haben, sind Philipp Zimmermann und Richard Hirschhuber ("Greenstorm"). Sie schafften es binnen weniger Jahre vom Start-up zum größten Wachstumsunternehmen Österreichs mit 24 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2018. KUFSTEIN (red). Jedes Start-up glaubt daran, mit seiner Idee den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Peter Obermoser Junior und Senior mit LK-Bezirksobmann Johann Gwiggner und LK-Bezirksstellenleiter Josef Lanzinger (v.l.) vor dem neuen Schlachthof in Söll. 


  | Foto: Fluckinger
8

Fertigstellung
Neuer Schlachthof in Söll geht moderne Wege der Vernetzung

Der Schlachthof Obermoser feierte Anfang März die Inbetriebnahme seiner neuen, hochmodernen Schlacht-Anlage in Söll. SÖLL (bfl). Seine Fertigstellung konnte der Schlachthof Obermoser Ende Februar in Söll feiern. Dort enstand innerhalb der letzten beiden Jahre an der Eibergstraße eine neue Schlachthof-Anlage, die die höchsten technischen Standards erfüllt. Damit wollen die Betreiber die Vernetzung zwischen Bauern und Gastronomie stärken. Ein besonderes Augenmerk wurde bei der Umsetzung des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.