Diözese Linz

Beiträge zum Thema Diözese Linz

Das Team: Helene Kreiner-Hofinger, Andreas Huber, Andrea Reisinger, Gerhard Schatzlmayr, Angela Parzer, Franz Baumgartinger (v.l.). | Foto: Foto Humer, Lenzing

beziehungleben.at
Immer mehr Paare in Beratung

Partner-, Ehe-, Familien- & Lebensberatungsstelle "Beziehungleben" VÖCKLABRUCK. „Wir führten 2019 um neun Prozent mehr Gespräche als im Vorjahr durch“, berichtet Andrea Reisinger, Koordinatorin der Beratungsstelle Vöcklabruck der Diözese Linz. Markant war der Anstieg an Paarberatungen. Fast die Hälfte aller Beratungen hatten Beziehungsthemen zum Inhalt. Beratungen über Trennung und Scheidung haben sich auf 18 Prozent stark reduziert. "Wir freuen uns, wenn Paare zu einem Zeitpunkt kommen, zu dem...

Gottesdienste finden ohne Gläubige statt - für das persönliche Gebet stehen die Linzer Kirchen jedoch offen. | Foto: Diözese Linz

Diözese Linz
Gottesdienste finden ohne Gläubige statt

Ab Montag, 16. März, finden Gottesdienste in Linz ohne Gläubige statt. Pfarrverantwortliche können für die Feier des kommenden Sonntags entscheiden, ob sie diese neue Regelung bereits vorwegnehmen. Hochzeiten und Taufen werden verschoben. LINZ. Bischof Manfred Scheuer ordnete für die Diözese Linz ab Montag die Absage von Taufen und Hochzeiten an. Gottesdienste werden ohne die Anwesenheit der Gläubigen abgehalten und können via Radio, Fernsehen oder Onlinestream verfolgt werden. Für das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der von Spiegel Elternbildung angebotenen Ausbildung zum Lernlotsen bekommen Eltern oder andere Bezugspersonen das nötige Rüstzeug, um die gemeinsamen Lernerlebnisse freudvoller zu gestalten.
  | Foto: Atzlesberger

Diözese Linz
Ausbildung zum Lernlotsen startet in Linz

In der Ausbildung zum Lernlotsen bekommen Eltern oder andere Bezugspersonen das nötige Rüstzeug, um die gemeinsamen Lernerlebnisse freudvoller zu gestalten. LINZ. „Immer dasselbe Theater, das darf doch nicht wahr sein!“, „Des ist doch ned so schwer“, „Mi g´freits oba nimma…“ – wer kennt sie nicht, die ständigen Diskussionen rund um das Thema Lernen und Hausaufgaben, oft schon im Grundschulalter. Freudvolles Lernen erlernenEltern und Kinder sind häufig einem Leistungsdruck ausgesetzt, der das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
1 4

Höchste diözesane Auszeichnung für zwei Wippenhamer

Bischof Manfred Scheuer hat am Dienstag, 28.1.2020 die Severin-Medaille an Josef Reichinger und Johann Reischauer verliehen. Sie werden damit für ihr jahrzehntelanges, unermüdliches Engagement in der Pfarre Wippenham geehrt. Die Severin-Medaille ist die höchste Auszeichnung der Diözese Linz für pfarrliches Engagement. Sie wird, so die Statuten, an Persönlichkeiten verliehen, die sich durch einen längeren Zeitraum besonders anerkennenswerte Verdienste im Bereich von Pfarre, Seelsorgeraum,...

  • Ried
  • Gemeinde Wippenham
Bischof Manfred Scheuer (l.) übergibt die Severin-Medaille an Alois Manhartsgruber (Mitte). | Foto: Franz Reischl

Auszeichnung
Severin-Medaille für Alois Manhartsgruber

DORF/PRAM (ebd). Am 28. Jänner überreichte Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte Christen die Florian-Medaille sowie die Severin-Medaille . Darunter auch Alois Manhartsgruber aus Dorf an der Pram, der die Severin-Medaille erhielt. Manhartsgruber ist seit 1990 Obmann der Katholischen Männerbewegung und war von 1992 bis 2017 Obmann des FA Finanzen des Pfarrgemeinderats. "Manhartsgruber wird als verlässlicher, gewissenhafter und selbstloser Mensch beschrieben, der...

Die Geehrten mit Bischof Manfred Scheuer. | Foto: Franz Reischl
8

Auszeichnung
Severinmedaillen an Hausruckviertler verliehen

Ende Jänner überreichte Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte Christen die Florian-Medaille und die Severin-Medaille. Diese diözesanen Ehrenzeichen sind ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Für ihren jahrelangen Einsatz für die Heimatpfarre erhielten Rudolf Endholzer, Willi Kronschläger und Maria Sumereder (Pötting), Elfriede...

Franz Windischhofer beim Marienfest in Callalli. | Foto: Privat

FRANZ WINDISCHOFER
"Volksgericht" in Peru sollte Todesurteil sprechen

KÖNIGSWIESSEN. Den 26. Jänner 1990 wird der aus Königswiesen stammende Pfarrer Franz Windischhofer wohl nie vergessen: Gefesselt stand er im Pfarrsaal von Chavín de Huántar in Peru vor einem „Volksgericht“, das ihn zum Tod verurteilen sollte. Doch Windischhofer hatte Glück. Er hatte Menschen, die ihn verteidigten. Josef Wallner, Redakteur der Kirchenzeitung, hat mit Franz Windischhofer über die dramatischen Ereignisse gesprochen (siehe Link).  30 Jahre danach setzt sich Windischhofer immer noch...

Kirchenstatistik 2019
301 Mitglieder im Bezirk Rohrbach verloren

BEZIRK ROHRBACH (ars). Immer mehr Menschen verlassen die Kirche. In Oberösterreich waren es im Vorjahr ingesamt 11.097 Personen – wieder ein negativer Spitzenwert. Als Grund für den Austritt wird neben den zahlreichen Missbrauchsvorwürfen vor allem die Causa um den ehemaligen Klagenfurter Bischof Schwarz, gegen den die Justiz ermittelt, genannt. Auch in Rohrbach sieht die Kirche die Anzahl ihrer Schäfchen schwinden, die Zahlen liegen aber unter dem Bundesland-Trend. „Für den Bezirk Rohrbach...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Miredi - Fotolia

SPIEGEL-Basislehrgang
Ausbildung zum Eltern-Kind-Gruppenleiter

ST. PETER. Ein neuer Spiegel-Basislehrgang startet am 14. Februar in der Raiffeisenbank, (Wimbergerstraße 1) St. Peter. Der Lehrgang vermittelt Grundkenntnisse für die Leitung von Eltern-Kind-Gruppen. Lehrgangsinhalte sind unter anderem die Planung und Durchführung einer solchen Gruppe, Basiswissen in Entwicklungspsychologie und Spielpädagogik und Einführung in die Gruppenleitung und Gesprächsführung. Die Ausbildung berechtigt zum Leiten eines Spiegel-Treffpunktes und einer Eltern-Kind-Gruppe....

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Szene aus dem Kurzfilm "Der Mandarinenbaum". | Foto: Medienverleih der Diözese Linz

KURZFILME
Diözese lädt wieder zu "Augenblicken"

FREISTADT. Die Diözese Linz lädt wieder zu den "Augenblicken" in den oberösterreichischen Programmkinos ein. Das Besondere daran ist der cineastische Anspruch, der ethische und menschliche „Augenblick“, der im Mittelpunkt steht.  Die ausgewählten Filme junger Künstler und Beiträge von Filmhochschulen heben sich ab, verführen, überraschen und werden zu kurzweiligen Augenblicken. Das Kurzfilm-Programm hat eine Gesamtlaufzeit von 94 Minuten. Am Mittwoch, 22. Jänner, 20 Uhr, sind die "Augenblicke"...

Der neue Fachinspektor Gerhard Höfer. | Foto: Höfer
1

Katholischer Religionsunterricht
Gerhard Höfer ist neuer Fachinspektor

Diözesanbischof Manfred Scheuer bestellte nach Beratung durch das bischöfliche Konsistorium unlängst Gerhard Höfer zum Fachinspektor für den katholischen Religionsunterricht. Er stellte sich am 12. November 2019 einem Hearing und folgt am 1. Dezember Stefan Leidenmühler nach. OBERÖSTERREICH. Fachinspektoren beaufsichtigen den Religionsunterricht aus inhaltlicher und didaktischer Sicht. Sie sind Teil des pädagogischen Qualitätsmanagements der oberösterreichischen Bildungsdirektion. Außerdem sind...

Einsamkeit kann zu Demenz führen.  | Foto: Gabriele Rohde/Fotolia

Einsamkeit und Demenz
Freunde Treffen als Gesundheitsvorsorge

Einsamkeit und die Ausprägung einer Demenzerkrankung gehen Hand in Hand – darin sind sich Experten einig. Neben genügend Bewegung und ausgewogener Ernährung ist es vor allem der persönliche Kontakt zu anderen Menschen, wodurch sich das Risiko daran zu erkranken beziehungsweise deren Ausprägung reduzieren lässt. LINZ (mef). "Grundsätzlich wird zwischen subjektiver und objektiver Einsamkeit unterschieden", sagt Elmar Kainz während einer Pressekonferenz am Mittwoch, 6. November, in Linz. Kainz ist...

Lucia Göbesberger, Umweltaktivistin und Leiterin des Sozialreferats der Diözese Linz, wird am 29. Oktober einen Vortrag im Green Belt Center Windhaag halten.  | Foto: Göbesberger, privat

Vortrag in Windhaag
„Radikale Töne aus dem Vatikan“

Mit einem Vortrag von Lucia Göbesberger zum ermahnendes Rundschreiben "Laudato si" von Papst Franziskus beschließt das Green Belt Center in Windhaag seinen herbstlichen Veranstaltungsreigen. WINDHAAG, VATIKAN. Lucia Göbesberger, Umweltaktivistin und Leiterin des Sozialreferats der Diözese Linz, wird am Dienstag, 29. Oktober, 19 Uhr, einen Vortrag über die Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus halten. Dabei wird sie die Kernaussagen des päpstlichen Berichtes herausarbeiten und über seine...

Preis für die Pfarre Grünbach. | Foto: Josef Fellner
2

AUSZEICHNUNG
Umweltpreise für zwei Pfarren im Bezirk Freistadt

GRÜNBACH, NEUMARKT. Die Diözese Linz vergab erstmals den Umweltpreis "Laudatio si". Unter den Preisträgern befinden sich mit Grünbach bei Freistadt und Neumarkt im Mühlkreis auch zwei Pfarren aus dem Bezirk Freistadt. Das Pfarrhof-Fest am 7. Juli 2019 in Grünbach war als ökofaires Fest unter das Motto „Weiter Denken – wir feiern natürlich und schöpfungsverantwortlich“ gestellt. Besonders gefallen hat der Jury die intensive Motivation zu einer ökologischen Mobilität. In Grünbach wurde dazu...

Der Geehrte Stefan Huber (Mitte) mit Bischof Manfred Scheuer (li) und Ordinariatskanzler Christoph Lauermann. | Foto: Franz Reischl

Diözese
Florianer erhielt Medaille für ehrenamtliche Dienste

Vergangene Woche überreichte Diözesenbischof Manfred Scheuer die Florian- und Severin-Medaille an engagierte Christen. Darunter auch Stefan Huber, Wirtschaftsrat der Diözese und gebürtiger Florianer. ST. FLORIAN. Die Ehrenmedaillen werden an Personen verliehen, die sich über einen längeren Zeitraum ehrenamtlich und hauptamtlich in den Pfarren eingesetzt haben. Die Ehrenzeichen sind ein Dank der Diözese Linz für diesen Dienst und erinnern daran, dass der heilige Florian und der heilige Severin...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der Geehrte Johann Bamberger (Mitte) mit Bischof Manfred Scheuer (l.) und Ordinariatskanzler Christoph Lauermann. | Foto: Franz Reischl
1

Für ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Diözese zeichnet Johann Bamberger mit Severin-Medaille aus

LINZ, JEGING. Am 24. September 2019 überreichte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte Christen die Florian-Medaille und die Severin-Medaille. Diese Ehrenzeichen werden als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus verliehen. Die Severin-Medaille erhielt unter anderem auch Johann Bamberger. Bamberger wurde 1945 in Jeging geboren.Nach der Pflichtschule arbeitete er...

Die künftigen Volksschullehrer und -lehrerinnen haben ihren Bachelor. | Foto: lightpoet/Fotolia

PHDL
Erste Abschlüsse der neuen Lehramtsstudien

Die ersten Studierenden haben an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz ihren Bachelor gemacht. LINZ. An der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PHDL) schließen die ersten Studierenden der neuen Lehramtsstudien ihr Bachelorstudium ab. Die Studierenden des Studiums Primarstufe feiern ihren Abschluss am 26. und 27. September im Rahmen einer akademischen Feier. Die Absolventen haben nun noch den Master-Grad vor sich, der für alle Lehramtsstudierenden in Österreich...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Seelsorgeteams können liturgische Feiern veranstalten, damit die Kirche sonntags nicht geschlossen ist. | Foto: Panthermedia.net/Marko5

Ehrenamtlich den Pfarrer unterstützen
Seelsorgeteams für die Pfarren gesucht

Verantwortung auf Menschen aufteilen: Die Ausbildung für die „Seelsorgeteams“ startet im Jänner. STEYR & STEYR-LAND. Mit welchen Themen ist Kirche heute konfrontiert und wie geht es in den Pfarren angesichts des Priestermangels weiter? Damit hat sich die Diözese Linz in den letzten Jahren auseinandergesetzt. Ein neues Seelsorgekonzept soll für Lebendigkeit in den Pfarren sorgen. „Wäre es nur, um sonntags in die Kirche zu gehen, wär' das Christentum eine lahme Sache“, sagt Dechant Friedrich...

In den 1960er Jahren entstand die Idee ein Haus für Frauen in Linz zu gründen. | Foto: Haus der Frau

Jubiläum
Haus der Frau feiert "Fünfziger"

Am 20. September lädt das Haus der Frau zu einem Frauen.Tag anlässlich seines 50-jährigen Bestehens.  LINZ. Anfang der 1960er Jahre entstand in der Diözese Linz die Idee, ein Haus für Frauen in Linz zu gründen. Angesprochen werden sollten Frauen in unterschiedlichen Lebenssituationen, frei von einengenden Frauenbildern und -rollen. Für ein solches Vorhaben gab es zur damaligen Zeit keine Vorbilder, dennoch wurde am 27. Oktober 1969 das Haus der Frau eröffnet. Kursprogramm und Workshops zum...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Leiter der diözesanen Kommunikation Michael Kraml, Festival-Seelsorgerin Stefanie Brandstetter und Herausgeber Wilhelm Vieböck mit dem druckfrischen „Grüß Gott!“-Magazin. | Foto: Diözese Linz/Appenzeller
2

Grüß Gott
Hochglanz-Magazin poliert verstaubtes Kirchenimage

Zweimal jährlich – nämlich im Herbst und im Frühling – bekommen künftig 692.973 Oberösterreich das neue Magazin "Grüß Gott" in ihren Postkasten. OÖ. Dieses Printprojekt der Diözese Linz mit Herausgeber Bischofsvikar Wilhelm Vieböck soll vorallem zeigen, dass Kirche alles andere als verstaubt ist: "Das Magazin hat Weite und Tiefe und bietet auch leichte Kost. Die thematische Vielfalt entspricht dem Motto 'Kirche weit denken'. Wir wollen eine Kirche sein, die sich noch mehr für die Menschen...

Der Brunnenthaler Daniel Neuböck übernimmt ab 1. September die Leitung der Jugendstelle Katholische Jugend OÖ. und die Leitung im Bereich Kinder und Jugend. | Foto: Diözese Linz

Religion
Brunnenthaler übernimmt Jugendstelle der Linzer Diözese

BRUNNENTHAL, LINZ (ebd). Ab 1. September übernimmt der Brunnenthaler Daniel Neuböck die Leitung der diözesanen Jugendstelle der Katholischen Jugend Oberösterreichs. Neuböck folgt Christoph Burgstaller nach. Der 34-Jährige ist verheiratet und Vater zweier Kinder. In seiner Heimatpfarre war er jahrelang in der Katholischen Jugend, die er von 1999 bis 2004 leitete, und im regionalen Vocalensemble Innpuls tätig. Nach seinem Zivildienst bei der Katholischen Jugend OÖ studierte er an der Universität...

Bischof Manfred Scheuer kommt in der letzten Juniwoche nach Eferding. | Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger

Pilgerwanderung & "Zuhör-Inseln"
Bischof Manfred Scheuer zu Besuch in Eferding

Bischof Manfred Scheuer und die Diözesanleitung sind von 23. bis 30. Juni 2019 zu Gast im Dekanat Eferding. Auf Interessierte warten besondere Begegnungsmöglichkeiten wie Pilgerwanderungen. EFERDING. Seit Herbst 2017 gibt es statt der bisher üblichen Pfarrvisitationen so genannte Dekanatsvisitationen: Der Bischof und weitere Mitglieder der Diözesanleitung halten sich eine Woche lang im Dekanat auf, um hier mit Menschen ins Gespräch zu kommen und die Situation vor Ort wahrzunehmen. Bei...

Ida Berschl (2.v.l.) und das Team von „Fridays for Future“ mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (links), Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (2.v.r.) und Bischof Manfred Scheuer (rechts). | Foto: KiZ/Litzlbauer
2

Auszeichnung
Ida Berschl für "Friday for Future"-Engagement ausgezeichnet

St. FLORIAN (ebd). Ida Berschl aus St. Florian/I. erhielt für ihr "Friday for Future"-Engagement den Solidaritätspreis 2019 der KirchenZeitung Diözese Linz in der Kategorie "Anerkennung". Die Jury spricht sich für eine Anerkennung der Tausenden von Jugendlichen aus, die in Oberösterreich, Österreich und weltweit für ein Umdenken in der Klimapolitik auf die Straße gehen. Stellvertretend für die überparteiliche Bewegung würdigten die Jurymitglieder die St. Florianerin. Klimapolitik auf die Straße...

Ewald Kreuzer (2.v.l.) und Ilse Ahammer (2.v.l.) vom verein „pro homine“ mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (links), Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Bischof Manfred Scheuer (rechts). | Foto: KiZ/Litzlbauer

Auszeichnung
Solidaritätspreis für Ewald Kreuzer

Am Dienstag, 14. Mai 2019, wurden im Linzer Landhaus die 26. Solidaritätspreise der KirchenZeitung Diözese Linz vergeben. STEYR. Insgesamt acht Einzelpersonen und Gruppen wurden für beispielhaftes solidarisches Wirken ausgezeichnet. Erstmals wurde auch eine „Anerkennung“ für ein Projekt ausgesprochen. Das Land Oberösterreich und die Diözese Linz unterstützen den Preis. Die Preise wurden von Bischof Manfred Scheuer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pfarre Friedburg
  • 25. Mai 2025 um 09:30
  • Pfarrsaal Friedburg
  • Friedburg

Pfarrversammlung mit Frühstück: „Alles neu … alles anders?“

FRIEDBURG. Die Pfarre Friedburg hält am Sonntag, den 25. Mai 2025, anlässlich der Strukturreform in der Diözese Linz eine Pfarrversammlung unter dem Titel „Alles neu … alles anders?“ ab. In diesem Rahmen wird es auch ein gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal Friedburg nach dem Gottesdienst, ab circa 9.30 Uhr, geben. Referent und Pfarrgemeinde-Begleiter Alfred Steininger informiert über die Strukturreform im neuen Pfarrverband Mattigtal und beantwortet Fragen. Die Pfarre Friedburg sucht derzeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.