Diagnostik

Beiträge zum Thema Diagnostik

Das neu errichtete PCR-Labor im Universitätsklinikum Tulln.
 | Foto: UK Tulln
2

Universitätsklinikum Tulln erweitert Labor
184 COVID-19 Tests werden täglich analysiert

Um das Risiko einer Ansteckung so gering wie möglich zu halten, werden alle Patientinnen und Patienten die zu geplanten Behandlungen im Universitätsklinikum Tulln aufgenommen werden – sowohl stationär als auch tagesklinisch – auf Covid-19 getestet. Durch den Ausbau des hauseigenen Labors des Universitätsklinikum Tulln können diese Tests nun schneller und zuverlässig ausgewertet werden. TULLN (pa). Der labordiagnostische Goldstandard für die Diagnose einer Infektion mit SARS-CoV-2 ist der...

PremiQaMed Group

Gesundheit in der Josefstadt
Privatklinik stockt Diagnostikabteilung auf

Eine MRT-Untersuchung ist ab sofort auch mit Herzimplantat möglich. Die Privatklinik Confraternität in der Josefstadt macht es möglich. JOSEFSTADT. Die Privatklinik Confraternität in der Skodagasse 32 bietet ab sofort eine verbesserte Magnetresonanztomografie (MRT) an. Denn durch die Kooperation mit dem Internisten und Kardiologen Johannes Kastner können nun auch Menschen mit Herzimplantaten die Untersuchung in Anspruch nehmen. Er ist während der gesamten Untersuchung anwesend, überwacht die...

8

Sportdiagnostik ist die Zukunft

FH Joanneum Bad Gleichenberg ist Spitzenreiter in der Trainingslehre. Im Audimax der FH Joanneum Bad Gleichenberg präsentierte das Team des Sportwissenschaftlichen Labors die neuesten Forschungsergebnisse. In der Veranstaltungsreihe "Science in Motion" gewährte der Leiter dieses Labors Dietmar Wallner Einblicke in angewandte Trainingswissenschaften. "Ziel unserer Arbeit ist es, die individuelle Leistungsfähigkeit des einzelnen Sportlers zu steigern", präzisierte Wallner. Dazu wurden drei...

Ein kleiner Familienbetrieb in Stainz: Die Psychologin Claudia Scheer (hinten) mit ihrer Tochter (links) und ihrer Vertretung Mariella Panagl (rechts).

"Ein Kassenvertrag ermöglicht einfache klinisch-psychologische Diagnostik"

Seit 20 Jahren hat Claudia Scheer in Stainz einen Kassenvertrag für klinisch-psychologische Diagnostik. Sie sorgt sich aber, dass seitdem nicht mehr Kassenpsychologen nachgekommen sind. Wer klinisch-psychologische Diagnostik benötigt, ist auf der Suche nach einem Kassenarzt schnell fertig: Nur sieben Psychologen in der ganzen Steiermark haben einen Kassenvertrag, mit dem die Krankenkassen für die Kosten der Behandlung aufkommen. Seit 1994 gibt es einen solchen Vertrag für...

Lesen-Schreiben-Rechnen - das kann doch nicht so schwer sein? oder doch?

Das Erlernen der wichtigsten Basiskompetenz ist für ca. 4-8 Prozent der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein Schloss mit sieben Siegeln und bedeutet viel viel Mühe. Personen.die von einer Lernstörung betroffen sind, verfügen über gute intellektuelle Fähigkeiten und erhalten eine adäquate Beschulung. Der Berufsverband Akademischer Legasthenie-Dyskalkulie-TherapeutInnen (BALDT) hilft bei der Problematik. Liste der Therapeutinnen: HIER Bildtext zu lesen im aktuellen Familienjournal 3/16 -...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
46 Teilnehmer fanden sich im Tauernklinikum ein. | Foto: Privat

Pinzgauer Physiotherapeuten diskutierten im Tauernklinikum, Standort Zell am See

ZELL AM SEE. Vor kurzem fand im Tauernklinikum (Standort Zell am See) eine Veranstaltung der Physiotherapeuten des Pinzgaus statt. Der Abend stand unter dem Motto „Die Schulter – Diagnostik und Therapie – Ein interdisziplinärer Abend“. Am Beispiel der Schulter wurden die diversen Untersuchungsmethoden von Ärzten und Physiotherapeuten dargestellt. Vorträge und rege Diskussionen Als Referent konnte neben Anna Vorreiter, MSc und Jakob Lainer, BSc , auch Prim. Dr. Heinrich Thöni (Unfallchirurgie KH...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Michael Pree ist Chef seiner eigenen Kfz-Fachwerkstätte in Edlitz und legt auch persönlich noch Hand an.
6

Vom Lehrling zum Chef: Michael Pree

Michael Pree eröffnete in seinem Heimatort Edlitz eine KFZ-Fachwerkstätte mit nunmehr vier Mitarbeitern. EDLITZ (ms). Michael Pree aus Edlitz hat sich seit gut zwei Jahren selbständig gemacht und leitet eine Autowerkstatt in Edlitz mit insgesamt vier Beschäftigten. Sein Traumberuf als Kind war Pilot, wobei er diesen nie wirklich verfolgte, wie der Jungunternehmer erklärt, dennoch, das Interesse an der Technik war bei ihm immer schon vorhanden. "Mich hat weniger das Fliegen, sondern eher die...

Allgemeinmedizinerin und SPIRIT-Sprecherin Beatrix Amenitsch | Foto: KK
2

1. Resilienz-Forum findet in Spittal statt

Am 16. Oktober geben Experten aus Medizin, Wirtschaft und Sport Informationen zur Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe im Schloss Porcia. SPITTAL. Hochkarätig besetzt ist das erste Resilienz-Forum, das am 16. Oktober um 19 Uhr im Ahnensaal des Schlosses Porcia über die Bühne gehen wird. Vom Stress zur Krankheit Stress und Belastungen zählen mittlerweile zu den häufigsten Krankheitsursachen und werden von der WHO als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts eingestuft. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
5

Zukunftsmodell oder technische Spielerei: Was bringen Telemedizin, Blutzucker-Screening, Gesundheitsapps?

Viele technische Medien, wie Computer, Apps und Telefon unterstützen uns, gesund zu sein oder zu bleiben, werden als Unterstützung und zur Information genützt. Im Rahmen des Mini Med Studiums erklärte Hon. Prof. Dr. Bernhard Rupp, dass trotz Telemedizin die Diagnose durch einen Spezialisten (noch) nicht ersetzt werden kann. Vor 140 Jahren sorgte die Erfindung des Fiebermessers bei Ärzten für Diskussionsstoff: welchen Nutzen bringt es, wenn ein Patient weiß, wie hoch sein Fieber ist. An der...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Mag. Ing. Cornelia Handle bietet ihre psychologische Fachkompetenz im Ärztehaus Landeck an.
1

Psychologische Praxis für Diagnostik und Therapie in Landeck

LANDECK (joli). Seit Jänner 2015 bietet Mag. Ing. Cornelia Handle in ihrer "Psychologischen Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachse" im Ärztehaus Landeck (Urichstraße 43/2) ihre Fachkompetenz als Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Vertragspsychologin für Diagnostik an. Bereits elf Jahre war Mag. Ing. Cornelia Handle als Klinische- und Gesundheitspsychologin in ihrer Praxis in Imst tätig. Im Oktober 2010 bekam sie einen zusätzlichen Kassenvertrag als Wahlpsychologin für Diagnostik...

1 3

Hilfe für die Familien

"Integration Kärnten – ungehindert behindert" heißt das Licht ins Dunkel-Projekt der WOCHE. VILLACH (tas). "Alle normalen Probleme einer Familie – etwa Streit zwischen Geschwistern – werden durch eine Behinderung verstärkt", erklärt die Psychologin Kirsten Ratheiser. Sie ist Mitarbeiterin im Verein "Integration Kärnten", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Familien im Umgang mit Behinderungen zu beraten und zu begleiten. Mit Büros in Villach und Klagenfurt sowie mobiler Betreuung deckt der...

Pränatale Diagnostik - hilfreiche Broschüre des Familienministeriums

Die Schwangerschaft und Geburt eines Kindes stehen heute zunehmend unter dem Einfluss spezieller vorgeburtlicher Untersuchungen. Neben den üblichen Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen nimmt die Pränataldiagnostik (PND) in psychosozialer wie ethischer Sicht zunehmend einen hohen Stellenwert ein. In der aktuellen Broschüre erhalten Frauen bzw. Paare eine Basisinformation über die Pränataldiagnostik. Sie werden über Chancen und Risiken der Pränataldiagnostik und Untersuchungsmethoden informiert und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

ADHS oder doch was anderes?

Häufig wird ADHS bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert, die vielleicht unter anderen Problemen leiden. Ein Teil hat eigentlich Entwicklungsverzögerungen oder autistische Wahrnehmungsstörungen, andere haben Legasthenie, Probleme mit dem Gehör, dem Gesichtssinn oder psychomotorische Störungen. Manche Kinder haben ADHS und Autismus gemischt. Damit es noch verwirrender wird bringen wir Begriffe wie oppositionelles Trotzverhalten oder Störung des Sozialverhaltens ein. In allen Bereichen finden...

  • Perg
  • People NPO
Freuen sich über den Erfolg des Pilotprojekts (v. l.): Landtagsabgeordneter Christian Makor, Landeshauptman-Stellvertreter Josef Ackerl, Hedwig Zsivkovits und OÖGKK-Obmann Felix Hinterwirth. | Foto: Land OÖ

Auffälligen Jugendlichen wird geholfen

Seit Jänner gibt es im Innviertel ein neuartig konzipiertes Kinder- und Jugendkompetenzzentrum (KIJUK). Ein Standort befindet sich in Mauerkirchen. INNVIERTEL. Das KIJUK konzentriert sich auf die rechtzeitige Therapie und Förderung für Kinder und Jugendliche mit sozialen, kognitiven oder emotionalen Auffälligkeiten und Verhaltensweisen. Darunter fallen beispielsweise Kinder, die unter Hyperaktivität leiden, auffällig impulsiv oder aggressiv sind oder Lernschwächen aufweisen. Träger des KIJUK...

Der ARA-Rettungshubschrauber RK2 bringt im Winter besonders viele Unfallpatienten ins Krankenhaus. Diese können jetzt noch besser betreut werden. | Foto: ARA

BKH verbessert Diagnostik

Die medizinische Versorgung am Bezirkskrankenhaus Reutte konnte weiter verbessert werden. In der Unfall- und Röntgenabteilung am Bezirkskrankenhaus Reutte ist der Winter eine arbeitsintensive Zeit. Wenn sich die Pisten mit Skifahrern füllen, füllen sich auch die Behandlungszimmer und Betten im Krankenhaus. Skiunfälle stehen nahezu auf der Tagesordnung. Aber auch Eisläufer und Langläufer müssen häufig eingeliefert werden, ebenso Spaziergänger, die auf eisigen Wegen ausgerutscht sind. Oft ist es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.