Diskussionsabend

Beiträge zum Thema Diskussionsabend

Die GB* lädt anlässlich der Wiener Frauenwochen zu einem Filmabend und anschließender Diskussion mit Expertinnen zum Thema Wohnen. (Symbolbild) | Foto: Radomir Jordanovic
3

Filmabend und Diskussion
Zukunft des Wohnens am Nordwestbahnhof

Anlässlich der Wiener Frauenwoche lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) zu einem Film- und Diskussionsabend am Nordwestbahnhof ein. Es wird über innovative Wohnformen und soziale Gerechtigkeit im Wohnbau diskutiert.  WIEN/BRIGITTENAU. Anlässlich der Wiener Frauenwoche organisiert die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) am Donnerstag, 6. März, von 18 bis 21 Uhr einen Film- und Diskussionsabend im Stadtraum Nordwestbahnhof in der Nordwestbahnstraße 16. Unter dem Titel „Kino ums Eck –...

Der Boden ist ein hitzigeres Thema, als man glauben könnte. | Foto: Seidl
2

Diskussion
Bodenverbrauch und Ernährungssicherheit in Donaustadt

Der Boden ist ein hitzigeres Thema, als man glauben könnte. Wofür wird eine Fläche benutzt? Welche Rolle spielt Ernährungssicherheit beim Diskurs um Bodenverbrauch? All das wird bei einem Event der Grünen am Montag, 9. Oktober, diskutiert. WIEN/DONAUSTADT. Am Montagabend ab 18.30 Uhr spricht Grünen EU-Abgeordneter Thomas Waitz mit Isabella Lang, Geschäftsleiterin des Österreichischen Bundesverlags und Präsident der Landwirtschaftskammer Wien, Norbert Walter, über "Landwirtschaft im...

Das Admiral Kino lädt zu gleich mehreren Filmscreening mit anschließender Diskussionsrunde. | Foto: Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebsgesellschaft m.b.H.
2

Feminismus
Feminist Friday und weibliche Pionierinnen im Admiral Kino

Am 6. September geht die Filmreihe "Pionierinnen im Kino" in die nächste Runde. Am 8. September ist "Feminist Friday". Im Admiral Kino in der Burggasse 119 wird Feminismus thematisiert und diskutiert. WIEN/NEUBAU. Zuerst wird am Freitag Greta Gerwigs Erfolgsfilm "Barbie" gezeigt, danach folgt eine Diskussionsrunde. Im Barbie-Land zu leben bedeutet, ein perfektes Dasein an einem perfekten Ort zu führen. Außer natürlich, man steckt gerade in einer existenziellen Krise. Oder man ist ein Ken. ...

Chancen auf mehr Grünraum
Her mit dem Westbahnpark!

Seit dem Umbau des Westbahnhofs 2011 werden große Teile des Bahnhofsgeländes nicht mehr für den Schienenverkehr benötigt. Was mit dieser für die städtische Kaltluftzufuhr wichtigen Fläche passieren soll, ist seitdem umstritten. Die ÖBB, derzeitige Grundeigentümerin, sowie die Stadtregierung und andere Parteien würden das Westbahnareal am liebsten komplett verbauen. Die Bedürfnisse der Bewohner rund um das Areal werden nur halbherzig berücksichtigt. Immer mehr Stimmen werden laut, die eine...

Ein Blick vom Donaufeld auf die "Skyline" von Wien. | Foto: Brandl
2

Floridsdorf
Diskussionsabend zum Thema Bodennutzung in der Nordmanngasse

Am Donnerstag, 6. Oktober, wird im Veranstaltungsraum der Autofreien Siedlung über das Thema Bodennutzung diskutiert. Die Grünen haben dazu eingeladen. Los geht es ab 18.30 Uhr. WIEN/FLORIDSDORF. Diskussionen über die Nutzung und den Erhalt von Grünraum und unversiegelten Böden stehen auch in Floridsdorf und in der Donaustadt an der Tagesordnung. Die Forderung nach Schaffung von leistbarem Wohnraum prallt auf den Wunsch nach Schutz für die Grünflächen in den Bezirken.  Dieser Gegensatz ist auch...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch, Gemeinderat Kurt Stürzenbecher (hi.v.l.), Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Alice Seidl, Ex-Wien-Bürgermeister Michael Häupl und SPÖ-Bezirksparteiobmann Josef Cap (v.l.) | Foto: BV17
2

Hernalser Vorstadtgespräche
Ein Diskussionsabend mit Michael Häupl

Im Konferenzsaal der SPÖ Hernals fand ein außerordentlich gut besuchter Diskussionsabend im Rahmen der „Hernalser Vorstadtgespräche“ statt. Grund des großen Andrangs: Ex-Wien-Bürgermeister Michael Häupl erzählte Anekdoten aus seiner Autobiographie „Freundschaft“. WIEN/HERNALS. Gemeinderat Kurt Stürzenbecher (SPÖ), Initiator der Hernalser Vorstadtgespräche, begrüßte die Gäste und verwies darauf, dass nach der bedrückenden Zeit der Pandemie nun endlich wieder solche Veranstaltungen möglich seien....

Heute Abend Online Diskussion zu dem Thema "Kinder und Corona".  | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Diskussionsrunde
Kinder und Jugendliche in der Pandemie

Die SPÖ Josefstadt lädt zu einem Online Diskussionsabend mit Experten.  WIEN/JOSEFSTADT. Heute am Donnerstag 9. Dezember freut sich die SPÖ Josefstadt über Teilnehmer an ihrem Online Talk zu dem Thema "Kinder und Corona". Zusammen mit den Experten Dr. Krönke (Kinderpsychiater) und AHS Lehrer und Koordinator in der Bildungsdirektion Florian Moser werden alltägliche Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie thematisiert. Nach dem Doppelvortrag startet die offenen...

Botanischer Garten
Science Cafés - Wissen wachsen lassen

Diskutiere mit Expertinnen und Experten über Artenschutz und Klimawandel. Erfahre Neues und bringe deine Meinung ein. Der Verlust an Biodiversität durch den Einfluss von Menschen und Klimawandel ist dramatisch. Leider bestätigen sich die entsprechenden Warnungen der WissenschafterInnen in laufenden Studien, und skizzieren ein drastisches Bild der zukünftigen Entwicklungen. Anlässlich der Eröffnung des Botanicums – dem neuen Kursgebäude – veranstaltet der Botanische Garten der Universität Wien...

  • Wien
  • Landstraße
  • Botanischer Garten der Universität Wien

SAME SAME BUT DIFFERENT
Rechtsextremismus in Österreich

Die Praxisgemeinschaft SAME SAME BUT DIFFERENT lädt zu einem Themenabend. Es freut uns sehr, am Donnerstag, 17. Oktober Bernhard Weidinger vom Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) begrüßen zu dürfen. An diesem Abend wird es zunächst  Input zu der Thematik Rechtsextremismus geben, anschließend laden wir unsere Gäste  zu einer offenen Diskussion ein. Diese Form des Extremismus tritt leider wieder vermehrt auf, damit verbunden eine Ideologie, bei welcher die Gleichheit aller...

1

Runder Tisch"TIERE HABEN EINE SEELE"- hochkarätige Diskussion
Beenden wir das endlose Leid der Tiere!!!!!!!!

Brigitte Martzak(www.animal-protection.org) wird deratige Events, im Namen der Tiere öfters veranstalten.Die Menschen auf die oft schreckliche Situation der Tiere aufmerksam zu  machen, ist das Ziel des Vereins.Eindrucksvoll wurden die Besucher schon beim Betreten  des Platzes empfangen.Tom Putzgruber(Respektiere.at) und sein Team, hatten Kreuze, Transparente, Fotos etc aufgebaut, die den Schrecken eindrucksvoll wiedergaben.Heiss ging es dann  in Toni,Polster,s Fussballclub Wiener Viktoria am...

Claudia Gamon erneuert ihre Idee von den "Vereinigten Staaten von Europa" | Foto: Patrick Krammer
2

Europa-Café
Ein Stück EU auf der Wieden

Eine Veranstaltungsreihe informiert über die Tätigkeiten der Europäischen Union. WIEDEN. Am Sonntag, 26. Mai, findet die Europawahl 2019 statt. 19 der insgesamt 705 Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden in Österreich gewählt. Doch wie arbeitet die EU und was leistet sie für die Wieden? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, lädt der Bezirk regelmäßig zu der Diskussionsreihe "Europa-Café" im Amtshaus Wieden. Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) durfte zuletzt ein prominent besetztes...

Was soll jetzt aus der Rotenturmstraße werden? Maria Vassilakou und die MA 19 suchen Vorschläge.

Rotenturmstraße: Stadt sucht Vorschläge der Bewohner

Die Anrainer und Wirtschaftstreibenden sollen sich bei der Umgestaltung der Rotenturmstraße einbringen. Am 20. September startet der erste Diskussionsabend. INNERE STADT. Jetzt sind die Anrainer am Wort: Die Magistratsabteilung 19 (Architektur und Stadtgestaltung) veranstaltet am 20. September zusammen mit dem Büro von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou einen Diskussionsabend zum Thema Rotenturmstraße. Keinesfalls soll es hier nur um Information gehen. Die Bürger sollen sich hier aktiv...

Diskussionsabend: Warum es beim Radfahren in der Stadt zu Konflikten kommt?

Am Montag hat im Rahmen der Ausstellung Bicycles! A Love Story in der Nordbahn-Halle im 2. Wiener Gemeindebezirk eine Diskussionsveranstaltung unter dem Titel “Knigge im Verkehr” stattgefunden. Eine Expertenrunde diskutierte über das "Miteinander" und Stereotype im Verkehr.  Am Podium vertreten waren der Soziologe Roland Girtler, Alec Hager als  Vertreter der Radlobby, Sabine Kaulich als Vertreterin des Kuratoriums für Verkehrssicherheit sowie der Verkehrspsychologe Ralf Risser. Unter reger...

Affliction - Im Einsatz gegen Ebola

Der Film bietet einen Einblick in die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) zur Zeit des Ebola-Ausbruchs in Westafrika 2014 bis 2015. Das Kamerateam hatte unbegrenzten Zugang zu den Teams und konnte dadurch auch schwierige Momente einfangen. Neben der Perspektive der Helfer und Helferinnen berühren besonders die Geschichten und Schicksale der Erkrankten. Die Angst der Menschen, die Auswirkungen der Quarantäne und Stigmatisierung werden thematisiert. Zudem geht es in dem...

Henrike Brandstötter mit den Abschlussaufzeichnungen.
1 4

Schleifmühlgassenbewohner: "Wir sind Störfaktoren"

Ein Bürgerforum um Thema "Flaniermeile Schleifmühlgasse" brachte Anrainer und Gewerbetreibende an einen Tisch. Der Abend verlief emotional, aber man blieb höflich. Auch die bz war vor Ort. WIEDEN. Bereits beim Betreten des Lokals "Vollpension" in der Schleifmühlgasse nimmt man eine Spannung in der Luft war. Ein kurzer Blick in die Runde bestätigt den Instinkt: Auf einem Tisch nahe dem Eingang sitzen die Bezirkspolitiker Leo Plasch, Bezirksvorsteher der SPÖ und Barbara Neuroth, seine grüne...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner

HietzingerInnen im Gespräch*

HietzingerInnen im Gespräch* SOZIALVERSICHERUNG - gestern - heute - MORGEN Die Sozialversicherung ist die einzige Versicherungsform, welche ALLEN Menschen Schutz und Zukunft garantiert! Egal ob es die Krankenversicherung, die Unfall-, oder Arbeitslosenversicherung, oder die Pensionsversicherung betrifft, dieses Versicherungssystem garantiert allen Menschen unabhängig von Einkommen und sozialem Status entsprechenden Schutz in der Zukunft. Trotzdem muss über eine ausreichende und faire...

Gastgeberin MMag. Erika Pfeiffer und Vortragende Mag. Liss Heller | Foto: Steuerberatung Pfeiffer/Barbara Sas

„Vom Wert der Werte" - Netzwerk und Diskussionsabend am 16. März 2016

Gerade jetzt im Frühjahr lohnt es sich eine unternehmerische Kopf- und Gefühlsinventur, also einen Frühjahrsputz zu machen. Wie? Indem man eine Werteinventur macht. In diesem Sinne findet am 16. März 2016 um 18:30 Uhr ein spannender Netzwerk und Diskussionsabend zum Thema "Vom Wert der Werte" in der Steuerberatungskanzlei MMag. Erika Pfeiffer in Wiener Neustadt statt. Abend für Unternehmer & Unternehmerinnen Gastgeberin, MMag. Erika Pfeiffer, leitet zur „neuen Ära“ der Unternehmensentwicklung...

Politisches Cafe - Mare nostrum - das Mittelmeer

Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten politischen Café, zum Mitreden, Mitdenken und Mitdiskutieren zu aktuellen Themen ein. Diesmal geht es um „Mare nostrum", also das Mittelmeer. Von den Römern als „Unser Meer“ bezeichnet, kann das Mittelmeer unter vielen Aspekten betrachtet werden: Als beliebtes Urlaubsziel, aber auch als Schauplatz von historischen und aktuellen Tragödien, der – laut dem Autor David Abulafia – „Eine Geschichte von Konflikten und Kontakten“ zu Gast sind diesmal: Vera...

Weiblichkeit - Welche Rolle spielt sie noch?

Jede_r ist herzlich zu einer kritischen, jedoch wohlwollenden Auseinandersetzung mit dem Thema Weiblichkeit/Männlichkeit eingeladen. Wir wollen diskutieren, jedoch ohne Das Thema einem Geschlecht zuzuordnen, sondern die besondere Qualität herausarbeiten. Ulrike Kalina und Noah Slanina werden nach kurzen Impulstexten die Diskussion eröffnen. Mit uns diskutieren Andrea Dechant, Karin Menzel und Sarah-Michelle Fuchs. freie Spenden Wann: 23.10.2015 19:00:00 Wo: Festival der Weiblichkeit, 1150 Wien...

Festival der Weiblichkeit

24. September bis 25. Oktober 2015 eine seite der menschheit abseits von rollenbildern und über soziokulturelle grenzen hinausschauend Beim Festival der Weiblichkeit findet ihr eine durchgehende Ausstellung (frei zugänglich), zahlreiche Workshops (Kosten auf unserer Homepage: www.festival-der-weiblichkeit.com/programm/workshops) und ein buntes darstellendes Programm (freiwillige Spenden). Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 14 bis 20 Uhr Details...

Informationsveranstaltung zum Ausbau des St. Josef-Krankenhaus

Einladung zum Informationsabend "Ausbau St. Josef-Krankenhaus" Gastreferent: Mag. Gerhard Fuchs Projektleiter des Umbaus Herr Mag. Fuchs beantwortet gerne Ihre Fragen zum Bauprojekt Die SPÖ Sektion St.-Veit Hacking freut sich auf einen diskussionsreichen Abend! SPÖ Sektion St.Veit-Hacking Wann: 11.06.2015 19:00:00 Wo: Schloßberggasse 6B, Schloßberggasse 6B, 1130 Wien auf Karte anzeigen

Fritz Unterwieser (Bv.-Stellvertreter, SPÖ), Christof Schremmer (ÖIR), Moderator Harald Höckner, Christian Pichler (AK Wien), v.l. | Foto: B. Pfeiffer
28

Spannender Dialog mit den Hietzingerinnen und Hietzingern

Perspektivendialog "Hietzing 2015" "HietzingerInnen reden über die Entwicklung ihres Bezirkes" Die Entwicklung unserer Stadt und im Besonderen des Bezirkes waren Thema bei der Diskussionsveranstaltung „HietzingerInnen reden über…“ im Rahmen des Perspektivendialogs „Hietzing 2015“. Rund 50 interessierte Hietzingerinnen und Hietzinger kamen Anfang März ins Heurigenrestaurant „Thurn“ um sich an der Diskussion zu beteiligen. Christian Pichler von der Arbeiterkammer Wien (Abteilung für...

BürgerInnengespräch "HietzingerInnen reden über..."

Einladung zum BürgerInnengespräch HietzingerInnen reden über... ...die Entwicklung ihres Bezirkes Welches Anliegen, welche Idee bzw. welches Projekt für Hietzing ist (Ihnen) besonders wichtig? fachliche und politische Inputs von • Christof Schremmer (Österreichisches Insitut für Raumplanung) • Christian Pichler (Arbeiterkammer Wien) • Fritz Unterwieser (Bezirksvorsteherin-Stellvertreter; SPÖ Hietzing) Ein weiterer Perspektivendialog aus der Reihe "Hietzing 2015" in der neue Projekte und...

"Hietzing 2015" - HietzingerInnen im Gespräch mit...

Innerhalb der Reihe "Hietzing 2015" gibt es wieder eine interessante und spannende Veranstaltung. HietzingerInnen im Gespräch Diskutieren Sie mit Ing. Mag. Fritz Unterwieser (designierter Bezirksvorsteherin-Stellvertreter) Programmablauf • Impulsreferat: Herausforderungen und Schwerpunkte für unseren Bezirk in den nächsten Jahren • Diskussion mit dem Publikum • Persönliches Kennenlernen ím geselligen Rahmen Durch das Programm führt Ing. Harald Höckner (Leiter Sektion St. Veit-Hacking) Wir...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.