dritte Impfung

Beiträge zum Thema dritte Impfung

Foto: BezirksRundSchau Perg
7

Corona-Impfung
Impfstraßen im Bezirk Perg: Standorte und Termine

Die Bezirks-Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Geimpft wird auch in den einzelnen Gemeinden – bei Hausärzten sowie in Pop-up-Impfstraßen.  BEZIRK PERG. Die öffentliche Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Zur Anwendung kommen dort der mRNA-Impfstoff von Pfizer sowie der Totimpfstoff von Novavax. Es werden regelmäßig spezielle Impftage für Kinder zwischen fünf und elf Jahren angeboten. Bei diesen Terminen ist ausreichend Zeit für Beratung und für die Beantwortung von...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Impfbus fährt wieder durch den Bezirk Graz-Umgebung. | Foto: Frankl
5 2 2

Graz-Umgebung
Aktuelle Impfbustermine für den Bezirk

Mit dem Hinweis, dass in der Steiermark der Impfzug derzeit mit sehr wenig Geschwindigkeit fährt, begann Impfkoordinator Michael Koren beim letzten Impf-Update des Landes mit seinen Ausführungen: "Hatten wir Ende Jänner noch Wochen von über 51.000 oder 30.600 Impfungen, sind wir momentan bei rund 12.300 Impfungen in der Woche angekommen. Bei den Erstimpfungen liegen wir derzeit bei 160 Impfungen am Tag, also lassen sich derzeit leider sehr wenige das erste Mal impfen." Michael Koren Die...

Wegen Omikron sollte man sich möglichst bald impfen lassen. | Foto: Scharinger

Zu wenig Vollimmunisierte
Sechs Gemeinden im Bezirk Schlusslicht bei Impfquote

Gerade jetzt ist es wichtig sich vor Omikron zu schützen, und den Impfschutz zu erhöhen. Und auch wenn eine Novavax-Vormerkung ab sofort möglich ist, sollte man nicht auf den Impfstoff warten, sondern sofort handeln. BEZIRK BRAUNAU. Laut den Auswertungen des e-Impfpasses lagen im Bezirk Braunau die Impfquoten mancher Gemeinden bei lediglich 50 Prozent. Auerbach fällt mit der niedrigsten Quote an Vollimmunisierten oberösterreichweit (46,4%) auf. Aber auch Höhnhart liegt mit 49,6 %...

LH Hans Peter Doskozil forciert im Burgenland weiter weiter die Impfung. | Foto: LMS
1

Doskozil zum heutigen Corona-Gipfel
Keine Einwände aus dem Burgenland

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil begrüßt die heute präsentierten neuen Corona-Regeln nach dem Bund-Länder-Gipfel und verweist auf das Omikron-Maßnahmenpaket des Burgenlandes. BURGENLAND. „Gegen die heute präsentierten Maßnahmen gibt es aus dem Burgenland keine Einwände“, so Doskozil. Im Burgenland würde ohnehin ein Omikron-Maßnahmenpaket ab Montag in Kraft treten. Burgenland: 50 Prozent bereits dreimal geimpftWie heute seitens Experten bekräftigt wurde, ist die dritte Impfung ein...

Größere Hürden gibt es ab Montag bei der Einreise nach Österreich.  | Foto: Spitzi-Foto - stock.adobe.com

Einreise nach Österreich
Ohne 2G-plus oder Drittstich wartet Quarantäne

Bei der Einreise nach Österreich sind ab 20. Dezember ein 2G-Nachweis als auch ein negativer PCR-Test oder die dritte Impfung notwendig. ÖSTERREICH. Angesichts der zu erwartenden Omikron-Welle hat nach Italien nun auch Österreich seine Einreisebestimmungen verschärft. Wer ab kommenden Montag, 20. Dezember, nach Österreich einreisen will, benötigt einen gültigen 2G-Nachweis sowie entweder einen negativen PCR-Test oder die Drittimpfung. Ohne Nachweis in QuarantäneWer diese Erfordernisse nicht...

 Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Edlinger bekommt die dritte Impfdosis von Sissy Staffenberger verabreicht. | Foto: BFKDO Bruck/Leitha
2

Impfstraße Hainburg
Feuerwehr-Mitglieder holen sich den dritten Stich

HAINBURG. In der Kulturfabrik Hainburg besteht seit einigen Wochen wieder die Möglichkeit sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das Bezirksfeuerwehrkommando hat auch eine Impfmöglichkeit für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Bruck an der Leitha geschaffen. Insgesamt 110 Mitglieder nahmen die Möglichkeit an, sich die dritte Impfdosis zu holen. Durch die gute Koordination des Teams der Impfstraße, das aus freiwilligen Helfern, Mitarbeitern der Stadtgemeine Hainburg und...

Der Impfbus macht diese Woche in St. Lorenzen am Wechsel, in Greinbach und in Großsteinbach Station. | Foto: Robert Frankl

Auch Drittimpfungen möglich
Impfbus macht in Hartberg-Fürstenfeld Station

Nächster Halt: Corona-Impfung: Der Impfbus macht diese Woche in Gemeinden des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld Halt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit September sind in der Steiermark Impfbusse im Einsatz. Diese Woche machen sich auch in Hartberg-Fürstenfeld Station. Ohne Anmeldung kann man sich diese Woche in den Gemeinden St. Lorenzen am Wechsel, Greinbach, Großsteinbach und Stubenberg am See gegen Covid19 impfen lassen. Dritter Stich ohne Voranmeldung möglich Drittimpfungen - sofern die zweite Impfung...

Mit einer neuen Studie will die MedUni Wien die Wirkung und Sicherheit der Corona-Booster-Impfung untersuchen. Teilnehmen kann jeder, der sich Montag bis Donnerstag, 8-16 Uhr, den dritten Stich im Austria Center Vienna holt. | Foto: Mufid Majnun/ Unsplash
1 Aktion 3

Booster-Imfpung
Neue Antigen-Studie der MediUni Wien im Austria Center

Eine neue Studie zu Corona-Antikörpern führt die MedUni Wien durch. Jede oder jeder der sich von Montag bis Donnerstag am Vormittag im Austria Center Vienna die Booster-Impfung holt, kann daran teilnehmen. Teilnehmende erhalten kostenlos Infos zu ihrem Antikörper-Status und Gewissheit über den Schutz gegen das Coronavirus.  WIEN. Impf-Freudige aufgepasst: Ein besonderes Angebot gibt es im Austria Center Vienna. Denn jeder der sich von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr die Booster-Impfung...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Aktuell befinden sich 95 Covid-Patienten im Klinikum Wels-Grieskirchen. 15 davon müssen intensiv behandelt werden. | Foto: PantherMedia/sudok1

Aktuelle Corona-Situation
Viele Intensivpatienten sind ungepimft

Die Lage im Klinikum Wels-Grieskirchen spitzt sich immer mehr zu. Rund 50 Prozent der Betten seien bereits belegt. WELS. „Aufgrund der sehr hohen täglichen Fallzahlen werden die Krankenhäuser und vor allem das Gesundheitspersonal in den nächsten Wochen extrem gefordert sein“, sagt Thomas Muhr, Ärztlicher Leiter im Klinikum Wels-Grieskirchen. Diese Situation zieht sich aktuell durch ganz Oberösterreich. Das zeigt auch der Blick in das Welser Klinikum: Aktuell (Stand: 15. November) befinden sich...

Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil kritisiert die mangehalfte Kommunikation der Bundesregierung mit den Ländern. | Foto: LMS
1

Doskozil-Kritik am Corona-Management
„Der Bund macht sich das schon leicht“

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vermisst in der Bundesregierung eine „klare Linie“ beim Corona-Management. BURGENLAND. Besonders scharf fällt die Kritik an Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein aus. „Ich habe noch nicht erlebt, dass sich ein Gesundheitsminister so in Wien einbunkert, anstatt das Gespräch zu suchen. Jetzt wäre es mehr als angebracht, Meinungen einzuholen und sich schlau zu machen“, so Doskozil. „Bundesregierung stiehlt sich aus der Verantwortung“Kein Verständnis hat der...

Ab 2. November kann man sich in elf Impfzentren sowie bei Ärzten die dritte Corona-Impfung holen. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion 3

Corona
Ab 2. November gibt es für alle Wiener den dritten Stich

Ab 2. November kann man sich in elf Impfzentren sowie bei Ärzten die dritte Corona-Impfung holen. Eine schriftliche Information erfolgt an alle Wiener Haushalte. WIEN. In Wien konnten bereits über 50.000 Auffrischungsimpfungen verabreicht werden. Das ist für den Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) jedoch erst der Anfang: „Wir wissen, dass die Impfwirkung nachlässt und dass daher ein dritter Stich notwendig ist." Aus diesem Grund kann sich in Wien ab morgen, 2. November, jeder nach sechs...

Impfen ohne Voranmeldung am Nationalfeiertag (26. Oktober) und am 29. Oktober an der Impfstraße in Hartberg. | Foto: stock.adobe.com/Benedikt

Ohne Voranmeldung
Freies Impfen am Nationalfeiertag in Hartberg

Eine Covid 19-Impfung ohne Voranmeldung ist am 26. und 29. Oktober in Hartberg möglich. HARTBERG. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober und am Freitag, 29. Oktober können sich Kurzentschlossene ab 12 Jahren von 12 bis 20 Uhr ohne Voranmeldung an der Impfstraße in Hartberg (Wienerstraße 6) impfen lassen. Zur Verfügung steht der Impfstoff von Biontech/Pfizer sowie – nach Verfügbarkeit – der Impfstoff von Johnson&Johnson. Mitzubringen sind ein Lichtbildausweis, eCard und wenn vorhanden ein Impfpass....

Auch die dritte Impfung ist aktuell in rund 900 Arztpraxen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, an den öffentlichen Impfstellen des Landes und bei sämtlichen anmeldefreien Impfangeboten, wie zum Beispiel Pop-Up-Impfstraßen oder Standorten des Impfbusses in OÖ, möglich.  | Foto: Rotes Kreuz

Corona
Dritte Impfdosis für alle sechs Monate nach zweitem Stich

Termine und Impfmöglichkeiten in Oberösterreich. Online-Berechnungshilfe für den richtigen Zeitpunkt zur dritten Impfdosis, die laut Ärzten speziell für ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Immunabwehr wichtig ist. Mit dieser weiteren Impfdosis lassen sich Infektionen, Impfdurchbrüche und Krankenhausaufenthalte verringern. OÖ. Aufgrund neuer Daten und Erkenntnisse hat das Nationale Impfgremium (NIG) die Anwendungsempfehlungen für die Covid-19-Schutzimpfung aktualisiert. Eine der...

Bezirkshauptmann und Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Werner Kreisl (links) und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Christian Geirhofer (rechts) besuchten das Impfteam bei ihrem Einsatz mit dem Impfbus des Landes OÖ. | Foto: Rotes Kreuz Bezirk Perg
3

Corona-Impfung
Bezirk Perg: Impf-Termine ohne Anmeldung im Oktober

Neben den regelmäßigen Impfaktionen im Donaupark Mauthausen und in der Bezirksimpfstraße in Perg kommt die Rot-Kreuz-Impfmannschaft auch in die einzelnen Gemeinden. BEZIRK PERG. „Wir wollen jenen Personen, die in den Gemeinden geimpft wurden, auch die Zweit-Impfung direkt vor Ort ermöglichen, und weitere Impf-Kandidaten gewinnen“, sagt Bezirkshauptmann Werner Kreisl. "Mittlerweile gibt es auch schon eine große Nachfrage nach dem dritten Stich. Dieser wird bei allen Impf-Aktionen angeboten, wenn...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Primarius Univ.-Prof. Dr. Jörg Weber vom Klinikum Klagenfurt  | Foto: KABEG

Corona-Impfung
"Antikörpertests stiften nur Verwirrung"

Die WOCHE hat mit Impfexperten Primarius Univ.-Prof. Dr. Jörg Weber vom Klinikum Klagenfurt über Belegung der Intensivbetten und den "dritten Stich" für die ältere Generation gesprochen. KLAGENFURT . Gerade die ältere Generation ist durch die Pandemie verunsichert. Viele haben bereits zwei Impfungen bekommen, nun machen sich Meldungen über Menschen auf Intensivstationen breit, die trotz einer Impfung ein Bett auf einer Intensivstation belegen. Die WOCHE hat daher Dr. Weber vom Klagenfurter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.