Einbruch

Beiträge zum Thema Einbruch

Mehrere Einbrüche und ein Raubüberfall

Firmen, Arztpraxen, Haushalt heimgesucht - 49-Jähriger niedergeschlagen Vor wenigen Tagen herrschte Hochbetrieb für Einbrecher im Stadtgebiet von Wörgl In der Nacht zum Freitag (21. 2.) wurde in drei Firmenobjekte und zwei Arztpraxen von einer bisher unbekannten Täterschaft eingebrochen. Die Objekte wurden durchsucht und Bargeld, Laptop und Digitalkameras gestohlen. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Am 11. Februar zwischen 8 und 12 Uhr brach ein unbekannter Täter gewaltsam bei einem...

Diebstähle aus unversperrten Pkws nahmen zu, wären aber leicht zu verhindern. | Foto: bilderbox

Trickdiebe hatten Hochsaison

Zahl der Einbrüche ging laut Sicherheitsdirektion Steiermark zurück. Trick- und Taschendiebstähle haben zugenommen. Diebstähle und Einbrüche sind im Jahr 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steiermarkweit um 10,7 Prozent zurückgegangen wie die aktuelle Kriminalstatistik der Sicherheitsdirektion Steiermark ausweist. „Angestiegen sind Stalkingfälle, Taschen- und Trickdiebstähle, Sachbeschädigungen wie etwa durch Graffiti sowie Diebstähle aus unversperrten Pkws“, erklärt Maximilian Unger vom...

Buntmetalldiebe stehlen Kläranlagen-Abdeckplatten

Buntmetalldiebe waren in Karlstein und Waidhofen unterwegs und stahlen die Abdeckplatten von der Kläranlage. WAIDHOFEN/KARLSTEIN (red). Metalldiebe waren in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Karlstein unterwegs. Das Ziel: die Kläranlage. Die bislang unbekannten Täter schnitten den Maschendrahtzaun auf der Ostseite der Kläranlage auf und drangen so in das Gelände ein. Dort stahlen sie acht begehbare Abdeckplatten aus Aluminium, mit denen üblicherweise das Klärbecken abgedeckt wird. Tags...

Serie von Einbruchsdiebstählen - Polizei bittet um Hinweise

Innerhalb von zwei Wochen wurden fünf Fälle gemeldet VOMP/JENBACH. In den letzten zwei Wochen wurden im Raum Vomp und Jenbach vier Einbrüche untertags gemeldet. Die Täter konzentrieren sich auf Schmuck und Bargeld. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um eine organisierte Tätergruppe handelt. „Aus Erfahrung sind es Gruppen aus dem Ausland, die durch das ganze Land ziehen. Sie rufen meist vorher über Festnetz an und klingeln. Öffnet keiner, brechen sie ein“, heißt es von der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Enbrecher in den Vormittagsstunden in Jenbach. Foto: Symbolbild.

Zwei freche Einbrüche in Jenbach

JENBACH (tti/Polizei). Derzeit unbekannte Täter zwängten am Vormittag des 3.02.2011 ein Kellerfenster eines Wohnhauses in der Herbert-von-Pichler Strasse in Jenbach auf, stiegen ein, durchsuchten die Räumlichkeiten, durchwühlten die Kästen und stahlen zahlreiche Schmuckgegenstände. Vermutlich kundschafteten die Täter das Wohnhaus bereits längere Zeit zuvor aus und nutzten die Abwesenheit der Hausbewohner für den Einbruch. Derzeit gibt es keine Hinweise auf die Täterschaft. Die Bevölkerung wird...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti
Guter Schnüffler. Polizeihund „Esculap le Bosseur“ machte das Versteck eines in über 30 Fällen gesuchten Einbrechers ausfindig.
1

Serieneinbrecher von Polizeihund aufgestöbert

Aufmerksame Nachbarn und der Polizeihund „Esculap le Bosseur“ trugen das Ihre bei, um ein räuberisches Duo in Neudegg dingfest zu machen. GROSSRIEDENTHAL (cog). Irritiert durch Licht im Haus eines Nachbarn, dessen Abwesenheit bekannt war, und ein unbekanntes Auto verständigten zwei Groß-riedenthaler Anfang letzer Woche gegen halb sieben Uhr abends die Polizei. Nicht umsonst: In besagtem Wohnhaus waren zwei Einbrecher damit zugange, den Tresor darin aufzuzwängen. Beute wurde sichergestellt Bei...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Einbruch in Mieming

MIEMING. Bisher unbekannte Täter stiegen in der Zeit zwischen 21.1.2011/17.00 Uhr und 23.01.2011/15.15 Uhr mit einer am Tatort vorgefundenen Leiter an der Südseite eines Einfamilienhauses auf den Balkon und zwängten im ersten Stock ein Fenster gewaltsam auf. Durch das aufgezwängte Fenster stieg die Täterschaft in das Haus ein und durchsuchte die Räumlichkeiten offensichtlich nach Bargeld. Die u.T. verließen durch die Terrassentür im Parterre das Wohnhaus. Aus einem Kasten im Schlafzimmer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Halb beladen. Nachdem der Alarm bei einem Geschäft losging, ließ der Täter das Fluchtauto, in dem die Polizei einen Teil der gestohlenen Waren sowie Einbruchswerkzeug fand, zurück. | Foto: Polizei

Einbrecher dingfest gemacht

13 Einbrüche in Geschäfte und Wirtshäuser im Bezirk Tulln geklärt 35 Einbrüche, 13 davon im Bezirk Tulln, gehen nach Ermittlungen der Polizei auf das Konto eines 32-jährigen Mannes. Er sitzt derzeit in der Justizanstalt Korneuburg – und zeigt sich nicht geständig. BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (cog). Stolz verkündete die Polizei vergangene Woche die erfolgreiche Aufklärung von gleich 35 Einbrüchen in Firmen und Autos aus dem letzten Jahr. Fluchtauto zurückgelassen Angefangen hat die...

Pro Nachbar-Initiator Karl Brunnbauer mit Unterstützern aus dem 4. Bezirk..

„Bürgerwehr“ fordert Daten

Verein „proNachbar“ in Verhandlungen mit Polizei Seit 2007 sammelt die Nachbarschaftshilfe „proNachbar“, eine Art „Bürgerwehr light“ Daten über Einbrüche, Diebstähle und andere Delikte und stellt diese für registrierte Benutzer auf ihre Homepage. Durch die Informationen und Beobachtungsaustausch soll sich die Bevölkerung eines Grätzels besser gegen Einbrüche schützen. Doch seit kurzem hat die Polizei, die bisher anonymisierte Daten über Straftaten zur Verfügung gestellt hatte, die...

Eine Sicherheitstür der Stufe 3 – über dieses und mehr informierte vor Kurzem die Favoritner Polizei.
6

Sicher vor Langfingern!

Die Polizei Favoriten informierte über Abwendung von Diebstahl in der Weihnachtszeit. Niemand findet gerne eine eingeschlagene Fensterscheibe vor. Blitzeinbrüche, ungeplante Gelegenheitsdelikte … sind durch einige Vorkehrungen leicht abzuwenden! Der Informations-Lkw der Polizei dreht in Favoriten seine Runden. Am stark frequentierten Merkur-Parkplatz in der Laxenburgerstraße 66 machten die Beamten vor Kurzem Halt. „Einbrüche in Autos passieren, weil der Inhalt des Wagens anlockt. Der Pkw ist...

In Dämmerung und Dunkelheit wähnen sich Einbrecher sicher. Doch Sie können sich schützen! | Foto: iStock

Achtung vor Diebestouren

Der Herbst startet, die Tage werden kürzer und die Langfinger eifriger Mit dem Nächerkommen der kälteren und kalten Jahreszeit, verfinstert sich der Himmel früher als im Sommer. Dieses Dunkel nutzen diejenigen, die das Licht scheuen: Dämmerungseinbrüche feiern im Herbst meist Hochkonjunktur! (kp). Einbrüche werden im Regelfall in den kalten Monaten zwischen 16 und 22 Uhr verübt. Einbrecher fühlen sich in dieser Zeit besonders sicher, da die Haus- und Wohnungsbesitzer meistens noch unterwegs...

  • Wien
  • Wieden
  • Silke Mitteregger
Die Präventionsbeamten Gerald Grebenjak (links) und Günther Kazianka machen auf die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen aufmerksam

Kampf dem Einbruch

Unter dem Titel „Sie und wir“ ruft die Polizei zur Mitarbeit auf. Der Grund: Die Zeit der Dämmerungseinbrüche naht. Gemeinsam Einbrechern das Handwerk legen – das wollen die Polizeibeamten des Bezirkes. „Jetzt kommt die Zeit der Dämmerungseinbrüche, wo wir und die Bevölkerung auf der Hut sein müssen“, sagen die Präventionsbeamten Gerald Grebenjak und Günther Kazianka. Beide erklären weiters: „Nicht nur unsere Präsenz ist von enormer Wichtigkeit, auch die Mithilfe der Bevölkerung hat...

Auch beim Einbruchsversuch entsteht meist hoher Sachschaden | Foto: photos.com

Friseure als Einbruchs-Opfer!

Unbekannter Einbrecher hat es auf Bargeld in Friseurläden abgesehen und bereits 68 Mal zugeschlagen. Einen leichten Anstieg von Einbruchsdiebstählen verzeichnet die Polizei im Juni und Juli im Vergleich zum Vorjahr. Im Juni stieg die Zahl von 109 auf 173, im Juli von 150 auf 153. Einen leichten Rückgang von 20 auf 14 Fälle weisen Einbrüche in Kraftfahrzeuge auf. Derzeit sucht die Polizei einen bislang unbekannten Einbrecher, der seit rund sechs Monaten in unregelmäßigen Abständen immer wieder...

3

Sicherheitstage in Eberndorf, St. Kanzian und Kühnsdorf

Die Raiffeisenbank Eberndorf sowie deren Bankstellen in Kühnsdorf und St. Kanzian gehen derzeit in die Sicherheitsoffensive. „Bis 25. Juni haben wir so genannte Sicherheitstage organisiert, bei denen Versicherungsexperten kostenlos in Hinblick auf Schutz des Eigenheims beraten“, informiert Raiffeisen-PR-Lady Alexandra Skant. Zusätzlich berät die Polizei an den Freitag-Nachmittagen (18. und 25. Juni) mit praktischen Tipps gegen Einbrecher.

Einbruchsdiebstahl geklärt

Beamte der PI Eberndorf wurden von der Grenzpolizeiinspektion Spielfeld über einen Einbruchsdiebstahl, der vermutlich durch zwei rumänische Staatsangehörige (20 und 28 Jahre) in ein Prüfzentrum in Kühnsdorf begangen wurde, in Kenntnis gesetzt. Die Verdächtigen wurden am Parkplatz Arnwiesen (A2) in Fahrtrichtung Wien von Beamten der AGM-Streife Spielfeld angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Dabei fanden sie im Ford Transit Werkstättengeräte mit Bezug auf das Prüfzentrum Kühnsdorf vor. Des...

Einbau von Sicherheitsschlössern wird gefördert

LH Gerhard Dörfler stellte Sicherheitsinitiative des Landes gegen Einbruchsdiebstähle vor - Land stellt 100.000 Euro zur Verfügung - Förderaktion läuft bis 30. September 2009. Das Sicherheitsgefühl der Kärntner Bevölkerung stärken soll eine von Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Landesrat Christian Ragger ins Leben gerufene Sicherheitsinitiative des Landes. Sie wurde heute, Freitag, von Dörfler gemeinsam mit Landespolizeikommandant Generalmajor Wolfgang Rauchegger und vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.