Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Ein Teleskoplader war in der Rachau im Einsatz. | Foto: FF/Zeiler
17

Bezirk Murtal
Mehrere Murenabgänge, ein Ort ist teils abgeschnitten

Im Feuerwehrbereich Knittelfeld sowie in Weißkirchen ist es am Sonntag zu mehreren Murenabgängen gekommen. Nach Erdrutsch ist die St. Wolfganger-Straße in Obdach gesperrt. MURTAL. Die Arbeit der Einsatzkräfte läuft im Bezirk Murtal auf Hochtouren. Nach den Hilfseinsätzen in der Südsteiermark mussten sich die Feuerwehren mit mehreren Murenabgängen beschäftigen. Am Sonntag kurz nach Mitternacht ging auf der Meranstraße in der Gemeinde Lobmingtal eine Mure ab und verlegte die Straße. Weitere...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
An beiden Unfallfahrzeugen entstand Totalschaden. | Foto: BFVMU/Horn
3

Verkehrsunfall auf B75
Frontalkollision forderte zwei Schwerverletzte

Zwei Schwerverletzte forderte ein Frontalzusammenstoß am Sonntagabend, 6. August, auf der B75 zwischen Niederwölz und Oberwölz.  OBERWÖLZ. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es Sonntagabend, 6. August 2023, auf der B75 zu einer Frontalkollision zweier Pkw. Die beiden Lenker wurden schwer verletzt. Ein Kind (7) erlitt lediglich leichte Verletzungen. In den Straßengraben geschleudert Kurz nach 19 Uhr fuhr ein 40-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Murau auf der B75 (Glattjoch Straße) von...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Die Hochwasser-Lage im Süden Österreichs bleibt auch am Sonntag angespannt. Im Bild: ein überschwemmter Parkplatz in Leibnitz | Foto: ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
1 5

Hochwasser 2023
Wie die Lage im Süden Österreichs am Sonntag aussieht

Zwar hat der Regen am Samstag etwas nachgelassen. Doch eine Verschnaufpause können die Einsatzkräfte, die aktuell im Süden Österreichs alle Hände voll zu tun haben, auch am Tag darauf kaum einlegen. So bereiten vor allem das gestiegene Grundwasser der Feuerwehr Kopfzerbrechen. Auch drohen vielerorts Erdrutsche. ÖSTERREICH/STEIERMARK/KÄRNTEN. Die starken Regenfälle der vergangenen Tage und darauffolgende Überschwemmungen hält den Süden Österreichs, vor allem in der Südsteiermark und im Kärnten,...

  • Kevin Chi
Die Freiwillige Feuerwehr Unternberg war im Einsatz. | Foto: FF Unernberg
9

Starkregen Unternberg
Schutzdamm drohte durch Verklausung zu brechen

Gestern Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Unternberg mittels Sirene und SMS zu einem Einsatz alarmiert. Aufgrund des Starkregens war ein Graben verklaust und als Folge drohte ein Schutzdamm zu brechen. Eine Lagerhalle eines Firmengebäudes war unmittelbar betroffen. UNTERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr von Unternberg wurde gestern Nachmittag zu einem Einsatz aufgrund des andauernden Starkregens gerufen. Die Einsatzkräfte rückten mit allen drei Fahrzeugen der Feuerwehr aus. Aufgrund der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Berufsfeuerwehr Salzburg am Hauptbahnhof | Foto: Philip Steiner
4

Rauchmelder schlug Alarm
Berufsfeuerwehr bei Einsatz am Hauptbahnhof

Einsatz der Berufsfeuerwehr am Hauptbahnhof. Derzeit ist die Ursache noch nicht klar. Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sind bei der Ursachenfeststellung. Redaktion Philip Steiner Martin Schöndorfer SALZBURG. Zur Zeit läuft ein Einsatz der Berufsfeuerwehr Salzburg direkt am Hauptbahnhof bei dem sie, laut unseres Redakteurs vor Ort, mit vier Fahrzeugen angerückt ist. "Wir sind derzeit noch bei der Ursachenfeststellung, was genau los ist. Es wurde ein Brandmelder ausgelöst. Am Einsatzort ist ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
3:13

Einen Tag bei...
... den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat

Schon der kleine Grisu wollte einmal Feuerwehrmann werden. Wir zeigen Ihnen heute, was hinter den Kulissen der größten freiwilligen Feuerwehr der Region passiert. SCHWECHAT. Mit Blaulicht zum Einsatzort um Menschen und Tieren in Not zu helfen. So kennen wir unsere Feuerwehren, egal in welchem Ort. Was wir nicht sehen, ist das was hinter den Kulissen passiert. Robert Ivanek schlüpfte für Sie einen Tag lang in das Leben bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat. Verwaltung im BackgroundWas ist...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Bergrettung Unterstützte die Feuerwehr beim Löschen des Brandes.  | Foto: Bergrettung Neukirchen
5

Update: Waldbrand
Katastrophenschutz-Referat bestätigt "Brand-aus"

Der Waldbrand in Neukirchen ist offiziell vorbei. Die geplanten Kontrollflüge konnten keine Glutnester im Bereich entdecken. NEUKIRCHEN. Nachdem die Bergrettung und die Feuerwehr in Neukirchen am vergangenen Sonntag (30. Juli) mit einem Waldbrand zu kämpfen hatten, konnte nun am Montagnachmittag bestätigt werden, dass das Feuer aus ist.  Keine Glutnester gefunden Wie bereits angekündigt erfolgten über dem Gelände, an dem gestern ein Brand ausgebrochen ist, noch Kontrollflüge mit einer Drohne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
"Eine solche Übung stellt alle Teilnehmer vor eine große Herausforderung. Die ersten Stunden eines solchen Einsatzes sind ausschlaggebend für den weiteren Verlauf. Daher ist es von größter Bedeutung, dass das Zusammenspiel der Einsatzorganisationen reibungslos funktioniert", erläuterten Werner Quehenberger, Bezirksleiter der Bergrettung im Tennengau und sein Stellvertreter, Wolfgang Gadermayer, der selbst Mitglied der Salzburger Höhlenrettung ist. | Foto: Bergrettung Tennengau
Aktion 14

Salzburger Bergrettung
Großübung der Bergrettung am Schlenken

Bergrettungsübung 2023 im Tennengau: 109 Einsatzkräfte, zwei Hubschraubeinheiten und ein herausforderndes Bergungsszenario. HALLEIN. Die jüngsten Einsätze in den Alpen, wie der bei Werfen (Pongau), bei dem am vergangenen Wochenende von den Bergrettern ein niederländisches Paar aus alpinem Gelände gerettet wurde, zeigt: Die Rettungseinsätze am Berg nehmen in den letzten Jahren stark zu. Umso wichtiger sind daher Übungen, bei denen die einzelnen Organisationen ihr koordiniertes Vorgehen im Fall...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Einsatz der FF Pabneukirchen und Riedersdorf, Rettung und Polizei in Unter-Pabneukirchen. | Foto: Zinterhof
8

Feuerwehr, Rettung, Polizei
Blitz schlug in den Kamin ein

PABNEUKIRCHEN. Zu einem Brandeinsatz wurden am Montag, 24. Juli, um 18.43 Uhr die Feuerwehren Pabneukirchen und Riedersdorf, Rettung und Polizei gerufen. Während eines Gewitters schlug ein Blitz in den Kamin eines landwirtschaftlichen Anwesens in Unter-Pabneukirchen (Straße Markt Pabneukirchen Richtung Stilles Tal) ein. Die Einsatzkräfte waren sofort zur Stelle. Wie zu erfahren war, gab es durch den Blitzeinschlag keine Verletzten. Nach ersten Informationen hielt sich auch der Schaden in...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
6

„Amateurfunk“!
Faszinierendes und sinnvolles Hobby

Faszinierendes und sinnvolles Hobby „Amateurfunk“! Viele können sich darunter nicht viel vorstellen, was Amateurfunk eigentlich ist. Paar wenige würden sagen, Morsen (Telegrafie) und weltweiter Sprachfunk mit riesengroßen Antennen am Masten. Was ist Amateurfunk genau? Amateurfunk bietet als faszinierende und sinnvolle Freizeitbeschäftigung die Möglichkeit, sich selbst auf vielen Gebieten weiterzubilden. Technisches Tüfteln kann dabei mit einzigartigen Naturerlebnissen verbunden werden, während...

  • Wels & Wels Land
  • Tina Hüller
Ein Großbrand wütete in Texing: 246 Florianis aus den Bezirken Melk und Scheibbs standen im Einsatz.
20

Feuerwehr-Einsatz
246 Feuerwehrleute löschten einen Großbrand in Texing

In Steingrub bei Texing ging in der Nacht eine Halle eines holzverarbeitenden Betriebs in Flammen auf und beschäftigte unzählige Florianis aus den Bezirken Melk und Scheibbs. REGION. Kurz nach Mitternacht heulten die Sirenen in den Bezirken Melk und Scheibbs. In Steingrub bei Texing stand eine Halle eines holzverarbeitenden Betriebes in Vollbrand. Unverzüglich meldete die Bezirksalarmzentrale Melk einen "B4 Gewerbegebiet-groß". 246 Feuerwehrleute im Einsatz Insgesamt kämpften elf Feuerwehren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Marchtrenk wurde ein Kind versehentlich im Auto eingesperrt. ÖAMTC und Feuerwehr führten die Personenrettung durch. | Foto: laumat.at
Video 7

Kind in Marchtrenk in Auto gefangen
Personenrettung durch ÖAMTC und Feuerwehr

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten Donnerstagvormittag in Marchtrenk zur Personenrettung ausrücken. Der Grund: Wieder wurde ein Kind versehentlich im Auto eingesperrt - Türen und Fenster waren verschlossen, der Schüssel im Fahrzeuginneren.  MARCHTRENK. Es galt rasch zu handeln, solange die Temperaturen noch niedrig waren. Ein Kind war gegen 9 Uhr im Auto gefangen. Eigentlich hätte sich das Fahrzeug nicht versperren dürfen - der Schlüssel lag im Inneren des Pkw. Als der Lenker dies...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Ein LKW war auf der Murtaler-Straße mit Gefahrengut unterwegs – der Lenker hatte sein Fahrzeug aber nicht entsprechend gekennzeichnet. | Foto: Peter Johannes Wieland

Gefahrengutkennzeichnung
Beamte stellten schweren Verstoß fest

Beamte der Landesverkehrsabteilung konnte im Zuge einer Kontrolle auf der Murtaler-Straße einen LKW anhalten, der mit Gefahrengut beladen war, dies aber nicht am LKW gekennzeichnet hat. ST.Michael. Gestern Vormittag gelang es Beamten der Landesverkehrsabteilung im Zuge einer Kontrolle auf der B96 (Murtal-Straße im Gemeindegebiet St. Michael), den Lenker eines LKW's, der mit 480 Litern Gefahrengut in Form von Schwefelsäure beladen war anzuhalten. Der 33-jährige österreichische Lenker hatte es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Über 100 Helfer waren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr
18

Murau/Murtal
Unwetter halten die Einsatzkräfte weiter auf Trab

Am dritten Unwetter-Tag in Serie waren über 100 Helferinnen und Helfer der Feuerwehren in den Bezirken Murau und Murtal im Einsatz. MURAU/MURTAL. Am Sonntag hat es mit massiven Hagelschäden im Raum Aichfeld begonnen, am Montag ist es mit umgestürzten Bäumen und überfluteten Kellern quer durch die Region weitergegangen. Der Dienstag war also der dritte Tag in Folge einer Unwetter-Serie in den Bezirken Murau und Murtal. Über 100 Helfer Im Bezirk Murau mussten erneut sieben Feuerwehren ausrücken,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Mils hatte der heftige Sturm mehrere Dachziegel abgedeckt. | Foto: © privat
10

Schwere Schäden in den Gemeinden
Unwetter hinterlässt Spur der Verwüstung

Rund 1.000 Alarmierungen forderten heute Nachmittag die Tiroler Einsatzkräfte. Zahlreiche Einsätze gab es unter anderem auch im Bezirk Innsbruck-Land. TIROL. Das angekündigte Unwetter sorgte am Dienstagnachmittag für Dauereinsätze: Heftige Sturmböen, Starkregen und Hagel haben eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Straßen wurden überschwemmt, Bäume entwurzelt und Häuser beschädigt. Waren es bis zum Abend immerhin rund zehn Feuerwehreinsätze in Großvolderberg, Kleinvolderberg sowie im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Eine angebrannte Suppe löste in Thalheim bei Wels einen Großeinsatz der Einsatzkräfte aus. | Foto: laumat.at
4

Auf dem Herd angebrannt
Suppe löste Feuerwehreinsatz in Thalheim aus

Als starker Rauch aus einer Wohnung in Thalheim bei Wels drang, befürchteten Anrainer das Schlimmste und riefen die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte waren wohl auf alles vorbereitet, fanden beim ihrer Ankunft den wahren Grund für die Rauchentwicklung. THALHEIM BEI WELS. Die Feuerwehr wurde zu einem vermeintlichen Brand in einer Wohnung gerufen. Beim Eintreffen wurde der Brandherd schnell gefunden: Der Mieter hatte sein Mittagessen zu lange auf dem Herd stehen lassen - die Suppe im Topf verdampfte...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Eine Übung in Seckau und die Segnung des Rüsthauses fanden vergangene Woche statt. | Foto: Zeiler
5

Neues bei den Feuerwehren
Brand in der Abtei Seckau und Rüsthaussegnung

Bei den Feuerwehren war einiges los: Zusätzlich zu den "normalen" Einsätzen wurde in Seckau ein Brand mit Personenrettung geübt. Zudem fand die feierliche Segnung des Rüsthauses der Feuerwehr Bischoffeld statt. MURTAL/MURAU. „Dichter Rauch dringt aus der Benediktinerabtei Seckau – Unbekannt ob Personen vermisst“ so lautete der Notruf der am Samstagvormittag die Einsatzkräfte erreichte. Dieses und weitere Szenario übten vier Feuerwehren in der Abtei Seckau. Im Zuge der Erkundung durch den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
In Murau waren Straßen überflutet. | Foto: Feuerwehr
17

Murau/Murtal
Mehrere Feuerwehren waren nach Unwetter im Einsatz

Fünf Feuerwehren mussten am Montag nach einem Unwetter im Bereich Murau umgestürzte Bäume beseitigen und Straßen reinigen. Im Murtal waren die Bereiche Gaal und Preg betroffen. MURAU/MURTAL. Starker Wind, Regen und Blitze. Eine Unwetterfront hat am Montag in den späten Nachmittagsstunden auch die Region Murau-Murtal getroffen. Im Bezirk Murau mussten die Feuerwehren Stadl an der Mur, St. Georgen am Kreischberg, Murau, Ranten und Peterdorf ausrücken, um umgestürzte Bäume zu beseitigen, die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Für eine Großübung von Rotem Kreuz und Feuerwehren werden freiwillige Darsteller gesucht. | Foto: ÖRK Bezirksstelle Schärding

In Esternberg
Rotes Kreuz und Feuerwehren suchen Darsteller für Großübung

Das Rote Kreuz im Bezirk Schärding und die örtlichen Feuerwehren suchen Darsteller für eine Großübung im Bereich Esternberg. SCHÄRDING. Die Übung findet am 8. September 2023 von 17.30 bis 23 Uhr statt und ist ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung auf mögliche Großereignisse. "Das genaue Szenario bleibt noch ein Geheimnis, um den Übungseffekt und die Authentizität zu gewährleisten", heißt es von Seiten des Roten Kreuzes. "Die Übung bietet dem Roten Kreuz eine einzigartige Gelegenheit, die...

  • Schärding
  • David Ebner
Eine Radfahrerin wurde am Schutzweg niedergefahren. | Foto: pixabay / Symbolfoto
3

Verkehrsunfall in der Stadt Salzburg
Radfahrerin am Schutzweg niedergefahren

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Rudolfskai beim Mozartsteg. Ein großer Stau war in der Rush-Hour die Folge.  SALZBURG: Am Nachmittag des 12.07.2023, ereignete sich im Bereich der Salzburger Altstadt in am Rudolfskai, auf der Höhe des Mozartsteges, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen einer Auto-Lenkerin und einer Radfahrerin. Radfahrerin am Schutzweg Eine 52-jährige Salzburgerin wollte am dortigen Salzachkai an einem Schutzweg die Fahrbahn überqueren und...

  • Martin Schöndorfer
In Knittelfeld sind Bäume auf ein abgestelltes Auto gestürzt. | Foto: FF/Zeiler
12

Bereich Knittelfeld
Kurzes Unwetter sorgte für umgestürzte Bäume

Nur etwa eine halbe Stunde dauerte am Montag-Nachmittag ein heftiges Unwetter, das über den Bereich Knittelfeld gezogen ist - zahlreiche Feuerwehr-Einsätze waren die Folge. KNITTELFELD. Kurz, aber heftig ist ein Unwetter ausgefallen, das am Montag-Nachmittag vor allem den Bereich Knittelfeld getroffen hat. "Sturm, Blitze und Starkregen sorgten für jede Menge Arbeit für die Feuerwehren", berichtet Sprecher Thomas Zeiler. Mehrere Einsätze In St. Marein-Feistritz mussten die Helferinnen und Helfer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zahlreiche Einsatzkräfte suchten nach dem 53-jährigen Mann, der nun gefunden werden konnte. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 17

Nach großer Suchaktion in Andrichsfurt
Abgängiger Mann wurde gefunden

Update: Der in Andrichsfurt im Rahmen einer umfangreichen Aktion gesuchte, 53-jährige Mann wurde gefunden. Das bestätigte heute, 9. Juli, die Landespolizeidirektion Oberösterreich. Ursprünglicher Bericht ANDRICHSFURT. Seit Mittwochabend, 5. Juli, ist scheinbar ein Mann abgängig. Die Einsatzkräfte wurden am Donnerstag, 6. Juli, Abends darüber in Kenntnis gesetzt und starteten erste Suchmaßnahmen. Die Feuerwehr setzte zwei Drohnen mit Wärmebildkameras ein. Ebenso wurde vom Boden aus eine Suche...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Polizei ermittelt im Falle der illegalen Entsorgung.  | Foto: laumat.at
11

Waldbrand in Lichtenegg
Illegal entsorgte Holzabfälle standen in Flammen

In einem Waldstück in Wels-Lichtenegg dürfte jemand offenbar seinen Grünschnitt und seine Holzabfälle entsorgt haben: Das Ganze fing Feuer und die Einsatzkräfte mussten Freitagmittag einmal wieder ausrücken. WELS. Im Waldgebiet der Traunau sah jemand die Möglichkeit, seinen Abfall des letzten Mal Garten-Mähens zu entsorgen. Die Feuerwehr stand Freitagmittag, 8. Juli, im Löscheinsatz, nachdem eine Brandmeldung bei ihnen eingegangen war. Im Lichtenegger Waldteil angekommen, brannte dort Gras und...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Es brannte schon wieder: Diesmal, Freitagnachmittag, 7. Juli, in Gunskirchen auf der Westbahnstrecke. | Foto: laumat.at
32

Feuer in Gunskirchen
Erhebliche Auswirkungen auf jeglichen Verkehr

Zwei Feuerwehren waren mit herausforderndem Löscheinsatz in Gunskirchen beschäftigt, bei dem sogar eine Drohne zum Einsatz kam. Nicht nur der Auto- sondern auch der Zugverkehr lag Freitagnachmittag, 7. Juli, lange Zeit lahm. GUNSKIRCHEN. Es waren Szenen wie im Katastrophenfilm: "Es brannten Sträucher, Büsche und die Wiese", berichten die Einsatzkräfte. Nach dem genannten Einsatzort bei einem Baumarkt in Wels-Waidhausen, stellte sich kurze Zeit später heraus: Der tatsächliche Brennpunkt ist...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.