eltern

Beiträge zum Thema eltern

Gemeinsam: Eltern können Kindern helfen. | Foto: Wavebreakmedia/panthermedia
2

Philip Streit zu Wiederholungsprüfungen im Herbst: So klappt’s mit der Nachprüfung

Philip Streit erklärt, wie Eltern Kindern vor der Nachprüfung helfen können. Eine Nach- beziehungsweise Nachtragsprüfung im September ist für Schüler eine Herausforderung. Der Druck ist groß, im schlimmsten Fall muss die Schulstufe wiederholt werden. Daher ist es besonders wichtig, dass das Kind rechtzeitig mit dem Lernen beginnt, um die Prüfung positiv zu absolvieren. Weiters sollte dem Kind verdeutlicht werden, dass es letztendlich allein für das Gelingen verantwortlich ist. Außerdem ist es...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Pflegeeltern in Tirol - wie funktioniert das?

Immer wieder nehmen Pflegeeltern die großen Herausforderung, ein neues Familienmitglied aufzunehmen an. Daneben haben sie mit ihrer Initiative den Kindern aber auch ein Umfeld von Liebe, Geborgenheit und Zuwendung gegeben. 2016 lebten 263 Kinder in Tirol in Pflegefamilien. TIROL. Die Gründe warum ein Kind aus seiner Familie genommen wird sind unterschiedlich. Überforderung, eine psychische Erkrankung eines Elternteils, Vernachlässigung, Gewalt oder Missbrauch in der Familie können dazu führen. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsames Shoppen kann spätere Konflikte vermeiden. | Foto: meinbezirk.at
2

Philip Streit zu Kleidung von Teenagern: Kleider als Spiegel der Gesinnung

Philip Streit erklärt, wie Eltern Kindern richtige Kleidung beibringen. Im Bikini in ein Sterne-Restaurant oder in einer Hotpants in den Ferialjob bei der Bank? Bei Kleidung kann sehr viel falsch gemacht werden. Denn Kleidung war für die Menschheit schon immer eine Herausforderung und bekam eine soziale wie kulturelle Bedeutung. Auch heute gibt es nach wie vor Kleiderordnungen, aber immer mehr rückt auch Kleidung als Ausdruck der Individualität in den Vordergrund. Neben dem Spiegel der eigenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Archiv

Alte und auch neue Gruppen beim EKiZ Kitzbühel

KITZBÜHEL. Im August werden Anmeldungen für alle Gruppen und Kurse des EKiZ gesammelt, um im September neu durchzustarten. Mehrere Termine für Kurse (Geburt, Yoga, div. Eltern-Kind-Gruppen) sind bereits fixiert. Neu im Angebot: Feenweltchen, neue Eltern-Kind-Gruppe (ab ca. 2 Jahren), die viel im Freien unterwegs sein wird; Mama-Baby-Tanz, kleine Gruppe; Alle Infos: www.sozialsprengel-kaj.at / Anm. 05356/75280-560 / ekiz@sozialsprengel-kaj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: pixabay.com

Elternberatung für Mütter und Väter

Elternberatung für Mütter und Väter mit ihren Kindern ab der Geburt bis zum dritten Lebensjahr. Wachstums- und Gewichtskontrollen auf Wunsch, Information und Kurzberatung zu all Ihren Fragen und Anliegen rund um Ernährung, Babypflege, Stillen, kindliche Entwicklung, Schlafen, Schreien, Eltern-Kind-Bindung, Alltagsbewältigung, etc., Austausch mit anderen Eltern möglich. Keine Anmeldung erforderlich. Beraterinnen: Dr. Cornelia Loretz (Allgemeinmedizinerin) und Melanie Rohrhofer (Dipl....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Im Kinderbildungszentrum (KiBiZ) in Fürstenbrunn sollen ab Herbst jede Menge (Klein-)Kinder betreut und damit die drei Kindergärten in Grödig entlastet werden. | Foto: Zuchna Visualisierung
2

Drei Kindergärten reichen nicht

Das neue Kinderbildungszentrum in Fürstenbrunn soll Entlastung bringen. GRÖDIG (jrh). "Die drei Kindergärten in Grödig sind mittlerweile zu klein", analysiert Bürgermeister Richard Hemetsberger. Kein Wunder. In den vergangenen Jahren sind die Betreuungsplätze für Kinder im Alter von ein bis 14 Jahren immer beliebter geworden. Waren 2010 noch 296 Kinder in Betreuungseinrichtungen, sind es 2017 bereits 488. Dies entspricht einer Steigerung von fast zwei Drittel. "Mehr und mehr junge Familien...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Überlebenstraining für Eltern von pubertierenden Kindern

Informationen zu Pubertät Die einst so süßen Küken stecken in einem spannenden Umbruch inmitten einer Achterbahnfahrt der Gefühle. Zwischen „Ich bin supercool“ und „Keiner mag mich“ geht die Fahrt des Lebens auf und ab. Die Pubertät der Kinder bedeutet auch für Eltern eine große Veränderung. Einerseits erleben viele Erwachsene selbst eine Zeit der Veränderung und Reifung ihres Lebens – andererseits sind sie ganz schön gefordert rechtzeitig Stellung zu beziehen und ihre Jugendlichen in...

  • Linz
  • Nicole Eichtinger
2

KINDERTURNEN

Kinderturnen KINDERTURNEN 3 - 6 Jahre Kinder wollen Bewegung, ausprobieren, erleben, riskieren!!! Kinderturnen unterstützt die motorische und psychosoziale Entwicklung der Kinder!  9. Oktober 2017  - 19. März 2018 Montag von 15.50 Uhr - 16.50 Uhr Kosten: € 80.-- pro Kind, € 70.- Geschwisterkind Kursort: Schubertstr. 30, Gymnastiksaal 1 Anmeldung per Mail ab sofort möglich, bis spätestens 08.Oktober jedoch! Stornobedingung: bis 31.08.2017 kann die Teilnahme kostenfrei storniert werden. Ab 1....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katrin Frank
Vertrauen ist das Ergebnis harter Arbeit. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia
2

Philip Streit zur Eltern-Kind-Beziehung: Alles eine Frage des Vertrauens

Philip Streit gibt Tipps, wie Eltern Vertrauen zu ihren Kindern aufbauen. Vertrauen basiert auf wechselseitiger Wertschätzung. Vor allem ist Vertrauen auch das Resultat harter Arbeit. Können Eltern ihren Kindern nicht vertrauen, geht dem meistens voraus, dass Kinder ihren Eltern nicht vertrauen können. Dies kann durch nicht gehaltene Versprechen oder Unklarheiten entstehen, die bei Kindern zu Unsicherheiten führen. Diese Situation kann für Eltern oft herausfordernd sein, bedeutet aber nicht,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Stimmung der Kinder konnte das Projekt der VS Graden sichtlich heben. | Foto: KK

„Auf das Gute schauen“ in der VS Graden

Die Volksschule Graden setzte im letzten Jahr auf ein neues Projekt, das erstaunliche Wirkung bei Kindern und Lehrern zeigte. Im abgelaufenen Schuljahr widmete sich die einklassige Volksschule auf Initiative von Eva Zöhrer dem Projekt „Auf das Gute schauen“. Dabei geht es vor allem um den Umgang miteinander. "Das Thema betrifft uns alle, da ein wohlwollender, positiver, wertschätzender Umgang wichtig für die psychische Gesundheit und für das Lernen ist", meint Zöhrer. "In einer angenehmen,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl
Von links nach rechts: Bürgermeisterin Friederike Reismüller, Andrea Pichler, Gerald Reisner, Claudia Koller, Eva Fenyö, Manuela Stricker, Arnold Fass, Sonja Glatz, Birgit Brunner, Erich Reismüller, Manuela Mittasch | Foto: Sonja Glatz

Gesund in die Zukunft in Forchtenstein

FORCHTENSTEIN. Mit der Auftaktveranstaltung Ende 2016 startete das Projekt „Kind sein in Forchtenstein – Gesund in die Zukunft“. Im Rahmen von „Gesundes Dorf“ werden über einen Zeitraum von zwei Jahren Informationveranstaltungen und Workshops für Eltern, Kinder und Angehörige abgehalten. Im Anschluss an die Vorträge von ÄrztInnen, PsychologInnen und weiteren ExpertInnen wird es auch immer Gelegenheit für Gesprächsrunden zu Fragen der Eltern- und Kindergesundheit geben. Praktische Hilfe geboten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Neues Herbst-/Winter-Programm erschienen

Das neue Programm des Eltern-Kind-Zentrum Uttendorfs ist soeben druckfrisch eingetroffen und auch ab sofort online unter www.ekiz-uttendorf.at online einsehbar. Über das bewährte klassische Angebot an diversen Spielgruppen, Babymassage, Loslass-Gruppe etc. hinaus, gibt es wieder eine Palette an interessanten Vorträgen, viele lustige Kreativkurse, Selbstverteidigungskurse für Mädchen & Frauen, Yoga, Bogenschießen, Kochkurse und vieles, vieles mehr. Einfach mal hineinschauen - das Ekiz-Team freut...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
Die Schüler der VS Kolbnitz hatten viel Spaß am Sportfest. Hier sind sie gerade beim Aufwärmen | Foto: KK/VS Kolbnitz
2

Kolbnitzer Schüler hatten Spaß am Sportfest

REISSECK. Bei strahlendem Sonnenschein ging das heurige Sportfest der Volksschule Kolbnitz über die Bühne. Viele Stationen zu bewältigen Dabei konnten sich die Kinder bei vielen Stationen - betreut von Verantwortlichen der Sportunion, dem Tennisverein sowie Fußballverein - beweisen. Unterstützung erhielten die Sportexperten von einigen Müttern, die auch für die Motivation zuständig waren. Acht Gruppen zu je zehn Kindern (die Kinder der Klassen wurden dabei durchgemischt) durften von einer zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Infos für werdende Mütter und Väter der NÖ GKK

Nähere Infos und Anmeldung: NÖ GKK, Service-Center Mistelbach, Roseggerstraße 46, 2130 Mistelbach Wann: 20.07.2017 17:00:00 Wo: NÖ GKK, Roseggerstraße 46, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Andrea Böhm
Kleine Besucher auf dem Hausberg Petzen | Foto: KK
3

Eltern-Kind Ausflug auf die Petzen

GLOBASNITZ. Zum Abschluß des Kinderartenjahres organisierte das Kindergartenteam Globasnitz, unter der Leitung von Olga Greiner, einen Eltern- Kind - Ausflug auf den Hausberg Petzen. Eltern und Kinder auf 1708 Meter Seehöhe 45 mutige Kinder und deren Eltern wagten sich mit der Kabinenbahn in luftige Höhe. Bei der Anna Kapelle angekommen, wurden die Anwesenden musikalisch begrüßt. Nach der gemeinsamen Jause, wurde der Geopark, unter der Leitung von Antonia Weissenbacher und ihrem Team, erkundet....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Jasmin Schuster
Foto: pixabay.com

Eltern-Kind-Übungsgruppe

Eltern-Kind-Übungsgruppe laufende offene Übungsgruppe für Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren, keine Anmeldung erforderlich. Inhalte: achtsamer Umgang und Feinfühligkeit, erste Sozialkontakte, Eltern-Kind-Beziehung, kindliche Entwicklung, Fragen und Anliegen der Eltern Gruppenleiterinnen: Gabriele Doppelhofer (Frühförderin), Melanie Rohrhofer (Dipl. Sozialarbeiterin) Wann: 24.07.2017 09:30:00 bis 24.07.2017, 11:00:00 Wo: Elternberatungszentrum , Erzherzog-Johann-Gasse...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: pixabay.com

Stillgruppe

Stillgruppe laufende offene Gruppe für stillende Mütter, keine Anmeldung erforderlich Erfahrungsaustausch, Fragen an die Hebamme, wiegen und messen der Babys auf Wunsch Gruppenleiterin: Ursula Grabner (Dipl. Hebamme) Wann: 20.07.2017 09:30:00 bis 20.07.2017, 11:30:00 Wo: Elternberatungsstelle, Thörl 86, 8621 Thörl auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Geburtsvorbereitung

Geburtsvorbereitung laufende offene Gruppe für schwangere Frauen, einmal monatlich Partnerabend Inhalte: alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen, Babypflege, Atem- und Entspannungsübungen etc.; keine Anmeldung erforderlich Beraterin: Gudrun Friedl (Dipl. Hebammen) Wann: 17.07.2017 17:00:00 bis 17.07.2017, 18:30:00 Wo: Elternberatungszentrum , Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: pixabay.com

Elternberatung für Mütter und Väter

Elternberatung für Mütter und Väter mit ihren Kindern ab der Geburt bis zum dritten Lebensjahr Wachstums- und Gewichtskontrollen auf Wunsch, Information und Kurzberatung zu all Ihren Fragen und Anliegen rund um Ernährung, Babypflege, Stillen, kindliche Entwicklung, Schlafen, Schreien, Eltern-Kind-Bindung, Alltagsbewältigung, etc., Austausch mit anderen Eltern möglich; keine Anmeldung erforderlich Beraterinnen: Gudrun Friedl (Dipl. Hebammen) Mag. Michaela Schablhofer (Dipl. Sozialarbeiterinnen)...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: pixabay.com

Eltern-Kind-Übungsgruppe

Eltern-Kind-Übungsgruppe laufende offene Übungsgruppe für Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren, keine Anmeldung erforderlich. Inhalte: achtsamer Umgang und Feinfühligkeit, erste Sozialkontakte, Eltern-Kind-Beziehung, kindliche Entwicklung, Fragen und Anliegen der Eltern Gruppenleiterinnen: Gabriele Doppelhofer (Frühförderin), Melanie Rohrhofer (Dipl. Sozialarbeiterin) Wann: 17.07.2017 09:30:00 bis 17.07.2017, 11:00:00 Wo: Elternberatungszentrum , Erzherzog-Johann-Gasse...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Militärrealgymnasium in Wr. Neustadt.

Streit vorm letzten Jahr

Wiener Neustadt, Militärgymnasium: Eltern der 7. Klassen werfen Lehrern vor, sehr tendenziös beurteilt zu haben. Ums BORG in der MilAk herrscht im nächsten Sommer absolute Ruhe: Dann ist es vorbei mit dem Schulbetrieb. Ministerium und Bund haben diesen Schulzweig - einzigartig in ganz Österreich - eingestellt. Aufregung genug, denn bislang gibt es seitens der Betreiber keine klare Stellungnahme dazu, ob es in anderer Form einen militärischen Ausbildungszweig geben wird. Jetzt kann von Ruhe noch...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: family austria Hotels & Appartements
2

Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer

Ein Familienurlaub am Millstätter See in Kärnten garantiert Spaß und Erholung für Groß und Klein. Denn egal, ob Planschen im kühlen Nass oder Aussicht-Genießen bei einer Mountainbike-Tour. Was zählt, ist die gemeinsam verbrachte Zeit. In diesem Sinn verlost der OÖ Familienbund im Rahmen des Urlaubsgewinnspiels in Kooperation mit family austria Hotels & Appartements 7 Übernachtungen für die ganze Familie in einem Appartement direkt am Millstätter See. „Von einem gemeinsamen Urlaub und den damit...

  • Linz
  • Stefanie Sams

Familiennachmittag der Frühförderung

14 Familien aus den Bezirken Imst und Telfs trafen sich im Juni im Kinderhotel Lärchenhof in Obsteig/Holzleiten zum alljährlichen Familiennachmittag der Frühförderung. Während die Großen die Gelegenheit zum Austausch und Gespräch mit anderen Eltern nutzten, genossen die Kleinen das kunterbunte Kinderprogramm: Kinder mit und ohne Entwicklungsverzögerungen bzw. Behinderungen fischten im Kinderpool nach Plastik-Enten, hantierten mit Rasierschaum, bastelten oder ließen riesige Seifenblasen zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

pepp Elternberatung plus | Foto: pepp.at
1
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • SeneCura Sozialzentrum Altenmarkt
  • Altenmarkt im Pongau

pepp Elternberatung mit Ärztin

Jeden Dienstag von 9-11 Uhr im Sozialzentrum, Michael-Walchhofer-Straße 15, 5541 Altenmarkt. Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir Ihnen Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit Ihrem Baby. Ein/e Arzt/Ärztin, Dipl. Krankenschwester, Psychologin oder Sozialarbeiterin beraten und begleiten Sie persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit Ihrem Kind. Sie können Ihr Baby oder Kleinkind in freundlicher Atmosphäre untersuchen und...

Foto: pixabay.com
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Pfarre Wullersdorf
  • Wullersdorf

Miniclub in Wullersdorf

Jeden Dienstag bis zum 25. Juni 2024 gibt es die Möglichkeit für Eltern und ihre Kinder von 0-3 Jahren gemeinsam zu spielen, singen oder basteln im Clubraum im Pfarrhof Wullersdorf und bei Schönwetter am Spielplatz in Wullersdorf. Die Teilnahme ist kostenlos!

Foto: EBZ
  • 25. Juni 2024 um 14:00
  • Kehrgasse 43c
  • Trofaiach

Termine des Elternberatungszemtrum Leoben

03. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate-3 Jahre) 09.30 Uhr04. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uhr05. Mi. Elternrunde-Babytreff 09.30 UhrOnlinevortrag: Babyschlaf 09.00 Uhr06. Do. Eltern-Kind-Treff/Leoben 09.30 UhrElternberatung 14.00 Uhr07. Fr. Geburtsvorbereitung 10.00 UhrBeratungsstunden Karenz 08.30 Uhr10. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate -3 Jahre) 09.30 Uhr11. Di. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uh12. Mi....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.