eltern

Beiträge zum Thema eltern

Bürgermeister Franz Fischer zu Besuch in der Mutter-Eltern Beratung | Foto: Stadtgemeinde Raabs
3

Großau bei Raabs
Besuch bei der Mutter-Eltern-Beratung

Der Raabser Bürgermeister Franz Fischer besuchte die Mutter-Eltern-Beratung in der Ordination von Ärztin Kathrin Hofbauer in Großau. Das Angebot wurde auf Initiative der Stadtgemeinde wieder eingeführt. GROSSAU. Diese zusätzliche ärztliche Versorgung durch das Mutterberatungsteam rund um Kinderärztin Verena Alt und Säuglingsschwester Regina Hauer wird mittlerweile seit vier Jahren angeboten. Das Angebot soll Eltern bei der Betreuung ihrer Babys, Kleinkinder und Kinder bis zum 6. Lebensjahr...

Kleinarl News
Kinder-Wagen-Wallfahrt in Kleinarl am Pfingstmontag

Besonderes Highlight in Kleinarl am Pfingstmontag für Kinder und Eltern. Herzliche Einladung für alle mit Kinderwagen, Laufrad, Scooter, Puppenwagen,… zur Kinder-Wagen-Wallfahrt Pfingstmontag, 9. Juni 2025 Treffpunkt um 15:00 Uhr  bei der Pfarrkirche in Kleinarl. Es erwartet euch eine Wallfahrt mit Geschichten von Jesus, Liedern & Gebeten, sowie ein gemütlicher Ausklang. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung NICHT statt! Mehr Information zur Woche für das Leben gibt es hier

  • Salzburg
  • Pongau
  • Luis Enthofer
Der Muttertag hat sich in Österreich seit 1924 von einer kleinen Initiative zu einem fest verankerten Feiertag entwickelt, der Generationen verbindet und Müttern Wertschätzung schenkt. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 6

101. Muttertag in Österreich
Wie der Muttertag nach Salzburg kam

Am Muttertag verwandelt sich Salzburg in eine Stadt voller Wertschätzung und liebevoller Gesten: Kinder und Erwachsene überraschen ihre Mütter mit Blumen, Gedichten und gemeinsamen Erlebnissen. Doch woher stammt dieser besondere Tag, den wir am 11. Mai zum 101. Mal feiern?  SALZBURG, ÖSTERREICH. In ganz Salzbug bemühen sich kleine und große Kinder am heutigen Muttertag, den 11. Mai, ihren Müttern einen unvergesslichen Tag voller Freude, Genuss und gemeinsamer Erlebnisse zu bereiten. Egal, ob...

Sonntag
Muttertag

Wer erfand den Muttertag? Jeder kennt ihn, jeder feiert ihn. Doch wer hat ihn eigentlich erfunden, den Muttertag? Diese Frage hat auch mich interessiert, so dass ich der Sache auf den Grund gegangen bin. Waren es die Blumenhändler? Weit verbreitet ist die Vermutung, die Blumenhändler hätten den Muttertag erfunden. Entscheidend für den weltweiten Durchbruch des Muttertags war jedoch eine Frau namens Anna Jarvis. Sie gedachte am 9. Mai 1907 ihrer eigenen verstorbenen Mutter Ann Jarvis, die eine...

Der beschuldigte Vater aus dem Bezirk Scheibbs mit seiner Verteidigerin am Landesgericht St. Pölten
1 5

Landesgericht
Scheibbser Tochter bringt ihre Eltern vor Gericht

Tochter brachte Eltern vor Gericht, nachdem sie von ihnen im Bezirk viele Jahre lang misshandelt worden sein soll. BEZIRK SCHEIBBS. Ab ihrem sechsten Lebensjahr soll eine mittlerweile erwachsene Frau regelmäßigen Gewaltattacken ausgesetzt gewesen sein. Sie erstattete Anzeige und brachte damit ihre Eltern aus dem Bezirk Scheibbs auf die Anklagebank am Landesgericht St. Pölten. Immer wieder setzte es Prügel Laut Aussage der Tochter hatte ihre 48-jährige Mutter die damals Unmündige bis zu ihrem...

Aktuell leben vier Frauen mit ihren Kindern im "Haus für Mutter und Kind" des Vereins "aktion leben salzburg", das sich im Kolpinghaus befindet. Meist sind die betroffenen Frauen zwischen 21 und 40 Jahre alt, die Kinder zwischen 0 und 3 Jahre. | Foto: aktion leben salzburg
6

aktion leben salzburg
Eine sichere Zuflucht bietet das "Haus für Mutter und Kind"

Das Projekt „Haus für Mutter und Kind“ des Vereins "aktion leben salzburg" bietet jungen, oft in schwierigen Lebenssituationen befindlichen Müttern und ihren Kindern eine sichere Zuflucht. Grundvoraussetzung ist aber, dass die Frauen eine Ausbildung anstreben, begonnen hatten oder fortsetzen wollen. Aktuell leben vier Mütter mit ihren Kindern in den Räumlichkeiten, die sich im Kolpinghaus befinden. Das Projekt unterstützt sie auch mit psychosozialer Betreuung und Hilfe bei der Integration in...

Mehr Kaiserschnitte

ÖSTERREICH. Im Jahr 2023 wurden in Österreich 76.939 Lebendgeburten verzeichnet. Der Anteil der Kaiserschnittentbindungen lag bei 32,4 Prozent – und war damit mehr als doppelt so hoch wie 1995 (12,4 Prozent). Ein entscheidender Faktor für diese Entwicklung ist das gestiegene Durchschnittsalter der Mütter, das 2023 bei 31,5 Jahren lag. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit eines Kaiserschnitts: Frauen über 35 Jahre hatten eine Kaiserschnittrate von 39,4 Prozent, während sie bei...

  • Wien
  • Justyna Frömel

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Kinderbetreuungsgeld

Im Alltag spricht man von Karenzgeld, doch seit einigen Jahren heißt es richtig Kinderbetreuungsgeld und da gibt es einiges zu beachten. Die wichtigsten Grundlagen verraten die Expert von pepp in diesem Beitrag. SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig Tipps zu Fragen die Eltern...

1

Yoga
Mama Baby Yoga

Du bist Mama (oder Papa) von einem Baby und möchtest deinen Körper stärken und die Verbindung mit deinem Baby intensivieren? Du willst wieder ein bisschen Zeit für dich haben, dich aber auch mit anderen Eltern und ihren Babys connected? Dann ist Mama Baby Yoga perfekt für dich. Gemeinsam fließen wir durch sanfte Yogaübungen und entspannen durch kurze Meditationen. Dank Yoga kannst du besser mit Stress umgehen und bist gelassener, das spürt dein Baby und wird ebenfalls entspannter. Als Eltern...

  • Krems
  • Selina Stellner
Nadine Ziegler, unterstützt von ihrem Mann, präsentierte einen Familientreffpunkt, der weit über Kaffee und Tee hinausgeht.  | Foto: Minime Café
3

Leute
"MiniMe Café" – Ein neuer Familientreffpunkt in Pöttsching

Das MiniMe Café ist nicht nur ein Ort für Genuss von köstlichen Getränken, sondern auch eine liebevolle Umgebung, in der Mütter im Fokus stehen. Verschiedene Kurse, Workshops und Spieltreffen schaffen eine besondere Zeit für Kinder und Eltern. PÖTTSCHING. Am vergangenen Freitag öffnete das MiniMe Café in Pöttsching seine Türen und schaffte einen einzigartigen Raum für Familien. Das Café dient als Plattform für den Austausch zwischen Eltern und Kindern, betont die Bedeutung der mentalen...

Familiengerechter Diskriminierungsschutz
Karenz & Co - Recht neu

Wer Familie hat, muss Multitasking beherrschen und sämtliche Herausforderungen bewältigen, um Berufsleben und Familienmanagement unter einen Hut zu bringen. Zumindest als Frau. Denn wenn Betreuungspflichten mit Arbeitspflichten kollidieren, wird es zur Zerreißprobe. Es muss nicht gleich das größte Drama um das eigene Kind oder einen betagten Angehörigen sein, die mehr Pflege und Betreuung erfordern und entsprechend im Konflikt mit Berufstätigkeit stehen. Schon bei Pflegefreistellung in...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Zum Muttertag wünschen sich viele Mütter eine neue Aufgabenverteilung. | Foto: Pexels/Keira Burton
Aktion 7

Väter aufgepasst
Niederösterreichs Mütter finden keine Zeit für sich

Mütter haben kaum Zeit für sich, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Sie befinden sich in einer Mental-Load-Krise. Väter sollten sich mehr einbringen. NÖ. „Es gibt unzählige Dinge, an die man im Familienalltag täglich denken muss, damit dieser reibungslos funktioniert. Die Abfrage der einzelnen Denkleistungen zeigt, dass vor allem die mentalen Aufgaben rund um Kinder und Kinderbetreuung ganz klassisch von den Frauen bewältigt werden“, kommentiert Philipp Kammerer von Vorwerk Österreich. Jede...

Kostenfreie Geburtsvorbereitungskurse in Purkersdorf

Die Stadtgemeinde erweiterte im Februar das kostenfreie Angebot für alle werdenden Eltern aus Purkersdorf. PURKERSDORF (pa). der Vorbereitungskurs wird von Hebamme Antonia Schuster geleitet, die bereits zehn Jahre in Purkersdorf ist und die Geburten von vielen Kindern begleitet hat. Die Kosten übernimmt die Stadtgemeinde. In vier Einheiten zu je zwei Stunden werden Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen besprochen und mit vielen praktischen Übungen untermauert. Dabei werden spezielle...

Anzeige

„Baby an Bord“
Die AK Tirol informiert werdende Eltern – auch mit Video!

TIROL. Mit einer Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes ergeben sich für Mütter und Väter plötzlich viele neue Fragen – von Kündigungsschutz und Kinderbetreuungsgeld bis hin zu Papamonat und Familienzeitbonus. „Das alles sind wichtige Fragen, auf die die AK Arbeits- und Sozialrechtsexperten auch die Antworten haben“, erklärt Ombudsmann Erwin Zangerl. „Sie informieren die Eltern zu diesen Themenbereichen bei persönlichen Beratungen in der AK Tirol in Innsbruck und in den Bezirken, auf der...

Kindeswohl: Leben die Eltern nicht mehr zusammen, muss ein Elternteil Geldunterhalt, der andere Naturalunterhalt leisten. | Foto: Pixabay
2

Amt für Jugend und Familie Graz: Unterhalt ist nicht gleich Unterhalt

Mit Schulbeginn ändern sich oft Unterhaltsbestimmungen. Das Amt für Jugend und Familie klärt auf. Vieles neu macht der Herbst, so auch im Unterhaltsrecht. Wie hoch ist der Anspruch, der Kindern zusteht, und was ist, wenn das Kind selbst Geld erwirtschaftet? Katharina Landgraf, Leiterin des Referats Kindesunterhalt und Vaterschaft des Amtes für Jugend und Familie, erklärt, welche Dinge zu beachten sind. Kindeseinkommen melden „Eine wesentliche Säule unserer Arbeit im Jugend- und Familienressort...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Einsatz
Dreijähriger streifte alleine durch Gmünd

Gmünd II: Kleinkind rief Polizei sowie Kinder- und Jugendhilfe auf den Plan. GMÜND. Ein dreijähriges Kind, das in einer Stadt ohne Begleitung durch eine Straße tappt und dabei einen Schlüsselbund in Händen hält, ist kein beruhigender Anblick. Zu beobachten war dieses Szenario letzte Woche am Dienstagvormittag in einer Wohnstraße in Gmünd II. Nachbarn, die den Buben bemerkt hatten, haben sich seiner angenommen und die Polizei alarmiert. Die Mutter wurde schlussendlich tief und fest schlafend in...

Viele Eltern vergessen, wie wichtig die gemeinsame Zeit mit den Kindern ist. | Foto: Kinderfreunde Region Innviertel
2

41% der Kinder wünschen sich mehr Zeit mit der Familie: Kinderfreunde präsentiert aktuelle Studie!

Zu Familien und deren Leben wissen Viele etwas zu sagen. Aber wer fragt die Kinder? Kaum jemand. Deswegen beauftragten die Kinderfreunde eine Mitarbeiterin mit einer Studie. BEZIRK. Anfang des Jahres wurden rund 100 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren zum Thema Familienzeit befragt. „Es ging uns darum, herauszufinden, wie viel Zeit Kinder unter der Woche zur Verfügung haben und was sie gerne in ihrer Freizeit machen“, erklärt Sonja Löffler, Geschäftsführerin der Kinderfreunde Region...

Eltern-Kind Yoga

#Eltern #Mama #Papa #Kinder #Yoga #Mädchen #Burschen Wann: 03.10.2017 16:15:00 bis 03.10.2017, 17:15:00 Wo: Frauen und Mädchenzentrum DIe Insel, Grubbachstraße, 4644 Scharnstein auf Karte anzeigen

Freie Plätze bei Tagesmutter in Wels

Fünf Jahre hat Bettina Jäger bereits als Kindergarten- und Hortpädagogin gearbeitet und im Anschluss die Tagesmutterausbildung absolviert. Da ihre Sprößlinge nun entwachsen sind, nimmt sie ab sofort wieder neue Tageskinder im Alter von einem halben bis sieben Jahren bei sich zuhause auf. Als dreifache Mutter bastelt, liest und kocht sie gerne mit den Kindern. An das Haus am Stadtrand von Wels mit eigenem Spielzimmer schließt ein kindgerechter Garten, der viel Platz zum Herumtollen bietet. So...

  • Linz
  • Stefanie Sams
2

Eltern- / Mutterberatung

siehe Beilage Wann: 04.12.2017 ganztags Wo: Familien- und Sozialzentrum, Schulgasse 2, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.