eltern

Beiträge zum Thema eltern

Alles Gute zum Geburtstag wünscht das Team von MeinBezirk Pongau! | Foto: pixabay
2

Babyglück im Pongau
Geburten im Kardinal Schwarzenberg Klinikum 2025

Ein süßes Baby, einfach wunderbar, wir gratulieren dem Elternpaar! Wir wünschen eurem Sonnenschein, von Glück und Gesundheit begleitet zu sein! SCHWARZACH. Beinahe jeden Tag erblickt im Klinikum in Schwarzach mindestens ein Baby das Licht der Welt. Das Team des Klinikums in Schwarzach und wir von den BezirksBlättern gratulieren herzlich zum Nachwuchs. Hier findest du eine Übersicht über die Geburten im Jahr 2025 im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach.... Jänner2.1. ein Rafael der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Jessica Karle
2

Mit Kindern Theater erleben
FamilienTHEATERspielNACHMITTAG

Freitag, 3. Oktober 2025, 14.00-17.00 Uhr gemeinsam: spielen, singen, lachen, kreieren, improvisieren, erzählen, ausdenken, bewegen… …THEATER ERLEBEN Für Familien mit Kindern von 5-10 Jahren Ein Nachmittag voller bunter Geschichten, Figuren und spannender Abenteuer. In herzlicher Atmosphäre tauchen wir gemeinsam in eine fantasievolle Welt ein und leben unsere Kreativität freudig aus. Sabine Rabel ist Elternbildnerin, Pädagogin, Künstlerin, Autorin & Illustratorin. Sie ist als Tochter einer...

younus bringt Eltern-Mentoring nach Kärnten
Eltern können sich über ein neues Unterstützungsangebot freuen

Mit dem Eltern-Mentoring-Programm möchte die Mentoring-Organisation das stärken, was unsere Gesellschaft im Kern zusammenhält: Vertrauen, Austausch und gegenseitige Unterstützung. Das Konzept ist einfach und wirkungsvoll: Eltern, die sich eine zusätzliche Bezugsperson im Alltag wünschen, finden bei younus Mentoring eine ehrenamtliche Mentorin oder einen ehrenamtlichen Mentor. Über mindestens ein halbes Jahr hinweg verbringen die sogenannten „Tandems“ gemeinsame Zeit – ein Tandem ist das Duo aus...

Geburt, Schwangerschaft & Co
Informationsabend für zukünftige Eltern im Klinikum Freistadt

Am Donnerstag, 4. September, 19 Uhr, geht ein Informationsabend für im Werden begriffene Eltern am Klinikum Freistadt über die Bühne – konkret im Vortragssaal im Erdgeschoss. Behandelt werden Themen wie „Geburt“, „Schwangerschaft“ und „Erste Zeit mit dem Baby“. Eine kostenlose Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. FREISTADT. Die Wahl der Geburtsklinik ist eine wichtige Entscheidung für Eltern in spe. Auch informiert das geburtshilfliche Team des Klinikums Freistadt über Geburtsmethoden und...

Leader-Region
Wie vereinbar sind Beruf und Familie in Eferding?

Ein Großteil der Eferdinger ist mit der Kinderbetreuung zufrieden, hier und da gibt es noch ein Wehwehchen – das ergab eine Erhebung, die von der FH Linz im Auftrag der Leader-Region Eferdinger Land durchgeführt wurde. BEZIRK EFERDING. Das Lehrforschungsprojekt  „KiKa – Kinder und Karriere im Eferdinger Land“ dreht sich um die Frage nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Region. Studenten des Studiengangs Sozial- und Verwaltungsmanagements befragten 11 Personalverantwortliche aus...

Der erste Schultag ist für viele Kinder sehr aufregend. | Foto: Symbolfoto/Pexels
4

Zwischen Vorfreude und Lampenfieber
So gelingt der Schulanfang in NÖ

Der Schulstart ist für Kinder ein großer Schritt – wie Eltern ihre Kinder gut begleiten können. NÖ. Es liegt dieser ganz besondere Zauber in der Luft, wenn der erste Schultag naht: Der Geruch frisch gespitzter Buntstifte, das Rascheln bunter Hefte, das Glänzen in stolzen Kinderaugen. Der Schritt vom Kindergarten in die Schule ist ein bedeutsamer Moment im Leben eines Kindes – aufregend, spannend und manchmal auch ein bisschen beängstigend. Ängste ernst nehmen „Am allerwichtigsten ist, die...

Das Elterncafé im "Wohnzimmer Leibnitz" wird von Familien aus der der Region gerne angenommen. | Foto: RMS
3

Mentale Gesundheit fördern
"krisenFest" beim Leibnitzer Elterncafé

Kürzlich fand im gemütlichen Rahmen des Leibnitzer Elterncafés ein besonderer Themen-nachmittag statt: Unter dem Titel „krisenFest“ wurden Eltern und Bezugspersonen eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen offen und auf Augenhöhe über das Thema psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auszutauschen. LEIBNITZ. Die Frage "Wie können Eltern in herausfordernden Zeiten sensibilisiert und begleitet werden, bevor es kriselt?" wurde bereits Ende letzten Jahres im regionalen Netzwerktreffen zur...

Das Zirkuszelt
2 10

Circus Aros in Trofaiach
Manege frei!

Vorhang auf! Das Spiel kann beginnen! Spätestens wenn diese Ansage erfolgt, werden die Gäste im Zelt des Circus Aros für wunderbare Momente dem Alltag entrissen. Doch bis die Manege für die Show bereit ist, haben viele fleißige Hände eine Menge Arbeit zu erledigen. Wir hatten die Möglichkeit, die Circusfamilie dabei zu begleiten. Von der Versorgung der Tiere, dem Einrichten der Fahrzeuge, dem Zeltaufbau bis hin zum Plakatieren – alles muss in einem engen zeitlichen Rahmen erfolgen. Begleiten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Circusfan Austria
Niederalmer Dorfplatzfest 2025 | Foto: HKroBild
12

Freiwillige Feuerwehr Löschzug Niederalm
Am Dorfplatzfest Niederalm wurde gefeiert – und wie!

Flachgau/Niederalm Dorfplatzfest ein Abend voller Genuss, Blasmusik und Begeisterung Wer gestern in Niederalm unterwegs war, hatte zwei Möglichkeiten: Entweder er war auf dem Weg zum Dorfplatzfest – oder er wurde spätestens vom Duft frisch gegrillter Käsekrainer und Kotelett dorthin gelockt. Bei angenehmer Temperatur, ein paar dekorativen Wolken und bestens gelaunten Menschen verwandelte sich der Dorfplatz erneut in das Herzstück des geselligen Miteinanders. Schon beim Eintreffen war klar: Hier...

Papas leisten tagtäglich eine tolle Arbeit. Am Vatertag ist die Gelegenheit, sich dafür zu bedanken und Liebe auszudrücken. | Foto: Pexels
4

Vatertag in Niederösterreich
Die besten Ausflugs- und Geschenkideen

Der Vatertag am 8. Juni wird in Niederösterreich zum Erlebnis für Genießer, Abenteurer und Geschichtsfans. Wer lieber etwas Materielles schenken möchte, hat ebenso einige Möglichkeiten. NÖ. Zum Vatertag dürfen sich Papas so richtig feiern lassen – am besten mit einem gemeinsamen Ausflug, der in Erinnerung bleibt. In Niederösterreich laden Gastronomiebetriebe, Ausflugsziele und historische Stätten zu Angeboten für Väter und ihre Familien. Kulinarische Angebote Am Sonntag, dem 8. Juni, können...

Nachhilfe- und Babysitterbörse des EKiZ Zirl
Bring dich ein und werde Nachhilfe-Buddy oder Babysitter*in

Der Sommer steht vor der Tür und damit die langen Sommerferien. Diese wertvolle Zeit kann in vielerlei Hinsicht gut genutzt werden. Neben Erholung und Spaß bleibt Zeit, um sich fit fürs neue Schuljahr zu machen. Doch gemeinsam mit einem Nachhilfe-Buddy macht es noch mehr Spaß. Nachhilfe-Buddys können ihre wertvollen Fähigkeiten einbringen und Kindern ein Licht aufgehen lassen. Außerdem haben viele Eltern Schwierigkeiten, die lange Betreuungszeit in den Sommerferien zu überbrücken, da sie im...

Sandra Gollubits, Familienlandesrätin Daniela Winkler, Karin Behringer-Pfann und das Team vom Lichtblick Neusiedl am See. | Foto: Büro Winkler / Christoph Novak
3

Fokus auf werdende Familien
Junge Eltern gestalten Netzwerktag

Am Montag, den 26. Mai 2025, lädt die Beratungsstelle „Der Lichtblick“ in Neusiedl am See von 10 bis 17 Uhr zu einem besonderen Tag für werdende und frischgebackene Eltern ein. Der Netzwerktag von ElternNEST bietet einen kostenlosen Raum für Austausch, Information und Unterstützung. NEUSIEDL AM SEE. Familienlandesrätin Daniela Winkler freut sich, dass mit dem ElternNEST ein Ort geschaffen wurde, an dem junge Familien miteinander in Kontakt treten und professionelle Beratung in einer entspannten...

Video

Diagnostik aus hypnosystemischer Sicht

Diagnosen sagen nichts über unsere Klient*innen ausAls Hypnosystemiker erlebe ich Diagnosen meist als trivialisierend und als eine die Komplexität reduzierende Vernichtung von Informationen. Zudem werden Diagnosen überwiegend völlig blind für den Kontext gestellt, in dem ein Symptom auftritt. Ziel dienlich sind Diagnosen aus hypnosystemischer Sicht dann, wenn Patient*innen sie wollen, weil sie dadurch Entlastung erfahren (was ich dann wieder utilisieren kann), oder eben für die Krankenkassen...

Gülümser Toga ist die Obfrau des Vereins „Leben ohne Barrieren – EY-DER“. Dieser unterstützt Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, als auch deren Eltern. | Foto: Sabine Krammer
1 3

Barrierefrei leben
Wiener Verein unterstützt Kinder mit Beeinträchtigung

Ein türkischer Elternverein unterstützt Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und deren Eltern.  Mit dem gemeinnützigen Verein "Leben ohne Barrieren – EY-DER" wird aktuell 150 Familien geholfen, unabhängig von Religionen, Nationalitäten und politischen Ausrichtungen. WIEN. Wie schwierig es ist, ein Kind mit besonderen Bedürfnissen großzuziehen, wissen Gülümser und Oktay Toga nur allzu gut, denn ihr 16-jähriger Sohn ist Autist. "Wir werden immer wieder schief angesehen und auch beschimpft,...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Heute, 11. April, fand in Salzburg die Landesfamilienreferentinnen und -referentenkonferenz statt. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

NÖ in Salzburg zu Gast
Digitale Familienkompetenz und faire Elternkarenz

Bei der heutigen (11. April) Landesfamilienreferentinnen- und -referentenkonferenz in Salzburg standen zwei zentrale gesellschaftspolitische Themen im Mittelpunkt: die digitale Kompetenz von Familien und die partnerschaftliche Aufteilung der Elternkarenz. Auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) war bei der Konferenz anwesend. NÖ/SALZBURG. Die zunehmende Digitalisierung des Alltags stellt Familien vor neue Herausforderungen. Besonders Kinder kommen immer früher mit digitalen Geräten...

Gemeinsam wurde zum Zwei-Jahr-Jubiläum auf den erfolgreichen Projektstart des Leibnitzer Elterncafés zurückgeblickt. | Foto: Stadtentwicklung
3

Im Wohnzimmer
Elterncafé in der Stadt Leibnitz feiert zweiten Geburtstag

Im März 2023 fand im Wohnzimmer Leibnitz das erste Leibnitzer Elterncafé statt. Mittlerweile sind zwei Jahre vergangen und das Elterncafé hat sich als fixer Treffpunkt für Leibnitzer Eltern, Kinder und Bezugspersonen entwickelt und etabliert. Dieses kleine Jubiläum wurde im "Wohnzimmer Leibnitz" gemeinsam mit den Partnerorganisationen gefeiert und gemeinsam Rückschau gehalten. LEIBNITZ. Beim Elterncafé im "Wohnzimmer Leibnitz" in der Grazer Gasse 2 handelt es sich um einen niederschwelligen...

Als "Leiterin des Familienmanagements" managen Mamas den gesamten Familienalltag – sie leisten Denk-, Planungs- und Beziehungsarbeit. | Foto: pixabay
3

Weltfrauentag
"Das Familienmanagement" zu leiten ist ein Fulltimejob

MeinBezirk sprach mit Sigrid Petschko-Jenewein vom Pinzgauer Frauennetzwerk über das Thema "Mental Load" anlässlich des Weltfrauentages. "Mental Load", so die Expertin, ist die Tatsache, dass Mütter sich für alles verantwortlich fühlen – sie tragen sozusagen die gesamte Verantwortung in Bezug auf Denk-, Planungs- und Beziehungsarbeit. PINZGAU. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2025 sprach MeinBezirk mit dem Frauennetzwerk Pinzgau über die überbordende Belastung von Müttern in der...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Platonische und asexuelle Partnerschaften

Ist es gut und normal, wenn meine Partnerschaft asexuell und platonisch ist?Ja, platonische Partnerschaften können stabil und gesund sein. Sexuelle Lustlosigkeit kann und sollte nur dann sexualtherapeutisch behandelt werden, wenn die betroffenen Menschen oder Paare darunter leiden. Platonische Partnerschaften können nämlich auch sehr erfüllend und wertvoll erlebt werden. Warum sollte ich Sex haben, wenn ich keine Lust fühle?Insofern kann es eine berechtigte Frage zur Selbsterforschung sein,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Das sind die engagierten Vorstandsmitglieder des EKiZ Lavanttal: Eva Kainz, Elisabeth Schuster, Lisa Cancola, Obfrau Nicole Jörl, Nicole Diex, Ina Flaggl (v. l.). | Foto: Privat
6

Neue Veranstaltungen
Das EKiZ Lavanttal rückt wieder ins Rampenlicht

Das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Lavanttal meldet sich nach ihrem Dornröschenschlaf mit Schwung zurück. ST. ANDRÄ. Das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Lavanttal will wieder aktiver auftreten. Der Verein wurde im März 2017 gegründet, nach der Corona-Pandemie wurde es allerdings ruhiger. „Wir waren damals eine Gruppe von Müttern in Karenz, die einen Ort für Austausch und Unterstützung suchten“, erinnert sich Obfrau Nicole Jörl. „In anderen Regionen gab es bereits solche Einrichtungen, im Lavanttal...

Video

trans*Identitäten
Neue Perspektiven in der Psychotherapie

Ein Plädoyer an Psychotherapie und psychologische Beratung„Ich empfinde mich als transzendenten Menschen, der fähig ist, verschiedene Gegensätze in sich zu vereinigen und zu synthetisieren und an der Auflösung dieser Widersprüche zu wachsen. Diese Harmonisierung besteht in der Dekonstruktion der Widersprüche, also im Anliegen, dass dieser Widerspruch »Frau mit Penis« kein natürlicher, sondern ein gesellschaftlich konstruierter ist.“ (Jacqueline Born ) Wertvolle ErkenntnisseDie Beschäftigung...

  • Wien
  • Florian Friedrich
 Das Projekt "Netzwerk Familie" richtet sich an Eltern ab der Schwangerschaft bis zum 3. Geburtstag ihres Kindes.  | Foto: Marktgemeinde Altlengbach zvg
3

Für junge Eltern
"Netzwerk Familie" beim Altlengbacher Babytreff

Am Donnerstag, dem 23. Jänner 2025, fand beim Babytreff in Altlengbach eine besondere Veranstaltung statt. Manuela Büchner, Vertreterin der Initiative „Tut-Gut!“, stellte das Projekt „Netzwerk Familie“ vor und vermittelte damit ein wichtiges Unterstützungsangebot für frischgebackene Eltern. WIENERWALD/ALTLENGBACH. Das Projekt "Netzwerk Familie" richtet sich an Eltern ab der Schwangerschaft bis zum dritten Geburtstag ihres Kindes. Dabei stehen Freude und Herausforderungen gleichermaßen im...

Opa Thomas und Oma Martina mit ihrem Enkel Benjamin. | Foto: privat
3

Kinderbetreuung
Oma und Opa sind unverzichtbare Hilfen für Familien

Im vierten Teil unserer Serie "Mit 66 Jahren..." widmet sich MeinBezirk Waidhofen dem unverzichtbaren Beitrag, den Großeltern in der Kinderbetreuung leisten. WAIDHOFEN/THAYA. MeinBezirk Waidhofen beschäftigt sich im vierten Teil der Serie "Mit 66 Jahren..." mit dem Beitrag, welchen Großeltern in der Kinderbetreuung leisten. "Wenn uns unser Sohn und seine Frau bei der Kinderbetreuung brauchen, helfen wir so oft wie möglich", sind sich Opa Thomas und Oma Martina einig. Opa Thomas ergänzt mit...

VHS Eisenstadt - Vortrag & Diskussion
Einladung zum Vortrag: "Selbstbestimmt im digitalen Alltags-Wahnsinn"

In Zusammenarbeit mit dem VIKTOR FRANKL ZENTRUM Wien lädt die VHS Eisenstadt zu einem brandaktuellen Thema ein: Selbstbestimmt im digitalen Alltags-Wahnsinn.  Sinnvoller Umgang mit smarten Geräten als Antwort auf Leistungs-Druck und Medien-Stress Das Leben wird immer digitaler: das Tempo steigt. Mit jedem PIEPEN, BLinkEn, KLINGELN oder VIBRIEREN steigt die Belastung im Alltag und schwinden Ruhe, Konzentration und Entspannung. Welche Mechanismen werden in Handys, Apps und Netzwerken eingesetzt,...

Wie viel Zeit am Handy ist gesund?
Einladung zum Vortrag in Oberwölz

Welche Mechanismen werden in Apps und Spiele eingebaut, damit wir lange am Bildschirm bleiben? Montag, 20. Jänner 2025, 19:00Uhr, Blasmusikmuseum Oberwölz Warum können Kinder & Jugendliche so schwer aufhören? Welche Funktionen in sozialen Netzwerken und Online Spielen erzeugen Glückgefühle, an die wir uns gerne gewöhnen? Und welche Rolle spielt das für Ruhe, Entspannung und Konzentration? Tipps für den Umgang zuhause ohne Streit und Diskussion Wie gelingt uns ein bewusster Umgang mit Handys,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.