eltern

Beiträge zum Thema eltern

Der Betriebskindergarten der beiden Unternehmen Schmittenhöhebahn AG und Hagebaumarkt Ebster wurde kürzlich feierlich eröffnet. | Foto: Stefanie Oberhauser
15

Kinderbetreuung
Ein einzigartiges Konzept, das Zukunftspotenzial hat

Der allererste überbetriebliche Kindergarten wurden kürzlich eröffnet – der Kindergarten Kunterbunt der beiden heimischen Unternehmen Schmittenhöhebahn AG und Hagebaumarkt Ebster. Mehr als zwei Millionen Euro wurden in den Neubau investiert – aktuell werden 23 Kinder von fünf Pädagoginnen betreut – Platz wäre für 48 Kinder. ZELL AM SEE. Diese Woche war es endlich so weit, der Betriebskindergarten Kunterbunt (Flugplatzstraße 24, Zell am See) der beiden regionalen Unternehmen Schmittenhöhebahn AG...

Außerdem ist man – nicht zum ersten Mal – Spitze bei den Betreuungseinrichtungen, die einen Vollzeitjob von Mama und Papa möglich machen. (Symbolbild) | Foto:  ANTHONY ANEX / Keystone / picturedesk.com
3

Bundesländervergleich
Wien bei Kinderbetreuung & Eltern-Vollzeitjobs vorne

Die Statistik Austria hat sich das jüngste Kindergartenjahr genauer angesehen. In ihrem aktuellsten Monitoring sticht Wien bei der Besuchsquote der bis Zweijährigen in elementaren Einrichtungen heraus. Außerdem ist man – nicht zum ersten Mal – Spitze bei den Betreuungseinrichtungen, die einen Vollzeitjob von Mama und Papa möglich machen. WIEN. Es ist für viele werdende Eltern bzw. Paare mit Kinderplanung eine Entscheidungsfrage: Wie geht es mit dem Job weiter, wenn der Nachwuchs einmal da ist?...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Maximilian-Kolbe-Kindergarten beherbergt Kinder. Für diese soll es Plätze in den Landeskindergärten geben. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Widerstand gegen Übersiedelung der Kindergartenkinder

Die Stadtgemeinde Neunkirchen benötigt Platz für die Kindergartenkinder. Vor allem, weil der alte Kindergarten in der Rohrbacherstraße nicht mehr genutzt werden kann (MeinBezirk berichtete hier). Die Stadt will den Maximilian-Kolbe-Kindergarten übernehmen. Nun fürchten die bisherigen Kinder, dass sie anderswo hingesteckt werden. NEUNKIRCHEN. "Ich will hier bleiben" – hört Pater Bernhard Lang von den Kindern, die den Pater Maximilian-Kolbe-Kindergarten besuchen. "Die Eltern kritisieren nicht nur...

Foto: Ö.L.R.G. LV. STEIERMARK
11

Ö.L.R.G. Schwimmkurs Abschluss
Ö.L.R.G. Anfänger Kinderschwimmkurs Abschluss

Geschafft, mehr als 18. Kinder beim Abschluss Schwimmen im Hallenbad Stainz. Was für eine große Freude für die Kinder vom Anfänger Kinderschwimmkurs Stainz. Im Beisein der Eltern fand nach dem letzten Schwimmtraining das Abschluss vor schwimmen statt. 4. Schwimmabzeichen in der Kategorie "Pinguin" wurden bravourös von den vier  Kindern gemeistert, und vom Schwimmlehrer Werner Lesky der Ö.L.R.G überreicht. Alle haben es geschafft und es gab noch die verdienten Urkunden vom Schwimmlehrer Werner...

An Schulen und Kindergärten: Eltern sollen verpflichtend mitarbeiten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/MAK
2

Schule und Kindergarten
Droht Eltern bald Strafe bei Nichtmitarbeit?

In Kärnten und Niederösterreich wächst die Debatte über die verpflichtende Mitarbeit von Eltern in Schule und Kindergarten. Während Niederösterreich Verwaltungsstrafen für unkooperative Eltern plant, begrüßt Kärntens Bildungsreferent Daniel Fellner grundsätzlich die Idee. Er fordert, Eltern, die sich weigern, mitzuarbeiten, stärker in die Pflicht zu nehmen, auch durch Sanktionen. KÄRNTEN. Neuerlich angestoßen wurde die Debatte um eine stärkere Mitarbeit der Erziehungsberechtigten im...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 21

Badesaison "Sicherheits - Tipps
Kindersicherheit geht uns alle an

Sicherheits-Tipps Kindersichere Gestaltung schafft puren Genuss aber noch lange nicht Sicherheit! Wachsamkeit bleibt dennoch ein Muss… Glitzerndes, plätscherndes, prickelndes Wasser – Faszination und Gefahr, Lebensquell und Todesfalle zugleich. Besonders für kleine Nichtschwimmer bedeutet Wasser nicht nur reines Vergnügen, sondern viel zu oft tödlichen Ernst. Die Zahlen der Kinderunfallstatistik sprechen eine deutliche Sprache: Ertrinken ist bei Kleinkindern unter fünf Jahren die zweithäufigste...

Bequem, aber nicht in Ordnung: Autos parkten im Acker eines Landwirten. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
4

Ternitz-Dunkelstein
Eltern nahmen Feld eines Bauern in Beschlag

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. TERNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Gesehen am Kindergartenweg...

Die Eltern appellieren für ein Entgegenkommen der Betreuungsstätten. Oftmals müssen Frauen die Last der Obsorge zu Hause übernehmen. (Symbolfoto) | Foto: Daiga Ellaby/Unsplash
3

Kindergärten
Eltern beklagen kurze Betreuungszeit ihrer Kinder in Wien

Sobald ein Elternteil in Karenz geht, erhalten Geschwisterkinder in städtischen Kindergärten nur noch eine Teilzeit-Betreuung. Viele Eltern mit mehreren Kindern kritisieren diese Regelung, da sie überlastete Mütter und Väter zusätzlich unter Druck setze und die betroffenen Kinder aus ihrer gewohnten Gemeinschaft herausreiße. WIEN. Wer mit einem Neugeborenen zu Hause bleibt, darf sein Kind nur halbtags oder gar nur wenige Stunden im Kindergarten "abladen". Mehr ist nicht im Versorgungspaket der...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Ania Gschanes, Christine Ranftl und Ines Gubala hießen alle Familien herzlich Willkommen.
8

Informationstag im Storchennest Kaisersdorf
Einblick in alternative Bildungswege

Am Samstag, den 1. Februar 2025, lud das Storchennest in Kaisersdorf zum Informationstag ein. Zahlreiche Eltern nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern die besondere Lernumgebung zu erkunden und mehr über das pädagogische Konzept der Einrichtung zu erfahren. Initiative von ElternKAISERSDORF. Das Storchennest versteht sich als Initiative von Eltern und bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 15 Jahren einen Raum, um eigenständig die Welt zu entdecken. Begleitet von zehn...

Die Schuldnerin geht laut vorliegender Gläubigerliste von Verbindlichkeiten in Höhe von 407.000 Euro aus, die Rede ist von 17 betroffenen Gläubigern. (Archiv) | Foto: Laura Rieger
5

Wien
200 Kinder von Insolvenz des Kindergartens "Perlenmeer" betroffen

Der Kindergartenverein "Perlenmeer" ist insolvent, daher wurde seitens der Stadt die Betriebsbewilligung widerrufen. Damit sind ab Montag 200 Kinder ohne einen Kindergartenplatz. Aus dem Grund können sich betroffene Familien in den nächsten Tagen telefonisch sowie persönlich bei einer Anlaufstelle Hilfe suchen. Die Gründerin sprach mit MeinBezirk über die Gründe und appellierte dabei an die Stadt. Aktualisiert am 9. Jänner um 17.33 Uhr WIEN. Vor knapp einem Jahr retteten einige Eltern mit ihrem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Symbolbild | Foto: Adobe Stock/Oksana Kuzmina
3

Innsbruck ist gefragt
"Kinderoase" sucht neue Unterkunft ab August 2025

Der elternverwaltete Kindergarten "Kinderoase" muss umziehen. Bis Ende Juli 2025 können sie noch in Hötting bleiben, dann muss eine neue Einrichtung her. INNSBRUCK. Dieser Verein betreut Kinder von 18 Monaten bis fünf Jahren. Insgesamt sind dort 20 Kinder, 5 davon in einer extra Gruppe von 24 Monaten-drei Jahren. Seit zehn Jahren gibt es den Verein, in dem täglich von 7:00-15:00 Uhr Betreuung angeboten wird. Jetzt suchen sie eine neue kindgerechte Einrichtung. Elternverwaltet.... was?...

Müssen sich Pädagoginnen in einem Wiener Kindergarten züchtig kleiden? Das berichtete die "Kronen Zeitung" | Foto: Panthermedia/Kzenon
7 3

Wiener Kindergarten
Geschlossene Kleidung wegen muslimischer Eltern?

Ein Medienbericht erregte am Samstag die Gemüter. In einem Wiener Kindergarten soll demnach Pädagoginnen vorgeschrieben worden zu sein, sich geschlossen zu kleiden – aufgrund von muslimischen Vätern der Kindergartenkinder. Der Fall wird jetzt behördlich geprüft.  WIEN/PENZING. Ein Bericht der "Kronen Zeitung" sorgte am Samstag, 21. September, für Aufsehen. Demnach soll eine Kindergartenleiterin im 14. Bezirk Mitarbeiterinnen geschlossene und nicht aufreizende Kleidung angeordnet haben. Der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Video

Queer und Gender
Mein Sohn ist schwul, meine Tochter ist lesbisch

Mein Kind ist schwul/lesbisch/bisexuellWann und wie entwickelt sich die sexuelle Orientierung eines Menschen und in welchem Lebensalter ist sie fix? Die sexuelle Orientierung steht bereits in der frühen Kindheit fest. Denn bereits in den ersten Lebensjahren entwickelt sich die sexuelle Orientierung eines Menschen. Viele Kinder spüren bereits im Kindergartenalter, dass sie nicht den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechen und fühlen sich anders. Warum ist das so? In den meisten Kinderbüchern,...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Kinderbetreuung in Traun
Rathaus: Jedes Kind über drei Jahre bekommt einen Platz

In Traun hat man sich der Problematik der Kinderbetreuung intensiv angenommen und darauf reagiert. TRAUN. „Alle Kindergarten- und Volksschulkinder, die sich fristgerecht für einen Betreuungsplatz angemeldet haben und die Aufnahmekriterien erfüllen, bekommen einen Betreuungsplatz im Jahr 2024/25 angeboten“, zeigt sich Bürgermeister Karl-Heinz Koll zufrieden. „Ich freue mich besonders, dass der gesamte Gemeinderat hier so konstruktiv zusammenarbeitet“, betont Vizebürgermeister Peter Aichmayr und...

Foto (v.l.n.r.): Lea-Marie, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Kindergartenleiterin Margot Zimmermann und Sofia | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 3

Eltern und Schulen
Zusammenarbeit mit FoxEducation verlängert

In Niederösterreichs Einrichtungen werden im Schnitt pro Monat zwischen 250.000 und 300.000 Nachrichten über SchoolFox und KidsFox ausgetauscht. Jetzt soll die Zusammenarbeit mit dem Land NÖ verlängert werden.   NÖ. Schon seit 2019 wird SchoolFox als einfach zu bedienende App für die Kommunikation zwischen den Pflichtschulen Niederösterreichs und Eltern genutzt. Seit April 2020 konnte auch  eine für Kindergärten entwickelte App – nämlich KidsFox – den NÖ Kindergärten zur Verfügung gestellt...

"Die Pinzgauer Gemeinde leisten hinsichtlich der Kinderbetreuung, sehr gute Arbeit", so Marlene Svazek. | Foto: FPÖ Salzburg
Aktion 2

Interview Marlene Svazek
Lehrgang "Fachkraft frühe Kindheit" im Pinzgau

Im Pinzgau startet der zweijährige Lehrgang "Fachkraft frühe Kindheit" – dieser solle dem Fachkräftemangel in der Elementarpädagogik entgegenwirken. Die BezirksBlätter sprachen zu diesem Thema exklusiv mit der Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ). PINZGAU.  Im Pinzgau startet heuer erstmals der zweijährige Lehrgang "Fachkraft frühe Kindheit". Durch ihn sollen dem Personalmangel in der Elementarpädagogik entgegengewirkt und bestehende Fachkräfte in diesem Bereich entlastet...

2

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Auf welche Bundesstraße stürzten Ende der Vorwoche Felsbrocken?Wo wurde die Gleichenfeier für einen neuen Kindergarten gefeiert?Wo wurde ein Einbrecher-Trio auf frischer Tat ertappt und verhaftet?Wo kämpfen Eltern für das Pflegerecht für ihren Sohn?Wie viele Starter zählte der jüngste Gastwirte- und Gewerbe-Cup in Losenheim bei Puchberg? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der Region 5...

Die Betreuungsoffensive NÖ wurde beschlossen, um die Betreuungslücke zwischen den Zwei- und Zweieinhalbjährigen zu schliessen. SYMBOLFOTO | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Kinderbetreuungsoffensive in NÖ
Übergangslösungen, Pläne und mehr

Ab Herbst 2024 soll laut der Kinderbetreuungsoffenisive vom Land NÖ jedes Kind ab dem 2. Lebensjahr einen Kindergartenplatz bekommen. So soll es Familien leichter gemacht werden, die Lücke zwischen Karenzende und Kindergartenbeginn zu schließen. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Eine gesetzliche Grundlage gibt es nicht, heißt: Einen gesetzlichen Rechtsanspruch hat man nicht auf einen Platz mit zwei Jahren. Den gibt es nur für das letzte Kindergartenjahr. Aber, da sind sich die Gemeinden alle einig:...

Andrea Buchner, Leiterin des Forum Familie Pinzgau. | Foto: Forum Familie Pinzgau
Aktion

Forum Familie Pinzgau
Für einen Kinderbetreuungsplatz rechtzeitig anmelden

Die BezirksBlätter Pinzgau haben mit Andrea Buchner (Leiterin des Forum Familie Pinzgau) über die Einschreibung für einen Kindergartenplatz im Betreuungsjahr 2024/25 gesprochen. Manche Gemeinden haben bereits mit der Einschreibung begonnen. Betroffene Eltern sollten laut der Expertin nicht zu lange warten und noch vor Ablauf der Frist ihr Kind anmelden. PINZGAU. Das Forum Familie Pinzgau informiert alle Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen darüber, sich früh genug für einen...

Trennungshilfe für Kinder
Rainbows-Gruppe in Grieskirchen beginnt im März

Im März startet die Rainbows Frühjahresgruppe für Kinder zwischen 4 und 13 Jahren in Schlüßlberg: Nach der Trennung oder Scheidung der Eltern soll den Kinder in Kleingruppen geholfen werden, die Herausforderungen der Trennung zu bewältigen. GRIESKIRCHEN. Die Gruppentreffen ermöglichen den Kindern, sich mit anderen, die sich in einer ähnlichen Familiensituation befinden, auszutauschen und schaffen einen geschützten Raum, in dem sie offen über ihre Gefühle sprechen können. „So kann das...

Mit dem Pedibus sicher in die Schule. | Foto: Lechner
2

Pedibus, Bezirk Kitzbühel
Mit dem Pedibus sicher zur Schule

Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen – in die Schule. Auch einige Kindergärten waren mit dabei. TIROL, JOCHBERG, REITH. Für über 8.000 Kinder in Tirol hat im September die Schulkarriere begonnen. Einige von ihnen konnten den noch ungewohnten Schulweg auf besondere Weise zurücklegen: Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen. Auch einige Kindergärten waren mit dabei. Beim Pedibus üben die Kinder mehrere Wochen lang den Schulweg mit erwachsenen Begleitpersonen und werden so optimal auf den...

AK-Kinderbetreuungsatlas Grieskirchen/Eferding
Natternbach ist Aufsteiger des Jahres

Das Bildungs- und Betreuungsangebot in Krabbelstuben, Kindergärten und Horten hat sich für berufstätige Eltern gegenüber dem Vorjahr in Oberösterreich kaum verbessert – vor allem im ländlichen Raum. Das zeigt die aktuelle IFES-Erhebung im Auftrag der AK Oberösterreich. BEZIRKE. Im Bezirk Grieskirchen hat sich die Zahl jener Gemeinden, die vollzeittaugliche Kinderbildungs- und -betreuungsplätze anbieten, im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Nach wie vor bieten fünf der 33 Bezirksgemeinden...

Stadt Innsbruck führt App KidsFox ein
Information, Vertrauen und ein gutes Gefühl

Mit dem Konzept der Bildungspartnerschaft sollen pädagogische Fachkräfte und Erziehungsberechtigte an einem Strang ziehen. Voraussetzung dafür sind Kommunikation und Zusammenarbeit, welche die Stadt Innsbruck mit der kürzlich eingeführten App KidsFox fördert.  INNSBRUCK. Mit der App KidsFox hebt die Tiroler Landeshauptstadt den Austausch zwischen Familien und Betreuungseinrichtungen auf ein neues Level. Nach einem einstimmigen Stadtsenatsbeschluss im März 2023 wurde mit Herbst 2023 die App...

Jessica machte Eliana mit einer farbenfrohen Gesichtsbemalung am Offenen Flohmarkt eine große Freude!
9

Elterninitiative Storchennest
Nachhaltig Shoppen in Kaisersdorf

Begonnen bei Vintage-Kleidung, über Spielzeug bis hin zu jeder Menge Schmuck - im Storchennest in Kaisersdorf waren wirklich jede Menge Schätze versteckt. In der Allee hinter der Storchennestschule fanden sowohl Kids, als auch Erwachsene, am Samstag, den 23. September 2023 ein wiederverwertetes Gut. Die Freude war großKAISERSDORF. Die Kinderaugen strahlten, als sie beim Kinderschminken eine farbenfrohe Bemalung aufs Gesicht bekamen. Auch für Speis und Trank wurde reichlich gesorgt. Mit frischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.