eltern

Beiträge zum Thema eltern

Greta Ladurner, Kati Pletzer-Ladurner, Jan Uwe Rogge und Alina Riedlsperger (v. li.) beim Vortrag im Kaisersaal. | Foto: Montessori Bezirk Kitzbühel
3

Erziehung
Ein Abend voller Impulse mit Jan-Uwe Rogge in St. Johann

Erziehungswissenschaftler und Autor Jan-Uwe Rogge hielt inspirierenden Vortrag für Eltern. ST. JOHANN. Der renommierte Erziehungswissenschaftler und Bestsellerautor Jan-Uwe Rogge war auf Einladung des Vereins Montessori Bezirk Kitzbühel in St. Johann zu Gast und sprach im voll besetzten Kaisersaal über das Thema „Warum Raben die besseren Eltern sind“. Kati Pletzer-Ladurner moderierte den Abend gemeinsam mit ihrer siebenjährigen Tochter Greta, einer begeisterten Montessori-Schülerin, die mit...

3

Bildungswerk Seekirchen
Was Kinder brauchen, um Selbstgefühl und Selbstvertrauen zu entwickeln

Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen – all diese Begriffe gehören zum allgemeinen Sprachgebrauch, aber was bedeuten sie genau und vor allem, wie entsteht das gute Gefühl für sich selbst? Wie können wir als Eltern dazu beitragen, dass unsere Kinder stark werden für ihr Leben? Inwieweit hilft unseren Kindern ein gesundes Selbstgefühl dabei, in einer Welt voller Verlockungen klar zu kommen und ihren eigenen Weg zu gehen? Was unterscheidet Selbstgefühl von Selbstvertrauen und welchen...

VHS Eisenstadt - Vortrag & Diskussion
Einladung zum Vortrag: "Selbstbestimmt im digitalen Alltags-Wahnsinn"

In Zusammenarbeit mit dem VIKTOR FRANKL ZENTRUM Wien lädt die VHS Eisenstadt zu einem brandaktuellen Thema ein: Selbstbestimmt im digitalen Alltags-Wahnsinn.  Sinnvoller Umgang mit smarten Geräten als Antwort auf Leistungs-Druck und Medien-Stress Das Leben wird immer digitaler: das Tempo steigt. Mit jedem PIEPEN, BLinkEn, KLINGELN oder VIBRIEREN steigt die Belastung im Alltag und schwinden Ruhe, Konzentration und Entspannung. Welche Mechanismen werden in Handys, Apps und Netzwerken eingesetzt,...

Hilfsangebote für überforderte Eltern gibt's bei der Kinder- und Jugendhilfe in NÖ | Foto: pixabay.com
3

NÖ Landtag
Kinder- & Jugendhilfe – Erziehende meist überfordert

Landtagssitzung am 19. Dezember: Der Bericht der Kinder- und Jugendhilfe liegt vor – 2.700 Beratungen wurden in Niederösterreich durchgeführt.  NÖ. Jeder Fall ist einer zu viel: Die Gründe, warum Kinder, Jugendliche und deren Familien zur NÖ Kinder- und Jugendhilfe kommen, sind vielfältig. Und sie spiegeln das komplexe Zusammenspiel von Belastungsfaktoren wider. Im aktuellen Bericht, der Donnerstag, 19. Dezember, bei der Landtagssitzung vorgelegt wird, werden die Zahlen präsentiert. Die...

Karin Leidenfrost wohnt mit ihrem Mann und den beiden Kindern in Neusiedl am See. | Foto: Jozsef Vas
2

Familienzeit
Familienberaterin aus Neusiedl am See im Interview

Der Alltag mit Nachwuchs stellt das bisherige Leben auf den Kopf, wir haben mit Familienberaterin Karin Leidenfrost aus Neusiedl am See über Herausforderungen im neuen  Familien-Leben gesprochen. NEUSIEDL AM SEE. Begonnen beim individuellen Erziehungsstil über das neue Leben als Eltern bis hin zu notwendigen Grenzen für Kinder berichtet Leidenfrost von ihrer langjährigen Erfahrung als Familienberaterin und selbst Mama von zwei Kindern.  Theorie und PraxisLeidenfrost wohnt mit ihrem Mann und den...

Stadt Innsbruck führt App KidsFox ein
Information, Vertrauen und ein gutes Gefühl

Mit dem Konzept der Bildungspartnerschaft sollen pädagogische Fachkräfte und Erziehungsberechtigte an einem Strang ziehen. Voraussetzung dafür sind Kommunikation und Zusammenarbeit, welche die Stadt Innsbruck mit der kürzlich eingeführten App KidsFox fördert.  INNSBRUCK. Mit der App KidsFox hebt die Tiroler Landeshauptstadt den Austausch zwischen Familien und Betreuungseinrichtungen auf ein neues Level. Nach einem einstimmigen Stadtsenatsbeschluss im März 2023 wurde mit Herbst 2023 die App...

Bildung mit Herz
GroßEltern – ein Geschenk für Kinder

Kinder können durch achtsames Erziehen und spielerisches Lernen effektiv unterstützt werden. Das bewusste Handeln der Bezugspersonen ist wichtig, um kindliche Stärken zu stärken und die Entfaltung des Lernpotentials zu fördern. Das begeisterte Spielen, Entdecken und Begreifen ist dabei ein besonders nützlicher Faktor und gilt als Doping für das Gehirn. Termin und Ort: 26. September 2023, 9.00-16.00 Uhr, Diözesanhaus Linz Kosten:   € 30,-- Anmeldung:      0732 7610 3433 oder...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Die Kinder sollen über neun Jahre lang gewaltsam und psychologisch misshandelt worden sein. | Foto: Symbolbild: MeinBezirk
3

Gerichtsprozess
Eltern sollen Kinder jahrelang misshandelt haben

Am Landesgericht Salzburg findet heute und morgen ein Prozess wegen fortgesetzter Gewaltausübung statt. Die beiden angeklagten Eltern werden beschuldigt, ihre Kinder jahrelang körperlich und psychisch misshandelt zu haben. Sie weisen die Vorwürfe zurück. SALZBURG. 18 Zeugen waren heute zum Prozess rund um einen schweren Fall von Gewalt in der Erziehung geladen. Auch ein aussagepsychologisches Gutachten wurde eingeholt. Die zwei Angeklagten wiesen bei den letzten Verhandlungsterminen im Sommer...

Wenn Kinder unsere Nerven strapazieren, ist Geduld gefragt. Gewalt ist stets die falsche Lösung. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Video 4

Erziehung
So vermeidet man Gewalt in der Kindeserziehung

Kinder sind die Zukunft. Sie bereiten uns Freude, sind eine Quelle der Liebe und bringen uns  mit ihrem oft noch patscherten Verhalten zum Lachen. Doch sie können auch anders. Das wissen Eltern nur zu gut. Doch was tun, wenn die Kleinen einen zur Weißglut bringen?  SALZBURG. Das Land Salzburg fährt bereits seit 2019 eine Kampagne gegen Gewalt in der Kindeserziehung. Experten geben wertvolle Tipps, wie man als Elternteil die Ruhe bewahrt, wenn die Nerven blank liegen und welche...

Gerade kleine Kinder sind gefährdet bei unkontrolliertem Konsum von digitalen Inhalten psychologische Probleme zu entwickeln.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 4

Internetsucht
Kleinkinder und der allzu tiefe Blick ins Tablet

Wir alle nutzen das Internet und mit ihm verbundene Gadgets quasi rund um die Uhr. Diese Art der Freizeitgestaltung hat längst auch die ganz Kleinen erreicht. Doch Vorsicht ist geboten. Insbesondere Kleinkinder sind bei übermäßigem Konsum suchtgefährdet.  SALZBURG. In der Zeit der Coronakrise verbrachten sowohl kleine als auch große Kinder viel Zeit vor digitalen Geräten. Doch gerade die ganz Kleinen sind gefährdet bei ungezügeltem Konsum nach Internet und Co. süchtig zu werden. Im Gespräch mit...

Helikopter, Rasenmäher und Schneepflug
Kindererziehung - technisch erklärt?

Helikoptereltern. Rasenmähereltern. Schneepflugeltern. Immer wieder überraschen mich in letzter Zeit diese Wortkreationen beim Durchstöbern diverser Internetseiten. Überall. Es kennt oder lebt sie offenbar schon jeder. Zur offiziellen Erklärung: bei besagten Eltern handelt es sich um jene, die ständig beschützend um ihre Kinder kreisen, respektive ihnen alle Schwierigkeiten schon im Vorfeld aus dem Weg räumen wollen. Ärzte und Hobbypsychologen sind sich, wie bei vielen anderen Themen auch,...

Hans-Otto Thomashoff mit Barbara Buchinger von der Katholischen Erwachsenenbildung sowie Anja Reumann und Obfrau Cornelia Sagmeister vom Montessoriverein Storchennest
7

Gut genug ist gut genug. Perfekt gibt es nicht!
Hans- Otto Thomashoff: Das Wie und Was der Kindererziehung

Der Autor, Psychoanalytiker und Psychiater DDr. Hans-Otto Thomashoff ist bekannt durch mehrere Erziehungs-Bücher mit einprägsamen Titeln. Basis HirnforschungMit „Damit aus kleinen Ärschen keine großen werden“, „Was ist wirklich wichtig im Leben?: So vermitteln Eltern ihren Kindern Werte“ seien nur zwei davon genannt. Seine Büchern befassen sich mit den gesellschaftlichen Konsequenzen, die sich aus einer Integration von aktueller Hirnforschung und Psychoanalyse ableiten lassen. Zugleich geben...

2

Online-Tagung
Bindungsforscherinnen informieren über Beziehungen

Bindungsforscherinnen informieren bei Online-Tagung über Bindungen und Beziehungen; LR Teschl-Hofmeister: Sichere Bindung ist Grundstock für positive Entwicklung NÖ. Bindung ist das emotionale Band zwischen einem Kind und seinen Eltern. Kinder lernen Bindungsverhalten von klein auf. Säuglinge erfahren durch das Verhalten der Eltern, dass ihre Bedürfnisse verlässlich erfüllt werden. Kleinkinder mit guter Bindung wissen, dass sie ihre Umwelt erkunden dürfen und in den sicheren Hafen der Familie...

Werdende Eltern können sich auf eine Informationswelle zum Thema Kinder einstellen. | Foto: Brett Sayles
2

Ein Kind kommt...
Informationen für werdende Mütter und Väter

Umfassende Online-Info - am 05. und 17. Mai 2022 ab 18.00 Uhr findet eine Informationswelle für werdende Eltern von der Niederösterreichischen Arbeiterkammer und der Österreichischen Gebiets-Krankenkasse veranstaltet, statt. ST. PÖLTEN (pa). Unter anderem werden folgende Themen behandelt: Informationen rund um die Geburt eines Kindes wie Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld, HeilbehelfeAlles über Ämterwege nach der Geburt (Standesamt, Meldeamt, Finanzamt)Beantwortung von allgemeinen Fragen auch...

Mit der Kärntner Familienkarte erhalten Eltern bei Elternbildungsangeboten sogar Ermäßigungen. | Foto: Büro LR.in Schaar
2

Elternbildung
Neues Format „Video-Tipps für die ganze Familie“ gestartet

Nach „Familienfreitag – online“ wird das digitale Angebot für Familien weiter ausgebaut. Kurzvideos von qualifizierten Elternbildnern sollen Tipps für den Alltag mit Kindern geben. Vergünstigte Elternbildungsangebote gibt es mit der Kärntner Familienkarte. KÄRNTEN. Bereits im November 2020 wurde gemeinsam mit dem Familienreferat und Kärntner Elternbildungsträger die „Familienfreitag – online“-Reihe ins Leben gerufen. Das Familienreferat des Landes Kärnten baut sein digitales Angebot nun weiter...

Die Villacherin weiß wovon sie spricht - sie ist Mutter von sechs Kindern.  | Foto: Foto: KK
2

Eltern für Eltern
T-Shirts als Motivation

Mit ihren "Really Strong"-Shirts wollen zwei Mütter (eine davon ist aus Villach) anderen Familien Mut machen und Spenden sammeln. VILLACH. 2020 war für viele ein forderndes Jahr, auch 2021 hält die Situation weiterhin an. "Wir haben im vergangenen Jahr ganz viel Neues über uns und unsere eigene Stärke lernen dürfen. Die Zeit hat uns - wie allen Familien - ganz viel abverlangt und uns sehr gefordert", sagt die sechsfache Mama Heidi Krammer aus Villach und ergänzt: "Mamas, Papas, Kinder - alle...

1 2

Bezirk Neunkirchen
Die Eltern sind zu Recht aufgebracht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Zukunft der Pfarrkindergärten im Bezirk ist ungewiss (mehr dazu hier). Für die Eltern betroffener Kinder ist die Haltung der Erzdiözese Wien überraschend. Online predigt diese zwar, ihr würde die Bildung und Erziehung der Kinder im christlichen Glauben am Herzen liegen (mehr dazu hier). Das dürfte aber nur für die Wiener Kinder gelten. Denn in NÖ will sie die Mehrkosten für die Pfarrkindergärten nicht tragen. Ein Schelm wer denkt, der Bildungsauftrag unserer geschätzten...

Handlesen, Kartenlegen mit den Lenormand-Zigeuner-Engelskarten, Astrologisches Wissen, Pendeln, Seelenarbeit und Gesprächstherapie. Ildiko Karo ist auf Facebook unter "Spirituell Leben" zu finden.  | Foto: Karo
2

Wenn das Zeugnis schlecht ausfällt
Mein Kind, du bist dumm! - der Satz, den man NIE sagen sollte

In diesen Tagen ist in Familien oft das wichtigste Ereignis die Zeugnisverteilung. Nervöser Magen, innere Anspannung und gesellschaftlicher Druck sind die Begleitsymptome. Das Zeugnis sagt viel von der schulischen Leistung des Kindes aus, es ist eine Richtlinie für Eltern und Kind, was die berufliche Zukunft betrifft. Auf ein gutes Zeugnis sollte man mit Grund stolz sein, das Kind sollte aber nicht verdammt werden, wenn das Zeugnis weniger positiv ausfällt.  Es gibt Kinder, die sehr lange nicht...

3

Engagement der Allerjüngsten
Klima-Tipps für Kids

Von 22.-29. Juni läuft das Klimavolksbegehren, das alle ÖsterreicherInnen ab 16 Jahren unterschreiben können. Hier findet ihr 11 konkrete Klima-Tipps für jüngere Kinder. Spielt draußen! Das macht fröhlich und was euch lieb und vertraut ist, das werdet ihr auch schützen wollen. Badet gemeinsam! Das macht Spaß, gibt Nähe und spart etwa 100 Liter Wasser pro Wannengang. Beim Duschen braucht man überhaupt nur 1/3 soviel Wasser. Pflanzt Bäume! Das ist kinderleicht und bringt pro Jahr ein plus von 130...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren

Ekiz Region Bad Radkersburg
Elternbildung im Mai via Zoom

Eltern-Kind-Zentrum bietet im Mai online zwei Veranstaltungen an.  REGION. Derzeit ist ja wegen der aktuellen Situation keine Eltern-Kind-Bildung möglich. Wie Bettina Öttl, Leiterin des Ekiz Region Bad Radkersburg erklärt, bietet man im Mai aber ein Onlineangebot bzw. kostenlose Webinare an. Am 18. Mai findet zwischen 19.30 und 21 Uhr via Zoom der "Erziehungswerkkoffer für das 1. und 2. Lebensjahr" statt. Referentin ist Sabine Rühl. Am 25. Mai heißt es zwischen 19.30 und 21 Uhr "Müllfrei durch...

Kinder sollen ihre eigenen Erfahrungen machen, so Physiotherapeut Gernot Schweizer. Und sich so viel wie möglich bewegen, auch schon als Kleinkind. | Foto: Symbolbild: hamxx005, Pixabay
2

Schwerpunkt Gesundheit
"Eltern bewegt euch mit und vor euren Kindern"

Kinder sollen Erfahrungen selber machen. Erfahren, wie es ist zu stürzen, sagt der Physiotherapeut und Fitnesstrainer Gernot Schweizer aus Salzburg. Sie sollen ihre natürliche Neugierde befriedigen und alles aufsaugen können, was um sie herum geschieht. Bewegung in der Kindheit hat auch einige Auswirkungen auf das spätere Erwachsenenleben. SALZBURG. Bewegung ist zu einem Fremdwort in der heutigen Gesellschaft geworden – auch bereits vor der aktuellen Coronakrise, in der diese bis auf weiteres...

Schulen
Kinderbetreuung wird nicht in Anspruch genommen

Die allermeisten Eltern betreuen jetzt die Kinder von daheim, kaum jemand nimmt das Angebot der Schulen auf Betreuung an. KUCHL/GOLLING. Im Kindergarten Golling herrscht eine ungewohnte Stille. "Von unseren 222 Kindern sind nur drei Kinder hier in Betreuung", erklärt Leiterin Hannelore Matekanovic. Am Montag waren es noch fünf Kinder. Auch bei den Pädagogen achtet die Leiterin auf die Einhaltung bestimmter Richtlinien. "Wir haben das in Abstimmung mit der Gemeinde organisiert. Angestellte im...

Informierten über die Kampagne: Astrid Liebhauser, Beate Prettner und Raphael Schmid
2

Kinderschutz
Gewalt in der Erziehung ist nach wie vor präsent

Dass es seit 30 Jahren ein Gewaltverbot in der Erziehung gibt, ist vielen nicht bekannt. Laut Studien sind 25 Prozent der Kinder und Jugendlichen – auch in Kärnten – von dieser Gewalt betroffen. Eine große Kampagne bis Herbst 2020 macht darauf aufmerksam. KÄRNTEN. Vor 30 Jahren wurde in Österreich das Gewaltverbot in der Erziehung gesetzlich festgeschrieben – als viertes Land weltweit (nach Norwegen, Finnland und Schweden). Viele wissen gar nicht, dass es dieses Verbot gibt. 2014 wurde eine...

Die richtige Ernährung für ihre Kinder – kaum ein Thema beschäftigt Eltern mehr.  | Foto: Pixabay
2

Nahrhaftes schmackhaft machen
Wie wir unsere Kinder gesund ernähren

Kaum ein Thema beschäftigt und verunsichert Eltern in der Erziehung mehr als die richtige Ernährung für ihr Kind. Eine Unmenge an Ratgebern und das Internet bieten Empfehlungen und Tipps, die sich teilweise widersprechen. Ingrid Kiefer von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit gab auf Einladung des Eltern-Kind-Zentrums Salzburg einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft zu den verschiedenen Aspekten kindlicher Ernährung. SALZBURG. Alle Eltern kennen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Oktober 2025 um 09:00
  • BEZIRK IMST
  • Bezirk Imst

Elternberatung im Bezirk Imst

Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Denn ein Baby bedeutet nicht immer nur Freude, sondern es kann auch Unsicherheit auslösen. Auf jeden Fall bedeutet es immer eine Veränderung in Ihrem Leben. Das Land Tirol möchte Mütter und Väter bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen. Bei der Elternberatung können sich Mütter und Eltern schon am Anfang einer Schwangerschaft über die Geburt und über das Zusammenleben mit dem Kind informieren und beraten lassen....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.