enten

Beiträge zum Thema enten

Die Kinder machen aufmerksam, dass das Entenfüttern nicht erlaubt ist. | Foto: Foto: Hohenegger
3

Horn setzt auf Aufklärung
Entenfüttern vermeiden und tiergerecht handeln

In Horn wird Aufklärung großgeschrieben: Das Füttern der Enten schadet sowohl den Tieren als auch dem Stadtsee. Mit einer kreativen Kampagne möchte die Stadtgemeinde Bewusstsein schaffen und aufzeigen, wie wichtig der respektvolle Umgang mit der Natur ist. Ein Gewinnspiel für Kinder rundet die Aktion ab. HORN. In Horn beginnt eine wichtige Aufklärungskampagne, die darauf abzielt, das Bewusstsein für den respektvollen Umgang mit Tieren und Natur zu schärfen. Das scheinbar harmlose Entenfüttern...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Rund 100 Enten siedelten sich am Teich beim Lohbach an. | Foto: privat
2

Teich am Lohbach
Kampf ums Gleichgewicht

Seit 2009 gibt es den Teich am Lohbach, welcher von der Stadt Innsbruck errichtet wurde und von der Initiative „Dein NachbarLohbach“ bis heute betreut wird. Bereits vor einem Jahr haben darüber berichtet, dass das Ökosystem des Teiches in den letzten Jahren zerstört wurde – Grund dafür sind zu viele Enten.  INNSBRUCK. Auf Anfrage der Meinbezirk-Redaktion wurde uns von der Initiative „Dein NachbarLohbach“ erklärte, dass sich die Situation bis heute nicht geändert hat:  „Die Situation am Teich in...

Foto: Thomas Werchota
1 1 68

Schlosspark Esterházy
Wenn die Farbenpracht den Park wundervoll umhüllt

❤ Schlosspark in Eisenstadt ❤ 🍀 Ist er eine Oase der Farben? 🍀 Ist er eine Oase der Ruhe? 🍀 Ist er eine Oase für Fauna und Flora? 🍀 Und ist er so wundervoll und inmitten unserer Landeshauptstadt? 🥰 Ich kann diese Fragen alle mit JA beantworten, denn heute war ich innerhalb weniger Tage wieder im Park des Schloss Esterházy 🥰 ❤ Die Farbenpracht ist unglaublich und so wunderschön. Es waren kaum Besucher im Park unterwegs und so möchte ich Euch gerne auf meiner Reise mitnehmen. ❤ Mitnehmen um Euch...

1:14

Der Teich am Lohbach
Zu viele Enten zerstören das Ökosystem

Seit 2009 gibt es den Teich am Lohbach, welcher von der Stadt Innsbruck errichtet wurde und von der Initiative „Dein NachbarLohbach“ bis heute betreut wird. Doch das Ökosystem des Teiches wurde in den letzten Jahren zerstört, Grund dafür sind zu viele Enten. INNSBRUCK. Die Initiative "Dein NachbarLohbach" hegt und pflegt seit Jahren den Teich am Lohbach, um dort ein schönes Zuhause für Amphibien und Pflanzen zu schaffen. Seit Herbst 2022 steht es jedoch schlecht um den Lohbachteich, denn ab...

18 11 26

Im Freizeitpark Vöcklabruck
Viel Wasser fließt momentan die Vöckla hinunter.....

.....und die Farbe BRAUN dominiert. Doch wir haben Glück, der Fluss hat das Ufer noch nicht überschwemmt. Gestern Nachmittag hab ich eine Regenpause genutzt und war auf einen Kurzbesuch im Freizeitzentrum Vöcklabruck. Eigentlich ein Ort zur Entspannung, am Dschungelspielplatz am Teich bei den Enten, am *BROOKLYN BEACH*, wo man bei musikalischen Klängen 🍹Strandfeeling🌴, mit kleinen Snacks und Getränken, erleben kann. Der 🤡CIRKUS ARAMANNT🎈 begeistert momentan die Kinder mit ihrem besonderen...

5

Wiener Spaziergänge
High life im Stadtpark

...jedenfalls für Tauben, Möwen und Enten. Sie schwimmen in den Teichen, flattern im Sonnenschein und watscheln herzig am Ufer herum. Sie haben keine Scheu vor den Spaziergehern. Noch steht ein geschmückter Christbaum am Wasser, kann sich aber nicht spiegeln, weil das Volgelvolk zu viel Wellen und Spritzer produziert. Aber schon knospen, ja blühen einige Pflanzen in diesem Frühling Anfang Januar. Die Statuen, hauptsächlich große Komponisten, die den Stadtpark schmücken, mussten nicht für den...

Der Teich inmitten des Schweizergartens ist ein beliebter Naherholungsort auf der Landstraße. | Foto: Kautzky
1 2

Landstraße
Schweizergartenteich ist wieder befüllt

Der Teich im Schweizergarten wurde nach der Wintersaison wieder neu befüllt. WIEN/LANDSTRASSE. In den Wintermonaten war er ausgelassen, um Frostschäden zu vermeiden. Nun wurde der Teich inmitten des Schweizergartens zwischen Hauptbahnhof und Arsenal wieder mit frischem Hochquellwasser befüllt. Auch die Wasserfontäne inmitten der Wasserfläche sprüht wieder in den Himmel - nicht nur zur Freude der Kinder, die den Schweizergarten gerne als Spielplatz benützen, sondern auch zur Freude der vielen...

1 16

Wiener Spaziergänge
Sonne im Kurpark Oberlaa

Erst gestern hier gewesen. Heute schon wieder, denn das Wetter zu Mittag ist strahlend sonnig und windstill. Es gibt am Werktag kaum Spaziergeher, und vor der Kurkonditorei steht keine Warteschlange. Die Statue des russischen Nationaldichters Aleksander Puschkin begrüßt uns beim Eingang. Warum sie 1999 von der Stadt Moskau Wien geschenkt wurde, steht nicht dabei. Die Teiche glitzern, die Enten sind noch aufgekratzter als gestern. Einige Büsche haben dicke Knospen - dabei ist erst der 25.Januar....

Dank Wärmetauscher in den Füßen haben die Enten kein Problem auf dem Eis.
12 9 4

Wasservögel im Winter
Warum Enten und Schwäne nicht festfrieren

Wenn Seen, Flüsse und Teiche mit Eis überzogen sind, wundert man sich immer über die Enten und Schwäne, denen das egal zu sein scheint. Und es ist ihnen egal, denn dank eingebauter "Heizung" in den Füßen, kommen sie gut durch die kalten Monate. WärmetauscherDie Tiere haben in ihren Füßen nämlich ein Netz aus feinen Blutgefäßen die dicht beieinanderliegen. Damit wärmen sich ihre Vogelbeine auf und es wird ihnen nie kalt. Das warme Blut erwärmt sich mit dem Kalten also wie in einem Wärmetauscher....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
2 1 12

Laxenburg NÖ
Schlosspark Laxenburg

Er ist groß, bereits üppig grün, mit schönen schattigen Wegen, sonnigen Wiesen, Statuen, vielen adretten Sitzbänken und dem großen Teich. Es kostet 2,60 für Erwachsene, den Park zu betreten, es sind trotzdem viele Leute, besonders junge Familien unterwegs. Die Kinder rennen fröhlich Schwänen, Enten und Krähen hinterher. - Zum Schloss Franzensburg muss man eine altertümliche Fähre - eine schwimmende Kiste - besteigen, so gelangt man auf die kleine Insel mit dem Schlösschen aus dem Jahr 1802,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.