Erdbeerland

Beiträge zum Thema Erdbeerland

Selbstbedienungsstand in Pischelsdorf. Verena Obermaier verkauft frisches Gemüse. | Foto: Verena Obermaier
4

Regional rund um die Uhr einkaufen
Hütte, Automat und Standl: Braunauer Bauern setzen auf Selbstbedienung

Mini-Hofläden mit Selbstbedienung sind DER Trend unter den Direktvermarktern im Bezirk Braunau. Immer mehr Bauern bieten ihre Produkte in Blockhütten, Automaten und auf Straßenständen an. Warum? Weil's einfach praktisch ist! BEZIRK BRAUNAU (höll). Hühner picken ihr Futter direkt neben der Verkaufshütte, Kühe grasen nebenan und das Gemüse wächst gleich auf dem Nachbarfeld. Idyllischer kann man garnicht einkaufen. Und das nun quasi 24 Stunden und sieben Tage die Woche. Denn: Immer mehr...

Franz, Marlene und Elfi Wunderlich
3 4 11

Erdbeerfest in Mörtersdorf bei Gars am Kamp
Erstes Mörtersdorfer Erdbeerfest veranstaltet von Fam.Wunderlich

Ein Jugendtraum ist in Erfüllung gegangen. Franz Wunderlich hat mit 17 Jahren das geliebte Moped gegen 500 Erdbeerpflanzen eingetauscht und so wurde er zum Erdbeerbauer! Derzeit hat er eine Anbaufläche von ca. 5.000 m2 die er gemeinsam mit seiner Frau Elfi bewirtschaftet. Nunmehr hat Mörtersdorf (unsere Nachbarschaftsgemeinde von Loibersdorf) ab heuer auch ein ganz tolles Erdbeerfeld, das gebührend gefeiert wurde. Kaffee und Kuchen wurde von der "Grasel Wirtin" zur Verfügung gestellt. Und es...

  • Horn
  • Franziska DOSTAL
6

Erdbeerland Gössendorf ab sofort geöffnet

Nach vier Jahren an der Hauptstraße ist das Erdbeerland in Gössendorf an die Bundesstraße gegenüber dem adcura Pflegeheim im Eschenweg übersiedelt. Trotz kalten und nassen Wetter die letzten Wochen sind bereits zahlreiche reife Erdbeeren zu finden, ob man am Feld isst, selbst pflückt oder einfach nur die vollen fertigen Schalen kauft bleibt jedem selbst überlassen.

Freuen sich schon auf satt-rote Felder: die Familie Schwarz. Stefanie (li.) mit Magdalena und Harald Schwarz haben am Bogenfeldweg in Drobollach und in Villach Erdbeerfelder
5

Erdbeersaison
Zögerlicher Start auf den Erdbeer-Feldern

Vor allem der späte Frost setzte den Erdbeer-Blüten zu. Saison beginnt heuer später. Lokale Erdbeerländer erwarten Einbußen. VILLACH/VILLACH LAND. Es sei besser es regnet jetzt mehr, als später zu viel, sagt Harald Schwarz mit Blick auf sein Erdbeerfeld. Mehr als der viele Niederschlag im Mai habe die späte Kälte die Früchte beeinflusst, erzählt er. Ende April gab es noch Frost, etwa 20 Prozent der Blüten hätten "nicht mitgemacht", berichtet Schwarz. Dennoch erwarte er sich ein gute und "süße...

Mitten im blühenden Erdbeerfeld: Veit und Veit junior Prettner mit den beiden Helfern Vasile und Ioan, die seit zwei Monaten das Feld bearbeiten
1 1 2

St. Donat
Erster Erdbeergarten im Bezirk St. Veit sperrt bereits auf

Schon Mitte Mai gibt es bei Veit Prettner in St. Donat die ersten frischen Erdbeeren zu ernten.  ST. DONAT (stp). Bei Veit Prettner in St. Donat beginnt heuer die Erdbeer-Saison schon Mitte Mai. "Zwischen 18. und 25. Mai sperren wir auf. Das trockene Wetter hat für ideale Bedingungen gesorgt", sagt Prettner. Auch der Boden am zwei Hektar großen Erdbeerfeld trägt zu den perfekten Bedingungen für das Wachstum der süßen Früchte bei, erklärt Prettner: "Der Boden ist speziell und ideal für die...

18 Erdbeer-Felder werden von Johann Strohmayer (hier mit seinem Sohn) von St. Georgen an der Stiefing aus betreut.
3

So viele Erdbeeren wie selten zuvor

Warum ein Besuch im Erdbeerland zum Erlebnis werden kann? Wir haben in Kalsdorf nachgefragt. Erdbeer-Marmelade selber machen oder selbst gemachte Bowle mit Erdbeeren. Selbst gemacht schmeckt’s doch am besten, und dieser Trend nimmt gerade wieder Fahrt auf. Das bestätigt auch Johann Strohmayer bei unserem Besuch im Erdbeerland Kalsdorf. "Marmelade selbst zu machen, hat von Jahr zu Jahr abgenommen. Mittlerweile kommen Leute und holen gleich 20 Kilogramm, weil sie naturbelassene Marmelade machen...

In Spittal Ost gibt es nun doch frische Erdbeeren zum Selberpflücken oder auch Abholen | Foto: Gfrerer

Erdbeer-Oase: Spittal Ost konnte nun doch eröffnet werden

MOLZBICHL (ven). Die Erdbeer-Oase in Spittal Ost konnte nun - entgegen vorheriger Erwartungen - doch geöffnet werden. Nach einem Unwetter vorige Woche sah es so aus, als würde der Erdbeer-Genuss am Feld heuer ausbleiben. Nun können laut Manfred Juswiak doch Erdbeeren gepflückt werden. 

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Seit Ende Mai haben die Erdbeerländer des Lavanttaler "Bartlbauers" (im Bild Johanna und Johanna Weber) geöffnet | Foto: Mörth
2

Rote Früchtchen haben im Lavanttal wieder Saison

In den Erdbeerländern im Bezirk Wolfsberg ist die Haupterntezeit angebrochen. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Im Obstsalat, zum Eis oder in der Marmelade: Die Königin der Beeren verführt ihre Liebhaber in der Erdbeersaison wieder mit ihren süßen, roten und saftigen Früchtchen. Seit Ende Mai haben heuer die Erdbeerländer der Familie Weber vulgo Bartlbauer aus St. Thomas bei Wolfsberg täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet. „In den nächsten zwei Wochen rechnen wir mit der Haupternte“, sagt Hieronymus...

Martina Schoaß kann das Erdbeer-Feld in Spittal-Ost nicht öffnen. Hagel zerstörte die komplette Ernte | Foto: Gfrerer

Hagel: Keine Erdbeeren für Spittaler

Kompletter Ernteausfall in der Erdbeer-Oase in Spittal Ost. Feld in Pusarnitz könnte dieses Wochenende geöffnet werden - wenn das Wetter mitspielt. SPITTAL (ven). Großer Ernteausfall in der Erdbeer-Oase in Spittal-Ost. Ein Hagelunwetter zerstörte das Feld, das Erdbeerland kann also heuer nicht geöffnet werden. 80 Prozent zerstört Betreiberin Martina Schoaß zur WOCHE: "Der Schaden ist schwer zu beziffern, alles auf einen Schlag kaputt. 80 Prozent der Pflanzen sind zerstört." Das Feld ist rund...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
Erntebeginn im Erdbeerland "Alte Stadtgrenze" | Foto: KK

Start in die Erdbeersaison

Erdbeersaison bringt frische und süße Erdbeeren aus der Region. Die Saison der Erdbeeren auf heimischen Feldern hat begonnen. Die Früchte schmecken am besten, wenn man sie selber im Erdbeerland pflückt. Erdbeerhungrige in Klagenfurt finden das Erdbeerland "Alte Stadtgrenze", hinter dem Cafe del Sol, oder das das Erdbeerfeld Emmersdorf. Täglich von 8 bis 19 Uhr können dort die frischen Früchte gepflückt werden. Natürlich gibt es die Erdbeeren auch auf Vorbestellung zur Abholung unter der...

Manuel Schickermüller (Gemüsehof Voggeneder), Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Reinhard Derntl (Frischgemüse Derntl) am Erdbeerfeld des Gemüsehofs Voggeneder in Naarn im Machland. | Foto: Land OÖ/Stockinger
1

Erdbeeren sind heuer besonders geschmackvoll

Die Hochsaison der Erdbeeren ist früher als in den vergangenen Jahren. Die Erdbeerzeit wird insgesamt kürzer ausfallen. NAARN, OÖ. Erdbeeren zählen in Österreich zu den beliebtesten Früchten. Aufgrund der warmen und trockenen Witterungsverhältnisse setzte die Hochsaison der oberösterreichischen Erdbeeren früher als in den vergangenen Jahren ein. Auf rund 400 Hektar werden in Oberösterreich Erdbeeren kultiviert. So gibt es Erdbeeren nördlich und südlich der Donau, im Eferdinger Becken, im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
3 9

Süße Früchtchen.....

Ganz schön fleißig waren Neyla und Amaya bei der Erdbeerernte.Natürlich wurde das eine oder andere süße rote Früchtchen gleich direkt vernascht 

Pflück dir Wurzers Erdbeeren!

Gibt's was Schöneres als ein Erdbeerfeld zu besuchen? Rein in die strohbedeckten Gänge, den süßen Geruch einatmen und gleich die erste rote Erdbeere vernaschen... Seit 1986 kultivieren wir in Bodensdorf bei Wieselburg Erdbeeren und bieten unseren Kunden genau dieses Erlebnis! Pflück' dir noch bis ca. Anfang Juli dein Körbchen voll frischer, saftiger Früchte - wir haben täglich von 8-20 Uhr geöffnet (auch an Sonn- und Feiertagen). Auf unseren gepflegten Feldern mit breiten Gängen & großen...

  • Melk
  • Markus Wurzer
Wilhelm Hoffelner, Ewald Mayr (Obmann des Verbandes der Obst- und Gemüseproduzenten OÖ), Präsident  Franz Reisecker (LK OÖ), Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Franz Allerstorfer (Obmann Stv.des Verbandes der Obst- und Gemüseproduzenten OÖ) und Andreas Hoffelner (von links) | Foto: Land OÖ/Schauer

Erdbeerland Hoffelner in Kremsmünster feiert 40-jähriges Jubiläum

Saisonstart für Obst und Gemüse aus Oberösterreich KREMSMÜNSTER (sta). Etwa 100 oberösterreichische Bauern pflanzen auf rund 400 Hektar die Königin der Beerenfrüchte, die Erdbeere. Die Besonderheit des oberösterreichischen Erdbeeranbaues ist die Möglichkeit, die gestaffelt reifenden Früchte von Mitte Mai bis Mitte Juli anbieten zu können. Auf einer Fläche von drei Hektar werden im Erdbeerland Hoffelner in Kremsmünster Erdbeeren im Sonnentunnel im geschützten Anbau gepflanzt, insgesamt gibt es...

Bei "Floberry" in Reith wurde in der Plantage eingeheizt um die Blüten zu retten. | Foto: Floberry
1 9

Kälteeinbruch: Viele zittern um die Ernte im Bezirk Kufstein

BEZIRK (bfl/nos). Landwirte, Obstbauern, Gärtner und Pflanzenliebhaber im Bezirk zittern schon seit Ostermontag. Nicht, weil ihnen der aktuelle Kälteeinbruch mit eisigen Temperaturen und Schneestürmen selbst zu schaffen machte – sie fürchten um ihre heurige Ernte. Temperaturen von teilweise unter -5°C ließen die Produzenten mit schlaflosen Nächten zurück. Durch die vorhergehende Wärmeperiode im März setzte die Vegetation und damit auch die Obstblüte stellenweise bis zu drei Wochen früher ein...

Wer noch Lust hat, Erdbeeren zu pflücken, sollte schnell die Lavanttaler Felder besuchen | Foto: Bartlbauer
7

Die Erdbeersaison ist verspätet gestartet

Das Wetter Ende April sorgte für einen verspäteten Start der Saison und große Ernteausfälle. LAVANTTAL. Durch die ungewöhnlichen Wetterkapriolen während der Monate April und Mai mussten Lavanttaler Erdbeerliebhaber länger auf den Start der Saison warten. Aber seit etwa ein bis zwei Wochen hat das Warten ein Ende und alle Anbieter locken die Kunden mit reifen Früchten. Späterer Start Auf den Erdbeerfeldern der Familie Holzer in St. Paul, St. Margarethen und St. Andrä können die süßen Früchte...

Die unbekannten Täter lockten die Kassiererin auf das Feld und entwendeten mehrere Hundert Euro Bargeld. | Foto: Familie Fruhmann
1

Heimtückischer Diebstahl erschüttert Erdbeerland

Trickdiebe erleichterten Erdbeerland-Kassiererin um mehrere Hundert Euro. KLAGENFURT. Mit der Bitte ihnen die besten Ernteplätze zu zeigen, lockten heute zwei unbekannte Männer ausländischer Herkunft eine Erdberland-Kassiererin aus ihrer Kassenhütte. Nachdem die hilfsbereite Frau zurückgekehrt war, bemerkte sie dass mehrere hundert Euro aus der Handkasse fehlten. Die Frau erstattete anzeige bei der Polizei.

Frost-Folgen: Es wird deutlich weniger Erdbeeren geben und sie werden wohl teurer werden | Foto: Schauerte
2

Bis zu 80 Prozent der Erdbeeren erfroren

Konsequenzen des massiven Ernteausfalls: Späterer Start für Erdbeerländer – und wohl auch höhere Preise. VILLACH (kofi). Der Eintrag auf der Homepage des Erdbeerland-Anbieters Bartlbauer ist kurz und bündig: "ACHTUNG!!!! Die kurze Erdbeersaison 2016 beginnt heuer wegen starker Frostschäden voraussichtlich erst ab ca. 10. Juni!" – Hinter diesen Zeilen verstecken sich brutale Zahlen. Bis zu 80 Prozent Je nach Erdbeer-Feld hat der schwere Frost vor wenigen Wochen große Teile der Ernte vernichtet....

9

Die süßesten Früchte - fressen nur die großen Tiere... Peter Alexander Songtext

Refrain: Die süßesten Früchte fressen nur die großen Tiere; nur weil die Bäume hoch sind und diese Tiere groß sind! Die süßesten Früchte schmecken dir und mir genauso; doch weil wir beide klein sind, erreichen wir sie nie! Frau Enterich weihte am grünen Rain ihr jüngstes in alle Geheimnisse ein! Sie sagte: Das Schönste zu fressen, das unsereins hat, das ist der grüne Salat! Das Entlein lauschte und staunte gar sehr; es blinzelte frech in der Gegend umher. Da sah es die süßesten und herrlichsten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
6

Rote Früchte stehen hoch im Kurs

FEISTRITZ (nic). Zumindest für ein Vierteljahr, so zwischen Mai und Juli, gilt die Erdbeere als eine Königin unter den heimischen Früchten. Ihre leuchtend rote Farbe, ihr süßlicher Duft und ihr unverwechselbarer Geschmack machen sie so beliebt und zum Bestandteil leckerer Speisen. Selber klauben Viele Gailtaler nutzen daher die Möglichkeiten auf den Erdbeerfelder der Familie Mikl zwischen Hart und Hermagor selbst zu 'klauben'. Während Chefin Brigitte Mikl die Ernte 2014 als durchwachsen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Der Eingang ins Erdbeerland
1 9

Im Erdbeerland Ohlsdorf

Bereits Anfang Juni hat das Erdbeer-Center (auch als Erdbeerland bekannt) Ohlsdorf/Ehrendorf seine Pforten geöffnet. Im abseits der Hauptverkehrswege gepflanzten Erdbeerfeld kann man hier die ganze Woche über von 7:30 bis 19:00 Uhr seine Erdbeeren selbst pflücken. Das bietet nicht nur den Vorteil, dass man sich die besten Erdbeeren suchen, sondern auch vor Ort, sonnenwarm kosten kann! Dabei wird man aber nicht, wie manche Eltern gerne ihren Kindern erzählen, vor und nach dem Erdbeeressen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.