Ernst Nevrivy

Beiträge zum Thema Ernst Nevrivy

Die S1-Spange Seestadt Aspern soll an das bestehende Wiener Straßennetz angebunden werden.
 | Foto:  PID/Christian Houdek
1 1

bz-Leserforum
Die Stadtstraße in aller Munde

Nicht nur sämtliche Politiker sind sich uneinig bezüglich des Baus der Stadtstraße, auch die bz-Leser. WIEN/DONAUSTADT. Seit Jahren wird über die Stadtstraße inklusive S1-Spange diskutiert. Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) erklärte kürzlich in einer Pressekonferenz, dass der Bau der Stadtstraße inklusive S1-Spange Voraussetzung für die Entwicklung der Seestadt sei. Zahlreiche Arbeitsplätze und Wohnraum hängen von dem Bau ab. Dann veröffentlichte die Stadt Wien noch ein Video, in dem sich drei,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Wie wichtig die Stadtstraße und die S1-Spange für die Seestadt Aspern laut Experten ist, wurde heute am 16. Juli erläutert.  | Foto: Brandl
4 4

Stadtstraße Aspern/S1-Spange
Politik und Wohnbau warnen vor Stopp der Stadtstraße

Wie wichtig der Bau der Stadtstraße inklusive S1-Spange ist, wurde heute, 16. Juli, noch einmal mehr betont. Denn davon abhängig seien zahlreiche Wohnungen und der Arbeitsmarkt, sagen Experten. WIEN/DONAUSTADT. Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) will eine Evaluierung der umstrittenen Straßenbauprojekte Lobautunnel/S1-Spange sowie Stadtstraße. Ein Stopp habe aber dramatische Auswirkungen für die Stadtenwicklung in der Seestadt Aspern: Das predigten heute, 16. Juli, Wohnbaustadträtin Ulli...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Die Spange Seestadt Aspern soll an das bestehende Wiener Straßennetz angebunden werden. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
1

Stadtstraße Aspern
Werbevideo der Stadt zeigt Befürworter

Seit Jahren wird über die geplante Stadtstraße inklusive Lobautunnel und S1-Spange diskutiert. Am Freitag, 9. Juli, hat die Stadt Wien ein Video veröffentlicht, in dem sich drei Personen positiv zur Stadtstraße äußern.  WIEN/DONAUSTADT. Die Stadtstraße beschäftigt nicht nur Bezirksbewohner. Von dem Straßenbauprojekt sind auch alle weiteren Wiener sowie Niederösterreicher betroffen. Die Meinungen dazu sind gespalten. Ständig wird über die geplante Straße diskutiert. Vor kurzem hat...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Gestern, 30. Juni, wurde der 70. Hochzeitstag gebührend gefeiert. | Foto: Stephan Doleschal
12

Franz VI und Franziska Weidinger
Eine Liebe, die seit 70 Jahren hält

Franz VI und Franziska Weidinger zelebrierten ihre Gnaden-Platin-Hochzeit im Haus Tamariske-Sonnenhof mit Familie und Freunden. 70 Jahre sind die beiden mittlerweile verheiratet.  WIEN/DONAUSTADT. Bei sonnig-warmen Wetter, mit Musikbegleitung, Sekt, Buffet und einer großen Torte wurde das Jubelpaar Franziska und Franz VI Weidinger gefeiert. Die zwei Bewohner des Haus Tamariske-Sonnenhof vom Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser feierten ihren 70. Hochzeitstag. Während das Ehegelübde...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Willkommen im neuen Stadtviertel "Am Seebogen": Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy sowie Kurt Hofstetter, Leiter der IBA_Wien, begrüßen die ersten Bewohner. | Foto: PID/VOTAVA
1

IBA-Quartier
Die ersten Bewohner sind „Am Seebogen“ eingezogen

Gestern, 24. Juni, haben Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (beide SPÖ) die ersten Bewohner im Quartier "Am Seebogen" willkommen geheißen. WIEN/DONAUSTADT. Das neue Quartier "Am Seebogen" in der Seestadt wurde bezogen. Es ist das erste Wohnprojekt im Rahmen von "Seebogen:aktiv" an der Ilse-Buck-Straße 20. Dort haben 460 Bewohner Platz. Das nördliche Entwicklungsgebiet ist bis Ende 2022 komplett fertiggestellt. Es ist auch eines der Vorzeigeprojekte der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Beim Fotowettbewerb "Mein 1220 in 2021" überzeugten drei Schüler mit ihren Bildern. | Foto: BV22
3

Herta Firnberg Schulen
Schüler gewinnen Fotowettbewerb

Die Hertha Firnberg Schulen holten unter dem Motto „Mein 1220 in 2021“ die Donaustadt im Rahmen eines Fotowettbewerbs vor die Linse. WIEN/DONAUSTADT. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) gratulierte den teilnehmenden Schülern zu ihren einzigartigen Beiträgen. Gewonnen haben Lisa Schuster, Martin Schützenauer und Jürgen Geyer. Unter dem Motto „Mein 1220 in 2021“ teilen sie viele tolle Bilder zur Donaustadt.  "Ich gratuliere allen teilnehmenden Schülern und Schülerinnen zu ihren einzigartigen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Das flächendeckende Parkpickerl gilt für den ganzen 22. Bezirk.  | Foto: Edler
4 2

Parkpickerl
Flächendeckendes Parkraummanagement für Donaustädter

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Donaustadt wurde das flächendeckende Parkraummanagement für den Bezirk offiziell ausgesprochen, "obwohl wir lange Zeit und viele Jahre gegen die derzeitige Lösung waren", meint Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ).  WIEN/DONAUSTADT. Das Parkpickerl für den 22. Bezirk kommt fix. Für Bezirksvorsteher Nevrivy war klar, dass die Einführung des Pickerls in Simmering Auswirkungen auf die weiteren Bezirke haben wird, somit auch auf die Donaustadt. Nevrivy...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Mit einem flächendeckenden Parkpickerl soll der „Domino-Effekt“ verhindert werden. | Foto: Stadt Wien

Stellplätze
Bald parken nur die Floridsdorfer

Mit einem flächendeckenden Parkpickerl will man Floridsdorfern mehr Lebensqualität verschaffen.  WIEN/FLORIDSDORF. Thema Nummer eins in Floridsdorf ist aktuell das Parkpickerl. Ein flächendeckendes Parkpickerl soll einen „Domino-Effekt“ verhindern. Für Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) ist klar, dass mehr freie Parkplätze mehr Lebensqualität bedeuten. Nach der Sitzung der Verkehrskommission des 21. Bezirks ist fix, dass das flächendeckende Parkpickerl kommt. Dadurch will man verhindern, dass...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Das wienweite Parkpickerl kommt. Die Einführung betrifft somit auch die Bewohner von Floridsdorf. | Foto: Stadt Wien
5 Aktion

Wienweite Lösung
Das Parkpickerl für Floridsdorf

Sein Auto kostenlos im 21. Bezirk abzustellen, gehört voraussichtlich ab Sommer der Vergangenheit an. WIEN/FLORIDSDORF. Es ist soweit: Das wienweite Parkpickerl, somit auch für Floridsdorf, kommt. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) möchte im Sinne der Floridsdorfer eine gemeinsame Lösung finden und hat eine Studie in Auftrag gegeben. Der 21. Bezirk wird gerne als Abstellplatz für Nicht-Wiener genutzt, die hier arbeiten. Zum Nachteil der Floridsdorfer. Floridsdorf macht mit Die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Das wienweite Parkpickerl kommt. Die Einführung betrifft somit auch die Bewohner der Donaustadt. | Foto: Stadt Wien
11 Aktion

Wienweite Lösung
Das Parkpickerl für Donaustadt

Sein Auto kostenlos im 22. Bezirk abzustellen, gehört voraussichtlich ab Sommer der Vergangenheit an. WIEN/DONAUSTADT. Es ist soweit: Das wienweite Parkpickerl, somit auch für die Donaustadt, kommt. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) pocht schon seit Längerem auf eine wienweite Lösung bezüglich der Parksituation. Der 22. Bezirk wird gerne als Abstellplatz von Nicht-Wienern genutzt, die hier arbeiten. Zum Nachteil der Donaustädter. Donaustadt macht mitDie Parkplatzsituation in Simmering sei...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Gärtner und Landwirte in Simmering sorgen sich um den Grundwasserbestand aufgrund des geplanten Bau des Lobautunnels. | Foto: pixabay/RyanMcGuire
Aktion 2

S1 Außenring Schnellstraße
Ist das Grundwasser bedroht?

In Simmering sorgt man sich um die Grundwasserversorgung in Zusammenhang mit der S1 Verlängerung. SIMMERING/DONAUSTADT. Die geplante S1 Außenring Schnellstraße zwischen Schwechat und Süßenbrunn mit dem Tunnel Lobau sorgte in der Vergangenheit für viel Aufregung seitens Politik und Umwelt- und Naturschützern. Nun werden auch besorgte Stimmen aus dem 11. Bezirk laut. Konkret geht es um den zweiten Bauabschnitt des Vorhabens. Dieser reicht vom Knoten Schwechat bis Groß-Enzersdorf und beinhaltet...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Familie Baumberger-Tisma rundet die Donaustadt auf: Sie sind die 200.000sten Bewohner im Bezirk. | Foto: BV22
5

Radwegnetz
Neuigkeiten aus der Donaustadt

Vom Jubiläum und einem neuen Radverkehrsnetz: Von Frühjahrsmüdigkeit ist in der Donaustadt nichts zu spüren.  WIEN/DONAUSTADT. Im 22. Bezirk tut sich so einiges. Zum Beispiel hat die Donaustadt bereits 200.000 Bewohner. Die „Jubiläums-Familie“ Baumberger-Tisma wurde vom Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) persönlich begrüßt. Auch Kater Kuzma, der eigentliche Hausherr, wurde willkommen geheißen. Das ist aber nicht die einzige Nachricht aus dem Bezirk. Donaustadt wird radfitMit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Wanderrouten im Regionalpark DreiAnger locken in den Norden Wiens ein.  | Foto: PID/Christian Fürthner
1 2

Naherholungsgebiet
Wanderrouten rund um den Regionalpark DreiAnger

SPÖ-Politiker präsentieren das neue Wegleitsystem und Exkursionsangebot im Regionalpark DreiAnger. Erreichbar ist dieser mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Neben Wanderrouten kann im Regionalpark DreiAnger auch die Tierwelt erkundet werden.  WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Das Spazierengehen erlangte eine neue wertvolle Bedeutung mit der Corona-Pandemie. Naherholungsgebiete sind beliebter denn je. „Die Corona-Krise hat uns sehr deutlich vor Augen geführt, wie wichtig hochwertiger Grünraum für die...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Auf dem Foto sieht man Ernst Nevrivy, Alexander Vojta und Georg Papai (v.l.) zwar die Sorgen nicht an, doch die drei schlagen Alarm: Sie sehen den Regionalpark DreiAnger bedroht. | Foto: BV21
2 2 3

Schotterprojekt Kovanda
Sorge um den Regionalpark DreiAnger

Floridsdorf Bezirksvorsteher Georg Papai und Donaustadts Bezirksvorstehers Ernst Nevrivy teilen mit dem Bürgermeister von Gerasdorf, Alexander Vojta, eine Gemeinsamkeit. Alle drei sind nicht nur Mitglied der SPÖ, sondern schlagen vor allem Alarm. Grund dafür ist der Regionalpark DreiAnger und ein Projekt zur Kies- und Schottergewinnung. Von Sophie Brandl und Mathias Kautzky WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT/GERASDORF. Der Regionalpark DreiAnger streckt sich vom 21. Bezirk über die Stadtgemeinde...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Bezirksvorsteher Georg Papai freut sich über die Optimierung der Regionalbuslinien. Genau so Karin Zipperer, Geschäftsführerin des Verkehrsverbunds Ost-Region.  | Foto: BV21
4 3

Ost-Region
Optimierung der Regionalbuslinien für Floridsdorf und Donaustadt

Ab Montag, 29. März, profitieren die Floridsdorfer und Donaustädter von der neuen Optimierung der Regionalbuslinien des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR). Das Angebot wurde im Gebiet "östliches Weinviertel" neu organisiert.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Geduldig haben Bewohner aus dem 21. und 22. Bezirk auf eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrsnetz gewartet. Einem Schritt näher sind sie jetzt mit der Neuorganisation und Optimierung des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR) und dessen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
1 12

Winner Coca-Cola und Red Bull
Global recycling day clean up 2021 Winner Coca-Cola

Donauinsel U1 Bei etwas kühlem Wetter versammelten sich im Bereich der Reichsbrücke internationale Freunde um den globalen Recycling Tag mit einem clean up zu feiern. Nach der Eröffnung durch die Obfrau Stella Wittmann des Vereins Plastic Planet Austria und dem Obmann vom Verein Helfen statt Wegwerfen trug Amelie Persche ihr Lied "only lies" vor, das von den Lügen der Politiker erzählt, da sie die Klimaziele nicht einhalten. Sonja Bettel von Ö1 interviewte die junge Klimaaktivistin , Mitglieder...

  • Wien
  • Donaustadt
  • stella witt
Noch ist unklar, was auf dem Grundstück realisiert wird. | Foto: Sellner
1 6

Industriestraße
Am Buwog-Grundstück wurden die Bäume gerodet

Für Aufregung bei den Anrainern sorgten insgesamt 17 Bäume, die nahe der Alten Donau gerodet wurden. DONAUSTADT. Das Grundstück in der Industriestraße, wo das ehemalige AGM-Areal mit einem Adeg war und noch Überreste der Tennisanlage zu sehen sind, sorgt seit Jahren für Spekulation. Im Dezember 2019 hat die Buwog das 26.800 Quadratmeter große Grundstück vom Rewe-Konzern gekauft. Jetzt wurden 17 Bäume gefällt. Bewohner der angrenzenden Kleingartenvereine sowie Erholungssuchende befürchten, dass...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Als Ergänzung zur Schnellstraße ist die S1-Spange Seestadt geplant, die auch an den Blumengärten Hirschstetten vorbeiführt. | Foto: Alois Fischer
8 2 Aktion

S1 Außenring
Erneuter Zwist um Lobautunnel

Wissenschaftler argumentieren für einen Stopp des Lobautunnels und gegen die Wiener Stadtstraße. DONAUSTADT. Wissenschaftler, die Bürgerinitiative "Hirschstetten-retten", die Umweltorganisation "Virus" und der WWF üben Kritik an dem geplanten Projekt der S1-Außenring-Schnellstraße zwischen Schwechat und Süßenbrunn mit dem Tunnel Lobau. Sie wollen das Projekt stoppen. Die Gründe dafür: Sie sehen keine Verkehrsentlastung, das Projekt sei überholt und das Grundwasser durch den Bau gefährdet....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Foto: Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
2

Globaler Recycling Tag 2021
14. Berliner Recycling- und Sekundärrohstoffkonferenz & U1Donauinsel Clean up -Ökoevent in Wien

Anlässlich des Globalen Recycling Tages 2021 finden einige Veranstaltungen statt: In zwei Wochen findet die 14. Berliner Recycling- und Sekundärrohstoffkonferenz als reine Web-Konferenz statt. Dieses Jahr gibt es zwei themenbezogene Sessions. Der Konferenztag am 15.3.2021 ist dem Kunststoffrecycling gewidmet, der 16.3.2021 steht ganz im Zeichen des Batterierecyclings. Weiterhin wird es kein – wie sonst bei den Veranstaltungen übliches – Fachbuch geben. Beide Konferenztage können wie gewohnt...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Nevrivy ist sich sicher, dass die Ermittlungen eingestellt werden. | Foto: Sellner

Causa Nevrivy
Aufklärung zu Vorwürfen gegen Nevrivy ausständig

Gleich zu Beginn des 77. Live-Talks vom Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) äußerte er sich zum ersten Mal zu den aktuellen Vorwürfen gegen ihn. DONAUSTADT. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) führt ein Vermittlungsverfahren gegen den Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). Grund dafür ist der Verdacht des Verrats eines Amtsgeheimnisses. "Aber das vermeintliche Amtsgeheimnis war seit Jahren erstens weder ein Geheimnis und daher zweitens noch viel...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Anwalt Volkert Sackmann sieht keine Vorwürfe in Bezug zu den Ermittlungen gegen Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy.  | Foto: Pixabay/succo

Verletzung des Amtsgeheimnis
Volkert Sackmann äußert sich zu Vorwürfen gegen Nevrivy

Gegen den Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) wird aktuell ermittelt. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, Amtsgeheimnisse weitergegeben zu haben. Sein Anwalt Volkert Sackmann dementiert die Vorwürfe.   DONAUSTADT. Elisabeth Täubl von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) WKStA bestätigte eine Ermittlung in der Causa Wienwert gegen insgesamt 15 Beschuldigte. Darunter soll auch der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) sein. Die WKStA behandelt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Aufgrund der aktuellen Vorwürfe gegen Ernst Nevrivy will die Wiener ÖVP vom Stadtrechnungshof eine Aufklärung. | Foto: Spitzauer

Ernst Nevrivy
ÖVP schaltet Stadtrechnungshof bei Ermittlungen ein

In der Causa Nevrivy soll nun auch der Stadtrechnungshof eingeschaltet werden.  DONAUSTADT. Die Wiener ÖVP hat bei den aktuellen Ermittlungen gegen Donaustädter-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) ein entsprechendes Prüfansuchen ausgearbeitet. Schwerpunkt der Untersuchung: "Liegenschaftstransaktionen und Geschäftsbeziehungen der Stadt Wien mit Bezugspunkten zu Unternehmen der 'Wienwert-Gruppe' bzw. zu deren Vertretern". Gegen Ernst Nevrivy besteht der Verdacht der Bestechlichkeit, des Beitrags...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Stefan Gruze bestätigt, dass Ernst Nevrivy keine Amtsgeheimnisse ausgeplaudert hat.  | Foto: Spitzauer
1

Ermittlung gegen Ernst Nevrivy
"Keine Amtsgeheimnisse weitergegeben"

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) soll Amtsgeheimnisse an den ehemaligen Wienwert-Chef Stefan Gruze weitergegeben haben. Gruzes Rechtsvertreter Norbert Wess gibt heute, 9. Februar, bekannt, dass der Donaustädter Bezirkschef keine geheimen Informationen weitergegeben hat.  DONAUSTADT. Stefan Gruze lässt durch seinen Rechtsvertreter Norbert Wess ausrichten, dass ihm seitens des Bezirksvorstehers Ernst Nevrivy (SPÖ) keine Amtsgeheimnisse weitergegeben wurden. Ernst Nevrivy soll Stefan Gruze...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Gegen Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) wird aktuell ermittelt.  | Foto: Spitzauer

Donaustädter Bezirkschef
Ermittlungen gegen Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy

Gegen den Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) wird in folgender Causa ermittelt: Es besteht der Verdacht der Verletzung des Amtsgeheimnisses, der Bestechlichkeit, des Beitrags zur Untreue und der Vorteilsannahme zur Beeinflussung.  DONAUSTADT. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) führt aktuell ein Ermittlungsverfahren gegen Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). Sein Anwalt Volkert Sackmann dementiert die Vorwürfe.  Der Bezirksvorsteher selbst wollte sich...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.