Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Nachdem die Ersthelfer dem jungen Mann aus dem Graben geholfen hatten, riefen sie das Rote Kreuz und versorgten ihn, bis die Rettungskräfte vor Ort eintrafen. Im Bild v.l: Elfi Oberbichler, Ludwig Schweiger, Albert Pichler, Kathrin Oberbichler, Christoph Schörgenhumer, Lisa Warga, Hubert Weitgasser. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / C. Hasenauer
3

Dank entschlossener Ersthelfer gerettet
Über Abhang in eisigen Bach gestürzt

Am 25. Februar leisteten vier Passantinnen und Passanten aus Bad Gastein einem jungen, stark unterkühlten Mann Erste Hilfe. Durch ihr vorbildhaftes und beherztes Eingreifen retteten die Pongauer Ersthelfer dem Verunfallten das Leben. SALZBURG. An einem kalten nebeligen Sonntagmorgen im vergangenen Februar war ein junge Mann im Bad Gasteiner Ortsteil Kötschachtal über einen Abhang in einen eisigen Bach gerutscht. Kathrin Oberbichler, ihre Mutter Elfi Oberbichler, Albert Pichler und Ludwig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Stefan H. mit der RD- bzw. NA-Mannschaft. Das Rote Kreuz in Telfs und die Helfer wünschen Stefan H. weiterhin viel Gesundheit und alles Gute! | Foto: Rotes Kreuz Telfs, Gabriel Sparber
2

Dank an Lebensretter:innen in Telfs
Erfolgreiche Wiederbelebung am Radweg

Es ist der 28.07.2023 als der Polizist Stefan H. am Radweg zwischen Hatting und Inzing unterwegs ist, plötzlich zusammenbricht und reglos am Boden liegen bleibt. TELFS. Zwei Ersthelfer, zuerst eine diplomierte Krankenpflegerin sowie im weiteren der ehrenamtliche Rettungssanitäter und Polizist Thomas X., kommen zufällig an der Unglücksstelle vorbei, erkennen den Ernst der Lage und beginnen sofort mit der Herzdruckmassage, nachdem der Patient einen Atem-Kreislaufstillstand erlitten hat und somit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Robert Eidenberger (Mitte) mit seinen Arbeitskollegen und Lebensrettern Max (links) und Fridolin Hauser (rechts). | Foto: OÖRK/Grillmayer

Rotes Kreuz
Echte Lebensretter des Alltages

Im April wurden die ehrenamtlichen Rettungssanitäter Fridolin und Max Hauser an ihrem Arbeitsplatz zu Lebensrettern. Ihr Arbeitskollege Robert Eidenberger erlitt einen Atem-Kreislaufstillstand. Das rasche Eingreifen der Brüder hat ihn wieder zurück ins Leben geholt. STEYR-LAND. Es war ein ganz normaler Arbeitstag bis zur Mittagspause jenes Tages im April dieses Jahres, an dem Robert Eidenbergers Herz zu schlagen aufhörte. „Ein Arbeitskollege holte uns aus dem Pausenraum und wir haben sofort mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
In Wien bekamen zwei steirischen Polizistinnen (Mitte) die "Lebensrettermedaille" verliehen. | Foto: LPD/BMI
3

Lebensretterinnen
Zwei steirische Polizistinnen wurden ausgezeichnet

Innenminister Gerhard Karner zeichnete in Wien zwei steirische Polizistinnen aus, die unter Einsatz ihres Lebens einen 15-Jährigen aus einer akuten Lebensgefahr gerettet hatten. Der Junge ist wieder vollkommen genesen. STEIERMARK. Die Polizistinnen Kristina Ingrid Scheikl und Eva Unterreiner retteten am 14. Oktober 2022 in Kindberg einen bewusstlosen 15-Jährigen aus der Mürz. Für diesen Einsatz bekamen sie von Innenminister Gerhard Karner die Lebensrettermedaille „Goldenen Medaille am roten...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Nachdem er von der Lebensretter-App alarmiert wurde, konnte Fabian Planitzer (links) bereits nach einer Minute mit der Wiederbelebung von Alfred Pfisterers Mutter beginnen und ihr so das Leben retten. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

"Team Österreich Lebensretter"-App
Ersthelfer rettet Salzburgerin das Leben

Dass die Initiative „Team Österreich Lebensretter“ wirklich Leben retten kann, zeigte ein Herz-Kreislauf-Stillstand im August in Salzburg. Dabei rettete der Ersthelfer, Fabian Planitzer, nach der Alarmierung in der App, einer Salzburgerin das Leben. SALZBURG. Bereits 2007 hat das Österreichische Rote Kreuz mit Hitradio Ö3 die Initiative "Team Österreich Lebensretter" gestartet. Das Projekt, das per App registrierte freiwillige Ersthelfer in unmittelbarer Nähr zu einem Notfall ruft, wird nun...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Hermann Neubauer | Foto: Daniel Fessl
2

Hermann Neubauer
Lebensretter sagt sozusagen "Adieu"

Rallye-Ass Hermann Neubauer aus St. Michael zieht sich mit emotionalem Posting aus der österreichischen Meisterschaft zurück. ST. MICHAEL. In einer durchaus emotionalen "Story" auf der Social Media Plattform "Facebook" (Meta) wendete sich Hermann Neubauer in der Nacht von vergangenen Donnerstag auf Freitag an die Öffentlichkeit und seine Fans. Darin teilt er mit, dass die Saison 2023 für ihn persönlich extrem cool gewesen wäre. Er sei glücklich mit dem Skoda gewesen und habe ein tolles Team um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Über das Jugendrotkreuz Tirol werden junge Menschen sehr früh mit Erster Hilfe vertraut gemacht. | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Andreas Amplatz
2

Welt-Erste-Hilfe-Tag
Erste Hilfe: Wie, wo, wann? – Rotes Kreuz klärt auf

Sei es ein Stolpern, ein plötzlicher Schwindelanfall oder leichte Verbrennungen, wenn Etwas passiert, ist es immer gut, jemanden zur Hand zu haben, der Erste Hilfe leisten kann. Wie wichtig es ist, über Erste Hilfe Bescheid zu wissen, erläutert das Rote Kreuz Tirol.  TIROL. Zum Glück gehe es nicht immer um Leben und Tod, wie Dominik Kornfeldner, Erste Hilfe Trainer bei Roten Kreuz Tirol, erläutert. Doch die Situation, dass erste Hilfe lebensentscheidend ist, kann eintreten.  Was gehört zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei reagierte rasch, nachdem eine Frau eine allergische Reaktion erlitten hatte. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/Hannes Draxler

Allergische Reaktion
Polizisten wurden in Vöcklamarkt zu Lebensrettern

Am Donnerstag, 10. August, führten Polizisten im Gemeindegebiet von Vöcklamarkt Verkehrskontrollen durch. Plötzlich fuhr eine Lenkerin zu ihnen und alarmierte die Einsatzkräfte, dass ihre Beifahrerin nach einem Bienen- oder Wespenstich eine allergische Reaktion erlitten hatte. VÖCKLAMARKT. "Gegen 11 Uhr fuhr plötzlich ein Pkw auf den Parkplatz und die 37-jährige Fahrerin sprang hektisch heraus. Sie teilte umgehend mit, dass die 34-jährige Beifahrerin von einer Biene oder Wespe im Hals- bzw....

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Lebensretter Dietmar Heinzlreiter, David Hackl und Jannik Heinzlreiter mit Gerald Iraschek. | Foto: OÖRK/Grillmayr

Rotes Kreuz
Dank perfekt funktionierender Rettungskette überlebt

Vor wenigen Wochen hat das Herz von Gerald Iraschek zu schlagen aufgehört. Dank der perfekt funktionierenden Rettungskette vom beherzten Eingreifen der Ersthelfer bis zur professionellen Hilfe des Rettungsdienstes hat der 55-jährige diesen Atem-Kreislaufstillstand überlebt und steht wieder fest mit beiden Beinen im Leben. WALDNEUKIRCHEN. Gerald Iraschek erlitt vor wenigen Wochen einen Atem-Kreislaufstillstand. Sein Sohn und ein Freund waren bei ihm und haben sofort mit den Reanimationsmaßnahmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Alexandra Goll
23

Gärtnerei Eder
Defi für Magersdorf

Birgit Eder-Holzer und Christian Holzer von der Magersdorfer Gärtnerei Eder investierten den Reinerlös aus dem Punschstand vom Weihnachtsmarkt in einen Defibrillator für die Bevölkerung. MAGERSDORF. "Uns ist es ein Anliegen, auf unsere Bevölkerung und unsere Kunden aufzupassen, weshalb wir für den medizinischen Notfall einen Defibrillator angekauft haben", so Christian Holzer von der Gärtnerei Eder. Bereits jahrelang wurde der Reinerlös des Punschstandes vom Weihnachtsmarkt für Vereine oder...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Downhill-Profi Douglas Vieira mit Notarzt Josef Penatzer (links) und Notfallsanitäter Bernd Hirschbichler (rechts) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1 Video 3

Ein Jahr nach Sturz
Profi-Biker dankt seinen Lebensrettern in Leogang

Es war ein emotionales Wiedersehen: Der britische Profi-Biker Douglas Vieira wurde bei einem Sturz im World Cup in Leogang lebensbedrohlich verletzt. Heuer ging er wieder an den Start – und traf zwei seiner Ersthelfer, Notarzt Josef Penatzer und Notfallsanitäter Bernd Hirschbichler, wieder. LEOGANG. Nach einem lebensbedrohlichen Unfall beim Mountain Bike World Cup in Leogang Saalfelden vergangenes Jahr war lang unklar, ob der britische Profibiker Douglas Vieira jemals wieder würde Radfahren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Mutter des kleinen Buben bedankte sich herzlich bei den Lebensretterinnen.  | Foto: LPD Wien
2

3-Wochen alter Säugling
Polizistinnen retteten Baby in Liesing das Leben

Drei Polizistinnen aus Liesing retteten im März das Leben eines 3-Wochen alten Säuglings, da dieser krampfte und offenbar nur schwer Luft bekam. Nun durften die Lebensretterinnen den Buben, dem es nun wieder besser geht, wiedersehen.  WIEN/LIESING. Beamtinnen der Polizeiinspektion Lehmanngasse in Liesing wurden alarmiert, da der Gesundheitszustand eines 3-Wochen alten Säuglings kritisch war und befürchtet wurde, dass ein Defibrillator Einsatz notwendig sei. Die Polizistinnen waren rasch vor...

  • Wien
  • Liesing
  • Julia Schmidt
Ulrike Günther (Mitte) feierte mit ihren Lebensrettern Waltraud Mayr und Josef Mascherbauer den 20. "Geburtstag". | Foto: OÖRK, Bezirksstelle Perg
4

Ersthelfer als Lebensretter
Bezirk Perg: Erste-Hilfe-Kurstermine im Frühjahr

Erste Hilfe kann Leben retten. Das ist nicht bloß eine leere Phrase, sondern Realität, wie das Beispiel von Ulrike Günther und ihren Lebensrettern beweist.  SCHWERTBERG. Vor 20 Jahren, am 8. Februar 2002, fand im Mühlviertler Hof der Familie Geirhofer in Schwertberg der traditionelle Arbeiterball statt. Wie jedes Jahr versammelte sich unter anderem eine Gruppe rund um den Veterinärmediziner Josef Mascherbauer, um zu tanzen und zu feiern. Mit von der Partie auch die 43-jährige Unternehmerin...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
First Responder Martin Kriebernegg (l.) rettete mit seinem schnellen Einsatz Rupert Narnhofer das Leben. | Foto: Veronik

Podcast
SteirerStimmen – Folge 113: Lebensretter Martin Kriebernegg und Rupert Narnhofer

Wenn Erste Hilfe auch hoch oben, im letzten Winkel der Steiermark funktioniert: So rettete Martin Kriebernegg Rupert Narnhofer das Leben. SOBOTH. Martin Kriebernegg ist First Responder beim Roten Kreuz Deutschlandsberg – und wurde zum Lebensretter. Mit seinem schnellen Einsatz im entlegenen Bergdorf Soboth konnte er Rupert Narnhofer nach einem Herzstillstand wiederbeleben. RegionalMedien-Redakteurin Susanne Veronik war dabei, als sich die beiden erstmals wieder trafen. Jede Woche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Altof
4

A1 – Pkw krachte gegen die Leitschiene
Puckings Bürgermeister Thomas Altof wird erneut zum Retter

In der Nacht auf Dienstag, 4. Jänner gegen 00.17 Uhr, ereignete sich ein Unfall auf der A1 bei Enns. Puckings Bürgermeister Thomas Altof, Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Pucking-Hasenufer, wurde zum Ersthelfer. LINZ-LAND. „Ich habe nur gesehen, dass ein Pkw in die Leitschiene donnerte, etliche Fahrzeuge fuhren über die herumliegenden Teile drüber – die Situation war wirklich sehr gefährlich. Ich war zum Glück langsam unterwegs und konnte ohne Vollbremsung noch anhalten“, schildert Altof...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Emotionales erstes Treffen von Harald (l.) und Ersthelferin Martina (r.) nach dem folgenschweren Unfall auf der Gowilalm.  | Foto: OÖRK/Affenzeller
1

Erste Hilfe
Martina Winkler rettete Wanderer am Weg zur Gowilalm das Leben

„Ich danke allen, die beherzt eingriffen und mich ins Leben zurückgeholt haben!“ Bei einer Wanderung brach Harald Nober (52) am Weg zur Gowilalm (Spital am Pyhrn, Bezirk Kirchdorf) plötzlich zusammen und atmete nicht mehr. Dank einer perfekten Rettungskette, einer beherzten Ersthelferin und dem Einsatz eines Defibrillators der Bergrettung konnte er gerettet werden. SPITAL/PYHRN. Es war ein sonniger Tag, als Harald Nober und seine Ehefrau Daniela aus Gallneukirchen die Bergschuhe schnürten und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Harald Pöll bei seiner Lebensretterin Nicole Rabenseifner.  | Foto: ÖRK/Joseph Krpelan
Aktion 2

Emotionales Wiedersehen
Wenn Erste Hilfe Leben rettet

Nicole Rabenseifner rettete ihrem Nachbarn das Leben.  WIEN/WIEDEN. Nach einem Fahrradausflug mit seiner Ehefrau erlitt der 51-jährige Harald Pöll Ende August plötzlich einen Herzinfarkt. Mitten auf der Straße verlor er das Bewusstsein. Glücklicherweise sah ihn jedoch seine Nachbarin Nicole Rabenseifner. Als gelernte Ersthelferin hielt sie Pöll mit einer Herzdruckmassage am Leben, bis die Rettungskräfte eintrafen. Dank Rabenseifner schlug sein Herz wieder von selbst, als er mit dem Hubschrauber...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bei der Aktion ROKO vom Roten Kreuz lernten die jungen Gallspacher Wichtiges in Sachen Erster Hilfe. | Foto: OÖRK
3

Aktion ROKO
Gallspacher Kinder lernten Erste Hilfe

Spannender Besuch im Kindergarten Gallspach: Mit dem Rotkreuz-Programm ROKO wird Kindergartenkindern Erste Hilfe nähergebracht und die Scheu vor dem Rettungswagen genommen. GALLSPACH. Vor kurzem empfingen die Schulanfänger des Kindergartens Gallspach ganz besondere Gäste: den fliegende Superhelden ROKO und seine Kollegen vom Roten Kreuz. Mit einer anschaulichen Bildgeschichte erlebten die Kinder eine spannende Stunde und lernten ganz nebenbei, wie man sich in Notfällen verhält und was man tun...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Patient wurde im Rettungswagen stabilisiert. | Foto: RK NÖ/Aigner

Maria Enzersdorf
Passanten als Lebensretter

BEZIRK MÖDLING. Auf einem Gehsteig in Maria Enzersdorf beobachtete Passantin Veronika N. wie ein Mann zusammenbrach. Sie zögerte nicht und brachte den Bewusstlosen in die stabile Seitenlage und verständigte den Notruf. Während der Abfrage durch die Leitstelle erlitt der Mann einen Kreislaufstillstand. Dejan K., der ebenfalls stehen blieb um zu helfen begann mit der Herzdruckmassage. Kurz darauf konnte die Wiederbelebung durch den Notfallsanitäter Peter H.  übernommen werden, der zufällig gerade...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Ein Projekt das Leben rettet: Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (Bildmitte), Michael Baubin (Department Notfallmedizin – Universitätsklinik Innsbruck, 2. v. l.), Armin Krösbacher (Obmann-Stellvertreter, Rotes Kreuz Innsbruck, r.), David Mölk (Geschäftsführer MPREIS, l.) und Manfred Miglar (Landesdirektor UNIQA Tirol, 2. v. r) | Foto: M. Freinhofer

Defibrillatoren retten Leben
Erweiterung des Defibrillatoren-Netzwerks in Innsbruck

INNSBRUCK. Rasche Hilfe bei einem medizinischen Notfall kann binnen weniger Minuten über Leben und Tod entscheiden. „Bereits zu meiner Zeit als Pächter der Arzler Alm habe ich im Jahr 2014 initiiert, dass die städtischen Almen entlang der Nordkette mit Defibrillatoren ausgestattet werden“, erinnert sich Vizebürgermeister Johannes Anzengrbuber. Daher startet die Stadt Innsbruck mit dem Roten Kreuz Innsbruck und der Klinik Innsbruck, ein Projekt für den Ausbau der Defibrillator-Standorte. „Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mit einem Defibrillator reanimierten die Gruppeninspektoren Arnold Kertelics (links) und Erich Pomper einen Notfallpatienten. | Foto: Polizei
1

59-Jähriger wiederbelebt
Polizisten wurden in Stegersbach zu Lebensrettern

Zu Lebensrettern wurde zwei Beamte der Polizeiinspektion Stegersbach Ende Dezember. Wie die Landespolizeidirektion erst Mitte Jänner mitteilte, konnten die Gruppeninspektoren Arnold Kertelics und Erich Pomper mit einem Defibrillator einen 59-jährigen Mann reanimieren, der einen Atem-Kreislauf-Stillstand erlitten hatte. Die beiden wurden von den Angehörigen des Mannes alarmiert. Sein Sohn und seine Gattin waren bereits dabei, über telefonische Anleitung der Landessicherheitszentrale mit der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neuen Blutspendetermine für den November 2020 sind wieder da. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Rotes Kreuz
Blutspendetermine im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
3

Lebensretter
Defibrillator am Heiligengeistplatz

Bei einem Herzstillstand zählt jede SekundeWenn in den ersten drei Minuten ein Defibrillator und Herzdruckmassage angewendet werden, liegt die Überlebenschance von Patienten bei 75 Prozent. Ohne Defi überleben derzeit weniger als fünf Prozent aller Betroffenen in Österreich. Am Heiligengeistplatz in Klagenfurt,  vorm Eingang der Stadtwerke Servicestelle, wurde der Defibrillator installiert. Siehe auch: LEBENSRETTER

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Johannes und Luise Ringdörfer aus Wartberg wurden in Kroatien zu Lebensrettern. Dafür verlieh ihnen Landeshauptmann Thomas Stelzer eine Auszeichnung.  | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Unvergesslicher Urlaub
Ehepaar aus Wartberg wird zum Lebensretter in Kroatien

Nach drei Jahrzehnten verabschiedete sich Luise Ringdörfer aus dem oberösterreichischen Landesdienst in die Pension. Beim wohlverdienten Urlaub zum Ende ihrer Berufslaufbahn retteten sie und ihr Ehemann Johannes durch ihr beherztes Eingreifen einem im Meer treibenden bewusstlosen Mann das Leben. WARTBERG, KROATIEN. Dem geistesgegenwärtigen Handeln von Johannes und Luise Ringdörfer  hat ein Urlauber in Kroatien sein Leben zu verdanken: Das Ehepaar aus Wartberg ob der Aist war ebenfalls in der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.