Erzdiözese Salzburg

Beiträge zum Thema Erzdiözese Salzburg

Christian Hauser wird am 8. Dezember von Erzbischof Franz Lackner in Wörgl zum Diakon geweiht. | Foto: EDS

Erzbischof weiht Wörgls Pfarrpraktikanten zum Diakon

Pfarrpraktikant Christian Hauser wird am 8. Dezember in Wörgl die Weihe durch Erzbischof Franz Lackner empfangen. WÖRGL. In der Stadtpfarrkirche wird zu "Maria Empfängnis", am 8. Dezember um 15 Uhr, der Salzburger Priesterseminarist und jetzige Pfarrpraktikant Christian Hauser von Erzbischof Franz Lackner zum Diakon geweiht. Nächstes Jahr soll der Theologe dann die Priesterweihe empfangen. Christian Hauser wurde 1968 in Kitzbühel geboren und ist in St. Johann in Tirol zusammen mit seinen vier...

Erzbischof Franz Lackner, LH-Stellvertreterin Astrid Rössler, Finanzkammerdirektor Josef Lidicky und LH Wilfried Haslauer | Foto: eds
1

Landesauszeichnung für Josef Lidicky

Großes Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Finanzkammerdirektor der Erzdiözese Salzburg verliehen. SALZBURG (et). Josef Lidicky wurde gestern für seine Verdienste für die Erzdiözese und für das Land Salzburg ausgezeichnet. In den Räumen der Salzburger Residenz überreichten Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Rössler dem Finanzkammerdirektor das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg. Landeshauptmann Wilfried Haslauer bedanke sich für das...

Herbert Brandner aus der Pfarre Hüttau wird zum Diakon geweiht. | Foto: privat

Herbert Brandner wird zum Diakon geweiht

Aus sechs Pfarrgemeinden der Erzdiözese Salzburg werden am 20. November im Dom zu Salzburg Diakone geweiht Darunter ist der 60-jährige Herbert Brandner aus der Pfarre Hüttau. Er arbeitete bei der Polizei und ist seit 2012 im Ruhestand. Mit seiner Frau Herlinde hat Brandner vier Kinder, er arbeitet seit Jahren in der Pfarre mit. Diakone dürfen die Eucharistie übergeben, die Taufe Spenden, Trauungen durchführen, Sterbende begleiten sowie Begräbnissen und Segensfeiern leiten.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Luftballon-Steigen im Furtwängler-Park | Foto: Rupertusblatt
4

10 Jahre Begegnung auf Augenhöhe

Salzburg(et). Die ökumenische Einrichtung „Infopoint Kirchen“ feierte gestern Geburtstag. Seit 10 Jahren beantworten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Fragen rund um Kirche(n), Gottesdienste und Pilgerwege. Aus diesem Anlass fanden am Domvorplatz Gebete, Gespräche und ein Jubiläumsfest statt. Feierlaune trotz Regenwetter: Das Programm zum 10. Geburtstag des Infopoints Kirchen begann um 10 Uhr mit der Eröffnungstour des Salzburger Quellenweges. Begleitet von den Texten des Schriftstellers...

Hermann Signitzer, Referent für Tourismus- und Freizeitpastoral | Foto: EDS

Tourismusseelsorge als attraktive Alternative für Tourismusstandorte

Touristiker und Kirche tauschen sich erstmals bei einer Tagung zur Tourismuspastoral in Salzburg über Bedürfnisse und Angebote aus Von 10. bis 12. Oktober loten rund 70 Teilnehmer aus Tourismus und Kirche bei einer Tourismusseelsorge-Tagung Kooperationsmöglichkeiten aus. „In den letzten Jahren hat sich eine spirituelle Zutat im Tourismusgeschäft als attraktive Alternative für Tourismusstandorte entwickelt“, sagt Hermann Signitzer, Referent für Tourismuspastoral der Erzdiözese Salzburg und einer...

Der bisherige Stadtpfarrer von St. Johann, Adalbert Dlugopolsky, wechselt in den Pinzgau und wird die Gläubigen in Mittersill, Hollersbach und Stuhlfelden betreuen. | Foto: Angelika Pehab
3

Neue "Hirten für die Schäfchen" im Pongau

Mit September findet ein personeller Wechsel in der Pfarren St. Johann und Gasteinertal statt. PONGAU (ap). Um die Seelsorge in den Pongauer Pfarren weiterhin auf solide Beine zu stellen, wurden im jüngsten Konsistorium der Erzdiözese personelle Veränderungen in den Pfarrgemeinden St. Johann und im Gasteinertal beschlossen. Dlugopolsky hat sich in Stuhlfelden schon vorgestellt So wechselt der langjährige Stadtpfarrer von St. Johann, Adalbert Dlugopolsky in den Pinzgau nach Mittersill,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die scheidende Präsidentin der Katholischen Aktion (KA), Doris Witzmann (links), übergibt den KA-Schlüssel ihrer Nachfolgerin Elisabeth Mayer. | Foto: EDS/Riebler
2

Elisabeth Mayer neue Präsidentin der Katholischen Aktion

SALZBURG. In der 78. Hauptversammlung der Katholischen Aktion Salzburg (KA) wurde ein neues Präsidium gewählt. Erzbischof Franz Lackner hat die Wahl bestätigt. Elisabeth Mayer folgt als Präsidentin Doris Witzmann nach, Vizepräsidenten werden Gunther Mackinger und Johannes Huber. „Ich bin froh, dass die Arbeit in unserer großen Laienorganisation gut weitergeführt wird. Gleichzeitig bedanke ich mich bei dem scheidenden Präsidium, mit Doris Witzmann an der Spitze, mit einem herzlichen ‚Vergelt’s...

Ferienbeginn im Europark: Kinder waren mit ihren Zeugnissen unterwegs | Foto: EDS
2

Mit der kids-line durch die Ferien

SALZBURG. Zahlreiche Kinder holten sich am letzten Schultag im Europark zum Schulschluss Geschenke. Am Stand der kids-line der Erzdiözese Salzburg verteilten Mitarbeiter Infomaterial und Wasserbälle. „Sorgen machen keinen Urlaub – wir, die mit den Kindern gemeinsam Sorgen, Ängste und Probleme lösen wollen, können dann auch nicht blau machen“, sagte Katja Schweitzer, Projektkoordinatorin der kids-line. Beratungen vertraulich und anonym In der schulfreien Zeit würden sich Konflikte oft zuspitzen....

Jubiläen in der Erzdiözese Salzburg: Bezirk Kufstein

Walter Hirschbichler, geboren in Langkampfen und wohnhaft in Kirchbichl, ehemaliger Kooperator in Ebbs, Pfarrprovisor in Landl, Erl und Walchsee, Pfarrer in Landl, Erl, Angath-Angerberg-Mariastein und Bruckhäusl, Seelsorger in Bruckhäusl, feiert sein 50-jähriges Priesterweihe-Jubiläum (Priesterweihe im Juli 1966 in Wörgl). Herbert Haunold, wohnhaft in Ellmau, ehemaliger Pfarrprovisor in Brixlegg, feiert sein 50-jähriges Priesterweihe-Jubiläum (Priesterweihe im Juli 1966 in Wörgl). Peter Rabl,...

Univ.-Prof. Anton Zeilinger, Uni Salzburg-Rektor Heinrich Schmidinger, Univ.-Prof. Clemens Sedmak, LH Wilfried Haslauer, Erzbischof Franz Lackner, LH Günther Platter, LTP Brigitta Pallauf, Bgm Heinz Schaden (v. li.) | Foto: eds

LH Platter gratulierte Erzbischof Lackner

Franz Lackner feierte das 25 jährige Priesterjubiläum und seinen 60. Geburtstag. BEZIRK. Mit einem wissenschaftlichen Symposium über „Vernunft und Glauben“ und einem Dankgottesdienst im Salzburger Dom feierte Erzbischof Franz Lackner sein 25-jähriges Priesterjubiläum und im Voraus seinen 60. Geburtstag (14. Juli). Fünf Dekanate mit 63 Pfarren im Tiroler Unterland gehören zur Erzdiözese Salzburg. Der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter bezeichnete Franz Lackner als „engagierten Hirten, der...

Pfarrgemeinderatsobmann Fritz Rücker (rechts) überreichte Dompfarrer Prälat Balthasar Sieberer beim Dankfest ein Geschenk der Pfarre. | Foto: Foto: EDS

Dompfarrer für 28-jähriges Wirken bedankt

SALZBURG. Die Salzburger Dompfarre feierte am 19. Juni in einem Dankgottesdienst und mit einem Pfarrfest den langjährigen Dompfarrer Balthasar Sieberer. Sieberer wirkte 28 Jahre als Dompfarrer. Mit ersten September wird er diese Funktion an Roland Rasser übergeben. Im Bischofshaus lud die Dompfarre nach der Eucharistiefeier zum Pfarrfest ein. „Wir haben uns in 28 Jahren sehr an dich gewöhnt“, sagte Pfarrgemeinderatsobmann Fritz Rücker. Die Pfarre sei dankbar, dass der Dompfarrer trotz...

Finanzkammer-Direktor Josef Lidicky präsentierte die Bilanz 2015 der Erzdiözese Salzburg. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Erzdiözese Salzburg hob 2015 knapp 44 Millionen Euro an Kirchenbeiträgen ein

Erzbischof Franz Lackner: "Solide Basis für unseren Zukunftsprozess 2018" Mit knapp 44 Millionen Euro sind die Kirchenbeiträge der Haupterlös der Gesamteinnahmen der Salzburger Erzdiözese. Die Bilanzsumme 2015 belief sich laut Finanzkammer-Direktor Josef Lidicky auf 52 Millionen Euro, der Ertrag lag bei 18.615 Euro. „Diese solide finanzielle Basis gibt uns Zuversicht bei den Überlegungen im „Zukunftsprozess 2018“, der gerade begonnen hat“, betonte Erzbischof Franz Lackner. Finanzkammerdirektor...

Erzbischof Franz Lackner | Foto: Erzdiözese/Sulzer

Erzbischof Franz Lackner feiert zwei Jubiläen

SALZBURG (lg). Am Donnerstag, 23. Juni, feiert Erzbischof Franz Lackner gleich zwei Jubiläen: Er begeht an diesem Tag sein silbernes Priesterjubiläum – am 23. Juni 1991 wurde er in Graz zum Priester geweiht. Gleichzeitig wird auch im Voraus sein 60. Geburtstag gefeiert (Geburtsdatum ist der 14. Juli 1956). Alle Gläubigen sind um 18 Uhr zum festlichen Gottesdienst mit dem Erzbischof in den Salzburger Dom eingeladen. Die Predigt hält der Provinzialminister der deutschsprachigen...

Neuer Pfarrer ab September in Fieberbrunn und Hochfilzen

FIEBERBRUNN/HOCHFILZEN. Mit 1. September stehen personelle Wechsel in etlichen Pfarren der Erzdiözese Salzburg an. Durch Pensionierungen und personelle Veränderungen sind etliche Pfarrgemeinden in der Erzdiözese Salzburg neu zu besetzen. Generalvikar Hansjörg Hofer ist froh, auch heuer für die offenen Stellen Priester und Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten gefunden zu haben. Die Veränderungen, die im jüngsten Konsistorium der Erzdiözese beschlossen wurden, betreffen auch die...

Bürgerliste-GR Christine Brandstätter | Foto: Bürgerliste
1 2

Erzbischof protestierte gegen sektorales Bettelverbot - Suche nach Quartier für 40 Bettler

Bürgerliste-Gemeinderätin Christine Brandstätter will nun ein Quartier für die Bettler suchen - die erweiterten Zonen gelten für das sektorale Bettelverbot in der Salzburger Altstadt SALZBURG (lg). Seit Mittwoch gelten die erweiterten Zonen für das sektorale Bettelverbot in der Salzburger Altstadt. Gegen diese Ausweitung protestierten gestern Nachmittag ab 17 Uhr rund 200 Menschen auf dem Alten Markt - darunter auch Erzbischof Franz Lackner und der Armenpfarrer Wolfgang Pucher von der...

Dompfarrer Roland Rasser | Foto: Pfarre Saalfelden

Postenänderungen bei der Erzdiözese Salzburg

Zahlreiche Pfarren werden ab Herbst neu besetzt SALZBURG. Mit 1. September erfolgt ein personeller Wechsel in etlichen Pfarren der Erzdiözese Salzburg. Durch Pensionierungen und personelle Veränderungen sind etliche Pfarrgemeinden neu zu besetzen. Generalvikar Hansjörg Hofer ist froh, auch heuer für die offenen Stellen Priester und Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten gefunden zu haben. Liste der Veränderungen: Neue Pfarrer (in Klammer der bisherige Wirkungsort): Mag. Roland Rasser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Erzbischof Franz Lackner beim Vorjahresgottesdienst im Dom, umringt von vielen Kindern. | Foto: EDS

Pfarren engagieren sich bei der "Woche für das Leben"

Ab ersten Juni finden zahlreiche Veranstaltungen im Zuge der Aktion "Woche für das Leben" statt SALZBURG. Auch dieses Jahr beteiligen sich wieder mehr als 100 Pfarrgemeinden aus der Erzdiözese Salzburg an der „Woche für das Leben“. Rund um den „Tag des Lebens“ am ersten Juni finden Gottesdienste, Kinderfeste, Familienwallfahrten, Segnungen und andere Veranstaltungen statt, die auf den Wert des Lebens hinweisen wollen. Kindergottesdienst im Dom In Salzburg wird traditionell im Dom die größte...

Kennenlernen, Informieren und Netzwerken stand am Programm der 80 Ehrenamtlichen. | Foto: Tagungshaus
1 3

Über 80 Ehrenamtliche trafen sich im Tagungshaus

WÖRGL. Über 80 ehrenamtliche Mitarbeiter aus fast allen Gemeinden des Tiroler Teils der Erzdiözese Salzburg begegneten sich am Freitag, dem 22. April im Tagungshaus zum Bildungstreff. Mit dabei waren die Leiter der 19 Eltern-Kind Einrichtungen, der 17 Frauentreffs und der 43 Katholischen Bildungswerke. Dieses jährliche Vernetzungstreffen zeigt die Vielfalt der Bildungsangebote auf und bietet Gelegenheit sich gegenseitig kennen zu lernen und Impulse für die Arbeit vor Ort zu bekommen. Dazu...

Erzbischof Franz Lackner mit Sternsingern | Foto: EDS
2

Sternsinger ziehen positive Bilanz

SALZBURG. Die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar zieht positive Bilanz. In der Erzdiözese Salzburg haben dieses Jahr rund 10.000 Buben und Mädchen mit Unterstützung zahlreicher Helfer eine Summe von 1.804.138,18 Euro „ersungen“, das ist ein Plus von 2,63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Sauberes Trinkwasser und Schulbildung Die finanziellen Mittel dienen dem Start in ein besseres Leben für Menschen in Armutsgebieten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Durch die Spenden der...

Wolfgang Hammerschmied und Angelika Hechl (Jungschar) mit Johann Kröll (v.l.) und dem Passionsspielhaus im Hintergrund.
7

Zeltlager mit Blick hinter die Passions-Kulissen

Der Passionsspielverein Thiersee organisiert im August mit der katholischen Jungschar ein Zeltlager-Wochenende für Jugendgruppen. Für 10 Euro pro Person gibt's Gemeinschaft, Freizeitspaß und spannende Blicke auf die Passionsspiele. THIERSEE (nos). "Es ist immer wieder schwierig, jüngere Menschen für die Passion zu begeistern", das musste Johann Kröll, Obmann des Thierseer Passionsspielvereins, schon öfters zur Kenntnis nehmen. 95 Prozent der Besucher sind zumindest über 40 Jahre alt: "Wir haben...

Die Preisträger mit ihren Ehefrauen: V.l.n.r. Thomas Mitterecker, Geschäftsführer des Erzischof-Rohracher-Studienfonds, Hans Spatzenegger, Peter Krön, Erzbischof Franz Lackner und Hans Widrich. | Foto: EDS

Ehrenpreise der Kirche

SALZBURG (ck). Peter Krön, Hans Spatzenegger und Hans Widrich erhielten bei einer Feier im Kardinal-Schwarzenberg-Haus Ehrenpreise des Erzbischof-Rohracher-Studienfonds aus den Händen des Salzburger Erzbischofs Franz Lackner. Seit 1977 zeichnet der Erzbischof-Rohracher-Studienfonds Verdienste um die Entwicklung der Erzdiözese Salzburg mit Ehrenpreisen aus. Die Auszeichnungen werden im Gedenken an Erzbischof Andreas Rohracher (1892-1976) vergeben, der von 1943 bis 1969 an der Spitze der...

Osterkerzen mit Stacheldraht

SALZBURG (ck). Etwa 160 Priester und Diakone nahmen am heutigen Priestertag im Borromäum teil. Pfarrer Alois Dürlinger, Assistent und Sprecher des Erzbischofs in Asylfragen, regte aufgrund der rigorosen Europäischen Grenzpolitik an, in der Erzdiözese Salzburg Osterkerzen in den Kirchen mit Stacheldraht zu umwickeln. "Angesichts tausender Menschen in Not können wir nicht schweigen, wenn Österreich nicht einmal ein Prozent an Asylsuchenden aufgenommen hat. Es macht betroffen, wenn Österreich laut...

Michael Max | Foto: Pfarre Neumarkt/Wallersee
3

Generationenwechsel in der Erzdiözese Salzburg

In der Erzdiözese Salzburg stehen die Zeichen auf personelle Erneuerung: Mit 1. September werden wichtige Funktionen neu besetzt: Auf Seelsorgeamtsleiter Prälat Balthasar Sieberer, der im Oktober sein 75. Lebensjahr vollendet, folgt der Saalfeldner Stadtpfarrer und Regionaldechant Roland Rasser (54). Auf Prälat Hans-Walter Vavrovsky (72) folgt als Rektor von St. Virgil der Neumarkter Pfarrer und Dechant Michael Max (46). Und auf den Regens des Priesterseminars, Prälat Gottfried Laireiter (57),...

Firmlinge beim Workshop mit den Präventionsbeamtinnen Marion Herzog & Andrea Hörbiger
6

430 Firmlinge - 30 Workshops - ein Geist!

SAALFELDEN. Am vergangenen Samstag fand in der HTL Saalfelden die erste der drei diesjährigen SpiriNights statt, die von der Katholischen Jugend in der Erzdiözese Salzburg organisiert werden. Mit 430 Firmlingen aus 14 verschiedenen Pfarren konnte die KJ bei ihrer sechsten Auflage der Veranstaltung für Firmlinge aus der Region so viele Besucher/innen wie noch nie zuvor begrüßen. Ein besonderer Gast Als besonderen Gast besuchte heuer Generalvikar Dr. Hansjörg Hofer die SpiriNight, der bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.