Erzdiözese Salzburg

Beiträge zum Thema Erzdiözese Salzburg

Beginn der kalten Jahreszeit – Caritas bittet dringend um Unterstützung

SALZBURG/BEZIRK. Aufgrund der bevorstehenden kalten Jahreszeit bittet die Caritas Salzburg dringend um Sachspenden: Warme Kleidung, Herbst- und Winterschuhe für Männer, Frauen und Kinder, Rucksäcke, Wolldecken und Isomatten können im Caritas Logistikzentrum in der Anton-Graf-Straße 4 (Nähe Fürbergstraße, Zentrum im Berg) abgegeben werden. Hygieneartikel, kleine Saftpackerl und Obst werden am Caritas Stützpunkt für Flüchtlingsversorgung in der Ferdinand-Porsche-Straße 10 am Bahnhof gebraucht....

Erzbischof öffnete Haus für Flüchtlinge

SALZBURG (lg). Mit dem „Christ-König-Kolleg“ in der Altstadt öffnete heute die Erzdiözese Salzburg ein weiteres Haus für Flüchtlinge. Erzbischof Franz Lackner begrüßte die 20 jungen Männer, die vorwiegend aus Syrien und Nigeria kommen, persönlich.

Übergangsquartier für Tamswegs Asylwerber

Asylwerber werden übergangsweise im Jugendgästehaus Bergheim in Obertauern untergebracht. OBERTAUERN (pjw). Die Erzdiözese Salzburg – konkret die Vikariatskirche St. Peter am Obertauern – stellt ein Quartier für Asylsuchende in Obertauern zur Verfügung. Dies hat das Amt für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Salzburg am Montag mitgeteilt hat. Im Jugendgästehaus Bergheim (Gemeindegebiet Untertauern) werden mit Anfang September 80 Menschen eine Unterkunft finden. Die...

Katholische Aktion macht sich für Asylwerber Quartiere in Kasernen stark

SALZBURG (pjw). Die Katholische Aktion (KA) der Erzdiözese Salzburg fordert in einem Brief (datiert mit 3. Juli) Landeshauptmann Wilfried Haslauer auf, sich für die Öffnung der Salzburger Schwarzenbergkaserne für Asylwerber einzusetzen. Das gab das Amt für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Salzburg heute bekannt. Auch in der Strucker-Kaserne in Tamsweg sollten Gebäude für diesen Zweck bereitgestellt werden, heißt es. Weitere Quartiermöglichkeiten wären laut KA in der...

Zum Priester geweiht

SALZBURG (lg). Der Diakon Martin Schmid wurde am Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus in einem feierlichen Gottesdienst im Salzburger Dom von Erzbischof Franz Lackner zum Priester geweiht. Er ist heuer der einzige Neupriester für die Erzdiözese Salzburg. Die Feier wurde unter der Leitung von Domkapellmeister Janos Czifra musikalisch von „Juvavum Brass“, dem „Werfenwenger Einklang“ und Domorganist Heribert Metzger gestaltet.

Frauentreff Kufstein-Sparchen unter neuer Leitung

KUFSTEIN. Im Rahmen des Bildungstreffs Tirol wurde Claudia Acherer von Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, zur neuen Leiterin des Frauentreffs Kufstein-Sparchen ernannt. „Frauentreffs bieten ein regelmäßiges, breit gefächertes Bildungsangebot für Frauen. Der ganzheitliche, emanzipatorische Ansatz zielt auf vielschichtiges Lebenswissen und eigene Lebenserfahrungen ab“, erklärt Gutenthaler. Die Frauentreffs im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg stehen unter...

Der letzte kleine Anstieg zur Klosterkirche. | Foto: Alpbachtal Seenland
1 5

Erzdiözese kauft Kloster Hilariberg

KRAMSACH. „Es wäre schade, wenn wir dieses Kloster nicht für die Kirche erhalten“, erklärt Salzburgs Erzbischof Franz Lackner. Er selbst und Finanzkammerdirektor Josef Lidicky besichtigten vor kurzem die Kirche und das Gästehaus, nun ist es fix: Die Erzdiözese übernimmt die gesamte Liegenschaft vom Orden der Kamillianer. Deren Provinzial, Pater Leonhard Gregotsch (MI), und die Gemeinschaft der Kamillianer freuen sich, dass damit das Hilaribergl als spiritueller Ort weiterbestehen und in...

Domkapitular Raimund Sagmeister, geistlicher Assistent der Mesner, die Geehrte, Marianne Resch und Erwin Cecon. | Foto: Foto: Cecon
1

Marianne Resch ist über 50 Jahre Mesnerin der Wallfahrtskirche St. Leonhard

TAMSWEG. Marianne Resch ist seit mehr als 50 Jahren Mesnerin der Wallfahrtskirche St. Leonhard in Tamsweg. Beim vor kurzem abgehaltenen Regionaltreffen der Lungauer Mesner und Mesnerinnen überreichte ihr der Diözesanleiter der Mesnergemeinschaft, Erwin Cecon, das Ehrenzeichen in Gold dieses Berufsstandes sowie eine Mesnerkerze. Darüber informierte das Amt für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Salzburg. Als Verantwortliche für die weit über Österreich hinaus bekannte...

44

"Am meisten berühren mich die Begegnungen mit den Menschen"

Anlässlich seines einjährigen Amtsjubiläums lud Erzbischof Franz Lackner zu einem offenen Pressegespräch und einem Rundgang durch seine Räumlichkeiten "Ich bin oft gefragt worden, wie der Erzbischof wohnt und da habe ich mir gedacht, ich könnte ja eine Art Tag der offenen Tür machen und Sie durch meine Räumlichkeiten führen", begrüßt Erzbischof Franz Lackner die zahlreich anwesenden Journalisten. Bevor es in den zweiten Stock des erzbischöflichen Palais am Kapitelplatz geht, erzählt Erzbischof...

Rupert- und Virgilorden als Dank

Acht verdiente Persönlichkeiten wurden vom Erzbischof ausgezeichnet SALZBURG/WAIDRING (bp). Für großes ehrenamtliches Engagement im Dienste der Kirche hat die Erzdiözese Salzburg den Rupert- und Virgilorden als Zeichen des Dankes zu vergeben. Erzbischof Franz Lackner überreichte gleich acht Persönlichkeiten das Ehrenzeichen. Ordinariatskanzlerin Elisabeth Kandler-Mayr würdigte die Verdienste aller Geehrten. „Die Diözesanpatrone Rupert, Virgil und Erentrudis sind in vieler Hinsicht unsere...

Ein Netz, das durch schwere Zeiten trägt

SALZBURG (lg). "Wir haben Zeit" - drei Worte, die für viele Menschen wie ein rettender Anker während der Feiertage wirken. Für Menschen, die keine Familie oder Freunde haben, mit denen sie die Feiertage verbringen können, stellen die Tage rund um Weihnachtszeit eine Belastungsprobe dar. Jemand, der zuhört Das Team der Telefonseelsorge kümmert sich um jene Menschen, die sich ihre Sorgen und Probleme einfach mal von der Seele reden wollen. "Wer unter der Nummer 142 anruft hat die Gewähr, dass ihm...

Diakon Toni Ferster im Archiv-Foto. | Foto: Archiv BB
1 2

Kaprun: Toni Fersterer ist jetzt Diakon

Im Beisein von mehr als 2.000 Gläubigen sowie zahlreichen Diakonen und Priestern weihte Erzbischof Franz Lackner gestern im Salzburger Dom fünf Männer zu Ständigen Diakonen - darunter auch Toni Fersterer. SALZBURG/KAPRUN. „Das ist ein Fest der Freude und der Hoffnung, weil Gott uns Berufungen schenkt“, sagte der Erzbischof. In seiner Predigt betonte er, dass Diakone dafür Sorge tragen sollten, „dass die Lampe Gottes in der Welt nicht erlischt“. Den festlichen Weihegottesdienst feierten auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wolfgang Hammerschmid-Rücker von der Katholischen Jungschar und Dennis Lopez sowie Martin Berndorfer von „Maya Paya Kimsa“ bitten bei der Sternsingeraktion um Unterstützung für die Straßenkinder von El Alto. | Foto: EDS
1

Sternsinger: 2015 für bolivianische Straßenkinder unterwegs

Die Sternsinger werden dieses Mal für bolivianische Straßenkinder sammeln. Projektverantwortliche sind derzeit in Salzburg zu Gast und informieren über ihre Arbeit. Kinder in der Großstadt El Alto sind Gewalt und Missbrauch ausgeliefert. SALZBURG/PINZGAU. „Wir schaffen eine Brücke zwischen der Straße und Ausstiegsmöglichkeiten“, sagt der Sozialarbeiter Martin Berndorfer. Der gebürtige Mühlviertler leitet in El Alto/Bolivien das Straßenkinderprojekt „Maya Paya Kimsa“ und tourt derzeit mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Caritas Direktor Dines: „In Anbetracht der steigenden Anzahl von alleinerziehenden Frauen bitten wir die Salzburger Bevölkerung dringend um Spenden. So können wir als Caritas für diese Frauen und deren Kinder da sein und rasch helfen.“ | Foto: Caritas Salzburg/Wild & Team
2

Caritas Inlandskampagne für alleinerziehende Mütter und Kinder

WÖRGL/SBG. Trennung, Gewalt, Jobverlust, Krankheit, schlechte Ausbildung, kein Geld. Das sind nur einige der existentiellen Erfahrungen, die vor allem die über 15.000 alleinerziehenden Frauen und deren Kinder in der Erzdiözese Salzburg hart treffen. Jede zehnte alleinerziehende Frau ist auf finanzielle Hilfe angewiesen. Die Anzahl der Hilfesuchenden steigt. Notleidende und in Krisen geratene alleinerziehende Mütter und Kinder stehen im Mittelpunkt der heurigen österreichweiten Caritas...

Hollywood in Bramberg | Foto: Erzdiözese Salzburg
4 4

"72 Stunden“ für eine bessere Welt - auch im Pinzgau

Mehr als 800 Jugendliche haben sich in 56 Projekten an Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ von 15. bis 18. Oktober in der Erzdiözese Salzburg beteiligt. Davon fanden acht Projekte im Pinzgau statt. SALZBURG/PINZGAU. „Jugendliche sind bereit, sich für ihre Mitmenschen einzusetzen- das zeigt die Rekordteilnahme in Salzburg bei den 72 Stunden ohne Kompromiss“, so Philipp Blüthl, ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jugend Salzburg. „Mich beeindruckt nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Privat
4

Kraft tanken in der Natur

Die Faszination der Natur mit allen Sinnen erleben – so die Idee des Projektes "Bergspiritualität". SALZBURG. Auf dem Weg sein, aufbrechen, den Alltag verlassen, nach neuen Wegen suchen und persönliche Grenzen spüren – das alles gehört zu den existenziellen Lebensbedürfnissen des Menschen. Beim Berggehen kann man den Stress des Alltags hinter sich lassen und in der Natur Kraft und Inspiration tanken. Sanfter Tourismus "Und genau das ist es, was wir den Menschen ermöglichen möchten. Gleichzeitig...

Erzbischof freut sich über neue Mitarbeiter

Zehn Frauen und Männer wurden gestern in den pastoralen Dienst gesendet SALZBURG/BEZIRK (bp). Erzbischof Franz Lackner sendete zehn Frauen und Männer in den pastoralen Dienst. Die neuen MitarbeiterInnen sind in verschiedenen Bereichen in der Erzdiözese Salzburg tätig, unter anderem in der Jugendarbeit, in Pfarren sowie in der Seelsorge. Pastoralassistentinnen und -assistenten sind hauptberuflich in der Katholischen Kirche beschäftigt und haben eine fundierte Ausbildung in Theologie und...

Jugendliche beweisen soziales Engagement

SALZBURG. 72 Stunden ohne Kompromiss - unter diesem Motto ist gestern die größte Jugendsozialaktion Österreichs der Erzdiözese gestartet. Allein in der Erzdiözese Salzburg engagieren sich 800 Jugendliche in 56 Projekten. "Die Jugendliche zeigen uns, wie sie durch ihr soziales Engagement die Welt ein bisschen besser und fairer machen“, sagt Christoph Ebner, ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jugend Salzburg. Miteinander leben Der Schwerpunkt der Aktion liegt heuer auf der nachhaltigen...

"72 Stunden ohne Kompromiss" - Flachgauer Projekte

Größte Jugendsozialaktion Österreichs heuer zum siebten Mal – in der Erzdiözese Salzburg engagieren sich 800 Jugendliche in 56 Projekten FLACHGAU (fer). Im Flachgau werden 13 "72 Stunden ohne Kompromiss"-Projekte durchgeführt: 1. Freiraum 2.0 in Neumarkt: Ein grüner Rasen, gemütliche Sitzgelegenheiten, Sträucher, die zum Pflücken ihrer leckeren Früchte einladen - ein kleines Paradies! Ein solches will sich die HAK Neumarkt schaffen und lädt Schüler, Lehrer und Eltern ein, 72 Stunden lang...

Die "AlleskönnerInnen" in den Pfarren

Berufsgemeinschaft der PfarrsekretärInnen feiert 20. Jubiläum SALZBURG/BEZIRK (niko). Sie sind meist die ersten Ansprechpersonen in den Pfarren, sind für die Anmeldungen von Taufen, Trauungen und Beerdigungen zuständig, machen die Buchhaltung, organisieren Feste und Veranstaltungen, heben den Hörer ab, wenn das Telefon klingelt, gestalten Schaukästen, nehmen sich Zeit für Gespräche und erledigen nebenbei noch alles, was halt gerade so anfällt: die Pfarrsekretärinnen und – in starker Minderheit...

Lisa, Christoph, Anabel und Anna aus der 1. HF (v.l.n.r.) | Foto: TSB
2 1 3

Warum handeln wir (nicht)?

Vortrag, Workshop und regionale Jause mit Ing. Reinhard Weinmüller (Verwaltungsdirektor in St. Virgil und Umweltbeauftragter der Erzdiözese Salzburg) In unserer Gesellschaft und Wirtschaft muss immer alles wachsen, damit es eine Zukunft gibt. Die Ressourcen unserer Erde lassen ein uneingeschränktes Wachstum nicht zu. Was bedeutet dies für uns als Menschen und Christen? Welche Möglichkeiten haben wir so zu handeln/so zu leben, dass nachfolgende Generationen auch noch faire und reale...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer

Bilanz der Erzdiözese Salzburg genehmigt

Einnahmen stiegen auf 48,7 Mio. €; 87 % davon stammen aus den Kirchenbeiträgen. SALZBURG/BEZIRK (niko). Der Diözesankircherat hat die Bilanz 2013 der Erzdiözese Salzburg einstimmig genehmigt. Die Einnahmen stiegen um 3,34 % auf 48,7 Millionen Euro; mit 87 % bilden die Kirchenbeiträge der knapp 300.000 Gläubigen das Fundament für die Finanzierung der Aufgaben der Kirche. 54 Prozent des Budgets der Diözese werden für die Bezahlung der rund 700 MitarbeiterInnen gebraucht. Der Bauaufwand schlug...

Pfarrhof Itter steht vor der Generalsanierung

ITTER (niko). Maria Gumpenberger gab im Gemeinderat einen Überblick über das Projekt "Generalsanierung Pfarrhof Itter". Dieses ließe sich mit dem Gemeindehausumbau vergleichen (rund 1 Mio. € Kosten), so Gumpenberger. Die Zustimmung der Erzdiözese liege vor, im Juni könne voraussichtlich it den Umbauarbeiten begonnen werden, obwohl der Finanzierungsplan noch nicht vollständig vorliegt. Daher stelle die Pfarre auch einen Antrag um Unterstützung an die Gemeinde. "Durch den Umbau wird der neue...

Forum Familie Tennengau bei Erzbischof Dr. Lackner eingeladen

Impuls- u. Begegnungstag m. Erzbischof Dr. Franz Lackner f. ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen d. Erzdiözese Ein Blick in die Region aus der Region: Herzlichen Dank, dass ich den Tennengau vorstellen durfte f. den Bereich Familie/Soziales aus dem Blick von Forum Familie Bild: Katholische Jugend Sbg: v.l. Sabine Kranzinger (KJ Sbg), Corona Rettenbacher (Forum Familie Tennengau), Erzbischof Dr. Lackner, Lucia Greiner (Pastorale Oberalm) u. Veronika Huber (KJ Sbg)

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.