Erzdiözese Salzburg

Beiträge zum Thema Erzdiözese Salzburg

Michael Max | Foto: Pfarre Neumarkt/Wallersee
3

Generationenwechsel in der Erzdiözese Salzburg

In der Erzdiözese Salzburg stehen die Zeichen auf personelle Erneuerung: Mit 1. September werden wichtige Funktionen neu besetzt: Auf Seelsorgeamtsleiter Prälat Balthasar Sieberer, der im Oktober sein 75. Lebensjahr vollendet, folgt der Saalfeldner Stadtpfarrer und Regionaldechant Roland Rasser (54). Auf Prälat Hans-Walter Vavrovsky (72) folgt als Rektor von St. Virgil der Neumarkter Pfarrer und Dechant Michael Max (46). Und auf den Regens des Priesterseminars, Prälat Gottfried Laireiter (57),...

Firmlinge beim Workshop mit den Präventionsbeamtinnen Marion Herzog & Andrea Hörbiger
6

430 Firmlinge - 30 Workshops - ein Geist!

SAALFELDEN. Am vergangenen Samstag fand in der HTL Saalfelden die erste der drei diesjährigen SpiriNights statt, die von der Katholischen Jugend in der Erzdiözese Salzburg organisiert werden. Mit 430 Firmlingen aus 14 verschiedenen Pfarren konnte die KJ bei ihrer sechsten Auflage der Veranstaltung für Firmlinge aus der Region so viele Besucher/innen wie noch nie zuvor begrüßen. Ein besonderer Gast Als besonderen Gast besuchte heuer Generalvikar Dr. Hansjörg Hofer die SpiriNight, der bei der...

Andreas Gassner ist neuer Kirchenmusikreferent

Mit dem gebürtigen Salzburger Andreas Gassner (52) folgt ein erfahrener und vielseitiger Kirchenmusiker dem bekannten Armin Kircher als Kirchenmusikreferent der Erzdiözese Salzburg nach. Kircher war auf der Fahrt nach Wien am 12. Oktober 2015 plötzlich verstorben. Als Kirchenmusikreferent ist Andreas Gassner Leiter und Koordinator sämtlicher musikalischer Agenden in der Erzdiözese. Dies umfasst unter anderem die Aus- und Weiterbildung von KantorInnen, ChorleiterInnen und OrganistInnen sowie die...

Von li: kfb Regionalleiterin Claudia Willner, kfb Regionalreferentin Tania Zawadil, kfb Vorständin Elisabeth Thurner
Das Bild wurde auf der WGT Kuba Vorbereitungstagung im Nov. 2015 in D-Burghausen aufgenommen
7

Ökumenischer Weltgebetstag 2016 aus Kuba - Termine in der Erzdiözese Salzburg

Frauen aus Kuba laden uns ein, mit ihnen den Weltgebetstag am Freitag, den 4. März 2016 zu feiern „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“, Markus 10, 13-16 Nach 50 Jahren „Eiszeit“ ist die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen im Juli 2015 zwischen den USA und Kuba wirklich eine historische Annäherung, die nicht zuletzt auch durch die Vermittlung von Papst Franziskus zustande kam. Der ökumenische Weltgebetstag lenkt 2016 den Blick der Weltöffentlichkeit ganz konkret auf die...

Erzbischof Franz Lackner ruft im Fastenhirtenbrief alle Gläubigen zur spirituellen Erneuerung auf. | Foto: EDS/Kolarik
3

Salzburgs Erzbischof Franz Lackner ruft im Fastenbrief zur spirituellen Erneuerung auf

Weil viele Menschen ihren Weg zur Kirche nicht mehr finden, „müssen wir neue Wege finden, um Gott und die Menschen heute mit ihren Leiden, Sorgen und Freuden zu erreichen“, ist Salzburgs Erzbischof Franz Lackner überzeugt. Unter dem Motto „Gib Gott in deinem Leben eine Chance“ wendet sich Lackner heuer nicht nur in seinem Hirtenbrief zum Beginn der Fastenzeit an die Gläubigen, sondern läutet einen zweieinhalbjährigen spirituellen diösesanen Erneuerungsprozess ein. Von Pfingsten bis zum...

Fastenzeit einmal anders erleben

SALZBURG. Die Aktion "Autofasten" findet dieses Jahr zum bereits elften Mal in Österreich statt. Autofasten regt an, sechs Wochen lang - von 10. Februar bis 26. März - Alternativen zum Auto zu entdecken und auszuprobieren. „Mit der Aktion sollen die Menschen dazu ermutigt werden, während der traditionellen Fastenzeit auf die Benützung des eigenen PKWs zu verzichten und auf umweltfreundlichere Mobilitätsalternativen wie die Öffis umzusteigen. Salzburg Verkehr unterstützt die Aktion auch in...

Für sein Engagement bekam Andre Lohninger von Erzbischof Franz Lackner auch eine Urkunde.
1 2

"Spannender Tag mit dem Erzbischof"

SALZBURG (lg). Unter dem Motto "Tausche Klassenzimmer gegen Job" engagierten sich rund 140 Schüler aus Salzburg und dem Tiroler Unterland am young-Heros Day der Caritas. „Der young-Heros Day ist die optimale Plattform für Jugendliche, soziales Engagement zu zeigen, in dem als Entlohnung für ihre Arbeit, an Kinder in Not gespendet wird. Im Austausch bekommen sie Berufserfahrung und können wertvolle Kontakte für ihre spätere Berufslaufbahn knüpfen“, zeigt sich Caritas-Direktor Johannes Dines...

“Und ihr habt mich aufgenommen”

150 Teilnehmer bei Tagung zu kirchlicher Flüchtlingshilfe in St. Veit. ST. VEIT (ap). Mit 150 Teilnehmern erfuhr die von Erzdiözese und Caritas organisierte Tagung in St. Veit zur kirchlichen Flüchtlingshilfe „Und ihr habt mich aufgenommen“ großen Zuspruch. Experten aus Land, Kirche, Caritas und Wissenschaft nahmen daran teil. Es gibt Fluchtgründe und Fluchthoffnung „Die Seele verhungert an dem, wovor sie sich fürchtet”. Mit diesem von ihm abgewandelten Zitat des Heiligen Augustinus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Erzdiözese Salzburg: Kirchenaustritte 2015 leicht zurückgegangen

Auch Katholikenzahlen sind leicht gesunken, aber wieder mehr Eintritte als 2014 SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der Erzdiözese Salzburg ist die Zahl der Kirchenaustritte im Vorjahr im Vergleich zu 2014 um zehn zurückgegangen. Die Lage habe sich stabilisiert, so Christine Schwarz vom Matrikenreferat der Erzdiözese. 4.739 (2014: 4.749) Personen haben die Kirche verlassen. 2015 kehrten 450 (2014: 423) Personen in die Katholische Kirche zurück. Die Gesamtzahl der Katholiken in den 210...

Leichter Rückgang bei Kirchenaustritten

SALZBURG. In der Erzdiözese Salzburg ist die Zahl der Kirchenaustritte im Vorjahr im Vergleich zum Jahr 2014 um zehn zurückgegangen. „Es ist tatsächlich so, dass sich nach unseren Aufzeichnungen die Lage stabilisiert hat“, sagt Christine Schwarz vom Matrikenreferat der Erzdiözese. 4739 (2014: 4749) Personen haben die Kirche durch Austritt verlassen. 2015 kehrten 450 (2014: 423) Personen in die Katholische Kirche zurück. Insgesamt 210 Pfarrgemeinden Die Gesamtzahl der Katholiken in den 210...

Kinder ziehen als Sternsinger durch Salzburg und sammeln für die gute Sache. | Foto: Katholische Jungschar/Kubelka
1

Wenn die Sternsinger von Haus zu Haus gehen

Die Sternsinger besuchen wieder die Salzburger und verbreiten die Botschaft vom Frieden. SALZBURG (lg). Pünktlich zum Beginn des neuen Jahres ziehen die Sternsinger der Katholischen Jungschar durch Stadt und Land Salzburg. Caspar, Melchior und Balthasar sammeln für den guten Zweck und verbreiten die Botschaft vom Frieden. Gut 10.000 Kinder und Jugendliche engagieren sich dabei in der Erzdiözese Salzburg für die humanitäre Sache. Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen der Sternsingeraktion 500...

Dechant Alois Du?rlinger, Sprecher des Erzbischofs in Flu?chtlingsangelegenheiten. | Foto: Pfarre St. Veit
2

Ein Platz mit Herzenswärme

SALZBURG (lg). In der Erzdiözese Salzburg sind derzeit insgesamt 720 Flüchtlinge in kirchlichen Quartieren oder von der Caritas angemieteten oder geführten Quartieren untergebracht. „Wir haben schon sehr viel erreicht, doch jedes leer stehende kirchliche Gebäude, das nicht genutzt wird, ist eines zu viel“, stellt der Sprecher des Salzburger Erzbischofs in Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten, Dechant Alois Dürlinger, fest. Bei dem Pfarrer von St. Veit i. Pg. leben selbst 26 Flüchtlinge in...

2 174

Bei der Orgeleinweihung und beim Kirchenchorjubiläum in Pfarrwerfen wurden alle Register gezogen

PFARRWERFEN. Mit einem großen Festzug mit allen Ortsvereinen, vielen Ehrengästen und Einheimischen wurde am Festtag der Hl. Cäcilia der Jubeltag begonnen. Weihbischof Andreas Laun feierte mit Pfarrer Bernhard Pollhammer und der Pfarrgemeinde diesen besonderen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Cyriak und weihte die historisch restaurierte Matthäus Mauracher Orgel von 1869 ein. Für musikalischen Hochgenuss sorgte der Kirchenchor Pfarrwerfen mit den beiden Opernsängern Thomas Rettensteiner, dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Wer wenn nicht der Nikolaus, bildet seine Helfer aus? | Foto: Jungschar
4

Nikoläuse drückten die Schulbank

WÖRGL. Auf Einladung der Katholischen Jungschar Salzburg trafen sich 15 Männer und Frauen, um am 13. November gemeinsam die „Schulbank der Nikolausschule zu drücken“ und voneinander zu lernen. Erfahrene, alt gediente Nikolausdarsteller kamen ebenso ins Tagungshaus Wörgl wie Neulinge auf diesem Gebiet, denen ihr erster Auftritt als „Freund der Kinder“ noch bevorsteht. Geleitet wurde die Nikolausschule unter dem Motto „Vertrauen wecken – Kinder ermutigen – Brauchtum leben“ von einem dreiköpfigen...

Fassade von Ceconi-Pfarrhof in St. Andrä wird renoviert

SALZBURG. Die frisch renovierte Nord- Fassade des viergeschossigen italienischen Palazzos im Pfarrhof St. Andrä am Mirabellplatz wird im Restaurationsprozess zu ihrer ersten und ursprünglichen Fassung zurückgeführt. Der um 1900 von Architekt Josef Wessicken geplante Pfarrhof wurde von Jakob Ceconi gebaut. „Das Objekt steht unter Denkmalschutz“, betont die Landeskonservatorin Eva Hody vom Bundesdenkmalamt. „Das Besondere am Pfarrhof ist, dass er seit 1900 vier Farbfassungen hatte – wir stellen...

Erzdiözese dankte zwei Seelsorgerinnen

SALZBURG. „Beide haben sich in ihren Arbeitsbereichen mit viel Engagement für die Kirche und für die Menschen eingesetzt“, sagte Seelsorgeamtsleiter Prälat Balthasar Sieberer im Rahmen einer Feier im Bischofshaus. Anlass war der Übertritt in den Ruhestand von Gabi Pöhacker, Referentin für Behindertenpastoral, und Gabi Treschnitzer, Abteilungsleiterin für Diakonie im Seelsorgeamt der Erzdiözese. Gabi Pöhacker kam 2001 als Sekretärin ins Seelsorgeamt, wechselte später ins Referat für...

Geld für bedürftige Familien "umverteilt"

SALZBURG. „Mietrückstände und Räumungsklagen haben in diesem Jahr stark zugenommen“, berichtet David Lang von "Armut teilen" vom jüngsten „Umverteilungstag“ in acht Salzburger Pfarren. Die steigenden Mietpreise treffen besonders finanziell schwächer Gestellte sehr hart. Diesmal wurde während des „Offenen Himmels“ in den Pfarren Mülln, Morzg, Dompfarre, Itzling und Neualm sowie vom Verein „Parscher für Parscher“ und „Lieferinger für Lieferinger“ für das Pfarrgebiet Liefering und St. Martin Geld...

Seit September ist Stanislav Gadjos neuer Pfarrer von Kirchbichl. | Foto: PGR
2

Kirchbichl begrüßte seinen neuen Pfarrer

KIRCHBICHL. Beim Festgottesdienst zum Erntedank- und Pfarrfest wurde der neue Kirchbichler Pfarrer der Bevölkerung vorgestellt. 
Pfarrprovisor Stanislav Gadjos kommt aus der Slowakei, ist 42 Jahre alt und wurde im Jahr 2000 zum Priester geweiht. Sein Studium der Pädagogik schloss er 2004 mit dem Doktorat ab.
 Bis 2012 wirkte er in verschiedenen Pfarren in der Slowakei. Nach dem Tod seiner Eltern (2011 bzw. 2014) suchte er eine Veränderung und bat den Erzbischof von Salzburg um eine...

Vier Mädchen drehten Film über die Kirche

„Believe in Youth“ stellt die Grundaufträge in den Mittelpunkt SALZBURG / KUFSTEIN. Erzbischof Franz Lackner erhielt kürzlich ein besonderes Geschenk: Religionslehrerin Anna-Maria Thurau von der HLW Kufstein und vier Schülerinnen überreichten ihm den Film „Believe in Youth“: Sie drehten im Auftrag des Amtes für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit einen zwölf Minuten dauernden Film über die Erzdiözese. „Es geht um die vier Grundaufträge der Kirche, und wie sie umgesetzt werden“, betont...

Erzbischof Lackner überreichte Lehrern "Missio Canonica"

BEZIRK/SALZBURG. Vor kurzem überreichte Erzbischof Franz Lackner 27 Lehrern die „Missio Canonica auf Dauer“, die kirchliche Lehrbeauftragung. In der Kirche Rehhof fand weiters die Sendungsfeier für elf Personen in den pastoralen Dienst statt. Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes im Bildungszentrum Borromäum überreichte Erzbischof Lackner die dauerhafte Lehrbefugnis 27 Frauen und Männern, die schon seit mehreren Jahren Religionsunterricht erteilen, darunter auch Margit Ellmerer (VS Wörgl...

Trauer um Armin Kircher

Der Kirchenmusiker verstarb am Montag, 12. Oktober, im 49. Lebensjahr Die Erzdiözese Salzburg trauert um Armin Kircher, der am 12. Oktober im 49. Lebensjahr verstorben ist. Der langjährige Leiter des Referates für Kirchenmusik und Stiftskapellmeister von St. Peter war maßgeblich am Österreichteil des neuen Gotteslobes beteiligt. Auf seine Initiativen gingen der Kirchenmusikalische Herbst und die regionale Betreuung der Kantor und Kirchenmusiker in den Pfarren zurück. Armin Kircher wurde 1966...

2

Erholung suchen in der freien Natur

SALZBURG (lg). Die Faszination der Natur mit allen Sinnen erleben – so die Idee des Projektes "Bergspiritualität in Salzburg und Bayern", das 2014 mit dem Regionalitätspreis in der Kategorie "Grenzüberschreitende Initiativen" ausgezeichnet wurde. "Beim Berggehen kann man den Stress des Alltags hinter sich lassen und in der Natur Kraft tanken. Genau das möchten wir den Menschen ermöglichen. Das Thema ist aktueller denn je, die Menschen suchen Ruhe und Erholung in der Natur", erklärt Hermann...

Wo Geben und Nehmen viel Sinn macht

SALZBURG (lg). „Wer kann, der gibt, wer an der Armutsgrenze lebt, bekommt" - unter diesem Motto findet im Rahmen des "Offenen Himmels" der Erzdiözese Salzburg am vierten Oktober ein Umverteilungstag statt. Acht Salzburger Pfarren öffnen dabei ihre Pforten und geben Hilfesuchenden die Möglichkeit, ihre Lebenssituation und ihre finanziellen Sorgen darzulegen. Ehrenamtliche Mitarbeiter nehmen die Anliegen auf und entscheiden anschließend über mögliche finanzielle Unterstützungen. Die Geldbeträge...

Prälat Balthasar Sieberer, Dompfarrer und Leiter des Seelsorgeamts der Erzdiözese, Engerl Laura, Erzbischof Franz Lackner. | Foto: Neumayr
1 2

Offener Himmel soll auch die Herzen öffnen

SALZBURG (lg). „Wir wollen uns in dieser Woche berühren lassen von den Nöten und Freuden der Menschen“, erklärte Erzbischof Franz Lackner anläßlich der Begegnungswoche „Offener Himmel“ im Nordoratorium des Salzburger Doms. "Unsere Welt heute brauche viel guten Geist, den wollen wir in dieser Woche vermitteln“, ergänzte Stadtdechant Prälat Balthasar Sieberer. 200 Veranstaltungen In insgesamt 200 Veranstaltungen wird sich ab Freitag, 2. Oktober, der „Himmel öffnen“. Die Palette reicht von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.