🇪🇺EU Wahl 2024🇪🇺

Was erwarten wir uns von der EU? Welche Projekte hätten ohne EU-Gelder nicht realisiert werden können? Was macht ein EU-Gemeinderat? Was muss man in Brüssel gesehen haben und wo gibt's die besten Pommes?

Im Rahmen der EU-Berichterstattung anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl am 9. Juni werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

EU Wahl NÖ

Beiträge zum Thema EU Wahl NÖ

Kommentar zur EU-Serie
Europäische Union: Von Brüssel bis ins Waldviertel

Irgendwo in Brüssel entscheiden ausrangierte Politiker über unsinnige Gurkenkrümmungen, bekommen keine einheitliche Asylpolitik auf die Reihe und bremsen mit Bürokratie jede Innovation. So ähnlich stellen sich viele die EU vor. Die Union ist für viele von uns weit weg, dabei fließen erstaunlich viele Mittel bis in die kleinsten Gemeindeprojekte. Zur Vorbereitung auf die EU-Wahl im kommenden Jahr beleuchten wir die wohl wichtigste Institution in Europa und was diese für unseren Bezirk so alles...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Foto: RMA NÖ

Kommentar
Die EU-Wahl wirft ihre Schatten voraus

2024 findet die EU-Wahl statt, die Mitgliedsstaaten wählen ihre Abgeordneten zum Europäischen Parlament. Diese vertreten die Interessen der EU-Bürger auf europäischer Ebene. In einer Zeit, in der die Menschen viele Sorgen haben, gibt es für die Politik viele Herausforderungen und Baustellen. Entscheidungen, die in Brüssel getroffen werden, betreffen uns alle und beeinflussen unseren Alltag. In Österreich können bereits Personen ab 16 zur Wahlurne schreiten. Es ist wichtig – egal um welche Wahl...

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
2

Kommentar zur Europäischen Union
Ein Thema mit sehr wenig Durchblick

"Die Banane muss richtig gekrümmt sein, die Gurke durchgängig gerade. Mein persönliches Wissen über die EU hält sich ja in Grenzen, wie sieht es da bei Ihnen aus? Ganz egal wie weit unser aller Wissensstand ist, in den kommenden Wochen kurbeln wir das Hirnschmalz an und widmen uns der Europäischen Union. Schon jetzt können Sie sich gerne bei mir per E-Mail melden und verraten, was Sie sich von der EU für unser schönes Österreich, vor allem für unser Schwechat, erwarten oder wünschen. Ich freue...

Kommentar
Was die EU wirklich für uns bedeutet

Die einen raunzen über die EU, die anderen loben sie in den Himmel. Doch wie arbeitet die EU und was hat das für Auswirkungen auf unser tägliches Leben - abseits von geraden Gurken und hellen Pommes? Das werden wir in den nächsten Ausgaben in unserer EU-Serie für Sie recherchieren. Aber wir wollen auch von Ihnen wissen, was Sie sich in Zukunft von der Europäischen Union erwarten. Schreiben Sie mir gerne ein Mail, ich freue mich auf Ihre Meinung!

EU-Wahl am 9. Juni: Themen reichen von A wie Asylpolitik bis Z wie Zukunftstechnologien.  | Foto: meinbezirk.at/nö
14

EU-Wahl 2024
Das sind die wichtigsten Themen, Pläne und Projekte

Start der EU-Serie anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl am 9. Juni 2024: Gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik, Green Deal und Ersatz für Glyphosat. NÖ. Was erwarten wir uns von der EU? Welche Projekte hätten ohne EU-Gelder nicht realisiert werden können? Was macht ein EU-Gemeinderat? Was muss man in Brüssel gesehen haben und wo gibt's die besten Pommes? Im Rahmen der fünfteiligen EU-Serie, anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl am 9. Juni, werden wir diese und viele weitere Fragen...

Wir haben hier alles Wissenswerte über die EU zusammengefasst. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
7

EU-Wahl 2024
Alle Fakten und großes Quiz zur Europäische Union

Wir haben hier alles zusammengefasst, was du als Niederösterreicher über die Europäische Union wissen solltest: zum Schluss gibt es noch ein Quiz, in dem du dein EU-Wissen auf die Probe stellen kannst! NÖ. Die Europäische Union – jeder kennt sie, aber wie gut kennen wir sie tatsächlich? Der Grundstein für die heutige EU wurde 1952 gelegt. Ausschlaggebend dafür war die Rede von Robert Schuman am 9. Mai 1950, in der er einen Plan für die Rüstungsindustrie relevante Kohle- und Stahlproduktion...

2:25

Straßenumfrage
Was wünscht ihr euch von der Europäischen Union?

Wir waren auf St.Pöltens Straßen unterwegs und haben euch gefragt, was ihr euch von der EU wünschen würdet – das Video dazu gibt's weiter unten! NÖ. Mehr Zusammenhalt, ein größeres Augenmerk auf Soziales und ein besserer Umgang mit den Teuerungen – das wünscht sich Niederösterreich von der EU. Wir waren in der St.Pöltner Innenstadt unterwegs und haben uns umgehört, was ihr euch in der Zukunft von der Europäischen Union wünschen würdet. Alle Antworten und Meinungen findet ihr im Video! Lass uns...

Diese zehn Fakten zur EU sollte jede Niederösterreicherin und jeder Niederösterreicher wissen  | Foto: meinbezirk.at/nö
8

EU-Wahl 2024
Diese zehn Fakten muss man über die EU wissen

Die EU: Von Gesetzen über Geld bis hin zur Gesundheitsversorgung. NÖ. Als Niederösterreicher, Österreicher und Europäer sollten wir alles rund um die Europäische Union wissen. Dennoch – hier haben wir für Dich zehn Punkte aufgelistet, die Du auch wissen solltest, wenn Du aus dem Schlaf gerissen wirst ... ein Versuch 1. Wir sind Europa, Österreich ist an jeder Entscheidung der EU beteiligt. 2. Die EU ist ein Friedensprojekt: Kriege unter EU-Mitgliedstaaten sind ausgeschlossen. Die Jahrhunderte...

Die Europäische Union hat derzeit 27 Mitgliedstaaten.  | Foto: Unsplash
1 Aktion 7

Bruck an der Leitha
Umfrage: Wie sehen Sie die Europäische Union?

Wie sehen Sie die Europäische Union? Wir haben uns im Bezirk Bruck an der Leitha umgehört.  BEZIRK BRUCK. In den nächsten Wochen beleuchten die RegionalMedien Niederösterreich und die Bezirksblätter Bruck die Europäische Union. Welche Projekte im Bezirk Bruck wären ohne Förderungen der EU nicht realisierbar? Welche Auswirkungen haben die Entscheidungen der EU auf unsere Region? Und wie reist man eigentlich am besten von Bruck nach Brüssel? All diese Fragen werden wir demnächst klären.  Umfrage...

1:35

Umfrage
Was sich die Scheibbser von der EU wünschen (mit Video!)

Wir haben eine Umfrage im Bezirk Scheibbs gestartet, um zu erfahren, welche Wünsche die Menschen im Bezirk Scheibbs an die EU richten. BEZIRK. Die BezirksBlätter haben die Menschen in unserer Region nach ihren Wünschen an die EU-Politik befragt. Das wünschen sich die Scheibbser "Die EU soll weiterhin eine wichtige Rolle bei der Förderung von Sicherheit und Stabilität in Europa einnehmen", sagt Raphael Weinmesser aus Gresten. "Mir ist es wichtig, dass es auch für junge Menschen gute...

2

Kommentar
Nicht mehr Krieg sondern Frieden - EU ist Friedensprojekt

Seit Ewigkeiten töten Menschen andere Menschen. Forscher haben nun 5.000 Jahre alte Hinweise auf systematische Kriegsführung in Europa gefunden. Rund um die Welt werden bis heute Kriege geführt. Hier ist die EU ein leuchtendes Beispiel, dass auch langwährende Rivalitäten und kriegerische Auseinandersetzungen beendet werden können, um friedlich miteinander zu leben, sodass alle ein besseres - friedlicheres und sichereres - Leben haben. Nicht ohne Grund hat die EU 2012 den Friedensnobelpreis...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.