EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Martin Schöndorfer mit Sabine Klausner. | Foto: Stefan Schubert
12:06

Europawahl 2024
Sabine Klausner: "Brüssel ist näher, als man denkt"

"Brüssel ist näher, als die meisten glauben",  die SPÖ Kandidatin Sabine Klausner im Gespräch. SALZBURG. Der Wahlkampf zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni geht in die Zielgerade. Die Kandidaten von ÖVP, SPÖ, FPÖ und KPÖplus folgten der Einladung zu einem Studiogespräch, während NEOS und DNA keine Salzburger Kandidatin bzw. Kandidaten aufgestellt haben. Mit der Landtagsabgeordnete Sabine Klausner (SPÖ) aus Bischofshofen (Pongau) starten die Beiträge. BEZIRKSBLÄTTER: “Europa der...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Foto: bzgsdf@vpnoe
4

EU-Wahl 2024
Lukas Mandl bringt europäische Themen in die Gemeinden

Der EU-Abgeordnete Lukas Mandl war zu Gast in Gänserndorf. Er sprach über die Bedeutung der Europäischen Union und die Bedeutsamkeit, bei der EU Wahl am 9. Juni mit seinem Kreuzerl für eine konstruktive Zusammenarbeit auf europäischer Ebene zu stimmen. GÄNSERNDORF. "Für die meisten von uns ist die EU und die Themen, die dort besprochen werden, sehr weit weg. Lukas Mandl ist ein Garant dafür, dass die EU ein Stück weit näher rückt", erklärt der Gänserdorfer Bürgermeister und Landtagsabgeordnete...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Unsplash
2

Europa-Wahl 2024
EU ist im Bezirk Bruck/Leitha stark verankert

[b]NÖ Landtagsabgeordneter Otto Auer betont: „Förderungen kommen direkt vor Ort in unserem Bezirk an." [/b] BEZIRK BRUCK. „Niederösterreich ist Netto-Empfänger von EU-Geldern, jeder Euro, der in die EU fließt, kommt dreifach zurück. Außerdem hat unser Bundesland, seit EU-Beitritt 1995 rund 13,2 Milliarden Euro an Mittel lukrieren können“, informiert LAbg. Otto Auer (Bgm. Höflein). Unser Bundesland profitiert von der Europäischen Union, jeder 5. Arbeitsplatz und jeder 2. Euro hängen vom Export,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Xenia Wulz ist Schulsprecherin des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt. | Foto: Privat
3

Bezirk Völkermarkt
Was Jungwähler zur EU-Wahl sagen

Wichtige Themen für die Jungwähler sind Energieversorgung, Förderung der Jugend sowie der Klimaschutz. VÖLKERMARKT. Am 9. Juni findet die EU-Wahl statt. Welchen Stellenwert hat diese Wahl besonders für Jungwähler? Wird man zur Wahl gehen und welche Themen sind Jungwählern ein besonderes Anliegen? Wir haben bei den Schulsprechern und Schülervertretern der Praxis-HAK Völkermarkt und dem Alpen-Adria-Gymnasium in Völkermarkt nachgefragt. EU-OsterweiterungAmel Majstorovic (Schulsprecher der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Maria und Josef Wiesinger, Th. Staribacher , R. Heinisch, Roman Bayer, Claudia Plakolm, Johannes Denner, Alexander Bernhuber, Franz Weingartshofer, Gebietsbäuerin Vetter Christa, Schober Richard, Manfred Schulz, Bürgermeister Josef Tatzber, Roman Spiess und Stefan Wiesinger.

  | Foto: NÖ Bauernbund

EU Wahl
„Zaum-Steh‘“ – EU-Spitzenkandidat Bernhuber im Gespräch in Mistelbach

Landwirte und Polit-Interessierte aus dem Bezirk folgten der Einladung von EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber, Bezirksobmann Manfred Schulz und Staatssekretärin Claudia Plakolm zum „‚Zaum-Steh‘“ am Weinbau-Betrieb Wiesinger. BULLENDORF. Dort stellte sich Bernhuber, Junglandwirt und Spitzenkandidat des Bauernbundes, der JVP und der best gereihte Niederösterreicher auf der Bundesliste zur EU-Wahl am 9. Juni, den Fragen der Anwesenden und gab Einblicke in seine Arbeit und die Herausforderungen...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Die Wahlkarte kann in einen Briefkasten der Post eingeworfen, auf einer Postgeschäftsstelle aufgeben oder bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde direkt abgeben werden.  | Foto: W. Streitfelder/Post AG (Archiv)
Aktion 3

Europawahl 2024
Schriftlicher Antrag für Wahlkarte nur noch bis 5. Juni

Bei der Europawahl wählen auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Wer am Wahltag, dem 9. Juni, aber keine Zeit hat, sollte eine Wahlkarte beantragen - und das am besten rasch. NÖ. Wahlberechtigte Personen, die am Wahltag nicht in ihrem zuständigen Wahllokal wählen können, haben die Möglichkeit, mit einer Wahlkarte in einem beliebigen Wahllokal, per Briefwahl im In- und Ausland oder auf zusätzlichen Antrag vor einer mobilen...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Vier Tage lang – von 6. bis 9. Juni wählt die Bevölkerung aus 27 Mitgliedstaaten ihre Vertretung für das EU-Parlament. Insgesamt 720 Abgeordnete zählt das EU-Parlament nach der Wahl am 9. Juni. | Foto: Unsplash
2

EU-Wahl 2024
Unterschiedliche Öffnungszeiten der Wahllokale für 540.999 Wahlberechtigte

Vier Tage lang – von 6. bis 9. Juni wählt die Bevölkerung aus 27 Mitgliedstaaten ihre Vertretung für das EU-Parlament. Insgesamt 720 Abgeordnete zählt das EU-Parlament nach der Wahl am 9. Juni. TIROL. In Tirol sind für die EU-Wahl am Sonntag, den 9. Juni knapp 541.000 Personen wahlberechtigt. Wahlberechtigt ist jeder/jede, die spätestens am Wahltag ihr 16. Lebensjahr vollendet hat. Für die Wahl in Österreich, müssen sie entweder österreichische Staatsbürger oder Unionsbürger sein - also die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
6

EU-Wahl
Diese vier Kandidaten aus NÖ haben Chancen auf ein EU-Mandat

Im neuen EU-Parlament sind diesmal 20 Sitze für Mandatare aus Österreich reserviert. Dabei haben vier Kandidaten aus Niederösterreich sehr gute Chancen, in das neue EU-Parlament gewählt zu werden. Zur Ausgangsposition: Derzeit verfügt die ÖVP über sieben, die SPÖ über fünf, die Freiheitlichen über drei und die Grünen über zwei Mandate. Die Neos sind mit einer Abgeordneten ebenso im Gesetzgebungsorgan der EU vertreten. NÖ. Dabei dürfte es aber nicht bleiben: Laut einer aktuellen Umfrage des...

  • Niederösterreich
  • Rainer Seebacher
Hier hast du die Wahllokale für die Region Klosterneuburg im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
2

Europa-Wahl 2024
Das sind alle Wahllokale in der Region Klosterneuburg

Bei der Europawahl wählen auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wo du im Wienerwald wählen kannst, in welchen Wahllokalen du Wahlkarten abgeben kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben, findest du hier. KLOSTERNEUBURG. Am 9. Juni ist nicht nur Vatertag, sondern auch Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher, bzw. mit Angehörigkeit an einen EU-Staat...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Korotvicka
Hier hast du die Wahllokale für den Wienerwald im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
2

Europa-Wahl 2024
Das sind alle Wahllokale im Wienerwald/Neulengbach

Bei der Europawahl wählen auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wo du im Wienerwald wählen kannst, in welchen Wahllokalen du Wahlkarten abgeben kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben, findest du hier. WIENERWALD. Am 9. Juni ist nicht nur Vatertag, sondern auch Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher, bzw. mit Angehörigkeit an einen EU-Staat...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Hier hast du die Wahllokale für Niederösterreich im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
1 2

EU-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale in Niederösterreich

Bei der Europawahl wählen auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wo du in Niederösterreich wählen kannst, in welchen Wahllokalen du Wahlkarten abgeben kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben. NÖ. Am 9. Juni ist nicht nur Vatertag, sondern auch Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher, bzw. mit Angehörigkeit an einen EU-Staat wahlberechtigt bist. Um...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Nationalratsabgeordneter Robert Laimer, Bürgermeister Herbert Pfeffer, Jana Heneis, EP-Abgeordneter Günther Sidl, Jugendgemeinderat David Brandl, Andrea Woisetschläger | Foto: SPÖ Traismauer
5

SPÖ Gemeinderatsklub Traismauer
EU-Talk Traismauer mit Günther Sidl

EU-Abgeordneter Günther Sidl diskutierte mit interessierten Bürgern über die Europäische Union. TRAISMAUER. "Europa, wir müssen reden!“, unter diesem Motto begrüßte die Moderator Jugendgemeinderat David Brandl interessierte Gäste zum EU-Talk mit Günther Sidl, Abgeordneter zum Europäischen Parlament und SPÖ-Spitzenkandidat für Niederösterreich bei der EU-Wahl am 9. Juni. Bei der gemeinsamen Diskussion ging Sidl auf die zahlreichen Fragen des Publikums detailliert ein. Von der wirtschaftlichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Auf über fünf Hektar kann auf lebensgroße Schaumstofftiere mit Pfeil und Bogen gezielt werden.  | Foto: Markus Radauer

Leader Oberinnviertel-Mattigtal
Das ist 2023 am Programm gestanden

Leader ist eine Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Union. Durch die vielen Projekte von Leader Oberinnviertel-Mattigtal, konnte 2023 auch im Bezirk Braunau einiges bewirkt werden. BEZIRK. Ein Kochbuch, Image-Videos für die Landwirtschaft oder doch lieber Bogensport? 2023 stand in den Braunauer Gemeinden so einiges am Programm. Mithilfe von Leader Oberinnviertel-Mattigtal sind zahlreiche Projekte umgesetzt oder sogar ausgezeichnet worden. Hier ein paar im Überblick: "Wie's Innviertel...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
MEP Lukas Mandl und NR Johann Höfinger mit einigen Funktionären des Tullner Bezirks bei der Verteilaktion am Tullner Hauptplatz. | Foto: ÖVP BGS Tulln
2

MEP Lukas Mandl
„Bewusstsein, für die Bedeutung der EU-Wahl schärfen.“

Am 09. Juni findet die EU-Wahl statt, welche die Weichen für die kommenden Jahre in Europa stellen wird. Um die Bürgerinnen und Bürger zur Wahl zu motivieren, fand im Bezirk Tulln eine Verteilaktion mit Mandatar und Spitzenkandidat Lukas Mandl statt. TULLN. „Es ist wichtig, dass wir die Wählerinnen und Wähler darauf aufmerksam machen, welche Bedeutung ihre Stimme für die Zukunft Europas und Niederösterreichs ist. Die bevorstehende Europa-Wahl hat großen Einfluss auf unsere Region und unsere...

  • Tulln
  • Bettina Korotvicka
Am 9. Juni findet in Österreich die EU-Wahl statt. In Wien sind mehr als 1,1 Millionen Menschen wahlberechtigt. | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
Aktion 6

Wahlkarte, Wahllokal, Ergebnisse
Alle Infos rund um die EU-Wahl in Wien

Am 9. Juni findet in Österreich die EU-Wahl statt. Vorab gibt es einige Dinge zu beachten, wie etwa Änderungen bei den Wahllokalen in Wien. Wann diese geöffnet haben, wie du zu einer Wahlkarte kommst und wann die Ergebnisse feststehen - wir haben vorab alle Infos. Zuletzt aktualisiert: 9. Juni, 8:30 Uhr WIEN. 720 Europaabgeordnete werden am 9. Juni gewählt. Österreich ist bislang mit 19 Abgeordneten vertreten. Künftig werden es 20 Sitze sein. Alleine in Wien gibt es  1.139.768 wahlberechtigte...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), EU-Kommissionsvertreter Wolfgang Bogensberger und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ; v.l.n.r.) bei der feierlichen Enthüllung der "EU-Treppen". | Foto: RMW/Maximilian Spitzauer
7

Europawahl in Wien
Enthüllung der EU-Flagge auf Hauptbücherei-Stiegen

Anlässlich der nahenden EU-Wahl bekommen die Stiegen der Wiener Hauptbücherei einen neuen Anstrich: Sie zieren nun die europäische Fahne. WIEN/NEUBAU. An einem solch bewölkten Nachmittag wie heute leuchten das tiefe Blau und Gelbe der EU-Flagge intensiv auf den grauen Stufen der Bücherei. Sie zeigen drei EU-Fahnen horizontal nebeneinander, die sich über den gesamten zweiten Treppenabsatz ziehen und schon von Weitem ins Auge stechen.  Die Europaflaggen zieren schon seit dem Wochenende die...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Europa-Abgeordneter Alexander Bernhuber und Matthias Zauner, Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich. | Foto: VPNÖ
4

VPNÖ-Zauner und Bernhuber
Bevorstehende Richtungsentscheidung in Europa

Die Volkspartei Niederösterreich betonte bei einer Pressekonferenz in St. Pölten die Bedeutung der kommenden EU-Wahl. Europa-Abgeordneter Alexander Bernhuber und Landesgeschäftsführer Matthias Zauner hoben die Wichtigkeit von Versorgungssicherheit, Stärkung des ländlichen Raums und die Vorteile der EU-Mitgliedschaft für Niederösterreich hervor. NÖ. Die Volkspartei Niederösterreich lud heute zu einer Pressekonferenz in St. Pölten ein, bei der die Themen Versorgungssicherheit und die Stärkung des...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
Foto: BRS

Leserbrief
Schuss vor den Bug

Was der Klimawandel mit der EU-Wahl zu tun hat, beschreibt Jürgen Hutsteiner in einem Leserbrief. Unheimliches Leid und wirtschaftliche Milliardenschäden brachten während der letzten Tage die Überschwemmungen in Teilen Deutschlands und Italiens. Diese Unwetter kommen nicht von Ungefähr. Die Meerestemperaturen im Nordatlantik und im Mittelmeer erklimmen gerade Rekordhöhen. Diese Temperaturen sind so ungewöhnlich, dass sich selbst Meteorologen wundern, wie sich eine so träge Masse so schnell...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wir verraten dir, was die EU alles für die Josefstadt leistet.  | Foto: Brunnbauer
3

Umgestaltungsprojekte
Das hat die EU bisher im 8. Bezirk geleistet

Die EU ist mehr als eine Organisation in Brüssel. In der Josefstadt prägt sie beispielsweise Teile des Straßenbildes und macht große Umgestaltungen möglich. Mehr dazu lest ihr hier. WIEN/JOSEFSTADT. Die EU-Wahl steht an: Am Sonntag, 9. Juni, werden hierzulande die 20 österreichischen Mitglieder des EU-Parlaments gewählt. Das ist übrigens ein Abgeordneter, oder eine Abgeordnete, mehr als bisher – dies ist durch den Brexit (Ausstieg Großbritanniens) und der damit verbunden Umverteilung der Sitze...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Die SPÖ forderte in personalisierten Wahlwerbe-Briefen auch 14-Jährige dazu auf, zur EU-Wahl zu gehen. | Foto: BRS

EU-Wahl
SPÖ schreibt 14-Jährige als "Erstwähler" an

Post von Andreas Schieder bekam ein junger Linzer. Im Werbeschreiben zur EU-Wahl fordert der SP-Spitzenkandidat ihn auf, am 9. Juni seine Stimme abzugeben, und weiß natürlich: "SPÖ ist die richtige Wahl für dich".  LINZ. Das Problem: Der Bub wird heuer erst 15 – abstimmen darf aber nur, wer spätestens am Wahltag seinen 16. Geburtstag feiert. Dass Parteien personalisierte Wahlwerbe-Schreiben per Post versenden, ist erlaubt. Die Daten dafür beziehen sie aus dem Wählerevidenzverzeichnis. An der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Informationen zur den Wahlen zum Europäischen Parlament. | Foto: Freinhofer

Fristen beachten
EU-Wahlkarten können noch bis 5. Juni beantragt werden

Wahlkarten für die bevorstehende EU-Wahl am 9. Juni 2024 können schriftlich noch bis Mittwoch, 5. Juni, beantragt werden. INNSBRUCK. Von 6. bis 9. Juni findet europaweit die EU-Wahl statt. In Österreich – und somit auch in Innsbruck – werden die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments am Sonntag, 9. Juni 2024, gewählt. Wer am Wahltag verhindert ist, seine Stimme im Wahllokal abzugeben, hat die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen. Schriftlich kann die Wahlkarte bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
71 Prozent wollen bei der EU-Wahl abstimmen, ein Austritt ("Öxit") käme Österreich teuer zu stehen. | Foto: unsplash/Guillaume Périgois
2 3

Große Wahlbereitschaft am 9. Juni
"Öxit" für Österreich teure Angelegenheit

Österreichs Austritt aus der EU, kurz "Öxit" genannt, würde mehr schaden, als es nutzt. Das zeigt eine Analyse des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO). Kurz vor der EU-Wahl stellen selbst manche Politikerinnen und Politiker das Thema wieder in den Raum. Die Wahlbereitschaft dürfte am 9. Juni doch recht groß sein. ÖSTERREICH. Ohne die EU wäre das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Preisen von 2022 um durchschnittlich 35 Milliarden Euro bzw. 7,8 Prozent schlechter ausgefallen. Das geht aus der...

  • Lara Hocek
Foto: Jana Haase
9

Fridays For Future
Innsbruck putzt Zähne für die Europawahl am 9. Juni

Am Marktplatz in Innsbruck fand vergangenen Freitag das größte gemeinsame Zähneputzen statt, das der Marktplatz je gesehen hat. Fridays For Future Innsbruck wollte mit dieser Aktion aufrufen, bei der Europawahl am 9. Juni wählen zu gehen. INNSBRUCK. Unter dem Slogan „Wählen ist wie Zähneputzen - machst du es nicht, wird's braun!“, fanden vor kurzem europaweit in über 100 Städten Klimastreiks zur EU-Wahl statt. In Innsbruck gab es ein Zahnputz-Sommerfest am Marktplatz. In diesem Jahr wählen mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Andrea Wahl, Geschäftsführerin der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen, mit Aufruf vor freiheitlichem Wahlplakat. | Foto: BezirksRundSchau Perg
1

Leserbrief aus Ried in der Riedmark
"Geschmackloser Populismus"

Leserbrief von Ernst Gusenbauer aus Ried in der Riedmark Betrifft: Bericht "Bewusster Konter bei Wahlplakaten" in der Ausgabe 22 der BezirksRundSchau Perg Der Plakataktion der Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen – St. Georgen ist vollkommen zuzustimmen! Beim Betrachten des aktuellen EU-Wahlplakats der FPÖ fällt einem nämlich der berühmte Ausspruch des Philosophen T. W. Adorno ein: "Was ist der Traum der populistischen Agitation? Die Vereinigung des Entsetzlichen und des Wunderbaren, ein...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.