Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Schluß mit lustig: Für einige Bauern steht schließlich die Existenz ihrer Landwirtschaft am Spiel. | Foto: Foto: Neumayr
5

Mistgabeln gegen Minister

900 Almbauern protestierten gegen BM Berlakovich, darunter auch die Doreggers aus Großarl. GROSSARL/HOF (ar,mill). Die drohende Rückzahlung von EU-Fördergeldern, lässt bei vielen Pongauer Landwirten die Emotionen hochgehen. Das zeigte sich auch bei einer Kundgebung in Hof, bei der hunderte Almbauern ihren Unmut über Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich (ÖVP) zum Ausdruck brachten. Zu der Demonstration hatte pikanterweise der ÖVP-Bauernbund aufgerufen. Man habe zwar in den letzten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

IST DIE EU NOCH ZU RETTEN?

AUSGANGSLAGE: Sowohl in den maroden Staaten als auch in den noch einigermaßen haushaltenden Staaten wächst die Unzufriedenheit mit der EU und mit den nationalen Machthabern, was sich in Form von Massendemonstrationen bzw. der Umorientierung bei Wahlen niederschlägt. Während in den maroden Staaten, das Spardiktat und die damit im Zusammenhang gebrachte einbrechende Wirtschaft als Schuldiger herhalten muss, wehren sich die noch einigermaßen haushaltenden Staaten gegen weitere Belastungen, da sie...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

[EU] - Kommt das AUS für alte Obst- und Gemüsesorten ?

Die EU arbeitet derzeit an einer neuen Richtlinie zur Vereinheitlichung von Obst und Gemüsesorten. Strenges Zulassungsverfahren Im Zuge der Überarbeitung der Saatgutrichtlinie ist auch ein strenges Zulassungsverfahren geplant. Dies klingt zunächst positiv, wird aber in der Praxis das AUS für alte nicht kommerziell gezüchtete Obst- und Gemüsesorten bedeuten. Niemand würde den Aufwand der Zertifizierung für nicht industriell hergestelltes Saatgut tragen können - die Folge wäre das Aussterben...

  • Wien
  • Favoriten
  • Martin M.
Foto: Regionalmanagement Burgenland

Dorferneuerung wird finanziell unterstützt

Für die Förderung von zehn Dorferneuerungsprojekten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf hat der zuständige Beirat der Landesregierung grünes Licht erteilt, berichtet Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst. Unterstützt werden die Revitalisierung des Stegersbacher Kastells, die Installierung von Photovoltaikanlagen in Eberau und Olbendorf, die Sanierung der Leichenhalle in St. Martin an der Raab sowie die Erneuerung des Kinderspielplatzes in Urbersdorf. In Gerersdorf, Sulz, Rehgraben und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
35

Elisabeth Köstinger stand Rede und Antwort

Die Abgeordnete zum Europäischen Parlament (näheres zur Person unter www.elisabeth-koestinger.at) war am 11.4.2013 auf Einladung der Landwirtschaftskammer im Gasthaus Stocker in Furth zugegen. Sie wies auf den Vorteil Österreichs als drittreichstes EU-Land und Nettozahler hin und erinnerte auch die Landwirte an ihre privilegierte Stellung als Grundbesitzer, die sie jedoch nur behaupten können, wenn sie mit den technischen Entwicklungen schritthalten. Die Vorzüge des Freien Handels unterstrich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Mario Rieger
Treffen im Parlament: Bundesrat Walter Temmel, Ramón Siso aus Spanien und Bundesratspräsident Edgar Mayer (v.l.) | Foto: Parlamentsdirektion/Agentur Zolles KG/Mike Ranz

Burgenlands "Weinidylle" als Vorbild für Europa

Nun weiß auch Ramón Luis Valcárcel Siso, was es mit der südburgenländischen Region "Weinidylle" auf sich hat. Bei einem Besuch im Parlament hat Bundesrat Walter Temmel aus Bildein den Präsidenten der EU-Regionalausschusses über ein europaweites Projekt informiert, bei dem die "Weinidylle" Mitglied ist. Bei VINEST arbeiten Kleinstweinbauregionen aus Ungarn, Deutschland, Slowenien, Italien, Spanien, Kroatien und Holland zusammen. "Siso hat sich über dieses lebendige Beispiel europäischer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

"Was da an Korruption passiert, ist grauenhaft"

Im Interview mit der StadtRundschau spricht EU-Parlamentarier Martin Ehrenhauser über Lobbyismus, Geldsystem, Verwerfungen und sein Leben als Linzer in Brüssel. StadtRundschau: Herr Ehrenhauser, Sie sind seit 2009 im Europäischen Parlament. Was bedeutet die EU für Sie? Martin Ehrenhauser: Die EU ist ein großartiges Projekt. Diesen Mut, mit dem die Politiker nach Ende des Zweiten Weltkriegs unter zerstrittenen Nationen eine Gemeinschaft aufgebaut haben, kann man sich heute nur wünschen. Die Idee...

  • Enns
  • Stefan Paul
5

Europäische Union plant Privatisierung von Sauerstoff

Europäische Union plant Privatisierung von Sauerstoff Brüssel (dpo) - Die Europäische Union plant, nach der Trinkwasserversorgung nun auch die Versorgung mit Sauerstoff zu privatisieren. Eine neu verabschiedete Richtlinie sieht vor, dass ab Januar 2014 die Versorgung mit Atemluft europaweit ausgeschrieben werden muss. Kritiker befürchten, dass durch die Öffnung des Marktes für Privatunternehmen Sauerstoff zum Luxusgut werden könnte oder die Qualität leidet. Diese Sorge will...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Erwin Paier sen.
Erich Lendl mit Gattin Ulrike und den beiden Lehrlingen aus Finnland | Foto: WKÖ

"Süßer" Besuch aus Finnland

Verstärkung aus dem hohen Norden hat Konditormeister Erich Lendl für seine Konditorei bekommen. Zwei finnische Lehrlinge absolvieren derzeit einen mehrwöchigen Austauschbesuch im Rahmen eines EU-Projekts. Anni Salo macht Praxis in Lendls Backstube in Bildein, Elli-Noora Viinikka sammelt Erfahrungen in Wiesler-Wachters Ratschen in Deutsch Schützen. Von den beiden hat sich auch Landesinnungsmeister Erich Lendl sich einige süße Anregungen aus dem Norden geholt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Ralf Dahrendorf Roundtable - 23. März 2013, Wien

Am Samstag, 23. März 2013 findet ein Ralf Dahrendorf Roundtable zum Thema "Pooling und Sharing - Pipe Dream or Converging Reality" um 12:30 Uhr im Hotel Coridal statt. Durch die Veranstaltung führt Dr. Jürgen Martens, Vize-Präsident des Europäischen Liberalen Forums, und Dr. Ronald Phoryles, Präsident des Liberalen Zukunfsforums. An der Diskussion nehmen teil: Dr. Friedhelm Frischenschlager, ehemaliger österreihischer Verteidigungsminister, ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Toto Roberto

Fehler der europäischen Gemeinschaft

Was als erfolgsversprechendes Friedensprojekt begann, wo Werte wie Frieden, Toleranz und vor allem die in der Europäischen Union lebenden Menschen im Mittelpunkt standen, droht in einem Fiasko zu enden, weil die politischen Kräfte auf wirtschaftliche Notwendigkeiten keine Rücksicht genommen haben. Die ersten offensichtlichen Fehler sind den Machthabern unterlaufen, als sie Staaten, die keinesfalls eurofit waren in die Gemeinschaftswährung aufgenommen haben. Während in einer Zeit des allgemeinen...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
3

Straßburg 2013 Abschlussklassen der HBLA Lentia

Straßburg - da griag I nie gnuag Nicht nur die wichtigsten Politiker fahren regelmäßig nach Straßburg, sondern auch der Besuch der Abschlussklassen der HBLA Lentia jährt sich nun schon zum 9. Mal. Die von Frau Prof. Irsigler organisierte Reise bietet uns nicht nur einen interessanten Einblick in das EU-Geschehen, sondern ist auch ein krönender Abschluss unserer Schulkarriere. Neben der Führung durch das Europäische Parlament und den Sitz des Europarates, können wir als junge Erwachsene die...

  • Linz
  • Julia Desch

BRANDHERD EU

In Spanien, Italien, Portugal und Griechenland spitzt sich die Lage immer mehr zu. Die Proteste gegen das angeblich auferzwungene Spardiktat werden immer heftiger und radikaler. Nachdem die Krise mittlerweile das 5 Jahr andauert haben die Bürger und Bürgerinnen das Vertrauen in die Lösungskompetenz der Machthaber verloren, was zu einer Umorientierung bei Wahlen geführt hat und sich weiter verstärken wird. Allerdings fokussiert sich der Unmut vor allem auf die TROIKA und Deutschland (Angela...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
Ein Glas Wasser, für uns eine Selbstverständlichkeit, für viele aber immer noch ein kostbares und unerreichbares Gut. | Foto: Theresa Stöckl
1

Wasser – ein Menschenrecht für alle

Wasser bedeutet Leben und das Recht auf sauberes Trinkwasser wurde von der UN sogar zu einem Menschenrecht erklärt. Es geht in den derzeitigen Medien fast unter: die EU-Kommission will das Wasser privatisieren. Noch gehört das Wasser meist den Städten und Gemeinden und somit uns allen, aber es wird sich möglicherweise ändern und drastische Folgen mit sich bringen. Zum Beispiel haben in Portugal verschuldete Gemeinden schon begonnen, das Wasser in die Hände von großen Konzernen zu geben, gegen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Melanie Müllauer
MEP Ulrike Lunacek und Präs. Nikolaus Lanner
4

Vereinigte Staaten von Europa: Vision und Wirklichkeit

Der Frauentag 2013 war heuer im Europahaus Klagenfurt einer Zukunftsvision gewidmet: Den Vereinigten Staaten von Europa. Die Europaabgeordnete der Grünen Ulrike Lunacek und Gastgeber Nikolaus Lanner erörterten unter der Moderation von Elisabeth Faller (Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten) dabei die Frage, wie es mit der Europäischen Union weitergehen könnte. „In Zukunft müsste man die Strukturen der Union überarbeiten, um so schnellere Entscheidungen treffen zu können. Das war ja...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Manfred Wallner
Anzeige
„Die Hypo Alpe Adria ist Teil der Identität Kärntens. Auch wenn, wie wir spätestens nach den Erkenntnissen der letzten Monate wissen, einige wenige diese Bank zum Nachteil vieler politisch missbraucht und ihr durch unverantwortliche Entscheidungen schweren Schaden zugefügt haben, ist es Dank der Rettung durch die Bundesregierung bzw. der Österreicherinnen und Österreicher gelungen, die Hypo Alpe Adria zu stabilisieren und aus der schwersten Seenot in deutlich ruhigere Gewässer zu steuern“, so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss

Kärnten: Kaiser setzt sich für Mitarbeiter und Kunden der Hypo Alpe Adria ein

Vernünftige, zielorientierte Gespräche und Verhandlungen mit EU-Kommission rasch positiv abschließen, um Zukunft der Bank und Arbeitsplätze zu sichern sowie Vertrauen der Kunden zu stärken. Der designierte Kärntner Landeshauptmann, SPÖ-Landesparteivorsitzender Peter Kaiser setzt sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Kundinnen und Kunden der Hypo Alpe Adria Bank ein. Nach den jüngst veröffentlichten Meldungen, bezüglich der Gespräche zwischen Republik und Europäischer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Alexander Van der Bellen

Brennende Fragen zur wirtschaftlichen Zukunft des Landes

Neuordnung der EU? Alexander Van der Bellen zu Gast bei der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten mit Antworten auf brennende Fragen rund um die wirtschaftlich-politische Zukunft des Landes. Regiert tatsächlich das Geld die Welt? Konnte und kann sich Kärnten wirtschaftlich und politisch in der EU etablieren? Fragen, die sich tagtäglich und vermehrt stellen. Antworten darauf gibt es viele, die StandpunAlexander kte von Experten helfen jedenfalls bei einer Meinungsfindung. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler

EU-Gemeinderäte beim Vernetzungstreffen in Horitschon

HORITSCHON (EP). Eines von insgesamt drei im Burgenland stattfindenden Vernetzungstreffen von EU-GemeindrätInnen ging vor kurzem in der Vinothek Horischon über die Bühne. "Die faszinierende Idee eines gemeinsamen Europas soll in den Gemeinden sicht- und spürbar gemacht werden. Dazu gehören die positiven Aspekte genauso wie die kritischen Seiten", erklärt Astrid Rainer von der ArgeS2, die durch den Abend führte. In Horitschon gab es interessante Vorträge von Christian Mandl (Team Europe),Arnold...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
4

Bauernbund Frauental in Brüssel

14 Bäuerinnen und Bauern, Mitglieder des Bauernbundes Frauental, holten sich Ende Februar in Brüssel zahlreiche Informationen aus erster Hand Den Beginn markierte ein Besuch des Europäischen Parlamentes bei Bauernbund-EU-Abgeordneter Elisabeth Köstinger. Dabei war ausreichend Zeit, den aktuellen Debatten im Agrarausschuss beizuwohnen. In dieser Ausschusssitzung wurden zahlreiche heiße Eisen angefasst. So wurde z.B. das Paket zur Förderung von Absatzmöglichkeiten für Agrarerzeugnisse im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
EU-Gemeinderat Jürgen Faulend, die ehemalige Abgeordnete Christa Prets, Gemeinderat Fritz Ballmüller und EU-Gemeinderat Roman Eder (von links) | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Prets: Gemeinden profitieren von Europa

Die Förderung für die Golfschaukel Lafnitztal war ein gutes Beispiel, wie eine Gemeinde von der Europäischen Union profitieren kann. Darauf verwies die frühere EU-Abgeordnete Christa Prets bei einem Informationsabend der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg. In der Diskussionsrunde wurden aus dem Publikum viele EU-Fragen an Prets gestellt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Betreff: Bedingungsloses Grundeinkommen? – Start der europaweiten Initiative – 1 Jahr Zeit

Auftaktveranstaltung am 16. März 2013 ab 16.00 Uhr im Foyer vom 21er-Haus Was bisher geschah: VertreterInnen aus 15 Ländern haben einen Antrag für eine europaweite Volksbefragung (EBI) ausgearbeitet und in Brüssel eingereicht. Am 14. Jänner 2013 wurde dieser von der Kommission genehmigt. Was ab jetzt passiert: Nun müssen innerhalb der EU insgesamt 1.000.000 Unterschriften gesammelt werden. Dazu ist ein Jahr Zeit und der 16.März 2013 ist der europäische Starttermin. Wir begehen diesen besonderen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Salon für Kunstbuch

PULVERFASS EU

Es wird so getan, als ob der Erfolg von Grillo so unerwartet war und Italien die EU tief in die Krise befördert hätte. Doch was sind die wichtigsten Forderungen der 5 Sterne? TRANSPARENZ Verstärkte Einbindung der Bürger Abkehr von der Steuergeldvernichtung (Steuertöpfe als Selbstbedienungsladen) Diese Forderungen werden bereits seit Jahren bzw. seit Jahrzehnten immer wieder von mutigen Bürgern und Medien gestellt und sind nichts Neues. Auch in Österreich wurde vor kurzem von Sickinger und Barth...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

EU-Abgeordneter in Eferding

GRIESKIRCHEN / EFERDING. Am Freitag, 8. März, hält der Europa-Abgeordnete Josef Weidenholzer eine seiner öffentlichen Sprechstunden auf dem Eferdinger-Wochenmarkt ab. Von 14 bis mindestens 15 Uhr wird er dabei für ein Gespräch, Fragen oder Anregungen den Bürgern zur Verfügung stehen. Dazu sind alle Bürger herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Infos zur Person: http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Weidenholzer Wann: 08.03.2013 14:00:00 Wo: Stadtplatz, Stadtplatz, 4070...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

EU stellt Fördergelder für Jugendprojekte in Tirol bereit

IMST. Im Rahmen des EU-Programms JUGEND IN AKTION stehen in Österreich im Jahr 2013 3,7 Millionen Euro Fördermittel für Jugendprojekte bereit. Gefördert werden zum Beispiel der Austausch von Jugendlichen aus verschiedenen Ländern, der Europäische Freiwilligendienst, aber auch lokale Initiativen und Jugendbeteiligungsprojekte. Diese EU-Projekte finden seit Jahren erfolgreich in Tirol statt, Vereine und Organisationen können dafür ansuchen. Mit JUGEND IN AKTION unterstützt die EU außerschulische...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.