Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Dominik Zielinski: „E-Mobilität ist die Zukunft“

Bezirk Schwechat
Förderungen erleichtern den Umstieg zur E-Mobilität

Passend zu der vergangenen Mobilitätswoche möchten wir Sie in unserer dieswöchigen Ausgabe unseres Förderlexikons über die Zuschüsse und Förderungen im Bereich der Mobilität, Pendlerhilfe und E-Autos informieren. Öko-Bonus sichern! Das Land Niederösterreich unterstützt mit der Pendlerhilfe Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die täglich oder wöchentlich zwischen dem Wohnsitz und der Arbeit pendeln. Gestaffelt nach der Wegstrecke kann somit Online ein Antrag auf einen einmaligen Zuschuss...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (Mitte) mit den Mitgliedern des Wohnbauförderungskuratoriums. | Foto: Land Tirol/Pölzl

Wohnbauförderung
10,3 Millionen Euro für leistbares Wohnen in Osttirol

TIROL/OSTTIROL. Für die Periode Juli bis September 2021 wurden vom Land insgesamt 3,6 Millionen Euro an Wohnbauförderung für den Bezirk Lienz zugesichert. Davon fließen 2,4 Millionen Euro in den Neubau von Wohnungen und 1,2 Millionen Euro in Sanierungsvorhaben. Darüber hinaus wurden 6,7 Millionen Euro für den Neubau zahlreicher Projekte im gemeinnützigen Wohnbau freigegeben. „Gerade in schwierigeren Zeiten, wie wir sie derzeit durchleben, sollen möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Bei der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums (v.l.): Evelyn Achhorner, LA Heinz Kirchmair, Otto Flatscher (Vorstand Abteilung Wohnbauförderung des Landes Tirol), Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Manfred Ladstätter (Wohnbaureferent Büro LRin Palfrader) und Inge Semmelrock (Abteilung Wohnbauförderung Land Tirol) im Landhauses in Innsbruck.  | Foto: Land Tirol/Pölzl

Wohnbauförderung
8,6 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung. Nach dem Beschluss der Kuratoriumssitzung der Wohnbauförderung fließen 2,4 Millionen Euro in den Neubau von Wohnungen, weitere 600.000 Euro werden für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. 3 Millionen Euro für Neubau und Sanierungen In der kürzlich abgehaltenen Sitzung des Kuratoriums für Wohnbauförderung wurden für die Periode Juli bis September 2021 insgesamt drei Millionen Euro an Wohnbauförderung für den Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Therapiehunde vermitteln den Kindern nicht nur ein wohliges Gefühl, sondern fördern auch ihre Entwicklung. | Foto: Schritt für Schritt

Sozialpreis Tirol
Schwoicher Therapiehunde-Einsätze ausgezeichnet

Der Verein "Schritt für Schritt" setzt regelmäßig Therapiehunde ein. Diese fördern die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit kognitiver Beeinträchtigung. Dafür gab es den zweiten Platz beim Sozialpreis Tirol. SCHWOICH. Zahlreiche gemeinnützige Organisationen aus allen Bundesländern hatten sich auch in diesem Jahr wieder für den Bank Austria Sozialpreis beworben. Die Therapiehunde-Arbeit beim Verein Schritt für Schritt mit Sitz in Schwoich war eines von drei Projekten, die in Tirol von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Kerstin Koren, Leiterin der Wirtschaftsabteilung des Landes NÖ und Landesrat Jochen Danninger bei einem 3D-Drucker in Wiener Neustadt | Foto: Raphaela Simon
2

Größter Call für Forschungsinfrastruktur in Niederösterreich startet

Förderung ist mit 5 Mio. Euro dotiert - Landesrat Danninger: „Das ist das erste Mal, dass wir in Niederösterreich eine derart große Summe für die Förderung von Forschungsinfrastruktur bereitstellen“ NIEDERÖSTERREICH. Das Land Niederösterreich legt für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und deren Kooperationen einen neuen Fördercall für Forschungsinfrastruktur im Umfang von fünf Millionen Euro auf. Damit können in Niederösterreich unter anderem Elektronenmikroskope, Laborausstattung oder...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Norbert Koller und seine Kollegen beraten die Bruckerinnen und Brucker bei Photovoltaikanlagen.  | Foto: Michalka
3

Bezirk Bruck an der Leitha
Die Kraft der Sonne fördern

BEZIRK BRUCK. Photovoltaikanlagen sind bei den 'Häuslbauern' immer beliebter, aber sehr kostspielig - dafür gibt es Förderungen. Norbert Koller und seine Kollegen vom Energiepark Bruck an der Leitha stellen den Bewohnern des Bezirks Informationen zu Installation, Funktion, Stromverbrauch und Förderung bereit. Die Bruckerinnen und Brucker können an einem Online-Vortrag teilnehmen oder einen persönlichen Termin mit dem Energiepark Bruck vereinbaren.  Richtige Dimensionierung Vorab ist zu klären,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Peter Völkl hat die Förderungsmöglichkeiten genutzt und diese bei der Anschaffung seiner Photovoltaik-Anlage eingesetzt. | Foto: Sophia Überbacher

Region Unteres Traisental
Holen Sie sich Ihr Geld zurück

Förderserie Teil 2: Alles dreht sich um's Sanieren, Renovieren, Sicherheit, Photovoltaik und Ölkesseltausch. REGION UNTERES TRAISENTAL. Sie planen die Sanierung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung? Oder überlegen Sie gerade, ob Sie sich eine Photovoltaik-Anlage zulegen oder Ihren Heizkessel tauschen sollen? Dann passen Sie jetzt gut auf, denn bei diesen Dingen kann man viel Geld sparen. Erneuerbare Energie Peter Völkl aus Herzogenburg kennt sich mit den diversen Förderungen aus und hat selbst schon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Wie viele Dirndltaler auch, nutzt Familie Gonaus aus Schwerbach die Landesförderung für ihre Photovoltaik-Anlage. | Foto: Tanja Handlfinger

Förderserie Teil 2
Pielachtaler nutzen Förderungen

Förderserie Teil 2: Pielachtlaer erzählt von seiner Erfahrung mit Förderungen. PIELACHTAL. "Erfahren habe ich von der Förderung vom Land durch Kurse, die ich besuchte und durch meinen Elektriker", erzählt Michael Gonaus aus Schwerbach. Mit Hilfe geht’s schnell Er hat am Dach eine Photovoltaik-Anlage. Diese wird für den privaten Wohnbereich und die Landwirtschaft benutzt. "Ich hatte auch einen Newsletter von der Wirtschaftskammer bezüglich Förderungen, durch den ich aufmerksam gemacht wurde",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gemeindemilliarde: 51,7 Millionen Euro für 94 Salzburger Gemeinden ausbezahlt | Foto: Julia Hettegger
2

Gemeindemilliarde
51,7 Millionen Euro für 94 Salzburger Gemeinden

51,7 Millionen Euro an Corona-Hilfen erhielten 94 Salzburger Gemeinden bis dato vom Bund. Die spürbare Dynamik in der Wirtschaft lässt die Gemeinden hoffen. SALZBURG. Finanzminister Gernot Blümel sprach beim österreichischen Gemeindetag in Tulln über die Situation der Gemeinden in der Corona-Krise. Aufgrund der reduzierten Steuereinnahmen hätten die Gemeinden massiv unter der Pandemie gelitten. Daher habe man zwei Gemeindepaketen geschnürt, mit deren Unterstützung "wertvolle Investitionen in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Winfried Süß bekam für seine Photovoltaikanlage eine Förderung. | Foto: Winfried Süß
2

Sanieren, Renovieren, Ölkesseltausch
Solarenergie hilft dem Börsel

Die Förderserie geht in die nächste Runde. Alles zu Photovoltaikanlagen, Ölkesseltausch, Sanieren und Renovieren. REGION. Bekommen Sie eine Photovoltaikanlage oder lassen Sie Ihren Ölkessel wechseln? Dann heißt es aufpassen, denn dabei lässt sich richtig viel Geld sparen. Ölkesseltausch"Ich habe letztes Jahr eine Förderung für den Ölkesselwechsel bekommen", erzählt Gottried Lamers aus Gablitz. "Die Bundesförderung musste ich anfordern, die Landesförderung ist dann automatisch gekommen." Auf der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl

Unterstützung!
Danke an die Arbeiterkammer NÖ!

Bezirksleiter Herr Windl Andreas von der AKNÖ besuchte uns anlässlich des Sponsoring 2021/22! Wir bedanken uns bei der Arbeiterkammer für die UNTERSTÜTZUNG an unser Team, sowie auch in den Jahren zuvor!

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Johannes Schwertner, Geschäftsführer von Greenlemon. | Foto: mc

Förderserie Mödling
Die Kraft der Sonne nützen

BEZIRK MÖDLING. Eine Möglichkeit, auf nachhaltige Energieversorgung zu setzen, für die es auch zahlreiche Förderungen gibt, ist Photovoltaik:. "Unsere Kunden sind zu einem guten Drittel über 55 Jahre alt und wollen dem Planeten Gutes tun", erzählt Johannes Schwertner, Geschäftsführer der PV-Firma Greenlemon, über die Beweggründe eines Großteils seiner Kunden. Gefragter Sonnenstrom Schwertner gründete sein Unternehmen im September 2020: "Unsere erste Anlage errichteten wir bereits im Dezember...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Sebastian Stritzl renoviert sein Eigenheim.  | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Förder-Serie
Hausrenovierung: Aus alt mach neu

Förderserie Teil 2: Alles dreht sich um Sanieren, Renovieren, Sicherheit, Photovoltaik und Ölkesseltausch. BEZIRK. Sie renovieren gerade Ihr Haus oder installieren eine Photvoltaikanlage? Dann passen Sie nun gut auf, den Sie können bares Geld sparen. So wie Sebastian Stritzl, er renoviert sein Haus in Michelbach. "Ich erhalte eine Wohnbauförderung für die Eigenheimsanierung. Je nachdem wie viele Punkte man bei dem Schema bekommt, kriegt man eine anteilige Fördersumme zugesprochen.", so Stritzl....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Horst Reingruber und die BISS setzen sich seit 2010 für ein besseres Verkehrskonzept und eine Minderung des Lärms entlang der Semmeringstraße in Gloggnitz ein.
3

Lärmschutz
Untragbare Lärmsituation und Raser in Gloggnitz

GLOGGNITZ. Seit Jahren herrscht eine gesundheitsgefährdende Lärmbelastung an der Semmeringstraße. Mehr als 400.000 Fahrzeuge jährlich zu schnell unterwegs. Horst Reingruber und die BISS (Bürger - Initiative - Schlagl - Semmeringstraße) setzen sich schon seit circa 10 Jahren für eine Förderung bezüglich Lärmschutz an der B27 in Gloggnitz ein und erhoffen sich Unterstützung von den Behörden. Für Ärger sorgen vor allem Raser! Lärm durch Großbaustelle Einen großen Teil der Unruhe verursachen nicht...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Güterzüge stellen eine spezielle Lärmbelästigung für die Anrainer dar.
3

Förderung
Debatte um "leise Gleise" entlang der Südbahnstrecke

NEUNKIRCHEN. Ein Lärmschutz entlang der Südbahnstrecke in Neunkirchen soll leiseres Wohnen ermöglichen. Pläne wurden aber auf Eis gelegt und mit einer Förderung sieht es momentan schlecht aus. Unter dem Slogan "leise Gleise" wirbt die ÖBB für eine Eindämmung der Schallemissionen entlang der Österreichischen Bahnstrecken. Auch Neunkirchen prangt auf einen Schallschutz entlang der Südbahnstrecke, um die Wohnatmosphäre der Anrainer zu verbessern. 25% Beteiligung Ein solches Vorhaben würde Unmengen...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Gemeinderat Wolfgang Sinhuber, Bürgermeister Josef Baireder, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger und e5-Teamleiter Herbert Stadtlmann (v.l.) | Foto: eNu

Ölheizungen
Echsenbach will "Raus aus dem Öl"

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus dem Öl"! Die Gemeinde Echsenbach unterstützt dieses Anliegen und versucht aktiv ihre Bürger von den Vorteilen umweltfreundlichen Heizens zu überzeugen. ECHSENBACH. „Ölheizungen sind für ein Drittel der Treibhausgas-Emissionen der Haushalte verantwortlich. Als erstes Bundesland hat Niederösterreich ein Ölkesselverbot für Neubauten beschlossen. Nun geht es darum, diesen Weg konsequent auch für bestehende Ölheizungen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Willi Müller: "Die Pflege-Förderungen des Landes funktionieren für uns einwandfrei."

Meine Förderung
So können Sie Geld sparen

BEZIRK TULLN. Am Ende des Geldes bleibt oft viel Monat übrig: So muss das aber nicht zwingend sein. Denn die Bezirksblätter NÖ starten eine siebenteilige, einzigartige Förderserie: Vom Ölkesseltausch über Bau- uns Sanierungshilfen bis hin zur Förderung Ihrer Fortbildung. Wer sagen Ihnen, wo sich überall Förderungen – sprich: Geld – abholen können. Los geht’s mit dem großen Thema Familie, denn die Tullner Familien profitieren von zahlreichen Förderungen. Wertvolle Unterstützung Als Willi Müllers...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Gesundheitsreferent in der Burgenländischen Landesregierung | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Pilotprojekt Burgenland
Zuschuss für psychotherapeutische Kassenleistungen

Im Burgenland ist der Startschuss für ein zweijähriges Pilotprojekt zur Unterstützung von Psychotherapeuten gefallen. Burgenländische Therapeuten sollen einen Zuschuss von zehn Euro pro Stunde bekommen. BURGENLAND. Bei der neuen Landesförderung handelt es sich um einen Kostenzuschuss an niedergelassene Psychotherapeuten über den Sachleistungsverein IPR für bestimmte Therapien auf Kassenbasis. Konkret tätigt das Land eine Aufzahlung in der Höhe von zehn Euro pro Stunde. Die...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Foto: FC Tobadill

Fußballclub Tobadill fördert mit Hilfe von ServusTV den Nachwuchs

Mit der Initiative „BEWEG DICH! Die Bewegung für mehr Bewegung“ fördert der österreichische Privatsender ServusTV den Sportnachwuchsbereich in Österreich mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 15 Millionen Euro. Im Lockdown der Corona Pandemie litten die Möglichkeiten für Bewegungssportarten enorm und wurden massiv eingeschränkt. Um hier nun entsprechend entgegenzuwirken, fördert ServusTV die 15.000 österreichsichen Sportvereine mit bis zu 3000 € Fördergeld für gezielte Projekte. Damit möchte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Florian Schiferer
Jungfamilie in Niederösterreich - Bund, Land und Gemeinde fördern großzügig. | Foto: Mold

Meine Förderung
So werden unsere Gänserndorfer Familien gefördert

Kinderbetreuung in entsprechenden Einrichtungen ist kostenintensiv. Förderungen sollen es leistbar machen. BEZIRK GÄNSERNDORF. Am Ende des Geldes bleibt oft viel Monat übrig: So muss das aber nicht zwingend sein. Denn die Bezirksblätter NÖ starten eine siebenteilige, einzigartige Förderserie: Vom Ölkesseltausch über Bau- uns Sanierungshilfen bis hin zur Förderung Iher Fortbildung. Wer sagen Ihnen, wo Sie sich überall Förderungen – sprich: Geld – abholen können. Los geht’s mit dem großen Thema...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die erfahrene Tagesmutter Johanna Achlaitner darf bis zu vier Kinder unter 3 Jahren und bis zu sieben größere Kinder in einer Gruppe betreuen. | Foto: Stockmann
Aktion

Förderung für Betreuung bei Tageseltern:
Bis zu 2,50 Euro pro Kind und Stunde

BADEN. Unsere neue Serie hat zum Ziel, den Förderdschungel in Niederösterreich zu erhellen. Sie werden sehen: Es ist in vielen Bereichen einfacher, an Fördergeld zu kommen, als man denkt. Zum Auftakt beleuchten wir das Beispiel einer Tagesmutter oder eines Tagesvaters. Beispiel TagesmutterJohanna Achlaitner ist seit 36 Jahren Tagesmutter beim Hilfswerk. Sie hat sämtliche Ausbildungen absolviert und übt ihren Beruf nach wie vor mit Leib und Seele aus. Das Hilfswerk vermittelt sie gerne weiter....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Am Stadteigenen parkplatz vor dem Tennisstadion wird der Containerbau errichtet. | Foto: Kogler
10

Kitzbühel – Start ups
Ein Platz für Start-ups in Kitzbühel

Kitzbüheler Starthilfe für Start-up-Unternehmen mit Containergebäude; "Start.N"-Förderverein wurde gegründet. KITZBÜHEL. Am stadteigenen Parkplatz vor dem Tennisstadion wird bald ein Containergebäude entstehen, in dem Start-up-Unternehmen Räumlichkeiten für die Gründungsphase günstig mieten können. Nach GR-Beschluss (16 Ja, 2 Enth.) wird das Förderprojekt von der Stadt unterstützt. Betont wird, dass keine herkömmlichen Gewerbeflächen entstehen, sondern ein Platz zur Förderung von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wichtige Bereiche: Wasserver- und entsorgung. | Foto: pixabay

Investitionen ins Wasser
Investitionen in die Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur

65 Maßnahmen zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung mit einem Investitionsvolumen von 22,5 Millionen Euro unterstützt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 6.400 Kilometer Trinkwasserleitungen und 8.500 Kilometer Kanalnetz sowie 53 kommunale Abwasserreinigungsanlagen gibt es in Tirol. Die Gemeinden und Verbände sind laufend gefordert, diese wichtige Infrastruktur zu erhalten und bedarfsgerecht auszubauen. Dabei sind sie mit hohen Kosten konfrontiert. „Das Land Tirol und der Bund unterstützen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren trainieren fleißig am Kinkplatz. Die Förderung des Kicker-Nachwuchses liegt dem Verein am Herzen. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 2

FCJ Alt-Ottakring
Hier werden kleine Kicker groß

"Gemeinsam wachsen" heißt es beim Fußball Club Alt-Ottakring (FCJ). Nun wird Nachwuchs gesucht. WIEN/PENZING. Der FCJ ist ein Verein mit langer Geschichte. Mit viel Fleiß und Disziplin kickten sich die Sportler über Generationen hinweg ihren Weg nach oben. Wie alles begann: Am 20. April 1985 trat erstmals eine Mannschaft unter dem Namen FCJ Alt-Ottakring auf. Kern der Mannschaft waren Mitglieder der katholischen Jugend der Pfarre Alt-Ottakring, daher der Vereinsname. Nachwuchs fördernNach...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Solarhaus mit hoher solarer Deckung von Warmwasser und Raumheizung | Foto: RMS
2
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Krainer Hotel Restaurant Café
  • Langenwang

Solarenergie - kostenlose Beratung und Förderungsinfo

Mit 31.12.2023 sind in Österreich schon über 5Millionen Quadratmeter Sonnenkollektoren installiert, jedes fünfte Einfamilienhaus besitzt bereits eine Solaranlage. Solarenergiekostenlose Beratung und Förderungsinfo Waren die ersten Solaranlagen ausschließlichzur Warmwasserbereitung, so gibt es jetzt immer mehr Anlagen die zur solaren Heizung eingesetzt werden. Für Bauherren, die ein Gebäude mit hoher solarer Deckung bauen, gibt es Förderungen vom Bund, Land und den Gemeinden! Beratungen 2024...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.