Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Johannes Reinstadler (l.) und Benedikt Lentsch (r.) im sozialdemokratischen Landtagsklub.  | Foto: Die neue SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Langsamer Start des Digi-Schecks kritisiert

TIROL. Als die Schulen in Tirol schließen mussten, entstand die Idee des Digi-Schecks,  an der es grundsätzlich nichts auszusetzen gibt, so Benedikt Lentsch, Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol. Jedoch kommt die Förderung zur Anschaffung von digitalen Lerngeräten nur schleppend in Gang, so die Kritik.  Kein DigitalisierungsschubMit den Digi-Schecks sollte Familien unter die Arme gegriffen werden, damit sie sich digitale Lerngeräte anschaffen können und jedes Kind somit den gleichen Zugang zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Natalie Prüggler (KLAR! Zukunftsregion Ennstal) und Marcus Wadsak waren bei Barbara Karlich zu Gast. | Foto: ORF/Hubert Mican

"KLAR! Ennstal": TV-Auftritt und neue Förderung

Das Ennstal ist im ORF-Schwerpunkt „Mutter Erde“ stark vertreten. Von 12. bis 20. September läuft der ORF-Schwerpunkt "Mutter Erde". Die Barbara-Karlich-Show „Global denken, lokal handeln: So schonen wir Umwelt und Klima“ steht ganz im Zeichen von Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Die Sölkerin Agnes Lemmerer lässt die klimaschonende Kochkiste wiederaufleben. Natalie Prüggler ist als Expertin für Klimawandelanpassung geladen und berichtet über ihre Arbeit als Modellregionsmanagerin der drei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Spenlingwimmer
4

St. Martin
Sommerschule für 40 Schüler

Sieben Pädagoginnen und zwei Lehramtsstudentinnen zeigten großes Engagement und förderten in der Sommerschule in St. Martin 22 Volksschüler und 18 Mittelschüler. ST. MARTIN. Die Sommerschule wurde in Folge der Corona-Krise von der Bundesregierung ins Leben gerufen. Ziel war es, Schüler individuell und gezielt zu fördern sowie die Unterrichtssprache Deutsch zu festigen. Damit sollte garantiert werden, dass die Schüler dem Unterricht im neuen Schuljahr besser folgen können. Primär richtete sich...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
„Die Fördermittel für den Ankauf von Lastenrädern, Radanhängern und Behindertenrädern sollen um zusätzliche 15.000 Euro aufgestockt werden“, so Lukas Uitz von der Bürgerliste.  | Foto: Bürgerliste

Klimaschutz
Bürgerliste will Geld für Förderung der Lastenfahrräder erhöhen

Die 40.000 Euro an Fördermitteln für Lastenfahrräder sind seit Anfang September bereits vollständig aufgebraucht. GR Lukas Uitz (Bürgerliste) stellt den Antrag, noch einmal zusätzliche 15.000 Euro aus dem Klimafonds der Stadt bereitzustellen. SALZBURG. Für 2020 standen erstmals 40.000 Euro an Fördermitteln bereit. Aufgrund der großen Nachfrage der Förderung bei den Salzburgern sind diese Mittel aber seit Anfang September schon wieder aufgebraucht. Zusätzlich 15.000 Euro Bürgerliste-Gemeinderat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Josef und Martin mit dem TischleinCheckDich-Tisch vor der Spar-Filiale in Pfaffenhofen. | Foto: Lair
2

Bewusste Regionalität
TischleinCheckDich – Aktion in Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN. Am 10.9.2020 gab es bei Spar in Pfaffenhofen eine besondere Aktion. Die TischleinCheckDich – Initiative, bei der man regionale Lebensmitteln gewinnen konnte, forderte Spar-Kunden dazu auf, ihr Geschick im Puck-schießen zu versuchen. Bewusstsein für regionale ProdukteWie auf den Bildern gut zu erkennen ist, brauchte man gutes Fingerspitzengefühl, um die Scheibe im richtigen Feld unterzubringen. Für einen guten Schuss gab es von Josef und Martin, die das Spiel moderierten, tolle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Zuschuss für Kapfenberger Studierende

Die Stadtgemeinde Kapfenberg unterstützt Studierende mit Hauptwohnsitz in Kapfenberg mit einem Zuschuss für öffentliche Verkehrsmittel in Höhe der Kosten der Studien- bzw. Semesterkarte, maximal jedoch in der Höhe von 150 Euro pro Semester.Anspruchsvoraussetzungen sind: Hauptwohnsitz in Kapfenberg während der gesamten FörderperiodeLeistungsnachweis (Inskriptionsbestätigung, Studienerfolgsbestätigung oder gleichwertigeNachweise in Kopie)Kopie der Studien- bzw. Semesterkarte über die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: pixabay

Hausbau
Land NÖ finanziert den Traum vom eigenen Haus

NÖ. Abhängig davon, ob man ein neues Haus aus dem Boden stampfen will oder es lediglich etwas umbaut gibt es mehr oder weniger Kosten. Neben den Bau- und Materialkosten kommen noch eventuelle Maklerprovisionen und Ähnliches hinzu. Damit das alles trotzdem finanzierbar ist, unterstützt das Land NÖ mit Förderungen. 45.000 Familien und Haushalte werden jährlich mit unterschiedlichen Maßnahmen im Rahmen der Wohnbauförderung unterstützt. Die flexible und zielgerichtete Wohnbauförderung ist sozial...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
ASKÖ-Vizepräsident Fabio Halb (3. von links) übergibt Tennisvereinsobmann Philipp Knaus (3. von rechts) einen Scheck der ASKÖ Burgenland über 500 Euro. | Foto: ASKÖ

Sektion Tischtennis
Mühlgrabens Tennis spielt sich jetzt auch am Tisch ab

Der Tennisverein Mühlgraben hat eine Tischtennis-Sektion dazubekommen. Damit sollen nicht nur die Tennisspieler angesprochen werden, sondern auch Personen, die bisher noch nicht sportlich aktiv waren. Vom Dachverband ASKÖ, der Vereinsgründungen und -erweiterungen unterstützt, erhielt der Verein 500 Euro Förderung, die ASKÖ-Vizepräsident Fabio Halb an Vereinsobmann Philipp Knaus übergab.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
3

Galeria mobile: Kunst Kultur Förderung St. Pölten:
Unsere Basis ist Leidenschaft und Liebe

Basis unserer Arbeit für die Kunst Kultur Förderung St. Pölten: Leidenschaft und Liebe. Manche fragen uns: „Warum macht Ihr das? Ihr seid im gesetzten Alter, Ihr müsst Euch das nicht mehr antun.“ Und wir antworten darauf, dass wir uns das auch nicht „antun“. Wir betreiben unsere Galerie aus Leidenschaft und der Liebe zu den Menschen. Deshalb haben wir den Verein „SensologX – Entwicklung von Visionen“ gegründet. Mit unseren Projekten wollen wir Menschen helfen, Ihre Träume und Visionen zu...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
Digitalisierungsexperte und Vorsitzender der Jungen Wirtschaft NÖ Mathias Past mit Moderatorin Julia Schlosser
 | Foto: Roswitha Lembacher

St.Pölten
Digitalisierungsprojekte leicht und individuell umsetzen

Die 11. Regionalveranstaltung der Initiative Wirtschaft 4.0 wurde zum ersten Mal als Online-Event durchgeführt, passend zum Thema „Digitalisierung in Niederösterreich“. Über 180 TeilnehmerInnen nahmen an dem Webinar teil — im Mittelpunkt stand das Förderpaket digi4KMU. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Die drei Initiatoren der Initiative Wirtschaft 4.0, Land NÖ, Industriellenvereinigung NÖ und die Wirtschaftskammer NÖ, beauftragten eine Umfrage im Rahmen des Interreg Europe-Projektes Next2Met unter NÖ...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Nachfrage nach der Unterstützung der Stadt beim Kauf eines Radanhängers oder Transportrades  wird stark angenommen. | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Lastenräder-Boom
Fördergelder der Stadt bereits ausgeschöpft

Trotz der Verdoppelung des Budgets sind die Fördermittel beim Kauf eines Radanhängers bereits ausgeschöpft. SALZBURG. Anfang des Jahres wurde der Fördertopf der Stadt für den Kauf eines Radanhängers oder Transportrades von 20.000 Euro auf 40.000 Euro verdoppelt. Zudem können seit heuer auch Vereine und Unternehmen mit Sitz in der Stadt Salzburg und Wohngemeinschaften die Förderung beantragen. Voraussetzung ist in allen Fällen, dass der Kauf des Rads oder des Anhängers in der Stadt Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
COVID-19-Investitionsprämie für Unternehmen – Wertschöpfungswirksam und positiv für die Entwicklung in der gesamten Region. | Foto: Sparkasse Schwaz
2

Investitionsprämie für Unternehmen
Neue Investitionen mit staatlicher Hilfe

Die österreichische Bundesregierung hat mit der aws Investitionsprämie einen Anreiz für Neuinvestitionen geschaffen. Um die Wirtschaft in Folge der Corona-Krise wieder verstärkt anzukurbeln, werden für Investitionen bis 50 Millionen Euro ein nicht rückzahlbarar Zuschuss gewährt. Die Sparkasse Schwaz unterstützt bei der so oft komplexen Abwicklung. Förderungsfähig sind Unternehmen, unabhängig von der Größe und Branche, die über einen Sitz und/oder eine Betriebstätte in Österreich verfügen und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Autoübergabe an erfolgreichen Nachwuchsfreestyler: Andreas Spiss (Verkaufsleiter Autohaus Maschler), Johann und Hannes Rudigier (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
6

Autoübergabe
Autohaus Maschler unterstützt Freestyler Hannes Rudigier

LANDECK, KAPPL (otko). Das Landecker Autohaus Maschler übergab einen nagelneuen Pick-Up an den Freestyler Hannes Rudigier aus Kappl. Förderung von Nachwuchstalenten Das Landecker Autohaus Maschler mit Geschäftsführer Gerald Walter kann schon auf mehrfache Unterstützung vom heimischen Sportlern zurückblicken. Aktuell wird ein erfolgreicher Nachwuchssportler im Bereich Freestyle unterstützt. Hannes Rudigier aus Kappl erhielt am 2. September für die kommende Wintersaison einen nagelneuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im „Frauen Kompetenzzentrum Salzburg“ erhalten Frauen Unterstützung beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben. Die Upcycling-Werkstatt des Projektes „Sinnergie – Wege zur Teilhabe“ bietet Frauen einen niederschwelligen Arbeitsplatz und individuelle Beratung. | Foto: Sinnergie
4

Europa und wir
So viele EU-Gelder stecken in Salzburgs Regionen

Heuer feiert Österreich 25 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Das bedeutet auch 25 Jahre lang Geld für Salzburgs Regionen in Form von Förderungen. Wir haben uns angeschaut, wie viel Geld Salzburg in diesen Jahren über die "Europäischen Struktur- und Investitionsfonds" (ESI-Fonds) erhalten hat und welche Projekte konkret unterstützt wurden.  SALZBURG. Die sogenannte Kohäsionspolitik*) ist die Hauptinvestitionspolitik der Europäischen Union und macht ungefähr ein Drittel des gesamten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Regina Graf (stellvertretende Schulleiterin), Edgar Taucher (2.Vizepräsident Lions) , Direktorin Brigitte Gumilar, Gerhard Zirsch (1.Vizepräsident Lions).  | Foto: Simhofer
2

Lions unterstützen erweiterte Summer School an der Mittelschule Pelzgasse
Fit für den Schulstart werden

BADEN. Wie an vielen Schulen in Österreich ist derzeit auch an der Mittelschule Baden/Pelzgasse eine Summer School aktiv. 34 Kinder aus Schulen in Baden, Ebreichsdorf, Pottendorf, Oberwaltersdorf und Alland werden täglich von 8 - 12 Uhr unterrichtet, um die Deutschkenntnisse zu verbessern. "Unsere Schule ist dafür der vom Bund definierte regionale Standort", erläutert Direktorin Brigitte Gumilar. "Die Kinder werden täglich per Bus zum Unterricht gebracht und von Lehrpersonal und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter Rainer Irschik, Bürgermeister Christoph Artner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Helmut Spannagl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung 5 in St. Pölten), Stadtrat Maximilian Gusel, Thomas Schabasser (Straßenmeisterei Herzogenburg). | Foto: NÖ Straßendienst

Bauarbeiten zur Neugestaltung der L110 St. Pöltner Straße in Herzogenburg abgeschlossen

HERZOGENBURG. Landesrat Ludwig Schleritzko nahm heute in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und im Beisein von Bürgermeister Christoph Artner und Straßenbaudirektor-Stellvertreter Rainer Irschik die Fertigstellung für die Neugestaltung der Landesstraße L110 in Herzogenburg vor. Mobilitätslandesrat Schleritzko: „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den einzelnen Ortschaften zu verbessern. Die Maßnahme hier...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bereits im Juli beschloss das Land Tirol eine 44 Millionen hohe Förderung für das MCI. Diese Förderung für die Jahre 2021 bis 2025 wird vom MCI begrüßt. | Foto: MCI

Studium
MCI ist erfreut über die beschlossene Tiroler Landesförderung

TIROL. Bereits im Juli beschloss das Land Tirol eine 44 Millionen hohe Förderung für das MCI. Diese Förderung für die Jahre 2021 bis 2025 wird vom MCI begrüßt. Kostenbeteiligung des Landes Mit den Tiroler Landesförderungen für das MCI für die Periode 2021 bis 2025 beteiligt sich das Land Tirol an den Kosten für die Bachelor- und Masterstudiengänge. Daher zeigt sich der MCI-Rektor Andreas Altmann erfreut über diese Förderung. „Mit dem auf Antrag von Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg gefassten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Thomas Knapp informiert über IT-Sicherheit an WKNÖ und erklärt Fördermöglichkeiten
Die totale Überwachung?

Zur Infoveranstaltung „Cyber Security und Datensicherheit“ lud die Abteilung TIP Technologie- und Innovationspartner der Wirtschaftskammer Niederösterreich am Mittwoch,19.8. in die Landeshauptstadt. Mit dabei: Tipps rund um aktuelle Förderprogramme.  Möglichkeiten des Monitorings im Fokus IMC Geschäftsführer Thomas Knapp konnte als zertifizierter Datenschutzexperte und Redner die Zuhörerschaft aus mehrheitlich Industriebetrieben über Herausforderungen und Lösungsansätze in Sachen IT-Sicherheit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Barbara Pirringer
LTPin Sonja Ledl-Rossmann (li.) und BR-Präsidentin Andrea Eder-Gitschthaler trafen sich in Innsbruck zum Arbeitsgespräch.
 | Foto: © Landtagsdiektion Tirol/Oswald
2

"Masterplan ländlicher Raum"
Arbeitsgespräch mit Bundesratspräsidentin

TIROL. Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann konnte kürzlich die Bundesratspräsidentin Eder-Gitschthaler zu einem Arbeitsgespräch in Innsbruck begrüßen. Im Mittelpunkt stand der Schwerpunkt der künftigen Amtsperiode Eder-Gitschthalers. Es soll eine "Kultur des Miteinander" gefördert werden.  "Masterplan ländlicher Raum"Das Motto "Kultur des Miteinanders" steht ganz im Fokus des "Masterplans ländlicher Raum", wie es die Vorsitzende der Länderkammer erläutert. Denn es seien gerade die kleinen Städte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Öfner betont die Wichtigkeit von Förderungen in dieser Zeit. | Foto: Scheiring

Budgetsituation in Zirl angepannt
Nachtragshaushalt kommt im Oktober

ZIRL. In Zirl ist die Budgetsituation schon seit Jahren ein Dauerbrenner. Dieses in normalen Jahren auch vieldisskutierte Thema gestaltet sich 2020 noch etwas schwieriger. "Richtige Förderungen abholen"Der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner, zu aktuellen Situation: "Wir müssen schauen wie wir in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit die richtigen Förderungen abholen können. Es ist ein schwieriges Jahr für alle von uns. Wichtige Projekte können wir trotzdem angehen, auch wenn das alles etwas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch in der Volksschule wird in Zukunft mehr auf Technik gesetzt.  | Foto: pixabay

Zirler Schulen rüsten auf
Digitalisierungsoffensive in den Schulen

ZIRL. In den Schulen der Marktgemeinde Zirl werden aktuell alle alten Computer ausgetauscht. Ca. 200 Stück neuer Geräte stehen ab dem nächsten Schuljahr zur Verfügung. Leasing als LösungBis dato wurde immer mit gebrauchten Geräten gearbeitet, nun gibt es einen Umschwung. Das neue Modell heißt Leasing. Neue Geräte werden 5 Jahre lang geleast, danach gibt es neue Geräte. Hier investiert die Gemeinde 94.000€. Die NMS Zirl freut sich über drei komplett neu adaptierte Computerräume. Auch wenn es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Iris Zangerl-Walser, Thomas Öfner  und Victoria Rausch mit den "GUZI's". | Foto: Andreas Stögerer

Fördermaßnahme trägt Früchte
Zweite Offensive für Zirler GUZI's

ZIRL. In Zirl wurde Ende Juli eine neue Maßnahme zur Wirtschaftsförderung vorgestellt. Die sogenannten "GUZI's" Einkaufsgutscheine sollten helfen, die Zirler Wirtschaft auf neue Beine zu stellen. Nun startet die zweite Offensive.  Ein unbürokratisches  Förderinstrument 
Die Finanzlage ist aufgrund der Coronakrise in vielen Tiroler Gemeinden angespannt. Um die Lage in Zirl zu entschärfen, beschloss der Gemeindevorstand die Schaffung von GUZI`s (Gutschein Zirl) im Gegenwert von €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Anzeige
11

Prominente Gäste in einem Lokal
Künstlertreff in Pizzeria Da Corrado Penzing

„Die Geschäftsführung des Lokals Pizzeria Da Corrado hat bereits am früheren in unmittelbarer Nähe zum Reinhardt Seminar gelegenen Standort in der Penzingerstraße österreichische Schauspielerinnen und Schauspieler wie z.B. Mitglieder der Familie Stemberger, Klaus Maria Brandauer, Christian Kotsis, etc. als Gäste bewirten dürfen. In Zeiten der Corona-Krise werden Künstlerinnen und Künstler am nunmehrigen Standort 1140 Wien, Linzerstraße 86, nicht nur bewirtet, sondern auch, wenn möglich, aktiv...

  • Wien
  • Penzing
  • Pizzeria Da Corrado
LRin Zoller-Frischauf: „Sinn und Zweck der Wirtschaftsförderung ist es, ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum anzustoßen, um bestehende Arbeitsplätze abzusichern und neue zu schaffen.“
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
49,1 Millionen Euro für nachhaltiges Wirtschaftswachstum

TIROL. Noch im letzten Jahr investierte das Land 49,1 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung in ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum und damit in die Absicherung bestehender Arbeitsplätze sowie die Schaffung neuer Arbeitsstellen. Die genauen Zahlen erläuterte nun Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf.  Geld für 2.014 ProjekteMit der Wirtschaftsförderung will man vor allem ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum anstoßen, wie es Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf erläutert. In 2019 nahm das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Solarhaus mit hoher solarer Deckung von Warmwasser und Raumheizung | Foto: RMS
2
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Krainer Hotel Restaurant Café
  • Langenwang

Solarenergie - kostenlose Beratung und Förderungsinfo

Mit 31.12.2023 sind in Österreich schon über 5Millionen Quadratmeter Sonnenkollektoren installiert, jedes fünfte Einfamilienhaus besitzt bereits eine Solaranlage. Solarenergiekostenlose Beratung und Förderungsinfo Waren die ersten Solaranlagen ausschließlichzur Warmwasserbereitung, so gibt es jetzt immer mehr Anlagen die zur solaren Heizung eingesetzt werden. Für Bauherren, die ein Gebäude mit hoher solarer Deckung bauen, gibt es Förderungen vom Bund, Land und den Gemeinden! Beratungen 2024...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.