faschingskostüm

Beiträge zum Thema faschingskostüm

Während die Kleinen wild mit Konfetti und Girlanden um sich warfen, genossen die Eltern und Großeltern eine Tasse Kaffee und Kuchen beim Kinderfasching in Oberpetersdorf.
24

Ein kunterbunter Kinderfasching in Oberpetersdorf
Von Superhelden bishin zu bösen Schurken

Oberpetersdorf stand am Samstag, den 1. März 2025, ganz im Zeichen der Kleinen. Beim Kinderfasching der SPÖ im Gasthof Hafenscher verwandelte sich der große Saal in ein kunterbuntes Märchenland voller Prinzessinnen, Piraten, Superhelden und anderer fantasievoller Gestalten. Ein Saal voller Fantasie OBERPETERSDORF. Kaum öffneten sich die Türen, strömten kleine Feen, mutige Ritter und freche Hexen ins festlich geschmückte Gasthaus. Überall blitzten bunte Kostüme – von niedlichen Dinos über...

Hannes Dreiseitl mit seinen zwei Töchtern. | Foto: Roland Hölzl
6

Fasching 2025
Das Kostüm spielt keine Rolle, solange man dabei ist

Hannes Dreiseitl ist für seine Kostüme beim Thumersbacher Faschingsgschnas bekannt. Im MeinBezirk-Gespräch erzählt er von seinen bisherigen Kostümen und worauf er besonders Wert legt. ZELL AM SEE. Jedes Jahr gibt es kurz vor Fasching in Thumersbach eine Frage, die viele beschäftigt: "Als was verkleidet sich Hannes Dreiseitl an Fasching?" MeinBezirk hat mit ihm passend zum Sonderthema "Fasching" über seine Kostüme gesprochen. "Ich bin ja eigentlich kein typischer 'Faschingslopp'", erklärt er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Faschingszeit: In Wien sorgen zahlreiche Umzüge, Partys und Bälle für ausgelassene Stimmung – und der hiesige Handel profitiert kräftig. (Symbolbild) | Foto:  Kat von Wood/Unsplash
3

Verkleidung, Deko & Co.
Fasching bringt Schwung in den Wiener Handel

Die fünfte Jahreszeit steht vor ihrem Höhepunkt: Am 4. März erreicht der Fasching mit dem Faschingsdienstag seinen krönenden Abschluss. In Wien sorgen zahlreiche Umzüge, Partys und Bälle für ausgelassene Stimmung – und der hiesige Handel profitiert kräftig damit. Was laut Wirtschaftskammer Wien dieses Jahr besonders im Trend ist. WIEN. Der Faschingsdienstag – er fällt dieses Mal auf den 4. März – markiert traditionell den Abschluss der Faschingszeit, bevor am Aschermittwoch die 40-tägige...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
158

Kinderfreunde Steyr-Ennsleite
Kinderfasching war ein voller Erfolg

Der Kinderfasching der Kinderfreunde Ortsgruppe Steyr-Ennsleite sorgte für Spaß für die ganze Familie. STEYR. Am Samstag, 8 Februar feierten Marienkäfer, Piraten, Prinzessinnen und Co. von 14:30 bis 17 Uhr im Kultur-, Freizeit- u. Jugendzentrum Ennsleite einen großartigen Kinderfasching. Da wurde mit Gabi und Markus von Duo Marabi gesungen und gelacht. Das Team der Kinderfreunde machten mit den Kindern, Eltern und Omas fröhliche Spiele, ausgefallene Tänze und lustiges Halligalli. Organisator...

Verena Varga, Krista Kuzmits, Katharina Weidinger, Julian und Nils summten erfreut durch ReVenas Schrankraum und stöberten nach kreativen Kostümen.
15

Nachhaltig & kreativ
Närrischer Faschingsspaß im ReVenas SchrankRaum

Bunt, nachhaltig und kreativ – so präsentierte sich am Samstag der Faschingsspaß in ReVenas SchrankRaum. Der Charity-Pop-Up-Store in der Hauptstraße 122 in Nikitsch verwandelte sich für einen Nachmittag in ein Paradies für Faschingsfans und bot eine große Auswahl an Second-Hand-Kostümen für Kinder und Erwachsene. NIKITSCH. Fasching ist die Zeit der Verwandlung – und in ReVenas SchrankRaum konnte man das nicht nur erleben, sondern auch mit gutem Gewissen genießen. Besucherinnen und Besucher...

Der Kreativität war keine Grenze gesetzt. | Foto: Andrea Kappel
2

Wohngruppe Pilgersdorf
Ein besonders originelles Faschingskostüm

In der Wohngruppe Pilgersdorf gab es heuer ein besonders kreatives Faschingskostüm. PILGERSDORF. In Pilgersdorf sorgte letzte Woche eine bemerkenswerte Aktion für Aufsehen: Die Kinder der Wohngruppe staunten nicht schlecht, als ihre 12-jährige Mitbewohnerin stolz ihr selbstgemachtes Kostüm präsentierte. Das Upcycling-Projekt, das viel Geduld und Herzblut erforderte, verwandelte alte Materialien in ein regelrechtes Kunstwerk. Das Piratenkostüm, das aus recycelten Stoffen und Accessoires...

2:35

Faschingsumzug
Der Fasching wurde in Rappoltenkirchen groß gefeiert

Tulln, Zwentendorf, Engelmannsbrunn und natürlich Rappoltenkirchen - in der Marktgemeinde Sieghartskirchen gab es heuer wieder einen Faschingsumzug RAPPOLTENKIRCHEN. Die Schlümpfe, Asterix und Obelix, eine Reisegruppe von Woodstock und weitere Kostümierte waren am Faschingsumzug in Rappoltenkirchen anzutreffen. Sogar der Weihnachtsmann mit fliegendem Schlitten und vorgespannten Rentieren ließ sich das Spektakel nicht entgehen. Selbst die Nachbarn aus Gablitz waren gekommen und feierten mit. Bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Harald Walzer
56

Bunte Kostüme und gute Laune
Der Fischtaler Faschingsumzug in Enzersdorf/Fischa sorgte für gute Stimmung

Der Fischtaler Faschingsumzug Enzersdorf/Fischa lockte bei herrlichen Wetter viele Leute in bunten Kostüme an und sorgte für gute Stimmung auf der Hauptstraße. ENZERSDORF/FISCHA. Am vergangenen Wochenende versammelten sich Einwohner und Besucher, um am jährlichen Faschingsumzug teilzunehmen. Der Umzug, der traditionell von örtlichen Musikverein organisiert wird, zog eine große Menschenmenge an, die sich entlang der Route versammelte. Neben den farbenfrohen Kostümen und aufwendigen Wagen war es...

"Reif für die Insel", so lautete das Motto des diesjährigen Maskenballs in Natters. Unter dem Meer sind diese Freund zu finden.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 17

Maskenball 2024
Karibisches Urlaubsfeeling mitten in Natters

Sommer, Sonne, Sonnenschein im Februar? Das genossen und feierten die Gäste des diesjährigen Maskenballs in Natters.  Unter dem Motto "Reif für die Insel" war das Urlaubsfeeling vorprogrammiert.  NATTERS. Ausgefallene Kostüme, fetzige Musik und eine erstklassige Stimmung. Genau das ist es, was den Natterer Maskenball seit Jahren ausmacht. Auch heuer lud die Musikkapelle Natters in den Gemeindesaal ein, um gemeinsam den Fasching zu feiern und den Winter auszutreiben. Passend zum Motto  "Reif für...

Frankenau - die Barbieworld. Die Krapfen durften am Frankenauer Faschingsumzug natürlich nicht fehlen.
90

Bunte Vielfalt beim Faschingsumzug in Frankenau
"Fasching is!"

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und nicht nur mit Kostümen kann eine tolle Verkleidung gelingen, denn auch das passende Make-up ist sehr wichtig. Dies zeigte sich am Samstag, den 10. Februar 2024. Es strömten Einheimische und BesucherInnen aus nah und fern zum alljährlichen Faschingsumzug in Frankenau. Pünktlich um 14 Uhr setzte sich der kunterbunte Zug in Bewegung und verwandelte die Straßen Frankenaus in ein fröhliches Spektakel. Barbie - Live in FrankenauFRANKENAU. Traktoren mit...

Närrisches Treiben vor einigen Jahren mitten in Guntramsdorf | Foto: zvg
21

Fasching im Bezirk Mödling
Die Herkunft des Faschingsdienstags

Der Faschingsdienstag - der Höhepunkt der Faschingszeit Der Fasching beginnt bekanntlich am 11.11. um 11.11 Uhr und endet am Faschingsdienstag um 23.59 (0 Uhr ist schon der Aschermittwoch). Kurz zum 11.11.: normalerweise würde bzw. beginnt der Fasching erst am 6.1. (Heilige Drei Könige) und endet um 23.59 am Faschingsdienstag ganz kurz vor dem Aschermittwoch. Am 11.11. werden lediglich "nur" die Narren geweckt heißt es.  Der Faschingsdienstag in GuntramsdorfIm benachbarten Deutschland zum...

Das Blochziehen eines rund 40 Meter langen, mit Blumen geschmückten Baumstammes, ist in vielen südburgenländischen Gemeinden seit Jahren Tradition.  | Foto: Verschönerungsverein Limbach
8

Blochziehen, Kostüme und Co.
Faschingsbräuche im Burgenland

Die Faschingszeit befindet sich gerade in der Hochphase. Als "fünfte Jahreszeit" bekannt, ist der Fasching tief in den burgenländischen Gemeinden verwurzelt. Die Tradition, in dieser Zeit ausgelassen zu feiern, hat eine lange Geschichte, die bis in frühe Zeiten zurückreicht.  BURGENLAND. Schon vor vielen Jahren ist das sogenannte "Blochziehen" in burgenländischen Gemeinden zur Tradition geworden. Wenn es während der Faschingszeit im Ort keine Hochzeit gab, wurde im Rahmen des Blochziehens eine...

Foto: Erika Ganglberger
Aktion 24

Gewinnspiel
Wir suchen das kreativste Faschingskostüm in Oberösterreich

Einmal im Jahr die Alltagsrolle gegen eine schillernde Verkleidung tauschen - was gibt es Schöneres? Nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen lieben es, sich im Fasching in andere Welten zu beamen. Ob als zeitlose Klassiker wie Cowboy, Prinzessin und Clown oder in zeitgemäßen Verkleidungen à la Andreas Gabalier oder Lara Croft: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Die BezirksRundSchau ist gespannt auf eure Faschingsideen! Ladet bitte euer schönstes Faschingskostüm-Foto hoch, sei es...

Coole Kostüme, ausgelassene Stimmung und kreative Gruppen – das bietet auch heuer der Tullner Faschingsumzug am 10. Februar 2024. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1

Tulli Tulli
2024 gibt es endlich wieder einen Faschingsumzug in Tulln

Tulli Tulli! Gruppen für Faschingsumzug gesucht TULLN. Am Faschingssamstag – heuer der 10. Februar – werden die Narren nach mehrjähriger Corona-Pause wieder durch die Innenstadt der Gartenstadt Tulln ziehen! Egal ob mit Fahrzeug oder als Fußgruppe: Wer mit dem eigenen Verein, der Firma oder dem Freundeskreis beim Tullner Faschingsumzug mit dabei sein möchte, kann sich noch bis Ende Jänner dafür anmelden. Unter dem Leitsatz „Tulli Tulli“ verwandelt der Faschingsumzug die Tullner Innenstadt zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Barbara Mayer vom Kostümverleih Mayer hör auf, doch sie möchte, dass ihr Verleih für Tulln erhalten bleibt. | Foto: Victoria Edlinger
8

2.500 Kostüme für Nachfolger
Kostümverleih Mayer Tulln will schließen

Der Tullner Traditionsbetrieb Kostümverleih Mayer soll erhalten bleiben TULLN. Der Kostümverleih Mayer in Tulln zählt zu einem Traditionsbetrieb, doch jetzt soll Schluss sein. Aus Zeitgründen, muss sich Besitzerin Barbara Mayer von ihrem Herzensbetrieb trennen. Im Laufe der Jahre hat sich ein Fundus aus 2.500 Kostümen entwickelt. Manche davon in mehrfacher Ausstattung für Gruppen bis zu 25 Personen. Gut die Hälfte der Kostüme ist selbst genäht. "Mittlerweile sind unter dem Jahr genauso viele...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Die Gewinnerin Katja in ihrem Prinzessinen-Kleid | Foto: Radek Novak
2

BezirksRundSchau-Gewinnspiel
Du zeichnest, wir nähen! Das Kostüm wurde übergeben

Das Motto war: Egal ob Prinzessin, Pirat oder Einhorn. Wir lassen dein Traumkostüm Wirklichkeit werden. Passend zum Faschingsbeginn haben wir gemeinsam mit der HBLA-Lentia ein maßgeschneidertes Faschingskostüm verlost. Katjas Wunsch war ein blaues, elegantes Prinzessinen-Kleid mit Puff-Ärmeln, Glitzerrüschen und Glitzerbommel die am Saum hängen. Bei einem persönlichen Termin in der HBLA-Lentia wurde die Idee der Gewinnerin, von den Schülerinnen und Schülern umgesetzt.  Rechtzeitig zum...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Wie feiern die Österreicherinnen und Österreicher Fasching? | Foto: MeinBezirk.at/Marie Ott
Video 3

Umfrage zum Faschingsdienstag
Wie feiern die Österreicher Fasching

Der Fasching ist da! Wie feiern die Österreicherinnen und Österreicher Fasching? MeinBezirk.at hat nachgefragt. ÖSTERREICH. Kostüme, Krapfen und Feiern - all das gehört zum Fasching dazu. Die Faschingszeit ist die Zeit vor der 40-tägigen Fastenzeit. Beginn der Fastenzeit ist der Aschermittwoch. Das Wort Fasching stammt vom mittelhochdeutschen Vaschanc ab, was den Ausschank des Fastentrunks bezeichnete. Somit kann man vor der Fastenzeit, am Faschingsdienstag, richtig feiern und süße...

  • Julia Steiner
Das American-Football-Team holte sich den Sieg! Marius, Mario und Julia Seckel, sowie Kathi Buranich freuten sich sichtlich!
2 35

Faschingsumzug in Weppersdorf 2023
Kunterbuntes Faschingstreiben

Die Alltagsmasken wurden abgelegt und man warf sich in die witzigsten Kostüme - der große Weppersdorfer Faschingsumzug stand am Sonntag, den 19. Februar 2023, vor der Tür! „Weil ma Weppersdorfer san!“WEPPERSDORF. „Wir san wir, stärker wie die Stier, größer wie die Bam‘, weil ma Weppersdorfer san!“, hieß es im Chor! Begonnen beim P+R Weppersdorf, bis hin zur Pizzeria Klaus Danzinger zog sich der zahlreich besuchte Faschingsumzug. Für viele EinwohnerInnen des Oberpullendorfer Bezirkes war dies...

Faschingskostüme sind auf der Verkaufsplattform Willhaben heuer so beliebt wie nie. In der Südsteiermark steht beispielsweise ein Minion-Gruppenkostüm zum Verkauf. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Aktion 3

Minion, Biene und Co.
Willhaben: Das sind die beliebtesten Faschingskostüme

Einen "historischen Ansturm" auf Verkleidungen aller Art verzeichnet dieser Tage die Verkaufsplattform Willhaben. Besonders beliebte Kostüme sind in diesem Jahr Tiere jeglicher Art, Hexen, Zauberer und Disney-Prinzessinnen. Doch neben diesen "Klassikern" hält die Plattform noch einige weitere Schmankerl bereit.  STEIERMARK. Ob böse Hexe, getigerte Katze, Meerjungfrau oder doch Superman: Wenn es eine Zeit im Jahr gibt, an der jede und jeder sein kann, was er oder sie will, dann ist es Fasching....

Schick' uns dein Faschingskostüm und gewinne einen von fünf tollen Preisen! | Foto: Nina Taurok
Aktion 4

Foto-Gewinnspiel
Wir suchen Niederösterreichs bestes Faschingskostüm

Im Februar dreht sich alles um den Fasching und die Krapfen. Zeige uns dein bestes, coolstes, verrücktestes, schönstes Faschingskostüm und räum' dabei so richtig ab – mitmachen lohtn sich!  NÖ. Egal ob Polizist, Prinzessin, Cowboy oder doch als Hexe verkleidet, zu Fasching ist alles erlaubt. Putz' dich so richtig raus,beweise deine verkleidungskünste und lass' dir auf keinen Fall die Chance auf einen tollen Preis entgehen!  So geht'sEs ist gar nicht schwer: wirf dich einfach in Schale. Egal ob...

So ein schönes Schneewittchen. | Foto: Unsplash/Raamin-ka
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Fasching und das Verkleiden – "Oh JA!" oder eher "OH NO!"

Das verkleiden bei Fasching hat eine lange Tradition. Mit Masken wurden früher die bösen Geister des Winters vertrieben und mann tauschte im Altertum die Rollen von "Diener" und Herren". SALZBURG. Neben Halloween ist der Fasching die perfekte Gelegenheit mal in ein anderes Kostüm zu wechseln. Das "Altags-Ich" wird beiseite gelegt und seiner Phantasie freien lauf gelassen. Wenn man denn möchte. In der Abstimmung der Woche geht es diesmal um das Verkleiden, Kostümieren und auch "Cosplay". Bist du...

Die Volksschulkinder aus Tadten ließen sich die Krapfen schmecken und vergaben daraufhin Noten. | Foto: Victoria Nagy
Aktion Video 24

"Da lauf ich gleich zum Bäcker"
Volksschule Tadten bewertet Krapfen

"Der Krapfen ist so lecker, da lauf ich gleich zum Bäcker!" – dieser Reim eines Schülers der Volksschule Tadten beschreibt ziemlich treffend die Zufriedenheit der Kinder mit den Faschingskrapfen der Firma Naglreiter, die das Team der BezirksBlätter Neusiedl am See in der Schule vorbeibrachte und dabei gleich um eine Bewertung bat. TADTEN. Nach einer Fragerunde zum liebsten Krapfen-Geschmack – neben Schoko, Vanille und Marille bzw. anderen Marmeladen wurde auch ein leerer Krapfen des Öfteren...

Hier ein paar Beispiele für gelungene Verkleidungen aus den vergangenen Jahren. Holt euch den DRAUSTÄDTER-Publikumspreis 2023! | Foto: MeinBezirk.at
5

Buntes Lei-Lei-Comeback
Hurra, der Faschingsumzug ist bald zurück

Am 18. Februar lockt der große Faschingsumzug nach zweijähriger Zwangspause wieder verkleidete Massen aus Nah und Fern in die Villacher Innenstadt. VILLACH. Während sich die Villacher und deren Gäste für „ihren“ Faschingsumzug (ab 14 Uhr) herausputzen, arbeiten unzählige Köpfe im Hintergrund, um das größte und bunteste Faschingstreiben Österreichs überhaupt erst möglich zu machen. „Im Team ist jeder für seinen eigenen Bereich zuständig. Mein Glück ist, dass ich von absoluten Profis umgeben bin....

Bald heißt es wieder - Fasching so wie damals.  | Foto: Hans Eder
48

Bezirk Tulln
Die Narren sind in Zwentendorf und Fels am Wagram los

Nach langer Pause finden 2023 die beliebten Faschingsumzüge und der Faschingsgschnas endlich wieder statt. BEZIRK. Narren auf der Straße, ausgefallene Kostüme, Krapfen im Übermaß und das eine oder andere Schnapserl genießen. 2023 ist die beliebte Faschingstradition endlich wieder möglich, die Gemeinden bereiten schon ein buntes Programm vor. In Zwentendorf gehen ... ... die Narren am Faschingssamstag, den 18. Februar ab 14:00 Uhr wieder durch die Hauptstraße. Treffpunkt ist vor dem neuen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.