Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

In Tirol gibt es in den verschiedensten Gemeinden traditionelle Fasnachtsumzüge. Hier der Imster Schemenlauf | Foto: Archiv/Perktold
2

Fasching 2023
Fasnachtsumzüge in Tirol – die wichtigsten Termine

In Tirol beginnt die Fasnacht traditionell mit Ende der Weihnachtszeit am 7. Jänner. Die Fasnacht endet dann mit dem Faschingsdienstag. In dieser Zeit finden in vielen Gemeinden traditionelle Fasnachtsumzüge und -bräuche statt. TIROL (skn). In Tirol gibt es die unterschiedlichsten Fasnachtsbräuche, die in vielen Gemeinden seit je eher gepflegt werden. Bei den traditionellen Faschingsumzügen kämpft unter anderem der Winter gegen den Frühling. Nach alter Tradition wird getanzt, gefeiert, der...

Während noch im 19. Jahrhundert die Maskierten in kleinen Gruppen von Hof zu Hof zogen und in der Tenne des Hofes ihre Tänze und Sprünge vorführten, entwickelte sich das Treiben der Matschgerer im 20. Jahrhundert zu einem großen Umzug. | Foto: Absamer Matschgerer
22

Fasnacht in den Martha Dörfern
Die Figuren der Absamer Matschgerer

Auch in Absam gibt es, wie bei all den anderen MARTHA-Dörfern, eine Gruppe, die jedes Jahr für belebte Straßen in den Dörfern sorgt: die Absamer Matschgerer. Von Hexen, Zottlern, Tschaggelern und Klötzlern bis hin zu Bären – wir geben einen kleinen Überblick über alle Figuren der Absamer Matschgerer. Die Absamer Fasnacht unterscheidet sich sehr grundlegend von den anderen MARTHA-Dörfern. Bereits auf den ersten Blick sieht man die Unterschiede der einzelnen Figuren und deren Bewegungen. So wie...

In Tirol ist die Fasnacht gestartet – im deutschsprachigen Raum auch Fasching oder Karneval. Neben den traditionellen Umzügen gibt es aber auch Faschings- und Maskenbälle. | Foto: Larcher
Aktion 4

Umfrageergebnis
Tiroler sind eher Faschingsmuffel – Umfrage der Woche

In Tirol ist die Fasnacht gestartet – im deutschsprachigen Raum auch Fasching oder Karneval. Neben den traditionellen Umzügen gibt es aber auch Faschings- und Maskenbälle. Wir wollten wissen, wie ihr zum bunten Fasnachtsteiben steht. TIROL. Die Tiroler Fasnacht ist bunt und traditionell. In vielen Tiroler Gemeinden finden in bestimmten Abständen die unterschiedlichsten Fasnachtsumzüge statt. Es finden sich die unterschiedlichsten Figuren, die verschiedene Aufgaben erfüllen: Einige Figuren...

Die Hexen von verschiedenen Fasnachtsgruppen haben jetzt wieder ihre "Hochzeit". | Foto: Fritz Kreiser
Aktion

Überblick über die Events bei uns
Endlich wieder Zeit für die Fasnachten

Maschgererschaug'n im Sportzentrum und Faschings- und Fasnachtstreiben in den Dörfern der Region. REGION. Die Faschingszeit und die Fasnachten halten heuer in vielen Gemeinde ihren Einzug. Nach Corona-Breschränkungen und vielen Absagen in den letzten beiden Jahren darf heuer wieder groß gefeiert werden - die Zeit der Bräuche ist wieder da. In Telfs wird die Fasnacht langsam eingeläutet – erste Vorbereitungen für das Schleicherlaufen 2025 werden getroffen, Gruppen formieren sich, das Fieber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Fasching herrscht eine freiwillige Maskenpflicht. | Foto: pixabay
2

Kommentar
Maschgara, Ore, Spälta Mäh!

Die bunte und verrückte Jahreszeit hat uns voll im Griff. Ob Fasnacht, Karneval oder einfach nur Fasching, das bunte Treiben der Mäschgerle ist nicht zu übersehen und schon gar nicht zu überhören. Bei fast allen Faschingsveranstaltungen ist zu hören, dass nach über zwei Jahren  endlich wieder alles was mit Fasching zu tun hat, stattfinden kann. Freiwillige Maskenpflicht sozusagen. Diese Maske schützt jedoch etwas völlig anderes. Denn oft verbirgt sie einen Menschen, der sich zu anderen Zeiten...

„Die Gemeinschaft ist wichtig“: Uli Gstrein, seit 1998 der Obmann des Imster Fåsnåchtkomitees, das auch die Buabefåsnåcht organisiert. | Foto: Foto: Matt
2

Buabefåsnåcht Imst
Hineinwachsen in das große Ganze, die Gemeinschaft

Über die Lektionen der Buabefåsnåcht und ob sich Brauchtum ändern kann: Der Imster Fåsnåchtsobmann Uli Gstrein im Gespräch. IMST. Manche Dinge sollen so bleiben, weil sie schon immer so waren. Denn alles hat Sinn und Ursache, sei's beim großen Imster Schemenlaufen wie auch bei der Buabefåsnåcht: Etwa, dass niemand zwischen Aufzugsende und Mittagsläuten maskiert sein darf. Das Mysterium erklärenWie's eben Brauch ist: Damit Hände und Gesicht frei sind für das Bekreuzigen, erklärt Fåsnåchtsobmann...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Buabe begleitet in die Fåsnåcht der weibliche Stolz, hier etwa in Person von Claudia Pfefferle. | Foto: Fasnacht Imst

Imster Buabefåsnåcht
Von Stolz und Liebe, Fleiß und Können

„Die Fasenacht, die Fasenacht, diå weard halt von die Imschter g’macht“: Was aber ist mit den Imsterinnen? IMST. Das letzte Zsåmmschallen der Buabefåsnåcht treibt g'standenen Männern, gerade den Vätern nicht selten Tränen in die Augen. Was aber ist mit den Frauen, den Müttern, die niemals Masken tragen – wie wichtig sind sie für das Gelingen des großen Tages? Das beantwortet Fåsnåchtsobmann Uli Gstrein lächelnd per Gegenfrage: „Wie wichtig sind Mütter für ihre Kinder?“ So unverzichtbar (auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Gegend rund um die Pfarrkirche – elementar für die Imster Fåsnåcht, im Großen wie im Kleinen. | Foto: Perktold
2

Imster Buabefåsnåcht
Der alte Weg der alten Fåsnåcht

Von 7 Uhr bis zum ganz großen Finale rund zehn Stunden später: Wie die Buabefåsnåcht auch heuer abläuft. IMST. Wochenlang beherrscht der Klang von Roller und Scheller, das Spiel der Hexemusig und noch viel mehr die städtische Geräuschkulisse. Am großen Tag der Buabefåsnåcht jedoch, da steht zuallererst die viel leisere Andacht – bei der Fåsnåchtsmesse um 7 Uhr in der Imster Pfarrkirche. Harmlos, aber heiterDann sogleich wird's aber im Anschluss an die Messe schon wieder lauter – und amüsanter –...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Erzählt von seinem Leben rund um d’Fåsnåcht: Karl Schwetz (94) | Foto: Matt
5

Imster Buabefåsnåcht
s’Gangle der beiden Schwetz-Buabe, damals 1938

Heute ist er 94. Damals aber, 1938, war Karl Schwetz noch ein Bua der Buabefåsnåcht – und erzählt, wie's war. IMST. Wenn die Imster Buabe am kommenden Sonntag in die Fåsnåcht gehen, tun sie das eigentlich nicht anders, wie's Karl Schwetz getan hat: Nur, dass es damals noch ein Samstag war – und dass zwischen dem Heute und dem Damals im Jahr 1938 ganze 85 Jahre liegen. Für die Stadtjugend war das die zweite Buabefåsnåcht überhaupt in organisierter Form, aber die allererste für den neunjährigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Auf diese Bilder freuen sich alle: Joggl-Ausgraben am Dorfplatz vor großes Publikum. | Foto: FGV
2

Fasnacht in Völs
Der Völser Joggl muss einen Tag länger warten

In Völs gelten eiserne Regeln: Der Fasching beginnt immer am 3. Februar – aber nicht, wenn dieser Tag ein Freitag ist. Ausgerechnet beim "Comeback des Joggl" ist der 3. Februar ein Freitag. Das bedeutet die Verschiebung des Spektakels um einen ganzen Tag. Nachdem die Symbolfigur des Völser Faschings aber in den beiden Vorjahren unter Ausschluß der Öffentlichkeit in einer Lagerhalle bzw. im Hinterhof erweckt wurde, kann man bei der Völser Faschingsgilde damit gut Leben. Terminplanung Die genaue...

Am 29. Jänner war es endlich wieder soweit: Das Fisser Blochziehen ging bei Kaiserwetter und Beisein tausender Besucher über die Bühne.  | Foto: Elisabeth Zangerl
Video 76

Zehntausend Besucher strömten nach Fiss
Nach fünf Jahren ging am 29. Jänner das Fisser Blochziehen über die Bühne

Alle vier Jahre ist es soweit. Im aktuellsten Fall mussten die Fasnachts-Fans Pandemie-bedingt fünf warten. Mit dem Fisser Blochziehen ging am 29. Jänner einer der ältesten und populärsten Fasnachtsbräuche der Alpen über die Bühne – sogar ins Verzeichnis des österreichischen UNESCO-Kulturerbes schaffte man es. Bei Kaiserwetter konnten circa 10.000 Besucher begrüßt werden, den Blochbaum ersteigerte ein regionales Unternehmen. FISS. (lisi). Der Wettergott zeigte sich mehr als gnädig – bei der...

Die Ausschussmitglieder des Fasnachtsverein präsentierten in den Schulen die traditionellen Bräuche. | Foto: FVA
6

Präsentation der Tradition
Die Axamer Fasnacht ging in die Schule

Der Fasnachtsverein Axams ging vor kurzem in die Schule und präsentierte dort die traditionellen Axamer Fasnachtsbräuche. In der Volks- und Mittelschule fanden die Mitglieder äußerst interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer. Nach einer Vorstellung durch die Ausschussmitglieder des Vereins und einer kurzen Filmvorführung wurden zahlreiche Fragen beantwortet: „Wozu braucht der Wampeler einen Stock?“ „Was macht der Tuxer mit seiner Goaßl?“ „Was ist der Unterschied zwischen einer Nadl und einer...

Inzinger Jungklötzler | Foto: Kreiser
56

9. Maschgererschaug'n im Sportzentrum
Buntes Treiben der Brauchtumsgruppen in Telfs

Die Faschingszeit und die Fasnachten halten heuer in vielen Gemeinde ihren Einzug. Im Sportzentrum Telfs trafen sich am 21. Jänner verschiedene Brauchtums-Gruppen zum "9.Maschgererschaug'n". TELFS/REGION. Ein breites Programm wurde am Samstag, 21.1. 2023 im Sportzentrum Telfs geboten: Das Publikum freute sich über die Gastauftritte der Inzinger Jungklötzler, Brauchtumsgruppe Vomp, Höpfeler Hexen aus Seefeld, Brauchtumsgruppe Schwaz, Völser Plattler, Brauchtumsgruppe Aldrans, Flaurlinger Hexen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Völlig losgelöst vom Boden – die Thaurer Muller begeisterten so wie alle anderen mit tollen Darbietungen. | Foto: Hassl
Video 15

Huttler- und Mullerschaugn
Natters war wieder fest in "Huttlerhand"

Die Natterer Huttler sind bekanntlich ein fixer Bestandteil der Fasnacht – aber auch als Gastgeber zeigten sie erneut ihre Qualitäten. Es war so wie überall anders: Die Besuchermassen mussten beim großen Huttler- und Mullerschaugn in geordnete Bahnen gelenkt werden. Der Unterschied: Hier wurden die Gäste bereits am Eingang von Bürgermeister Marco Untermarzoner mittels Saalplan in Empfang genommen. Dies freilich nicht ohne Grund: Der Ortschef ist als Obmann-Stellvertreter – und bei Auftritten...

Thomas und Manfred Suitner mit "Amigo", der sich seiner kommenden Rolle als Fotomodell sichtlich voll bewusst ist! | Foto: Hassl
Video 3

Fasnacht in Axams
Thomas & Amigo: Der neue Axamer Bock ist bereit

Es ist kein Fasnachtsscherz: Der Axamer Bürgermeister Thomas Suitner wird den großen Fasnachtsumzug 2023 als „Axamer Bock“ eröffnen. Ganze neun Mal – also seit dem Jahr 1983, war Toni Singer vulgo Loien Toni der Axamer Bock. Mensch und Tier bilden gemeinsam die Symbolfigur, die den großen, alle vier Jahre stattfindenden Axamer Fasnachtsumzug inkl. Wampelerreiten eröffnet. Im Bezirksblätter-Interview im Jahr 2019 antwortete Toni Singer auf die Frage, ob er 2023 zum zehnten Mal sozusagen den...

1930 waren Labera-Singer in Arzl noch hoch zu Ross, um den Auftakt zur Fåsnåcht zu verkünden. Später werden sie's aber mit ihren Späßchen zu weit treiben, was mitunter zum Fasnachtsverbot führt. | Foto: Fasnacht Arzl
9

Arzler Singeslerlaufen
Tief wurzelnd, neu erdacht und auferstanden

Alte Ängste, grobe Späße und neue Anfänge: Von der Geschichte, wie Arzl zu seinem ganz eigenen Singeslerlaufen gekommen ist. ARZL IM PITZTAL. Was Fåsnåchten besonders macht, ist zumeist und nicht zuletzt das Alter. In Arzl ist das nicht anders: Nur hinsichtlich dessen, dass das Singeslerlaufen in heutiger Form spannenderweise ein relativ junges Phänomen ist. Seine Wurzeln allerdings sind nicht weniger echt oder authentisch als anderswo: Denn „narrisch g’macht“ habe der „kalte, todbringende...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Faschingsball der Musikkapelle Scharnitz

Traditioneller Faschingsball im Gemeindesaal Scharnitz Samstag, 18.02.2023 Beginn 20:00 Uhr Eintritt: 7€ Eintritt ab 16 Jahren, Ausweiskontrolle! Happy Hour: 50% auf alle Bargetränke von 20:30-21:30 Uhr Für alle, die das Tanzbein schwingen wollen, spielen M2 aus Flaurling im Gemeindesaal auf. Für alle, die keine Lust auf Verkleiden haben, sondern Maschgererschauen wollen, stehen unsere Türen ebenfalls offen! Auch eine Tombola haben wir vorbereitet! Damit wir ohne Unterbrechung feiern können,...

  • Tirol
  • Telfs
  • MK Scharnitz
Eine raffinierte Lichtshow begleitete Ludwinia hinunter von der rund 100 Meter hohen Steinwand. | Foto: Renate Schnegg
Video 16

Arzler Singeslerlaufen
Ludwinia ist erwacht, Arzl schwelgt in Vorfreude

Mit dem Erwecken ihrer Obersten ist der Arzler Hexenzirkel wieder komplett – und wie das ganze Dorf vereint im Entgegenfiebern zum Singeslerlaufen am kommenden Sonntag. ARZL IM PITZTAL. Unheilvoll läuten die Kirchenglocken, die Raben krähen und schauen auf die mystischen Lichter, hören auf die uralten Klänge: Das alles verkündete am Samstagabend das Au'wecken der Arzler Hexemuater im alten Steinbruch. Quelle: Renate Schnegg Ein Schrecken, der für Entzücken sorgtTräumend hat sie sich, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Micky und Minni Maus und viele weitere Figuren aus der Walt-Disney-Welt werden am Faschingsdienstag beim Sandwirt in der Koatlackn begrüßt werden. | Foto: BezirksBlätter
3

Faschingsdienstag in der Koatlackn
Die wunderbare Walt Disney Welt zu Gast beim Sandwirt

St. Nikolaus ist am Faschingsdienstag die Innsbrucker Hochburg in Sachen Spaß und Unterhaltung. Eine der Höhepunkte ist das jeweilige Motto vom Sandwirt für das Faschingsvergnügen. Diesmal dreht sich alles um Micky & Minni Maus, Donald und Dagobert Duck, Goofy, A- & B-Hörnchen oder die Schöne und das Biest. INNSBRUCK. Die Mottovorgabe fü den Faschingsdienstag vom Sandwirt sind legendär. Heuer widmet sich die Familie rund um Franz Litterbach ganz der faszinierenden Welt von Walt Disney. Während...

Die Arbeiten, die nun gezeigt werden, sind Linolschnittdrucke auf Papier. | Foto: Noaflhaus
5

Ausstellung eines Telfer Künstlers im Noaflhaus
Pöschls "FasnachtsAusSchnitte"

Der Telfer Künstler Florian Pöschl zeigt in seiner Ausstellung „FasnachtsAusSchnitte“ im Noaflhaus Arbeiten, die sich mit dem Thema seines Lebens – der Fasnacht – beschäftigen. TELFS. Für ihn als schwarzer Bärentreiber ist die Fasnacht nicht nur ein alle 5 Jahre stattfindendes Ereignis, sondern ein Gefühl, eine Lebensweise. Die Arbeiten, die nun gezeigt werden, sind Linolschnittdrucke auf Papier. Florian Pöschl setzt dabei verschiedene Ebenen hintereinander, vergleichbar mit dem Kulissenaufbau...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kübelemaje, Hexen, Roller und Scheller – vereint im „Fasnachtskobl“ im Pflegezentrum Gurgltal: Da darf ruhig und jederzeit gestaunt werden. | Foto: Imster Fasnacht
4

Ausstellung im Pflegezentrum
Die Imster Fåsnåcht im 1:1-Format

Die Vorfreude auf die Imster Buabefåsnåcht ist überall – seit Mittwochabend insbesondere im Pflegezentrum Gurgltal, das dem Schemenlaufen eine kleine, feine Ausstellung widmet. IMST. Allerorts wird geprobt, damit alles klappt für den großen Tag der Imster Buabefåsnåcht am 5. Februar. Das schallende, kraftvolle Gangl von Roller und Scheller, die uralten, schaurig-schönen Klänge der Hexenmusig gab's dabei als öffentliche Kostprobe am gestrigen Mittwochabend am Vorplatz des Pflegezentrums...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Den Besuch dankte die Mieminger Stöttlhex der hohen Politik mit Ehrentafeln zur Fasnacht in Mieming. | Foto: Margit Offer

Fasnacht Mieming am 19. Februar
Hoher Besuch für Mieminger Stöttlhex

Aktuell schwingt die Stöttlhex das Zepter in Mieming – auch legitimiert durch die Aufwartung des Landeshauptmanns und seiner beiden Vorgänger. MIEMING. Allerhand Ideen hat die Stöttlhex für ihre zweimonatige Regierungszeit in Mieming. Geteilt hat sie ihre Visionen dabei auch mit Landeshauptmann Anton Mattle und den beiden Alt-Landeshauptmännern Günther Platter und Herwig van Staa, dem jüngst auch die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde zuerkannt wurde. Die Stöttlhex lädt einEin kleines Andenken...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
"Der ganze Stolz unseres Vereins" – so bezeichnete Obmann Didi Schmid die gewaltige Jugendgruppe. | Foto: FSG
Video 35

Hier war was los
In Oberperfuss wollten alle die Maschger sehen

Nach langer Wartezeit konnten es die Fasnachtler kaum mehr aushalten – da kam das Maschgerschaugn der Faschingsgilde Oberperfuss gerade richtig! Eine Fasnacht ohne Veranstaltungen und ohne Maschgerschaugn – das hätte sich auch in Oberperfuss niemand jemals träumen lassen. Der Entzug wurde Realität und alle, die sich in der Fasnacht wohl fühlen, haben hart darunter gelitten. Am vergangenen Wochenende war Schluss mit Warten. Obmann Didi Schmid und sein großes Faschingsgildenteam hatten alle Hände...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/zeitungsfoto.at
3:25

KW02
Fasnacht kommt, Hahnenkamm findet statt und Bambi wurde gerettet

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Fasnachts-VorbereitungenDie Fasnachts-Vorbereitungen im Oberland laufen auf Hochtouren. In Nassereith wurde lautstark das "Ja" zur Nassereither Fasnacht bekundet. Die Höttinger Muller stehen in den letzten Vorbereitungen für ihren ersten großen Auftritt am 14.1. Auch die Buabefasnacht in Imst steht in den Startlöchern. Währenddessen besuchte der „Schwoaftuifl“ des Fisser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.