Felix Mitterer

Beiträge zum Thema Felix Mitterer

2

Ischgl - Literatur- und Nachtwanderung

Am 24.07. startet um 15:00 Uhr bei der Talstation der SilvettaBahn die Literatur - Nachtwanderung. Um 15:00 Uhr Auffahrt mit der Seilbahn, 15:30 Uhr Dichterlesung mit Felix Mitterer auf der Vider Alp., 18:00 Uhr Wanderung zur Paznauner Thaya, 19:30 Uhr Konzert der Musikkapelle Ischgl, Texte und Gedichte von Sissi und Dominic. 21:30 Uhr Nachtwanderung, Fackelwanderung nach Ischgl, Zwischenstop und Stärkung am Pardatschersee. Unkostenbeitrag € 15.- für Bahnfahrt, Imbiss auf der Vider Alp, Fackeln...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Felix Mitterer räumte seiner Zwischendurch-Bühnenkarriere ebenfalls Raum in seinen Erzählungen im Hoftheater ein.Foto: Jungmann

Absolut kein Platz für Idioten

Schriftsteller Felix Mitterer im Gespräch im Hoftheater in Pürbach Der gebürtige Tiroler Felix Mitterer gastierte in der Reihe „Menschen im Gespärch“ jüngst im Waldviertler Hoftheater. Mit ihm sprach Thomas Samhaber. PÜRBACH. Felix Mitterer, Erwachsenen vor allem bekannt durch die „Piefkesaga“, Schulkindern eher durch sein pädagogisch wertvolles Buch „Super Henne Hanna“, hat zahlreiche, zumeist bis an die Schmerzgrenze gesellschaftskritische Theaterstücke geschrieben, bekannt wurde er durch...

In elf Stationen wird das Theaterstück in der Pfarrkirche mit tollen Lichteffekten vorgeführt. | Foto: Schwaighofer

"Totentanz"-Premiere in Erl

Wolfram Wagner und Felix Mitterer besuchten Passionsort ERL. Der Autor Mitterer wird für Erl die Jubiläumspassion 2013 schreiben und Komponist Wolfram Wagner steuert die Musik dazu bei. Zur Premiere vom Totentanz (Regie: Markus Plattner) in der Erler Pfarrkirche am vergangenen Sonntag trafen sich beide zum ersten Mal im Passionsspielort. Felix Mitterer war von der Darstellung, aber vor allem auch vom Chor und der Musik sehr angetan. Im Anschluss an die Premiere gab es dabei natürlich weitere...

Foto: pro.media
2

Sparkassse Saggen erneuert

Nach einer umfassenden Neugestaltung erstrahlt die Filiale in neuem Glanz INNSBRUCK. Nach einer architektonischen Neugestaltung wurde die traditionsreiche Sparkassen-Filiale in Saggen feierlich wiedereröffnet. Mit dabei in der neuen Filiale der „Ursaggener“ Felix Mitterer. Ab sofort steht KundInnen nicht nur eine größere Anzahl an Beratungsräumlichkeiten zur Verfügung, die neue Zweigstelle der Sparkasse in Saggen punktet aufgrund des innenarchitektonischen Konzeptes vor allem durch mehr...

Foto: Sam Madwar
1

Felix Mitterer: „In der Löwengrube“

Der jüdische Schauspieler Arthur Kirsch wird aus rassis­tischen Gründen entlassen und geht nach Tirol. Ein Jahr später kehrt er als Bergbauer verkleidet in die „Löwengrube“ zurück. Termine: 2.-23.3. im Theater Center Forum (9., Porzellang. 50); 24.-25.3. und 8.-9.4. im Stadttheater Walfischgasse (1., Walfischg. 4). Gewinne Freitickets! Die bz verlost auf www.mein­bezirk.at/wien sowie per Post (bz, 1., Neutorg. 7) für den 9. März 2x2 Frei­tickets! Teilnahme bis 4.3., KW: „Löwen­grube“ Diese...

2

„Wir sind doch hier nicht in Deutschland!“

Deutsche und bayrische Fahnen auf Berghütten regen auf – Provokation in Reinkultur oder nur überschwänglicher Patriotismus? Deutsche Urlauber auf Berghütten gehören im Bezirk Schwaz schon längst zur Normalität. Vom Wattenberg über Achenkirch bis nach Hintertux sind unzählige Hütten an Deutsche verpachtet. Den Touristikern gefällt‘s, aber es gibt einen Schönheitsfehler. So mancher Tourist macht es sich nämlich zur Aufgabe seine Präsenz nach außen zu repräsentieren und zwar mit Hilfe von...

01

Schlossbergspiele Rattenberg beenden erfolgreiche Saison!

RATTENBERG. Es hat bereits Tradition, dass die Kinder des Theatervereins nach der letzten Vorstellung eine Szene aus dem Stück nachspielen. Vergangenen Samstag schlüpften die Kleinen in historische Gewänder und beendeten so die diesjährige Theatersaison mit ihrer rührigen Mini-Version des Kanzler Bienner. Die Geschichte des Tiroler Hofkanzlers ist eng mit der Theatertradition am Schlossberg verbunden. Ein Ziel des Vereins war, diese – nach 20 Jahren Bienner-Spielpause - auch dem jungen Publikum...

TVB Obmann Werner Nuding, Haller Stadtamtsleiter Dr. Bernhard Knapp, Johannes Köck von Cine Tirol, Regisseur Erich Hörtnagl und | Foto: Region Hall-Wattens/pro.media

Große Filmproduktion in Hall-Wattens

Einmal mehr stand die Region Hall-Wattens im Mittelpunkt einer großen Fernsehproduktion: „Lohn der Arbeit“ – so lautet der Titel der jüngsten Folge aus der Reihe der Tirol-Tatorte, in der Harald Krassnitzer als Kommissar Moritz Eisner bereits zum elften Mal dem Verbrechen auf der Spur ist. Für das Drehbuch zeichnete wiederum Felix Mitterer verantwortlich, der sich von einem ähnlich gelagerten Kriminalfall inspirieren ließ. Im Bild: Die Schauspieler haben sich in der Region Hall-Wattens...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Stigma macht von sich reden

Einen packenden Psychothriller will Regisseur Plattner aus dem Stück Stigma bei der Aufführung im Silberwald in Schwaz machen. In einer Woche ist es so weit! SCHWAZ (vk). Moid, eine Dienstmagd auf einem Bauernhof, steht zwischen drei Männern: dem Großknecht Bast, dem Bauernsohn Ruepp und dem Gottessohn Jesus Christus. Eines Tages empfängt sie die Wundmale Christi und sieht sich daher als Braut des Herrn. Es folgen eine Vergewaltigung, ein Exorzismus, Mord und Selbstmord. Allein schon diese...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
a14a | Foto: RICHTER

Mord, Betrug und Intrigen in Hall!

Seit Montag vergangener Woche wird im Raum Hall ein neuer Tatort gedreht. Gefilmt wurde bisher in der Haller Altstadt, in St. Martin im Gnadenwald, in einer Wohnsiedlung neben dem Haller Krankenhaus und im Bezirksgericht. Auch die Speckbacher Stadtmusik spielt im neuen Krimi auf. HALL (mr). Hauptdarsteller Harald Krassnitzer alias Kommissar Moritz Eisner soll in seiner 25. Tatortepisode „Lohn der Arbeit“ den Mord an einem Bauunternehmer aufklären, welcher über Subunternehmen Schwarzarbeiter aus...

Stefan Auer, Katharina Posch und Bgm. Gebi Mantl (v.l.) | Foto: Stadt Imst
4

Ehre und Ehrungen in Imst

Niemand Geringerer als Erfolgsautor Felix Mitterer war am vergangenen Samstag nach Imst gekommen, um der Aufführung seines Stückes „Die Beichte“ durch die Imster Laiendarsteller beizuwohnen. Unter der Regie von Herbert Riha zeigt das Theaterforum Humiste das „zeitlose“ Stück in beeindruckender Manier. Mitterer meinte: „Ich bin selbst überrascht, dass dieses Werk, das bereits vor Jahren in Telfs uraufgeführt wurde, nun wieder eine derartige Aktualität bekommen hat.“ Die Vorstellungen der Bühne...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Überzeugten: Elmar Neuner, Martin Lechleitner und Peter Schaber (v.l.) im Mitterer-Drama.
2

Premiere mit bitterer Note

Humiste-Uraufführung vom Mitterer-Stück „Die Beichte“ beeindruckte Ein gleichermaßen aktuelles, wie deprimierendes Thema brachte „Humiste“ am Samstag in Imst zur Premiere. „Die Beichte“ von Felix Mitterer wurde beklemmend gut in Szene gesetzt. IMST (pc). Das Theaterforum Humiste hat unter der Regie von Herbert Riha einmal mehr mit dem Mitterer-Drama „Die Beichte“ ein Schauspiel jenseits des Volksbühnen-Klamauks auf den Spielplan gestellt und die schwere Aufgabe mit Bravour gemeistert. Elmar...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.