Festakt

Beiträge zum Thema Festakt

Beim Kulturaustausch wurden Traditionen gepflegt! | Foto: Nikolaus Dominkovits

Kulturaustausch Oberpullendorf-Ungarn
"Kultur ist das A und O!"

"Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muß gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll.", so Kulturphilosoph Albert Schweitzer. Dem konnten auch die TeilnehmerInnen am Kulturaustausch in Oberpullendorf zustimmen! "Tag des neuen Brotes"OBERPULLENDORF. Anlässlich des „Tag des neuen Brotes“ am 20. August, der seit dem Mittelalter die Verbundenheit zwischen Land und Stadt aufzeigen soll, lud der ungarische Ort Nemescó den Mittelburgenländischen Ungarischen...

Strahlende Gesichter beim Feiertagsfrühschoppen in Kobersdorf!
1 39

Ein gelungener Festakt
Feiertags-Frühschoppen in Koberdorf

Am Dienstag, den 15. August 2023, fand das alljährliche Kirtagsfrühschoppen der Römisch Katholischen Jugend Kobersdorf statt. Die Veranstaltung, die nach 5 Jahren bereits zur Tradition geworden ist, lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region an und versprach einen geselligen Start in den Tag. Top organisierter FestaktKOBERSDORF. Ein perfekter Einklang in den Feiertag - um 10.15 Uhr startete der Gottesdienst. Das Kirtagsfrühschoppen folgte im Anschluss auf dem Gelände des...

Ein Glasl Sekt auf das Jubiläum: Verbandsobmann Bgm. Marco Untermarzoner (3.v.l.), Heimleiterin Rosmarie Jäger (4.v.l.), die Bgm. Hansjörg Peer (4.v.r. mit Gattin) und Josef Singer (re.) sowie die Vizebgm. Michael Saischek (3.v.r.) und Volkmar Reinalter (li.) mit Gattinnen
9

Fünf Jahre
Im Haus Maria in Natters wurde Geburtstag gefeiert

Das Wohn- und Pflegeheim Haus Maria in Natters besteht seit fünf Jahren – dieses Jubiläum wurde entsprechend gefeiert. Das Haus Maria wird vom Wohn- und Pflegeheimverband der Gemeinden Natters, Mutters und Götzens betrieben. Obmann des Verbandes ist der Natterer Bürgermeister Marco Untermarzoner. Er begrüßte auch seine Amtskollegen Bgm. Hansjörg Peer aus Mutters und Josef Singer aus Götzens, die Vizebürgereister Veronika Seidl-König, Michael Saischek und Volkmar Reinalter, weiters Heimleiterin...

Ein prächtiges Bild: Defilierung in der Dorfstraße mit der gesegneten Fahne an der Spitze. | Foto: Paul Weber
73

Fahnensegnung
Große Jubiläumsfeier: 50 Jahre Trachtenverein Mutters

Es war ein glanzvolles Fest mit vielen Höhepunkten, das ganz im Zeichen des jubilierenden Trachtenverein Mutters stand. MUTTERS. Den Auftakt der Festlichkeit bildete ein Kindertirolerabend, der bei den Mutterer Trachtlern bereits Tradition hat. 36 Kinder zeigten, was sie drauf haben Es gab die Vorstellung neuer Talente, traditionelle Tänze, musikalische Umrahmung der "Nockspitzler" und zum Abschluss eine grandiose Showeinalge der Kinder zum Fliegerlied – die Bühne bebte und das Publikum tobte....

Abschreiten der Front: Abt Leopold Baumberger, flankiert von Bischof Hermann Glettler und LH Anton Mattle | Foto: BTSK/Sigl
6

Leopold Baumberger
Benediktionsfest im Stift Wilten für den neuen Abt

Das Stift Wilten hat mit Leopold Jürgen Baumberger einen neuen Abt – am Wochenende wurde die Benediktionsmesse gefeiert. INNSBRUCK/SELLRAINTAL. Der Aufmarsch der Schützen erfolgte nicht ohne Grund: Leopold Baumberger ist Schützenkurat in den Kompanien Sellrain und Gries im Sellrain und wurde am 4. Mai zum Nachfolger von Prälat Raimund Schreier gewählt. Der 35-jährige Chorherr aus Oberösterreich tritt damit in die Fußstapfen von 55 Vorgängern und ist der erste Abt in der Geschichte des Stiftes,...

Die ausgezeichneten, langjährigen Mitglieder Isidor Kirchmair, Anton Kirchmair, Peter Nagl und Herbert Jordan (mit Urkunden v.l.) mit Bat.-Kdt. Anton Pertl, NR Hermann Gahr und Bgm. Markus Haid (v.r.) | Foto: Hassl
26

Stolzes Jubiläum
Ein Festakt für 50+2 Jahre Schützenkompanie Birgitz

Das 50-Jahr-Jubiläum der Wiedergründung der Schützenkompanie Birgitz wurde am vergangenen Wochenende gefeiert. BIRGITZ. Aufgrund der bekannten Umstände musste auch diese Feier um ganze zwei Jahre verschoben werden.  Am Samstagabend war alles für einen würdigen Festakt samt Open-Air-Party angerichtet, aber da gibt es in Birgitz nicht selten ein meteorologisches Handicap. Den Gottesdienst durfte Pfarrer Peter Ferner zwar noch trockenen Fußes absolvieren – unmittelbar nach dem Segen öffnete der...

Foto: Jan Kopriva/Unsplash
3

Trattenbach
Jetzt wird der Maibaum umgesägt

Den traditionellen Maibaumumschnitt zelebrieren die Trattenbacher am 8. Juni. TRATTENBACH. Beim Hubertushof beginnt am 8. Juni, ab 11.30 Uhr, die Feier rund um den Maibaumumschnitt. Dabei spielt der Musikverein Trattenbach einen zünftigen Frühschoppen, bevor zu den Sägen gegriffen wird. Etwa gegen 14 Uhr folgt dann auch der Hauptakt – der Umschnitt. Danach musiziert die Wechselland Musi. Achtung: der Maibaumumschnitt findet nur bei Schönwetter statt.

ABI Christian Schwartz, Kommandant-Stv. Jochen Fasching, Kommandant Mike Kurta, Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bürgermeister Josef Korpitsch und Vizebürgermeister Michael Glantschnig präsentierten die neuen Chroniken (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 56

140-Jahre-Jubiläum
Mogersdorfer Feuerwehr ist älter als gedacht

2018 feierte die Mogersdorfer Ortsfeuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen. Fünf Jahre später wurde  zum 140-jährigem Jubiläum geladen. Möglich machte dies die Ausforschung der originalen Gründungsurkunde in den ungarischen Archiven. Daraus geht hervor, dass es bereits im Jahr 1883 offiziell eine Gemeinde-Feuerwehr gab. Warum es am 8. Dezember 1887 zu einer Neugründung einer Freiwilligen Feuerwehr kam, konnte bisher noch nicht eruiert werden. MOGERSDORF. Da die Statuten der Gemeinde-Feuerwehr und...

4

100 Jahre Feuerwehr Behamberg
Zeltfest mit Maibaumzurückbringen

BEHAMBERG. 1923 - vor genau 100 Jahren fand das Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg statt. Zu diesem 100-jährigen Bestandsjubiläum veranstaltet die Feuerwehr Behamberg von 02.- 04. Juni ein dreitägiges Zeltfest rund um das Feuerwehrhaus Behamberg. Am Freitag, 02. Juni, wird das Wochenende mit dem Maibaumzurückbringen mit Gerichtsverhandlung am Dorfplatz und anschließendem Zeltbetrieb mit guter Musik von Wolfgang Schweinsteiger eröffnet. Gleich danach startet die Warm-Up-Party mit...

Ein Festakt für die Waidhofner Florianis | Foto: (9) FF Waidhofen an der Thaya
9

Segnung des WLA-Atemluft im Feuerwehrhaus Waidhofen

In einer vom Abschnittsfeuerwehrkommando Waidhofen/Thaya organisierten Feier wurde der Wechselladeaufbau-Atemluft am 28. April 2023 im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya gesegnet. Zahlreiche Gäste wohnten dem Festakt bei. WAIDHOFEN/THAYA. Um 19 Uhr startete das Event in der dekorierten Fahrzeughalle im Waidhofen/Thaya. Vertreter der 40 Feuerwehren des Abschnittes Waidhofen/Thaya, zahlreiche Ehrengäste, Vertreter aller Gemeinden und Sponsoren waren gekommen, um den Wechselladeaufbau-Atemluft in...

Diplomübergabe an die neuen Pflegeassistentinnen. | Foto: Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen
3

Ausbildung abgeschlossen
Feierstunde für sieben Pflegeassistentinnen

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen: eine Gruppe Pflegeassistentinnen feierte ihren Abschluss. NEUNKIRCHEN. Der Festakt mit Angehörigen, Familie, Freunden und Ehrengästen ging im Festsaal der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen von statten. Die Festrede hielt der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. "Sie haben ein gutes vernetzendes Fachwissen bei ihrer kommissionellen Abschlussprüfung präsentiert und können jetzt mit Stolz Ihr Zeugnis entgegennehmen – und...

Sautanz 2023! Am Eingang wurden die BesucherInnen bei der Sautanz Bar empfangen.
12

Sautanz-Essen im Pfarrzentrum
Raidinger Sautanz 2023

In guter Gesellschaft zu Essen ist stets schöner als allein! Dies empfanden auch unzählige Raidinger, welche am Samstag, den 14. Jänner 2023, das große Sautanz-Essen feierten! RAIDING. Das Raidinger Pfarrzentrum bot das perfekte Ambiente, um den Sautanz nach der zwei-jährigen Coronapause wieder abzuhalten. "Es gibt so viel verschiedenes zu Essen, ich kann mich garnicht entscheiden.", betonte ein Bub, als die Speisekarte betrachtete. Darauf waren die Speisen, Schweinsbraten, Schnitzel,...

3

Festakt zur Eröffnung der Tourismusschulen Retz
Die meisten Schulen sind schön, neue Schulen sind schöner, aber unsere ist die SCHÖNSTE!

Diese Aussage aus der brillanten Eröffnungsrede von Schulleiterin Barbara Sablik-Baumgartner und den Schülerinnen Hannah Grabs, Sophie Kurtz und Katharina Wiesmüller bei der offiziellen Eröffnungsfeier trifft eindeutig auf die Tourismusschulen Retz zu. Die Freude und Begeisterung über das neue Schulgebäude ist Schüler:innen und Lehrer:innen anzusehen. Schulleiterin Barbara Sablik-Baumgartner zeigte sich glücklich über das neue Gebäude und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit...

Foto: Kirchenwirt/privat
1 5

Jubiläum in Maria Schutz
Zum 33-jährigen Jubiläum wurde der Kirchenwirt zum Ehrenbürger

Kirchenwirt Helmut Auer baute ab 1989 das Wirtshaus in Maria Schutz schrittweise zum heute bekannten Kirchenwirt um. MARIA SCHUTZ. Überraschungsfeier für Helmut Auer. Viele Stammgäste und sämtliche Vereine von Schottwien und Umgebung feierten mit der Familie Auer und dem Kirchenwirt Team.  Zu diesem besonderen Anlass gaben die Festredner einander das Mikro in die Hand. Unter anderem  lobten Bürgermeister Wolfgang Ruzicka, Altbürgermeister Walter Polleres, LA Hermann Hauer und Pater Anton Lässer...

Zahlreiche Gäste waren bei der Eröffnung der sechsten Windkraftanlage im Windpark Munderfing dabei. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
1 45

Festakt im Windpark Munderfing
Sechste Windenergieanlage offiziell eröffnet

Am Nationalfeiertag lud die Gemeinde Munderfing zur großen Einweihungsfeier der neuen Anlage in den Windpark ein.  MUNDERFING. Am 26. November war es soweit: In der Pioniergemeinde in Sachen Erneuerbarer Energie wurde das sechste Windrad offiziell eingeweiht. Zahlreiche Gäste machten sich auf den Weg in den Kobernaußer Wald, um bei der Eröffnung dabei zu sein. Neben mehreren Ansprachen und der feierlichen Segnung standen auch musikalische Darbietungen, Besichtigungsmöglichkeiten sowie ein...

Bgm. Marco Untermarzoner und Vizebgm. Veronika Seidl-König überreichten ein Bild von Peter Raneburger. | Foto: Hassl
Video 8

Jubiläum
Ein großer Tag für Natters und für Pfarrer Tomas

Am Sonntag wurde in Natters groß gefeiert. Pfarrer Tomas Ostarek ist seit 30 Jahren in Natters/Mutters tätig. Am Beginn des Festtages stand natürlich ein Festgottesdienst, den der Jubilar gemeinsam mit seinem Vorgänger Bruno Kössler in bewährt herzlicher Manier gestaltete. Der Kirchenchor intonierte die Schubert-Messe, die Musikkapelle und die Schützenkompanie waren aufmarschiert und die örtlichen Vereine standen bereit, um im Gemeindesaal einen Festakt zu organisieren. Ohne Stress Dort...

3:06

Grimmenstein in Feierlaune
Marktgemeinde zelebrierte ihren 50-er

Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass Grimmenstein zur Marktgemeinde erhoben wurde. Ein Jubiläum, das gebührend gefeiert wurde. GRIMMENSTEIN. Beim Festakt durften Bgm. Engelbert Pichler und sein Vize Franz Gausterer neben Ehrenbürger Hermann Bernsteiner, Bundesrätin Andrea Kahofer, Felizitas Auer (BH Neunkirchen), die Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, Waltraud Ungersböck und Jürgen Handler sowie benachbarte Bürgermeister – etwa Edlitz' Manfred Schuh und Thomasbergs Engelbert Ringhofer –...

Ein Scheck für den Alpenzoo als Geburtstagsgeschenk: v.l.n.r.: Dr. Raimund Kaserbacher ( Präsident AC Austria), Roland Pollo (Präsident AC Innsbruck), Hansjörg Guggelberger (Rechnungsführer AC Austria ) und Alpenzoo-Direktor Andre Stadler (v.l.n.r.) | Foto: AC Innsbruck
3

Runde Geburtstage
Jubiläum für den Ambassador Club und den Alpenzoo

Der Ambassador Club Innsbruck feierte vor kurzem gemeinsam mit dem Ambassador Club Österreich und dem Alpenzoo 60 Jahre erfolgreiches Bestehen. Bei der "Geburtstagsfeier" erschienen dem Anlass entsprechend auch internationale Gratulanten und Ehrengäste: John Callahan (USA, Präsident des Internationalen Ambassadorclubs) und Dirk van Maele (Belgien, Vizepräsident), Olga Kovalyova (Präsidentin des AC Kiew), Astrid Rapp (Präsidentin AC Hamburg), Martin Mattenberger (Präsident AC Schweiz) sowie...

Josef Renner, Bürgermeister Peter Groiß, Alois Hinterer, Gerhard Haidinger, Anette Klinger und Johann Habring (v.l.) beim Festakt.
 | Foto: GIG

In Attnang-Puchheim
GIG feiert großes Jubiläumsfest

Pandemiebedingt musste der Spezialfassadenbauer GIG seine 25-Jahr-Feierlichkeiten heuer nachholen. ATTNANG-PUCHHEIM. In diesem Jahr feiert der Spezialfassadenbauer GIG aus Attnang-Puchheim sein 26-jähriges Bestehen. Bereits 2021 hätte das Attnanger Unternehmen zu den 25-Jahr-Feierlichkeiten eingeladen, ein Festakt musste aber pandemiebedingt verschoben werden. Am 16. September war es nun aber endlich so weit. Um das vergangene Vierteljahrhundert zu würdigen, wurde ein Tag ganz im Zeichen des...

Bürgermeister Manfred Degendorfer überreichte Landesrat Mag. Heinrich Dorner im Zuge der Jubiläumsfeier eine Ortschronik der letzten 800 Jahre Weppersdorf.  | Foto: LMS
2 6

Gelungener Festakt in der Großgemeinde
Weppersdorf feierte das 800-jährige Jubiläum

800 Jahre Weppersdorf - das gehört gefeiert! Daher fand am Sonntag, den 14. August, eine große Jubiläumsfeier am Weppersdorfer Festplatz unter den Eichen statt. Zahlreich besuchter FestaktWEPPERSDORF. Pünktlich um 9.30 Uhr startete der Festakt mit einem ökumenischen Festgottesdienst. Darauf folgte um 11 Uhr das Frühschoppen mit den Weppersdorfer Dorfmusikanten. Der, vom Hosnhaara bekannte Festplatz, bot das perfekte Ambiente für eine große Feier mit jeder Menge Besucher:innen, sowie Speis und...

Die Besucher:innen warfen sich in die schönste Tracht und warteten gespannt auf die Tanzeinlage am Hauptplatz!
1 36

Viva la Plutzer & Kirtagssonntag in Stoob
"Ein gelungener Kirtagssonntag!"

Der legendäre Stoober Kirtag stand wieder einmal vor der Tür! Der Kirtagssonntag, der 14. August 2022 wurde mit einem traditionellen Marsch und dem folgenden Pärchentanz gefeiert!  STOOB. Begonnen bei einer wilden Partynacht am Freitag, den 12. August, im großen Partyzelt zwischen Sportplatz und der Firma Alu-Sommer. An dem zahlreich besuchten Abend kümmerten sich die d'Lauser, 11er Blech und DJ Luke Delayed um die musikalische Unterhaltung. Gefolgt von einem entspannten Kirtags-Sonntag. Um 15...

Dachterrassen-Fest im Seniorenwohnhaus in Hellbrunn. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
54

Foto-Strecke
Fest für Zivildiener und Helfer in Seniorenwohnhaus

Die Mitarbeiter der städtischen Seniorenwohnhäuser ließen Zivildiener und "Freiwillige Helfer" bei einem Fest hochleben.  SALZBURG. Mit einem Dachterrassen-Fest im Seniorenwohnhaus Hellbrunn bedankten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Seniorenwohnhäuser diese Woche bei 20 Zivildienern und 10 „FSJ-lern“ (Freiwilliges Soziales Jahr) für den monatelangen Einsatz. Wichtige Aufgaben übernommen „Speziell in der Corona-Zeit waren die Zivis für uns sehr entlastend, sie haben...

Eine gelungene Montage der MedienschülerIinnen zeigt die Erweiterung der Ferrarischule in den 70er Jahren. | Foto: Ferrarischule
4

100 Jahre Ferrarischule
Zeit, Ferrari-Geschichte zu schreiben

100.1 Jahre, viele schöne Momente, etliche Erinnerungen, tolles Image. Am Donnerstag, 30. Juni 2022 feiert die Ferrarischule Innsbruck ihr historisches Bestehen. Erwartet wird auch Bildungsminister Martin Polaschek. INNSBRUCK. Es ist ein Moment des Umbruchs, des Fortschritts, der Veränderung. In den 1920er Jahren erholt sich Österreich von den Wirren des ersten Weltkrieges und blickt nach vorne – in eine Zeit, die besonders jungen Frauen mehr Perspektiven bieten soll. Tirol antwortet auf den...

Fähnrich Alexander Zörfusz schwang traditionsgemäß die Fahne.  | Foto: Susanne Boross
2 Video 38

400 Jahre Neckenmarkter Fahnenschwinger
"Ein ganz besonderes Brauchtum - das Fahnenschwingen!"

Ein Jahrhunderte alter Brauch, ein Riesen Privileg und eine wahrhaftige Sensation - das Neckenmarkter Fahnenschwingen! Im Namen von "400 Jahre Fahnenschwinger" wurde am Sonntag, den 19 Juni 2022, bei rund 30 Grad warmen Sommertemperaturen, ein großer Festakt mit jeder Menge Musik und guter Laune zelebriert. Ein besonderes PrivilegNECKENMARKT. Es ist wieder Zeit die Fahne zu schwingen! Die beeindruckende Tradition geht auf ein Vorkommnis im 30-jährigen Krieg zurück. Im Jahr 1620 boten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.