Festsitzung

Beiträge zum Thema Festsitzung

Bürgermeister Karl Schlögl und Vizebürgermeister Christian Matzka überreichten Justizminister Wolfgang Brandstetter den Goldenen Ehrenring der Stadtgemeinde Purkersdorf.
13

Bezirksgericht bleibt: Stadtgemeinde Purkersdorf bedankte sich mit Ehrungen

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Purkersdorf verlieh drei Personen, die sich besonders für den Erhalt des Bezirksgerichts eingesetzt hatten, Ehrungen. PURKERSDORF. Wenn eine Sitzung des Purkersdorfer Gemeinderates von einem Harfenduo der Musikschule Wienerwald-Mitte eröffnet wird und im Anschluss zum Buffet geladen wird, ist es wieder so weiter: Der Purkersdorfer Gemeinderat ehrte im Rahmen einer Festsitzung drei verdiente Persönlichkeiten. Herausforderung, Prüfung und Geschenk "Es freut mich...

17 Ehrungen in der Festsitzung

KLOSTERNEUBURG (red.) Am 7. November ehrten Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Vize-Bürgermeister Richard Raz verdiente Bürger und Persönlichkeiten. Im Rahmen der Festsitzung in der Babenbergerhalle dankte der Gemeinderat 14 Klosterneuburgern, 1 Institution und 2 Persönlichkeiten der Partnerstadt Göppingen für ihr Engagement um die Stadt. Ehrenplakette in Silber: Chris Cathrin Berger für die Betreuung der Städtepartnerschaft und die Organisation der Delegationsreisen. Walter...

Viele Auszeichnungen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jubiläumsveranstaltung 60 Jahre ÖKB Frauental
1

60 Jahre ÖKB Frauental – ein aktiver Ortsverband blickt zurück!

Im Zuge eines Festaktes wurde das 60-jährige Bestehen des ÖKB Ortsverbandes Frauental gefeiert. Höhepunkte bildeten die Ehrung zahlreicher Funktionäre, sowie ein von Chronisten Rudolf Koch gestalteter Rückblick. Obmann ADir.Johannes Lambauer konnte dazu im Festsaal der Volksschule Frauental neben Mitgliedern und Funktionären unter anderem in der Mitte Bezirkshauptmann Helmut Theobald Müller, Bgm. Bernd Hermann und der Gemeindevorstand, ÖKB Landespräsident Karl Petrovitz, Ehrenobmann Johann...

13

Festsitzung in Purkersdorf: Höchste Würde für Monsignore Guber

PURKERSDORF (bw). Bürgermeister Karl Schlögl ehrte sieben Bürger auf einen Streich. - Nach dem Goldenen Ehrenzeichen und dem Goldenen Ehrenring erhielt Altpfarrer Anton Guber nun auch die allerhöchste Würde der Stadtgemeinde. Kurz vor seinem 70. Geburtstag wurde der Monsignore, der in der Wienerwaldstadt weiterhin als Feuerwehrkurat aktiv ist, zum Ehrenbürger erhoben. "Damit ist nicht nur ein Ehrengrab in Purkersdorf verbunden, sondern auch eine kostenlose Ausspeisung bei Verarmung",...

Bgm. Helga Rosenmayer und Vizebgm. Hubert Hauer bürgerten 'Xandl' Hofbauer ehrenvoll ein.
6

Drum Ehre, wem Ehre gebührt!

Das Palmenhaus war der feierliche Austragungsort der Festsitzung GMÜND (eju). 17 verdienstvolle Gmünder Bürgerinnen durften vor großem Publikum im stilvoll geschmückten Gmünder Palmenhaus, der ersten Adresse für Feierlichkeiten, ihre Ehrennadeln, -ringe und -urkunden aus den Händen von Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Vizebürgermeister Hubert Hauer in Empfang nehmen. Ehrungen sind für manchen heilig, für andere eine humorvolle Sache, wie man bei einer kleinen, nicht repräsentativen Umfrage...

Der Gemeinderat dankte insgesamt 24 Klosterneuburgern, 2 Institutionen und 2 Perso?nlichkeiten der Partnerstadt Go?ppingen fu?r ihr Engagement um die Stadt. | Foto: Stadt Klosterneuburg

Und die Medaillen gehen an Klosterneuburger

KLOSTERNEUBURG (red.) Am Montag ehrte Klosterneuburg verschiedene Bürger und Persönlichkeiten. Im Rahmen der Festsitzung in der Babenbergerhalle dankte der Gemeinderat insgesamt 24 Klosterneuburgern, 2 Institutionen und 2 Persönlichkeiten der Partnerstadt Göppingen für ihr Engagement um die Stadt. Die Ehrenplakette in Gold erhielten insgesamt vier Personen, darunter Plementas Jochen, für seine Verdienste um den ersten Unionschwimmclub Klosterneuburg. Medaillen für besondere Verdienste in...

12

Festsitzung in Purkersdorf: Ehrungen mit Nebenwirkung?

PURKERSDORF (bw). Sieben Ex-Politiker und Liedermacher Walter Galla wurden geehrt. - Jedes Ding hat zwei Seiten, deshalb warnte Bgm. Karl Schlögl bei der Verleihung von Ehrenzeichen gleich auch vor den Nebenwirkungen: "Auszeichnungen können Neid und Missgunst erregen, das sagte schon Aristoteles". Walter Galla, der 24 Jahre lang als Autor für die Ö1-Satiresendung Guglhupf tätig war, nahm es gelassen: "Ich stimme zwar mit Aristoteles überein, aber die Anerkennung ist schon klasse." Ebenso...

1. Reihe: Rudolf Mayer, NR Johann Höfinger, Silvia Wolfsberger, Andreas Laber, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Karl Ebersberger, Helmut Hietz;
2. Reihe: Franz Zotlöterer, Aloisia Westermayer, Johannes Albrecht, Maria Weninger, Silvia Sulzer, Petra Strebl, Christine Poeselt, Andrea Geiger;
3. Reihe: Ernst Poeselt, Rudolf Winhofer, Karl Haidinger sen., Bernd Bartsch, Hermann Höchtl, Andreas Knirsch; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Festsitzung der Marktgemeinde Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am 21. Mai 2015 lud Bürgermeisterin Josefa Geiger verdiente Gemeindebürgerinnen und Bürger zur Festsitzung in den Sitzungssaal am Gemeindeamt Sieghartskirchen ein. Sie betonte in ihrer Festrede die Dankbarkeit gegenüber allen Bürgern, die sich zum Wohle der Gemeinde engagieren und wie wichtig die Mitgestaltung jedes Einzelnen ist. Im Rahmen des Festaktes wurden anschließend die besonderen Leistungen der geladenen Bürger geehrt und ausgezeichnet: Dank- und Anerkennung:...

2

Festsitzung des Gemeinderates

RAABS. Vor kurzem fand die Festsitzung des Gemeinderates Raabs an der Thaya anlässlich der Verabschiedung und Ehrung ausgeschiedener Mandatare statt. Bgm. Rudolf Mayer konnte dazu nicht nur den Vizebürgermeister und die Stadt- und Gemeinderäte – welche die Auszeichnungen in der Gemeinderatssitzung am 26. März 2015 beschlossen haben – begrüßen, sondern auch zahlreiche Ehrenzeichenträger der Stadtgemeinde Raabs an der Thaya. StR a. D. Johann Mayer wurde im Zuge der Veranstaltung für seine...

Am Foto: Die Geehrten (entschuldigt war Wolfgang Grafenberger). | Foto: Foto: Kellner

Festsitzung des Gemeinderates Schrems mit Ehrungen

SCHREMS (wak). Am 28. April fand im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Schrems eine Festsitzung anlässlich der Verleihung von Ehrenzeichen an verdienstvolle Gemeindemandatare statt. Bürgermeister Karl Harrer und Vizebürgermeister Peter Müller würdigten in ihrer Laudation die Verdienste der ehemaligen Gemeinderatsmitglieder für die Stadtgemeinde Schrems. Bürgermeister Karl Harrer nahm gemeinsam mit Vizebürgermeister Peter Müller im Beisein der Stadt- und Gemeinderäte die Auszeichnungen vor. Der...

Josef Kaiblinger, Josef Sturmair, Anneliese Oberndorfer, Walter Oberndorfer, Karoline Wolfesberger und Josef Gruber. | Foto: Gemeinde Gunskirchen

Ehrenringverleihung an Walter Oberndorfer

GUNSKIRCHEN. Am Dienstag, dem 25. November wurde Medizinalrat Walter Oberndorfer im Rahmen einer Festsitzung des Gemeinderates der Ehrenring der Marktgemeinde Gunskirchen verliehen. Von 1. April 1978 bis 30. September 2013 war Walter Oberndorfer als Gemeindearzt in Gunskirchen tätig. In dieser Funktion war er Feuerwehrarzt, Schularzt, Arzt im SWPH der Marktgemeinde und ärztlicher Berater in der Mutterberatung. Essen auf Rädern wurde in der Marktgemeinde Gunskirchen mit seiner Hilfe und...

Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Vizebürgermeister Richard Raz mit den ausgezeichneten BürgerInnen aus Klosterneuburg und Göppingen bei der diesjährigen Festsitzung. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Festsitzung des Gemeinderates

KLOSTERNEUBURG (red). Am 10. November ehrte Klosterneuburg verdiente BürgerInnen und Persönlichkeiten. Im Rahmen der jährlichen Festsitzung in der Babenbergerhalle dankte der Gemeinderat 16 KlosterneuburgerInnen und zwei Persönlichkeiten der Partnerstadt Göppingen für ihr Engagement um die Stadt. Folgende Auszeichnungen wurden verliehen: Ehrenplakette in Silber: • Andreas Göttinger für die nachhaltige Belebung der Klosterneuburger Wirtschaft. Ehrenplakette in Gold: • Martin Gunkel,...

Die Preise werden bei der Festsitzung des Gemeinderats im Herbst vergeben (im Bild: Festsitzung 2013). | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Engagierte BürgerInnen gesucht

KLOSTERNEUBURG (red). Die Stadtgemeinde Klosterneuburg vergibt jährlich im Rahmen der Festsitzung des Gemeinderates im Herbst zahlreiche Preise für den Einsatz verdienter Bürger der Stadt. Die Einreichfrist läuft noch bis Ende Juli. Sicherheitsverdienstauszeichnung Die Sicherheitsverdienstauszeichnung wird an Personen verliehen, die sich auf außergewöhnliche Weise für die Sicherheit der Gemeinde eingesetzt haben, sei es im Rahmen ihrer beruflichen Funktion als Exekutivbeamte oder als...

1 2

Sebastianijahrtag 2014 der Schützengilde Hall

Am kommenden Sonntag feiert die Schützengilde Hall ihren traditionellen Sebastiani Schützenjahrtag. Zum 590. mal jährt sich die Gründung dieses ältesten Haller Sportvereines. Der Jahrtag beginnt um ca. 09:15 mit dem Abmarsch der Abordnungen vom Kurhaus in Hall zur Pfarrkirche St. Nikolaus, wo um 09:30 die hlg. Messe gefeiert wird. Die Salinenmusik Hall wird diese hlg. Messe musikalisch umrahmen. An dieser Stelle bereits herzlichen Dank dafür. Nach der hlg. Messe Defilierung am oberen Stadtplatz...

Die ausgezeichneten Bürger sowie die Ehrengäste bei der diesjährigen Festsitzung. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Maleschek

Verdiente Bürger vom Gemeinderat geehrt

KLOSTERNEUBURG. Am Montag, 11. November 2013, fand die jährliche Festsitzung des Gemeinderates in der Babenbergerhalle statt. Im Rahmen dieser Feier wurden insgesamt 22 Klosterneuburg Bürger sowie vier Persönlichkeit der Partnerstadt Göppingen für ihre besonderen Verdienste geehrt. Folgende Auszeichnungen wurden verliehen: - Sicherheitsverdienstauszeichnung an: Wieland Aufschnaiter, Harald Benzl, Alfred Grubmüller jun. - Medaille für besondere Verdienste in Bronze an: Hannes...

5

Festsitzung des Neutaler Gemeinderates

NEUTAL. Am 18. Jänner hielt der Neutaler Gemeinderat eine Festsitzung im Mehrzwecksaal ab. Dabei nahmen Bürgermeister Erich Trummer und Vizebürgermeister Johann Pinter auch zahlreiche Ehrungen vor. Im Rahmen der Festsitzung wurden verdiente Gemeindemandatare, die während und nach der letzten Funktionsperiode aus dem Gemeinderat ausgeschieden sind, geehrt: Vzbgm. a.D. Johann Payer 1997 - 2011 Gemeinderat 2002 - 2011 Gemeindevorstand 2006 - 2011 Vizebürgermeister Franz Resch 1997 - 2012...

Bild: v.li.: Oberstleutnant Wilfried Brocks, Oberst Erwin Birkhahn, Barbara Birkhahn, Generalmajor Mag. Arthur Reis, Bürgermeister Gerhard Kirchmaier, Vzlt i.R. Karlheinz Piringer, Christine Reis | Foto: Fotostudio Hois
2

Festsitzung

Im Zuge einer Festsitzung im Sitzungssaal des Rathauses Heidenreichstein konnte der Obmann des BSV Grenzland, Informationsoffizier Vzlt i.R. Karlheinz Piringer, im Beisein von Bürgermeister Gerhard Kirchmaier, Oberst Erwin Birkhahn und Oberstleutnant Wilfried Brocks eine personalisierte Briefmarke an Generalmajor Mag. Arthur Reis überreichen. Marken können bei Franz Freitag, Frühwärts 36, 3842 Thaya bezogen werden.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
114

80 Jahre Autonomie-Villach stolz und selbstbewusst

Mit einer beeindruckenden Fest- Sitzung des Villacher Gemeinderates im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit feierte Villach „ 80 Jahre autonome Stadt“, wobei Bgm. Helmut Manzenreiter Villachs Erfolgsstory im Zeitraffer Revue passieren ließ. Aber auch ein gestraffter Ausblick auf die Zukunft der Stadt ist erfolgsorientiert, zielbewusst und dokumentierte das enorme Selbstbewusstsein der Draustadt und seiner Bevölkerung. Für Manzenreiter ist die...

13

Hübner übergibt seine Ämter

Treffen der Generationen bei jährlicher Festsitzung STEINAKIRCHEN. Am vergangenen Wochenende lud die Volkspartei zur jährlichen Festsitzung ins Gasthof zum „Grünen Baum“. Hochrangige Vertreter der Landesregierung sowie NR Karl Donabauer nahmen an den Feierlichkeiten teil. Nach der Begrüßung und einem kurzen Jahresrückblick durch Bezirksparteiobmann Anton Erber, wurden die Ehrungen vorgenommen. Sehr emotional war der Abschied von Bezirksgeschäftsführer Alois Hübner, der im Rahmen der Sitzung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.