Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

Kameraden der FF Zeiselmauer im Einsatz. | Foto: FF Zeiselmauer
3

Einsatz am 2. März 2020
Staplerbrand in Zeiselmauer

ZEISELMAUER (pa). Die Kameraden der FF Zeiselmauer wurden um 08:31 Uhr mittels Sirene, Blaulicht-SMS und Personenrufempfänger zu einem Staplerbrand in die Bahnstraße alarmiert. Bereits vor dem Eintreffen der Wehr versuchte ein Anrainer den Brand mittels Handfeuerlöscher einzudämmen. Vonseiten der Feuerwehr wurde nach eEintreffen am Einsatzort der betroffene Bereich abgesichert und der Brand mit einem Pulverlöscher gelöscht. Im Anschluss daran wurde der Stapler von der Straße entfernt und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Freiwillige Feuerwehr konnte einen Brand in einem 
Kramsacher Hotel rasch löschen.  | Foto: LFV Tirol

Feuer gelöscht
Brennender Kamin in Kramsacher Hotel

In einem Kramsacher Hotel kam es am Sonntag, den 23. Februar zu einem Kaminbrand. KRAMSACH (red). Am Sonntag, den 23. Februar, brach in einem Kramsacher Hotel ein Kaminbrand aus. Die Freiwillige Feuerwehr Kramsach konnte das Feuer jedoch schnell unter Kontrolle bringen. Der offene Kamin im Foyer des Hotels, dürfte aufgrund von Harzablagerungen die Ursache des Brandes gewesen sein.  Es entstand ein geringer Sachschaden, Personen wurden jedoch keine verletzt. Weitere aktuelle Meldungen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
In Göming sind zwei Feuerwehren im Einsatz. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr

Feuerwehreinsatz
Brand eines Hozstadels in Göming

In Göming sind zwei Feuerwehren bei einem Brand im Einsatz. GÖMING. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg hat so eben einen Brand in einem Holzstadel in Göming verkündet. Vor Ort sind die Freiwilligen Feuerwehren Göming und Oberndorf im Einsatz. Mehr Lokale Nachrichten >>HIER

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Ehrung und Beförderung verdienter Mitglieder bildete einen besonderen Programmpunkt der Wehrversammlung in Deutschlandsberg. Auch Bgm. Josef Wallner war als Ehrengast mit dabei.  | Foto: Alois Reinprecht
5

FF Deutschlandsberg
14.000 Stunden für die Sicherheit der Deutschlandsberger

Bei der 147. Ordentlichen Wehrversammlung zog die Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg Bilanz. Auch Beförderungen und Auszeichnungen standen am Programm. DEUTSCHLANDSBERG. Bei der Wehrversammlung der FF Deutschlandsberg konnten BR d.F. Gerald Lichtenegger und OBI Thomas Klemen zahlreiche Ehrengäste, darunter den Bürgermeister der Stadt Deutschlandsberg Josef Wallner, den Hausherren Feuerwehrkurat Istvan Hollo, ABI Karl-Heinz Hörgl vom Bereichsfeuerwehrkommando Deutschlandsberg, Chefinspektor...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Einsatz für die Kameraden auf der S5. Sie wurden zu einem Fahrzeugbrand gerufen.  | Foto: BFK Tulln/ Franz Bayer
6

Einsatz am 18. Jänner
Fahrzeugbrand auf der S5

Am 18. Jänner 2020 wurden wir um 08:48 zu einem Fahrzeugbrand auf der S5, Fahrtrichtung Tulln, auf der Höhe der Brücke bei Neuaigen alarmiert. Wir rückten um 08:53 mit unserem HLF2 und 9 Mann Besatzung aus. TULLN (pa). Bereits bei der Hinfahrt erkannten die Kameraden, dass das Fahrzeug in Vollbrand stand. Mit schweren Atemschutz wurde dann das Fahrzeug mittels Schaum gelöscht. Auch die freiwillige Feuerwehr Absdorf unterstützte und versorgte das HLF2 mit Wasser, als dieses zur Neige ging....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
78 Kameraden bei Dachstuhlbrand im Einsatz. | Foto: Manfred Wimmer
7

Einsatz am 4. Jänner
Dachstuhlbrand in Grafenwörth - 78 Kameraden im Einsatz

Mit der Alarmmeldung „Wohnhausbrand“ wurden die fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth am Abend des 04.01.2020 in den Grafenwörther Ortsteil Waasen gerufen. Nur wenige Minuten später war die erste Einheit vor Ort und stellte einen offenen Brand am Dachstuhl fest. Die Einwohner konnten sich unverletzt ins Freie retten. GRAFENWÖRTH (pa). „Aufgrund der zu erwartenden Schwierigkeiten beim Arbeiten am Dach wurde vom Einsatzleiter umgehend die Drehleiter der Feuerwehr Krems/Donau angefordert....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
25

Ball der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau 2019
Ball der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau 2019

Um den zahlreichen Gästen am Ball der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau ultimativen Spaß und eine lockere Atmosphäre zu bieten wurde heuer - mit alten Ausrüstungsgegenständen - erstmalig ein kreative Shooting veranstaltet welches großen Anklang fand. Es war ein langer, toller Ballabend und Kommandant Helmut PLANK bedankte sich bei der Eröffnung bei den zahlreichen Gästen Feuerwehrkuraten Paul KNEUSSL, Ehrenmitglied Armin Praxmarer, Feuerwehrkameraden und Freunde aus Fischamend / NÖ,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
Alarmstufe für die Feuerwehr in Lamprechtshausen. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr

Feuerwehr im Einsatz
Dachstuhlbrand in Lamprechtshausen

LAMPRECHTSHAUSEN. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg meldet einen Dachstuhlbrand in Lamprechtshausen, welcher die Alarmstufe 3 ausgelöst hat. Im Einsatz sind die Freiwilligen Feuerwehren Lamprechtshausen, Arnsdorf, Michaelbeuern und Oberndorf.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Polizeimeldung
Brand am Balkon eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen

IMST. Am 13.10.2019 gegen ca. 20.30 Uhr brach auf dem Balkon einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Imst Feuer aus. Die 4-köpfige Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder: 5 und 7 Jahre) befand sich zu diesem Zeitpunkt im Wohnbereich beim Abendessen. Der Vater bemerkte einen strengen Brandgeruch, hielt daraufhin in der Wohnung Nachschau und stellte durch die Glastür auf dem Balkon bereits lodernde Flammen fest. Zeitgleich stellte ein Nachbar den Brand auf dem Balkon fest und lief umgehend in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Fahrzeugbrand am 11. Oktober 2018
Stadtfeuerwehr rückt auf S5 aus

Am 11.10.2019 wurde die Feuerwehr der Stadt Tulln um 13:04 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der Richtungsfahrbahn Krems der S5 bei Straßenkilometer 12,5 alarmiert. TULLN (pa). Der Fahrer eines PKW war auf der S5 unterwegs, als während der Fahrt ein Brand ausbrach. Daraufhin steuerte er das Fahrzeug auf den Pannenstreifen. Der Insasse konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Ein zufällig vorbeifahrendes Fahrzeug der Feuerwehr Zurndorf aus dem Burgenland, versuchte noch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Karl-Heinz Strickner ist Feuerwehrkommandant der freiwilligen Feuerwehr Hall.  | Foto: Michael Kendlbacher
3

Freiwillige Feuerwehr Hall
Interview mit Feuerwehrmann Karl-Heinz Strickner

HALL . Ob Brände in der Region, Hochwasser oder schwere Unfälle – die Freiwillige Feuerwehr in Hall war auch dieses Jahr sehr gefordert. Der Feuerwehrkommandant Karl-Heinz Strickner ist seit 1974 bei den Florianis und seit 2006 Feuerwehrkommandant in Hall. Mit den Bezirksblättern spricht er über die Einsätze und Veränderungen im Feuerwehralltag. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Aufgaben haben Sie als Feuerwehrkommandant? Das Aufgabenspektrum eines Kommandanten ist sehr breit gefächert. Im Prinzip bin ich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Branddirektor Reinhold Ortler und Bgm. Harald Preuner. | Foto: Wildbild
11

Wasser marsch
Salzburger Feuerwehr lud zum Tag der offenen Tür nach Maxglan

Bei "Seilbergungen" oder "Fettexplosionen" zeigte die Feuerwehr in Maxglan ihre Leistungen. SALZBURG. Über 2.000 Besucher trotzten dem schlechten Wetter und kamen am vergangenen Samstag zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr nach Maxglan. Aufsehenerregende Vorführungen, wie die „Fettexplosion“, Seilbergung oder der „Zimmerbrand“ sorgten nicht nur bei den kleinen Besuchern für Staunen. Parade von Feuerwehrautos durch Maxglan Gestartet wurde mit einer Fahrzeugparade durch Maxglan. Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zehn Feuerwehren und insgesamt 150 Kameraden waren bei dem Brand vor Ort. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Aus dem Tullner Bezirksgericht
Inferno kam nach Flämmen

38-Jähriger auf der Anklagebank, weil er die Diversionsauflagen nicht einhielt. Der 6. April 2018 wird 150 Kameraden von zehn Feuerwehren immer in Erinnerung bleiben: Sie wurden zu einem Hausbrand in Einsiedl alarmiert. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wären sie heute freiwillig gekommen?", wollte Richter Markus Zellinger am Tullner Bezirksgericht wissen. Der Angeklagte, der wegen "Herbeiführen einer Feuersbrunst" bereits einer Diversion zugestimmte hatte, musste Mittwoch nochmal auf der Anklagebank Platz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFK Tulln/ Thomas Kramel
4

Großbrand in Zeiselmauer
140 Kameraden löschten Brand in Halle

In Zeiselmauer stand eine Halle in Brand: Elf Feuerwehren rückten heute Nacht aus. ZEISELMAUER (pa). Im Gewerbegebiet Ost in Zeiselmauer (Bez. Tulln) brach in einer Halle einer Tischler ein Brand aus. Elf Feuerwehren der Umgebung sind derzeit mit etwa 140 Frauen und Männern im Einsatz, um die Flammen zu löschen. Das Gebäude stand beim Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand. Auf Grund der enormen Hitzeentwicklung wurden zunächst die Flammen mit einem Wasserwerfer bekämpft und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Feuerwehr hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. | Foto: FF St. Aegyd/Markt
2

Feuer bei Lahnsattel
41 Helfer rücken aus um Brand zu löschen

Im Wald bei Lahnsattel entdeckte ein Förster Feuer und alarmierte die Feuerwehr. LAHNSATTEL. Ein Förster wurde auf eine Rauchentwicklung im Wald bei Lahnsattel aufmerksam und setzte daraufhin den Notruf ab. Er markierte mit einem Farbspray die Zufahrtsstraße für die Feuerwehr. Die Feuerwehren St. Aegyd-Markt, Kernhof, Frein an der Mürz und BTF Roth Technik wurden alarmiert. Schnell konnte die betroffene Fläche von rund 200 Quadratmetern völlig unter Kontrolle gebracht werden. Die Einsatzdauer...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Das Hochwasser von 1997 war verheerend. | Foto: FF Rotheau
5

Eine Zeitreise
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rotheau

Die Freiwillige Feuerwehr Rotheau blickt auf eine lange Geschichte zurück. Nun feiert sie Jubiläum. ROTHEAU. Die Freiwillige Feuerwehr Rotheau wurde vor genau 100 Jahren gegründet. Da ist viel passiert. Von Großbränden bis zum berühmten "Jahrhunderthochwasser": Die Rotheauer Feuerwehr war immer an vorderster Front dabei. Ein "Bomben"-Einsatz "Einsätze gab es viele in all den Jahren", weiß Christoph Endl, Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten. Ein besonders gefährlicher ereignete sich im Jahr...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Konstantin Damjanovic und Heimo Ziss (Löschzug Bruderhof) mit FF-Kommandant Mike Leprich und Richard Poschacher sowie Stephan Haidenthaler (Löschzug Liefering). | Foto: Stadt Salzburg / Wildbild / Rohrer
2

Freiwillige Feuerwehr
Für bessere Sicherheit der Stadt

Zwei neue Löschfahrzeuge wurden der Freiwilligen Feuerwehr übergeben. SALZBURG (sm). Die Übergabe der rund 419.000 Euro teuren Fahrzeuge fand am Kapitelplatz statt. Beide Fahrzeuge überzeugen mit einem kompakten Bau, so dass sie auch auf den Stadtbergen eingesetzt werden können. Freiwilligen-Kommandant Mike Leprich dazu: „Wir kommen damit unter anderem durchs ‚Bürgermeisterloch’ auf dem Festungsberg." Für den Übergebenden, Bürgermeister Harald Preuner, steht "die Sicherheit unserer Bevölkerung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: BFK Tulln/ St. Öllerer
10

Wohnhausbrand in Baumgarten im Tullnerfeld, 12. Juni 2019
Zimmerer retten Pensionistin

BAUMGARTEN IM TULLNERFELD (pa). Heute nach sieben Uhr früh brach in einem Haus in Baumgarten im Tullnerfeld ein Brand aus. Dabei spielten sich zu Beginn dramatische Szenen ab. Eine Nachbarin entdeckte den Brand, lief auf die Straße und schrie, dass es brennt. Ganz in der Nähe arbeitende Zimmererleute hörten den Hilferuf und reagierten sofort. Sie drangen auf das Grundstück vor und fanden die betagte Wohnungsbesitzerin im Eingangsbereich. Die Zimmererleute brachten die Frau aus dem Gebäude und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: zVg
7

Brand in St. Andrä-Wördern
Strohlager in Flammen

ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am Freitag gegen sechs Uhr früh wurden neun Feuerwehren der Umgebung zu einem Brand eines Strohlagers in St. Andrä alarmiert. Das in einem Folientunnel gelagerte Stroh stand im Vollbrand als die Feuerwehr eintraf. Unter Einsatz von schwerem Atemschutz wurde der Brand bekämpft. Zu Unterstützung war ein Bagger und ein Teleskoplader „Manitu“ zum Auseinanderräumen der Strohmengen im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Der Einsatz dauerte letztlich bis in die frühen...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Alltagssituationen werden nachgestellt. | Foto: FF Enns
3

Verhalten im Brandfall
Erste Löschhilfe von den Profis lernen

Am Samstag, 11. Mai, findet von 14 bis 16 Uhr die Veranstaltung „Verhalten im Brandfall – Erste Löschhilfe" bei der Freiwilligen Feuerwehr in Enns statt. ENNS. Die FF Enns bietet allen Interessierten aus Enns im Zuge dieser kostenlosen Veranstaltung die Möglichkeit, die richtige Handhabung von Löschmitteln für den Privathaushalt zu üben. Geschult und geübt wird der richtige Umgang mit Feuerlöschern und Löschdecke, um im Ernstfall schnell, sicher und effektiv reagieren zu können. Weiters gibt es...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Feuerwehren Siezenheim und Wals hatten einen Einsatz bei einem LKW-Vollbrand. | Foto: Bettina Buchbauer

Feuerwehr-Einsatz
Sirenen in der Nacht: Feueralarm in Wals-Siezenheim

Heute Nacht  gab es einen Vollbrand eines LKW auf einem Firmengelände in Wals-Siezenheim in der Jägerstraße. WALS-SIEZENHEIM. Gegen 01:15 reißen drei kurz anhaltende Sirenentöne die Bevölkerung von Wals-Siezenheim aus den Betten: Feueralarm. Nicht kurz danach hört man Autos starten und eilig fahren. Über den Dächern Nahe der Saalach steigt schwarzer Rauch auf. Ein paar kleine Explosionen sind zu hören. Kurz drauf erschallen schon die Sirenen des Feuerwehrautos in Siezenheim während es sich in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
In St. Georgen gab es einen Wohnungsbrand. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr

Feuer
Bei Wohnungsbrand in St. Georgen sind zwei Feuerwehren im Einsatz

ST.GEORGEN. Im Gemeindegebiet von St. Georgen kam es zu einem Brand in einem Wohnhaus. Die Freiwilligen Feuerwehren von St. Georgen und von Oberndorf sind vor Ort im Einsatz und mit der Löschung des Brandes beschäftigt. Dies berichtet der Landesfeuerwehrverband Salzburg.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Foto: FF Michelhausen, M.Zobl
2

Michelndorf: Vereinsheim brannte

Am Sonntag, dem 13. Jänner wurden wir 1 Uhr früh zu einem Brandeinsatz nach Mitterndorf alarmiert. Leider gab es dafür nur eine ungenaue Ortsangabe. Die Feuerwehr rückte umgehend mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Der Brand konnte dann beim Vereinsheim ausgemacht werden. Da dies im Einsatzbereich der FF Michelndorf liegt, wurde diese umgehend nachalarmiert und wir begannen mit den Löscharbeiten unter Atemschutz. Gemeinsam konnte der Brand gelöscht werden. Danach wurde das Gebäude noch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: OBI Roman Kainz
3

Kameraden im Einsatz
Fahrzeugbrand an der B14

MUCKENDORF-WIPFING (pa). Um 11:45 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Muckendorf-Wipfing gemeinsam mit der FF Zeiselmauer zu einem Fahrzeugbrand in die Fritz-Roß Gasse alarmiert. Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp im Fahrzeug aus, um rasch eingreifen zu können. An der Einsatzstelle angekommen,  fanden die Florianis zwei verunfallte Fahrzeuge vor. Eines der beiden geriet im Bereich des Motorraumes in Brand und dieser wurde durch einen Anrainer mit einem Pulverlöscher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.