FH OÖ

Beiträge zum Thema FH OÖ

Bildungs-Landesrätin Doris Hummer ist über den konsequenten Ausbau der Fachhochschule Oberösterreich erfreut. | Foto: Land OÖ

Drei neue Studiengänge am FH Standort Wels

WELS. In der Zuteilung neuer Studienplätze an die Fachhochschulen hat das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft neue Zahlen bekannt gegeben. Demnach erhält die FH OÖ mit 53 zusätzlichen bundesfinanzierten Studienplätzen die meisten Anfängerplätze aller Erhalter von Fachhochschulstudiengängen in Österreich. Konkret werden für folgende Studiengänge ab dem Wintersemester 2016 zusätzliche Studienplätze vom Bund finanziert: Faserverbundwerkstoffe und Leichtbau (Bachelor, 20...

Drei neue Studiengänge am FH OÖ Standort Wels

WELS. In der Zuteilung neuer Studienplätze hat das Ministerium für Wissenschaft Zahlen bekannt gegeben, wonach die FH OÖ mit 53 zusätzlichen Studienplätzen die meisten Anfängerplätze aller FH in Österreich erhält. Ab dem Wintersemester 2016 gibt es für den Bachelor-Studiengang Faserverbundwerkstoffe und Leichtbau 20 neue Plätze und für die Master-Studiengänge Lebensmitteltechnologie und Ernährung und Automotive Mechatronics 18 bzw. 15 Plätze mehr. Zufrieden zeigt sich Landesrätin Doris Hummer:...

Foto: FH OÖ

Tag der offenen Tür an der FH OÖ

Campus Feeling live erleben können die Besucher am Tag der offenen Tür am Freitag, 20. März, von 9 bis 18 Uhr an den FH OÖ-Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels. Persönliche Beratung, Workshops, Campus-Führungen, Labor-Übungen, Projektausstellungen, Vorlesungen und Vorträge zu den einzelnen Studiengängen – jede Fakultät hat ein individuelles Info-Programm zusammengestellt. Die FH OÖ bietet mehr als 50 Bachelor- und Masterstudien in den Bereichen Informatik, Kommunikation und Medien...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
FH-Prof. Dr. Markus Gerschberger ist neues Mitglied im internationalen Forschungsnetzwerk Supply Chain Risk Management. | Foto: FH OÖ

Logistikum der FH OÖ ist Mitglied in internationalem Forschungsnetzwerk

STEYR. FH-Prof. Dr. Markus Gerschberger vom Logistikum der FH Oberösterreich in Steyr ist neues Mitglied des renommierten internationalen Forschungsnetzwerkes ISCRiM – International Supply Chain Risk Management. Ziel ist es, die Forschung im Bereich Supply Chain Risk Management zu verbessern. Inhaltlich befassen sich die Mitglieder mit aktuellen Fragestellungen im Zusammenhang mit Risiko und Resilienz in Wertschöpfungsketten. Die ISCRiM-ForscherInnen arbeiten an der Analyse, Entwicklung und...

Foto: FH OÖ

Linzerin mit Innovation Award ausgezeichnet

LINZ (jog). Vor mehr als 300 Gästen wurde im Minoritenkloster der „Innovation Award FH Wels“ vergeben. Diplom- und Masterarbeiten, die konkrete industrielle Problemstellungen mit besonders innovativen Ideen lösen, wurden dabei ausgezeichnet. Die Linzerin Katharina Steineder belegte in der Kategorie „ForschungsassistentIn des Jahres“ den hervorragenden dritten Platz. Sie forscht in Kooperation mit der voestalpine Stahl GmbH an höchstfesten Medium-Mangan-Stählen für die Automobilindustrie. Der...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Günstiges Semesterticket für FH-Studenten geplant

WELS. Die Linie Wels könnte noch vor Beginn des Wintersemesters 2015 ein vergünstigtes, von der Stadt gefördertes, Semesterticket für Studierende der Fachhochschule anbieten. Der Initiativantrag der SPÖ soll bei der Gemeinderatssitzung am 2. Februar beschlossen werden. Mit dem kontinuierlichen Ausbau der Welser Fachhochschule (FH) ist Wels zum größten Fachhochschulstandort Oberösterreichs geworden. Die meisten Verkehrsbetriebe in österreichischen Studienorten bieten eine Ermäßigung für...

Die Evaluierung von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen ist einer der Kompetenzbereiche der Fakultät für Gesundheit und Soziales Linz der FH Oberösterreich. | Foto: FH OÖ

Gutes Zeugnis für Steyrer „Wohnhaus Sonnenwiese“

Experten der FH Oberösterreich evaluieren Betreutes Wohnen STEYR. Über 80 Prozent der in Steyr befragten Personen können sich vorstellen, im Alter selbst in das „Wohnhaus Sonnenwiese“ im Stadtteil Ennsleite einzuziehen – dieses Ergebnis einer von der Fakultät für Gesundheit und Soziales Linz der FH Oberösterreich durchgeführten Untersuchung spricht für einen gelungenen Imageaufbau der Einrichtung. Dem von der Volkshilfe entwickelten Konzept kommt somit Modellcharakter zu. „Mehr als zwei Jahre...

Anzeige

Gesundheitsprofis hautnah – Infotage 2015

Gesundheitsberufe sind Zukunftsberufe! Die Österreicherinnen und Österreicher werden immer älter und sind bis ins hohe Alter oftmals topfit. Und um dies auch weiterhin gewährleisten zu können, gibt es die Studien der FH Gesundheitsberufe OÖ. Hier studieren angehende Gesundheitsprofis auf Hochschulniveau und schließen mit international anerkannten akademischen Graden ab. Bei den Infotagen 2015, am 14. Jänner in Wels, am 16. Jänner in Steyr und am 17. Jänner in Linz, können sich Interessierte...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die FH OÖ erhielt für ihre Masterstudierenden im wirtschaftlichen Bereich Bestnoten. | Foto: FH OÖ/Smetana

Management-Studien der FH OÖ erhalten Top-Bewertungen im CHE-Masterranking

STEYR. Beim aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) gab es für die Studienbedingungen am Campus Steyr der FH OÖ Top-Bewertungen. Die Masterstudierenden lobten vor allem den Praxisbezug der Lehre und die internationale Ausrichtung der Fakultät. Den „konsequenten Weg der Steyrer FH-Fakultät zur Internationalisierung und die weltweite Kooperation mit Universitäten und Forschungseinrichtungen“ lobt auch Bildungslandesrätin Doris Hummer. „Mit der ausgezeichneten Bewertung im...

Zahlreiche Ehrengäste feierten die Eröffnung des Forschungsprojektes an der FH OÖ Fakultät in Wels. | Foto: FH OÖ

Neues FH OÖ-Forschungsprojekt

FH OÖ leitet Forschungsprojekt im Bereich neuer Verfahren für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung WELS (fu). Kürzlich wurde an der FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften das neue vierjährige K-Forschungsprojekt „ZPT+“ von Landesrätin Doris Hummer eröffnet. Gemeinsam mit der Technischen Universität Wien, der RECENDT GmbH, einem Fraunhoferinstitut aus Dresden und mit 12 Unternehmenspartnern soll dieses durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um ein 5,4 Millionen Euro-Folgeprojekt...

Die FH-Studenten Peter Leitner und Thomas Lauß mit Betreuer Wolfgang Steiner und der neuartigen Steuerung. | Foto: FH OÖ Campus Wels

Erfindung spart Energie

25-jähriger Student des FH OÖ-Studiengangs Maschinenbau entwickelt energiesparende Maschinensteuerung. WELS (fu). Der FH OÖ-Maschinenbaustudent Thomas Lauß hat im Rahmen seiner Diplomarbeit eine neuartige Steuerung entwickelt, die aus Industriemaschinen Energiesparmaschinen werden lässt. Der 25-jährige erdachte hierbei in seiner Abschlussarbeit ein mathematisches Verfahren zur Berechnung einer energieoptimalen Bewegung. Ein Drittel weniger Energie Sein Studienkollege Peter Leitner setzte die...

Sponsion Studiengang Biomedizinische Analytik, Standorte Linz und Steyr. | Foto: FHOÖ
8

Sponsion: 213 frisch gebackene Bachelors of Science

213 Absolventinnen und Absolventen der FH Gesundheitsberufe OÖ erhielten kürzlich ihre akademischen Titel sowie ihre Sponsionsurkunden. Landeshauptmann Josef Pühringer, die Landtagsabgeordneten Julia Röper-Kelmayr und Walter Aichinger sowie zahlreiche Ehrengäste feierten gemeinsam mit der Geschäftsführung und zahlreichen Lehrenden die frisch gebackenen Bachelors of Science im festlichen Rahmen der Linzer Redoutensäle. Nach Studiengängen gegliedert gibt es 27 Absolventinnen und Absolventen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Berthold Kerschbaumer aus Garsten, neuer Dekan der FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg. | Foto: FH OÖ/A.Groisböck

Garstner ist neuer Dekan an der FH Hagenberg

GARSTEN, HAGENBERG. Seit 1. Oktober 2014 ist Berthold Kerschbaumer neuer Dekan an der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien der Fachhochschule Oberösterreich in Hagenberg. Komplettiert wird das neue Führungsteam durch Clemens Holzmann als Vizedekan für Lehre und Michael Affenzeller als Vizedekan für Forschung und Entwicklung. Berthold Kerschbaumer lebt in Garsten bei Steyr. Er ist ist seit 2002 hauptberuflich Lehrender am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich, wo er hauptsächlich...

FH-Prof. DI Dr. Herbert Jodlbauer und DI Hans-Peter Feichtenschlager laden wieder zum Forum Business Software & Management Steyr 2014 am 4. September an die Fachhochschule ein. | Foto: FH OÖ

Fachtagung zu IT-Lösungen

Wie steigern Sie die Produktivität mit intelligenten Business Software Lösungen? Fachtagung zu Thema IT-Lösungen für produzierende Unternehmen am 4. September an der FH OÖ STEYR. Welche IT-Lösungen bieten für produzierende Unternehmen tatsächlich Optimierungs- und Simulationsmöglichkeiten, um effizient und flexibel für den Markt produzieren zu können? Dazu lädt das „Forum Business Software & Management Steyr 2014“ am Donnerstag, 4. September von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr an die Fachhochschule...

Manuela Kapfinger hielt an der Küste bei Brighton (Südengland) die österreichischen Farben hoch. | Foto: Privat

Steyrer Logistik-Studentin schnupperte an englischer Uni

STEYR. Manuela Kapfinger aus Reith im Alpbachtal ist von Tirol nach Steyr gezogen. Sie studiert Internationales Logistik-Management‘ (ILM) an der Fachhochschule Steyr, Fakultät für Management. Ihr Ziel: Der Bachelor-Abschluss. Im dritten Semester absolvierte sie ein Auslandssemester in England. Logistik bewegt eben. Die ILM-Studenten haben gar keine andere Wahl – ein Auslandssemester ist Pflicht. Laut Studiengangsleiter Franz Staberhofer ist das ein ganz bewusster Teil des Lehrplans....

Christoph Pömer | Foto: Privat

Mit Website bewerben

HIRSCHBACH, BEZIRK. "Die meisten Arbeitgeber bevorzugen es, Bewerbungen digital im PDF Format per E-Mail zu erhalten. Die Erstellung und Strukturierung solcher Dokumente ist oft mit einem großen Aufwand verbunden, vor allem dann, wenn die Bewerbung auffallen soll", so Christoph Pömer aus Hirschbach. Zusätzlich gewinnt auch eine signifikante Aussage immer mehr an Bedeutung: "Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Mail ausdrucken“. Jedes Büro strebt es an, sich in eine papierfreie Zone zu...

Robert Bergmann, Philipp Holly (pholly.at), Christian Altenhofer, Robert Diesenreither (von links). | Foto: Privat

FH Hagenberg programmiert neue App für einen guten Zweck!

HAGENBERG. Ab sofort können sich die User von Apple-Geräten freuen: Die Studenten der Fachhochschule Hagenberg haben die Johannesweg-App für iPhones entwickelt. Die Studenten Philipp Holly (pholly.at), Christian Altenhofer und Robert Bergmann leisteten hervorragende Arbeit, denn schon die erste Android-App wurde bis jetzt über 900 mal heruntergeladen, freut sich der Ideengeber Robert Diesenreither. Als spiritueller Wanderweg kann der Johannesweg dazu beitragen, an die Stelle...

v.l.: Alexander Makivic, Nicole Diewald, Martin Kellermayr, Martina Grubmüller, Roland Zauner, Ing. Hansjörg Schenner, Armin Weberberger, DI. Alexander Rabengruber – Foto©Franz Frühauf

Vorstellung FH Projekt - Solare Energiegewinnung - EGEM Inneres Salzkammergut in Hallstatt

Unter der Patronanz des Reinhaltungsverbandes Hallstättersee (Ing. Hansjörg Schenner) wurde am Donnerstag, 3. Juli 2014 im Seehotel Grüner Baum in Hallstatt ein interessantes Projekt über solare Energiegewinnung veröffentlicht. Im Rahmen des EGEM-Projektes der Gemeinde Hallstatt, Obertraun und Bad Goisern wurde von Studenten der FH Wels eine Planungshilfestellung für solare Energiegewinnungsanlagen im Inneren Salzkammergut im Spannungsfeld mit dem Denkmalschutz/UNESCO erstellt. Durch die...

Ideenreichtum zählt bei der Boatmania in Steyr! | Foto: FH OÖ
4

Boatmania – das verrückte Bootsrennen am FH-Campus

STEYR. Zum 15. Mal geht am Freitag, 6. Juni 2014, die Boatmania bei der Fachhochschule Steyr über die Bühne bzw. das Wasser. Der Startschuss fällt um 15 Uhr bei der Fabrikinsel. Die Boatmania verspricht wieder ein tolles Spektakel zu werden und bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm für die Besucher. Originalität zählt Das sportlich-kreative Ereignis wird von Studierenden der Fachhochschule Steyr (Fakultät für Management) organisiert und begeistert jährlich tausende Zuschauer. Gesucht wird das...

Die Absolventen der FH OÖ besichtigten die Firma Doppelmayr Seilbahnen. | Foto: Alumni Club
2

Alumni Club erkundete Vorarlberg und die Schweiz

Die mittlerweile traditionelle Alumni-Reise führte die AbsolventInnen der FH OÖ Fakultäten in Linz, Hagenberg, Steyr und Wels heuer nach Vorarlberg und in die Ostschweiz. „Die Alumni Reise bietet unseren Mitgliedern die Möglichkeit, sich neben Einblicken in Unternehmen, Städte und Regionen, auch mit Absolventen von anderen Fakultäten der FH OÖ auszutauschen. Ein lebenslanges Netzwerk steht im Mittelpunkt der Reise“, betont Gerald Reisinger, Geschäftsführer der FH OÖ. Besichtigung Schaukäserei...

  • Linz
  • Nina Meißl
Interessierte können sich noch bis 30. Juni für ein Studium an der FH OÖ bewerben. | Foto: FH OÖ

Bewerbungsfrist für Studium an der FH endet am 30. Juni

OÖ. Die FH Oberösterreich bietet mehr als 50 Bachelor- und Master-Studiengänge an den vier Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels. 23 der Studien kann auch in berufsbegleitender Form absolviert werden können. Die Schwerpunkte an der FH OÖ liegen in den Bereichen Informatik, Kommunikation und Medien am Campus Hagenberg, Gesundheit und Soziales in Linz, Management am Campus Steyr sowie Technik und Umweltwissenschaften in Wels. Interessierte können sich noch bis 30. Juni für ein Studium...

Interessierte können sich noch bis 30. Juni für ein Studium an der FH OÖ bewerben. | Foto: FH OÖ

Studieren an der FH OÖ: Bis 30. Juni bewerben

WELS. Die FH Oberösterreich bietet mehr als 50 Bachelor- und Master-Studiengänge an den vier Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels. Etwa die Hälfte der Studien kann auch in berufsbegleitender Form absolviert werden können. Interessierte können sich noch bis 30. Juni für ein Studium bewerben. Die Schwerpunkte am FH OÖ Campus Wels liegen in den Bereichen Technik und Umweltwissenschaften. Mehr Karrierechancen durch Praxis und Internationalität Berufspraktikum im Bachelorstudium, Mitarbeit...

3

Schüler programmierten Mini-Roboter

FREISTADT, HAGENBERG. Im Rahmen des Unterrichts für Angewandte Informatik und Betriebs-Informatik programmierten Schüler der HLK sowie der HTL Freistadt kleine Roboter. FH-OÖ-Professor Herwig Mayr führte gemeinsam mit vier Tutoren – Lilly Treml, Nicole Schwarzl, Andreas Schwarzlmüller und Markus Diendorfer – den Lego-Mindstorms-Workshop mit Wettbewerb am Campus Hagenberg der Fachhochschule OÖ durch. Erstmals fanden Workshop und Wettbewerb schulübergreifend statt. Insgesamt wurden acht Gruppen...

Das FH-Projekt des Studiums „Marketing und Electronic Business“ wurde im Rahmen der Award-Verleihung ausgezeichnet (v.l.n.r.): Bürgermeister Gerald Hackl, Landesrätin Doris Hummer, Thomas Gierlinger vom Alumni Club, Michaela Fraundorfer, Gerald Mayrhuber, Gerald Reisinger  (GF FH OÖ), Birgit Kocher, Markus Maier, Florian Haberl, Johannes CHRISTIAN (BRP), Dekanin Margarethe Überwimmer, Projektbetreuer Harald Konnerth. | Foto: FH OÖ

FH-Projekt für Gunskirchner Konzern

Ergebnisse finden großen Anklang im Management von BRP-Powertrain GUNSKIRCHEN. Ausgangspunkt des Projektes war die Vision von BRP-Powertrain, die interne und externe Kommunikation mit den Vertriebspartnern zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, nahmen Studierende des Steyrer Studiengangs „Marketing und Electronic-Business“ (MEB) für das Gunskirchner Paradeunternehmen BRP-Powertrain die Kommunikationskanäle des Mutterkonzerns, BRP in Kanada, unter die Lupe. Nun wurde das Team für sein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.