Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Nach ihrer Flucht aus dem ukrainischen Kriegsgebiet  wurde die dreiköpfige Familie in diesem Hotel in Stegersbach aufgenommen und vom Besitzer eingeladen. | Foto: Gernot Heigl
2

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingsfamilie mit Kind von Stegersbacher Hotelier eingeladen

„Zögern gab es da nicht. Das könnte ja auch meine Verwandtschaft sein!“, begründet Landhotelbesitzer Curd Carotta seine Hilfsbereitschaft. Der Stegersbacher machte spontan ein Zimmer frei und quartierte eine dreiköpfige Familie ein, die aus den ukrainischen Kriegswirren geflüchtet ist. „Traurig. Was für ein Schicksal. Der kleine Bub ist mit seiner Mama und seiner Tante hier, sein Vater musste zurückbleiben...!" STEGERSBACH. Notgepäck. Mehrtägige Flucht-Odyssee aus der Ukraine. Ankunft in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Gernot Heigl
"Für uns Ärztinnen und Ärzte ist es selbstverständlich, jetzt zu helfen, wo nur wenige hundert Kilometer von Österreich entfernt Menschen um ihr Leben bangen müssen", sagt Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres.  | Foto:  ÖÄK/Bernhard Noll

Krieg in der Ukraine
Flüchtlinge erhalten medizinische Hilfe in Österreich

Flüchtlinge aus der Ukraine erhalten auch ohne Sozialversicherungsnummer ab sofort medizinische Hilfe in Österreich. Das haben die  Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Ärztekammer (ÖÄK) vereinbart. ÖSTERREICH. Flüchtlinge aus der Ukraine ab sofort auch ohne Sozialversicherungsnummer können  mit Reisepass und den vorliegenden personenbezogenen Daten bei niedergelassenen Kassenärztinnen und Kassenärzten Behandlungen, Rezepte, Verordnungen und Überweisungen bekommen. Zukünftig können...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Rund 350 Schulplätze stehen in katholischen Privatschulen für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung. | Foto: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
3

350 Plätze in Wien
Katholische Schulen nehmen ukrainische Flüchtlingskinder auf

350 kostenlose Schulplätze stellen die katholischen Schulen in Wien für Flüchtlingskinder aus der Ukraine zur Verfügung. Einige Plätze konnten schon besetzt werden. WIEN. Auf Initiative des Schulamts der Erzdiözese Wien stellen die katholischen Schulen Wiens rund 350 kostenlose Schulplätze zur Verfügung. „Ich freue mich persönlich über die große Hilfsbereitschaft, die die katholischen Schulerhalter hier ganz unbürokratisch zeigen", so die Leiterin des Erzbischöflichen Schulamtes Andrea Pinz....

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: Günther Schneider
3

Neunkirchen
Ukraine-Flüchtlinge sind angekommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neben privaten Unterkünften sorgten auch der Schwarzatal Social Club und die Baptistenkirche in Ternitz für Quartiere für die Kriegsflüchtlinge. Wie der Ternitzer Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) erklärte, kamen bereits einige Flüchtlingsfamilien privat im Stadtgebiet Ternitz Zuflucht. Auch der Schwarzataler Social Club konnte über die Initiative "Obdach" Quartiere zur Verfügung stellen. Und am Wochenende werden weitere ukrainische Flüchtlinge erwartet. Mehr dazu liest du...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lkw mit Spenden für die Ukraine | Foto: Stadt Wels

Krisenstab für Flüchtlingskoordination gebildet
Stadt Wels sieht humanitäre Verpflichtung

Seit dem Ausbruch der Kampfhandlungen in der Ukraine sind Millionen Menschen auf der Flucht. Die Bewältigung der Flüchtlingswelle wird wohl eine große Herausforderung darstellen. Dazu wurde in der Stadt Wels ein Krisenstab für die Flüchtlingskoordination eingerichtet. WELS. Der neu gebildete Krisenstab nahm am 04. März seine Tätigkeit auf. Er prüfe die Unterbringung und Versorgung von ankommenden Flüchtlingen aus der Ukraine. So würden sich die Welser Messehallen als Standort für die Aufnahme...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: privat

Pitten
Schüler sammelten Lebensmittel für Flüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch die Mittelschule Pitten trägt ihren Teil bei, um Ukraine-Flüchtlingen zu helfen. In Zusammenarbeit mit dem Elternverein sowie der Unterstützung der Schüler konnten bereits einige Hilfsgüter gesammelt werden. nun wird dieses Projekt ausgeweitet. "Von Montag bis Freitag kann nun auch jeder, der die Möglichkeit nutzen möchte, täglich von 7-13 Uhr Konserven bei uns abgeben, diese werden dann wöchentlich an eine Bezirkssammelstelle übergeben", erklärt Schulleiter Christian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tina Hartung/unsplash

Bezirk Neunkirchen/Ukraine
Erste Flüchtlingsfamilien in Ternitz angekommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hilfsbereite Menschen aus dem Bezirk geben ukrainischen Flüchtlingen eine Unterkunft. In Ternitz konnten bisher drei Familien Quartier beziehen, wie der Ternitzer SPÖ-Vizebürgermeister und Landtagsabgeordnete Christian Samwald weiß. Für das Wochenende werden weitere Flüchtlinge erwartet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bus der Verkehrsbetriebe Burgenland bei seiner Ankunft in Nickelsdorf  | Foto: Land Burgenland
8

Ukraine-Krise
Erste Menschen aus der Ukraine im Burgenland angekommen

Wie von LH Hans Peter Doskozil angekündigt, fahren ab Mitte dieser Woche Busse aus dem Burgenland an die slowakisch-ukrainische Grenze , um Flüchtende abzuholen. Der erster Bus ist heute angekommen. BURGENLAND. Heute ist am frühen Abend der erste Bus mit 46 Vertriebenen – vorwiegend Frauen und Kinder – in Nickelsdorf angekommen. Insgesamt will das Burgenland mit dieser Initiative rund 500 Menschen aus der Ukraine aufnehmen und in Quartieren unterbringen.  Dolmetscher vor OrtDer erste Bus...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Im Bezirk Oberwart macht man sich bereit, Flüchtlinge aus der Ukraine so schnell wie möglich aufzunehmen und zu versorgen.  | Foto: Marie O.

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingsstrom: Alarmstufe ROT für Einsatzkräfte

Flucht vor Gewalt, Bomben, Hunger und Chaos. Flucht vor Krieg und Tod. Somit ein Kampf ums nackte Überleben. Täglich treffen ukrainische Frauen und Kinder auch im Burgenland ein. Unterbringung und Versorgung sind oberstes Gebot. „Wir sind zur Aufnahme von Flüchtlingen gerüstet“, analysiert Polizei-Oberstleutnant Helmut Marban. Für alle Einsatzkräfte bedeutet das Alarmstufe ROT. OBERWART. Mehr als 2 Millionen Personen haben bis jetzt die Ukraine verlassen. Täglich werden es mehr. Tendenz stark...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Das Land Oberösterreich aktiviert daher in seinem Stufenplan weitere Quartiere.  | Foto: Land OÖ

Land stellt mehr Quartiere
550 weitere Flüchtlinge kommen nach Oberösterreich

Über den Bund werden heute über 550 weitere ukrainische Flüchtlinge nach Oberösterreich zugeteilt. Das Land Oberösterreich aktiviert daher in seinem Stufenplan weitere Quartiere. In acht Quartieren in Oberösterreich stehen damit heute 900 Schlafplätze zur Verfügung. In den nächsten Tagen erfolgt ein weiterer Ausbau, heißt es in einer Presseaussendung. OÖ. „Wir bereiten uns seit Beginn des Krieges in der Ukraine auf diese Situation vor und aktivieren in unserem Stufenplan die nächsten Quartiere,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die freiwilligen Helfer beim Lehenhof in Scheibbs | Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
8

Ukraine-Krise
Eine neue Heimat für Flüchtlinge in Scheibbs

Mit zahllosen Aktionen werden all jene Menschen unterstützt, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten mussten. BEZIRK. In vielen Gemeinden des Bezirks Scheibbs wurden Aktionen gestartet, um die hilfsbedürftigen Menschen in der kriegsgebeutelten Ukraine zu unterstützen bzw. auch all jenen, die vor dem Konflikt flüchten mussten, aktiv zur Seite zu stehen. Scheibbser Lehenhof als Asyl Neben zahlreichen Sachspenden hat der Verein "Brücke Scheibbs" mit Unterstützung der Feuerwehrkameraden, vieler...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Familie aus der Ukraine in Marchtrenk | Foto: BRS
3

Ukraine-Flüchtlinge in Marchtrenk
"Wir wurden vom Einschlag der Raketen geweckt"

Einer Familie aus Odessa gelang die Flucht vor den Schrecken des Krieges in der Ukraine. Sie wurde in Marchtrenk herzlich aufgenommen. Die Erzählungen der Flüchtlinge sind erschütternd. MARCHTRENK. Etwas versteckt in einem Hof hinter der Goethestraße in Marchtrenk befindet sich das Haus. Von außen ist es eher unscheinbar. Durch den provisorischen Zaun gelangt man zur Haustüre, wo die 36-jährige Julia Petryk die Türe öffnet. Im Eingangsbereich und in den angrenzenden Räumen herrscht Leben:...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im Amtshaus können nun Sachspenden abgegeben werden. Diese werden gesammelt an das Erstversorgungszentrum Haidehof übergeben. | Foto: Alois Fischer

Für Geflüchtete
Sachspenden werden in der Bezirksvorstehung gesammelt

Das Pensionistenwohnheim Haidehof wird aufgrund der aktuellen Situation zum Betreuungszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine eröffnet. Sachspenden können im Amtshaus 11 übergeben werden. WIEN/SIMMERING. Bereits vergangenen Sonntag wurden im Haus Haidehof in der Rezakgasse 4 die ersten Flüchtlinge aufgenommen. "Ich bin bestürzt angesichts der humanitären Situation in der Ukraine. Es ist nun rasche Hilfe erforderlich und wir müssen uns den Menschen, deren Leben bedroht und deren Existenz durch...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Die Hilfsbereitschaft und Solidarität ist in Tirol nach wie vor groß. Jetzt kann man mit gezielten Sachspenden helfen. | Foto: Pixabay/arstockphoto (Symbolbild)

#standwithukraine
Welche Sachspenden werden gebraucht? Wo spende ich?

TIROL. Wer Sachspenden für die Ukraine rausgesucht hat, allerdings nicht weiß wo er sie am besten abgibt, der kann sich die drei kommenden Samstage frei halten. In Tirol sind bestimmte Sachspenden gezielt möglich.  Solidarität und Hilfsbereitschaft für die UkraineDer Krieg in der Ukraine wütet unaufhaltsam weiter und die Bevölkerung muss ihn mittragen. Doch die Solidarität und Hilfsbereitschaft in Tirol bleibt ebenso ungebrochen. Für eine Übersicht zu verschiedenen Hilfs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Andreas Babler, Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald, Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl (v.l.). | Foto: SPÖ

Bezirk Neunkirchen
Die SPÖ hilft den Flüchtlingen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Bezirksorganisation Neunkirchen unterstützt die Aktion "Niederösterreich hilft" und koordiniert die Sachspendenhilfe. Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl: "Die Menschen in der Ukraine brauchen jetzt solidarische Hilfe. Wir richten eine Sammelstelle für Hilfsgüter ein, jeweils am Dienstag von 9-15 Uhr können Sachspenden (siehe Liste im Anhang) beim SPÖ Bezirksbüro abgegeben werde. Einmal wöchentlich werden wir in Zusammenarbeit mit BGM Andreas Babler von der Stadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Landjugend
2

Langenlois
Landjugend Langenlois hilft ukrainischen Flüchtlingen

Hunderttausende Menschen aus der Ukraine sind aktuell auf der Flucht. Die Landjugend Langenlois. Unter dem Motto „blau-gelb hilft blau-gelb“ haben sich Niederösterreichs Jugendorganisationen im Auftrag der Landesregierung zusammengetan und eine Hilfsaktion organisiert. LANGENLOIS. Reges Treiben herrschte kürzlich im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln. Niederösterreichs Jugendorganisationen hatten ihre Mitglieder Anfang der Woche dazu aufgerufen, im Rahmen der Aktion „blau-gelb hilft...

  • Krems
  • Doris Necker
11

Krieg und Flüchtlinge
Hilfslawine aus dem Bezirk Amstettner rollt für die Ukraine an

Sammlungen, Spenden, Hilfstransporte und Unterbringung: So helfen Amstettner zu Hause und vor Ort. BEZIRK. "Es war schrecklich, um fünf Uhr früh haben wir mitbekommen, dass Städte bombardiert werden", erzählt Ukrainerin Marija. Sie flüchtete mit Kindern zu Freunden nach Amstetten. Ihr Mann, Abteilungsleiter einer deutschen Firma, durfte nicht mehr über die Grenze. "Marija war vor 17 Jahren mein Au-pair-Mädchen, seitdem riss der Kontakt nicht ab, und es war für mich sofort klar, dass sie mit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Guter Nachbar – böser Nachbar

Mit Beginn der höheren Temperaturen und ohne die sanfte weiße Decke in den Tälern, erwacht auch neben der Natur, die Ambition der Häuslebesitzer in ihren geliebten Gärten Aktivitäten zu „setzen“. So hat wahrscheinlich manch ein Garten in der Winterzeit sehr gelitten. Aber auch vielerorts das nachbarschaftliche Verhältnis. Viele fragen sich über die Winterzeit, ob Herr oder Frau Nachbar eventuell in wärmere Gefilde geflüchtet oder ob er oder sie gar ausgezogen ist? An Schlimmeres möchte an...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Foto: privat
9

Hilfstransport in die Westukraine
"Hier ist es noch ruhig"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Siegfried Wernbacher vom  Kameradschaftsbund Neunkirchen-Dunkelstein brachte Hilfsgüter in die Westukraine. Sein Eindruck: "Hier ist es noch ruhig, jedoch sieht man in der Stadt sehr, sehr viele geflüchtete Menschen." Schon seit Jahren kutschiert Siegfried Wernbacher mit Freunden Hilfsgüter nach Uzgorod. Ihn verbindet inzwischen eine enge Freundschaft mit einer Reihe von Ukrainern. Gemeinsam mit dem Ternitzer Johann Weichselbaum ist Siegfried Wernbacher trotz (oder gerade...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Goldegger Gastronom Sepp Schellhorn initiiert die Aktion „one hotel one family“ mit dem Ziel, Flüchtlinge aus der Ukraine zu beherbergen. | Foto: Neos

Ukraine
Starköche rufen Hoteliers zur Aufnahme von Flüchtlingen auf

Der Goldegger Gastronom Sepp Schellhorn initiiert die Aktion „one hotel one family“ mit dem Ziel, Flüchtlinge aus der Ukraine zu beherbergen. "Wenn jedes Hotel eine Familie aufnimmt, sind wir Europa", so Schellhorn in der Videobotschaft.  GOLDEGG. "Mein lieber Kollege und Freund Sepp Schellhorn hat eine Initiative ins Leben gerufen, die ich mit voller Kraft meines Netzwerkes (on- und offline) unterstütze. Bitte weitersagen, tatkräftig teilen und unterstützen, wo es möglich ist. Danke. 👊 " – das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Kinder helfen Kindern

SCHWAZ. Ein Drama spielt sich derzeit in der Ukraine ab. Zu einer Spendeaktion rief die Stadt Schwaz auf und bewältigend war die Bereitschaft zur Spende. So auch Lorenz und Franziska  aus Stans die an der Aktion teilnahmen und mit Hilfe ihrer Oma Sachspenden bei der Feuerwehr Schwaz abgaben.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
6:50

Klagenfurt
Erste Kriegs-Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen

Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind heute nachmittag in Klagenfurt angekommen. KLAGENFURT. "Insgesamt sind 46 Flüchtlinge angekommen, der Großteil davon Frauen und Kinder", sagt Gerd Kurath vom Landes Pressedienst. Das Jugendgästehaus Klagenfurt, in dem sie momentan untergebracht sind, ist eine Übergangslösung, da die langfristigen Asylquartiere momentan geprüft und evaluiert werden. "Wir brauchten jetzt akut Quartiere, daher wurde auf das Jugendgästehaus zurückgegriffen", so Kurath....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Christoph Fürnkranz, Viktoria Neuburger, Stefan Schröter, Eva-Maria Himmelbauer, Georg Eigner
 | Foto: ÖVP

ÖVP Hollabrunn
Hilfspakete für Ukraine-Flüchtlinge

Unterstützung aus Niederösterreich kommt Flüchtlingscamp in der Republik Moldau zugute. HOLLABRUNN. Seit der Krieg in der Ukraine begonnen hat, befinden sich Familien – Frauen mit Kindern – auf der Flucht aus dem Krisengebiet. Viele sind bereits in ein Nachbarland geflohen. "Dieser Krieg ist ein Konflikt, den wir aufs Schärfste verurteilen. In den letzten Tagen hat sich in Niederösterreich eine Welle der Hilfsbereitschaft aufgebaut – so auch bei uns im Bezirk", ist Nationalrätin Eva...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
STR Thomas Dobousek, Johann Ebner und Katharina Zaslavska (Bekannte und „Ersthelfer“ der ukrainischen Flüchtlinge), Bgm. Wolfgang Kocevar, neun geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer und die Unterkunftgeberin Magdalena Krügl (rechts an der Fahne) | Foto:  Christian Pusch

Erste Ukrainische Flüchtlinge sind in Ebreichsdorf angekommen

EBREICHSDORF. (red.) Vorige Woche am Donnerstag hat die Stadtgemeinde Ebreichsdorf einen Aufruf für Spenden und Bereitstellung von Unterkünften an ihre Bürger gerichtet. Am Sonntag Nachmittag konnten die ersten neun Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ihr Quartier beziehen und das in einem kompletten Einfamilienhaus. Bürgermeister Wolfgang Kocevar ist unglaublich stolz auf den Zusammenhalt in seiner Stadt. Dank Familie Krügl, die ihr leerstehendes Nachbarhaus ohne lange zu überlegen zur Verfügung...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.