Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Mehr als 2,5 Millionen Menschen mussten seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges aus der Ukraine flüchten. | Foto: ATTILA KISBENEDEK / AFP / picturedesk.com
3

Nach Hilfsersuchen
Österreich nimmt ukrainische Flüchtlinge aus Moldau auf

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sind rund 100.000 Menschen aus der Ukraine nach Moldau geflüchtet. Nach einem Hilfeersuchen der Republik Moldau an die Europäische Kommission hat Österreich seine Unterstützung zugesagt und sich dazu bereit erklärt, 2.000 der ukrainischen Vertriebenen aus Moldau aufzunehmen. Österreich. "Kein anderes Land in Europa hat pro Kopf mehr ukrainische Flüchtlinge aufgenommen als die Republik Moldau", erklärte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP)...

  • Dominique Rohr
Magdalena Steiner (re) kümmert sich um die Versorgung der beide Frauen und ihren Kindern. Für die höchsttalentierte Diana (Mitte hinten) wurde ein passender Kontakt hergestellt. | Foto: Eva Gabriel
Video

Ukraine
Musikalisches Ausnahmetalent in Stronsdorf angekommen

STRONSDORF. Diana Stohnushenko, heute vierzehn Jahre alt, musikalisches Wunderkind, Ausnahmetalent am Klavier, ist auf der Flucht vor dem Krieg in Stonsdorf gelandet. Wer sich von ihrem Können verzaubern lassen will: zahlreiche You-tube-Videos können unter ihrem Namen aufgerufen werden. Mama Nadja berichtet: „Wir sind gerade noch rechtzeitig aus der Stadt gekommen bevor die Feindseligkeiten in Konstantinovka begannen.“ Lange war es verhältnismäßig ruhig in Konstantinovka, liegt die 70 000...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Die kleinen Rennläufer kurz vor dem Start | Foto:  FF Karlstift

Benefizveranstaltung
Karlstifter Feuerwehr hilft ukrainischen Flüchtlingen

Die Veranstaltung zu Gunsten der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine war ein großartiger Erfolg. KARLSTIFT. Über 3.000 Euro konnten für die notleidenden Flüchtlinge gesammelt werden. Bei dem von der Freiwilligen Feuerwehr Karlstift durchgeführte Skirennen, waren 50 Kinder am Start. Der Ehrgeiz der kleinen Rennläufer am schnellsten ins Ziel zu kommen, erfüllte so manchen Elternteil mit Stolz. Verteilung der Spenden Vom Betrag wird eine Hälfte an die ca. 15 Flüchtlinge die bereits in der Gemeinde...

  • Krems
  • Doris Necker
Generalmajor Michael Takács | Foto: BKA
1 3

Ukraine
Innenministerium richtet Koordinationsstabstelle für Flüchtlinge ein

Um die Ankunft von geflüchteten Menschen aus der Ukraine besser zu organisieren, richtet das Bundesministerium für Inneres die Stabstelle Ukraine - Flüchtlingskoordination ein. Geleitet wird sie von Generalmajor Michael Takács.  ÖSTERREICH. Laut der UN befinden sich seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine seit letzter Woche bereits 2,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Österreich gehört zu den Ländern, die bereits ein Gros der Geflüchteten aufgenommen hat. Um die Ankunft der Menschen aus...

  • Salme Taha Ali Mohamed
Aufbau des Notquartiers in der Bezirkssporthalle Perg. | Foto: OÖRK/Bezirksstelle Perg
2

Rotes Kreuz
Notquartier für ukrainische Flüchtlinge in Bezirkssporthalle Perg

Das Rote Kreuz richtete in der Bezirkssporthalle Perg ein Notquartier ein, das rund 200 geflüchteten Menschen aus der Ukraine vorübergehend Unterkunft bieten kann. PERG. Diese Unterkunft dient den Menschen auf der Flucht zum Erholen und Krafttanken bis zu ihrer Weiterreise oder Zuteilung zu einem Unterbringungsquartier. „Wir rechnen im Laufe der nächsten Woche mit einer Belegung. Diese erfolgt zentral koordiniert über die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU). Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der fünfte Bus der Burgenländische Hilfsaktion für Ukraine-Vertriebene auf dem Weg ins Burgenland  | Foto: LMS

Ukraine-Krieg
Burgenländische Hilfsaktion läuft auf Hochtouren

Die burgenländische Hilfsaktion zur Unterbringung von Vertriebenen aus der Ukraine läuft auf Hochtouren. „Bis Samstag hat unser Team sechs Busse mit insgesamt rund 270 Menschen von der slowakisch-ukrainischen Grenze ins Burgenland und in von Privaten zur Verfügung gestellte Unterkünfte gebracht“, berichtet LH Hans Peter Doskozil. BURGENLAND. Für den heutigen Sonntag sind bereits zwei weitere Busse organisiert. Beim derzeitigen Ablauf werden wir unser Ziel, vorerst rund 500 Flüchtlinge im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
6

Sirenenprobe, Friseur und Ohropax
Haarschnitt bringt Lichtblick ins Lagerleben

Sirenenprobe: So verschrecken unsere Sirenenproben an Samstagen die traumatisierten Flüchtlinge. „Daher informieren wir die Flüchtlinge beim Eintreffen in der Sporthalle, dass der Sirenenton in Österreich nur zur Alarmierung der Feuerwehr dient“, erzählt Irinya. Dolmetscherinnen Engeln in blau: Sie ist eine der zahlreichen Dolmetscherinnen, die schon länger in Österreich wohnen und sich nun freiwillig zur Verfügung stellen. „Ohne die Damen, die man an ihren blauen Schutzwesten erkennt, ginge...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Babysachen, Schlafsäcke, Bettwäsche und Handtücher wurden am Samstag bei allen Tiroler Feuerwehren abgegeben. Landesfeuerwehr-Kdt. Peter Hölzl (3.v.l.) und Leitstelle Tirol GF Bernd Noggler (2.v.r.) machten sich in Telfs ein Bild von der Aktion.
11

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Welle der Hilfsbereitschaft in allen Gemeinden

REGION. Zahlreiche BürgerInnen wollen den Flüchtlingen aus dem Kriegsgebiet helfen. Einigen ging es nicht schnell genug, so entstanden bereits vor zwei Wochen einige Privatinitiativen. "Wer schnell hilft, hilft doppelt", meint etwa der Hattinger Bgm. Dietmar Schöpf, der vor mehr als einer Woche sein Netzwerk über facebook, Whatsapp & Co. aktivierte, um seiner Gemeindebürgerin Marion Mühlbacher unter die Arme zu greifen: "Sie wollte etwas tun, hat Kontakt mit einer Firma in Hall aufgenommen, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Plakat für die Aktion der Telfer PTS-Schülerinnen | Foto: PTS Telfs

Aktion der Polytechnischen Schule Telfs
Friedensbrot für die Ukrainischen Flüchtlinge

TELFS. Der Krieg in der Ukraine ist auch unter den Jugendlichen ein Thema und wird etwa in der Polytechnischen Schule Telfs im Unterricht immer wieder thematisiert. Nach dem machtlosen Hinnehmen der Coronamaßnahmen fühlen sich die SchülerInnen erneut hilflos einer Krise ausgeliefert. Darum wurde nun ein Projekt in Kooperation mit der Bäckerei Waldhart gestartet, bei dem die Jugendlichen etwas tun können. Mit Bäckereichef Sebastian Waldhart werden 200 Stück Friedensbrote gebacken, welche am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Maria Tobler-Yevchk´s Famile ist in Sicherheit in Eisenstadt. vlnr.: Jaruna, Schwester Oxana, Mutter Maria, Oleksandr, Jura, Sofia, Daruna, Wasyl, Maria Tobler, einer der Unterstützer Johannes und Maria´s Sohn Raffael | Foto: Isabell Maron
7

Krieg in der Ukraine
Familie mit sechs Kindern sicher in Eisenstadt

EISENSTADT. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine haben das Burgenland erreicht. Mit der Flucht der Familie von Maria Tobler-Yevchk ist nur eines von vielen Schicksalen bei uns angekommen. Maria lebt selbst seit 11 Jahren in Großhöflein. Sie stammt aus Staryi Stambir, einer Stadt nahe Lwiw (Lemberg), etwa 700 Kilometer von Eisenstadt entfernt. Bereits drei bis vier Wochen, bevor der Krieg tatsächlich ausgebrochen ist, hat man in der Ukraine Gerüchte über einen möglichen Angriff gehört und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Isabell Maron
6

10.000 Euro aus St. Corona
235 Kinder für die Ukraine auf der Piste

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erlebnisarena St. Corona am Wechsel spendet den gesamten Ticketumsatz des 11. März über "Niederösterreich hilft" an Hilfsprojekte der Ukraine-Krise. Tourismuslandesrat Jochen Danninger schaute für die Übergabe in der Erlebnisarena vorbei. Insgesamt wurden 235 Kinder auf der Piste gezählt. Auch eine Spendenbox wurde aufgestellt. Hier leistete Bürgermeister Michael Gruber brav seinen Obolus. In Summe kamen laut Gruber über 10.000 Euro zusammen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Steyr
Löwenapotheke übergibt Spende für ukrainische Bevölkerung

STEYR. Am 08. März überreichte Löwenapotheke Chef-Mag.pharm. René Fasching, stellvertretend für seine MitarbeiterInnen und KundInnen, einen dreistelligen Spendenbetrag für die Bevölkerung der Ukraine an Larysa und Günther Reithmayr, die das Geld umgehend an die Volkshilfe Steyr weitergaben. Larysa ist Ukrainerin und hilft in dieser schweren Zeit ihren Landsleuten wo es nur geht. "Wir freuen uns, die ukrainische Bevölkerung auf diesem direkten Wege unterstützen zu können", so Mag.pharm....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ukrainische Flüchtlinge werden vollen Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt erhalten, verkündeten (von links nach rechts) Arbeitsminister Kocher, Integrationsministerin Raab und Bildungsminister Polaschek. | Foto: Dragan Tatic/BKA
1 2

Hilfe für Kinder geplant
Ukrainer bekommen vollen Arbeitsmarkt-Zugang

Nachdem am Donnerstag die Verordnung des Innenministeriums geklärt hat, dass Geflüchteten aus Ukraine in Österreich ein Jahr Schutz zusteht, soll diese Gruppe den vollen Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt erhalten. Für Kinder und Eltern sind auch entsprechende Hilfen in Vorbereitung. Das verkündete die Bundesregierung am Freitag. ÖSTERREICH. Beschäftigungsbewilligungen werden nach einer Registrierung von Amts wegen möglich sein. Schnell sollen die Vertriebenen auch in den Arbeitsmarkt...

  • Adrian Langer
In der alten Volksschule in Engelhartszell wurde kurzerhand ein Pufferquartier für Ukraine-Flüchtlinge vorbereitet. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
7

Ukraine-Krieg
Rotes Kreuz bereitet Notquartier für Flüchtlinge in Engelhartszell vor

Neben der Corona-Krise, bereitet sich das Rote Kreuz Schärding nun in Engelhartszell auf einen Flüchtlingseinsatz vor. Dabei stößt die Organisation längst an ihre Grenzen. ENGELHARTSZELL. Am 10.März am Abend hat das Rote Kreuz vom Landesrettungskommando den Einsatzauftrag erhalten, umgehend ein Pufferquartier in Engelhartszell zu errichten, welches bereits in den Tagen zuvor evaluiert und vorbereitet wurde. Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Roten Kreuzes aus dem Bezirk Schärding wurde dafür...

  • Schärding
  • David Ebner
Kateryna, Ernst und Tamara fanden bei Frau Zechner in Andau Zuflucht. | Foto: Kathrin Haider
2

Einzel-Schicksale der Ukraine-Krise
Kateryna: "Es ist ein wahrer Krieg!"

Nelli Zechner aus Andau war von 2. bis 9. Februar bei Freunden in Kiew auf Besuch, "eine wunderschöne Stadt, alles war toll", so die Eindrücke von der Reise. Nur eine Woche später blickten die Leute in Kiew und anderen Teilen der Ukraine dem Unfassbaren – dem Krieg – entgegen. KIEW/ANDAU. Eine der unzähligen aus der Ukraine geflüchteten Menschen ist Kateryna Supotnytskaja. Gemeinsam mit ihrem 14-jährigen Sohn Ernst und ihrer Großmutter Tamara hatten sie bis vor kurzem "ein normales Leben" in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
In Freistadt werden derzeit knapp 200 Flüchtlinge in öffentlichen Quartieren untergebracht. | Foto: Pramhofer
2

In Oberösterreich
Ukraine-Flüchtlinge werden in private Quartiere zugeteilt

An diesem Wochenende startet in Oberösterreich die Zuteilung von ukrainischen Flüchtlingen in private Unterkünfte, informiert das Land OÖ in einer Presseaussendung. Über das Programm der Nachbarschaftshilfe für die Ukraine seien bisher mehr als 600 Wohnmöglichkeiten angeboten worden. OÖ/UKRAINE. Die privaten Wohnmöglichkeiten sind ein wichtiger Teil des Stufenplans zur Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge in Oberösterreich. Rotes Kreuz, Caritas Oberösterreich und Volkshilfe Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Ukraine-Flüchtlinge benötigen dringend Schlafplätze und Wohnraum. Diesen stellt jetzt das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser zur Verfügung. | Foto: Tham Yuan Yuan /Pixabay (Symbolfoto).
1 2

Hilfsaktion
Unterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge in Pensionistenhäusern

Immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine kommen nach Wien. Damit steigt auch der Bedarf an Wohnraum. Die Wiener Pensionisten-Wohnhäuser stellen jetzt Wohnungen zur Verfügung. WIEN. Neben vielen anderen Organisationen, wie der Caritas und der ukrainischen Community in Wien, stellt jetzt auch das Kuratorium der Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) Wohnraum für die Kriegsflüchtlinge zur Verfügung. Zudem liefern die hauseigenen Frischküchen Speisen an die Flüchtlingsunterkünfte. Das Haus Mariahilf...

  • Wien
  • Philipp Gruber
"Wir waren fix und fertig und sind froh, dass wir jetzt gerettet sind und zur Ruhe kommen können", sagen die ukrainischen Frauen, die im Bild mit einigen Helferinnen zu sehen sind. | Foto: Kainz
8

Obernberg hilft Ukrainern
"Warmer Bahnhof" für Flüchtlinge

15 Frauen und Kinder aus der Umgebung von Kiew werden seit Anfang der Woche im Gemeindesaal aufopfernd betreut. OBERNBERG. "Bitte die Privatsphäre unserer ukrainischen Gäste zu beachten – Zutritt nur für Mitarbeiter", ist am Eingang zum Obernberger Gemeindesaal zu lesen. Drei der Mitarbeiter treffen wir sogleich: Die ursprünglich aus Tschechien stammende Monika Capek, Jan Castelein und Lukas Knoflach haben mit engagierten Helfern über Nacht die Aufnahme der Flüchtlinge vorbereitet....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Bundesregierung erlaubt Schutzsuchenden in Österreich ein Jahr zu leben und auch arbeiten zu dürfen.  | Foto: Schönwälder/Kathpress
Aktion 3

Willkommensbotschaft
Flüchtlinge aus Ukraine dürfen ein Jahr hier bleiben und arbeiten

Ukrainer und in dem Land Schutzberechtigte können zunächst ein Jahr in Österreich bleiben und auch hier arbeiten. Das Innenministerium hat am Donnerstag die dafür notwendige Verordnung fertig gestellt, die nach einem Umlaufbeschluss des Ministerrats am Freitag noch vom Hauptausschuss verabschiedet werden muss. ÖSTERREICH. „Österreich wird damit seiner humanitären Tradition gerecht und leistet Nachbarschaftshilfe in der größten Fluchtbewegung seit dem zweiten Weltkrieg“, so Innenminister Gerhard...

  • Adrian Langer
Wolfgang und Nadine Schiessl haben die Türen ihres Hotels in Obernberg am Inn für Flüchtlinge des Ukraine-Krieges geöffnet.  | Foto: BRS/Doms

Ukraine-Krieg
Flüchtlinge in Obernberg: "Die Russen werden bald in unserer Stadt sein"

Erste Flüchtlinge des Ukraine-Krieges haben im Bezirk Ried Unterschlupf gefunden. Im Pufferquartier des Roten Kreuzes, dass am 9. März 2022 eingerichtet wurde, sind noch am selben Abend die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine untergekommen. Mehr dazu hier. Und zwei Wirtsleute – Wolfgang Schiessl in Obernberg und Karl Zuser in Ried – haben schon einige Tage zuvor Familien aus dem Kriegsgebiet aufgenommen. Die BezirksRundSchau Ried konnte mit Arina, die mit ihrer Familie aus Odessa flüchtete,...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Der Wiener Hauptbahnhof ist Drehscheibe für die Flüchtlinge aus der Ukraine. | Foto: © ÖBB/Philipp Horak
1 2

Hauptbahnhof Wien
50 Ukraine-Flüchtlinge mussten aus überfülltem Zug aussteigen

Immer mehr Menschen flüchten vor dem Krieg in der Ukraine. Der Nachtzug von Budapest Richtung München war am Mittwochabend derart überfüllt, dass 50 Flüchtlinge am Wiener Hauptbahnhof aussteigen mussten. WIEN. Laut Angaben der ÖBB kam der Zug aus Budapest mit 350 Passagieren statt mit der höchstzulässigen Anzahl von 300 Menschen in Wien an. Daher wurden 50 Passagiere gebeten, am Hauptbahnhof auszusteigen, so eine ÖBB-Sprecherin gegenüber der BezirksZeitung. Da weitere 300 Menschen bereits am...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Zuhören, Trost spenden und Sicherheit vermitteln: Tausende Helfende bieten private Quartiere und ein offenes Ohr. | Foto: Gayatri Malhotra/Unsplash
Aktion 3

Fluchtbewegung
Kriseninterventionsteam unterstützt Flüchtlingshelfende

Das Kriseninterventionsteam des Landes unterstützt nicht nur ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine, sondern auch jene Menschen, die diese bei sich aufnehmen und ihnen beim Verarbeiten der traumatischen Eindrücke helfen wollen. STEIERMARK. Durch den Krieg in der Ukraine sind laut UNHCR bereits rund 1,5 Millionen Menschen geflüchtet. Die Europäische Union erwartet aber bis zu sieben Millionen Menschen, die in die EU fliehen könnten. Zahlreiche Privatpersonen und Organisationen in der Steiermark...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Im House of Hope sollen bald bis zu 15 ukrainische Flüchtlinge unterkommen. | Foto: Pfeferle
3

Ukraine-Krieg
Ukrainische Frauen und Kinder kommen ins "House of Hope"

Im House of Hope in Aistersheim werden innerhalb der nächsten zwei Wochen ukrainische Flüchtlinge ankommen. Für Leiterin Gabriela Pfeferle ist es eine Selbstverständlichkeit, Menschen in Not zu helfen. AISTERSHEIM. "Wenn man die Nachrichten schaut und ein Herz hat, lässt sich relativ leicht erklären, warum wir den Flüchtenden aus der Ukraine helfen wollen", so Gabriela Pfeferle. In ihrem ehemaligen Wohnhaus in Aistersheim – besser bekannt als "House of Hope" – werden daher bald Frauen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.