Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Waidhofen holt ukrainische Kinder aus dem Kriegsgebiet. | Foto: Foto: Stadt WY

Ukraine
Waidhofen/Ybbs nimmt Kinder auf

Die Stadt Waidhofen wird ukrainische Waisenkinder aufnehmen. WAIDHOFEN/YBBS. „Kinder brauchen jetzt vor allem Ruhe“, so der Appell des Bürgermeisters Werner Krammer. Der österreichische Verein „kleine herzen“ organisiert derzeit eine Hilfsaktion für ukrainische Waisenkinder, die sicher aus dem Kriegsgebiet nach Österreich gebracht werden. 21 Menschen sind gerade auf dem Weg nach Waidhofen. "Gemeinsam mit Waidhofnern haben wir Unterkunft, Transport und medizinische Versorgung organisiert. Jetzt...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Alle Parteien sind sich einig: Gemeinsam soll geholfen werden.  | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel

Gratwein-Straßengel
Großgemeinde startet großangelegte Spendenaktion

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel, die größte Gemeinde im Bezirk Graz-Umgebung, will den Menschen in der Ukraine und Flüchtenden helfen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Alle Fraktionen sind sich einig: "Dieser Krieg relativiert andere Probleme. Wir können nicht wegschauen und unterstützen gemeinsam", sagt Bürgermeister Harald Mulle und gibt den Startschuss für eine Spendenaktion, bei der alle zusammengreifen und die Gemeindebewohner:innen ebenso anpacken können. Von Geld- bis Sachspenden So wird zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bisher sind rund 45.000 Menschen aus Ukraine nach Österreich geflohen. | Foto: Caritas OÖ
1 2

Österreich
Bisher 45.000 Menschen aus der Ukraine angekommen

Der Krieg zwischen Russland und Ukraine löste laut UN-Flüchtlingswerk (UNHCR) die größte Flüchtlingswelle seit dem Zweiten Weltkrieg aus. Bei einer Pressekonferenz am Montag bedankte sich Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) mit Diakonie, Volkshilfe, Caritas und Rotem Kreuz  für die großartige Welle der Hilfsbereitschaft in Österreich und verspricht weitere Hilfe. Der Krieg sei eine „Niederlage für die Menschlichkeit“, sagte Caritas-Präsident Michael Landau. ÖSTERREICH. Karner zufolge haben...

  • Adrian Langer
Stellen Unterkünfte für ukrainische Geflüchtete bereit Julian Seidl, Maria Seidl und Othmar Seidl (Eigentümer FEST Gesellschaft) | Foto: Streibel/Studio Ideenladen

Familie Seidl stellt Unterkunft für Ukrainer zur Verfügung

Rund vier Familien aus der Ukraine können in der Alten Post kostenlos Quartier beziehen. Damit setzt die FEST Gesellschaft ein Zeichen der Solidarität für die ukrainischen Menschen in Not. KREMS. Die Schlagzeilen und Bilder aus der Ukraine beherrschen die Nachrichten seit Tagen, viele Menschen mussten schlagartig ihr Zuhause verlassen und sind nun auf der Flucht. Um ihnen zu helfen und zugleich ein Zeichen der Solidarität zu setzen, hat die FEST Gesellschaft  (Dachmarke aller...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Hilfsaktionen für Flüchtlinge laufen

Erschütternde Berichte, Bilder und Videos vom Krieg in der Ukraine, von Hunderttausenden Frauen und ihren minderjährigen Kindern auf der Flucht, weinenden Kindern in ihrem nun zerbomten Zuhause sind ein Anblick, der sich kaum ertragen lässt. Eine Welle der Hilfsbereitschaft zieht sich nun durch unseren Bezirk und unser Land. So lassen Feuerwehren wie etwa in Imbach, die Landjugend in Langenlois, Maria Laach und Schönberg am Kamp, die Volkshilfe Paudorf, die Stadt Krems, die Sozialistische...

  • Krems
  • Doris Necker
Wien sucht Familien, die Kinder auf Zeit aufnehmen, die ohne ihre Eltern von der Ukraine flüchten.  | Foto: Sabine Ivankovits

Wien sucht Pflege- und Gastfamilien
Ein Zuhause für Kinder auf der Flucht

(siv). Die Ereignisse in der Ukraine lassen kaum jemanden kalt. Hundertausende Menschen befinden sich auf der Flucht. Unter den Geflüchteten aus der Ukraine sind auch unbegleitete Kinder und Jugendliche. Die Stadt Wien wappnet sich und versucht, sobald diese Kinder und Jugendliche in Wien ankommen, sie möglichst in Familien unterzubringen. Pflegeeltern, Adoptivfamilien und Menschen, die bereits aus beruflichen Gründen eine Eignungsfeststellung der Wiener Kinder- und Jugendhilfe haben, wie zum...

  • Wien
  • Sabine Ivankovits
Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern ukrainischer Organisationen. | Foto: PID/Christian Fürthner
4

Vizebürgermeister Wiederkehr
Weitere Hilfsmaßnahmen für Flüchtlinge aus der Ukraine

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) hat am Montag, 7. März, weitere Hilfsmaßnahmen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine vorgestellt. Es soll schnell Hilfe geleistet werden. WIEN. Wiederkehr hat sich mit mehreren Vertreterinnen und Vertretern ukrainischer Organisationen getroffen, um die Anliegen geflüchteter Menschen aus der Ukraine zu besprechen. „Ich bin davon überzeugt, dass es gerade jetzt wichtig ist den Dialog zu suchen. Denn nur wer zuhört, kann verstehen und nur wer...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Skifahren und damit ukrainischen Flüchtlingen helfen – das ist am 11. März in St. Corona möglich. | Foto: Erlebnisarena St. Corona am Wechsel

Winter-Aktion in St. Corona
Skifahren für die Ukraine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lobenswert: die Erlebnisarena St. Corona am Wechsel spendet den gesamten Ticketumsatz des 11. März 2022 über "Niederösterreich hilft" an Hilfsprojekte der Ukraine-Krise.   Um mehreren Gästen die Möglichkeit zu bieten noch einen Nachmittag nach der Arbeit bzw. nach der Schule mit dabei zu sein, und somit den Spendenbetrag zu steigern, wird der Betrieb  am 11. März mit Flutlicht bis 19 Uhr verlängert. Spendenboxen vor Ort Neben den Lifttickets gibt es weitere Möglichkeiten,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2019: der ehem. Botschafter der Ukraine, Olexander Scherba, in Weinburg. | Foto: Peter Kalteis
Aktion

Flüchtlinge aus Ukraine
Pielachtal bereitet sich vor (mit Umfrage)

PIELACHTAL. Das Thema Flüchtlinge rückt immer näher. Niederösterreich bereitet sich auf die Hilfe vor, so auch im Pielachtal. Vorbereitungen laufenIn Weinburg hat Ortschef Peter Kalteis bereits wegen freier Nächtigungsmöglichkeiten bei Anbietern vorgefühlt. "Jedoch sind die Kapazitäten gering. Dies wäre für langfristige Unterbringung. Auch im Gemeindehaus habe ich eine Wohnung frei", erklärt er. "Notbetten und die Betreuung bei einem Flüchtlingsrun können wir sicherstellen, wenn es die Lage...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Es wurden abgetrennte Bereiche für jeweils 50 Personen eingerichtet. | Foto: LMS Burgenland
3

Hilfe für Ukraine-Vertriebene
Nova Rock-Halle für Flüchtlinge bereit

Die Nova Rock Halle in Nickelsdorf wurde in den letzten Tagen in intensiver Zusammenarbeit zwischen Veranstalter Ewald Tatar und seinem Team sowie MitarbeiterInnen des Landes als Sammelstelle für Ukraine-Flüchtlinge bezugsfertig gemacht. NICKELSDORF. Außerdem wurden Vorkehrungen getroffen, um die Kapazitäten in der Nova Rock Halle innerhalb kürzester Zeit auf 480 Personen zu erweitern. Sofort Platz für 200 MenschenIn der Nova Rock Halle in Nickelsdorf steht für die Unterbringung von...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Einzenberger (2. v. l.) besuchte mit zwei Mitarbeiterinnen des UNHCR die Polizeibeamten vor Ort in Nickelsdorf. | Foto: LPD Burgenland

Ukraine-Krise
UNHCR-Delegation besuchte Nickelsdorf

Der Krieg in der Ukraine und damit im Zusammenhang stehende gegenwärtige und zukünftige Fluchtbewegungen sind Grund dafür, Vorbereitungsmaßnahmen auf verschiedensten Ebenen zu treffen. Die Landespolizeidirektion Burgenland ist derzeit damit beschäftigt, geeignete Maßnahmen vorzubereiten, um im Sinne der Nachbarschaftshilfe des Bundesministeriums für Inneres für ukrainische Kriegsvertriebene, für einen professionellen und geregelten Ablauf an der Grenze zu sorgen. NICKELSDORF. Eine Delegation...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Brigitta und Daniel Blümmel (2. u. 3. v.r.) haben zur Spendenaktion aufgerufen. Neben Sachspenden gab es auch helfende Hände von Freiwilligen. | Foto: Privat/FB
3

Stiwoll
Spendenaufruf für die Ukraine war ein großer Erfolg

Wie MeinBezirk.at berichtet hat (siehe alle Infos hier), haben Brigitta und Daniel Blümmel aus Stiwoll vorige Woche zu einer Spendenaktion für Menschen in der Ukraine und jene, die geflüchtet sind – etwa nach Ungarn – aufgerufen. Mit großem Erfolg.  STIWOLL. Was als "kleine", eigene private Aktion begonnen hat, um Menschen, die auf der Flucht sind vor dem Krieg in der Ukraine, wurde rasch zu einer großen Sache: Die Blümmels aus Stiwoll haben via Facebook bekanntgegeben, dass sie Spenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein rot weiß rotes Herz der Anteilnahme, schützend um das blau-gelbe Licht der Ukraine gelegt, vereinte die Menschen am St. Georgener Marktplatz. | Foto: Eckhart Herbe
12

Emotionales Innehalten beim Lichtermeer
Menschlichkeit sichtbar und fühlbar

Mit einem durch hunderte Kerzen erleuchteten Marktplatz setzten die Menschen aus dem Pfarrgebiet von St. Georgen an der Gusen am Sonntagabend ein eindrucksvolles Zeichen für Frieden und Solidarität. Was ursprünglich als Wertschätzung, Gedenken und Anteilnahme für Opfer und Helfer der Corona-Pandemie gedacht war, wurde unter dem Eindruck der Ereignisse in der Ukraine zu einem emotional tief berührenden Ereignis. ST.GEORGEN, LANGENSTEIN, LUFTENBERG. Welch ein Kontrast: Vor wenigen Tagen waren...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Volkshilfe verfügt im Bereich der Spendenaktionen über jahrzehntelange Erfahrung und ist in der Lage, die erforderliche Logistik zur Abwicklung bereit zu stellen, sagt Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP, 2.v.r.). | Foto: Land OÖ

Wie und wo?
Spenden für die Ukraine – Hilfe für Flüchtlinge

Hunderttausende Frauen und Kinder aus der Ukraine sind derzeit auf der Flucht. Sie fliehen vor den russischen Truppen, die am 24. Februar die Ukraine überfallen haben. In Oberösterreich laufen bereits zahlreiche Hilfsinitiativen für die ankommenden Flüchtlinge, aber auch für die Menschen, die noch in der Ukraine sind. OÖ. In Oberösterreich wurde die Volkshilfe, die über logistische Verbindungen in die Ukraine verfügt, mit der Koordinierung einer Sachspendenaktion für die Menschen vor Ort...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
"Danke für die Spenden aus Österreich!" sagt man im Feuerwehrhaus nahe der ukrainischen Grenze zu Gernot Kranner (r.), der mit seinem Auto voller Spenden aufgebrochen war, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. | Foto: Kranner
1 12

Wien-Ukraine
Gernot Kranner bringt Spenden und holt Flüchtlingsfamilie

Gernot Kranner brachte am Freitag, 4. März, ein Auto voll Sachspenden an die ukrainische Grenze. Am Rückweg nahm der Schauspieler eine vor dem Krieg geflüchtete Mutter und ihre zwei Töchter mit nach Wien. WIEN/UKRAINE. "Untätig herumzusitzen, während in der Ukraine tausende Menschen vor dem Krieg flüchten müssen, habe ich nicht ausgehalten", erklärt Schauspieler Gernot Kranner seine Beweggründe, am Freitag, 4. März, eine Autoladung Sachspenden an die Grenze der vom Krieg erschütterten Ukraine...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
2

Für Flüchtlingsansturm gerüstet
Notschlafstellen in Bezirkssporthalle eingerichtet

Ganze Arbeit leisteten das Rote Kreuz und die Stadtgemeinde. In der Freistädter Bezirkssporthalle wurden binnen eines Tages 200 Feldbetten aufgestellt. Diesen dienen als Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine. Diese Örtlichkeit eignet sich dafür vor allem wegen der vorhandenen Infrastruktur wie barrierefreier Zugang und Sanitäranlagen bestens.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Es wurde ein Ankunftszentrum für die Flüchtenden aus der Ukraine in der Halle 4 im Messezentrum Salzburg eingerichtet.  | Foto: Christof Reich
2

Ukraine
Salzburg schafft Aufnahmekapazität für 5.000 Kriegsflüchtlinge

Salzburg richtet ein Ankunftszentrum für Flüchtlinge im Messezentrum ein. Am Bahnhof entsteht ein Erstinformationsbereich. Ankommende sollen in der Muttersprache empfangen, danach erfasst, getestet und betreut werden.  SALZBURG. Seit Donnerstag sind am Salzburger Flughafen rund 85 Personen aus der Ukraine angekommen, von denen 65 in das Erstaufnahmezentrum in Mondsee gebracht worden sind, die anderen Geflüchteten sind privat weitergereist. Noch sei unklar, wie viele Menschen in den kommenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Parksheriffs zeigen sich bei Autos von geflüchteten Menschen aus der Ukraine kulant. | Foto: Werfring
3

Ohne Parkpickerl in ganz Wien
Gratisparken mit Autos aus der Ukraine

Autos mit ukrainischen Kennzeichen können in allen Bezirken vorerst auch ohne Parkpickerl bzw. Parkschein parken - das gab Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) nun bekannt. WIEN. In der Ukraine herrscht Krieg, viele Menschen flüchten aus dem riesigen Land im Osten Europas - auch nach Österreich. Weil seit 1. März in allen Wiener Bezirken Parkraumbewirtschaftung umgesetzt worden ist, müssten auch geflüchtete Menschen alle zwei Stunden einen Parkschein lösen - das Parkpickerl können ja nur jene mit...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Bürgermeister Christian Gratzl (2.v.l.) besichtigt gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtgemeinde und des Roten Kreuzes die Notunterkunft in der Bezirkssporthalle.  | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Ukraine-Krieg
Freistadt bereitet sich auf Flüchtlinge vor

Die russische Invasion in der Ukraine hat auch Auswirkungen auf Freistadt. Seit heute, Freitag, 4. März, ist die Bezirkssporthalle am Stifterplatz für den regulären Betrieb gesperrt und dient als Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge. FREISTADT. „Die Stadtgemeinde ist verpflichtet, für Katastrophenfälle eine Sanitätssammelstelle bereitzustellen", erklärt Stadtamtsleiter Florian Riegler. "In Rücksprache mit dem Roten Kreuz wurde die Sporthalle am Stifterplatz ausgewählt. Die dortigen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ,re.) im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundschau). Das Foto stammt aus dem BezirksRundSchau-Archiv. | Foto: BRS

FPÖ-Chef Haimbuchner
"Beim Ukraine-Krieg nicht hinter Neutralität verstecken"

Der Aggressor Russland müsse im Ukraine-Krieg klar benannt werden, man dürfe sich nicht "hinter der Neutralität verstecken" und es sei zu prüfen, ob Verletzte, Frauen oder Kinder aus der Ukraine ausgeflogen werden müssen: Oberösterreichs FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner lässt wenig Zweifel, dass er die Lage in der Ukraine und Russlands Angriffskrieg anders sieht als Parteichef Herbert Kickl. Dieser hatte wiederholt auf die Neutralität Österreichs gepocht, die gegenüber beiden Konfliktparteien...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Frau Pelikan ist vor zehn Jahren aus der Ukraine nach Wien gekommen und unterstützt jetzt die Flüchtlinge aus der Ukraine am Wiener Hauptbahnhof. | Foto: Philipp Gruber
4

Ukraine-Krieg
"Ich möchte den Flüchtlingen, die in Wien ankommen, helfen"

Freitagvormittag, 4 Februar, am Wiener Hauptbahnhof: Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind gerade angekommen und lesen die Hinweisschilder in ukrainischer Sprache. Einige Menschen halten Tafeln mit den Farben der ukrainischen Flagge hoch. Sie wollen den Ankommenden helfen. WIEN/FAVORITEN. Die Caritas hat einen Infopoint am Wiener Hauptbahnhof eingerichtet, um den Flüchtlingen so schnell wie möglich eine Unterkunft oder zumindest eine Schlafstelle für die erste Nacht zu vermitteln. Es haben...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Mit vereinten Kräften: Bgm. Günther Ofner, Obfrau Brigitte Kraker, der Vorstand der Vinzigemeinschaft Anton Hödl, Ingrid Riedner und Bgm. Petra Weberhofer. | Foto: KK
2

Kooperation von St. Lorenzen und St. Marein
Gemeinsam für die Ukraine-Kriegsopfer im Einsatz

In einer gemeinsamen Aktion haben die Bürgermeister der beiden Gemeinden St. Lorenzen und St. Marein – Petra Weberhofer und Günther Ofner – in Zusammenarbeit mit der Vinzenzgemeinschaft St. Lorenzen-St. Marein eine Wohnung für eine ukrainische Familie organisiert. ST. LORENZEN/ST. MAREIN. Ein Spendenaufruf von Bürgermeisterin Petra Weberhofer auf der social media-Plattform Facebook hat den Stein ins Rollen gebracht: Gesucht wurde eine Unterkunft für eine aus dem Kriegsgebiet der Ukraine...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
"Oberösterreich ist gerüstet", sagt Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP, re.). | Foto: Land OÖ

In Oberösterreich
650 Notschlafquartiere für Ukraine-Flüchtlinge bereit

In den Notschlafquartieren in Oberösterreich ist eine Zunahme an Frauen und Kindern aus der Ukraine bereits zu erkennen. Während in der Nacht auf Mittwoch 30 Personen in Oberösterreichs Quartieren untergebracht waren, werden mittlerweile 103 Flüchtlinge aus der Ukraine in vier Quartieren im Bundesland versorgt. Um für eine weitere Zunahme vorbereitet zu sein, aktiviert das Land Oberösterreich zusätzlich ein Quartier in Freistadt. OÖ. „Wir sind nach wie vor tief betroffen von den Bildern aus der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.