fpö

Beiträge zum Thema fpö

Entscheidung am 11. Oktober: Wer wird künftig im Brigittenauer Bezirksparlament am Brigittaplatz 10 sitzen? | Foto: Wechselberger
1

Wien-Wahl 2020
Die Brigittenau steht vor der Wahl

Jetzt wird es ernst: Das hat sich seit der vergangenen Wahl in der Brigittenau getan und darauf kommt es in Zukunft an. BRIGITTENAU. Am 11. Oktober wählt Wien. Zeit, um einen kurzen Rückblick auf die vergangene Bezirksvertretungswahl zu werfen. Im Vergleich zu anderen Bezirken war das Ergebnis in der Brigittenau wenig überraschend: Mit satten 41,70 Prozent der Stimmen landetet die SPÖ erneut auf dem ersten Platz. Das klingt sehr viel, doch kamen die Roten mit einem blauen Auge davon: Mit einem...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um den Verkehr im 20. Bezirk? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt. | Foto: Pernegger
1 2 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Verkehrssituation im 20. Bezirk

Wie steht es um den Verkehr im 20. Bezirk? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten zu Ihren Wünschen und Plänen befragt. BRIGITTENAU. Fußgänger, Radfahrer, Individualverkehr und Öffinutzer – im täglichen Straßenverkehr treffen gleich mehrere Gruppen aufeinander. Umso schwerer ist es, es allen recht zu machen. Das zeigen die zahlreichen Leserbriefe als Antwort auf unsere bz-Umfrage (direkt hier nachzulesen). Während die einen mehr Maßnahmen bzw. bessere Unterstützung von Radfahrern...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im 20. Bezirk gibt es in Sachen Klimaschutz noch Luft nach oben – da sind sich die Brigittenauer einig. Aber was sagen die Brigittenauer Spitzenkandidaten? | Foto: Unsplash/Benna
2 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Klimaschutz im 20. Bezirk

Wie steht es um den Klimaschutz im 20. Bezirk? Laut den Bewohnern gibt es auch in der Brigittenau einiges in Sachen Klima und Umwelt zu tun. Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt. BRIGITTENAU. Die Folgen der globalen Erwärmung sind verheerend. Die steigenden Lufttemperaturen und Hitzewellen sorgen nicht nur für einen Rückgang der Artenvielfalt und der landwirtschaftlichen Produktivität, sondern bringen auch gesundheitliche Risiken mit sich. Es gilt auf Landes- sowie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um die medizinische Versorgung im 20. Bezirk? Nun sind die Brigittenauer Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: CDC/Unsplash
2 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Gesundheitsversorgung im Bezirk

Wie steht es um die Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk? Gibt es genug Kassenärzte und Fachärzte? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt. BRIGITTENAU. Wie soll die Zukunft in der Brigittenau aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Unsere große bz-Umfrage geht weiter. Nachdem die Spitzenkandidaten für die Brigittenauer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um die Lebensqualität im 20. Bezirk? Nun sind die Brigittenauer Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: Otti Ebner
3 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Lebensqualität im 20. Bezirk

Wohnen, Verkehr und Freizeit: Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt, wie sie die Lebensqualität im 20. Bezirk verbessern wollen. BRIGITTENAU. Wie soll die Zukunft in der Brigittenau aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Nun geht unsere große bz-Umfrage in die nächste Runde: Ab dieser Ausgabe lesen Sie jede Woche, was die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Welche Parteien sitzen nach der Wahl im Brigittenauer Bezirksparlament? Wer wird Bezirksvorsteher? Das entscheiden Sie am 11. Oktober. | Foto: Tomislav Josipovic
1 2 2

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen in der Brigittenau zur Wahl

Wer wird ins Brigittenauer Bezirksparlament einziehen? Wer wird Bezirksvorsteher? Am 11. Oktober stehen im 20. Bezirk neun Parteien zur Wahl. BRIGITTENAU. Am 11. Oktober wird gewählt. Dabei entscheidet sich, wer die nächsten fünf Jahre Wiener Bürgermeister wird und wie sich die 100 Mandate im Gemeinderat verteilen. Zudem geht es um die Zukunft im 20. Bezirk: Die Brigittenauer bestimmen über die Verteilung der 56 Mandate in der Bezirksvertretung. Aber wer stellt sich im 20. Bezirk zur Wahl? Und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Welche Parteien sitzen nach der Wahl im Leopoldstädter Bezirksparlament? Wer wird Bezirksvorsteher?  Das entscheiden Sie am 11. Oktober. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen in der Leopoldstadt zur Wahl

Wer wird ins Leopoldstädter Bezirksparlament einziehen? Wer wird Bezirksvorsteher? Am 11. Oktober stehen im 2. Bezirk zwölf Parteien zur Wahl. LEOPOLDSTADT. Am 11. Oktober wird gewählt. Dabei entscheidet sich, wer für fünf Jahre Wiener Bürgermeister wird und wie sich die 100 Mandate im Gemeinderat verteilen. Auch geht es um die Zukunft im Bezirk: Leopoldstädter bestimmen über die Verteilung der 60 Mandate in der Bezirksvertretung. Aber wer stellt sich im Bezirk zur Wahl und was wollen die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das DAÖ-Gründertrio (im Hintergrund) mit der neuen DAÖ Brigittenau (v.l.): Erika Landegger, Gerhard Böhm und Karin Lenz. | Foto: DAÖ/Enders

„HC-Strache-Partei“ wächst
Drei Brigittenauer FPÖ-Bezirksräte wechseln zu DAÖ

Drei langjährige Bezirksräte der FPÖ-Brigittenau treten aus der Partei aus. Sie gehören nun der Partei "Die Allianz für Österreich – DAÖ" an. BRIGITTENAU. "Die Allianz für Österreich" (DAÖ) hat nun auch in der Brigittenau einen neuen Bezirksratsklub gegründet. Damit gibt es – nach Favoriten und der Landstraße  – nun bereits den dritten Wiener Bezirksratsklub der "HC-Strache-Partei". "Die bisherige FPÖ-Klubobfrau Erika Landegger, die Bezirksrätin Karin Lenz sowie der Bezirks- und aktive...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der neue Fernbusterminal am Handelskai soll eine moderne Form annehmen. Die kosten werden sich auf rund 200 Millionen Euro belaufen. | Foto: FLA-PATBAG FBT
2 2

Handelskai Leopoldstadt
Fernbusterminal mit Hotel und Büros geplant

Der geplante Fernbusterminal am Handelskai nimmt langsam Formen an. Laut einer Machbarkeitsstudie ist die Fertigstellung für 2024/2025 vorgesehen.  LEOPOLDSTADT. Bereits im Vorfeld sorgte der neue Wiener Fernbusterminal beim Ferry-Dusika-Stadion für Aufregung. Insbesondere Anrainer äußerten sich skeptisch. Dabei betonte Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne): "Die Anliegen der Anrainer sind uns wichtig. Sie sollen bei der Planung des Fernbusterminals berücksichtigt werden." Jetzt wurden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gegen eine Teil-Umbenennung des Höchstädtplatzes nach dem einstigen einstigem KPÖ-Chef Johann Koplenig sprachen sich ÖVP, FPÖ sowie der Bezirksrat Erwin Krammer (Foto) aus. Nun wurde die Umbennung von der  Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) abgelehnt. | Foto: Sabine Krammer
4 4

Kampf gegen Lärm und Graffiti
Brigittenau setzt Maßnahmen für mehr Lebensqualität

Von Graffiti-Entfernung über Lärmschutz bis hin zu kostenlosem WLAN: In der Brigittenauer Bezirksvertretung wurden Maßnahmen für mehr Lebensqualität besprochen. BRIGITTENAU. Geht es nach den Bezirksparteien, gibt es in der Brigittenau einiges zu tun. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurden nicht nur neue Anträge eingebracht, sondern auch anstehende Vorhaben besprochen. Eingebracht wurden fünf Anträge: Die SPÖ regte eine Überprüfung der Anfahrschwellen in den Parkspuren der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Nikolaus Amhof, Clemens Gudenus, Veronika Matiasek, Markus Tschank und Leo Kohlbauer (v.l.). | Foto: Leo Kohlbauer
1

FPÖ Wieden
Clemens Gudenus zum Bezirksparteiobmann gewählt

Clemens Gudenus folgt seinem Bruder, Ex-Politiker Johann Gudenus, nach. WIEDEN. Die FPÖ Wieden kam vergangene Woche zum Bezirksparteitag zusammen. Im Zuge dessen wurde Clemens Gudenus  zum Bezirksparteiobmann gewählt. "Ich will mich weiterhin und vermehrt für die Wiedner Bevölkerung einsetzen, Themen einbringen, mit- und umgestalten“, so Clemens Gudenus. Klubobmann seit 2018Bereits seit Juni 2019 ist Gudenus als geschäftsführender Bezirksparteiobmann tätig. Er folgte seinem Bruder, Ex-Politiker...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bei einer Bürgerbeteiligung forderten sowohl Anrainer als auch Geschäftsleute die Einführung einer Tempo-30-Zone. | Foto: Alois Fischer
6 1

Startschuss für Umgestaltung
Praterstraße wird zur 30er-Zone

Neues Tempolimit für die Praterstraße ist bereits beim Magistrat beantragt. Bezirkschefin Uschi Lichtenegger strebt eine schnelle Umsetzung an. LEOPOLDSTADT. Fahrspurreduktion, breitere Radwege, mehr Grün und Tempo 30: Mit der notwendigen Sanierung der Praterstraße will der Bezirk eine Reihe an Erneuerungen umsetzen – die bz berichtete (direkt hier nachzulesen). Nähere Details zur geplanten Attraktivierung sollen der Bevölkerung im Frühjahr präsentiert werden. Dessen ungeachtet werden aktuell...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Philipp Kern und Christoph Wiederkehr rufen zur Kandidatur auf. | Foto: NEOS Wien

Wiener Stadtpolitik
Die Neos rufen zur Kandidatur bei der Wien-Wahl auf

Der Termin der Wiener Landtagswahlen ist im Oktober. Jetzt rufen die Neos die Bürger auf, auf ihrer Liste zu kandidieren. WIEN. Die "besten Köpfe Wiens" sucht man laut dem Neos-Landessprecher Christoph Wiederkehr, um "für bessere Bildung und gegen Freunderlwirtschaft und Korruption zu kämpfen." Parteiintern startet jetzt der Listenerstellungsprozess, bei dem die Neos rechtzeitig zur spätestens im Oktober stattfindenden Wien-Wahl der Wiener Bevölkerung die Chance geben wollen, persönlich in der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
FPÖ-Gemeinderat Karl Baron (l.) hofft auf Heinz-Christian Strache a´ls Mitglied der Allianz für Österreich | Foto: Thomas Hütter, Sabine Huber
2 2

"Allianz für Österreich" sagt Adieu FPÖ
Ebnet neuer Klub Straches Polit-Comeback?

Spekulationen über Karl Barons Zukunft und seine Verbindung zu Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache gab es in den vergangenen Tagen viele. Jetzt herrscht Gewissheit: Der abberufene Präsident der Freiheitlichen Wirtschaft Wien ist wie auch die beiden Mandatare Dietrich Kops und Klaus Handler aus dem FP-Klub ausgetreten. Gemeinsam gründen sie den neuen Klub "Die Allianz für Österreich" (DAÖ). WIEN. Am Montag wurde Karl Baron als Präsident der FPÖ-Wirtschaft abgewählt. Der Wiener FPÖ-Chef Dominik...

  • Wien
  • Michael Payer
Philippa Strache, Ehefrau von Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, erhält vielleicht doch ein FPÖ-Mandat für den Nationalrat. | Foto: BezirksRundschau Vöcklabruck
4

Nationalrat Wien
Unklarheit über das FPÖ-Mandat von Philippa Strache

Ob Philippa Strache, Ehefrau von Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, ins Parlament einzieht, scheint doch nicht klar zu sein. Erst gestern verkündete die FPÖ Wien, dass Philippa Strache kein Mandat für den Nationalrat erhalten würde. Nun prüft das Innenministerium die Mandatvergabe. WIEN. Die Entscheidung schien festzustehen: Philippa Strache, Ehefrau von Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, erhält kein Mandat im Nationalrat. Dies teilte gestern die FPÖ Wien nach der Sitzung des...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Nationalratswahl: In der Brigittenau haben 29.938 Menschen ihre Stimme abgegeben. | Foto: Robert Kirti, darüberliegende Grafik: Lisa Scherzer
2

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in der Brigittenau - Das Endergebnis steht fest

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019:  In der Brigittenau landete erneut die SPÖ auf Platz eins, gefolgt von ÖVP und Grüne .  BRIGITTENAU. Am Sonntag wählten die Österreicher den Nationalrat. Nun ist die Auszählung der Wahlkarten abgeschlossen und das  Endergebnis der Wahl steht fest. Insgesamt wurden 29.938 gültige Stimmen in der Brgittenau abgegeben. Hier die Ergebnisse  aus dem 20. Bezirk im Detail: Mit 10.228 Stimmen und 34,16 Prozent wählten die Brigittenauer erneut die SPÖ an die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Nationalratswahl: In der Leopoldstadt haben 41.759 Menschen ihre Stimme abgegeben. | Foto: Foto: Jarmoluk/Pixabay, darüberliegende Grafik: Scherzer
3

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Leopoldstadt

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Großer Gewinner in der Leopoldstadt sind die Grünen. Nur knapp dahinter auf Platz zwei landete im 2. Bezirk die SPÖ.  LEOPOLDSTADT. Am Sonntag wählten die Österreicher den Nationalrat. Nun ist die Auszählung der Wahlkarten abgeschlossen und das Endergebnis der Wahl steht fest. Insgesamt wurden 41.759 gültige Stimmen in der Leopoldstadt abgegeben. Hier die Ergebnisse aus dem 2. Bezirk im Detail: Große Gewinner im 2. Bezirk sind die Grünen. Sie wurden heuer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei den amtlichen Stimmzetteln wählt man nicht nur die Partei, sondern kann den Spitzenkandidaten auch eine Stimme geben. | Foto: © Land Tirol/Sax
6 1

Nationalratswahl 2019
So wählen Sie richtig

Am Sonntag, 29. September, findet die österreichische Nationalratswahl statt. Die bz hat sich umgehört und die Do's und Dont's hier festgehalten. WIEN. Die Stimmabgabe bei der Nationalratswahl ist sehr einfach. Alles ist erlaubt. Ob Hakerl, Kreuzerl, Herzel oder Ringerl ist völlig egal. Klar ersichtlich müssen für die Auszähler nur die ausgesuchte Partei und die darunter stehenden Vorzugsstimmen sein. Auch bei der Platzierung der Kreuzerl ist die Behörde nicht wählerisch. Dieses darf nicht nur...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Spitzenkandidaten im Regionalwahlkreis Wien Innen Ost (v.l.): Barbara Hochetlinger (ÖVP), Christoph Zich (SPÖ), Petra Steger (FPÖ), Stephanie Krisper (Neos) und Bernhard Seitz (Grüne)  | Foto: Schneider, Prinz, FPÖ, Glassner, Juen – Grafik: Piroutz
2

NATIONALRATSWAHL 2019
Spitzenkandidaten für Wien Innen Ost im Wahl-Check

Die Nationalratswahl 2019 rückt näher. Die Spitzenkandidaten für die Bezirke Leopoldstadt und Brigittenau stellen sich dem bz-Wahl-Check. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am 29. September ist es so weit, die Nationalratswahl steht an. Die Leopoldstadt und die Brigittenau gehören zum Wiener Regionalwahlkreis Innen-Ost. Doch was bedeutet das überhaupt? Grundsätzlich ist Österreich in 39 Regionalwahlkreise eingeteilt – von Burgenland Nord bis Vorarlberg Süd. Mithilfe der Wahlkreise können aus allen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Neue Verordnung für Wien: Ein verpflichtender Abbiegeassistent für LKW soll für mehr Sicherheit sorgen und Unfälle vermeiden. | Foto: Fotolia/Thomaslerchphoto
2

Hebein präsentiert neue Verordnung
Abbiegeassistent für LKW bald Pflicht

Neue Verordnung für mehr Sicherheit auf Wiens Straßen: Ab Frühjahr 2020 ist das Rechtsabbiegen für LKW ohne entsprechendes System untersagt.  WIEN. Mehr Sicherheit und weniger Unfälle soll eine neue Verordnung für LKW in Wien bringen. Künftig ist es Fahrzeugen über 7,5 Tonnen, die keinen Abbiegeassistenten haben, verboten rechts abzubiegen. Die Verordnung soll im Frühjahr 2020 in Kraft treten, die Übergangsfrist beträgt ein Jahr. Eine verpflichtende Regelung für Abbiegeassistenten wird bereits...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Wald-Biomassekraftwerk steht seit Mittwoch, 31. Juli, 22 Uhr vorübergehend still. 
 | Foto: Drako Santander
1 2

Förderung ausgelaufen
Biomassekraftwerk in Simmering stillgelegt

Vorübergehend stillgelegt wurde das Wald-Biomassekraftwerk in Simmering. Der Grund: Uneinigkeit der Politik und damit fehlende finanzielle Förderungen.  SIMMERING. Das Wald-Biomassekraftwerk zählt zu den effizientesten und umweltfreundlichsten Biomassekraftwerken Österreichs. Doch steht es seit Mittwoch, 31. Juli, 22 Uhr still.  Grund für die vorübergehende Stilllegung sind fehlende Förderungsgelder, denn hat die ehemalige türkis-blaue Bundesregierung auf Bundesebene keine Nachfolgeregelung des...

  • Wien
  • Simmering
  • Kathrin Klemm
Im 20. Bezirk gibt es sieben Hundezonen. Jene am Friedrich-Enegls-Platz müsse laut FPÖ Brigittenau dringend instand gesetzt werden. | Foto: Unsplash
2 3

Hundezone Friedrich-Engels-Platz
Ärger über Pfützen, Schlamm und hohes Unkraut

Aufregung um die Hundezone am Friedrich-Engels-Platz. Wiener Stadtgärten weisen Vorwürfe der FPÖ Brigittenau zurück. BRIGITTENAU. Wien gilt als hundefreundliche Stadt. So kommt es nicht von ungefähr, dass es laut Statistik Austria rund 61.100 Vierbeiner gibt. Auch viele Brigittenauer sind Hundebesitzer. Zum Austoben stehen den rund 2.000 Tieren im Bezirk sieben Hundezonen zur Verfügung. Im Forsthauspark liegt mit mehr als 4.000 Quadratmetern die größte städtische Hundezone, jene am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Bezirksrätinnen Karin Lenz und Susanne Chirkov (v.l.) setzen sich für mehr Grün am Maria-Restituta-Platz ein.

Antrag auf Fassadenbegrünung
Hilfe gegen Hitze in der Brigittenau

Vertikale Begrünung soll mehr Lebensqualität bringen, Anträge von FPÖ und Grünen wurden eingebracht. BRIGITTENAU. Nach dem Hitzesommer 2018 wurde der Ruf nach Abkühlung und mehr Lebensqualität im 20. Bezirk immer lauter. Es gibt mehrere Möglichkeiten diesem Wunsch nachzugehen: Sie reichen von Begrünungen von Fassaden, Innenhöfen oder Dachgärten über mehr Baumpflanzungen bis hin zu Trinkbrunnen, Wasserspielen, Nebelduschen sowie Wasserfontänen. Bislang findet man die einzige Fassadenbegrünung im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Veronika Matiasek sieht ihre Aufgabe im "Zusammenhalten unseres Lagers". | Foto: FPÖ Wien
1 2

Partei-Austritt und die Folgen der "Ibiza-Affäre"
"FPÖ-Kurzzeit-Chefin" Matiasek will die Partei zusammenhalten

FPÖ-Bezirksparteiobfrau Veronika Matiasek über Austritte und ihr Amt als "Kurzzeit-Chefin" in Wien. HERNALS. Hinter der FPÖ liegen turbulente Tage, sowohl auf Bezirks-, Landes- als auch auf Bundesebene. Die "Ibiza-Affäre" hat und wird deutliche Spuren in Österreichs Politlandschaft hinterlassen. FPÖ-Hernals-Bezirksparteiobfrau Veronika Matiasek war mittendrin statt nur dabei: Bevor sie zwei Tage lang interimistisch die Führung der Wiener FPÖ übernehmen "durfte", gab es in ihrem Heimatbezirk...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.