fpö

Beiträge zum Thema fpö

Ob es Licht am Ende des Brenner Basistunnels gibt? | Foto: Demir

Wipptal
Achhorner (FPÖ) warnt vor Baustellenchaos

WIPPTAL. Die Landtagsabgeordnete kritisiert die Bauverzögerungen beim Brenner Basistunnel und das andauernde Rätselraten über die weitere Vorgangsweise der ASFINAG in der Causa Luegbrücke. „Die Wipptaler Bevölkerung darf unter der Geheimniskrämerei der verantwortlichen Landespolitiker nicht länger leiden“, fordert LA Evelyn Achhorner in einer Aussendung. Die freiheitliche Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag sieht eine enorme Belastung für die Wipptaler Bevölkerung durch zwei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die FPÖ will die Regierung stürzen und eine bürgerliche Mehrheit aufstellen.
1 6

"Wir werden euch stürzen"
FPÖ donnert gegen die Stadtregierung

Sauhaufen, Stau-Göttin, Master of desaster, visionslos: Um die aktuelle Stadtregierung zu beschreiben, fehlt es den Freiheitlichen nicht an Beschreibungen. In einer Tirade zeigten Markus Lassenberger, Andrea Dengg und Rudi Federspiel auf, wo es ihrer Meinung nach in der Politik hakt – und gingen in puncto Formulierungen überhaupt nicht mit Fingerspitzengefühl vor.  INNSBRUCK. Rudi Federspiel ist nicht politmüde. Das wollte er bei der Pressekonferenz am 3. September 2020 im Bürgerbüro der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Zu still" wird die heurige Vorweihnachtszeit Kitzbühels Bürgermeister Klaus Winkler und GR Alexander Gamper. | Foto: Kitzbühel Tourismus
2

Kitzbühel Tourismus
Absage des Adventmarktes in Kitzbühel in der Kritik

Landtagsabgeordneter GR Alexander Gamper warnt vor weiteren negativen Folgen für den heimischen Tourismus. KITZBÜHEL (jos). Bestürzt zeigt sich LA und Kitzbühels Gemeinderat Alexander Gamper (FPÖ) über die Absage des Adventmarktes in Kitzbühel wegen der Corona-Pandemie: „Es ist ein falsches Signal, was nachhaltige negative Folgen mit sich bringen wird“, so Gamper. „Die Absage des Adventmarktes ist ein Zeichen der Unsicherheit und des Versagens der Landesregierung in Tourismusangelegenheiten“,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Markus Abwerzger reagiert auf die mögliche Schließung der Polizeiinspektion Zirl. | Foto: FPÖ Tirol
2

Polizeiinspektion Zirl
Abwerzger kritisiert Vorgehen von ÖVP in Zirl

TELFS. In einer Pressemitteilung der FPÖ vom 29.08.2020 kritisiert der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger das Verhalten der ÖVP im Bezug auf die Schließung der Polizeiinspektion Zirl.  "ÖVP wusste von der Schließung"FPÖ- Landesparteiobmann Markus Abwerzger erklärt seine Sicht zur Diskussion um den Erhalt der Polizeiinspektion in Zirl: „Der ÖVP Innenminister Karl Nehammer will den Standort in Zirl schließen, die FPÖ bekommt das mit, und regt sich medial auf. Das ist der Bundes-ÖVP...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die ehemaligen freiheitlichen Spitzenpolitiker Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus haben auf Ibiza drei Stunden lang den "Krone"-Deal mit der vermeintlichen Oligarchin verhandelt.  | Foto: Der Spiegel / Elisabeth Schwenter
1

Neue Ibiza-Video Zitate
"Krone"-Deal stand im Mittelpunkt des Treffens

Der ehemalige Vizekanzler Heinz-Christian Strache soll über drei Stunden lang über einen Krone-Deal mit der vermeintlichen Oligarchin, dem "Lockvogel" debattiert haben, eine Übernahme der Kronenzeitung stand also entgegen Straches Beteuerungen im Mittelpunkt des Treffens. Das berichtet der "Kurier" online, dem das Video vorliegt. ÖSTERREICH. Erneut sind Zitate aus dem Ibiza-Video veröffentlicht worden. Dieses Mal sind auch einige pikante dabei. Es fallen Aussagen in der Runde wie, dass „niemand...

  • Adrian Langer
Diese Bäume sind beim Ausbau der neuen Messehaltestelle im Weg. Die alten Kastanienbäume werden am 15. September gefällt. Im Gegenzug soll ein breiterer Gehsteig errichtet werden und neue 12 Bäume gesetzt.
Video 3

Opposition steigt auf die Barrikaden
12 Bäume werden gefällt

Seit drei Wochen ist klar: 12 Bäume müssen wegen dem Bau der Messe-Haltestelle in der Ingenieur-Etzel-Straße gefällt werden. Der Stadtsenat stimmte – mit den Gegenstimmen der FPÖ – dafür. Die Opposition – FPÖ und Gerechtes Innsbruck – steigt jetzt auf die Barrikaden. Am 15. September soll die Fällung auf der Ingenieur-Etzel-Straße zwischen Schillerstraße und Bienerstraße vonstattengehen. Seit April ist der Bau der Messestation voll im Gange. Voraussichtliches Bauende: Dezember 2021. INNSBRUCK....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LA Alexander Gamper, Sebastian Hager, NR Peter Schmiedlechner. | Foto: Kogler

FPÖ & die Landwirtschaft
"ÖVP greift Probleme nicht an"

FPÖ macht auf "belastete Situation der Landwirtschaft im Bezirk Kitzbühel" aufmerksam. KITZBÜHEL (niko). "Doppelzüngigkeit" wirft die FPÖ der ÖVP in deren Landwirtschaftspolitik auf allen Ebenen, insbesondere in den Problembereichen "Wolf" und "Milch" vor. Man wolle sich der "belasteten Situation der Bauern" verstärkt annehmen, so LA Alexander Gamper, FP-Landwirtschaftssprecher im Bezirk Sebastian Hager und FPÖ-Agrarsprecher NR Peter Schmiedlechner in Kitzbühel. "Die Landwirtschaft ist wichtig,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der mehrwöchige Lockdown im Frühjahr hat seinen wichtigsten Zweck erfüllt: Das Gesundheitssystem geriet nie an seine Grenzen. Dafür gab es im stationären Bereich zahlreiche Absagen von Operationen, so der Gesundheitsminister. | Foto: bka/Wenzel
2

Erste Analyse
Wie sich der Lockdown auf das Gesundheitssystem auswirkte

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Mittwoch bei einer gemeinsamen Pressekonferenz eine erste Analyse der Folgen des Lockdowns auf das Gesundheitssystem präsentiert. Die stationären Aufenthalte in Österreichs Krankenhäusern gingen stark zurück. ÖSTERREICH. Der Lockdown hatte zum Ziel, das Gesundheitssystem vor einer Überbelastung zu schützen, was auch gelungen ist, so Anschober. Die Konzentration auf Covid-19 Patienten hatte jeodch eine Reihe von Nebenwirkungen auf viele andere...

  • Adrian Langer
Die Oppositionsparteien FPÖ, Liste Fritz und NEOS kritisieren LH Platters Brief an die Tiroler. | Foto: FPÖ
2

LH Platter Brief
Massive Kritik aus den Reihen der Opposition

TIROL. In den letzten Tagen hat jeder Tiroler Haushalt einen Brief vom Landeshauptmann Platter im Briefkasten gehabt. Kritik zum Inhalt und der Art und Weise des Briefes kommt nun aus den Reihen der Opposition. Gemeinsam stellen die FPÖ, Liste Fritz und die Neos den Vorwurf einer parteipolitischen Werbung in den Raum.  "Völlig deplatzierte parteipolitische Werbung"Für die Oppositionsparteien FPÖ, Liste Fritz und Neos war es mehr als eine Geste des Landeshauptmanns, Briefe an jeden Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christofer Ranzmaier (FPÖ) richtete nun Kritik an die Asfinag: Die Beschilderung, um die wieder eingeführte Mautfreiheit bis Kufstein Süd auch bekannt zu machen, sei nicht ausreichend.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Mautfreiheit
Ranzmaier kritisiert Asfinag wegen Beschilderung bei Kufstein Süd

FPÖ-Stadtparteiobmann Christofer Ranzmaier ortet "unzureichende" Informationen und Bewerbung der wiedereingeführten Mautfreiheit bis Kufstein Süd. Er kritisiert auch die Asfinag und nimmt die grüne Verkehrsministerin Gewessler in die Pflicht, für "taugliche Hinweise auf die Mautfreiheit" zu sorgen.  KUFSTEIN (red). Der freiheitliche Landtagsabgeordnete und Kufsteiner FPÖ-Stadtparteiobmann Christofer Ranzmaier äußerte sich kürzlich in einer Aussendung zur wieder eingeführten Mautfreiheit bis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Keine Corona-Gutscheine in Hopfgarten. | Foto: Archiv/Santer

Hopfgarten - Coronakrise
Hopfgartner 50er wurde abgelehnt

FPÖ forderte Corona-Gutschein für alle Haushalte; Gießkannen-Prinzig jedoch abgelehnt. HOPFGARTEN (niko). Im Hopfgartner Gemeinderat wurde – nach Behandlung im Vorstand – der FPÖ-Antrag zur Einführung eines Corona-Gutscheins ("Hopfgartner 50er") zur Belebung der Wirtschaft (v. a. der Gastronomie, Anm.) mehrheitlich abgelehnt. Nach FPÖ-Intention sollte der Gutschein an alle Haushalte gehen und sollte dann in örtlichen Betrieben eingelöst weden, wie GR Guido Leitner erklärt. Er rechnete mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Maskenpflicht im Lebensmitteleinzelhandel, in Supermärkten, Bank- und Post-Filialen wird wieder eingeführt, erklärte Kanzler Kurz am Dienstag. Man wolle eine zweite Welle verhindern.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
6 2 2

Ab Freitag
Mund-Nasen-Schutz-Pflicht wieder in Supermärkten und Co.

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Dienstagnachmittag die Wiedereinführung der Maskenpflicht ab Freitag in allen Bereichen des öffentlichen Lebens an. ÖSTERREICH. Bei einer Pressekonferenz der Regierung erklärte Kurz, dass man jetzt zusätzliche Verschärfungsschritte setzen müsse. Das Motto laute weiterhin: So viel Freiheit wie möglich, so viel Einschränkung wie nötig. Nun sei es wieder Zeit für Einschränkungen. Denn es gebe laut Kurz Orte, an die jeder muss, ob jung oder alt. Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Christian Niederwolfsgruber: Er fotografiert bei jeder Demo, bei etlichen Lesungen, Konzerten und Ausstellungseröffnung. Wo er nur kann, ist er mit seiner Kamera dabei. Jetzt flatterte ihm die Aufforderung einer Schadenszahlung ins Haus. Das erste Mal seit seiner 40-jährigen Tätigkeit als Hobbyfotograf.
4 4

Pressefreiheit vs. Persönlichkeitsrechte
Innsbrucker Hobbyfotograf unter Druck

Ein Foto von einer Demo wurde für den Innsbrucker Christian Niederwolfsgruber zum Verhängnis. INNSBRUCK. In einer Hand die Kamera, in der anderen die Tschick: Christian Niederwolfsgruber kennt man in Innsbruck nur so. Er geht auf Konzerte, Demonstrationen, Lesungen und anderen öffentlichen Kundgebungen, die er mit seiner Kamera dokumentiert und in einem Google-Fotos-Ordner veröffentlicht. Er ist eine Art Chronist der Stadt, der wöchentlich mehrmals Veranstaltungen besucht. Kein Geheimnis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Antrag im St. Johanner Gemeinderat. | Foto: Gemeinde
1

St. Johann - Gemeinderat/Antrag
FPÖ-Antrag für "Corona-Gutscheine"

ST. JOHANN. GR Robert Wurzenrainer (FPÖ) brachte im Gemeinderat den Antrag ein, bis Jahresende befristete "Corona-Einkaufsgutscheine", gefördert durch die Gemeinde, auszugeben – Motto: "Zahl' x Euro, erhalte 10 Euro". "Damit könnte man dem örtlichen Handel und den Bürgern, allesamt schwer von der Coronakrise betroffen, unter die Arme greifen", so Wurzenrainer. Bgm. Hubert Almberger verwies darauf, dass es bereits bis Ende Juni Gutscheinaktionen gegeben habe, man werde den Antrag aber im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Datenskandal und die angebliche Selbstanzeige der TSD beunruhigen die Liste Fritz und Liste Fritz-LA Sint schwer.  | Foto: Liste Fritz

Kritik aus der Opposition
Weitere Skandale bei den TSD?

TIROL. Erst vor Kurzem wurde der TSD-Ausschuss beendet mit einem eher mäßigem Ergebnis, nun wird sich der Landesrechnungshof der Sache annehmen. Doch abseits dessen gibt es wieder neue Kritikpunkte, die vor allem der Opposition übel aufstoßen. Besonders die Liste Fritz macht auf neue Verfehlungen und Missstände aufmerksam.  Personalabbau bei TSD-GesellschaftDass Einsparungsmöglichkeiten gesucht werden, ist legitim so die Liste Fritz. So wird in diesem Zusammenhang nichts gegen das Zusperren von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Chef Norbert Hofer bei der Kundgebung gestern in Wien. | Foto: Screenshot
4 Video 2

IGGÖ empört
Anzeige nach FPÖ-Chef Hofers Koran-Vergleich

Bei einer FPÖ-Kundgebung teilte Norbert Hofer kräftig aus und sorgte mit einem umstrittenen Vergleich für Aufregung. Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) zeigte sich empört. Eine Anzeige wurde eingebracht, eine Sachverhaltsdarstellung ist in Arbeit. ÖSTERREICH. Neben Wiens FPÖ-Spitzenkandidaten Dominik Nepp und Klubobmann Herbert Kickl nahm auch Partei-Chef Norbert Hofer bei einer Kundgebung am Viktor Adler Markt im zehnten Bezirk in Wien teil. Bei seiner Rede übte er nicht...

  • Adrian Langer
Immer ein Thema in Kitz: Freizeitwohnsitze. | Foto: Archiv/Niedrist

Kitzbühel - Freizeitwohnsitze
Erneut FPÖ-Kritik zu den Freizeitwohnsitzen

KITZBÜHEL (red.). Der "saloppe Umgang" mit illegalen Freizeitwohnsitzen räche sich im Land Es sei unfair und wenig sinnvoll, wenn genehmigte Freizeitwohnsitze doppelt besteuert werden und gleichzeit tausende Wohnungen und Häuser im Land ohne Genehmigung als Freizeitdomizil verwendet werden, kritisiert FPÖ-LA und GR Alexander Gamper. Schaden würde auch den Finanzen der Kommunen und TVB zugefügt. In Kitzbühel ortet Gamper mindesten 1.000 Wohneinheiten ohne Freizeitwohnsitzbescheid. Die FPÖ werde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es gibt erneute Kritik zur Vorgangsweise in der Causa Ischgl. | Foto: Othmar Kolp
1

Covid-19
Wirbel um neue Entwicklungen zur Causa Ischgl

ISCHGL/LANDECK/INNSBRUCK (sica). Nach Bekanntwerden, dass Coronafälle bereits am 3. März von einer Reiseleiterin an ein Hotel in Ischgl gemeldet worden sein sollen, wurde erneut Kritik von Seiten der NEOS und der FPÖ an der Vorgehensweise der Behörden geäußert. Bereits früher alarmiertSeit Wochen wird heiß diskutiert - Wann wurde das Coronavirus entdeckt, wann haben die Behörden wie gehandelt? Und laut den Tiroler Behörden waren Corona-Fälle in Ischgl seit einer Warnung am 5. März von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Aufruf zum Widerstand im Sandwirt. | Foto: Privat
1 2

St. Nikolaus
"Ein neuer Freiheitskampf", Widerstand gegen grüne Verkehrspolitik

INNSBRUCK. Die Analogie liegt nahe: Der Sandwirt äußert in einer Brandrede seine Unzufriedenheit und ruft zum Widerstand auf. Es handelt sich aber nicht um den Freiheitskampf 1809, sondern um die Koatlackn im Jahre 2020. Franz Litterbach, Hausherr des Sandwirts hat zu einer Versammlung unter dem Motto "Das Maß ist voll" geladen. ZukunftsfrageZahlreiche Unternehmer aus St. Nikolaus unterstützen den Sandwirt in seinem Protest gegen die verkehrspolitischen Maßnahmen der letzten Wochen. Mit dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bestätigt fühlt sich Abwerzger in seiner Meinung durch das Schreiben des Landespolizeidirektor Dr. Edelbert Kohler. Dieser bestätigt eine Zunahme an Delikten seit Jänner 2018. | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)

Jugendkriminalität
Vermehrt Probleme mit jugendlichen Gewalttätern

TIROL. Bereits seit 2018 gibt es immense Probleme mit jugendlichen Gewalttätern, so bestätigt es nun die Polizei. Für die Tiroler FPÖ nichts Neues. Deren Forderung nach einer Studie über Jugendgewalt und Jugendkriminalität in Tirol wird nun umgesetzt.  Studie zu Gewalt von JugendlichenFür die Tiroler FPÖ, allen voran Landesparteiobmann Abwerzger, ist es ein gutes Zeichen, dass die Forderungen der FPÖ im Tiroler Landtag Gehör gefunden haben. Der Landtag beschloss eine Studie über das zunehmende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ übt erneut Kritik in Sachen Causa Ischgl. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: Wiederholte Kritik von FPÖ

ISCHGL/LANDECK/INNSBRUCK. In einer Presseaussendung nennt Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger die Causa Ischgl ein "politisches Pulverfass" und betont, wenn man unter anderem im Bezirk Landeck früh genug und richtig reagiert hätte wäre vieles erspart geblieben. Möglicherweise gesamten Lockdown erspart„Hätte man im Bezirk Landeck und anderen Bezirken früher und richtig reagiert, wie in Innsbruck am 25. Februar, so wäre uns viel erspart geblieben. So hätten man sich möglicherweise den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die ehemalige FPÖ Gemeinderätin Eva-Maria Moser zog es aus beruflichen Gründen in die Bundeshauptstadt. | Foto: Foto: Walpoth

Eva-Maria Moser
Abschied von Schwaz mit Zukunft in der Bundeshauptstadt

Eva-Maria Moser saß seit 2016 für die FPÖ im Schwazer Gemeinderat und war das jüngste Mitglied. Seit Anfang Mai arbeitet die Diplomierte Krankenschwester nun in Wien und legte deshalb ihr Mandat als Gemeinderätin zurück. BB: Mit welchen Gefühlen schauen Sie auf die letzten Jahre im Schwazer  Gemeinderat zurück? Moser: Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit bei Entscheidungen der Stadtpolitik aktiv teilgenommen zu haben. Es gab schon Phasen der Frustration, weil man einiges nicht durchsetzen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Kitzbüheler FPÖ brachte drei Anträge im Gemeinderat ein. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Drei FPÖ-Anträge in Stadtrat verwiesen

KITZBÜHEL (niko). Drei Anträge brachte GR Alexander Gamper (FPÖ) im jüngsten Gemeinderat ein. Alle drei Anträge wurden nach Verlesung und kurzer Debatte zur Weiterbehandlung mehrheitlich in den Stadtrat verwiesen. In einem Antrag wird die Vergrößerung der Gastgärten in der Stadt verlangt, um vor allem in Coronazeiten mit Mindestabständen keine Aufenthaltsbereiche für Gäste zu verlieren. Eine weitere Forderung betrifft die Installation von Gastgärten in Kurzparkzonen – auch dies ist als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gamper spricht sich für eine Nutzung des Schlagholzes als Brennholz aus, zum Beispiel für die Produktion von Fernwärme.  | Foto: Land Tirol

Holzwirtschaft
FPÖ: Schadholz zu Brennholz verarbeiten

TIROL. Kürzlich kündigten LH-Stv. ÖR Josef Geisler und Landesforstdirektor Josef Fuchs ein fünf Millionen Euro Forstpaket an, um die Tiroler Holzwirtschaft zu unterstützen. Dagegen hält FPÖ-Gamper, der sich eher für eine "Brennholzinitiatve" für Tiroler Familien ausspricht.  Schlagholz zu Brennholz verarbeitenMit dem fünf Millionen Euro Forstpaket sei es noch lange nicht getan, prophezeit Land- und Forstwirtschaftssprecher im Tiroler Landtag LAbg. Alexander Gamper und kritisiert die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.