Frau

Beiträge zum Thema Frau

Vor 50 Jahren. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht aus Neunkirchen
Betrügerin wurde festgenommen

Vor 50 Jahren am 28. März 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Eine Hausiererin besuchte im Oktober des Vorjahres Neunkirchen. Sie verkaufte Vorhänge vorwiegend an ältere Frauen, wobei sie diese dabei betrog. Außerdem stahl sie einer Kundin beim Weggehen 500 Schilling. Schon damals wurde Anzeige bei der Stadtpolizei Neunkirchen  erstattet. Nun ist die Betrügerin, und zwar am 19. März, abermals in Neunkirchen aufgetaucht. Wieder besuchte sie ältere Frauen, um ihnen Vorhänge und Stoffe zu...

Einer Frau aus Klagenfurt wird vorgeworfen, das Geld eines Vereines veruntreut zu haben. Die Ermittlungen der Polizei laufen. | Foto: stock.adobe.com/templario2004 (Symbolfoto)

Klagenfurter Verein
Frau nutzte Vereinsgeld für private Zwecke

Einer Frau aus Klagenfurt wird vorgeworfen, das Geld eines Vereines veruntreut zu haben. Die Ermittlungen der Polizei laufen. KLAGENFURT. Eine 57-jährige Klagenfurterin steht im Verdacht von Juni 2022 bis zum 30. Oktober 2023 Vereinsgeld eines Klagenfurter Vereins als Obfrau veruntreut zu haben. Geld für sich genutztDie Frau solle eine Summe von mehreren Zehntausend Euro vom Vereinskonto behoben und für private Zwecke genutzt haben. Weitere Ermittlungen werden geführt.

Anfänglich überwies die Frau mittels eines Internet-Bezahlprogrammes nach Spanien und Nigeria und anschließend fanden die Transaktionen mittels Bitcoins statt. | Foto: stock.adobe.com/terovesalainen (Symbolfoto)
1

Acht Jahre lang
Mehrere zehntausend Euro an Betrüger überwiesen

Über einen Zeitraum von acht Jahren überwies eine 82-Jährige aus Villach ihrer vermeintlichen Internetbekanntschaft mehrere zehntausend Euro. VILLACH. Vor ca. acht Jahren ist eine 82-jährige Frau aus Villach per Social Media Plattform von einem Mann aus Amerika kontaktiert worden. Daraus wurde eine Internetbekanntschaft und der Mann stellte auch seinen Sohn vor. Im Laufe der Zeit wurde unter verschiedensten Vorwänden (Krankheit, Bluttransfusionen, Medikamente, Schule, Gefängnisaufenthalt, usw.)...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Wegen eines angeblich kaputten Handys bat die vermeintliche Tochter um Überweisung von einigen Hundert Euro. | Foto: stock.adobe.com/Kaspars Grinvalds (Symbolfoto)

Im Bezirk Villach Land
65-Jährige fiel via SMS auf Betrug herein

Schon wieder ereignete sich ein Betrug übers Handy - diesmal wurde eine 65-jährige Frau über SMS von ihrer vermeintlichen Tochter kontaktiert. VILLACH LAND. Gestern Nachmittag wurde eine 65-jährige Frau aus dem Bezirk Villach Land von ihrer vermeintlichen Tochter via SMS kontaktiert. Bat um ÜberweisungWegen eines angeblich kaputten Handys bat die vermeintliche Tochter um Überweisung von einigen Hundert Euro. Die 65-Jährige kam der Aufforderung nach. Erst danach bemerkte sie den Betrug.

Frau um hohen Geldbetrag betrogen. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Kitzbühel
Mit Internetbetrug Vermögen verloren

Schwerer Internetbetrug in Kitzbühel; hoher Schaden für Frau. KITZBÜHEL. Zwischen März 2018 und dem heurigen Juni wurde eine Österreicherin (67) durch eine Landsfrau (60) dazu verleitet, einen beträchtlichen Anteil ihres Vermögens über eine Internetplattform zu investieren. Der 67-Jährigen wurden dabei monatliche Zinsen durch die Veranlagung in Kryptowährung versprochen. Daraufhin überwies die Frau insgesamt fünf Tranchen an ein Unternehmen mit Sitz in London. Zu einer versprochenen Auszahlung...

Auch in Tirol erledigen Frauen den Großteil der unbezahlten Arbeit. Sie verdienen außerdem 43 Prozent weniger als Männer. | Foto: Schwendinger
7

Mehr Unterstützung nötig
"Ich will nicht 300 Jahre warten!"

Kommt ein Wahlkampf, kommen auch die Versprechen. Nicht anders ist das in der aktuellen Situation, wo die Parteien Gerechtigkeit und Chancengleichheit versprechen. Die SPÖ-Frauen wissen, dass das die meiste Zeit nur heiße Luft ist und kritisieren die Politik auf allen Ebenen. Die Probleme häufen sich. Der Schulstart, die Preise für Gas, Strom und Lebensmittel fordern besonders die Frauen, die weniger verdienen als Männer. Und in Tirol, wo die Lebenserhaltungskosten höher sind als im Schnitt,...

Eine junge Frau wurde Opfer eines Internetbetruges – ein unbekannter Täter gab sich als Mitarbeiter von Internpol, beziehungsweise des österreichischen Parlaments aus. | Foto: MEV

Internetbetrug
Heruntergeladene Apps verhalfen Täter zur Dateneinsicht

Eine junge Frau aus Salzburg wurde Opfer eines Internetbetruges – sie lud sich auf Aufforderung mehrere Apps herunter und gewährte durch bestätigen dem unbekannten Täter Einsicht auf ihr Handy. SALZBURG. Beinahe wäre eine 25-jährige Frau aus Salzburg Oper eines Internetbetruges geworden, so die Polizei. Täter gab falsche Identität anDie Frau erhielt laut den Behörden einen Anruf von einem Unbekannten, dieser gab sich als Mitarbeiter des österreichischen Parlaments, beziehungsweise von Interpol...

Internetbetrug in Kitzbühel. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Frau über's Internet um hohen Geldbetrag betrogen

KITZBÜHEL. Im Spätsommer 2020 nahmen unbekannte Täter über eine Dating-Plattform mit einer Österreicherin Kontakt auf. Mit der Zeit entwickelte sich daraus eine Art Beziehung. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen verleiteten die englischsprachigen Täter die Frau zu Überweisungen in Höhe eines mittleren fünfstelligen Eurobereichs auf drei verschiedene Konten im Ausland. Als die Frau über keine finanziellen Mittel mehr verfügte und keinen Kredit aufnehmen wollte, brach der Kontakt ab und sie...

Die Frauen sollten das Geld unter Handtücher legen.

Raum Litschau: Geldübergabe im Badezimmer

Frau soll Geld erbetteln: weitere Opfer gesucht GEMEINDE LITSCHAU. "Ich vermute, dass die Dunkelziffer noch viel höher ist, weil sich jeder geniert. Es muss sich aber keiner schämen, zur Polizei zu gehen!" Diese Worte stammen von einer Frau aus der Gemeinde Litschau, die lieber anonym bleiben möchte, denn auch ihre über 80-jährige Mutter geniere sich. Genau wie zuvor schon eine Freundin von ihr wollte sie einer Bekannten, die eine Notsituation vorgab, finanziell aushelfen. Zuerst wurden 6.300...

Pinzgau: Hotel-Mitarbeiterin stahl insgesamt über 10.000 Euro

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg PINZGAU. Zahlreiche Gelddiebstähle, welche sich seit Mitte Dezember 2017 in einem Hotelbetreib im Pinzgau ereigneten, konnten nunmehr geklärt werden. Durch den Einsatz technischer Überwachungsmaßnahmen wurde eine 28-jährige Angestellte der Taten überführt. Die Niederländerin zeigte sich trotz der Beweislage bisher nicht geständig und machte auch keine Angaben zu ihrem Motiv. Cannabis im Zimmer Im Verlauf der Ermittlungen wurden im Zimmer der Frau noch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Da Pepi...

... iwa's hormlose Muatterl, wos is Göd wuin hot. Vor da Ternitza Firmung hot a Frau Aunstecknodln vadraht. Net nua Gasoblesa san bes. A oide Frauen san mit Vursicht zu genießen.

Trickdiebstähle geklärt

43 Taten quer durch Österreich. BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Beamte der Polizeiinspektion Lunz am See führten Erhebungen gegen eine vorerst unbekannte Tätergruppe nach zwei im März dieses Jahres angezeigten Diebstahlsversuchen im Bezirk Scheibbs durch. Eine unbekannte Täterin versuchte in zwei Geschäften einen Teil des bereits erhaltenen Wechselgeldes zu stehlen. Bei den umfassenden Ermittlungen gelang es zehn Beschuldigte auszuforschen und insgesamt 43 Diebstahlshandlungen – darunter auch in...

Eine Unbekannte nutzte die Gutmütigkeit eines Tiroler Pensionisten dreist aus und betrog ihn um mehrere tausend Euro. | Foto: mev.de

Unbekannte zockte Pensionisten in Kufstein ab

Die Frau betrog den Mann um mehrere tausend Euro KUFSTEIN. Am 23. März 2016 sprach eine bisher unbekannte Täterin einen 77-jährigen Tiroler am unteren Stadtplatz in Kufstein an, verwickelte ihn in ein Gespräch und bat ihn, ihr Geld zu leihen, worauf der Mann ihr einen vierstelligen Eurobetrag übergab. Am 12. April nahm die Frau telefonisch mit dem Mann Kontakt auf und bat ihn wieder um Geld. Der Mann hob bei mehreren Geldinstituten insgesamt einen fünfstelligen Bargeldbetrag ab und übergab ihn...

Symbolbild: Geld wurde aus einer Geldtasche an einer Tankstelle in Schwaz entwendet | Foto: Archiv

Geldunterschlagung in Schwaz - Zeugenaufruf

SCHWAZ. Ein bislang unbekannter Täter nahm am 20. Juli in der Zeit zwischen 08:40 und 08:50 Uhr bei der Tankstelle in Schwaz/Ost eine in Verlust geratene Geldbörse mit Bargeld an sich und entwendete daraus einen mittleren 3-stelligen Eurobetrag. Der unbekannte Täter verließ das Tankstellenareal mitsamt der Beute in einem blauen Cabriolet. Zum Tatzeitpunkt hielt sich laut polizeilichen Ermittlungen eine Frau bei der Waschbox der Tankstelle auf. Diese Frau und eventuell weitere Personen, die sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Karenzzeit und dann?? - Vortrag kostenlos

Vortrag Karenzzeit und dann….? Beruflicher Wiedereinstieg Wir informieren über Möglichkeiten nach der Karenz, geben einen Überblick der Kinderbetreuungsangebote, zeigen Qualifizierungsmöglichkeiten auf, beantworten Fragen …… Die. 22. Oktober 2013 v. 16 -18 Uhr Volkshochschule Hallein, Dr. Franz Ferchl Str. 28, Hallein Kostenlos für alle Interessierten Referentinnen: Mag.a Corona Rettenbacher, Forum Familie Tennengau Dr.in Danielle Bidasio, Mobile Beratung Frau&Arbeit Anmeldung: VHS Hallein,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.