Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Beim Wiener Töchtertag in den Kliniken des Gesundheitsverbundes konnten Mädchen und junge Frauen für technische Berufe begeistert werden.
10

Töchtertag
Beim Wiener Gesundheitsbund in die Arbeitswelt eintauchen

Am Donnerstag, 24. April, hat der Wiener Töchtertag stattgefunden. 5.900 Mädchen und junge Frauen konnten sich die Berufe bei 309 Betrieben ansehen –  auch in den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes. WIEN/LANDSTRAßE/OTTAKRING/HIETZING/ALSERGRUND. "Heimat bist du großer Söhne und Töchter", heißt es seit 2012 in der Österreichischen Bundeshymne. Wie dieser Leitsatz auch gelebt werden kann, hat jetzt der Wiener Töchtertag bewiesen. Hierbei haben 309 Betrieben versucht, junge Mädchen und...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Der Wiener Töchtertag 2025 war ein voller Erfolg. | Foto: Astrid Knie
7

Rekord bei Wiener Töchtertag
Tausende Mädchen erkunden neue Berufswelten

Am Donnerstag, 24. April, hat der Wiener Töchtertag stattgefunden. 5.900 Mädchen konnten sich die Berufe bei 309 Betrieben ansehen – die hohe Teilnahme der Mädchen und der Unternehmen bildet einen neuen Rekord. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Einiges wird gemacht, um Frauen faire Chancen zu ermöglichen. Trotzdem herrschen in vielen Bereichen nach wie vor Rollenbilder, diese lenken das Leben der Mädchen von klein auf. Gleiches gilt für die Berufswahl. Einer Studie der Wirtschaftskammer Wien zufolge...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Moderatorin Mel Merio (r.) und Nikki Gretz-Blanckenstein, Print-Chefredakteurin von MeinBezirk, freuen sich auf zahlreiche Nominierungen. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Frauen vor den Vorhang
Nominiere jetzt deine Wiener Heldinnen

23 Bezirke, 23 Heldinnen: Wir suchen nach Frauen in ganz Wien, die auf unterschiedliche Art und Weise einen Beitrag für die Gesellschaft leisten. WIEN. Ob jung oder alt, ob Krankenpflegerin, Verkäuferin, Lehrerin oder Hausfrau: Gemeinsam mit der Moderatorin und DJane Mel Merio und dem TV-Sender W24 sucht MeinBezirk Alltagsheldinnen. Das Format „Wiener Heldinnen“ geht in die zweite Runde und holt Frauen vor den Vorhang, die im Verborgenen Unglaubliches schaffen. „Mir ist es ein Anliegen, dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Video

Psychologie
Orgasmusstörungen bei Frauen

Was sind Orgasmusstörungen?Eine Orgasmusstörung liegt erst dann vor, wenn eine Frau subjektiv darunter leidet, dass sie nicht oder zu selten einen Orgasmus bekommt. Die Orgasmusstörung kann innerpsychische (z.B. eigener Leistungsdruck, Ängste) oder paardynamische Ursachen haben (etwa unausgesprochene Konflikte innerhalb der Partnerschaft). Orgasmusstörungen bei Frauen haben selten körperliche Ursachen. In der Psychotherapie bzw. Sexualtherapie sollte immer ergründet werden, welche individuelle...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Dieses Jahr geht der Preis an die "Österreichische Lagergemeinschaft Ravensbrück & Freundinnen und Freunde". | Foto: Die Grünen Leopoldtstadt
3

Grüne Leopoldstadt
Der Preis "Frau des Jahres 2025" wurde verliehen

Die Grünen Leopoldstadt vergeben jedes Jahr die Auszeichnung "Frau des Jahres". Dieses Jahr geht der Preis an die "Österreichische Lagergemeinschaft Ravensbrück & Freundinnen und Freunde". WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Preis "Frau des Jahres" wird von den Grünen Leopoldstadt jedes Jahr an Frauen und Initiativen verliehen, die sich auf besondere Weise gesellschaftlich engagieren. Heuer wurde die "Österreichische Lagergemeinschaft Ravensbrück & Freundinnen und Freunde" ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt...

Die zweite Wiener Frauenwoche mündet am Samstag im Rathaus bei Führungen und mehr. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer
3

Am 8. März
Offenes Rathaus als Highlight der Wiener Frauenwoche

Die zweite Wiener Frauenwoche neigt sich langsam dem Ende zu. Als abschließender Höhepunkt lädt das Rathaus zum Tag der offenen Tür. Mit im Gepäck sind zahlreiche Events und ein Clubbing zu später Stunde.  WIEN. Nach fast 200 Veranstaltungen in der ganzen Stadt endet die Frauenwoche 2025 kommenden Samstag, den 8. März, im Rathaus. Am internationalen Frauentag wird ein breites Programm geboten und für kostenlose Unterhaltung von mittags bis abends gesorgt. Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) und...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Geschäftsführerinnen in Kapitalgesellschaften sind in Wien stark vertreten. (Symbolbild) | Foto: Mev.de
3

Kapitalgesellschaften
Wien hat die meisten Frauen in Führungspositionen

Laut dem Informationsanbieter CRIF seien von Frauen geführte Unternehmen erfolgreicher als Firmen mit Männern in Führungspositionen. Wien kann besonders bei Kapitalgesellschaften mit starken weiblichen Chefitäten punkten und liegt damit im Bundesländervergleich vorne. WIEN. Anlässlich des bevorstehenden Frauentags untersuchte CRIF, eine Informationsstelle für Risikomanagement und Analysen, die Frauenquote in Österreichs Unternehmen. Dabei fiel auf, dass es zwar landesweit in Vorstandspositionen...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Barbara Prammer war die erste Frau als Nationalratspräsidentin. Sie und weitere bedeutenden Frauen wurden von Künstlerin NIna Maron porträtiert. | Foto: Parlamentsdirektion / WILKE
7

Prammer, Bierlein & Co.
Schau in Wien mit Porträts großer Politikerinnen

Eine Ausstellung im Rahmen der Wiener Frauenwoche widmet sich bedeutenden Frauen in der bundesweiten und Wiener Politik. Die Schau "Politikerinnen vor den Vorhang" ist im Wappensaal des Rathauses und im Kubus am Lerchenfelder Gürtel zu sehen.  WIEN. Am Montag, 3. März, hat die zweite Wiener Frauenwoche gestartet. Noch bis zum Samstag, 8. März, gibt es zahlreiche kostenlose Veranstaltungen zu besuchen – zum Beispiel die Ausstellung "Politikerinnen vor den Vorhang". Dabei sind Werke von Nina...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Video

Psychologie / Psychotherapie
Zu früher Samenerguss (ejaculatio praecox)

Wann ist ein zu früher Orgasmus eine sexuelle Störung?Der männliche Orgasmus ist störanfällig, vor allem, wenn Stress, Druck, paardynamische Konflikte, und Ängste im Spiel sind. Was als vorzeitig erlebt wird, ist stets äußerst subjektiv. Eine typische männliche Orgasmusstörung ist der vorzeitige Samenerguss. Film: "Der Männliche Orgasmus erklärt" Ein vorzeitiger Samenerguss bedarf nur dann der sexualtherapeutischen Behandlung, wenn der davon betroffene Mann einen subjektiven Leidensdruck...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Am 23. Februar 2025 fand heuer der Equal Pay Day in Salzburg statt. | Foto: Arbeitsmarktservice Salzburg

Tag der Lehre Salzburg 2025
Equal Pay Day im Bundesland Salzburg

Am 23. Februar 2025 fand heuer laut Informationen durch das AMS-Salzburg der Equal Pay Day im Bundesland Salzburg statt.  SALZBURG, FLACHGAU. Der Equal Pay Day soll laut dem AMS-Salzburg darauf aufmerksam machen, dass Frauen im Durchschnitt 54 Tage mehr arbeiten müssten, um das gleiche Jahreseinkommen wie Männer zu erhalten. „Je später im Jahr dieser Tag stattfindet, desto höher ist der geschlechtsspezifische Einkommensunterschied. Österreichweit ist der Equal Pay Day am 13. Februar. Das zeigt,...

Silvia Nossek (Die Grünen) wird den Spaziergang durch den Frauenweg leiten. | Foto: BV18
4

Währing
Die Wiener Frauenwochen lädt zu diversen Veranstaltungen

Die Wiener Frauenwoche findet heuer vom Montag, 3. März, bis zum Samstag, 8. März, statt. Auch der 18. Bezirk bietet wieder zahlreiche Veranstaltungen zu dem Thema an. WIEN/WÄHRING. Im 18. Bezirk gibt es während der Wiener Frauenwoche Veranstaltung zu entdecken. So findet im Währinger Amtshaus in der Martinstraße 100 eine Ausstellung zum Thema "Frauen.Orte in Währing" statt. Die Ausstellung „Frauen.Orte in Währing“ widmet sich Frauen, deren Einfluss auf die Gesellschaft oft unbeachtet...

Auch bei Wohnpartner stehen im März Frauen im Mittelpunkt.  | Foto: L. Schedl
3

Vielfältige Angebote
Das "Wohnpartner"-Programm zur Wiener Frauenwoche

Zahlreiche Wiener Institutionen beteiligen sich an der zweiten Wiener Frauenwoche. So auch der Nachbarschaftsservice "Wohnpartner". Hier gibt es die verschiedensten Veranstaltungen in zahlreichen Bezirken. WIEN. Vom Montag, 3. bis zum Samstag, 8. März findet bereits zum zweiten Mal die Wiener Frauenwoche statt. Der Nachbarschaftsservice "Wohnpartner" macht sich ebenfalls mit interaktiven Veranstaltungen, Workshops und Kultur-Highlights für die Gleichberechtigung und Unterstützung von Frauen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das "ega: frauen im zentrum" lädt am Samstag, 1. März, zum großen Frauentag-Fest.   | Foto: Ludwig Schedl
3

"ega" in Mariahilf
Am 1. März 2025 werden die Frauen gefeiert

Am Samstag, 1. März, wird in Mariahilf ein großes Frauenfest gefeiert. Für Speis, Trank und reichlich Unterhaltung wird gesorgt.  WIEN/MARIAHILF. Dass die Bedürfnisse und Rechte von Frauen nicht nur am Internationalen Frauenkampftag im Zentrum der Öffentlichkeit stehen können, sollte schon längst klar sein. Deswegen lädt das "ega: frauen im zentrum" am Samstag, 1. März, zum großen Frauentag-Fest.  Die Veranstaltung in der Windmühlgasse 26 steht im Zeichen aktueller gesellschaftlicher...

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März ruft der Alsergrund einen ganzen Frauenmonat aus. (Symbolbild) | Foto:  Mircea Iancu/Pixabay
3

Viel Programm
Der Alsergrund erklärt den März zum Frauenmonat

Nicht nur einen Tag, sondern einen ganzen Monat widmet der 9. Bezirk den Frauen. MeinBezirk hat sich die Highlights des Programms für dich angesehen.  WIEN/ALSERGRUND. Nach wie vor sind Frauen in vielen Belangen benachteiligt. Zwar hat sich in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen einiges bewegt, von echter Gleichberechtigung sind wir aber weit entfernt. Um auf diese Missstände aufmerksam zu machen, wird am Samstag, 8. März, der Internationale Frauentag gefeiert. Das ist dem Alsergrund...

Themenschwerpunkt Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Themenschwerpunkt Frauen

Frauen denken Alternativen – Neue Wege zur Gleichstellung Diskussion anlässlich der Wiener Frauenwoche 2025 Termin: Mi, 05.03.2025, 17:30 - 20:00 Uhr Gleiche Chancen und Rechte sind für viele Frauen in Österreich noch immer nicht Realität im eigenen Alltag. Aber woran liegt das? Und wie kann es gelingen, die Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen ganz konkret dort, wo sie sich Veränderung im Leben wünschen, zu bewirken? Jedenfalls kann Gleichstellung sehr erfolgreich in den Bezirken und...

Bald tritt das ZiZ Kabarett im Spektakel auf. Mit Humor und Charme sprechen sie über Gleichberechtigung, ohne den Ernst des Themas zu vergessen. | Foto: Mateusz Wiglinzki
4

Margareten
ZiZ-Kabarett bringt Debatte über Feminismus ins Spektakel

Die slowenische feministische Kabarettgruppe ZiZ Kabarett kommt am Freitag, 31. Jänner und am Samstag, 1. Februar nach Margareten. Im Spektakel zeigen sie, dass Gleichberechtigung noch lange nicht erreicht ist. WIEN/MARGARETEN. Gleichberechtigung ist ein heikles Thema, das ZiZ Kabarett stellt es auf neue Art und Weise in Margareten vor. Die slowenische feministische Kabarettgruppe kommt nämlich ins Spektakel (Hamburgerstraße 14) und präsentiert dort am Freitag, 31. Jänner und Samstag, 1....

Das Projekt Rote Box stellt kostenlose Menstruationsartikel für Wienerinnen bereit. Mittels Gutschein können diese in alle "BIPA"- Filialen abgeholt werden. | Foto: Pixabay
4

"Rote Box" Wien
Gratis Periodenprodukte werden um drei Jahre verlängert

Seit nun mehr als einem Jahr steht Wienerinnen die "Rote Box" zur Verfügung. Wer sich Menstruationsprodukte nicht leisten kann, darf auf die kostenlos bereitgestellten Artikel bei "BIPA" zurückgreifen. Durch die positive Resonanz werde dieses Projekt jetzt um drei Jahre verlängert. WIEN. Die "Rote Box" wird bleiben. Gratis Binden und Tampons verpackt in einer kleinen farbigen Schachtel sollen Frauen und Mädchen über die "rote Zeit" im Monat hinweghelfen. Man bekommt die "Rote Box" bei Bedarf...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Im Franziskus Spital hätte man mehr Zeit, sich den Patientinnen zu widmen und könne sie in den verschiedenen Situationen unterstützen, so Bolliger. | Foto: Franziskus Spital
3

Franziskus Spital
Der Leiter des Brustgesundheitszentrums im Gespräch

Michael Bolliger ist Leiter des Brustgesundheitszentrums im Franziskus Spital Margareten. In einem Gespräch mit MeinBezirk erzählt er über seine Anfangszeit als Medizinstudent, seine Interessensbereiche und wieso er neben der Arbeit noch als Notarzt mitfährt. WIEN/MARGARETEN. Michael Bolliger ist 35 Jahre alt und stammt ursprünglich aus Linz. Im September 2024 stieg er zum Leiter des Brustgesundheitszentrums auf. Bei einem Gespräch mit MeinBezirk erzählte er über seinen Werdegang. Dem Interview...

Ein umstrittenes Vorhaben im blau-schwarzen Regierungsprogramm sorgt für Diskussionen: die sogenannte "Herdprämie". (Symbolbild) | Foto: Robo Wunderkind/Unsplash
3

Heimerziehung
SPÖ Wien kritisiert geplante "Herdprämie" als Rückschritt

Mit der sogenannten "Herdprämie" will die FPÖ Frauen Mindestsicherung zahlen, damit sie Kinder daheim erziehen und nicht in den Kindergarten schicken. Experten laufen Sturm gegen das Vorhaben. Auch die Wiener Sozialdemokraten sehen "einen direkten Angriff auf Frauenrechte und die Gleichstellung". WIEN. Ein umstrittenes Vorhaben im blau-schwarzen Regierungsprogramm sorgt für Diskussionen: Eltern, die ihr Kleinkind zu Hause betreuen, anstatt es in eine Krippe zu geben, sollen künftig eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Alsergrunder "FrauenLernGruppe" helfen sich Frauen gegenseitig. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

"FrauenLernRaum"
Am Alsergrund unterstützen sich Frauen gegenseitig

Vor allem Frauen werden durch unbezahlte Care-Arbeit bei der Ausbildung oft benachteiligt. Eine Sache, die ein Freiwilligenverein am Alsergrund nicht einfach so hinnehmen will. Unter dem Motto „Frauen helfen Frauen“ unterstützt man sich hier gegenseitig.  WIEN/ALSERGRUND. Der "FrauenLernRaum" am Alsergrund bietet Frauen einen kostenlosen Ort zum Lernen, Austauschen und Vernetzen. Das kostenfreie Angebot richtet sich dabei an Frauen, die für Ausbildungen, Deutschkurse oder Pflichtschulabschlüsse...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini spricht über die Herausforderung, als Mann über Feminismus zu schreiben und zu sprechen. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Über die Schwierigkeit, als Mann über Feminismus zu schreiben

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Schwierigkeit, als Mann über Feminismus zu schreiben oder zu sprechen. Bei einem Besuch in der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs durfte er sich dieser Herausforderung stellen. WIEN/INNERE STADT. Sich als Mann mit vier Frauen an einen Tisch zu setzen und über Feminismus zu reden, ist eine Herausforderung. Auch wenn man sich noch so "modern" und feministisch fühlt, bleibt man doch ein Mann. Man kann versuchen, die...

Die Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs bietet Künstlerinnen Ausstellungsraum und führt ein tiefgründiges Archiv. V.l.: Mika Maruyama, Denise Palmieri und Georgia Holz. | Foto: Nathanael Peterlini
5

Innere Stadt
Künstlerinnenvereinigung zwischen Archivlücken und Feminismus

Die Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs in der Maysedergasse 2 unterstützt queer-feministische Kunst und führt eines der ältesten Archive des Landes. In einem Gespräch mit MeinBezirk erzählen Mitglieder und Vorstand über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Vereinigung. WIEN/INNERE STADT. Etwas versteckt im 4. Stock der Maysedergasse 2 befindet sich die VBKÖ, die "Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs". Gegründet im Jahr 1910 gab sie Frauen eine zuvor nicht...

Evi Hellweger verhilft zu einem gesunden Lebensstil. | Foto: Hellweger
3

Penzing
Evi Hellweger gibt Tipps, wie man Weihnachtsstress vermeidet

Die festlichsten Tage des Jahres nähern sich, doch das besinnliche Bild, das wir mit ihnen verbinden, lässt uns oft überfordert und energielos durch die Einkaufstraßen hetzen. Die Penzingerin Evi Hellweger ist Frauenberaterin und Life-Coach und gibt wertvolle Tipps, wie man in den Feiertagen Stress reduziert.  WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, doch statt besinnlicher Freude fühlen sich viele Menschen überfordert. Evi Hellweger, in erster Linie Coach für...

Der scheidende Kardinal Christoph Schönborn sprach am Sonntag in der "ORF-Pressestunde". | Foto: ORF/Screenshot
3

ORF-Pressestunde
Das wünscht sich Kardinal Schönborn zum Abschied

Der scheidende Kardinal Christoph Schönborn sprach am Sonntag in der "ORF-Pressestunde". Dabei fielen Themen wie der Islam, Frauen im Priesteramt und Zuwanderung. So ruft der bald 80-Jährige zu "mehr Sachlichkeit" in der Migrationsdebatte auf. WIEN/ÖSTERREICH. Kardinal Christoph Schönborn, der Ende Jänner sein Amt als Wiener Erzbischof niederlegt, sprach sich am Sonntag in der "ORF-Pressestunde" für einen sachlicheren Umgang mit dem Thema Migration aus. Gleichzeitig betonte er die Bedeutung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.