Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

 Neben Sonja Plöchl und Tara Thabita sind auch Rebecca Rapp, Nina Bruckner, Sängerin Adriana, Catarina Liza sowie Maria Maksimovic Teil des Projekts.
 | Foto: lauri.melone
9

Fotoprojekt mit Donaustädter Model
"Schönheit hat viele Facetten"

Eine Gruppe von sieben Frauen, darunter auch die Donaustädterin Sonja Plöchl, haben sich für ein starkes Projekt zusammengeschlossen. Schönheit hat viele Facetten lautet dabei ihre Botschaft. WIEN. Schönheit liegt im Auge des Betrachters, wird immer wieder betont. Richtig ist aber auch, dass Schönheit nicht als fixes Konzept gedacht werden kann, sondern viele verschiedene Facetten aufweist. Darauf weißt nun auch ein aktuelles Fotoprojekt hin, das von sieben Frauen initiiert wurde. Darunter auch...

Schach-Star Maria Muzychuk beim Simultanschachspiel. | Foto: Christian Dusek
5

Weltstar in Wien
Frauen-Schachturnier in Kaisermühlen war ein Erfolg

Das Spiel der Königinnen in Kaisermühlen war ein voller Erfolg. Insgesamt 50 Schachspielerinnen nahmen am Alfreda-Hausner-Schachturnier teil. Auch ein echter Star der Szene war vor Ort. WIEN/DONAUSTADT. Die Schachwelt ist bei Weitem nicht so ruhig und bedacht, wie so manche und so mancher sich das vorstellen mag. Zuletzt wurde etwa ein bizarrer Streit an der Spitze der Weltrangliste publik: Der norwegische Schachweltmeister Magnus Carlsen hat eine Partie gegen seinen jungen, aufstrebenden...

Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál gratuliert den Frauenpreisträgerinnen 2022 (von links): Alexandra Wachter sowie Martina Madner vom Frauennetzwerk Medien („Frauennetzwerke“), Helga Tippel („Alltagsheldin“) und Verena Altenberger („Schauspiel“). | Foto: PID/Martin Votava
2 6

Mit Vorbildfunktion
Das sind die Preisträgerinnen des Wiener Frauenpreises

Zum 21. Mal wurde am 14. September der Wiener Frauenpreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Schauspielerin Verena Altenberger, Alltagsheldin Helga Tippel sowie Martina Madner und Alexandra Wachter vom Frauennetzwerk Medien. WIEN. „Frauen sichtbar machen“ – unter diesem Motto ging die Verleihung des 21. Wiener Frauenpreises am Mittwoch, 14. September, über die Bühne. Verliehen wurden drei Preise in den Schauspiel, Alltagsheldin und Frauennetzwerke. „Es geht darum, zu zeigen: Jede kann es schaffen!...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Bewusstsein für Frauengesundheit soll nachhaltig gestärkt werden. | Foto: Silvia/pixabay
Aktion 3

Im Wiener Rathaus
Info-Kampagne für Frauen in allen Lebenslagen

Die zweite Frauengesundheitswoche findet vom 3. bis 7. Oktober im Rathaus statt. Das Themenspektrum ist dabei breit gestreut und soll eine möglichst große Palette abdecken. WIEN. Das Bewusstsein für Frauengesundheit soll nachhaltig gestärkt werden - dieser hehre Grundsatz steht im Zentrum jener Info-Kampagne, die vom 3. bis 7. Oktober im Wiener Rathaus stattfindet. Die Wiener Frauengesundheitswoche bietet in diesem Zeitraum nämlich zum zweiten Mal ein breites Spektrum an hilfreichen Ansätzen...

Die Uraufführung Ende August war ein Erfolg. | Foto: Luiza Puiu
4

Kultur im 22. Bezirk
Noch zwei Mal heißt es Lebensbögen in der Seestadt

Die Frauen und die Seestadt - es ist eine besondere Verbindung, die nun auch im Stationentheater "Lebensbögen" abgehandelt wird. Am Wochenende hat man noch einmal die Gelegenheit sich ein Bild vor Ort zu machen. WIEN/DONAUSTADT. Nochmal gibt es an diesem Wochenende in der Seestadt, die Chance einem einzigartigen Theater-Erlebnis beizuwohnen. Theatermacherin Vanessa Payer Kumar und Koautor Florian Stanek erzählen nämlich von Frauenschicksalen in der Donaustadt. Nach der geglückten Uraufführung...

Expertinnen und Experten berichten davon, dass sich in Afghanistan vielerorts ein Klima der Angst gebildet habe. | Foto: WikiImages/pixbay
2

In Wien
Demo gegen die Taliban-Herrschaft in Afghanistan am 14. August

In Afghanistan haben die Taliban ihre Macht seit einem Jahr festigen können. Doch es gibt weiterhin Widerstand. Auch in Österreich, wo heute Abend in Wien eine Demo abgehalten werden soll. ÖSTERREICH/WIEN. Seit einem Jahr herrschen die Taliban wieder über Afghanistan. Es ist der vorläufige tragische Schlusspunkt der dunklen Jahrzehnte, die über das zentralasiatische Land hereingebrochen sind. Wenngleich die Taliban noch im August vergangenen Jahres zugesichert haben, wesentliche Rechte -...

  • David Hofer
1 6

Skatehalle
Ab September ist es aus für Skatearea23

Und noch einmal durften die Skater:innen trotz der Sommerpause in der Halle von Skatearea23 in Simmering rollen! Denn bald ist es nämlich aus: der Mietvertrag für die Halle läuft Ende August ab und eine Ersatzunterkunft gibt es nicht. "An der Finanzierung soll es nicht liegen, die Wiener Magistrate haben sich entgegenkommend gezeigt.", - so Roman Hackl, Obmann des Vereins zur Förderung der Skatekultur. "Aber sollten wir keine neue Halle finden, ist es leider aus. Auch eine Zwischenmiete wäre...

  • Wien
  • Svetlana Hollerer
Der 72-jährigen Dame wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. | Foto: Foto: Daddy Cool/Fotolia
2

Innere Stadt
Alkoholisierte Frau fuhr gegen mehrere Fahrzeuge

Eine ältere Frau, die offenbar unter Alkoholeinfluss stand, irrte mit ihrem Auto durch die Innenstadt und beschädigte dabei mehrere Fahrzeuge. WIEN/INNERE STADT. Am Donnerstagabend wurde die Polizei gegen 19 Uhr in die Innenstadt gerufen. Eine Autolenkerin soll gegen mehrere Fahrzeuge, darunter ein Fahrrad gefahren sein. Dabei soll es zu einem Sachschaden unbekannter Höhe gekommen sein. Die Beamten fanden schließlich den Pkw in der Strobelgasse nahe der U3-Station Stubentor quer auf der...

„Unter dem Motto ,Wien, wie sie will‘ haben uns die Wienerinnen in der größten Wiener Frauenbefragung ihre Ideen, Wünsche und Bedürfnisse mitgeteilt. Insgesamt haben rund 15.500 Wienerinnen mitgemacht. Dafür bedanke ich mich herzlich!“, sagt Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál. | Foto: PID/David Bohmann
Aktion 3

Corona in Wien
15.500 Wienerinnen haben an Frauenbefragung teilgenommen

Der Start wurde mit dem internationalen Frauentag am 8. März nicht zurfällig gewählt. Bis 10. April waren alle Wienerinnen aufgerufen an der größten Frauenbefragung "Wien, was sie will" teilzunehmen. Ziel war es, herauszufinden, wie Corona das Leben der Wienerinnen verändert hat. WIEN. Unter dem Motto "Wien, wie sie will" haben rund 15.500 Wienerinnen bei der größten Wiener Frauenbefragung ihre Ideen, Wünsche und Bedürfnisse mitgeteilt. "Wir wollten wissen, wie Corona das Leben der Wienerinnen...

  • Wien
  • Michael Payer
Auch in der Donaustadt und Floridsdorf findet am Donnerstag, 28. April, der Töchtertag statt. | Foto: GB*
2

Töchtertag
Spannende Berufsinfos für Mädchen im 21. und 22. Bezirk

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 21 und 22 bietet wieder spannende Berufsinfos für Mädchen. Hintergrund ist der Wiener Töchtertag am 28. April. Das Moto lautet dabei "Stadt planen, Stadt erleben!" WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Am Donnerstag, 28. April findet wieder der Wiener Töchtertag statt. An diesem wird es Mädchen zwischen elf und 16 Jahren ermöglicht einen Tag in einem Unternehmen zu verbringen und dort in die Berufswelt hineinzuschnuppern. Die Gebietsbetreuungen...

Foto: Andrea Koch
2

Bruck an der Leitha
"Wir Niederösterreicherinnen" waren von "Golden Girls" begeistert

BEZIRK. Einen fröhlichen und vergnüglichen Abend verbrachten 40 Mitglieder und Freunde der „Wir Niederösterreicherinnen Bruck/Leitha“ in Wien, in der Komödie am Kai. Das Theaterstück „Golden Girls“, bekannt aus der gleichnamigen Fernsehserie, erheiterte das Publikum sehr. Obfrau Andrea Koch freute sich über die zahlreiche Teilnahme. Weitere Theaterbesuche sind bereits in Planung.

12

Wiener Spaziergänge
Wien, Wasser

Schon die U-Bahn-Fahrt in die Seestadt Aspern bietet schöne Wasserblicke: die U2 fährt auf einer Brücke über die Donau. Die Seestadt hat sich wieder vergrößert, seit dem wir vor ca. einem Jahr dort waren. Auch Europas zweitgrößtes Holzhaus, das HoHo, 84 m, ist längst fertig. Es wäre schön, von oben den Rundblick zu genießen, aber man kann nicht einfach hinein und hinauf, eh klar. Ca. 90 % der Straßennamen hier erinnern an Frauen. Das ist der Zusammenhang zur kleinen Ausstellung auf einem Platz:...

1 1

Frauenkonzert im Haydnhaus in 1060 Wien
Musik von Komponistinnen im Haydnhaus

Musik von Komponistinnen Nach den erfolgreichen Konzerten der letzten Jahre und der abgespeckten Variante im Corona-Jahr 2020 gibt es heuer endlich wieder ein schönes Konzert im Haydnhaus in 1060 Wien, bei welchem wieder hörenswerte Werke von ausschließlich Komponistinnen vorgestellt werden: Klassik - Mix Bei diesem Konzert werden  Werke von Barbara Strozzi, Louise Reichardt, Anna Bon di Venezia, u.a. Komponistinnen von Besra Alaca (Gesang) und Yu Chen (Klavier) sowie dem Trio "mirtilli...

Verein Piramidops am Volkertplatz: Gegenseitige Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe mit den Frauen stehen für Gül Lüle und Sabine Schröder (v.l.) im Mittelpunkt.
Aktion 3

Leopoldstädter Daseinsvorsorgepreis
Lebendige Integration im Frauentreff am Volkertplatz

Volkertplatz: Der Verein Piramidops – Frauentreff unterstützt Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund. Erst kürzlich wurde der Verein mit dem Leopoldstädter Daseinsvorsorgepreis 2021 ausgezichnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles begann 1993 in der Sonderschule Holzhausergasse. Im Rahmen eines Projekts wurde der Verein Piramidops – Frauentreff gegründet, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund zu unterstützen. Ab 1995 nahm man sich auch der Anliegen der Mütter an. „Dabei ging es zuerst...

Gini veröffentlichte erst vor kurzem ihre Debüt-EP "Gini Tonic." | Foto: Nebyla

Podcast
SteirerStimmen – Folge 76: Sängerin und Schauspielerin Gini (Teil 2)

DEUTSCHLANDSBERG. Schon im März haben wir uns mit der Deutschlandsberger Künstlerin Gini über Frauen in der Musik, ihr Aufwachsen in der Steiermark und abgesagte Konzerte unterhalten. Höchste Zeit für Teil zwei – denn seit kurzem ist ihre erste EP "Gini Tonic" draußen. Darüber und über noch einiges mehr spricht WOCHE-Redakteur Simon Michl im Gespräch mit der Sängerin und Schauspielerin. KapitelMin. 1: GleichberechtigungMin. 9: TikTok und InstagramMin. 20: Debüt-EP "Gini Tonic"Min. 24: Was macht...

Video 2

Interview
Gini: "Jetzt ist unsere Zeit, wo wir gehört werden"

Mit viel Pop, noch viel mehr Frauenpower und neuer Single rüttelt die Deutschlandsberger Sängerin Gini an alten Rollenbildern. Gini steht für Selbstliebe, Diversität und Frauenpower – mit dieser selbstbewussten und durchaus lauten Einstellung will eine junge Deutschlandsbergerin spätestens heuer die heimische Musikszene aufmischen. Derzeit arbeitet Gini an ihrer ersten EP, die aktuelle Single daraus heißt „Be Around“: eine lautstarke Deklaration und gleichzeitig Aufforderung an Frauen, mutig...

Gini ist Botschafterin für Frauen, bunt und laut:"Ich bin prinzipiell ein Mensch, der polarisiert." | Foto: Nebyla
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 50: Sängerin und Schauspielerin Gini (Teil 1)

DEUTSCHLANDSBERG. Vier Konzerte vor dem ersten Lockdown, vier Konzerte danach: Die Pandemie setzt auch Gini ordentlich zu. Und trotzdem sieht die junge Deutschlandsberger Sängerin ihre Chance in der Krise. Mit ihrer neuen Single "Be Around" will sie ein erfolgreiches 2021 starten – und noch wichtiger: eine Message an alle Frauen senden. Die 25-Jährige erzählt von ihrer Kindheit in Deutschlandsberg, wie diese ihre Musik geprägt hat und warum sie für eine Zeile ihrer aktuellen Single...

Video

Psychologie und Beratung
Lesbische Frauen und psychische Gesundheit

Was ist weibliche Homosexualität?Die weibliche Homosexualität zählt zu einer von mehreren Spielarten sexueller Vielfalt und ist genauso gesund wie Heterosexualität. Homosexualität wurde von der Psychologie und Psychiatrie bis weit in die 1990er Jahre schwer pathologisiert. Es gab sogar Versuche, Homosexualität zu heilen. Solche Konversionstherapien sind heute zurecht streng verboten. Lesbische Frauen stellen eine Minderheit dar und passten den Psychiater*innen und anderen Psy-Berufen lange...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Bisexuelle Menschen und psychische Belastungen

Was ist Bisexualität?Bisexualität ist eine von vielen sexuellen Orientierungen. Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch, erotisch, emotional und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexualität ist bei Männern und Frauen genauso gesund und gleichwertig wie Heterosexualität und Homosexualität. Viele kränkende Vorurteile und KlischeesTrotzdem sehen sich bisexuelle Menschen mit vielen verletzenden und kränkenden Vorurteilen oder dummen Sprüchen konfrontiert....

  • Wien
  • Florian Friedrich
Aktuell findet das GB*-Frauencafé ausschließlich online statt.  Ob jung oder alt – alle Frauen aus der Leopoldstadt und der Brigittenau sind willkommen. | Foto: Unsplash/Montgomery
2

Leopoldstadt und Brigittenau
GB*-Frauencafé trifft sich jede Woche online

Jede Woche steht im GB*Frauencafé ein anderes Thema an. Aktuell findet die Treffen aber nicht am  Max-Winter-Platz, sonder online statt. LEOPOLDSTADT/ BRIGITTENAU. Das GB*-Frauencafé ist ein Treffpunkt von Frauen für Frauen. Normalerweise findet dieser für Leopoldstädterinnen und Brigittenauerinnen jede Woche bei Kaffee und Kuchen im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz. Aufgrund der Corona-Pandemie findet das GB*Frauencafé bis auf Weiteres ausschließlich online per Video-Chat statt. Jede...

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ist in homosexuellen Partner*innenschaften einer/eine der Mann und einer/eine die Frau? – Teil 2

Nein, denn traditionelle heterosexuelle Normen lassen sich nicht so einfach auf homosexuelle Partner*innenschaften übertragen und die Rollen eines/einer dominierenden („männlichen“) und eines/einer submissiven („weiblichen“) Partners/Partnerin finden sich hier im Gegensatz zu traditionellen heterosexuellen Partnerschaften nur selten. Gerade in homosexuellen PartnerInnenschaften müssen die Pflichten und Rechte der Partner*innen individuell ausgehandelt und immer wieder neu definiert werden....

Video

Sexualtherapie
Sexuelle Lust- und Erregungsstörungen bei Frauen

Was ist eine sexuelle Erregungsstörung bei Frauen?Wenn eine Frau klagt, dass sie beim Sex nicht sexuell erregt wird, dann geht es in der Regel darum, dass die betroffene Frau gar nicht oder kaum erregt wird, oder dass ihre Erregung während des Sex abrupt nachlässt und sich nicht weiter steigert. Film: Erektion für Ladies? (Wer nicht fragt, stirbt dumm) Wenn körperliche Ursachen ausgeschlossen werden, liegen derartigen sexuellen Erregungsstörungen komplexe Zusammenhänge zugrunde. Auch...

"Typische" Frauenberufe sind tendenziell schlechter bezahlt, als "typische" Männerberufe - das schlägt sich später in der Pensionshöhe nieder. | Foto: panthermedia/Goodluz
1 2

Equal Pension Day 2020 in Wien
Frauen bei Pensionen noch immer stark benachteiligt

Symbolisch ist der Equal Pension Day jener Tag im Jahr, an dem Männer durchschnittlich bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst zum Jahresende erhalten haben werden. Wien steht dabei im Bundesländer-Vergleich aber noch am besten da. WIEN. Um durchschnittlich 41,86 Prozent ist die durchschnittliche Frauenpension niedriger als die durchschnittliche Männerpension. Um diesen Unterschied auch symbolisch darzustellen, wurde der Equal Pension Day ins Leben gerufen, der in Österreich...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Informationen gibt es auch per Telefon oder Internet. | Foto:  Pixabay/Alexas_Fotos
3 8

Coronavirus
Alle Corona-Hotlines und -Livestreams

Die Maßnahmen gegen das Coronavirus haben den Alltag verändert. Die wichtigsten Hotlines im Überblick. WIEN. Viele Informationen kann man per Telefon einholen oder etwa Amtswege auch online erledigen. Dazu gibt es einige Livestreams. Hier eine Zusammenstellung (dieser Artikel wird laufend aktualisiert): Alles zum Coronavirus: Bei Krankheit mit Corona-Symptomen: 1450 Corona-Info-Hotline für alle Fragen (ohne Kranksein): 0800 555 621 und www.ages.at Corona-Hotline für Ältere und Hilfsbedürftige...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.