Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Der "Internationale Männertreff Traun" sucht nach freiwilligen Helfern. | Foto: EugeneGensyurovksy_panthermedia

Volkshilfe in Traun
Freiwillige Helfer für Männertreff gesucht

Der wöchentliche "Internationale Männertreff Traun" benötigt Freiwillige für Organisation und Durchführung der Treffen. TRAUN. Der "Internationale Männertreff Traun" findet jeden Mittwoch von 17 bis 18.30 Uhr statt und richtet sich an Männer unterschiedlicher Herkunft. Gesucht werden freiwillige Männer, die die Treffen ein bis zweimal pro Monat für jeweils etwa zwei Stunden unterstützen. Vielfältige Aufgaben Volkshilfe-Mitarbeiter Alexander Koller erklärt: "Der Männertreff ist ein Ort für...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Die Brüder Thomas und Martin Oppeneiger wurden an einer Brücke abgeseilt. | Foto: Thomas Oppeneiger
7

Für Fernsehsendung
Radstädter Feuerwehrmänner helfen in Amerika

Auf einen Austausch der ganz speziellen Art haben sich Martin und Thomas Oppeneiger von der freiwilligen Feuerwehr Radstadt eingelassen. Die beiden Brüder durften für eine Woche bei der Berufsfeuerwehr in einer der gefährlichsten Städte Amerikas mitarbeiten. Ihre Erfahrungen wurden von einem Fernsehteam festgehalten. RADSTADT. St. Louis im US-Bundesstaat Missouri gilt als eine der gefährlichsten Städte der Welt. Dementsprechend viel zu tun gibt es für die dortige Berufsfeuerwehr. Zwei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der heutige Kommentar widmet sich der Freiwilligenarbeit in Salzburg.
Aktion 3

Kommentar zum Thema "Engagement"
Sich selbst nicht als Maß der Dinge sehen

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der Freiwilligenarbeit in Salzburg und warum sich manche engagieren und andere nicht. SALZBURG. Mit dem Ehrenamt ist es so eine Sache. Die, die helfen, gehen darin auf. Getreu dem Motto: "Ein bisschen was geht immer", auch wenn man familiär und mit dem Beruf zeitlich sehr eingespannt ist. Andere hingegen möchten sich gerne in einem Ehrenamt oder einer Freiwilligenarbeit engagieren, wissen aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Besuchsdienst für Senioren und Seniorinnen trägt sich durch die Freiwilligenarbeit. | Foto: Josef Blaschko
Aktion 8

Freiwilligenarbeit in Salzburg
"Großartig, was die Leute täglich leisten"

Gäbe es keine Freiwilligenarbeit mehr, würden viele Dinge wegbrechen, die man für selbstverständlich hält. Ob eine Stunde pro Woche oder nur ein kurzer Einsatz bei einzelnen Projekten: Freiwilligenarbeit kann viel bewirken. Das meint auch Marlies Blaschko. Sie leitet das Freiwilligenzentrum Salzburg und weiß, wie es um die Hilfsbereitschaft der Salzburger und Salzburgerinnen bestellt ist. SALZBURG. "Die Leute sind gerne für andere da und wollen helfen", sagt Blaschko. Sie ergänzt, dass die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
CleanUp Days 2022 - auch im PillerseeTal und in der Region St. Johann in Tirol. | Foto: TVB PillerseeTal.

Tirol CleanUP Days
Erfolgreiche Premiere der Tirol CleanUP Days

Rund 500 Freiwillige sammeln Müll in sieben Tiroler Regionen; auch das PillerseeTal & die Region St. Johann waren dabei. TIROL, PILLERSEETAL, ST. JOHANN. Vom 28. bis 31. Juli befreiten rund 500 Gäste und Einheimische die Tiroler Natur von zurückgelassenem Müll. In über 100 angemeldeten, selbstorganisierten Kleingruppen wurden fast 1.000 Kilometer Wander- und Gehwege gesäubert. Auch in den Kitzbüheler Alpen, in den Regionen PillerseeTal und St. Johann, waren viele Freiwillige für die gute Sache...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Setzen sich für die Artenvielfalt ein: Bürgermeister Christoph Kainz, Irene Drozdowski und Melanie Frauendienst. Theresa Korbuly und Thomas Kuen "Hafervoll" wirken als Sponsor mit. | Foto: Preineder
1 Video 17

Trockenrasen
Umweltbaustelle in Pfaffstätten rettet die Artenvielfalt

Trockenrasen, auch Steppe oder Heide genannt, sind die Hotspots an Artenvielfalt. Mit Pflegemaßnahmen können die letzten Flächen erhalten werden. Bei der Umweltbaustelle in Pfaffstätten engagierten sich 14 Jugendliche für den Erhalt dieser biologischen Juwelen. PFAFFSTÄTTEN. Die Umweltbaustelle "Vielfalt am Alpenostrand" in Pfaffstätten finden in Kooperation von der Gemeinde Pfaffstätten, dem Österreichischen Alpenverein, Sektion Liesing-Perchtoldsdorf, und dem Landschaftspflegeverein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kultur-Freiwilligenteam mit Johann Salat, Leo Faltus, Wolfgang Schodl, Sabine Laz, Karin Riedel, Gabriele Müller, Bgm. Reinhard Resch, Erika Reisinger, Dagmar Engel, Stefanie Pitnik-Gausterer, Ekaterina Titova, Michaela Seyr, Esther Egger-Rollig, Helga Burger und Bereichsleiterin Bildung und Kultur Doris Denk  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Drei Jahre städtische Kultur-Freiwilligenarbeit

Engagement und Begeisterung in Museum, Bücherei und Archiv der Statd Krems KREMS. Seit fast drei Jahren arbeiten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die städtischen Kultureinrichtungen. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch bedankte sich mit einer Heurigeneinladung für das Engagement. Kulturinstitutionen Drei Kulturinstitutionen der Stadt Krems setzen seit Herbst 2019 auf professionell organisierte Freiwilligenarbeit. In der Stadtbücherei und Mediathek, im Stadtarchiv und im...

  • Krems
  • Doris Necker
Gemeinderätin Hilde Mayer hat den „Traiskirchner Dreiradler“ auf den Weg gebracht mit dem Traiskirchner Senioren eine Radtour durch die Stadt genießen, gesteuert wird der Dreiradler von ehrenamtlichen Radpiloten. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
1

Radausflüge für Ältere mit Dreiradler
Mit der Rikscha durch Traiskirchen

Wer spürt nicht gerne die frische Luft in der Nase und ein bisschen Wind in den Haaren? Sieht Blumen und Bäume blühen und erfreut sich an der Natur? Ab jetzt ist das für ältere Traiskirchner:innen und Menschen mit mobilen Einschränkungen möglich. TRAISKIRCHEN. (red.) „Wer nicht mehr selbst radeln kann, der lässt sich radeln. Mit unserer farbenfrohen E-Rikscha, dem „Traiskirchner Dreiradler“, erhalten sie ein Stück an Mobilität zurück und können sich über Radausflüge in die Natur und die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Johann Schönherr ist einer der Freiwilligen, die in Neustift Essen auf Rädern ausliefern. | Foto: Rotes Kreuz

Essen auf Rädern
Neustifter Pensionisten zeigen vorbildlichen Einsatz

2012 bis 2022 - ein besonderes Jubiläum dürfen heuer die ehrenamtlichen Fahrer von „Essen auf Rädern“ (EAR) in Neustift begehen. NEUSTIFT. Am 1. März 2012 fuhren in Neustift erstmals Pensionisten mit Essensboxen zu den ca. 15 KlientInnen. Warum? "Essen auf Rädern" (EAR) wurde damals von Zivildienern und Freiwilligen vom Roten Kreuz Fulpmes im ganzen Stubaital zentral ausgeliefert. Im doch recht weitläufigen Gebiet war das Mittagessen trotz allergrößter Eile aber oft ein „Nachmittagsessen“. Also...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf der freien Wiese wurde die Mutterkuh durch ihr Kalb herangelockt | Foto: St. Mayer
2

Suchaktion
Happy End nach „Kuhfahndung“ im Radlbachwald

Nach der großen Suchaktion nach zwei ausgebrochenen Kühen bei Buchbach (die BezirksBlätter berichteten) konnten nun die beiden vermissten Tiere gefunden werden.  BUCHBACH. Sonntagnachmittag wurde eine Kuh in einem Waldstück zwischen Buchbach und Artolz gesichtet. Sie lag neben einem Forstweg im Schatten und konnte wenig später vom Besitzer zurück auf die Weide gebracht werden. Danach suchten 15 freiwillige aus der Dorfgemeinschaft Buchbach die angrenzenden Wälder ab. Leider ohne Erfolg, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Naturflussbad an der Großen Mühl wird vom Verein Michö liebevoll betreut. | Foto: markus-krenn.at
1 4

Regionalitätspreis OÖ
"Das Naturflussbad ist einfach sensationell"

Seit 2017 gibt es den Verein Michö, der sich hingebungsvoll um die Betreuung des Naturflussbades an der Großen Mühl kümmert.  ULRICHSBERG. "Wir waren damals einfach unzufrieden damit, dass dieser tolle Platz nicht in der Form bewahrt, gepflegt, weiterentwickelt und genutzt wird, wie er sich einfach verdient hat - denn das Naturflussbad an der Großen Mühl ist einfach sensationell", erzählt der Obmann Peter Eckerstorfer über die Gründung der Vereins Michö. Fortan schlossen sich daraufhin einige...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Saskia Dex und Adham Al-Mardini sind ehrenamtlich beim Roten Kreuz Bruck an der Leitha tätig.  | Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha

Ehrenamt
Rotes Kreuz Bruck sucht Freiwillige

Das Rote Kreuz Bruck an der Leitha sucht neue Freiwillige für alle Leistungsbereiche und veranstaltet einen digitalen Infoabend am Sonntag, 31. Juli 2022 um 19 Uhr. Hier geht's zur Anmeldung. BRUCK/LEITHA. „Sei dabei – weil Helfen Ehrensache ist!“ unter diesem Motto starten das Rote Kreuz Niederösterreich und Bruck an der Leitha die neue Kampagne, um neue Freiwillige zu gewinnen.  „Beim Roten Kreuz kann man sich vielfältig engagieren. Wir bieten für alle Altersklassen, Interessen und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Erika (li.) und David Schneider sind seit 30 Jahren in verschiedensten Leistungsbereichen des Roten Kreuzes aktiv. | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger

Rotes Kreuz Sierning
Erika und David Schneider sind mit Herz und Seele Rotkreuzler

Sie leben die Rotkreuz-Idee seit weit über 30 Jahren im Roten Kreuz Sierning und engagieren sich in vielen Bereichen. SIERNING. „Es ist wichtig, anderen Menschen zu helfen“, sagen David (74) und Erika Schneider (73) aus vollster Überzeugung. Erika ist seit 1983 dabei, ihr Mann David seit 1990. Mehr als zwei Jahrzehnte engagierten sie sich als Rettungssanitäter Im Roten Kreuz. Danach ging die Freiwilligenkarriere weiter. Seit mehr als 15 Jahren besuchen beide nun schon mit dem ROKO-Programm die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Rote Kreuz ist auf der Suche nach Freiwilligen. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Sanitätshelfer für Pregarten und Freistadt gesucht

Das Rote Kreuz ist auf der Suche nach Freiwilligen – aktuell werden Mitarbeiter als Sanitätshelfer gesucht, die später an den Ortsstellen in Pregarten und Freistadt eingesetzt werden. PREGARTEN, FREISTADT. "Das Tätigkeitsfeld eines Sanitätshelfers umfasst einerseits die Beförderung von Klienten von Zuhause ins Krankenhaus oder ins Altenheim beziehungsweise von dort wieder nach Hause", erklärt Alexander Dorfner, Dienstführender der Ortsstelle Pregarten. "Diese Transporte sind keine Notfälle, für...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Freiwillige Personen helfen den Geflüchteten beim Start in Kirchberg (v.l. Hakan Sarac, Martina Ladevic, Sabrina Schweiger, Anna Wallner, Johann Noichl, Peter Schweiger und Helmut Ladevic) | Foto: Schreibkraft Schweiger

Flüchtlingsbetreuung in Kirchberg
Große Solidarität für Ukrainer

In den vergangenen Monaten mussten Millionen von ukrainischen Staatsbürgern ihre Heimat fluchtartig verlassen. 557 Menschen haben Zuflucht im Bezirk Kitzbühel gefunden, damit ist Kitzbühel Spitzenreiter in Tirol. Nicht nur in Tirol, in ganz Österreich wurde den Menschen eine große Welle der Solidarität zu teil, die sich auf viele freiwillige Hände stützt. Denn trotz aller Bemühungen der öffentlichen Hand sind es im Alltag die Ehrenamtlichen, die oftmals kurzfristig und schnell bei Bedarfen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Interessierte BürgerInnen sind herzlich eingeladen, sich im Gemeindeamt zu melden. | Foto: Gemeinde Pfaffenhofen

Schülerlotsen gehen verdient in die Sommerpause

PFAFFENHOFEN. Die Pfaffenhofer Schülerlotsen trafen sich traditionell in der letzten Schulwoche, um das Arbeitsjahr bei einem gemütlichen Mittagessen ausklingen zu lassen. Bürgermeister Andreas Schmid, der selbst auch immer wieder als Schülerlotse mithilft, bedankte sich herzlich bei allen für diese wertvolle, ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohl und Schutz der Kinder. Jetzt treten einmal alle Schülerlotsen ihre verdiente Sommerpause an. Man startet wieder im Herbst und freut sich über weitere neue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Bewegt bei der Verabschiedung in der Hofburg - Geschäftsführerin Mag. Mariama Sow rechts von HBP Dr. Alexander Van der Bellen - Generalsekretärin des Sozialministeriums Mag. Ines Stilling ganz links | Foto: Peter Lechner/HBF
8

Volontariat bewegt
TirolerInnen machen sich auf den Weg in die Welt

Auch in diesem Sommer startet für einige Jugendliche wieder ein spannender Auslandsdienst durch "Volontariat bewegt". Darunter sind dieses Mal vier TirolerInnen, die sich auf den Weg in den Freiwilligeneinsatz machen.  TIROL. Insgesamt machen sich diesen Sommer 17 junge Erwachsene auf den Weg in den Auslandsdienst. "Volontariat bewegt" organisiert Freiwilligeneinsätze in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa. Verabschiede wurden die Jugendlichen von Alexander Van der Bellen in der Hofburg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
11. Freiwilligentreff im Martiniladen: Waltraud Handle (FWZ Bezirk Landeck), Diemtar Wolf (Martiniladen) und Tatjana Pospisil (TSD) im Austausch (v.li.) | Foto: Siegele
5

Freiwilligentreff
„Tour der Herzlichkeit“ stoppte im Martiniladen

Im Zuge vom 11. Freiwilligentreff im Martiniladen vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck war Tatjana Pospisil von den Tiroler Sozialen Diensten in Landeck zu Gast. Die Freiwilligenkoordinatorin ist derzeit mit ihrer „Tour der Herzlichkeit“ in ganz Tirol unterwegs.  LANDECK (sich). Nach längerer Pause konnte Waltraud Handle vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck endlich wieder zum 11. Freiwilligentreff im Martiniladen in Landeck einladen. Einblick in Arbeit im MartiniladenBeim Austausch unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Einsatzmedaille des Samariterbundes in Gold: Lckner und Kling. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 7

Wasserrettung
Mitglieder der Zeller Wasserrettung ausgezeichnet

Elf Mitglieder der Zeller Wasserrettung wurden für ihr ehrenamtliche Arbeit geehrt. Medaillen wurden in Gold, Silber und Bronze vergeben. Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Landesgruppenobmann Martin Gaisberger sowie Obmann der Zeller Wasserrettung Albert Franz Scherer überreichten die Ehrungen. ZELL AM SEE. Einige Zeller Wasserretter dürfen sich über Landesauszeichnungen sowie hohe Auszeichnungen des Samariterbundes freuen. Im Zuge des Grillfestes der Zeller Wasserrettung wurden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Bergwaldprojekt
4

Höllental
Arbeitsreiche Tage für den "Bergwald"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Mission Bergwald hat ein Ziel: die akuten Schäden bei Wanderwegen und Steigen zu beheben. Ohne den vielen helfenden Händen der alpinen Vereine wäre das nicht vorstellbar. Im Rahmen der 6. Mission Bergwald packten zwölf Freiwillige des Alpenverein-Edelweiss, der Naturfreunde Österreich, des Gebirgsvereins, des Österreichischer Touristenklub, der Alpine Gesellschaft Reißtaler und der Alpine Gesellschaft Kienthaler fleißig an. 14 Wege wurden saniert. Auf die Bergfreunde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erstes Trefen der Ehrenamtlichen: Bei einer gemütlichen Jause lernten sich die Ehrenamtlichen weiter kennen und diskutierten angeregt mit den Gemeindevertretern, Doris Maurer der Projektleitung und der Koordinatorin. | Foto: Gemeinde

St. Leonhard/Hw.
Ehrenamtliche helfen mit Freude

Beim ersten Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter von Nachbarschaftshilfe Plus wurde deutlich, wie viel Freude Helfen den ehrenamtlichen Mitarbeitern macht. ST. LEONHARD/HW. Sie freuen sich vor allem auf die netten Gespräche bei den Fahrdiensten oder beim Besuchsdienst. Nach einem kurzen Überblick zum Projektstatus durch die Projektleiterin Doris Maurer, wurden bei diesem ersten Treffen der Ehrenamtlichen die Erwartungen und auch erste Erfahrungen ausgetauscht. Es braucht Freiwillige Danach...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister
2

Das Rote Kreuz
Große Verdienstzeichen für drei Mitglieder

Drei verdiente Mitglieder des Roten Kreuzes mit Landesauszeichnung geehrt Von den im Vorarlberger Landesverband des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK-V) engagierten Frauen und Männern würden alljährlich tausende Stunden in der Freizeit aufgewendet, um sich in den Dienst der Gemeinschaft und der Sicherheit zu stellen, machte Schöbi-Fink mit Blick auf die hohe Einsatzbereitschaft deutlich. „Dieses großartige persönliche Engagement ist keineswegs selbstverständlich. Darauf muss immer wieder...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Vor allem in Favoriten und in Meidling werden Helferinnen und Helfer gesucht.  | Foto: Samariterbund Wien
5

Samariterbund
Sozialmärkte in ganz Wien suchen nach freiwilligen Helfern

Auch die Sozialmärkte des Samariterbunds leiden unter der Inflation. Da es nicht nur an Waren, sondern auch Personal fehlt, suchen sie jetzt nach helfenden Händen.  WIEN. Die Teuerungswelle macht auch vor den Sozialmärkten Wiens keinen Halt. In den fünf Filialen des Samariterbundes spürt man die Auswirkungen der Inflation schon seit längerem.  Mittlerweile verzeichnen die fünf Sozialmärkte des Samariterbund Wiens mehr als 20.000 Kund*innen. Seit Jahresanfang hat sich die Zahl der Kund*innen um...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die besten Freiwilligen aus dem Bezirk Waidhofen wurden in Großschönau geehrt. | Foto: Karl Tröstl

Freiwilligenwesen
Beste Freiwillige des Bezirks geehrt

Nach zwei Jahren Pause fand im Rahmen der Bioenergiemesse in Großschönau nun wieder die Auszeichnung zum „Besten Freiwilligen“ der Waldviertler Gemeinden statt. Landesrat Ludwig Schleritzko und Maria Forstner (Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung) überreichten die Auszeichnungen an die Geehrten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ca. 70 Gemeinden haben heuer wieder ihren besten Freiwilligen ausgezeichnet und sind dafür nach Großschönau gekommen. Und wie vielfältig das Freiwilligenwesen hierzulande ist,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024 um 16:00
  • Feuerwehrhaus
  • Velm-Götzendorf

Feuerwehrfest in Velm-Götzendorf

Samstag, 22. Juni 2024: Ab 16 Uhr Feuerwehrfest, ab 19 Uhr Musik „Red Devils“ – Eintritt FREI Sonntag, 23. Juni 2024: Ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit den „Waidenbachtalern“, Nachmittag Feuerwehrfest mit „Chris –Musikant aus Leidenschaft“ Eintritt FREI

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.