die Frucht der Zaubernuss
Früchte und Samen Die sich zweiklappig öffnenden, holzigen Kapselfrüchte enthalten jeweils nur zwei schwarze Samen. Die Kapselfrüchte öffnen sich explosionsartig und schleudern die Samen etwa 10 Meter weit fort. Die schwarzen, harten, ellipsoiden Samen besitzen ein fleischiges Endosperm.
Waldquelle: Erfrischung für jeden „Frucht-Typ“
Neue Waldquelle-Sorten & glückliche Picknickkorb-Gewinner Die insgesamt zehn Sorten von Waldquelle Frucht bieten die perfekte Erfrischung für jeden „Frucht-Typ“: das schmackhafte Portfolio reicht von Himbeere, Birne & Holunder, Pfirsich & Malve, Weiße Traube sowie Heidelbeer & Veilchen bis hin zu Waldbeeren, Zitrone naturtrüb und Grapefruit naturtrüb. Neu in der Produktfamilie – seit Frühjahr 2016 – sind die Varianten Roter Apfel sowie Orange naturtrüb. Ein Erfolgsrezept der Produkte ist die...
Mittelpunkt des Elsbeerreiches in Brand-Laaben erwandert
BRAND-LAABEN (mh). Mitten in der Gemeinde Brand-Laaben auf einer Wiese in Stollberg befindet sich der Mittelpunkt des Elsbeerreiches, den am Sonntag zur Freude von Elsbeerreich-Obmann Norbert Mayer rund 70 neugierige Spaziergänger erwanderten. Eine Skulptur des Künstlers Erwin Ginner kennzeichnet nun das Herzstück der 23 Gemeinden der Elsbeerregion. Zur neuen Elsbeerprinzessin wurde Ricarda Weitzl aus Michelbach gekrönt, die in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin Christine Grandl tritt. Zum...
Im Traisenpark geht's bald um die pure Frucht
Gehard Hödl eröffnet im Traisenpark St. Pöltens erste Smoothie-Bar und setzt dabei auf Bio und Regionalität. ST. PÖLTEN (red). Gerhard Hödl sieht man an, dass er gesund lebt. Kurzhaarschnitt, sportliche Figur. "50 Jahre jung", sagt er, "Jungunternehmer halt." Hödl macht nämlich sein Interesse an einem gesunden Lebenswandel und an gesunder Ernährung zu seinem Beruf: Er eröffnet am 1. Februar im Traisenpark die erste bio-zertifizierte Smoothie-Bar der Landeshauptstadt. Wie kam es dazu? Und kann...
Mini-Kiwis: Regionales Geschmackserlebnis
Bei Familie Blumenschein in Dietach gibt es Mini-Kiwis zu kaufen oder selber zu ernten. DIETACH. "Wir waren auf der Suche nach etwas anderem, etwas Neuem. Da sind wir auf die Mini-Kiwis gestoßen", erzählt Josef Blumenschein, der für seine Erdbeeren- und Blumenkulturen bekannt ist. 2010 wurden über 200 Pflanzen aus vier verschiedenen Sorten gesetzt. Die Mini-Kiwi kommt ursprünglich aus Ostasien. Das Besondere: Sie ist an der Frucht, Blatt und Stängel unbehaart. Die Früchte sind länglich oval...
Fruchtgenuss aus dem eigenen Garten - Vortrag in Ardagger
Fruchtgenuss aus dem eigenen Garten - Vortrag in Ardagger Wann: 07.10.2015 19:00:00 Wo: Gasthaus Kremslehner, Ardagger auf Karte anzeigen