Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

In Gratkorn geht man für die Verkehrssicherheit "zu Fuß auf Probe". Mit den Ergebnissen wird dann gearbeitet. | Foto: Krzysztof Hepner/Unsplash
Aktion 4

"Fußgänger-Check"
Gratkorn geht für Verkehrssicherheit jetzt zu Fuß

Die Marktgemeinde Gratkorn lädt ein, zusammen zu Fuß zu gehen. Was nach einem Bewegungsprogramm klingt, ist Teil einer neuen Verkehrssicherheitsstrategie, um für Fußgängerinnen beziehungsweise Fußgänger gefährliche Straßenecken benennen und beseitigen zu können. Am 22. März wird darüber gesprochen, dann wird gemeinsam marschiert. GRATKORN. Laut Verkehrsclub Österreich, kurz VCÖ, war jeder achte Verkehrstote im Vorjahr eine Fußgängerin beziehungsweise ein Fußgänger. Oder anders formuliert: 49...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Vom 15. Juli bis 26. August 2023 wird eine testweise Fußgängerzone vom Weltladen bis zur Citypassage eingerichtet. | Foto: Foto: Region Landeck / Roman Huber
2

Begegnungszone wird zur Fußgängerzone
Landeck setzt auf Fußgängerzone

Die Begegnungszone verwandelt sich auf Zeit und als sommerlicher Praxistest in eine Fußgängerzone. LANDECK. Der Sommer hat mit dem Schulschluss nun endgültig begonnen und neben vielen geplanten Veranstaltungen und Festlichkeiten findet sich heuer eine große Neuerung in der Landecker Innenstadt. Mehr Platz für FußgängerIn der Vergangenheit wurden viele Diskussionen über die Verkehrsführung im innerstädtischen Bereich geführt und - wie Landeck auch - stehen viele andere Städte mit einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Verena Wille
Der gelungene Auftakt des Unterhaltungs- und Belebungsformats »Telfs LIVE« wurde von "Die Köhler" bestritten. | Foto: MG Telfs/Hackl
7

Super Stimmung in der Fußgängerzone
Geglückter Auftakt von "Telfs LIVE"

Die neu geschaffene  Fußgängerzone  beleben will die Marktgemeinde Telfs - und das ist mit dem neuen und regelmäßig durchgeführten Eventformat "Telfs LIVE" für's Erste schon gelungen. TELFS. Unter dem Motto "Bühne frei für Telfer Bands" wurde der Auftakt von "Telfs LIVE" am Donnerstag, 1. Juni, mit der Band"Die Köhler" mitten in Telfs gefeiert. Heimische Musiker/-innen unterhalten die Besucher/-innen, so wird das Flanieren und Gustieren in der neuen Fußgängerzone zum Fest. Diese Veranstaltung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Volksfest-Stimmung bei der feierlichen Eröffnung der FuZo Telfs.
53

Eröffnung der Fußgängerzone in Telfs
FuZo-Eröffnung in Telfs - 120 m Kürze mit Würze

"Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist." (Victor Hugo) Und in Telfs ist seit 7.4. die mächtige Idee der Fußgängerzone im Untermarkt gekommen.  TELFS (bine). Der Bereich zwischen Hotel Munde und Einfahrt zur Rathaus-Tiefgarage (Apothekerhaus) ist nunmehr seit 7.4. für den Verkehr gesperrt. Die offizielle Eröffnung fand als, wie Bgm. Christian Härting es in seiner Eröffnungsrede treffend feststellte, zweites historisches Ereignis neben der Inthronisierung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Mit Events und Neuansiedelungen wird die neu gewonnene Flaniermeile nun mehr denn je als attraktiver Place-To-Be weiterentwickelt. | Foto: MG Telfs

FuZo Telfs
Offizielle Eröffnung der neuen Telfer Fußgängerzone am 6. Mai

Telfs feiert die neue Fußgängerzone: Am 6. Mai ab mittags wird der 120 m lange Straßenabschnitt offiziell mit einer großen Party seiner Bestimmung übergeben. TELFS. Die Begegnungszone zwischen Josef-Schöpf-Straße und der Zufahrt zur RathausSaal-Garage ist seit  Anfang April als permanente Fußgängerzone  ausgewiesen und für den motorisierten Verkehr gesperrt. Der Gemeinderat hat nach einem langwierigen Prozess kürzlich den Entschluss dazu gefällt. Attraktiver "Place-To-Be" im Ortskern Mit Events...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Poller werden in Telfs hochgefahren: Die temporäre Fußgängerzone in den letzten Sommermonaten war ein Testlauf. Die Telfer FuZo startet am 7. April 2023. Ab diesem Zeitpunkt sind in diesem definierten Straßenabschnitt im Untermarkt keine Autos und Motorräder mehr erlaubt. Der Fahrradverkehr – im Schritttempo – ist vom Fahrverbot ausgenommen.  | Foto: Pichler/MG Telfs
Aktion

Beschluss im Telfer Gemeinderat - mit Umfrage
Jetzt ist es fix: Telfs bekommt die Fußgängerzone

Eine lange Vorbereitungszeit geht zu Ende, nach vielen Gesprächen, Verhandlungen und dem Gemeinderatsbeschluss ist es nun fix: Aus der Begegnungszone wird eine Fußgängerzone. Am Freitag, 7. April 2023, tritt die Verordnung in Kraft, dann werden die Poller hochgefahren und das Durchfahren für Autos und Motorräder generell verboten. TELFS. Einhellig hat der Telfer Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. Februar 2023, den "historischen" Beschluss gefasst, wie es der Telfer GV Alexander...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
So stellen sich die Menschen der Bürgerinitiative die Fußgängerzone Mühlgasse vor.  | Foto: Bürgerinitiative Gärten der Mühlgasse
1 3

Mühlgasse
Wiedner Initiative veranstaltet am 10. Juni ein Gassenfest

Die IG "Gärten der Mühlgasse" veranstaltet am 10. Juni ein Gassenfest in der Mühlgasse. Damit will man zeigen, wie schön eine grüne und autofreie Fußgängerzone zwischen Preß- und Schikanedergasse sein könnte.  WIEN/WIEDEN. Seit über einem Jahr setzt sich die IG Gärten der Mühlgasse für eine begrünte und autofreie Fußgängerzone in der Mühlgasse ein. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, veranstaltet sie am Freitag, 10. Juni, gemeinsam mit der Agendagruppe "Raum fair teilen" zwischen der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Zahlreiche Anrainer würden den Vorschlag einer Fußgängerzone begrüßen. | Foto: Kendlbacher

Grundsatzbeschluss gefasst
Haller Altstadt soll zur Fußgängerzone werden

In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Hall wurde der Grundsatzbeschluss für eine Fußgängerzone in der Altstadt gefasst. Am 30. Mai findet dazu eine Ortsteilversammlung im Haller Kurhaus statt, um gemeinsam mit Anrainern, Gewerbetreibenden und Verkehrsplanern zu diskutieren. HALL. Der Obere Stadtplatz zählt zu den wichtigsten Plätzen in der Haller Altstadt. Dort herrscht reges Fußgängeraufkommen und auch Kunden können mit Autos zu den Handelsbetrieben zufahren, um ihre Einkäufe zu tätigen. Um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auch neue Markierungen auf geteilten Fahrrad- und Gehwegen – wie hier am Grünanger – scheinen Konflikte nicht zu entschärfen. | Foto: C. Lamprecht
Aktion 3

Höhere Strafen, mehr Kontrollen
Wie viel Freiheit braucht Verkehr?

Im städtischen Alltag verlassen sich viele nicht mehr auf den gesetzlich festgelegten Vertrauensgrundsatz. Neben einer Erhöhung des Strafmaßes und dichterer Kontrollen, werden vor allem Ausbau und Umverteilung der Infrastruktur gefordert.  GRAZ. Werden die Grazer:innen, was den Straßenverkehr betrifft, wirklich immer rücksichtsloser und aggressiver? Braucht es, um für die notwendige Sicherheit zu sorgen, schlichtweg mehr Kontrollen oder gar schärfere Regeln und dazu harte Strafen? Gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Zahlreiche Anrainer würden den Vorschlag einer Fußgängerzone begrüßen. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Autofreie Altstadt
„Für Hall" möchte Fußgängerzone in Haller Altstadt

Die Oppositionsliste „Für Hall" überraschte bei der jüngsten Gemeinderatssitzung mit einem besonderen Antrag. Der Obere Stadtplatz in der Haller Altstadt solle per Verordnung zur Fußgängerzone erklärt werden. Zahlreiche Anrainer würden den Vorschlag begrüßen. HALL. Der Obere Stadtplatz in Hall zählt mit seinen Betrieben, Gaststätten und Veranstaltungen zu den wichtigsten Plätzen in der Altstadt. Es herrscht dort ein reges Fußgängeraufkommen und auch die Parkmöglichkeiten sowie das nahe Zufahren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In den Sommermonaten (von Juni bis September 2021) wird an den Wochenenden die Untermarktstraße im Bereich zwischen den Kreuzungen Josef-Schöpf-Straße (Trafik) bis Bahnhofstraße (Apotheke) autofrei werden. | Foto: Mathias Brabetz Photography

Gemeinderat beschließt einstimmig
Telfer Ortskern wird an Wochenenden autofrei

TELFS. Jedes Wochenende von Juni bis September wird die Begegnungszone im Telfer Zentrum abgeriegelt: Nur Fußgänger dürfen die Einkaufsstraße betreten, für den motorisierten Verkehr gilt das Fahrverbot. Dafür fasste der Telfer Gemeinderat am 20. Mai den einstimmigen Beschluss. Aufgrund vieler Wünsche, Anregungen und auch der Diskussionen im Verkehrsausschuss wird dann die Untermarktstraße im Bereich zwischen den Kreuzungen Josef-Schöpf-Straße (Trafik) bis Bahnhofstraße (Apotheke) autofrei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bis zum 30. Juni wird die Hochstraße tagsüber gesperrt bleiben.
3

Sperrung Mittenwalder Hochstraße
Nicht jeder Pfeil trifft, worauf er gezielt ist

MITTENWALD. Seit dem 30. Mai ist die Mittenwalder Hochstraße als Fußgängerzone "auf Zeit" deklariert. Die Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen, die drastische Maßnahme des Gemeinderats (Mehrheit für die Hochstraßen-Fußgängerzone 11:10) soll helfen, die finanziellen Verluste auszubügeln.  "Pilotphase" bis 30 JuniWie es in der Bekanntmachung des Marktes Mittenwald heißt, passt sich die Verkehrsregelung der Mittenwalder Hochstraße, bis zum 30 Juni 2020, dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Mehr Platz für Fußgänger fordert die Brigittenauer Bürgerinitiative "Die 20er*innen" etwa in der Universumstraße. | Foto: Karl B.
7 3 2

Corona in Wien
Begegnungszone in der Brigittenau gefordert

Seit Kurzem gibt es Begegnungszonen auf Zeit – nicht aber im 20. Eine Bürgerinitiative will das ändern. BRIGITTENAU. Damit die Menschen beim Spazierengehen ausreichend Abstand halten können, hat die Stadt Wien mehrere Straßen in temporäre Begegnungszonen umgewandelt. Dort sind alle Verkehrsteilnehmenden gleichberechtigt und es gilt Tempo 20. In der Brigittenau gibt es bislang keine temporären Begegnungszonen – sehr zum Ärger der Bürgerinitiative "Die 20er*innen". In einem offenen Brief an die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Stadträtin Martina Berthold fordert mehr Platz, damit sich die Menschen draußen aufhalten können.  | Foto: Neumayr
1

sicher draußen sein
Bürgerliste fordert mehr Raum für Fußgänger

Stadträtin Martina Berthold stellt drei konkrete Vorschläge für Fußgängerzonen in Zeiten von Corona vor.  SALZBURG. Mehr Platz zum sicheren Spazierengehen in der Stadt Salzburg fordert die Bürgerliste. Da derzeit weniger Autos unterwegs sind und die städtischen Parks gesperrt bleiben, halten sich viele Salzburger in den vorgesehenen Fußgängerwege auf. Um den Menschen mehr Freiraum zu geben schlägt die Bürgerliste vor, Salzburgs Straßen temporär für Fußgänger zu öffnen.  Mehr Platz für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sie will das Bewustsein der Radfahrer stärken: Verkehrsstadrätin Elke Kahr | Foto: WOCHE
4

Graz
Schmiedgasse: Elke Kahr will mehr Bewusstsein bei Radfahrern schaffen

Rund 20 Prozent der Grazer sind mit dem Fahrrad unterwegs, es gibt aber immer wieder einige die auf die anderen Verkehrsteilnehmer vergessen. Verkehrsstadträtin Elke Kahr will deswegen durch die Kampagne "Gemeinsam mit Rücksicht", das Zusammenleben zwischen Radfahrern und Fußgängern verbessern. In Graz gibt es einige Fußgängerzonen wo sich immer mehr Fahrradfahrer heimisch fühlen und sie täglich nützen. Allerdings vergessen sie immer wieder die Regeln, die zum Schutz der Fußgänger aufgestellt...

  • Stmk
  • Graz
  • Johann Hubmann
Die Fußgängerzone in St.Pölten | Foto: Wilhelm Spanel

Passantenfrequenz in St. Pölten steigt

Der NÖ Wirtschaftspressedienst hat sich einige aktuelle Ergebnisse aus blau-gelber Sicht näher angesehen. ST.PÖLTEN (pa). Wie hoch ist die Fußgängerfrequenz in den Zentren der österreichischen Städte und in welche Richtung entwickelt sich diese Kennzahl, die vor allem für den Handel, das Dienstleistungsgewerbe und die Gastronomie wichtig ist? Auf die Beantwortung solcher Fragen hat sich die Stadt- und Standortmarketing-Firma City Team, spezialisiert. Im Rahmen einer Frequenzmessung erhebt City...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Fußgänger werden immer wieder Opfer von tragischen Unfällen. seit dem Jahr 2000 kamen mehr als 140 ums Leben. | Foto: Erich Kasten / pixelio.de

In Kärnten kamen seit 2000 mehr als 140 Fußgänger bei Verkehrsunfällen ums Leben

Verkehrsclub Österreich fordert fußgängerfreundliche Verkehrsplanung und mehr Gehwege In Kärnten sind in den vergangenen 15 Jahren 143 Fußgänger bei Verkehrsunfällen getötet worden. Der Verkehrsclub Österreich erhebt derzeit in einer Umfrage, wie fußgängerfreundlich der Verkehr in den Gemeinden und Städten ist. Über 800 tödliche Unfälle 831 Menschen kamen zwischen 2000 und 2015 bei Verkehrsunfällen in Kärnten ums Leben, 143 davon waren Fußgänger, macht der VCÖ aufmerksam. Das ist ca. jeder...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Auf Wörgls Durchzugsstraßen steht vor allem zu den Stoßzeiten der Geduldsfaden der Verkehrsteilnehmer vor der Zerreißprobe. | Foto: M. Egitz
1 2 2

Wörgl: Viel Verkehr und kein Konzept

Die Wörgler Grünen haben eine Aufsichtsbeschwerde eingelegt und fordern ein Verkehrskonzept. WÖRGL (mel). Knapp zweieinhalb Jahre ist es her, dass die Wörgler Grünen ihre Verkehrslösung für die Bahnhofstraße präsentierten. Ein Shared Space vom Polylog bis zum Bahnhof sowie die Abschaffung der Parkplätze entlang der Bahnhofstraße sollte ihrer Meinung nach die Verkehrsprobleme reduzieren und die Straße beruhigen. Bei Shared Space werden Straßen, Wege und Plätze als Lebensraum aufgefasst und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anrainer M. Cerny spricht sich für eine radfreie Fußgängerzone aus.
1 3

Tuchlauben: Bald ohne Radfahrer

Die Fußgängerzone Tuchlauben sorgt derzeit für reichlich Gesprächsstoff. Nachdem die Zone während Umbauarbeiten für Radfahrer gesperrt war, gibt es nun eine Forderung der Bezirksvorstehung dies dauerhaft durchzusetzen. INNERE STADT. Von März 2013 bis Ende dieses Jahres kam es in der Umgebung Bognergasse, Seitzergasse, Tuchlauben bis zur Steindlgasse zu einer Rundumerneuerung der Straßenzüge. In der Zeit während dieser Umbauten durften Radfahrer nicht durch die Fußgängerzone Tuchlauben fahren,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Fiedler
Eine klassische Fehlplanung ist die Kreuzung Taborstraße zur Oberen Augartenstraße, so Experte Harald Frey.
7 3 2

Taborstraße nur für Fußgänger

Verkehrsexperte Harald Frey fordert eine Flaniermeile in der Leopoldstadt. „Die Taborstraße ist historisch gesehen die Einkaufsstraße im Zweiten“, so Verkehrsexperte Frey. Trotzdem lassen der Branchenmix und die Auslas­tung noch Raum nach oben. Ein Kilometer ohne Autos Dies kann man durch eine Fußgängerzone verbessern, schlägt Frey von der TU Wien vor. In einer ersten Ausbaustufe könnte der Kilometer vom Donaukanal bis zur Heinestraße den Fußgängern übergeben werden. Mit Fertigstellung der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Radler gefährden Fußgänger

Rechte Wienzeile: Anrainer klagen über Pedalritter am Gehweg Margareten. Immer wieder kommt es auf der Rechten Wienzeile zu Konflikten, die nicht sein müssten. "Radfahrer verlassen nach dem Ernst-Arnold-Park oft das Wiental und fahren mit hohem Tempo am Gehweg", ärgert sich Anrainer Florian Selimov. Da der Gehsteig hier schmal wird, ist es oft schwer, auszuweichen. Leute die aus ihrer Stiege kommen, müssen besonders vorsichtig sein. Kontrollen denkbar "Die Stelle ist mit Bodenmarkierungen...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
leere Radständer in Wr Neustadt - wo sind die Radfahrer? Andreswo stehen die Räder schön am Beginn der FuZo
2

Mit Rad durch FuZo Wr. Neustadt – die Grünen im Hitzewahn

Man kann ja manchen Vorschlägen der Grünen durchaus etwas abgewinnen, aber in der Fußgängerzone das Radfahren zu erlauben, ist wohl eine klassische Schnapsidee. Wenn man in der Fußgängerzone mit seinen Kindern entlanggeht, kommt es schon vor, dass sich die unbelehrbaren Radfahrer trotz Verbotes sehr flott durch die Menschenmenge schlängeln. Das ist gefährlich und hat nichts mit Umweltschutz zu tun. Wenn man diesen Zustand jetzt noch legalisieren will, werden wohl die Radfahrer glücklich sein,...

  • Wiener Neustadt
  • Alexander Martin
Brückenheilige von Meidling
20

Meidlinger Spaziergang

Gleich neben Favoriten grenzt Meidling an: Ein freundlicher und vielfältiger Bezirk. Wo: Bahnhof Wien-Meidling, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Gerald Spitzner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.