Funcourt

Beiträge zum Thema Funcourt

Laakirchen bekommt mit Funcourt eine Multi-Sportanlage

LAAKIRCHEN. Einen multifunktionellen Sportplatz mit einem 24 x 13 Meter großen Spielfeld errichtet die Stadtgemeinde Laakirchen im Freibadgelände. Dies wurde in der letzten Gemeinderatssitzung am 1. Juni 2017 beschlossen. Sportarten wie Basketball, Fußball, Volleyball, Badminton und Hockey können auf dem gelenkschonenden und hochwertigen Sportbelag gespielt werden. Umgeben wird der Platz von schallabsorbierenden Banden und einem Himmelnetz. Um die Badegäste im Freibad nicht zu stören, beginnen...

Ein Funcourt (Symbolfoto) ist eine multifunktionale Sportanlage im Freien, welche Spielmöglichkeiten für Fußball, Basketball, Badminton und weitere Sportarten bietet. | Foto: Öfferlbauer

Projekt "Funcourt Pasching" wird konkret

Der vom unabhängigen Gemeinderat Peter Öfferlbauer geforderte Funcourt für Paschings Jugend nimmt langsam Gestalt an. PASCHING. "Nach mehreren Versuchen und beharrlichem Vorantreiben meinerseits wurde in der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 11. Mai vom Bürgermeister bestätigt, dass der Funcourt nun im Nachtragsbudget mitbedacht wurde.", freut sich der 26-jährige, dass dieses Projekte immer konkreter wird. "Ich möchte mich bei allen Fraktionen im Gemeinderat bedanken, dass hier die Jugend...

207

Funcourt Resthof wurde feierlich eröffnet

Zahlreiche Gäste kamen zur feierlichen Eröffnung des neuen Funcourt am Resthof in Steyr. Mit einem U 9 Blitzfussballturnier wurde der Court sportlich eingeweiht, den Sieg holten sich die Kid´s des ASV Bewegung Steyr vor dem SK Vorwärts Steyr und dem ATSV Steyr. Bürgermeister Gerald Hackl bedankte sich bei allen Mitwirkenden, das der Funcourt in Eigenregie so rasch fertig gestellt werden konnte. In nur knapp einem Monat Bauzeit wurde dieses Vorzeigeprojekt fertig gestellt, die Kosten belaufen...

Klaus Feldmaier war die Bälle und die Jugendlichen in seinem Garten irgendwann leid und zog vor Gericht.
10

Streit um Funcourt geht in die nächste Runde

Der seit über zwei Jahren behördlich gesperrte Funcourt in Tolleterau bleibt weiterhin geschlossen. ST. GEORGEN (raa). Seit fast drei Jahren ist der Funcourt in Tolleterau nun schon behördlich geschlossen. Grund dafür ist die Klage des Anwohners Klaus Feldmaier. Irgendwann wurden ihm die Bälle im Garten, die Jugendlichen auf der Suche nach dem Ball und der Lärm einfach zuviel. "Wir haben drei Jahre versucht, nachbarschaftlich mit der Gemeinde eine Lösung zu finden, die Probleme abzustellen",...

Foto: Leitner

Freizeitanlage in Mittertreffling eröffnet

ENGERWITZDORF. Nun hat auch Mittertreffling eine Freizeitanlage für unterschiedliche Sportarten. Vor wenigen Tagen wurde die Freifläche offiziell abgenommen und damit ist sie nun für alle offen. Ein Beachvolleyballplatz und eine Funcourtanlage stehen für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung. Platz zum Chillen und auch nur sich zu treffen ist selbstverständlich auch vorhanden. Damit hat auch der Raum Mittertreffling eine eigene Freizeitanlage, die hoffentlich auch entsprechend genützt wird.

Foto: mev.de

Wörgler Eislaufplatz ab sofort geöffnet

WÖRGL. Der Kunsteislaufplatz der Stadtgemeinde Wörgl im Funcourt beim Sportplatz des Pflichtschulzentrums (Adolf Pichler-Straße/M. Unterguggenberger-Straße) ist ab sofort täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet! Der Eintritt ist frei!

Foto: Jugend Schachendorf
4

Neues Flutlicht für Beachvolleyball und Funcourt

Vereinsmäßig ist in den beiden Ortsteilen mit 17 Vereinen einiges los. Seit einigen Jahren findet ein Beachvolleyballturnier statt, das 2015 die Jugend organisierte. Es gibt auch einen Funcourt. "Heuer sind Flutlichtanlagen beim Beach-Platz und bei der Funcourt-Anlage errichtet worden. Die Einweihung erfolgt im Frühjahr 2016", berichtet der Bürgermeister. Sportliche Höhenflüge versucht auch der SC Schachendorf in der 2. Klasse A Süd. Die Kultur spielt in der kroatischen Gemeinde ebenso eine...

Pflichtschulinspektor Werner Schlögelhofer, LR Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stellv. Franz Hiesl, Bürgermeister der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg DI Josef Rathgeb und Bezirkshauptmann Dr. Paul Gruber
53

Eröffnung Funcourt - Querungshilfe - Busparkplatz & Schulstartfest für die Erstklassler der NMS Oberneukirchen

Da der Bereich an der Waxenberger Straße (Landesstraße) beim Schulzentrum Oberneukirchen in den letzten Jahren zu einem potentiellen Gefahrenbereich für Schüler- und Verkehrsteilnehmer wurde, setzte die Marktgemeinde Oberneukirchen – allen voran Bürgermeister DI Josef Rathgeb - alles daran, dieses Verkehrsproblematik zu entschärfen. Nun konnte die Erstplanung für die Entschärfung aus dem Jahr 2007 finalisiert und zur Umsetzung gebracht werden. Im Zuge der Neugestaltung einer Busumkehrschleife...

Die Gemeinde St. Martin und die Landesregierung finanzieren den Platz gemeinsam, berichtet Bürgermeister Franz Josef Kern.
30

St. Martin an der Raab
Ein Platz für Fußball, Volleyball und mehr

Der neue Funcourt in St. Martin an der Raab ist vielseitig bespielbar Sportbegeisterte in St. Martin an der Raab haben allen Grund zur Freude: Der neue Allzweckplatz, den die Gemeinde neben der Volksschule errichtet hat, spielt alle Stückeln für alle möglichen Sportarten. Für viele Sportarten"Der Funcourt ist für Fußball, Basketball und Handball geeignet", zählt Bürgermeister Franz Josef Kern auf. Wird in der Mitte ein Netz gespannt, kommen auch Volleyball-, Tennis- und Badmintonspieler auf...

22

Ein "Strand"-Tag in Gresten

Nach einem Funcourt-Fußballturbier genießt man beim Voralpenbad einen perfekten After-Show-Abend. GRESTEN (MiW). Waren erst die Fußballschuhe ausgezogen hieß es die müden Füße im Sand vor dem Grestner Voralpenbad auszuruhen – die BEZIRKSBLÄTTER fragten die Gäste des 2. Funcourt-Turniers, was für einen Tag am "Strand" unabdingbar ist: "Ein kühles Bier", verlautbarten Alex Lorenz, Daniel Daurer, Andi Hirner und Melanie Halbertschlager im Durste. Nina Sticha und Sarah Milleder bevorzugen hierzu...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Funcourt bei der HS ist nun fix

OBERNEUKIRCHEN. Bei der Hauptsschule wird anstelle des jetzigen Eislaufplatzes ein Funcourt errichtet. Das hat vor Kurzem der Gemeinderat beschlossen. Der Funcourt ist mit Fußball/Handballtoren, Basketballkörben, Volleyballnetzen, Hockeytoren (2x2 m), Kletterkugel, Sitzgruppe beim Baum, Slakeline ausgestattet. Als Bodenbelag wurde Gummigranulat ausgesucht. Der Funcourt kann im Winter als Eislaufplatz verwendet werden.

Die Arbeiten an der neuen Multisport-Anlage werden Ende Mai abgeschlossen sein.

St. Martin erhält Sport-Platz für viele Sportarten

Die Arbeiten an der neuen Multisport-Anlage in Sankt Martin an der Raab sind im Finale. Ende Mai soll der "Funcourt" neben der Volksschule fertiggestellt sein. Auf dem gelenkschonenden Belag sollen Fußball, Basketball, Volleyball, Badminton, Tennis und andere Sportarten möglich sein. Für Schüler und alle anderen Benutzt werden kann die Anlage nicht nur von den Schulkindern. Die öffentliche Einrichtung steht allen Jugendliche und Erwachsene für die Sportausübung zur Verfügung. Die Kosten für...

Auf einem "Funcourt" kann man mehrere verschiedene Sportarten ausüben. Die Anlage in St. Martin wird rund 102.000 Euro kosten. | Foto: Zukunft St. Martin
1

St. Martin bekommt Multi-Sportanlage

Der Gemeinderat von St. Martin an der Raab hat einstimmig beschlossen, bei der Volksschule eine Multi-Sportanlage für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu errichten. Auf dem gelenkschonenden Belag sollen Fußball, Basketball, Volleyball, Tennis und andere Sportarten möglich sein. Im Winter kann der "Funcourt" zum Eislaufplatz umgewandelt werden. Die Anlage wird laut Ernst Mayer von der Fraktion "Zukunft St. Martin" rund 102.000 Euro kosten. 61.000 sind für den Unterbau vorgesehen, 41.000 Euro...

Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Raab bekommt einen Funcourt

RAAB (kpr). Bereits im späten Frühjahr soll er fertig sein – der Funcourt beim Sportzentrum in Raab. Wie Bürgermeister Josef Traunwieser berichtet, wird im Frühling mit dem Unterbau begonnen. Der Funcourt wird den Normrichtlinien entsprechend 25 mal 14 Meter groß und auf zwei Seiten von einer fünf Meter hohen Bande begrenzt. "Er kann multifunktionell genutzt werden", sagt Traunwieser. "Auf dem Kunstrasenfeld kann beispielsweise Fußball oder Volleyball gespielt werden."

Bauhofleiter Klaus Huber mit einigen Mitarbeitern des Bauhofes sowie Sportreferent Hubert Aufschnaiter. | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
2

Eröffnung Kunsteislaufplatz der Stadt Wörgl

WÖRGL. Der neu erweiterte Kunsteislaufplatz der Stadtgemeinde Wörgl im Funcourt (beim Sportplatz des Pflichtschulzentrums – Adolf Pichler-Straße/M. Unterguggenberger-Straße) wurde seitens des Bauhofes an den Sportreferenten Hubert Aufschnaiter, übergeben. Der Kunsteislaufplatz ist ab sofort täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Fun Court weicht Multisportanlage

ENNSDORF (red). Der in die Jahre gekommene Fun Court bei der Volksschule wurde in den letzten Wochen durch eine moderne Multisportanlage ersetzt. Die neue Anlage unterscheidet sich wesentlich: Die Konstruktion besteht aus Alu Formrohren und Bandenplatten und ist somit nicht mehr so stark der Witterung ausgesetzt als die vorherige Holzkonstruktion. Als Untergrund wurde ein sogenannter „Sportbelag“ aufgetragen. Dieser ermöglicht besonders schonenden Kraftaufbau für Muskeln und Gelenke. Die...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Ideenschmiede: Viele Burschen und Mädchen beteiligen sich am Heiligenkreuzer Jugendprogramm. | Foto: Gemeinde Heiligenkreuz

Heiligenkreuzer Jugend bringt sich ein

Das Jugendbeteiligungsprogramm der Gemeinde Heiligenkreuz im Lafnitztal trägt erste Früchte. Die Ideen, die bei Workshops und Diskussionstreffen gewälzt wurden, kommen in die Umsetzungsphase. Erstes Projekt ist ein Kinoabend, den die Jugendlichen selbst organisieren. Im Jänner sollen ein Film für Kinder und ein Film für Jugendliche bzw. Erwachsene gezeigt werden. Die Vorbereitung und Bewerbung übernehmen die Burschen und Mädchen selber. Etwas aufwändiger dürfte die MIssion "Funcourt" werden....

Das Gehsteigprojekt entlang der Pettenbacher Landesstraße wird im kommenden Jahr realisiert. Dafür sind vor allem die Finanzierungszusagen durch das Land OÖ (Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl, Gemeindelandesrat Max Hiegelsberger) und das Engagement des ÖVP-Teams – Daniel Bauer (Straßenbauausschuss, v.li.), Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger, Gemeindevorstand Mag. Monika Neudorfer, Vizebürgermeister Hannes Ziegelböck und Gemeindevorstand Norbert Fischer -  verantwortlich.
4

Fünf Jahre Bürgermeister Stürzlinger und sein Team

Wichtige Projekte abgearbeitet, hohe „Wohlfühl-Qualität“ erreicht Bad Wimsbach-Neydharting. Die Amtszeit von Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger betrug am 20. Oktober 2014 exakt fünf Jahre. Vieles konnte in dieser Zeit mit dem gesamten Team der ÖVP-Fraktion sowie den anderen Fraktionen des Gemeinderates umgesetzt werden. „Die Wimsbacherinnen und Wimsbacher beauftragten uns 2009 mit einem klaren Votum, um für Zusammenarbeit und eine entsprechende politische Kultur zu sorgen“, betont...

"Beim Funcourt ist immer etwas los"

LICHTENBERG. Der Funcourt neben dem Fußballplatz in Neulichtenberg wurde um einen Bereich für die Kleinkinder erweitert. Die Sandkiste und Rutsche wird von den Kindern gut genutzt. "Hier ist immer etwas los", sagt Bürgermeisterin Daniela Durstberger. Auch die Verlegung des Beachvolleyballplatzes durch den Bau des Ortszentrums sei gelungen.

Martin Weber ("Wilde Kerle"), VV-Obmann Werner Ditz, StRin Eva Hollerer, VV-Kassierin Margarete Echeverria, Wolfgang Kanzler ("Wilde Kerle") | Foto: privat
2

500 Euro für Funcourt

KREMS-REHBERG. Am Gelände der ehemaligen Schmitt-Fabrik in Rehberg befindet sich seit einigen Jahren ein Funcourt, der sich aufgrund des laufenden Zuzugs von Jungfamilien in die Mühlhofgründe steigender Beliebtheit erfreut. Der Platz wird täglich intensiv genutzt, sowohl von der ortsansässigen Jugend als auch vom Verein "Die wilden Kerle", die zwei Mal pro Woche hier trainieren. Dem Verschönerungsverein Rehberg übergab StRin Eva Hollerer nun € 500,- aus ihrer eigenen Tasche, um den Platz, die...

Funcourt in Christkindl bei Steyr. | Foto: Magistrat Steyr/Liegenschaftsverwaltung

Funcourt in Christkindl ganzjährig geöffnet

STEYR. Der vor mehr als zehn Jahren errichtete Funcourt in Christkindl steht sportbegeisterten Jugendlichen nun das ganze Jahr über zur Verfügung. Die Stadt hat eine zusätzliche Fläche im Ausmaß von 300 Quadratmetern gemietet, auf der der Funcourt fix platziert wurde. Bisher musste der Spielplatz im November abgebaut werden, weil das Gelände speziell während der Weihnachtszeit als Parkplatz für Touristen gebraucht wurde. Geplant und umgesetzt haben die gesamte Konstruktion die Kommunalbetriebe...

1 48

Fotoshooting am Funcourt Sierning

SIERNING: Eigentlich wollte ich mich am Sonntag nur kurz mit Helmut Reiterer, GV und Jugendreferent, sowie mit Anna-Maria Großauer, Jugendbetreuerin, beide aus der Marktgemeinde Sierning, für ein Foto am Funcourt treffen. Aber die positive Energie und der Spaß, den die Jugendlichen dort verbreiteten, hat mich dazu bewegt, gleich ein richtiges Fotoshooting daraus zu machen. Die Aktions-Fotos möchte ich Euch nicht vorenthalten. Danke an alle, die mitgemacht haben. Jugendliche Grüße Petra

Fordern die Errichtung eines Funcourts: Günter Kovacs, Renée Wisak und Gerald Gebhardt von der SPÖ.
2

"Ein Funcourt, für alle frei zugänglich"

Die SPÖ Eisenstadt setzt sich für eine aktive Freizeitbetätigung der Jugendlichen ein. EISENSTADT. "In den Medien sieht und liest man derzeit Forderungen und Initiativen für mehr Bewegung", so Vizebgm. Günter Kovacs, Klub-obfrau Renée Wisak und GR Dipl.-Ing. Gerald Gebhardt bei der Vorstellung ihrer Idee zur Errichtung eines Funcourts in der Landeshauptstadt. "Wir wollen den Kindern und Jugendlichen eine Freizeitbeschäftigung bieten, für die ihre Eltern nichts zahlen müssen, und die den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.