Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

LA Jürgen Handler, Edmund Tauchner, Willi Haberbichler, Barbara Gruber, Udo Landbauer und Robert Toder. | Foto: privat

In Neunkirchen
Gehörnte Gestalten beim Gasthaus z’Spitzerl

Blaues Stelldichein beim Adventmarkt bei Barbara Gruber in Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchner Rauhnachtteufl'n gingen beim Adventmarkt bei Barbara Grubers z'Spitzerl um. Mitorganisator war die FPÖ Stadt Neunkirchen. Gemeinderat Willi Haberbichler war absolut zufrieden mit dem Besucherandrang. Mit dabei: Scheiblingkirchens LA Jürgen Handler, FPÖ-Bezirksobmann Edmund Tauchner, St. Egydens Gemeinderat Robert Toder, Seniorenringobfrau Brigitte Steinriegel und FPÖ-Landesparteiobmann Udo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der neue Aufsichtsrat und Vorstand des Tourismusverbandes Seefeld mit Wahlleiter Mag. Markus Kofler vom Land Tirol (re.).
20

Seefeld: Neuwahlen, Pläne für Klima und Qualität
Seyrling weitere 5 Jahre Obmann des Tourismusverbandes

Wenige Änderungen im Aufsichtsrat und Vorstand des Tourismusverbandes der Region Seefeld, Leutasch, Reith und Scharnitz. "Naturerlebnis" soll die nächsten Jahre die Gäste am Seefelder Plateau begeistern. Das Gesamtbudget für 2023 beträgt 9,7 Mio.Euro, auf's Marketing entfallen dabei 2,3 Mio. Euro. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie noch mehr Qualität stehen die nächsten Jahre im Vordergrund. SEEFELD. Alle fünf Jahre wird der Vorstand im Tourismusverband am Seefelder Plateau neu gewählt. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
16

Ofenkartoffeln und Punsch lockten
Fußmarsch zur Burg Grimmenstein

Markus Albero Grimmenstein lud zum Advent auf der Burg. GRIMMENSTEIN. Eine kurze Wanderung von geschätzten 30 Minuten muss einplanen, wer den Advent auf der Burg Grimmenstein miterleben will. Dafür gibt's oben eine ungewöhnliche Kleinburg zu erleben, in der Hausherr Markus Albero Grimmenstein mit seiner "Magd" Glühwein, Kaffee und Schmankerl wie Ofenkartoffeln kredenzen. Einen Blick auf die kleine Burg warfen  etwa Regina und Peter Fasching. Wie der Burgherr verriet, "waren neulich aber auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
13

Saugutes aus Höflein
Eine schweinische Verkostung

Mangalitza-Schwein, Hochprozentiges und etwas Süßes als Nachtisch bildeten die Highlights im Hof von Familie Schmoll. HÖFLEIN. Jedes Jahr laden Sabine und Sepp Schmoll zur Verkostung ihrer Mangalitza-Produkte. Bei Speck, Fleischschmalz und Würstel wurden etwa Richter a.D. Peter Schranz und Gattin Conny, Günter Hirschegger, Dagmar Geiszler, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Robert Scheiwein, René Maierstetter, Weinbauer Josef Dockner, die Männerkochgruppe und viele mehr gesehen. Auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sommerurlaub in den Alpen werde sicherlich an Attraktivität gewinnen. Das gelte es zu nutzen und eine höhere Preisdurchsetzung zu erzielen. | Foto: © Tirol Werbung / Frank Bauer
4

Tourismus
Tirols Tourismus beschließt Sommer mit positiver Bilanz

Mit dem 31. Oktober ging in Tirol die Sommersaison zu Ende. Der Tiroler Tourismus zieht eine positive Bilanz über die Saison. Die Nächtigungen sind sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch der Vorcoronazeit gewachsen. Ein Plus gibt es auch bei der Wertschöpfung. Die Bilanz zum Tourismusjahr fällt hingegen eher gemischt aus. TIROL. Für die Sommersaison gab es beim Tiroler Tourismus ein Nächtigungs-Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 2019, dem letzten Sommer vor der Pandemie,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
303

Roland Pössenbacher präsentiert
Klagenfurter Krampus/Perchtenlauf 2022 / ZAUNGÄSTE

Klagenfurt / 19. November 2022 Nach zweijähriger Corona-Zwangspause fand am Samstag (19. November 2022) endlich wieder der größte Krampus/Perchtenlauf Österreichs statt. Hunderte Krampusse, Perchten, Engelchen, Teufelchen, Hexen, Feen und Nikolos (über 800 Krampusse und Perchten sah man) sorgten für Schrecklichkeiten, Staunen und viel Spaß unter den tausenden Zuschauern entlang der Bahnhofstraße bis zum Finale am Alten Platz. Nach dem Krampuslauf gab es eine After-Show-Party im Messezentrum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Im Nightjet geht's bequem zum Skifahren in die Berge. | Foto: ÖBB
Aktion 2

ÖBB - Nightjet zum Schnee
Nightjet zum Schnee wieder auf Schiene - mit UMFRAGE

Umweltfreundliche Anreise per Bahn in die heimischen Skigebiete möglich. BEZIRK KITZBÜHEL. Eine klimafreundliche Anreise wird auch im Winterurlaub für viele Gäste immer wichtiger. Die ÖBB, der Fachverband der Seilbahnen und die Tirol Werbung bauen für die Wintersaison 2022/23 das Angebot „Im Nightjet zum Schnee“ weiter aus. Gemeinsam mit wichtigen Tiroler Regionen konnte bereits im vergangenen Winter der Skipass gemeinsam mit der An- und Abreise mit den Nightjets der ÖBB sowie dem Transfer vom...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
29

Kunst in der Ternitzer Werkstatt, letzter Streich
Zum Finale wurde der rote Teppich ausgerollt

18 Jahre bereicherte Uschi "Glas" Reiterer mit der Ausstellungsreihe "Kunst in der Werkstatt" das Kulturleben der Stadt. Am 12. November – ihrem Geburtstag – lud sie wehmütig zu ihrer letzten Ausstellung. TERNITZ. Dafür ging's über den roten Teppich in die Werkstatt. Es waren auch Werke der gebürtigen Neunkirchnerin Doris Glatzl und der Grazer Ausnahmefotografin Bettina Fink zu bestaunen. Klar, dass die Werkstatt voll war. Unter die Gäste mischten sich auch allerlei Künstler-Kollegen wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Kirchenwirt/privat
1 5

Jubiläum in Maria Schutz
Zum 33-jährigen Jubiläum wurde der Kirchenwirt zum Ehrenbürger

Kirchenwirt Helmut Auer baute ab 1989 das Wirtshaus in Maria Schutz schrittweise zum heute bekannten Kirchenwirt um. MARIA SCHUTZ. Überraschungsfeier für Helmut Auer. Viele Stammgäste und sämtliche Vereine von Schottwien und Umgebung feierten mit der Familie Auer und dem Kirchenwirt Team.  Zu diesem besonderen Anlass gaben die Festredner einander das Mikro in die Hand. Unter anderem  lobten Bürgermeister Wolfgang Ruzicka, Altbürgermeister Walter Polleres, LA Hermann Hauer und Pater Anton Lässer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Spicker, Hans Kammerlander, Martin Zöchling und Kurt Kahofer bei der Scheckübergabe.
13

Extremsport
Alpinist Hans Kammerlander präsentierte in Ternitz

TERNITZ. Hans Kammerlander präsentierte zahlreiche Einblicke seiner extremsten Skitouren. Circa 300 Besucher fanden den Weg in die Stadthalle. Hans Kammerlander gehört zu den bekanntesten Alpinisten der Welt. In seinem aktuellen Vortrag zeigte der Südtiroler, wie es ihm gelungen ist, das Skifahren mit dem Extrembergsteigen zu verbinden. „Nachdem dieser Vortrag bereits verschoben werden musste, sind heute erfreulicher Weise circa 300 Besucher vor Ort.“, so Kulturstadtrat Peter Spicker....

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Am vergangenen Wochenende wurde die Therme evakuiert. Mittlerweile ist die Einrichtung wieder geöffnet.  | Foto: ZOOM-Tirol

Evakuierung
Evakuierung der Therme Fügen wegen Chlorgas: Nachspiel

Vergangenes Wochenende kam es in der Erlebnistherme Fügen, wie bereits berichtet, zu einem Chlorgasaustritt. Von den insgesamt ca. 250 Bädegästen mussten ca. 10 Personen mit bislang unbekannten Verletzungsgrad in die umliegenden Krankenhäuser gebracht werden. Wie die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion erfahren hat, wurden die Gäste beim Verlassen der Therme , trotz Evakuierung und Feuerwehrmännern in Schutzanzügen, noch abkassiert. Wie ein Thermengast gegenüber der Redaktion bestätigt war die Situation...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
In Weißkirchen wurden Köstlichkeiten verteilt. | Foto: Verderber, Blinzer, RB
330

Raiffeisenbank Zirbenland
Spartage mit regionalen Schmankerln

Die Spartage der Raiffeisenbank Zirbenland finden heuer am 28. und 31. Oktober in allen fünf Bankstellen statt. Die Besucher werden mit Köstlichkeiten von regionalen Landwirten und nachhaltigem Spielzeug belohnt. MURTAL. Es wird offensichtlich wieder gespart - das konnte man bereits am Freitag sehen. Der Ansturm zu den Spartagen der Raiffeisenbank Zirbenland war bereits am frühen Vormittag gewaltig. Viele Familien, Jugendliche aber auch ältere Sparer tummelten sich in den fünf Bankstellen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Iris Treflinger, Bernd Scharfegger und Silvana Mock mit der Bigband B4. | Foto: Veranstalter
3

Halli Galli auf der Rax
"Rax goes Hollywood" hieß es am Berg

"Rax goes Hollywood" – so lautete das Motto beim Moonlight Swing im Raxalm-Berggasthof. REICHENAU. Im Berggasthof auf der Rax folgte dem Berglandbuffet Bigband-Sound von "B4". Die Musiker servierten Swing und Hits der Film-Geschichte. Neben Sängerin Iris Treflinger griff auch Hausherr Bernd J. Scharfegger zum Mikro. Er und Sängerin Silvana Mock gaben Hits wie "Pretty Woman" und "Skyfall" zum Besten. Mit dabei: Werner Kaizar ("Kaizar Art and Tweed" Reichenau), Robert und Daniela Bogner,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gastgeber Bürgermeister Edurad Köck (r.) mit den Gewinnern des Schätzspiels. | Foto: ÖVP

ÖVP
Viel los beim Heurigen in Thaya

Am Samstag, 15. Oktober fand der traditionelle Heurige der ÖVP statt. Die Veranstaltung in Thaya war wieder sehr gut besucht. THAYA. Nationalrätin Martina Diesner Wais, Viktoria Hutter von der Landwirtschaftskammer, Bürgermeister Martin Kößner (Dobersberg) und Bürgermeisterin Anette Töpfl (Vitis) waren auch zu Besuch. Die Gäste wurden mit der Musik vo Max und Margareta unterhalten. Beim Schätzspiel müsste erraten werden wie schwer die Blätter in einer Glasbox wiegen. Am Nächsten schätzte Alois...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Julia Baglar mit ihrem Gatten bei der Eröffnungsfeier. | Foto: privat

Geschäftszuwachs in Gloggnitz
Julia's Geschenke-Porzellan startete durch

In der Gloggnitzer Hauptstraße 22 ist ein neues Geschäft zu finden. GLOGGNITZ. Vormals war hier Glas Rigler ansässig. Nun startete Julia Baglar mit ihrem Porzellan-Laden durch. Zur Eröffnung des Geschäftszuwachses stellten sich neben Bürgermeisterin Irene Gölles und einer Delegation aus dem Gemeinderat auch WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka als Gäste ein und wünschten guten Geschäftsgang.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit Murauer Bier wurde auf die Eröffnung angestoßen. | Foto: Verderber
107

Maxlaunmarkt 2022
"Das ist ein gutes Zeichen für unsere Wirtschaft"

Leistungsschau wurde am Samstag mit vielen Ehrengästen eröffnet. Der Ansturm auf den 486. Maxlaunmarkt hält an. NIEDERWÖLZ. "So viele zu diesem Zeitpunkt waren noch nie da." Eine Feststellung von Maxlaun-Bürgermeister Albert Brunner, die die zahlreichen Ehrengäste nur bestätigen konnten. Der große Andrang zum Maxlaunmarkt vom Freitag hat sich auch am Samstag fortgesetzt und erreichte mit einer langen Liste der Ehrengäste bei der offiziellen Eröffnung der Leistungsschau ihren ersten Höhepunkt. ...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
2:12

Gmiatliche Musi in Kirchberg
Von Volksmusik bis hin zu Rammstein

Uriger Abend in Kirchbergs Gasthaus St. Wolfgang. KIRCHBERG. "Wia da Wöll" servierte traditionelle Volksmusik und Wirtin Heidemarie Pirkopf sorgte etwa für leckere Wildgerichte. Wie die Musiker Karl Lang verriet, ist er nicht nur auf Volksmusik fixiert: Ich höre alles, von Bach bis Rammstein. An dem Abend gesehen: Trude Kapfenberger, Hildegard Pelz, Hans Weninger und viele mehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bild, beim gemeinsamen Mittagessen im Franziskanerkloster, v. l.: P. Severin Mayrhofer, P. Daniel Höllwerth, P. Bernhard Holter, Diakon Danijel Jurić, Bgm. Christian Härting, Dekan Peter Scheiring, Vize-Bgm. Johannes Augustin und Vize-Bgm. LA Cornelia Hagele. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Gemeinsamen Essen und Meinungsaustausch
Besuch bei den Telfer Franziskanerbrüdern

Es hat schon Tradition, dass die Brüder des Franziskanerklosters Telfs am 4. Oktober, dem Todestag des heiligen Franziskus, Vertreter der Pfarre und der Gemeindeführung zum gemeinsamen Essen und Meinungsaustausch einladen. TELFS. Heuer konnten Guardian P. Daniel Höllwerth, P. Severin Mayrhofer und P. Bernhard Holter am Mittagstisch gleich fünf Gäste begrüßen: Der Einladung gefolgt waren Dekan Peter Scheiring und Diakon Danijel Jurić sowie Bürgermeister Christian Härting und seine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Gemeinde Höflein/Hohe Wand
2

Eine süffige Veranstaltung
300 Gäste stürmten Höfleins Sturmfest

In Höflein an der Hohen Wand wurde der Herbst mit einem Sturmfest zelebriert. Dabei wurde auch der schwerste Kürbis prämiert. "Über 300 Gäste schauten vorbei. Ein voller Erfolg. Und das trotz des mäßigen Wetters", resümiert Bürgermeister Harald Ponweiser. Kulinarisch hatte das Höfleiner Fest einiges zu bieten – angefangen bei der Maroni-Suppe bis hin zum Kistenbratl. Auch selbstgemachte Mehlspeisen wurden kredenzt. Und so nebenbei wurde auch der schwerste Kürbis prämiert. "Er brachte 19,8 kg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Peter Steinwender mit Kurt Payr, Michael Schwiegelhofer, Heidemarie Hochegger, Nicole Putz und Pächter Dimitrios Papaoikonomou. | Foto: Gemeinde Grünbach
6

Start frei für das Café Bergwerk
Probebetrieb bei Grünbachs Griechen ist angelaufen

Das Café Bergwerk öffnete am 1. Oktober erstmals seine Pforten. Pächter Dimitrios Papaoiknomou freute sich über das große Interesse an dem Lokal. GRÜNBACH. Dimitrios Papaoiknomou, Gastronom aus Wien, schupft seit kurzem in Grünbach das Café Bergwerk unweit des Supermarktes. Am Eröffnungswochenende verwöhnte der Grieche mit typischen Leckereien aus seiner Heimat, sowie mit bodenständigen Ham & Eggs. Bürgermeister Peter Steinwender, sein Vize Michael Schwiegelhofer sowie etliche Gemeinderäte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Überreichung Gastgeschenk: Oberst Georg Härtinger  überreicht Oberstleutnant Martin Ploppa von der Deutschen Bundeswehr ein Gastgeschenk des Stabsbataillon 3. | Foto: Albin Wiedena
2

Bundesheer
Tag der Partner des Stabsbataillon 3 in Mautern.

Am 29. September 2022 lud Der Kommandant des Stabsbataillon 3, Oberst Georg Härtinger lud am 29. September zum Tag der Partner im Stabsbataillon 3 ein. MAUTERN. Unter anderem erschienen Oberstleutnant im Generalstab der Deutschen Bundeswehr Martin Ploppa, Heinrich Becker vom NÖ Zivilschutzverband, LRR Markus Pöschl Berzirksstellenleiter des Österreichischen Roten Kreuzes, DI Gregor Mayer Vizebürgermeister von Mautern und Oberst Franz Langthaler, der stellvertretende Kommandant der 3....

  • Krems
  • Doris Necker
GF Michael Duscher und LR Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart

Urlaub in Niederösterreich
Nächtigungen steigen mit mehr ausländischen Gästen

Die neue Sommerfrische, die vielen Veranstaltungen im Festival-Land Niederösterreich, die spannenden Bergerlebnisse, zahlreichen Ausflugsziele und Radwege für sportlich Ambitionierte oder Familien und Genießer – Niederösterreich hatte im Sommer wieder allerhand für seine Gäste zu bieten. NÖ/ BEZIRK. Das zeigt sich auch in der aktuellen Hochrechnung der Statistik Austria für die Nächtigungszahlen im August. Insgesamt wurden heuer im Zeitraum Jänner bis August 4.420.700 Nächtigungen verbucht, das...

  • Krems
  • Doris Necker
2. Landtagspräs. Karl Moser, Prälat Maximilian Fürnsinn, Maria-Louise Pieler und Franz-Josef Gritsch, Alt-LH Erwin Pröll, Bgm. Andreas Nunzer und Dompfarrer Toni Faber | Foto: Necker
Video 40

Weingut
Weinerlebniswelt Mauritiushof in Spitz ist eröffnet

Die Weinerlebniswelt Mauritiushof im Weingut Franz-Josef Gritsch ist das neue Schmuckstück am Spitzer Kirchenplatz: Besucher erwartet hier ein multifunktionelles Genuss-Kompetenzzentrum. SPITZ. Der Mauritiushof im Herzen der Wachau- und Welterbe-Gemeinde Spitz blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück und zählt zu den ältesten Lesehöfen der oberen Wachau. Nachdem das erfolgreiche Weingut Franz-Josef Gritsch bereits 2015 die Produktion in den neuen, hochmodernen kalmuck-Keller am...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.