Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

Foto: Kultur.Sommer.Semmering 2022

Kultur-Bilanz
Semmerings Kultursommer zog 14.500 Gäste an

Mit rund 14.500 Besuchern schloss der Kultur.Sommer.Semmering 2022 an das Rekordjahr des Vorjahres an. Neun Wochen wandelte man im Grandhotel Panhans sowie im neu errichteten Kulturpavillon auf den Spuren der Welt von gestern und begab sich auf eine moderne und vielfältige kulturelle Sommerfrische mit hochkarätigen Künstlern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Straßen von Reifnitz sind leer. | Foto: MeinBezirk.at
1 3

GTI-Treffen
Gastronomen: "Leere Straßen, statt wichtiger Umsatz"

Das heurige "GTI-Nachtreffen" sollte eigentlich schon voll im Gange sein. Doch die PS-Fans bleiben aus. Ist nur das schlechte Wetter daran Schuld? "Nein", sagen Gastronomen. MeinBezirk.at fragte bei drei Gaststätten nach. REIFNITZ. Die "C'est la Vie"-Besitzerin Sanja Majdandzic, äußert großes Bedauern gegenüber MeinBezirk. at: "Die Straßen sind ziemlich leer, natürlich kann das Wetter auch eine Rolle spielen, aber es ist kein Vergleich zum letzten Jahr. Reifnitz ist leer. Wenn man mit den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Evelyn Wanz
Foto: MeinBezirk.at/Sobe/KK/Karin Wernig/visitVillach
1

GTI-Nachtreffen
Umfrage: "Um die Hälfte weniger Gäste als im Vorjahr"

Das GTI-Nachtreffen wird diese Woche wieder in Kärnten stattfinden. Allgemein rechnet man mit weniger Gästen als im Vorjahr. MeinBezirk.at wollte wissen was dahinter steckt und fragte nach. KÄRNTEN. Die Buchungen sind in diesem Jahr viel geringer als im letzten Jahr. Dies bestätigte auch Michaela Tiefenbacher von den Naturel Resorts gegenüber MeinBezirk.at. "Am gesamten Faaker See gibt es weniger Gäste. Die Anfragen vor den Buchungen beziehen sich meist auf das Wetter am Wochenende und da die...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Energy Globe Award-Überreichung an Kristallbad Wald Königsleiten GmbH (Sieger Kategorie Wasser).
Vlnr.: Michael Obermoser (BGM von Wald) und Heinrich Schellhorn (Landeshauptmann-Stellvertreter). | Foto: Landjugend Salzburg/Büro Schellhorn
Aktion 2

Energy Globe Award
Kristallbad Wald für ihre Nachhaltigkeit geehrt

Das Kristallbad in Wald wurde mit dem Energy Globe Award in der Kategorie Wasser ausgezeichnet. Die Jury konnte das Bad mit ihrem nachhaltigen Konzept überzeugen – zwei Trinkwasserkraftwerke und ein Biomasseheizwerk sorgen für regionale Energie. WALD. Der Energy Globe Award wird jedes Jahr an Unternehmen oder Institutionen verliehen. Jeweils in fünf Kategorien werden die Preisträger ermittelt: Feuer, Erde, Wasser, Luft und Jugend. Gesamtsieger wurde die "Heimat Österreich"Aus den fünf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei der Südrast kann man seine E-Bikes ausladen. | Foto: Lexe
3

Gailtal
Die Anfragen nach E-Ladestationen steigen

Das Thema E-Ladestationen bei Hotels wird immer wichtiger. Wir haben die heimischen Betriebe befragt. GAILTAL. Das Thema erneuerbare Energie wird gerade in Zeiten wie diesen immer wichtiger. Ein Beispiel dafür ist, dass immer mehr Leute auf E-Mobilität setzen. Ein Grund dafür ist unter anderem der Umweltgedanke. Im Bezirk Hermagor beispielsweise gab es im ersten Halbjahr die meisten neuzugelassenen E-Autos in ganz Kärnten. Doch nicht nur die Einheimischen holen sich als Neuwagen etwas...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Weingenuss im Weinherbst in der Region erleben. | Foto: Hofer

Weinherbst in der Weinregion Wachau

In der Wachau, dem Krems- und Kamptal dreht sich aktuell alles um den Wein. WACHAU. Musik trifft Wein – Unter diesem Motto steht diese Veranstaltungsreihe Musikalische WeinTerrassen am 18., 16. und 26. Oktober, die zu den romantischsten und stimmungsvollsten Plätzen inmitten der Weinterrassen der Wachauer Gemeinde Spitz führt. Hier können Weine von Spitzer Winzern und der herrliche Blick auf das Donautal genossen werden, und dazu gibt es Musik. Mithelfen bei der Weinlese Den Wein zu genießen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Rad-Experte Vinzenz Gebauer aus Navis bei der Arbeit | Foto: TVB Wipptal
4

Bike Tirol Lounge in Matrei
Digitaler (E-)Bikeverleih im Selbstbedienungsmodus

Seit einem Jahr gibt es in Matrei die „Bike Tirol Lounge“, einen Verleihservice im Selbstbedienungsmodus für Mountainbikes und E-Bikes (wir berichteten). MATREI. Florian Obojes vom Parkhotel Matrei hat einen Teil seines Parkplatzes gegenüber vom Matreier Bahnhof für das tirolweite Pilotprojekt zur Verfügung gestellt. Die neue „Bike Tirol Lounge“ im Glaswürfel ist der erste, fast vollautomatisierte (E-)Bikeverleih in Tirol. Die als App realisierte Plattform ist eine Initiative des Landes Tirol...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die junge Garde stieß auf den Ruamkirtag an.
35

Frühschoppen
Ruamkirtag zog einige bekannte Gesichter in seinen Köcher

POTTSCHACH. Ausgelassene Stimmung und zahlreiche Gäste beim Frühschoppen am Ruamkirtag. Am vergangenen Wochenende veranstaltete der 1. Pottschacher Musikverein den traditionellen Ruamkirtag. Die Ruam-Parade leitete die zweitägige Veranstaltung ein und unter dem Motto „Preise wie voa 20 Johr“ kamen die Gäste, bei der Happy Hour, in den Genuss eines Erfrischungsgetränks. Beim Frühschoppen am Sonntag spielte die Bauernkapelle Pottschach auf und einige bekannte Gesichter fanden auch dieses Jahr...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die Veranstalter des Jazzfestival Saalfelden konnten die russische Polit-Punk Band "Pussy Riots" für ein Konzert nach Saalfelden holen. | Foto: Johannes Radlwimmer
Aktion 20

Jazzfestival Saalfelden
Besucherzahlen übertrafen alle Erwartungen

Das 42. Jazzfestival Saalfelden konnte wieder unzählige Besucherinnen und Besucher in ihren Bann ziehen. Es war heuer auch das Jahr der Rekorde – es wurden so viele Tickets verkauft, wie noch nie zuvor bei einem der vorigen Jazzfestivals im Ort. Rund 230 Künstlerinnen und Künstler aus 20 Nationen sorgten vier Tage lang für ein unvergessliches musikalisches Erlebnis. SAALFELDEN. Das 42. Jazzfestival in Saalfelden war für die Veranstalter sowie für die Musikerinnen und Musiker ein voller Erfolg....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im Vergleich des Vorjahreszeitraums verzeichneten alle Salzburger Bezirke zwischen Mai und Juli 2022 ein Plus an Gästeübernachtungen. Im Salzburg-Schnitt betrug dieser rund 47 Prozent. Am Stärken ist diese Steigerung mit rund 122 Prozent in der Stadt Salzburg (am Archivfoto zu sehen) ausgefallen. | Foto: Peter J. Wieland
3

Wilfried Haslauer
„Der Tourismus atmet in allen Bezirken wieder auf"

„Mehr als 6,5 Millionen Nächtigungen verzeichneten Salzburgs Beherbergungsbetriebe von Mai bis Juli. Das ist eine mehr als erfreuliche Zwischenbilanz der Sommersaison, es sind die dritt meisten Übernachtungen in diesem Zeitraum, also ein toller Start und wiederum ein wichtiger Schritt in Richtung Ganzjahresdestination“, meinte Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. „Nach den herausfordernden Corona-Jahren meldet sich der Tourismus im Bundesland eindrucksvoll zurück", sagte der für...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Nina Spies besuchte das Hühnerfest mit ihrer Oma.
28

Hühnerfest
Alles drehte sich ums Hendl

RAMPLACH. Am vergangenen Sonntag wurde beim traditionellen Hühnerfest wieder gegackert. Das Hühnerfest der Freiwilligen Feuerwehr Ramplach kann durchaus als erweitertes Frühschoppen tituliert werden. Die Pittentaler Blasmusik sorgte für musikalische Untermalung und eine aufgelockerte Stimmung im Festzelt. Für Verpflegung war bestens gesorgt und die Hühner drehten sich traditionell am Spies. Andreas Weniger lies sich sein Grillhuhn schmecken und wurde damit dem Motto des Festes gerecht. Martina...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Fernando Alonso schaute bei der MotoGP vorbei. | Foto: GEPA pictures
1 7

MotoGP in Spielberg
Gleich zwei Königsklassen in Spielberg vereint

Viele bekannte Gesichter aus der Formel 1 besuchten die MotoGP in Spielberg. Auch die Wintersportlerinnen und Wintersportler waren wieder stark vertreten. SPIELBERG. Rund 170.000 Besucher waren das gesamte Wochenende über bei der MotoGP in Spielberg. Wie gewohnt tummelten sich auch heuer wieder einige Stars im Fahrerlager. "Königsklasse trifft Königsklasse", dürfte dabei das Motto gelautet haben. In der Sommerpause waren nämlich auffallend viele Formel 1-Stars im Murtal. Formel 1-Stars Fernando...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Viele Besucher waren beim Family Day dabei. | Foto: Blinzer, RAW05 Fotografie/Raphaela Wöhri
1 175

1. Family Day
Die Premiere in Scheifling war ein großer Erfolg

Der neue Verein "Von Familien für Familien" stellte sich in Scheifling mit einem gelungenen Fest für den guten Zweck vor. SCHEIFLING. Was der neu gegründete Scheiflinger Verein „Von Familien für Familien“ ins Leben gerufen hat, begeisterte am vergangenen Samstag viele Besucher aller Altersgruppen: nämlich den 1. Scheiflinger Family Day. Hunderte Gäste genossen ein umfangreiches Programm. Buntes Programm So zauberte Martin Haderer mit seiner Kinderzaubershow den kleinen Gästen ein Lächeln ins...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Große Frauentag lockte Hunderte Besucher an. | Foto: Freigassner
1 82

Maria Buch
Diesmal wieder Vollbetrieb beim "Großen Frauentag"

Im traditionsreichen Wallfahrtsort wurde am Montag der traditionelle "Große Frauentag" wieder mit Hunderten Besuchern gefeiert. WEISSKIRCHEN. Anlässlich des „Großen Frauentages“, dem Marienfeiertag am 15. August, war Maria Buch in der Marktgemeinde Weißkirchen nach zwei Pandemiejahren wieder das Ziel unzähliger Pilger und auch von Leuten aller gesellschaftlichen Schichten. Sie sorgten für lebhaften Rummel und Hochbetrieb in dem sonst sehr ruhigen und beschaulichen Dorf. Ort mit Tradition Maria...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Engere Zusammenarbeit von Ybbstaler Alpen und Bergbahnen: Ybbstaler Alpen-Geschäftsführer Herbert Zebenholzer, Gamings Bürgermeisterin Renate Rakwetz sowie die Bergbahnen-Chefs Karl Weber und Markus Redl (Ötscher & Hochkar Tourismus GmbH)  | Foto: Ybbstaler Alpen

Gemeinsame Anlaufstelle
Ybbstaler Alpen und Ötscherlifte unter einem Dach

Eine gemeinsame Anlaufstelle für Tourist:innen in Lackenhof-Ötscher: Ybbstaler Alpen und Bergbahnen nutzen Synergien. LACKENHOF. Mit Anfang November 2022 übersiedelt die Gästeinfo Lackenhof am Ötscher von der Teichwiese in die Räumlichkeiten der Ötscher-Bergbahnen. Ziel ist die gemeinsame Nutzung von Ressourcen. Alles unter einem Dach Unter einem Dach befinden sich künftig das Tourismusbüro Lackenhof und die Ötscherlifte. "Auf diese Weise können Liftbetrieb und Gästeinformation aus einer Hand...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Innovative Gästeinformation
Am Achensee fließen alle Daten zusammen

Achensee Tourismus konsolidiert seine Online-Dienste und macht die Nutzung der Daten gleich mehreren Stakeholdern zugänglich. Vom stationären Infoterminal über die mobile App für die Mitarbeiter der Wanderwegegemeinschaft Achensee bis hin zum Datenpool: die Informationen werden zentral aufbereitet und synergetisch genutzt. ACHENSEE (red). Als Schnittstelle dient dabei das System „Contwise Maps“ vom heimischen Anbieter „General Solutions“. Einheimische und Gäste, Freizeitnutzer und Beschäftigte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
3

Maria Happel zufrieden
Über 25.000 Besucher bei Reichenaus Theater-Neustart

Die Festspiele Reichenau 2022 haben fünf Wochen Spielzeit und über 100 Vorstellungen hinter sich. Die Auslastung habe mit rund 76 Prozent alle Erwartungen übertroffen. REICHENAU. Unter der künstlerischen Leitung von Maria Happel und unter dem Schirm der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft GmbH (NOEKU) starteten die Festspiele Reichenau neu durch.  "Voller Freude und Stolz blicke ich auf unsere erste Festspielsaison in Reichenau zurück. Unser großer Dank gilt dem zahlreich erschienenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rast und Genussplätze sowie Verbesserungen beim Start und Ziel der Route kommen. | Foto: Robert Herbst

Wachauer Weitwanderwege
Infrastruktur wird für Wanderer verbessert

Auf insgesamt 98 Kilometern verläuft der Weitwanderweg Kremstal-Donau zwischen Wachau und Kamptal. BEZIRK. Auf dem Welterbesteig Wachau geht es auf über 180 km durch insgesamt 14 Gemeinden im Donautal. Auf 110 km Gesamtlänge führt der Weitwanderweg Nibelungengau durch pittoreske Landschaften und teilweise am Donauufer entlang. Die wanderbegeisterten Gäste verlangen allerdings eine qualitativ hochwertige Ausstattung sowohl am als auch abseits der Wanderwege. Start- und Zielpunkte Mit...

  • Krems
  • Doris Necker
GF Reinhard Kittenberger, BL Michaela Zeiler (NÖ Werbung), LR Jochen Danninger | Foto: Claus Schindler

Reinhard Kittenberger lädt Familien zur Gartensafari nach Schiltern

Mit der „Gartensafari“ hat die Niederösterreich Werbung ein spannendes Kinder- und Familienangebot ausgearbeitet, das Familien für einen Urlaub in NÖ begeistern soll. SCHILTERN. „Es freut mich, dass mit der Gartensafari einen Anreiz für unsere Gäste geschaffen wurde, Niederösterreich bei einem Ausflug oder Urlaub zu entdecken. Das Land hat viele Gärten, die Familien begeistern – nutzen Sie die Sommerferien, um sich selbst davon zu überzeugen!“, rät Tourismuslandesrat Jochen Danninger....

  • Krems
  • Doris Necker
1 2

Wespen
WESPEN Vertreiben

Wespen vertreiben.  Jetzt ist die Zeit wo man ein paar gemütliche Stunden im Garten verbringen kann. Aber leider gibt es oft unerwünschten Besuch von Wespen der störend werden kann. Um diese nützlichen Quälgeister fern zu halten, gibt es ein ganz einfaches Mittel, welches sie meisten schon zu Hause haben. Es ist der Kaffee. Wenn sie gemahlenen Kaffee verbrennen, ( es entsteht keine Flamme) wird duftender Rauch freigesetzt, den die Wespen überhaupt nicht mögen. Dazu verwenden sie eine feuerfeste...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Familie Niederreiter bereitet alle Speisen im Restaurant Moserwirt in Maria Alm höchstpersönlich selbst zu. | Foto: Niederreiter
Aktion 3

AMA-Betrieb
Beim Moser wird auf Künstlichkeit verzichtet – Natur pur

Der Gastronomiebetrieb Moserwirt in Maria Alm ist seit dem Jahr 1937 in Besitz der Familie Niederreiter. Seit dem hat sich vieles getan – heute ist der Moserwirt ein moderner Gastronomie- und Hotelbetrieb, der sehr viel Wert auf regionale Produkte sowie nachhaltige Produktverarbeitung legt. Juniorchef Sebastian Niederreiter achtet außerdem sehr darauf, dass alle Speisen, die seine Küche verlassen, frei von künstlichen Aromen und Zusatzstoffen sind. MARIA ALM. Der Gasthof Moserwirt am Dorfplatz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Rudolf Mayer | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Positive Trends
Raabs mit Nächtigungs- und Geburtenplus

Die Nächtigungszahlen in der Stadtgemeinde Raabs entwickeln sich im aktuellen Jahr 2022 ganz hervorragend. So wurden in den Monaten Mai (4.710) und Juni (4.910) jeweils Rekordhöchststände erreicht, die nicht einmal im Landesausstellungsjahr 2009 erzielt werden konnten. Auch gibt es Positives von der Bevölkerungsentwicklung zu berichten. RAABS. "Das freut mich natürlich sehr und unterstreicht die Stellung unserer Gemeinde als Tourismushochburg im Bezirk," freut sich Bürgermeister Rudolf Mayer....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Eveline Kamper, Franz Antoni mit seiner Gattin Manuela und Martina Jankoschek.
12

Summer in the City
Oldies aus den 80`s und 90`s sorgten für Partystimmung

GLOGGNITZ. Bei der  80`s/90`s Party steppte der Bär im Zuge des "Summer in the City" Events am Hauptplatz. Zahlreiche Gäste genossen Cocktails, chillten auf den Liegestühlen in der Sandkiste oder tanzten zu den Hits aus den 80`s und 90`s. Dj Gerold Probster sorgte für den passenden Musik-Mix und heizte die Stimmung mit einigen, in die Jahre gekommenen, Austropop-, HipHop, Rock- und Pop- Klassikern an. Gesichtet wurden: Franz Antoni mit seiner Gattin Manuela, Martina Jankoschek, Eveline Kamper,...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Viele Gäste haben sich von den Qualitäten des neuen Infopoints in der Gemeinde Großklein überzeugt. | Foto: Gemeinde Großklein
3

Tourismusverband Südsteiermark
Übersichtliches Info-Zentrum in Großklein

Der Tourismusverband Südsteiermark hat kürzlich den neu gestalteten Infopoint in der Gemeinde Großklein beim Gasthaus Steirerkeller feierlich eröffnet. GROSSKLEIN. Die Gemeinde Großklein hat einen neuen Infopoint errichtet, der Einheimische und Gäste mit den wichtigsten Informationen rund um die Gemeinde und über die Südsteiermark selbst versorgen soll. Bei der Eröffnung waren die Besucherinnen und Besucher der neuen Räumlichkeiten im Gemeindeamt Großklein sehr positiv gestimmt. Infopoint mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.