Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

68

Grafenbach-St. Valentin
Richter a.D. feierte seinen 70-er

Kein Scherz – am 1. April wurde Neunkirchens Zivilrichter a.D. Josef Santrucek 70. GRAFENBACH. Zur Geburtstagstafel lud der Jubilar seine Familie und langjährige Wegbegleiter in den Kastanienhof. Den Neo-Siebziger ließen neben seiner Gattin Franziska unter anderem  Herta, Christoph und Carina Santrucek, Richter-Kollege a.D. Christoph Gluszko mit seiner Evi, Rohrwerks-Boss a.D. Erich Hertner und seine Monika, die "alte" Kampitsch-Kombo – Joe Halling, Herbert Divoky, Helmut Kampitsch, Peter Horn...

Foto: privat
Aktion 3

Besuch vor Ostern
Schlossherrin und Prinz besuchten den Ostermarkt

Die Behindertenintegration Ternitz wurde das Ziel regionaler Politiker - aber auch Rita Zellinger von Schloss Stuppach und Prinz Roland Sayn-Wittgenstein schauten vorbei. TERNITZ. Den Ostermarkt samt Café-Betrieb in der Ternitzer Behindertenintegration beehrten der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer und seine Gina. Aber auch Rita Zellinger vom Schloss Stuppach, Prinz Roland Sayn-Wittgenstein,  Gemeinderat Günter Daxböck mit seiner Elke, Wirtschaftskammerobfrau Monika Eisenhuber und...

Die Marillenbäume blühen wieder!
Aktion 11

Tourismus
Die Marillenblüte lockt viele Gäste in die Wachau

Es ist etwas sehr besonderes, wenn die ersten Marillenbäume ihre Knospen zu Blüten entfalten. Das Schauspiel bewundern die Kremser und Wachauer ebenso wie die in großen Mengen am Wochenende kommenden Gäste. WACHAU/ KREMS. Rund 100.000 Marillenbäume in der Wachau stehen in Vollblüte. Das betörende Schauspiel verwandelt die Weltkulturerbe Region Wachau, von Krems bis Aggsbach Markt, in ein fantastisches Blütenmeer. Mit dem Bus zur Blüte Die öffentlichen Busse bringen Ausflügler am 25./26. März...

Tourismus
Waldviertel bietet Urlaubern pure Abwechslung

Die Waldviertler Ausflugsziele locken mit ihren unterschiedlichen Themen und Angeboten jährlich rund sechs Mio. Besucher ins Waldviertel. WALDVIERTEL. Zum Saisonstart gibt es einige Neuigkeiten und der virtuelle Waldviertler Erlebnis-Kalender bietet die Möglichkeit, jeden Tag ein anderes Abenteuer zu gewinnen! NÖ Card Wer sich vorgenommen hat, in diesem Jahr die eigene Heimat besser kennenzulernen, für den ist die Niederösterreich-CARD der ideale Ausflugs- und Urlaubsbegleiter. Sie bietet...

Landesleiter Andreas Steiner und Landesleiterin Stv. Kathrin Gruber bedanken sich bei den Referenten und bei der Moderation. 
v.l.n.r. Landesleiter Andreas Steiner, Innovationsberater DI Peter Stachel, DDI Carina Planckh, Abteilungsleiter Ing. Bruno Deutinger, Moderation Markus Aigner, Landesleiterin Stv. Kathrin Gruber
2

Landjugend Salzburg
Agrarpolitisches Seminar der Landjugend Salzburg

Bauernstand ist Ehrenstand, er hält die Stadt, er hält das Land. Er ist der Pionier der Zeit und bleibt es bis in Ewigkeit. Mit diesen Worten eröffnete Landesleiter Andreas Steiner den Abend. Klimawandel und (Rind-)Fleisch – Was nun? Prognose für die landwirtschaftliche Zukunft. Neue Ideen braucht das Land! Wie kann die Landwirtschaft von gesellschaftlichen Einflüssen und Trends profitieren? Diese Themen wurden am 08.03.2023 mit knapp 50 Landjugendmitglieder und Interessierten im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Salzburg Landjugend
Die Gäste wurden beim Landforst Kirtag empfangen. | Foto: Pichler
156

Kobenz-Knittelfeld
Ein fulminantes Comeback des Landforst Kirtages

Rund um den Josefitag stand am vergangenen Wochenende wieder der traditionelle Landforst-Kirtag in Kobenz-Knittelfeld am Programm. Neben vielen Angeboten war die Landjugend beim Forstbewerb im Mittelpunkt. KOBENZ. Nach coronabedingter Pause hat der Landforst Kirtag in Kobenz-Knittelfeld in alter Tradition wieder stattgefunden und tausende Besucherinnen und Besucher stürmten bei Frühlingstemperaturen am vergangenen Kirtagswochenende das beliebte Familienfest. Die Veranstaltung findet seit jeher...

LR Gerber: „Die Zahlen stimmen uns positiv und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch, dass die Destination Tirol weiterhin sehr gefragt ist." | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Wintersaison
18,2 Mio Nächtigungen – Vor-Corona-Niveau fast erreicht

Gute Nachrichten aus der Tourismusbranche. In der Wintersaison 2022/2023 konnte man sich dem Vor-Corona-Niveau annähern. Von November 2022 bis Februar 2023 wurden über 18,2 Millionen Nächtigungen gezählt.  TIROL. Der Wintertourismus in Tirol hat zu den Vorjahren aufgeholt. Die aktuellen Tourismuszahlen der bisherigen Wintersaison 2022/2023 zeigen, dass man fast wieder an die Ergebnisse aus der Zeit vor der Pandemie anschließen kann. Allein von November 2022 bis Februar 2023 gab es über 18,2...

LachHAFT-Die Mixedshow im Herrenhaus.
10

Kulturfrühling
Kabarett-Mixedshow verzauberte das Kellergewölbe

TERNITZ. Der Verein Event-Kultur-Ternitz brachte aufstrebende Kabarettisten in den Kulturkeller. "Gfernzte" Lieder, Spontanwitz und trockener Humor machten LachHAFT zu einem besonderen Erlebnis. Die Entspannten, Comedian Alex Eckenberg und Martina Wanger musizierten, scherzten und nahmen menschliche Schwächen humorvoll aufs Korn. Moderator Klaus Bandl führte die Gäste durchs Programm. Sein T-Shirt mit dem Slogan "Vorsicht böser adipöser" war der Hingucker schlechthin und passte perfekt zum Witz...

Foto: privat
4

Gesangverein stimmte Lieder an
"Kemmts lei eina..." hieß es in Altendorf

Die "Liedertafel" sorgte dafür, dass die Veranstaltungshalle in Altendorf an den beiden Veranstaltungstagen aus allen Nähten platzte. ALTENDORF. Mit klangvollen Ohrwürmern, Volksliedern und humorvollen Darbietungen von Kleingruppen wurde das Publikum vom Gesangverein Eiche Penk verwöhnt. Durch das Programm führten in altbewährter Weise Stefanie Barta und Sabine Gersthofer. Arrangiert  wurde die abwechslungsreiche Veranstaltung von Chorleiter Walter Heitzmann. Im Publikum lauschten neben...

Vlnr.: Thomas Mayrhofer, Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Zell am See), Frank Rosin (Star-Koch), Renate Ecker (Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun), und Erich Egger (Schmittenhöhe-Vorstand). | Foto: TVB Zell am See-Kaprun
8

Genussskitage
Profis am Herd zeigten in Zell am See-Kaprun ihr Können

Die Genussskitage in Zell am See-Kaprun sind mittlerweile zu einem Fixpunkt im Kalender geworden. In unterschiedlichsten Locations zeigen nationale sowie internationale Küchenprofis ihr Können. Heuer zu Gast war Star-Koch Frank Rosin. ZELL AM SEE. Die Genussskitage in Zell am See waren wieder ein voller Erfolg – viele Interessierte waren bei den einzelnen Programmen mit dabei. Star-Koch Frank Rosin kochte im Ferry Porsche Congress Center für die zahlreichen Gäste auf. Diese genossen es...

Duftende Marillenblüten vor dem Bailloni-Shop in Krems
Aktion 5

Mit Umfrage
Die ersten Marillenblüten in Krems

In der Kremser Altstadt beginnen Marillenbäume in großen Töpfen, die rund um das Steinertor stehen, blühen. KREMS. Vor dem Steinertor sind bei dem Marillenbäumchen bereits die ersten Knospen aufgesprungen. Blütezeit in der Wachau Die Marillenblüte dauert je nach Witterung in der ganzen Wachau zwischen 10 Tagen und 3 Wochen. Das betörende Schauspiel in der Wachau beginnt erfahrungsgemäß zwischen Mitte März und Mitte April bei Krems und breitet sich dann durch die Wachau bis nach Aggsbach Markt...

Tourismus - Winter-Halbzeitbilanz
Auf Vor-Corona-Zeit fehlen noch einige Prozentpunkte

Winter-Halbzeit: Tirol bei Nächigungen 3,4 % hinter Vor-Corona-Niveau; im Bezirk zum Teil erhebliche Minuszahlen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von November bis Jänner (erste drei Wintermonate der Saison 2022/23) kamen 2,6 Millionen Gäste nach Tirol, um 3,5 % weniger als in der letzten vollständigen Vor-Corona-Wintersaison 2018/19. Mit 11,03 Millionen Nächitgungen wurde ein Minus von 3,4 % gegenüber dem damaligen Rekordwinter verzeichnet. Landesweit wurde demnach nahezu das Vor-Corona-Niveau...

Bei den verschiedensten Sportdisziplinen konnten sich die Kinder austoben und hatten ganz viel Spaß. | Foto: Michael Geißler
Aktion 10

"Nordic Park Experience"
Den hohen Norden nach Saalfelden holen

Zum fünften Mal ging das "Nordic Park Experience" Event am Ritzensee über die Bühne. Hier dreht sich alles um den skandinavischen Lebensstil "Hygge". Die Gäste hatten die Möglichkeit, sportlich, kulinarisch sowie musikalisch in die Welt des hohen Nordens einzutauchen. Viele waren gekommen und genossen das Beisammensein bei "Glögg" und Co. SAALFELDEN. Zur Freude vieler ist die "Nordic Park Experience" in Saalfelden-Leogang nach zweijähriger, coronabedingter Pause wieder zurück. Dieses Event für...

Diese Studenten haben den Kraft-Skitag genossen. | Foto: Verderber
Video 19

Kreischberg
Kraftvoller Skitag für viele Lehrlinge und Studenten

Das Wirtschaftsnetzwerk "Kraft. Das Murtal" hat zum ersten Kraft-Skitag am Kreischberg geladen. Fast 200 Studierende und Lehrlinge haben die Premiere zum Erfolg gemacht.  KREISCHBERG. 94 Betriebe mit über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind im regionalen Wirtschaftsnetzwerk "Kraft. Das Murtal" vereint. Diese geballte Kraft wird jetzt vermehrt genutzt, um Studentinnen und Studenten sowie Lehrlinge auf das üppige Angebot in der Region Murau-Murtal aufmerksam zu machen. Am Donnerstag...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Günter Brentrup hat sich nicht nur Omas Rezepten besonnen, sondern setzt verstärkt auf seine Konditor-Fähigekeiten.
6

Küchenchef auf Schloss Gloggnitz
Erfolg mit Uromas Rezepten

Günter Brentrup feiert sein 20-jähriges Jubiläum auf Schloss Gloggnitz. Damit ist er der längst gediente Schloss-Koch. GLOGGNITZ. Hochzeiten sind das Kerngeschäft für das Schloss-Restaurant. An Spitzenwochenenden werden hier zwei Hochzeiten parallel abgewickelt und an Spitzenwochenenden bis zu 650 Gäste bewirtet. "2024 werden 30 Jahre Hochzeitsschloss gefeiert. Gloggnitz ist damit Österreichs ältestes Hochzeitsschloss", erzählt Restaurant-Chef Günter Brentrup. Windbäckerei kommt per Post...

8

Bauvorhaben in Höflein/Hohe Wand
750.000 Euro Bauhof geht in die Zielgerade

Höflein errichtet einen Bauhof, der alle Stücke spielt. Ein Teil davon ist auch für Events vorgesehen. HÖFLEIN. Unweit der Schule entsteht derzeit der neue Bauhof der Gemeinde Höflein mit 1.540 Quadratmetern Freifläche und 760 Quadratmetern bebaute Fläche. Dieser Bauhof wird über ausreichend Stauraum und Werkstättenflächen verfügen und wird zusätzlich mit einer PV-Anlage gespeist. Kostenpunkt: rund 750.000 Euro. Toiletten für die Gäste Außerdem wird der ehemalige Kindergartencontainer weiter...

In Krems haben Urlauber leicht lachen: Etwa das kulturelle Angebot ist umfangreich und Gourmets werden hier glücklich.  | Foto: Necker
Aktion 7

Tourismusbilanz
Krems punktet mit mehr Urlaubern – mit Umfrage

Die Kremser Beherbergungsbetriebe zählten 2022 fast 213.000 Übernachtungen, das ist ein Plus von 42 Prozent. KREMS. Die Bilanz weist um ein Viertel weniger Nächtigungen als vor der Pandemie auf, aber um plus 42 Prozent über dem Vorjahresergebnis. 212.891 Gästenächtigungen wurden im vergangenen Jahr in Krems gezählt. Das sind rund drei Viertel des Niveaus von 2019, dem Jahr vor Ausbruch der Pandemie. Von Juli bis Dezember 2022 waren die Gästebetten fast so gut ausgelastet wie vor Corona....

Grimmenstein
200 rüstige Faschings-Fans freuten sich des Lebens

Senioren zelebrierten die närrische Zeit im Gasthaus Peter Pichler in Petersbaumgarten. GRIMMENSTEIN. Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Das sieht auch die "WIR NÖ Senioren" Ortsgruppe Grimmenstein rund um Obfrau Christiana Bujnow so und veranstaltete ihre Faschingsfeier.  Über rund 200 gut gelaunte Faschingsfreunde beteiligten sich an der Feier; darunter neben Pfarrer Ulrich Dambeck und Bürgermeister Engelbert Pichler auch Bezirksobfrau Christine Vorauer, Anna Forsthuber,...

"Ballbuagamasta" Andreas Mauser mit Heidi- und Rudi Könighofer.
Video 14

Bauernball Breitenau
7 Paragraphen gab es zu befolgen

BREITENAU. Auch beim heurigen Bauernball mussten sich die Gäste an verschiedene Regeln halten - sonst drohte der Käfig. Das besondere Regelwerk, machte den Bauernball im Steinfeldzentrum zu einem besonderen Erlebnis. "Ballbuagamasta" Andreas Mauser stellte bei der Eröffnung 7 Paragraphen vor, an die sich die Besucher halten mussten - anderenfalls drohte der Käfig mit folgender Bedingung: "Aus dem Kotter do, wird aussilassen nur der für den jemand an Euro zahlt oder mehr!"  Hermann Hauer führte...

41

Köttlachs Feuerwehrball
Nach zwei Jahren wieder in Feierlaune

Blumen für die Damen gab's beim Ball der Feuerwehr Köttlach in Leini's Dorfwirtshaus. Rund 140 Gäste genossen den gemütlichen Abend. ENZENREITH. Kommandant Helmut Sterkl konnte neben Vizebürgermeister Alois Lechner auch Fritz und Karin Marziny, Karl und Barbara Stickler, Manuel und Corina Wolf, Rosi und Markus Freyler, Sarah Selhofer, Michael Gaszo und Daniel Heschl als Gäste begrüßen. Neunkirchens Stadträtin a.D. Ilse Steiner und ihr Walter tummelten sich bevorzugt am Tanzparkett. Ebenfalls...

Bezirksstellenleiter Dietmar Schimmel, Stadtpfarrer Josef Rennhofer, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Moderatorin Kristina Sprenger, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, WK-Vizepräsident Christian Mose und AK-Bezirksstellenleiter Christian Hemerka (v.l.) | Foto: Gerhard Schiegl
6

Wirtschaftskammer
Waidhofner Unternehmer treffen sich zum Neujahrsempfang

Die Obfrau der Wirtschaftskammer (WK) Waidhofen, Marlene Böhm-Lauter, lud am Dienstag, 31. Jänner zum Neujahrsempfang in die WK-Bezirksstelle. Die regionalen Unternehmer zeigten sich dabei trotz der aktuellen Energiepreise und der schwierigen Versorgungslage zuversichtlich. WAIDHOFEN/THAYA. „NÖ ist und bleibt ein zukunftsfitter Wirtschaftsstandort – das beweisen auch die rund 4.500 Kontakte zu unseren Mitgliedern. Die WK-Bezirksstelle Waidhofen der ist der Ansprechpartner Nummer 1 für die...

10

Tourismus-Bilanz
Urlauber zieht es verstärkt nach Krems

Nächtigungszahlen sind deutlich gestiegen: plus 42 Prozent KREMS. Die Kremser Beherbergungsbetriebe zählten im vergangenen Jahr fast 213.000 Übernachtungen. Das ist zwar noch um rund ein Viertel weniger als vor der Pandemie, aber um über 40 Prozent deutlich über dem Vorjahresergebnis. Nächtigunsplus im 2. Halbjahr 212.891 Gästenächtigungen wurden im vergangenen Jahr in Krems gezählt. Das sind rund drei Viertel des Niveaus von 2019, dem Jahr vor Ausbruch der Pandemie, und das obwohl das Frühjahr...

1:46

Ballvergnügen in Edlitz
Jagdhornbläser, Tracht und ein Hochstand im Wirtshaus

Nicht nur Waidmänner waren beim Jägerball im Gasthaus Grüner Baum gern gesehen. Ein Begrüßungsstamperl durfte natürlich nicht fehlen. EDLITZ. Die Organisatoren Christoph Freiler, Michael Schwarz, Josef Motsch und Josef Seidl konnten unter anderem Mario Waldherr und Stefanie Spies, Bürgermeister Engelbert Ringhofer, Ortschef Manfred Schuh, Bürgermeister Engelbert Pichler und Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck willkommen heißen. Auch Leopold und Claudia Morgenbesser, Hans und Bettina...

6

Weinverkostung
12 Winzer mit 60 Weinen zu Gast in Neunkirchen

NEUNKIRCHEN. Das ehemalige Brunnenstöckl wurde von Dejan Simic und Michael Ulrich für eine Weinverkostung reaktiviert. 200 geladenen Gäste genossen Wein sowie kulinarische Leckerbissen. Der Weinfinder Michael Ulrich und „Deki“ Simic organisierten eine Weinverkostung der Superlative in Neunkirchen. 200 geladene Gäste tummelten sich in das ehemalige Brunnenstöckl um 60 verschiedene Weine, 12 namhafter Weingüter zu verkosten. Heinz Past sorgte am Dj-Pult für die passende musikalische Untermalung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.