Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

LH Günther Platter und BK Sebastian Kurz zu Besuch im Mode- und Sporthaus "Mode von Feucht & Sportler", (v.li.): Jakob Oberrauch, Leopold Feucht jun., LH Günther Platter, Annemarie Feucht, BK Sebastian Kurz, Wolfgang Feucht und KR Leopold Feucht. | Foto: Berger
Video 8

Senkung der Sicherheitsstandards
Bundeskanzler zu Besuch in Innsbruck

INNSBRUCK. Heute war Bundeskanzler Sebastian Kurz zu einem Arbeitsgespräch in Innsbruck, im Rahmen eines Dialogs trafen die größten Traditionsverbände Tirols mit dem Bundeskanzler und dem Landeshauptmann Günther Platter zusammen. Weitere LockerungschritteIm Zuge des Medientermins verkündete der Kanzler, "dass die Sicherheitsstandards, die wir jetzt noch haben, im Zuge der nächsten Lockerungsschritte gesenkt werden könnten." Die Tiroler Schützen, die auch am Gespräch mit dem Kanzler und dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Weiterhin viele Arbeitslose beim AMS registriert. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol nach wie vor hoch

Zwar gab es in Tirol Ende April weniger Arbeitslose als im Vorjahr, die Arbeitslosigkeit bleibt jedoch auf hohem Niveau. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende April war die Arbeitslosigkeit in Tirol mit 29.960 Personen weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Im Vergleich zum April 2020 waren 14.968 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen (–33,3 %). Bei 29.960 Arbeitslosen und 308.000 unselbständig Beschäftigten (+2.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im April in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 27. 2. 2022 wird in Tirols Gemeinden gewählt. | Foto: pixabay
2

GR-/BGM-Wahlen 2022
Am 27. Februar 2022 wird in Tirols Kommunen gewählt

Wahltermin wurde von der Tiroler Landesregierung fixiert; Eckdaten stehen fest. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Die Tiroler Landesregierung hat die Ausschreibung der Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen für Sonntag, 27. Februar 2022, beschlossen“, gab LH Günther Platter am 6. April bekannt. Gewählt wird somit auch in den 20 Gemeinden des Bezirks Kitzbühel. Die Kundmachung der Wahlausschreibung wird am 24. November 2021 im Landesgesetzblatt für Tirol erfolgen, womit dieser Tag als Tag der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergbahnen in Tirol öffneten vor allem für die einheimischen Wintersportler (Bild: Steinplatte). | Foto: Kogler

Corona - Bergbahnen
LH Platter dankt den Bergbahnern für's Öffnen

LH Platter: „Dank an Tirols Seilbahnunternehmen, dass Skifahren in den letzten Monaten in Tirol möglich war“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Zum bevorstehenden Abschluss der Skisaison in vielen Tiroler Skigebieten richtet LH Günther Platter einen besonderen Dank an Tirols Seilbahnunternehmen: „Viele Skigebiete haben seit 24. Dezember geöffnet. Und das trotz coronabedingt zum Teil widriger Bedingungen und großer wirtschaftlicher Einbußen, die verzeichnet werden mussten. Dennoch haben sich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Aktion ,Tirol Zualosn‘ wurde im Vorjahr realisiert und erwies sich als Erfolgskonzept | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

„Tirol Zualosn“
250.000 Euro für die heimische Musiklandschaft

TIROL. Viele Menschen aus Tirol und ganz Österreich blicken mittlerweile nostalgisch auf die Zeit vor Corona zurück. Die Coronakrise wirkt sich jedoch auch im Jahr 2021 massiv auf das Tiroler Traditionswesen und die Musikwelt aus. Bei der Initiative ‚Tirol Zualosn‘ des Landes Tirols geht es darum, dass – sobald es wieder möglich sein wird – Gastgärten, Ortszentren und Almen schnellstmöglich wieder belebt werden. LH Günther Platter betont, dass es dafür schnelle und unbürokratische Unterstützung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter: "Wir müssen verhindern, dass die Ärztinnen und Ärzte eine Entscheidung über Leben und Tod treffen müssen. Den Tirolerinnen und Tirolern sage ich: Es nutzt nix. Bleibt’s no amol dahoam." | Foto: Land Tirol

Zweiter Lockdown
Reaktionen aus der Region

Der zweite Lockdown soll bis inklusive 6. Dezember gelten. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei  Wirtschaftstreibenden und Vertretern der Wirtschaft nachgefragt, was das erneute herunterfahren bedeutet.  TIROL. Der Handel in Österreich sperrt bis auf die Grundversorgung zu, Ausgangsbeschränkungen gelten den ganzen Tag und Schulen stellen auf Fernunterricht um. Seit Dienstag gelten wieder Zustände, ähnlich wie im März. Landeshauptmann Günther Platter appelliert noch einmal eindringlich an die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Stadt Landeck verzeichnet mit 46 Corona-Fällen derzeit die meisten "aktiv positiven" Personen. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Aktuell 234 Corona-Fälle in 25 Gemeinden

BEZIRK LANDECK (sica). Im Bezirk Landeck werden derzeit 234 offizielle Corona-Fälle verzeichnet. Im Tirol-Vergleich liegt der Bezirk damit auf dem vorletzten Platz, was die Anzahl der "aktiv positiven" Personen betrifft. Spitzenreiter im Bezirk ist die Stadt Landeck mit 46 Fällen. Nur fünf Gemeinden "virusfrei"Laut aktuellem Stand des Tiroler Corona-Dashboards werden offiziell 234 Corona-Fälle in 25 der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck verzeichnet - Somit sind nur fünf Gemeinden derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landeshauptmann Günther Platter: "Wir müssen verhindern, dass die Ärztinnen und Ärzte eine Entscheidung über Leben und Tod treffen müssen. Den Tirolerinnen und Tirolern sage ich: Es nutzt nix. Bleibt’s no amol dahoam." | Foto: Land Tirol
1 2

Lockdown II
Neue Regeln für das Land, "Bleibt’s bitte no amol dahoam".

INNSBRUCK. Die Bundesregierung hat neue Regeln zur Bekämpfung der Coronakrise erlassen. Im Mittelpunkt steht eine radikale Einschränkung der "sozialen" Kontakte durch eine ganztägige Ausgangsbeschränkung. Der Lockdown II soll bis inklusive 6. Dezember gelten. Die Details der Verordnung und Reaktionen dazu finden Sie im Beitrag. Bleibt’s bitte no amol dahoam. Landeshauptmann Günther Platter hält gegenüber den Bezirksblätter Tirol fest: "Ich unterstütze die Entscheidung der Österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Ich weiß, wir alle sind müde von diesem Virus", sagt LH Günther Platter zum 26. Oktober.

LH Platter zum Nationalfeiertag
Platter: "Die Stärken Tirols in Erinnerung rufen"

Freiheit bedeutet Verantwortung. Freiheit bedeutet in diesen Tagen vor allem Eigenverantwortung. Und an diese Eigenverantwortung möchte ich heute von ganzem Herzen appellieren, sagt LH Günther Platter zum heutigen Nationalfeiertag- Hier die Rede im Wortlaut: Liebe Tirolerinnen und Tiroler, ich hätte Sie heute sehr gerne beim Tag der offenen Tür im Landhaus in Innsbruck begrüßt. Für mich ist das immer ein ganz besonderer Tag, wenn tausende Tirolerinnen und Tiroler – darunter zahlreiche Familien...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
1.00 Uhr statt 22.00 Uhr heißt es für Hotelgäste in Salzburg und Vorarlberg. Sie dürfen im Gegensatz zu Tiroler Hotelgästen länger konsumieren.  | Foto: KK
3

LH Platter bleibt hart
Spätere Sperrstunde für Hotelgäste in Salzburg und Vorarlberg, nicht aber in Tirol

Seit vergangenem Freitag gilt in Tirol, Salzburg und Vorarlberg eine vorverlegte Sperrstunde um 22 Uhr. Für Hotels in Tirol gibt es im Gegensatz zu den Nachbarbundesländern Vorarlberg und Salzburg allerdings keine Ausnahmen bei der vorverlegten Sperrstunde. ÖSTERREICH. In Salzburg und Vorarlberg ist eine Ausnahme von der strengeren Sperrstundenregelung geschaffen worden. Für Hotelgäste gilt nicht mehr die vorverlegte Sperrstunde um 22.00 Uhr, sie können bis 1 Uhr konsumieren....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Landeshauptmann Günther Platter beim Lokalaugenschein. | Foto: FB/LH Platter
Video

Deutschland
Tirol als Risikogebiet eingestuft

INNSBRUCK. "Es gilt nun auch das Bundesland Tirol als Risikogebiet." Diese Information wurde auf rki.de heute um 19 Uhr veröffentlicht. Aktuell sind in Tirol 530 Personen mit Coronavirus infiziert. Landeshauptmann Platter besuchte mobile Labore. TestergebnisseNach einem Spitzenwert von 108 positiv getesteten Personen am 18. September ist die Anzahl der positiv getesteten Personen in Tirol wieder zurück gegangen. "Seit Donnerstagabend lagen 67 weitere positive Coronavirus-Testergebnisse vor",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Abstand halten ist einer der Regeln für den kommenden Winter. | Foto: TVB/Defrancesco

Wintertourismus
Neue Regeln sollen Skivergnügen sichern

INNSBRUCK. Die Bundesregierung hat ihr Wintertourismus-Paket in Coronazeiten präsentiert. Après Ski gibt es in dieser Saison nicht, die Weihnachtsmärkte sollen stattfinden können. Landeshauptmann Günther Platter betonte, dass man den Tourismus als Gesamtheit sehen müsse. Für die WK Tirol ist das Winterkonzept alternativlos. Die 22 Uhr Sperrstundenverordnung steht noch aus. Neue Spielregeln„Skivergnügen ja, aber ohne Après Ski", leitet Bundeskanzler Sebastian Kurz ein und Tourismusministerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Positive Entwicklung bei Tiroler Arbeitsmarktdaten. | Foto: Land Tirol

Corona Tirol - Kurzarbeit
Starkes Absinken der Kurzarbeitszahlen

TIROL (niko). Tirol verzeichnete mit Stichtag 21. September einen Rückgang der sich in Kurzarbeit befindlichen Personen von über 88.000 Mitte Juni auf derzeit über 16.000 Personen; mit 5,2 Prozent hat Tirol zudem die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs vor Salzburg und Oberösterreich, wie LH Günther Platter berichtet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Allein in der letzten Woche gab es einen Rückgang um 9.000 Personen in Kurzarbeit | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Arbeit
Starker Rückgang bei Kurzarbeit in Tirol

TIROL. Mit dem gestrigen Stichtag verzeichnete Tirol einen Rückgang der sich in Kurzarbeit befindlichen Personen. Von über 88.000 Mitte Juni auf derzeit knapp über 16.000 Personen. Mit 5,2 Prozent hat Tirol zudem die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs vor Salzburg und Oberösterreich. Kurzarbeit in Tirol bewährt „Die Einführung der Kurzarbeit hat sich in Tirol voll bewährt. Von Juni bis September 2020 hat es einen Rückgang von rund 72.000 Personen gegeben, allein in der letzten Woche gab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, Südtirols Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, Südtirols LH Arno Komatscher, Attilio Fontana, Präsident der Region Lombardei, Claudia Maria Terzi, lombardische Verkehrsassessorin, und Mario Cavigelli, Regierungsvizepräsident von Graubünden (v.l.), bei der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur „Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität in der Terra Raetica, insbesondere im Bereich des öffentlichen Schienenverkehrs“ in Graun am Reschensee. | Foto: LPA/Oskar Verant

Schienen-Alpenkreuz im Dreiländereck
"Terra Raetica" – Vier Länder für eine bessere Mobilität

LANDECK, IMST, GRAUN. Tirol, Südtirol, Graubünden und Lombardei wollen grenzüberschreitende Mobilität – insbesondere den Schienenverkehr – im Dreiländereck Landeck/Imst, Vinschgau/Lombardei und Graubünden schrittweise verbessern. Grenzüberschreitende Mobilität Schon ab dem kommenden November wollen Tirol, Südtirol, Graubünden und die Lombardei erste Schritte zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität und für eine Bahnverbindung in der sogenannten „Terra Raetica“ – dem Dreiländereck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Erlebe Tirol" als virtuelles Informationsbüro der Zukunft. | Foto: Kitzb. Tourismus

Kitzbühel Tourismus - Land Tirol
Kitzbühel digital entdecken...

LH Platter stellte den Sprachassistenten „Erlebe Tirol“ als virtuelles Informationsbüro der Zukunft mit der Pilotregion Kitzbühel Tourismus vor. TIROL, KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol fördert im Rahmen der „Leuchtturmprojekte im Bereich Digitalisierung“ das Vorreiterprojekt „Erlebe Tirol“. Kitzbühel Tourismus ist seit Beginn Teil des Digitalisierungsprojekts und erarbeitet nun als operativer Projektansprechpartner weitere innovative Inhalte. GF Viktoria Veider-Walser bekräftigt den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Begrüßung und eröffnung der Ausstellung in der Landesgeschäftstelle der VP Tirol in der Fallmerayerstraße. | Foto: Stadtblatt/VP Tirol
35

VP-Tirol
Besondere Einblicke in die vergangenen 75 Jahre

INNSBRUCK. Am 28. August 1945 fand die erste Sitzung der provisorischen Tiroler Landesversammlung unter Vorsitz des VP-Abgeordneten Otto Steinegger statt. Dies ist die offizielle Geburtsstunde der Tiroler Volkspartei, die der Österreichischen Volkspartei als Landesgruppe beigetreten ist. Der Beginn der Tiroler Volkspartei, die jetzt mit einer Ausstellung auf die letzten 75 Jahre zurückblickt. EröffnungLandeshauptmann und Landesparteiobmann Günther Platter eröffnet die Ausstellung in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auf der Website des Freiwilligenzentrum finden Helfer "Offene Stellen" für Freiwilligenarbeit | Foto: Pixabay

Ehrenamt
Finanzierung für Freiwilligenpartnerschaft Tirol bis 2027 sichergestellt

TIROL. Bereits seit sechs Jahren dient die Freiwilligenpartnerschaft Tirol als zentrale Informations- und Koordinationsdrehscheibe, um freiwillig Helfende und Hilfesuchende sowie Organisationen und Einrichtungen zusammenzuführen. Um auf Projekte und Veranstaltungen durchführen zu können, beschloss die Landesregierung die Verlängerung der Finanzierung bis zum Jahr 2027. „Ehrenamt und freiwilliges Engagement sind wichtige Bausteine unserer Gesellschaft und haben in Tirol einen hohen Stellenwert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Beschäftigte soll es bis zu 500 Euro Bonus geben. | Foto: pixabay

Bonuszahlung – Corona Tirol
Corona-Bonus für Gesundheits- und Pflegepersonal

Bonuszahlung für Beschäftigte in Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich; Richtlinie sorgt noch für Unklarheiten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Tiroler Landesregierung hat eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 500 Euro für den Corona-Einsatz jener Menschen, die in Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberufen tätig sind, beschlossen. „Das ist eine Wertschätzung des Landes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Krankenhäuser, der Wohn- und Pflegeheime sowie Einrichtungen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Heizkostenzuschuss beträgt auch dieses Jahr 250 Euro.  | Foto: Pixabay

Heizperiode 2020/21
Heizkostenzuschuss ab sofort beantragen

TIROL. Der Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2020/21 kann ab sofort beantragt werden. Neu dieses Mal: Ein zusätzlicher COVID-Bonus und eine Ausdehnung der Einkommensobergrenze. Die Höhe der Unterstützungsleistung beträgt wie im vergangenen Heizwinter einmalige 250 Euro pro Haushalt. „Im Zuge der Coronakrise haben viele Tirolerinnen und Tiroler mit Einkommensverlusten oder erhöhten Kosten zu kämpfen. Zusätzlich zum Heizkostenzuschuss in der Höhe von 250 Euro gelangt deshalb der COVID-Bonus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Günther Platter sieht trotz massiver Kritik aus dem Ausland am Krisenmanagement in Tirol anlässlich der Corona-Infektionen keine Kritik gerechtfertigt.  | Foto: ORF
1 5

Platter im ORF
Vorgehen in der Coronakrise eine „Erfolgsgeschichte“

Es ist der erster nationale TV-Auftritt des Tiroler Landeshauptmanns Günther Platter im ORF seit der ZIB2 am 12. März. Und der hat es in sich: Der Landeschef bezeichnet das Vorgehen in der Coronakrise als 'Erfolgsgeschichte' und nimmt seinen Vize in Schutz. Dieser hatte eine Aktivistin jüngst als "Luada" bezeichne. "Ein Versehen", so Platter. Ein Rücktritt komme jedenfalls nicht in Frage.  An seinem 66. Geburstag versichert er, politisch weiterhin aktiv zu bleiben, um das Land aus der Krise...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH Günther Platter beim Lokalaugenschein am Brenner. | Foto: Kainz
17

Brenner
Die Miliz hat Stellung bezogen

BRENNER. Verteidigungsministerin Tanner auf Truppenbesuch in Tirol: „Ich bedanke mich bei den Einsatzorganisationen und unseren Soldaten für die gute Zusammenarbeit.“ Am Dienstag besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit LH Günther Platter die Soldaten in Tirol. Der Besuch begann am höchstgelegenen Truppenübungsplatz Österreichs, in der Wattener Lizum. Der Kommandant der 6. Gebirgsbrigade, Brigadier Hans Gaiswinkler, informierte Ministerin Tanner über das Einsatzspektrum der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Paznauntal, St. Anton und die Gemeinde Sölden in Tirol bleiben vorerst bis zum 26. April unter Quarantäne.  | Foto: Foto: Perktold
1

Tirol
Quarantäne auch in Sölden verlängert

Das Land Tirol gab am Sonntagnachmittag bekannt, dass die Quarantäne auch in Sölden bis zum 26. April verlängert werden muss. ÖSTERREICH. Bundesweit gab es am Sonntag gute Nachrichten: Erstmals gibt es in Österreich mehr Genesene als aktiv am Corona-Virus erkrankte Personen. Sinkende Zahlen an Neuinfektionen führten dazu, dass von den 13.945 positiv Getesteten über 50 Prozent als wieder genesen galt (Stand: 9.30 Uhr). In Tirol gab es am Sonntag für die Gemeinde Sölden jedoch wenig erfreuliche...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Pixabay/CCO
2

Corona-Virus
Tirol verordnet Ausgangssperre

Die Maßnahme soll vorerst für eine Woche gelten, gab Landeshauptmann Günther Platter am Sonntag bekannt.  ÖSTERREICH. Das Land Tirol verordnet eine Ausgangssperre für das gesamte Bundesland. Das tritt ab sofort in Kraft und gilt vorerst für eine Woche. Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) kündigte am Sonntag eine „Verkehrsbeschränkung“ an. "Ohne einen triftigen Grund darf niemand seine Wohnung verlassen", so Platter.  Wenige Ausnahmen Die Menschen dürfen nur noch in wenigen Ausnahmen, ihre...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.