Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

"Die Serviette" in der Servitengasse legt Wert auf Regionalität und Qualität.
1 5

Die Serviette: Essen wie bei der Oma

"Die Serviette" lässt sich das Fleisch direkt aus dem Bezirk von der Fleischerei Mader liefern. So bleibt alles regional und saisonal. ALSERGRUND. Das Servitenviertel wartet nicht nur mit französischem Charme und italienischen Restaurants auf, sondern bietet auch Wiener Küche modern interpretiert: seit Mai diesen Jahres hat sich schräg gegenüber des Servitenwirts auch das kleine Lokal "Die Serviette" in der Servitengasse eingemietet. Elisabeth Sattlegger hat es gemeinsam mit ihrem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Davina Brunnbauer
Bürgermeister Franz Wohlmuth, Familienstadträtin Maria Rigler, Kindergartenpädagogin Gabriele Berzobohaty, Stadträtin für Bildung und Gesundheit Beate Raabe-Schasching, Karl Schmölz | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Stadtgemeinde Neulengbach gratuliert Gasthof Schmölz

Die Wienerwaldstadt dankt dem Gasthof in St. Christophen für sein ausgewogenes Verpflegungsangebot für Kindergärten und Schulen. NEULENGBACH (red). Ein Schul- und Kindergartenjahr ist zu Ende gegangen. Dies nimmt die Stadtgemeinde Neulengbach zum Anlass, um Gastronom Karl Schmölz für seinen Einsatz im Bereich der Verpflegung der Kinder zu danken. Durch die fachliche Unterstützung der Initiative "Tut gut!" und mit Hilfe der Pädagoginnen wurde ein abwechslungsreiches, ausgewogenes und vor allem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Saravanan Gurusamy ist der neue Küchenchef im K+K am Waagplatz. | Foto: Norbert Koller
4

Fruchtiger Geschmack für den Gaumen

Crossover Küche am Waagplatz wartet mit neuen Küchenchef aus Malaysia auf SALZBURG (sm).  Zitronen-Capellini mit Forellenkaviar reihen sich neben österreichischen Klassikern wie Backhendel und Wiener Schnitzel, in die Speisekarte des K+K am Waagplatz. Seit Mai kocht hier der neue Küchenchef Saravanan Gurusamy. "Meine Küche und meine Ideen sollen die Gäste inspirieren und geschmacklich verführen. Mein Arbeitsplatz inmitten der wunderschönen Mozartstadt ist dafür eine perfekte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Wirte Hannes Bäuchl und Stefan Sumper (r.) in ihrer für alle Gäste einsehbaren Schauküche am Eingang des Lokals
3

Zwei Gastronomen teilen sich eine Küche

Ungewöhnliche, aber effiziente Kooperation. Ein Wirt kocht zu Mittag auf, der andere am Abend. KLAGENFURT (mk). Ein altes Sprichwort besagt, zu viele Köche würden den Brei verderben. Der Wirt vom Panta Rhei in der Universitätsstraße, Hannes Bäuchl, meint dazu scherzhaft: "Es reicht einer auch." Bäuchl hat mit dem 23-jährigen Gastronomen Stefan Sumper nun ein für Klagenfurt neues Konzept entworfen, bei dem sich zwei Wirte die Küche und den Gastraum teilen. Sumper ist in seiner Cabatteria...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Kaufmann
Foto: Weinviertel Tourismus
3

Weinviertler Küche (wieder)entdecken und erleben

Auf der Suche nach Weinviertel-typischen Highlights Am 24. April stand im Weindomizil Hagn in Mailberg der zweite Workshop rund um das Projekt „Weinviertler Küche (wieder)entdecken und erleben“ auf dem Programm. Gemeinsam mit zahlreichen Weinviertler Produzenten und Wirten wurden Weinviertel-typische Highlights in Sachen Rezepte und Geschichten rund um das kulinarische Angebot der Region herausgearbeitet. Ziel des neuen Projektes mit einer Laufzeit von drei Jahren ist die Schärfung des...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Stefan Sternad,  Laetitia Hundgeburth, Sinja Proprentner, Michaela Ehgartner, Sigismund Moerisch und Peter Makula | Foto: WKK/Just

Die Gastgeber von morgen: Landesmeisterschaften für Tourismusberufe

Bei den 25. Landesmeisterschaften für Tourismusberufe stellten 35 Jugendliche ihr fachliches Können unter Beweis. Vom 16. bis 17. Jänner ging der diesjährige Landeslehrlingswettbewerb im WIFI-Gastrozentrum der Wirtschaftskammer Kärnten über die Bühne. Dabei konnte der Tourismusnachwuchs sein fachliches Können in den Bereichen Küche, Service und Rezeption unter Beweis stellen. Insgesamt nahmen 35 Jugendliche aus ganz Kärnten am Landeslehrlingswettbewerb teil. Die Sieger Sinja Proprentner (4....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Bierbraumeister Reinhold Barta will Verantwortung abgeben. Er sucht nach einem kompetenten Partner.

Das Gusswerk will verpachten

Reinhold Barta schließt Ende September sein Wirtshaus und sucht einen Pächter, der bald wieder eröffnet. HOF (buk). Mit 30. September geschlossen wird das Wirtshaus der Brauerei Gusswerk – allerdings nur vorübergehend. "Wir suchen derzeit nach einem Pächter, der den Gastro-Teil übernehmen will", verrät Braumeister Reinhold Barta. Er will sich künftig, wie bereits seit längerem geplant, zu 100 Prozent auf seine Brauerei konzentrieren. "Bisher habe ich zwei Betriebe geführt. Jetzt will ich etwas...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Steinerhof-Chefs Kurt und Sigrid Neusser blicken ihrem Koch Andreas Zuber über die Schulter: Hier wird Verstärkung gesucht. | Foto: Talkner

Personalsuche: In der Region Purkersdorf brennt der Hut

Noch werden die Schnitzel herausgebacken und die Eisbecher serviert. Doch der Fachkräftemangel macht der Gastronomie der Region schwer zu schaffen. REGION PURKERSDORF (bt). "Heute geschlossen – Kein Personal aber 500.000 Arbeitslose. Sorry, Der Wirt!" Worte mit denen ein oberösterreichischer Wirt schon im Vorjahr auf sich Aufmerksam gemacht hat. Und auch dieser Tage kursiert das Foto der mit Kreide beschriebenen Tafel wieder im Netz. Die Bezirksblätter haben sich auf diversen Jobportalen...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Service-Team:  Lisa Kofler, Stefanie Brunner, Shari Naumann | Foto: WKO/kolarik fotografie
1 3

Medaillenregen für Kärntner Jungtouristiker

Die österreichischen Staatsmeisterschaften für Tourismusberufe gingen vom 6. bis 8. Oktober in Salzburg über die Bühne - in den Bereichen Küche, Service und Rezeption stellten Kärntens Tourismustalente ihr Können unter Beweis Speziell in Kärnten ist der Tourismus einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren. Die Teilnehmer der diesjährigen Österreichischen Staatsmeisterschaften überzeugten mit Teamgeist, Fachwissen und Freundlichkeit. Kärnten punktet durch Professionalität In Bundesländer-Teams...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Das 151er wird ein irres Lokal

Ein erfahrener Gastronom ist gefunden. Sobald der Umbau fertig ist, sperrt das 151er wieder auf. KLAGENFURT (mk). Die Zukunft des Kultlokals 151er ist gesichert. Der neue Eigentümer Johann Neuner hat einen erfahrenen Gastronomen ins Boot geholt und beide starten demnächst neu durch. Geheimnis gelüftet Lange blieb es im Verborgenen, wer denn die Gastronomie übernehmen werde. Nun ist es klar: es ist Armin Krautzer, der unter anderem das Le Cabaret in Velden betrieben hat und zuletzt am Arlberg...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Kaufmann
Landesausbildungsreferent für Tourismusberufe Peter Makula, Landessieger in der Küche Daniel Winkler, Landessiegerin im Service Shari Naumann, Landessieger Rezeption Friedrich Rudolf Oeljeschläger und HGA-Expertin Mag. Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier | Foto: WKK/Peter Just

Tourismusnachwuchs in Kärnten ist ausgezeichnet

Die 23. Landesmeisterschaften für Tourismusberufe wurden im WIFI-Gastrozentrum der WK Kärnten durchgeführt. Kärntens Tourismustalente stellten ihr fachliches Können in den Bereichen Küche, Service und Rezeption unter Beweis. KLAGENFURT. Eine neue Analyse der IHS zeigte erst kürzlich, dass der Tourismus einer der bedeutendstens Wirtschaftsfaktoern in Kärnten ist. Dieser Sektor hat auch ein hohes Karriere-Potenzial, wenn man engagiert und motiviert ist. Das können auch die Teilnehmer der 23....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Großer Andrang beim "Recruiting Day" an den Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann.
7

Großer Andrang bei "Recruiting Day"

In einer Art Hausmesse konnten sich am letzten Donnerstag künftige Absolventen/innen der Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann über die enorme Bandbreite der beruflichen und weiterbildenden Möglichkeiten nach dem Schulleben informieren. 12 Betriebe aus unterschiedlichen Branchen – von der High-End-Hotellerie über die heimische Gastronomie bis hin zu Speditionen – zeigten sich von ihrer besten Seite und informierten die Schüler/innen umfassend über die Karrieremöglichkeiten. „Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Freuten sich über ein volles Haus: Betreiberpaar Michael Bollauf und Iris Fidi
8

Open Air mitten im Wienerwald

Tolle Stimmung bei Mirlis Wiesen-Open Air auch bei Regenwetter. IRENENTAL (mh). Natürlich hätten sich Iris Fidi und Michael Bollauf vom Gasthaus „Mirli“ am Heinratsberg bei ihrem Open Air am Samstag über eine laue Sommernacht gefreut. Chart-stürmer Martin Weber und seine Band rockten die Bühne trotzdem – auch wenn sich die Wiese nicht mit Fans füllte. Dafür war im Lokal umso mehr los, galt es doch ein Spanferkel und allerlei andere Spezialitäten aus der Region zu verkosten. Nadine Wittkowski...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Bürgermeister Walter Jeitler (l.) heißt Ursula und Bruno Di Grillo im ehemaligen "Cult" willkommen.

Italiener macht aus dem Ex-Cult das "Di Grillo"

WIMPASSING. 20.000 € investiert der Italiener Bruno Di Grillo in sein künftiges Ristorante-Pizzeria im ehemaligen Cult beim Kulturcentrum, unter anderem in einen hochwertigen italienischen Pizzaofen: "Ich habe lange nach einem Lokal gesucht." Monatelang verhandelte SPÖ-Bürgermeister Walter Jeitler mit dem Betreiber des italienischen Spezialitäten-Handels in Wien um die Verpachtung: "Für eine moderate Pacht", so Jeitler. Am 19. Mai eröffnete Di Grillo sein Lokal, in dem zwei weitere, echte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die neuen Pächter des Fischerhäusl Peter Thalhamer (links) und Dominic Grünwald (rechts) mit Josef Paukenhaider (Mitte) von der Brau Union. | Foto: Brau Union

Neue Pächter für Linzer Traditionsgasthaus

Neues Leben einhauchen sollen Dominic Grünwald und Peter Thalhammer dem Fischerhäusl in Alt-Urfahr. Die beiden erst 26 und 25 Jahre alten Jungunternehmer sind die neuen Pächter des Traditionsgasthauses. „Wir sind überzeugt davon, dass Grünwald und Thalhammer den Betrieb erfolgreich in die richtige Richtung führen werden“, sagt Josef Paukenhaider, regionaler Verkaufsdirektor der Brau Union Österreich. Die Brau Union hat das Gasthaus seit 2007 gepachtet. Seit Mai 2013 steht der Betrieb wegen der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Lehrling Lea Steiger bei der Arbeit mit ihrer Ausbilderin Regina Reisenbichler. | Foto: Karner

Das Landesklinikum bildet Lehrlinge aus

SCHEIBBS. Seit 35 Jahren werden im Landesklinikum Scheibbs Lehrlinge im Gastronomiebereich ausgebildet, wodurch bereits 50 junge Menschen einen Ausbildungsplatz erhalten konnten. Im Landesklinikum Scheibbs sind angehende Gastronomiefachleute sowohl in der Zubereitung des Essens für die Patienten, als auch für das Mittagsbuffet in der Cafeteria tätig.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
SchülerInnen der Fachgruppe Tourismus aus der Polytechnischen Schule St. Johann erlebten als Gruppe einen Tag lang, was in einem heimischen Hotel gefordert wird | Foto: PTS St. Johann
4

PTS SchülerInnen erlebten Hotelbetrieb hautnah

Die SchülerInnen der Fachgruppe Tourismus aus der Polytechnischen Schule St. Johann hatten die einmalige Gelegenheit, einen Tag lang einen heimischen Hotelbetrieb hautnah zu erleben. Auf Einladung der Familie Hagsteiner (Hotel Furtherwirt in Kirchdorf) durften alle zukünftigen Lehrlinge, die einen Tourismusberuf anstreben, mit ihrer Lehrerin Bettina Adelsberger erleben, was sich in der Vorweihnachtszeit in einem Hotel abspielt. Von der Erstellung der Menükarte, dem festlichen Decken der Tische,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Guten Appetit: Seine Lehrjahre in renommierten Häusern setzt Martin Wiedner jetzt in Hof bei Straden in bodenständige steirische Küche auf höchstem Niveau um.	 Fotos: WOCHE
4

Bodenständig auf Erfolgskurs

Pilze und die Küche von Martin Wiedner haben etwas gleich: Bodenständigkeit. Gekocht hat er schon für Michael Jackson, Luciano Pavarotti und für die spanische Königsfamilie. Das war Mitte der 90er Jahre als Martin Wiedner für ein Jahr im Wiener Hotel Imperial Station machte. Gelernt hat der Hofer seinen Beruf in Bad Radkersburg. Im damaligen Kurhotel Jausovec – jetzt „Hotel im Park“ – war unter anderen auch Küchenchef Eduard Liebeg sein Lehrmeister. „Das war die beste Schule für mich, ich habe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die ausgezeichnete „Jungköchin“ Barbara Brunschmid ( 2.v.li.) mit Herfried, Markus und Maria Unterrainer vom Vital-Hotel Berghof in Erpfendorf
5

Lehre als Köchin mit Auszeichnung abgeschlossen - Barbara Brunschmid wurde im Vital-Hotel Berghof ausgebildet

Als einzige ihres Lehrganges hat die 18-jährige Barbara Brunschmid kürzlich ihre Lehre als Köchin mit Auszeichnung abgeschlossen. Mit der jungen Kirchdorferin freuten sich natürlich auch ihre Eltern sowie die Besitzer und Mitarbeiter vom Vital-Hotel Berghof in Erpfendorf. Dort ist Barbara seit 2008 mit großem Einsatz in der Küche tätig und hatte alle drei Jahre nur „sehr gut“ im Zeugnis. Daneben kam sie im Vorjahr beim bundesweiten Kochwettbewerb „Big cooking contest“ auf den ausgezeichneten 2....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.